Künftig dürfen maximal 30 bis 50 Prozent der Platzkapazität genutzt werden.
In Innenräumen dürfen es höchstens 5.000 Besucher und im Freien höchstens 15.000 sein. Dies gilt auch für die Fußball-Bundesliga. Es gilt eine Maskenpflicht und die 2G-Regel.
Quelle GMX.de
Das wurde anscheinend beschlossen. Wollen wir hoffen, das es nochmal klappt mit Samstag.
In Innenräumen dürfen es höchstens 5.000 Besucher und im Freien höchstens 15.000 sein. Dies gilt auch für die Fußball-Bundesliga. Es gilt eine Maskenpflicht und die 2G-Regel.
Quelle GMX.de
Das wurde anscheinend beschlossen. Wollen wir hoffen, das es nochmal klappt mit Samstag.
@BetzeSebi: Nicht ganz, es wurde nur beschlossen, dass dies die Mindeststandards sind.
Die jeweiligen Bündesländer können nach eigenem Ermessen in strengerer Form von der Vorgabe abweichen.
Deshalb müssen wir wohl abwarten, was Malu Dreyer und das Gesundheitsamt Kaiserslautern daraus machen und vor allem ab wann es dann gelten wird.
Die jeweiligen Bündesländer können nach eigenem Ermessen in strengerer Form von der Vorgabe abweichen.
Deshalb müssen wir wohl abwarten, was Malu Dreyer und das Gesundheitsamt Kaiserslautern daraus machen und vor allem ab wann es dann gelten wird.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 02.12.2021, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
@roterteufel81 ich hoffe ja ab Sonntag bis Ende des Jahres 

"Kritisiert mir den nicht so viel, das ist ein guter Mann"
"Zu einer bundesweit einheitlichen Regelung mit Blick auf die Anzahl der zugelassenen Fans in den Stadien kam die Konferenz, anders als von einigen Ländern gefordert, aber nicht: ... Ob alle Bundesländer diesen Beschluss, der als Mindeststandard bezeichnet wurde, 1:1 umsetzen werden, ist aber noch offen. ... Rheinland-Pfalz (1. FC Kaiserslautern) hatten derweil angekündigt, sich an dem Bund-Länder-Beschluss orientieren zu wollen. Was das konkret heißt, ist aber noch offen. ... Klar ist: Flächendeckend wird in den Stadien durchgehend die Maskenpflicht und mindestens 2G gelten, einigerorts aber auch 2G-Plus. ... "
Siehe auch hier: https://www.liga3-online.de/stadion-kap ... -000-fans/
Siehe auch hier: https://www.liga3-online.de/stadion-kap ... -000-fans/
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 02.12.2021, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Frau Dreyer lässt sich aber mal Zeit mit der Ansprache. Seit 30 Minuten Warteschleife.
Und die Sanduhr beim FCK rieselt das eventuelle Ticketchaos ab heute Abend bis morgen Abend in den Griff zu bekommen... Da beneide ich keinen in der Geschäftsstelle...
EDIT: Frau Dreyer sagt, dass 30% oder maximal 15.000 Besucher an diesem Wochenende noch mal ausnahmsweise ins Stadion gehen dürfen und das 2G durchgängig außen und 2G+ Innen gilt (ich gehe davon aus, dass bedeutet 2G im ganzen Stadion und 2G+ für VIP).
Mehr wurde nicht gesagt.
Mal gespannt, ob damit Karten storniert werden müssen. Es gab ja noch keine Info über den Absatz beim Vorverkauf bis zum Verkaufsstopp heute Morgen.
Und die Sanduhr beim FCK rieselt das eventuelle Ticketchaos ab heute Abend bis morgen Abend in den Griff zu bekommen... Da beneide ich keinen in der Geschäftsstelle...
EDIT: Frau Dreyer sagt, dass 30% oder maximal 15.000 Besucher an diesem Wochenende noch mal ausnahmsweise ins Stadion gehen dürfen und das 2G durchgängig außen und 2G+ Innen gilt (ich gehe davon aus, dass bedeutet 2G im ganzen Stadion und 2G+ für VIP).
Mehr wurde nicht gesagt.
Mal gespannt, ob damit Karten storniert werden müssen. Es gab ja noch keine Info über den Absatz beim Vorverkauf bis zum Verkaufsstopp heute Morgen.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 02.12.2021, 17:53, insgesamt 3-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Also 15.000, schade, 21.000 wären sicher gekommen. Auf zu 3 Punkten.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
betzebroker2 hat geschrieben:Also 15.000, schade, 21.000 wären sicher gekommen. Auf zu 3 Punkten.
15000 ist besser als nichts.
Michel85 hat geschrieben:betzebroker2 hat geschrieben:Also 15.000, schade, 21.000 wären sicher gekommen. Auf zu 3 Punkten.
15000 ist besser als nichts.
Dreyer sagte gerade auf eine Reporter-Nachfrage: 10.000 für unsere Vereine, was denn nun?
Das Eckige muss ins Runde
roterteufel81 hat geschrieben:
Dreyer sagte gerade auf eine Reporter-Nachfrage: 10.000 für unsere Vereine, was denn nun?
Sie erklärte erst dem MPK Beschluss, der diese 15000 Grenze quasi als Höchstgrenze festsetzt.
Danach erklärte sie, dass RLP strenger sein wird, ohne eine Zahl zu nennen.
Auf Nachfrage der Presse nannte sie dann die RLP Grenze von 10.000.
Die 10.000 werden es also werden.
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Dann bin ich mal gespannt, bis wann Absagen oder Zusagen kommen, oder wie man es überhaupt regeln will.
Da ja von den Dauerkarten-Inhabern massenweise Leute aus Trotz zu Hause bleiben werden, bin ich wirklich gespannt, wie man das fair lösen will und vor Allem, wie es zeitgerecht passieren soll. Es fahren ja nicht wenige mit normalen Tickets auch von weit weg an.
Da ja von den Dauerkarten-Inhabern massenweise Leute aus Trotz zu Hause bleiben werden, bin ich wirklich gespannt, wie man das fair lösen will und vor Allem, wie es zeitgerecht passieren soll. Es fahren ja nicht wenige mit normalen Tickets auch von weit weg an.
Das Eckige muss ins Runde
10.000 Leute also.
Es ist aber nicht Sinn der Sache wenn davon 8.000 auf der West stehen. Oder seh ich das falsch?
Es ist aber nicht Sinn der Sache wenn davon 8.000 auf der West stehen. Oder seh ich das falsch?
Nie mehr Feng Shui!
@roterteufel81: Wie meinst du das, dass Dauerkartenbesitzer aus Trotz zuhause bleiben? Wieso aus Trotz?
Ich bin DK Besitzer und ich bleibe auch zuhause, aber nicht aus Trotz. Vielleicht liest ein Verantwortlicher mit: eine DK (meine) könnt ihr herausrechnen
Ich bin DK Besitzer und ich bleibe auch zuhause, aber nicht aus Trotz. Vielleicht liest ein Verantwortlicher mit: eine DK (meine) könnt ihr herausrechnen

"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
michael65 hat geschrieben:
Ich bin DK Besitzer und ich bleibe auch zuhause, aber nicht aus Trotz. Vielleicht liest ein Verantwortlicher mit: eine DK (meine) könnt ihr herausrechnen
Dann wären es schon zwei

Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
ich will hin : mich unbedingt dazurechnen, hab ne dk!
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Bevor jetzt jeder bekannt geben muss, ob er ne Dauerkarte hat und hingeht oder nicht:
Ich meinte nur, da man die DKs ja vermutlich einfach pauschal zählt, aber viele nicht hingehen werden, aus welchem Grund auch immer, werden sehr viel weniger als 10.000 hoch können.
Man kann ja, sofern man alle DKs pauschal rechnet, jemanden der nicht kommt nicht gegenrechnen und jemand mit normalem Ticket dafür reinlassen, da man ja unmöglich erfassen kann, wer nun von den DKs wirklich kommt.
Wird sicherlich ne echte Mist-Lösung.
Ich meinte nur, da man die DKs ja vermutlich einfach pauschal zählt, aber viele nicht hingehen werden, aus welchem Grund auch immer, werden sehr viel weniger als 10.000 hoch können.
Man kann ja, sofern man alle DKs pauschal rechnet, jemanden der nicht kommt nicht gegenrechnen und jemand mit normalem Ticket dafür reinlassen, da man ja unmöglich erfassen kann, wer nun von den DKs wirklich kommt.
Wird sicherlich ne echte Mist-Lösung.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 02.12.2021, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Meine Frau und ich bleiben trotz boostern auch zuhause.
Dann sind es schonmal 4.
Rechnet man das irgendwie hoch,kommen von den Dauerkarten Inhabern vielleicht 6000.
Weis aber keiner genau.
Bei 15 000 wäre die Situation wessentlich entspannter.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,wie der Fck das händeln will, ausser,
wer zuerst kommt und bei 10 000 ist Schluss.
Dann sind es schonmal 4.
Rechnet man das irgendwie hoch,kommen von den Dauerkarten Inhabern vielleicht 6000.
Weis aber keiner genau.
Bei 15 000 wäre die Situation wessentlich entspannter.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,wie der Fck das händeln will, ausser,
wer zuerst kommt und bei 10 000 ist Schluss.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.

jau, wenn das wirklich 10 000 werden, dann haben sehr viele Vereine nun sehr krassen administrativen Aufwand. Egal wie es kommt, bei der Kürze der Zeit kann man dem FCK, auch wenn einige "unglückliche" Abläufe entstehen, keinen Vorwurf machen. Das ist für alle Clubs ne üble scheiß Situation...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Bei den letzten Spielen waren immer grob 4-5.000 weniger im Stadion als offiziell verkündet. Ist wahrscheinlich im Vorfeld nur schwierig konkret zu sagen wie viele anwesend sein werden, da potenziell die Zuschauer ja eine Eintrittskarte haben.
Hier nochmal als Newsmeldung zusammengefasst der heutige Zuschauer-Beschluss:

Dreyer bestätigt: 10.000 Zuschauer bei FCK-Heimspiel
Nach den heutigen Bund-Länder-Beratungen steht fest: In ganz Deutschland werden wieÂder die Besucherzahlen bei Großveranstaltungen reduziert. Der 1. FC Kaiserslautern darf 10.000 Zuschauer beim Heimspiel gegen Viktoria Köln (Samstag, 14:00 Uhr) begrüßen.
Über die Regelung für Rheinland-Pfalz informierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am späten Nachmittag, nachdem zuvor die Corona-Krisensitzung aller 16 Länderchefs zusammen mit der Bundesregierung stattgefunden hatte. Mit der Zulassung von maximal 10.000 Zuschauern liegt Rheinland-Pfalz zwischen den Regelungen in den anderen Bundesländern: Für ganz Deutschland wurde das Maximum für die im Dezember anstehenden Fußballspiele auf 15.000 Zuschauer festgelegt. Einige Länder wie Bayern - wo der FCK kommende Woche bei Türkgücü München (10. Dezember, 19:00 Uhr) antritt -, Sachsen oder Baden-Württemberg haben aber auch schon Geisterspiele ganz ohne Zuschauer angekündigt.
Andere Bundesländer liegen zwischen null und 15.000 Zuschauern
Die ganz exakten Details der neuen rheinland-pfälzischen Corona-Regeln wurden noch nicht bekanntgegeben, etwa was die Zulassung von Stehplätzen im Fritz-Walter-Stadion angeht - wahrscheinlicher ist aber wohl eine Beschränkung rein auf Sitzplätze. Schon am Mittwoch wurde vom FCK mitgeteilt, dass weiterhin die 2G-Regel gilt und für Samstag eine Maskenpflicht auch am Platz neu hinzukommt. Der Vorverkauf von Tageskarten wurde vorläufig unterbrochen. Über die genauen Modalitäten wird der Verein seine Anhänger bis spätestens Freitagvormittag informieren.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22

Dreyer bestätigt: 10.000 Zuschauer bei FCK-Heimspiel
Nach den heutigen Bund-Länder-Beratungen steht fest: In ganz Deutschland werden wieÂder die Besucherzahlen bei Großveranstaltungen reduziert. Der 1. FC Kaiserslautern darf 10.000 Zuschauer beim Heimspiel gegen Viktoria Köln (Samstag, 14:00 Uhr) begrüßen.
Über die Regelung für Rheinland-Pfalz informierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) am späten Nachmittag, nachdem zuvor die Corona-Krisensitzung aller 16 Länderchefs zusammen mit der Bundesregierung stattgefunden hatte. Mit der Zulassung von maximal 10.000 Zuschauern liegt Rheinland-Pfalz zwischen den Regelungen in den anderen Bundesländern: Für ganz Deutschland wurde das Maximum für die im Dezember anstehenden Fußballspiele auf 15.000 Zuschauer festgelegt. Einige Länder wie Bayern - wo der FCK kommende Woche bei Türkgücü München (10. Dezember, 19:00 Uhr) antritt -, Sachsen oder Baden-Württemberg haben aber auch schon Geisterspiele ganz ohne Zuschauer angekündigt.
Andere Bundesländer liegen zwischen null und 15.000 Zuschauern
Die ganz exakten Details der neuen rheinland-pfälzischen Corona-Regeln wurden noch nicht bekanntgegeben, etwa was die Zulassung von Stehplätzen im Fritz-Walter-Stadion angeht - wahrscheinlicher ist aber wohl eine Beschränkung rein auf Sitzplätze. Schon am Mittwoch wurde vom FCK mitgeteilt, dass weiterhin die 2G-Regel gilt und für Samstag eine Maskenpflicht auch am Platz neu hinzukommt. Der Vorverkauf von Tageskarten wurde vorläufig unterbrochen. Über die genauen Modalitäten wird der Verein seine Anhänger bis spätestens Freitagvormittag informieren.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Heinz Orbis hat geschrieben:jau, wenn das wirklich 10 000 werden, dann haben sehr viele Vereine nun sehr krassen administrativen Aufwand. Egal wie es kommt, bei der Kürze der Zeit kann man dem FCK, auch wenn einige "unglückliche" Abläufe entstehen, keinen Vorwurf machen. Das ist für alle Clubs ne üble scheiß Situation...
Nicht für die mit der Politik bestens vernetzten Bremer:
Das Zweitligaspiel zwischen Werder Bremen und dem Erzgebirge Aue darf dagegen trotz des anderslautenden Bund-Länder-Beschlusses noch vor mehr als 20 000 Zuschauern stattfinden. Das bestätigten die Bremer am Donnerstag auf Nachfrage. (Quelle WELT)
Der Senatssprecher Christian Dohle sagte dem Multimediaportal „Deichstube“: „Wir haben am Mittwoch eine Verständigung mit Werder Bremen getroffen, die weiterhin Bestand hat.“
Moin, Moin!
Unsere Heimat: https://www.youtube.com/watch?v=QTSvWXetrIE
Und wieviel tausende treffen sich nun in Kneipen, Kellerbars, Wohnungen, in aller Enge ohne Maske in geschlossenen Räumen?!
Bundesweit! Ohne Test, ohne 2G.
Was wäre wohl besser gewesen?!
Bundesweit! Ohne Test, ohne 2G.
Was wäre wohl besser gewesen?!
@JG: Es liegt an uns allen, an jedem Einzelnen selbst; keine Regierung und kein Gesetz der Welt kann das regeln. Jeder Einzelne von Uns Allen muss überlegen, was jetzt hilfreich ist und was nicht.
Zuletzt geändert von bjarneG am 02.12.2021, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
@JG: Wenn diejenigen den Kopf einschalten, dann hoffentlich nicht allzuviele.
Aber Denken ist heutzutage leider immer öfter schon zu viel gefordert in unserer zunehmenden Gesellschaft voller Egoisten (siehe auch all die Motz-Kommentare auf zig Portalen und Webseiten, weil man keine vollen Stadien und Party bekommt)
Aber Denken ist heutzutage leider immer öfter schon zu viel gefordert in unserer zunehmenden Gesellschaft voller Egoisten (siehe auch all die Motz-Kommentare auf zig Portalen und Webseiten, weil man keine vollen Stadien und Party bekommt)
Das Eckige muss ins Runde
Beim letzten Heimspiel war vor dem Spiel zu sehen, wie sich eine nennenswerte Anzahl Personen an der "Betzebud" (vormals Buzzhaltestelle) aufhielt.
Prüfung 2G?
Abstand?
Maske?
So weit aus (hoffentlich) sicherer Entfernung zu sehen war, Fehlanzeige.
Von Frau MP Dreyer kann man aus bekannten Gründen nicht erwarten, dass sie sich die Situation bei Fußballspielen vor Ort anschaut, bevor Entscheidungen getroffen werden. Von ihren Assistenten und auch von ihren Amtskollegen aber schon.
Wie man auf die Idee kommen kann, Hygienekonzepte in den Stadien würden genügen, um Fußballspiele mit Zuschauern sicher zu machen, ist mir schleierhaft.
Prüfung 2G?
Abstand?
Maske?
So weit aus (hoffentlich) sicherer Entfernung zu sehen war, Fehlanzeige.
Von Frau MP Dreyer kann man aus bekannten Gründen nicht erwarten, dass sie sich die Situation bei Fußballspielen vor Ort anschaut, bevor Entscheidungen getroffen werden. Von ihren Assistenten und auch von ihren Amtskollegen aber schon.
Wie man auf die Idee kommen kann, Hygienekonzepte in den Stadien würden genügen, um Fußballspiele mit Zuschauern sicher zu machen, ist mir schleierhaft.
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste