
Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau
Hoffnung Heimspiel
Beim 1. FC Kaiserslautern ist durch die schwarze Auswärtsserie der Druck schon wieder groß. Gegen den bislang noch sieglosen FSV Zwickau müssen zuhause dringend drei Punkte her.
Nach langer Pause wegen Corona ist es schön, dass man dieser Tage wieder Amateurfußball schauen kann. Und wenn man so über die Sportplätze von Rheinland-Pfalz oder dem Saarland tingelt, dann wird eines ganz deutlich: Der 1. FC Kaiserslautern ist immer noch ein großes Gesprächsthema, aber aktuell mal wieder kein wirklich angenehmes. Nach nur vier Punkten aus fünf Spielen und dem insgesamt wieder mal verpatzten Saisonstart der Roten Teufel werden die Diskussionen wieder intensiver. Bei den einen hört man in den Gesprächen den blanken Pessimismus raus, andere sehen das alles gar nicht so schlecht und setzen auf den Faktor Zeit. Die Wahrheit liegt möglicherweise irgendwo in der Mitte.
Hoffnung machen darf den Fans ganz sicher, dass am Wochenende wieder ein Heimspiel auf dem Programm steht. Zu Gast im Fritz-Walter-Stadion, wo die Roten Teufel seit zehn Liga-Spielen ungeschlagen sind, ist der in dieser Saison noch sieglose FSV Zwickau. Eine Partie, die der FCK ohne Wenn und Aber unbedingt gewinnen muss. Anpfiff ist am Samstag um 14:00 Uhr.
Was muss man zum Heimspiel gegen Zwickau wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 6. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Fünf Partien sind absolviert und der 1. FC Kaiserslautern steht nur noch einen Platz vor der Abstiegszone. Vor allem auswärts geht beim Team von Marco Antwerpen bislang gar nichts. Auch am Dienstag gelang beim 0:1 in Halle kein Tor. Wieder musste die lange Heimfahrt ohne Punkte angetreten werden. Umso wichtiger werden aktuell deshalb die Heimspiele, wo der FCK unter Antwerpen bislang konstant gepunktet hat und seit dem Amtsantritt des 49-Jährigen in der Liga noch ungeschlagen ist. Die Pflicht, gewinnen zu müssen, ist aber schon wieder ähnlich groß wie vor dem 3:0-Sieg gegen 1860 vergangenes Wochenende.
Umstellungen in der Startelf könnte es auch gegen Zwickau wieder geben. Die in Halle eingewechselten Hendrick Zuck und Nicolas Sessa sind Kandidaten für die Startelf, wobei in einem erwartbar wieder körperbetonten Spiel auch Dominik Schad und Alexander Winkler weiterhin Optionen bleiben - oder auch Julian Niehues für die aktuelle Problemposition "Sechs". Gut für den FCK: In Halle und im Training in dieser Woche hat sich kein Spieler zum kleinen Lazarett hinzugesellt, mit Ausnahme der Sechser-Position kann Antwerpen also frei nach Wunsch aufstellen. René Klingenburg wurde am Freitag zum zweiten Mal Vater, steht aber für die Partie gegen Zwickau zur Verfügung.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Bereits drei Mal verspielte der letztjährige Tabellenzehnte FSV Zwickau in dieser Saison einen 1:0-Vorsprung, auch deshalb ist die Elf von Trainer Joe Enochs nach fünf Spielen noch ohne Sieg. Am Dienstag kassierten die Schwäne beim 1:1 gegen Berlin den Ausgleich erst in der 89. Minute. In Summe bedeutet diese Bilanz vor dem Duell mit dem FCK drei Punkte und Abstiegsplatz 17. Wie schon so oft werden sich die Roten Teufel gegen den FSV, der vermutlich erstmal aus einer kompakten Abwehr agieren wird, auf ein kampfbetontes Spiel einstellen müssen. Vorne lauert der mittlerweile 38-jährige Routinier und einstige FCK-Nachwuchsspieler Ronny König auf lange Bälle und seine Chance.
Fest steht, dass die Zwickauer am Samstag alles raushauen können, weil sie am kommenden Wochenende spielfrei haben. Die für 04. September geplante Partie gegen Halle wurde am Freitag aufgrund nicht ausreichender Polizei-Einsatzkräfte auf 15. September verlegt. In Kaiserslautern könnte Co-Kapitän Davy Frick nach hartnäckigen Hüftproblemen erstmals seit einigen Wochen wieder im Aufgebot stehen. Weil kein Spieler gesperrt oder verletzt ist, kann Enochs seine Bestbesetzung aufbieten.
Frühere Duelle
Alle drei Drittliga-Duelle zwischen dem FCK und Zwickau im Fritz-Walter-Stadion endeten Remis, zweimal erzielten die Schwäne den Ausgleich erst in der Nachspielzeit. 2019 war es König, der zum 1:1 traf. 2021 Jozo Stanic, der den Roten Teufeln beim 2:2 sicher geglaubte drei Punkte doch noch entriss.
Fan-Infos
Erst 6.000 der verfügbaren 20.000 Tickets sind für das Heimspiel verkauft - die Fans stimmen mit den Füßen über den schlechten Saisonstart der Roten Teufel ab. 150 Karten gingen an Anhänger aus Zwickau. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie durfte der FCK auch rund 500 Stehplatzkarten in der Westkurve verkaufen. Ticketinhaber in diesem Bereich werden gebeten, sich zu verteilen und die Plätze hinter den Wellenbrechern einzunehmen. Noch bis Samstag, 9:00 Uhr, können Print-at-Home-Tickets im Online-Shop erworben werden. Es wird keine Tageskasse geben.
Alle weiteren wichtigen Informationen rund um das Spiel hat der FCK auf seiner offiziellen Internetseite zusammengestellt. Wer am Stadion parken will, muss wieder vorab für 20,- Euro ein Ticket im Online-Shop kaufen, alternativ fahren ab 11:30 Uhr kostenlose Park-and-Ride-Busse von den bekannten Parkplätzen. Im Rahmen des Heimspiels am Samstag sammelt der FCK-Fanbeirat an den Stadioneingängen Spenden für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe Mitte Juli.
Jeder Stadionbesucher muss wie gewohnt am Einlass eine der "3G-Regeln" nachweisen, also geimpft, getestet oder genesen sein. Um lange Wartezeiten und Diskussionen zu vermeiden, sollte der Nachweis digital erbracht werden. Das Fritz-Walter-Stadion öffnet um 11:30 Uhr seine Tore. Wer den FCK nicht im Stadion unterstützt, kann das Spiel ab 14:00 Uhr live im SWR verfolgen.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wir machen aktuell zu viele individuelle Fehler, die zu Gegentoren führen. Darunter leidet unser Spiel, darauf müssen wir unseren Fokus legen."
FSV-Trainer Joe Enochs: "Ich glaube daran, die Mannschaft muss auch daran glauben. Wir hatten in vier der fünf Spiele die Chance, zu gewinnen."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
1. FC Kaiserslautern: Raab - Hercher, Tomiak, Senger, Schad - Klingenburg - Zimmer, Sessa, Wunderlich, Redondo - Kiprit
Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Ciftci (Muskelverletzung), Götze (Haarriss im Schädel), Kraus (Knieprobleme), Ritter (Muskelquetschung im Oberschenkel), Spahic (Oberschenkelzerrung), Röser (Kreuzbandriss)
FSV Zwickau: Brinkies - Göbel, Reinthaler, Nkansah, Coskun - Hauptmann, Möker, Schikora, Willms - Baumann, König
Es fehlt: evtl. Frick (Hüftprobleme)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 26.08.2021:

Samstag, 14:00 Uhr: Vorsicht vor der Nachspielzeit
Der 1. FC Kaiserslautern empfängt zum Abschluss der Englischen Woche den FSV Zwickau. Gemeinsam mit "Fussballdaten.de" blicken wir auf die Statistiken zum Heimspiel - und sehen viele Tore in der Nachspielzeit.
Während der FCK auswärts nach drei Pleiten in Folge jede Menge Frust erfährt, sollte am Samstag wieder die Zuversicht überwiegen. Immerhin sind die Roten Teufel am Betzenberg seit Februar diesen Jahres ungeschlagen. Die letzte Niederlage beendete die kurze Ära von Trainer Jeff Saibene (0:1 gegen Wehen, Anm. d. Red.). Gegen Zwickau kassierte Lautern zu Hause noch nie eine Niederlage, bei vier Aufeinandertreffen im Fritz-Walter-Stadion konnte jedoch auch erst ein Sieg gefeiert werden: Am 15. November 1996 gewann das Team von Otto Rehhagel in der 2. Bundesliga mit 4:1, die Torschützen damals vor 36.000 Zuschauern: Zweimal Olaf Marschall, Thomas Franck und Uwe Wegmann. In den vergangenen drei Heimspielen gab es jeweils ein Unentschieden. Und zwar neben einem 0:0 aus dem Jahr 2020 zweimal ganz besonders bitter: 2019 fiel der 1:1-Ausgleichstreffer durch Ronny König in der Nachspielzeit, wie auch schon beim Hinspiel in Zwickau in jener Saison (Stichwort: "Cornflakes") und auch beim bis dato letzten Vergleich im April 2021. In der 95. Minute war es Jozo Stanic, der dem FCK den schon fast sicher geglaubten 2:1-Sieg noch aus der Hand nahm, Anil Gözütok war damals spektakulär vom Platz geflogen. Nicht nur wegen des Fehlstarts in die Saison ist es also Zeit, den Schwänen mal zu zeigen, wer der Herr im Hause ist.
Ciftci und Kraus fehlen weiter - Gelingt der nächste Heimsieg?
Der 20-Mann-Spieltagskader stellt sich auch nach dem bitteren 0:1 in Halle fast von selbst auf. Hikmet Ciftci (Muskelverletzung) und Kevin Kraus (Kniebeschwerden) bekamen am Montag ein MRT gemacht, eine genauere Diagnose soll heute oder morgen bekanntgegeben werden. Auch Marlon Ritter (Oberschenkelverletzung) konnte das Mannschaftstraining noch nicht wieder aufnehmen. Immerhin: Trotz der intensiven Englischen Woche wurden keine neuen Blessuren von der Saale mit in die Pfalz gebracht. Zwickau, mit lediglich drei Zählern aus den ersten fünf Partien noch schlechter gestartet als der FCK, gab unter der Woche in letzter Minute (!) gegen Berlin noch den Sieg aus der Hand und steht auf einem Abstiegsplatz. Die Roten Teufel könnten diese Situation noch verschärfen - vielleicht durch das erste Saisontor von Elias Huth? Der hatte in der Saison 2019/20 als Leihgabe für den FSV 14 Treffer in der 3. Liga erzielt, ist beim FCK in dieser Spielzeit bislang aber noch glück- und torlos.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 27.08.2021:

FCK peilt gegen Zwickau den nächsten Heim-Dreier an
Der 1. FC Kaiserslautern will die Englische Woche mit einem Heimsieg gegen den FSV Zwickau erfolgreich abschließen. Neue Verletzte gibt es nicht zu beklagen, aber leider auch keine Rückkehrer.
"Wir haben in Halle (0:1; Anm. d. Red.) nicht unser bestes Spiel gemacht. Aber von der Einstellung her können wir den Spielern nichts vorwerfen. Unsere Heimspiele bestreiten wir aktuell besser, das ist Fakt und damit sind wir natürlich zufrieden. Wir werden aber daran arbeiten, dass wir es in Zukunft auch auswärts besser auftreten. Doch zunächst wollen wir das Heimspiel gegen Zwickau gewinnen. Wir kennen die Spielweise des FSV und sind darauf eingestellt", erklärt Marco Antwerpen vor der morgigen Partie im Fritz-Walter-Stadion (14:00 Uhr). Der seit Februar amtierende FCK-Trainer hat zuhause noch keine Liga-Partie verloren, zuletzt gab es vergangenen Samstag ein klares 3:0 gegen 1860 München.
Ciftci, Kraus, Ritter und Spahic fallen weiterhin aus
Weiterhin etwas angespannt ist die Personallage: Hikmet Ciftci (Muskelverletzung) und Kevin Kraus (Knieprobleme) bekamen am Montag eine MRT gemacht. Während Ciftci wohl noch drei bis vier Wochen fehlen wird, ist Kraus auf einem guten Genesungsweg und soll nächste Woche wieder ins Training einsteigen. Beide werden morgen ebenso fehlen wie Marlon Ritter (Muskelquetschung im Oberschenkel), Avdo Spahic (leichte Zerrung) und die Langzeitverletzten.
Rund 6.000 Karten abgesetzt - Vorverkauf noch bis 09:00 Uhr
Am Samstag dürfen wieder bis zu 20.000 Fans ihren Betzenberg besuchen, erstmals seit Beginn der Pandemie wird es auch eine geringe Anzahl an Stehplätzen in der Westkurve geben. Bislang konnte der FCK allerdings erst rund 6.000 Tickets absetzen, darunter etwa 150 nach Zwickau. Noch bis morgen früh 09:00 Uhr können Karten im Online-Ticketshop gekauft werden.
Alle weiteren Informationen rund um das Heimspiel gegen Zwickau folgen im Laufe des Nachmittages im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den FSV Zwickau
Quelle: Der Betze brennt

Das Ganze natürlich im 4-1-4-1, um sowohl in der Defensive, als auch im kompakten Mittelfeld mehr Geschlossenheit beim Spiel gegen den Ball zu erreichen.
Zuletzt geändert von breisgaubetze am 26.08.2021, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Eine Bitte für die Pressekonferenz , auch ohne Euch ggf. unbeliebt zu machen bei MA. aber vllt könnt Ihr Ihn ja fragen, ob er wirklich zufrieden mit der Leistung in Halle war ….
Und möglichst Fitnesstand Simon Stehle oder warum spielt der Junge nicht ..
DANKE
Ps: nach Spalvis fragen erübrigt sich , warum nochmal
Und möglichst Fitnesstand Simon Stehle oder warum spielt der Junge nicht ..
DANKE
Ps: nach Spalvis fragen erübrigt sich , warum nochmal



fckbremer hat geschrieben:....
Ps: nach Spalvis fragen erübrigt sich , warum nochmal
Heute seit 3 Jahren ohne Spielpraxis.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Mir auch bekannt ..
Aber er war ja in der Vorbereitung zurück im Training , daher könnten Wir ja mal nachfragen

Aber er war ja in der Vorbereitung zurück im Training , daher könnten Wir ja mal nachfragen



Warum nimmt man Kleinsorge nicht mit? Er haut sich immer rein….
Wenn ich mir die Aufstellungen hier ansehe, fällt auf, dass die 6 unsere Schwachstelle ist, da beide 6er (Götze und Ciftci) verletzt sind.
Stellt sich nun die Frage, wen man da aufbieten sollte.
Zweikampfstärke, Übersicht und zumindest ein solides Passspiel sind auf dieser schwierigen Position gefragt.
Winkler kann Zweikämpfe gewinnen, hat vielleicht auch etwas Übersicht, aber kein gutes Passspiel. Allerdings hatten das sehr wenige am Dienstag.
Zuck, der Name ist auch gefallen, ist technisch gut, hat auch Übersicht, aber nicht genug Robustheit und Zweikampfstärke.
Klingenburg hat defensiv zu viele Katastrophenpässe drin. Der ist weiter vorne auch sinnvoller aufgehoben, weil er auch torgefährlich werden kann.
Ich würde auch zu Sessa tendieren und ihm nochmal einschärfen, wie wichtig es ist, Zweikämpfe anzunehmen und intensiv (nicht dumm!) zu führen.
Das könnte eventuell funktionieren.
Wobei ihm auch die Aufgabe zukäme, die beiden IVs zu coachen, wie das Ciftci gut gemacht hat.
Das technische Vermögen und die Übersicht sind zweifellos vorhanden.
Es bleibt abzuwarten, was das MRT vor allem bei Ciftci ergibt.
Fällt der ein paar Wochen aus, müssen wir noch was auf der 6 machen.
Ist er schnell wieder fit, sollten wir noch was auf der 6 machen, da Götze Stand heute kaum planbar ist.
Zudem hoffe ich immer noch auf einen erfahrenen aber für die 3.Liga auch mindestens soliden Innenverteidiger.
Die Unsicherheit in unserer Abwehr ist haarsträubend.
Senger und Tomiak sind beide zu gebrauchen, aber brauchen meiner Meinung nach einen, an dem sie sich hochziehen können.
Winkler sehe ich leider nicht (mehr) auf Drittliganiveau, Kraus baut auch ziemlich ab, auch wenn ich seine Führungsqualität schätze.
Ich habe gelesen, dass Toni Leistner einen neuen Verein sucht...
Ich bin jetzt kein HSV-Kenner, aber der wird nicht ganz billig sein und vermutlich auch noch einen Verein in der 2.Liga finden.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir noch einen zentralen Stürmer brauchen.
Oder ist das Stehle?
Wenn wir noch einen holen, müsste man noch einen abgeben, da wir ansonsten wieder ziemlich überbesetzt sind. Das wäre dann wohl Huth.
Mal sehen, ob überhaupt noch was passiert.
Wenn nichts passiert, befürchte ich die üblichen Panikkäufe im Winter.
Stellt sich nun die Frage, wen man da aufbieten sollte.
Zweikampfstärke, Übersicht und zumindest ein solides Passspiel sind auf dieser schwierigen Position gefragt.
Winkler kann Zweikämpfe gewinnen, hat vielleicht auch etwas Übersicht, aber kein gutes Passspiel. Allerdings hatten das sehr wenige am Dienstag.
Zuck, der Name ist auch gefallen, ist technisch gut, hat auch Übersicht, aber nicht genug Robustheit und Zweikampfstärke.
Klingenburg hat defensiv zu viele Katastrophenpässe drin. Der ist weiter vorne auch sinnvoller aufgehoben, weil er auch torgefährlich werden kann.
Ich würde auch zu Sessa tendieren und ihm nochmal einschärfen, wie wichtig es ist, Zweikämpfe anzunehmen und intensiv (nicht dumm!) zu führen.
Das könnte eventuell funktionieren.
Wobei ihm auch die Aufgabe zukäme, die beiden IVs zu coachen, wie das Ciftci gut gemacht hat.
Das technische Vermögen und die Übersicht sind zweifellos vorhanden.
Es bleibt abzuwarten, was das MRT vor allem bei Ciftci ergibt.
Fällt der ein paar Wochen aus, müssen wir noch was auf der 6 machen.
Ist er schnell wieder fit, sollten wir noch was auf der 6 machen, da Götze Stand heute kaum planbar ist.
Zudem hoffe ich immer noch auf einen erfahrenen aber für die 3.Liga auch mindestens soliden Innenverteidiger.
Die Unsicherheit in unserer Abwehr ist haarsträubend.
Senger und Tomiak sind beide zu gebrauchen, aber brauchen meiner Meinung nach einen, an dem sie sich hochziehen können.
Winkler sehe ich leider nicht (mehr) auf Drittliganiveau, Kraus baut auch ziemlich ab, auch wenn ich seine Führungsqualität schätze.
Ich habe gelesen, dass Toni Leistner einen neuen Verein sucht...
Ich bin jetzt kein HSV-Kenner, aber der wird nicht ganz billig sein und vermutlich auch noch einen Verein in der 2.Liga finden.
Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir noch einen zentralen Stürmer brauchen.
Oder ist das Stehle?
Wenn wir noch einen holen, müsste man noch einen abgeben, da wir ansonsten wieder ziemlich überbesetzt sind. Das wäre dann wohl Huth.
Mal sehen, ob überhaupt noch was passiert.
Wenn nichts passiert, befürchte ich die üblichen Panikkäufe im Winter.
Also ich würde mal so beginnen, bei der aktuellen Personallage:

Wunderlich als "Altersspielmacher" von hinten raus, wie anno dazumal Pirlo. Dafür vorne dann Sessa als Techniker, der die drei offensiven Kollegen in Szene setzen soll.
Auch Matthäus war damals, als "Libero", noch viele Jahre Weltklasse, als er nicht mehr die Spielmacher hinter den Spitzen war...
Hercher auf seiner angestammten linken Seite, Schad auf seine angestammte rechte Seite.
Dann Winkler mal als erfahrener Abwehrspieler in die IV - als ehemaliger Abwehrchef aus Haching sollte, nein, muss er das können.
Gerne auch mal Stehle für Kiprit oder Kleinsorge, keine Ahnung warum der bisher nicht wirklich zum Zug kam.
Wunderlich als "Altersspielmacher" von hinten raus, wie anno dazumal Pirlo. Dafür vorne dann Sessa als Techniker, der die drei offensiven Kollegen in Szene setzen soll.
Auch Matthäus war damals, als "Libero", noch viele Jahre Weltklasse, als er nicht mehr die Spielmacher hinter den Spitzen war...
Hercher auf seiner angestammten linken Seite, Schad auf seine angestammte rechte Seite.
Dann Winkler mal als erfahrener Abwehrspieler in die IV - als ehemaliger Abwehrchef aus Haching sollte, nein, muss er das können.
Gerne auch mal Stehle für Kiprit oder Kleinsorge, keine Ahnung warum der bisher nicht wirklich zum Zug kam.

Weiß jemand etwas genaues zur prognostizierten Ausfallzeit von Hikmet Ciftci? Ich meine mich nämlich nicht erinnern zu können nach seinem MRT-Termin vom Anfang der Woche hier etwas offizielles gelesen zu haben? - Hoffentlich steht er uns bald wieder zur Verfügung und fällt nicht wochen-/monatelang aus, er hat gegen die Löwen unser Aufbauspiel deutlich belebt & angekurbelt. Ich sehe auf seiner Positionen (leider) niemanden der für unsere Verhältnisse eine ähnliche Spieleröffnung mitbringt.
Denke nicht, dass Klingenburg nochmal so ein Fehler passiert wie vor dem Gegentor in Halle. Sonst seh ich da momentan keine Alternative. Bei Winkler fehlt mir die Sicherheit im Spielaufbau, zudem musste man in Halle immer Angst haben, dass er vom Platz fliegt. Und mit Niehues wäre die Dreierkette einfach zu jung und unerfahren. Ich traue Klingenburg die Rolle schon zu.
Anstatt Hanslik könnte man auch mal Stehle ausprobieren, bei dem es mich wunder, dass er bisher noch nicht mal auf eine Einwechslung kam. Für Sessa kann man auch Redondo bringen.
Viel Hoffnung macht mir das alles nicht, es wird wahrscheinlich wieder zu einem Unentschieden kommen.
Weiß zufällig jemand ob heute Pk ist? Und wann? Oder gibt es heute keine PK!
@Joschie65
Die Spieltags-PK vor dem Heimspiel gegen Zwickau findet morgen um 13:30 Uhr statt.
Die Spieltags-PK vor dem Heimspiel gegen Zwickau findet morgen um 13:30 Uhr statt.
Gegen Zwickau müssen 3 Punkte her, mal wieder, sonst laufen wir der Musik schon wieder hinterher.
Hi,
ich befürchte, dass wir gegen Zwickau Punkt liegen lassen. Ist nur so ein Gefühl....
Wenn es kommt, haben wir uns unten zunächst mal eingenistet!
LG
ich befürchte, dass wir gegen Zwickau Punkt liegen lassen. Ist nur so ein Gefühl....
Wenn es kommt, haben wir uns unten zunächst mal eingenistet!
LG
Trotz des bescheidenen Saisonstarts freue ich mich doch auf die Spiele in der Zukunft.
Ich freue mich einfach, den FCK wieder spielen zu sehen und diesen unterstützen zu können, so wie ich es schon oft besungen, geschworen und komischen Fans von komischen Vereinen erklärt habe.
Der FCK ist mein Verein.
Daher genieße ich die Zeit nach dem Katastrophenjahr und glaube ganz fest an einen positiven Ausgang für unseren Verein.
Nur der FCK.
3 Punkte für uns am Wochenende
Ich freue mich einfach, den FCK wieder spielen zu sehen und diesen unterstützen zu können, so wie ich es schon oft besungen, geschworen und komischen Fans von komischen Vereinen erklärt habe.
Der FCK ist mein Verein.
Daher genieße ich die Zeit nach dem Katastrophenjahr und glaube ganz fest an einen positiven Ausgang für unseren Verein.
Nur der FCK.
3 Punkte für uns am Wochenende
Ole Rot Weiß.
So laaft die Gschicht
So laaft die Gschicht
Wir haben aktuell keinen 6er! das ist Fakt und unser größtes Problem.
Du brauchst Zweikampfstärke, Robustheit UND musst einen Ball spielen können. Wenn ich diese Punkte zugrunde lege, bleibt am Ende nur Zimmer in der Schnittmenge übrig.
Verteidiger hat er schon gespielt, ball- und passsicher ist er und Zweikämpfe kann er auch. Einzig die Kopfballstärke, aber das ist das geringste Problem von allen.
Allerdings wäre dann die starke rechte Seite geschwächt, die in einem Heimspiel gegen Zwickau durchaus funktionieren sollte.
Also bleibt am Ende die Tatsache, dass wir ohne richtige Absicherung in die Partie gehen werden.
Klingenburg spielt sie dem Gegner in die Beine oder flext Angreifer im 16er um, Sessa und defensiver Zweikampf sind ein Fremdwort und Wunderlich vor eigenen 16er setzt mir auch die Schweißperlen auf die Stirn.
Dann müssen wir halt ein mehr machen als der Gegner. Der macht in der defensiven Konstellation nämlich sicher eins.
Aber Transferfenster ist noch offen... MS und DM
Du brauchst Zweikampfstärke, Robustheit UND musst einen Ball spielen können. Wenn ich diese Punkte zugrunde lege, bleibt am Ende nur Zimmer in der Schnittmenge übrig.
Verteidiger hat er schon gespielt, ball- und passsicher ist er und Zweikämpfe kann er auch. Einzig die Kopfballstärke, aber das ist das geringste Problem von allen.
Allerdings wäre dann die starke rechte Seite geschwächt, die in einem Heimspiel gegen Zwickau durchaus funktionieren sollte.
Also bleibt am Ende die Tatsache, dass wir ohne richtige Absicherung in die Partie gehen werden.
Klingenburg spielt sie dem Gegner in die Beine oder flext Angreifer im 16er um, Sessa und defensiver Zweikampf sind ein Fremdwort und Wunderlich vor eigenen 16er setzt mir auch die Schweißperlen auf die Stirn.
Dann müssen wir halt ein mehr machen als der Gegner. Der macht in der defensiven Konstellation nämlich sicher eins.
Aber Transferfenster ist noch offen... MS und DM

Ích könnt mir auch Dominik Schad auf der 6 vorstellen. Bissig und ballsicher. Das Experiment mit Winkler würd ich jetzt mal nicht wiederholen 

Ali Mac hat geschrieben:Daher genieße ich die Zeit nach dem Katastrophenjahr und glaube ganz fest an einen positiven Ausgang für unseren Verein.
Darf ich Fragen, welches Katastrophenjahr du meinst? Klingt so, als ob nur diese Saison in die Hose gegangen wäre

FCK-Enklave Dreieich
Raap
Schad Tomiak Senger Zuck
Hercher Zimmer Wunderlich Kleinsorge
Kiprit Hanslik
Schad Tomiak Senger Zuck
Hercher Zimmer Wunderlich Kleinsorge
Kiprit Hanslik
FCK_FFM hat geschrieben:Ali Mac hat geschrieben:Daher genieße ich die Zeit nach dem Katastrophenjahr und glaube ganz fest an einen positiven Ausgang für unseren Verein.
Darf ich Fragen, welches Katastrophenjahr du meinst? Klingt so, als ob nur diese Saison in die Hose gegangen wäre
Ich rede nicht vom sportlichen, sondern von Corona.
Ole Rot Weiß.
So laaft die Gschicht
So laaft die Gschicht
Bin optimistisch das wir einen Punkt holen. Bloß keine zu große Erwartungshaltung im Umfeld aufbauen, nicht das die Jungs so viel Druck haben…
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste