Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Markus67 » 07.08.2021, 13:18


Hat jemand Informationen dazu, ich finde nichts??

Die Regionalzüge am Montag nach dem Spiel ab KL nach LU, fahren nach Fahrplan 22:30Uhr und 23:43Uhr.

Anpfiff ist um 20:45Uhr, regulär ende ist ca. 22:30Uhr, sollte es Verlängerung mit eventuell Elfmeterschießen geben, wird es für den 23:43Uhr Zug eng.
Die nächste Verbindung ist erst wieder am Di. um 04:09Uhr.

Wird es wie bei normalen Spiele, auch bei der reduzierten Zuschauerzahl, eine Sonderzug geben? Ich kann nichts auf der FCK und DB Seite finden?



Beitragvon Meltl » 07.08.2021, 13:43


@Markus67:
Kp aber hätte theoretisch mind 1-2 Plätze im Auto frei nach LU. Sollte es problematisch werden.
Dann einfach melden. (wobei mir 1 Person aufgrund des Platzes Lieber wäre)
Dauerkarte Block 6.1



Beitragvon Markus67 » 07.08.2021, 14:09


@Meltl

Das Angebot ist total nett von dir, Respekt. :daumen:

Ich habe aber einen kleinen Tick :wink:, zum Fußball fahre ich immer mit öffentlichen Verkehrsmittel.

Ausnahmen mache ich nur bei Amateurspiele, wenn die Verbindungen zu umständlich sind.

Also vielen vielen Dank, für das Angebot, ich werde aber eine Lösung für mich finden.



Beitragvon Thomas » 07.08.2021, 15:51


Wir haben es nun seit gestern noch ein weiteres Mal probiert und laufen lassen, aber leider hat sich erneut (zum x-ten Mal) gezeigt, dass hier eine grundlegende, teilweise politische Debatte über das Coronavirus sachlich einfach nicht möglich ist. Zugleich sehen wir unser Fußballforum auch nicht als geeignete Anlaufstelle dafür. Wer Merkel und Co. gut oder schlecht findet, interessiert hier einfach nicht, auch eine Impfdebatte, "Virologische Diagnostik", Long-Covid-Folgen und ähnliches gehen einfach zu weit vom gemeinsamen Thema weg. Deswegen haben wir nach vielfachen vorherigen Hinweisen erneut einen Diskussionsstrang (vollständig inklusive Antwortbeiträge, die zwar teilweise sachlich waren, denen dann aber eben der Zusammenhang fehlte - sorry!) zum Beispiel mit kruden Nazi-Stasi-Vergleichen oder sonstwas gelöscht, da man viel weiter weg von unserem Thema "FCK" wohl kaum sein kann, und setzen den Mod-Hinweis von vor einigen Tagen auf Wiedervorlage:

Thomas hat geschrieben:Hinweis des Moderatoren-Teams:

Wir haben ein, zwei Diskussionsstränge der letzten drei Stunden gelöscht, weil sie in verschiedene Verstöße gegen die Forumsregeln ausgeartet sind (z.B. Beleidigungen, Pöbeleien, Trolling, Fake News). Dazu gehören die Ausgangsbeiträge und die Reaktionen darauf. Wie schon mehrfach auf den Seiten zuvor geschrieben, wir sind weder ein Virologen-Forum noch ein Querdenker-Forum! Bitte bleibt einfach beim Thema FCK und vor allem: Bleibt sachlich, bei allem möglicherweise verständlichen Ärger!

:danke: :schild:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon jens1412 » 07.08.2021, 19:25


@Thomas es ist durchaus nachvollziehbar, dass ihr hier einige Beiträge streicht - gerade, was die virologische Expertise mancher Foristen betrifft, macht ein Eingreifen sicher Sinn. Was die Leute aber grundsätzlich stört, ist die Tatsache, dass das Handeln der Politik einer gewissen Willkür folgt, statt einheitlichen, nachvollziehbaren Kriterien. Hier mal ein paar Zahlen:
Flensburg Inzidenz 65 Stadion 4000 heute 2000 Zuschauer
Wiesbaden Inzidenz 31 Stadion 12000 heute Abend 5000
Wuppertal Inzidenz 38 Stadion 14000 Zuschauer 5000
Kaiserslautern Inzidenz 51 Stadion 50.000 Zuschauer 5000
Da passt eindeutig was nicht.
Abhängig von der Inzidenz müsste für alle geregelt sein, wieviel Prozent der Stadionkapazität genutzt werden darf. Das wäre eine klare, für jeden nachvollziehbare Regelung. Dazu das Verbot der Stehplätze in KL - in vielen anderen Stadien erlaubt. Warum? Warum darf ich in Saarbrücken stehen und in Kaiserslautern nicht? Nachvollziehbar? Nein. Das sind Fakten, die auch mal gesagt werden müssen.
Mitglied-Nr. 11323



Beitragvon Block 9 » 07.08.2021, 19:42


sascha1989 hat geschrieben:
Pfalzkind67 hat geschrieben:Kann mir mal jemand Informationen geben wie es aussieht wenn die Karten auf einen andere Person laufen und man ins Stadion damit möchte!?


Da gibt es keine Informationen, das wird nicht klappen, da die Tickets personalisiert sind und man einen Ausweis vorzeigen muss (so war es beim Braunschweig-Spiel). Ggf. könnte es mit einer Vollmacht klappen des eigentlichen Ticketinhabers, aber es könnte auch sein, dass die Weitergabe personalisierter Tickets nicht wirklich erlaubt ist.


Die Weitergabe personalisierter Tickets ist nicht erlaubt. Im letzten Jahr konnte man aber den Link zum Ticket problemlos nochmal anklicken und sich ein Neues Ticket mit einem anderen Namen drucken.
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.



Beitragvon mibuehl » 07.08.2021, 20:37


Gerade Magdeburg gesehen.Volle Stehtribüne-Gesänge wie vor Corona-keine Abstände.Warum geht das dort-leben im Osten andere Menschen????



Beitragvon SEAN » 07.08.2021, 20:44


mibuehl hat geschrieben:Warum geht das dort

Inzidenzwert in Magdeburg: 7,1.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Schulbu_1900 » 08.08.2021, 09:43


jens1412 hat geschrieben:Da passt eindeutig was nicht.
Abhängig von der Inzidenz müsste für alle geregelt sein, wieviel Prozent der Stadionkapazität genutzt werden darf. Das wäre eine klare, für jeden nachvollziehbare Regelung. Dazu das Verbot der Stehplätze in KL - in vielen anderen Stadien erlaubt. Warum? Warum darf ich in Saarbrücken stehen und in Kaiserslautern nicht? Nachvollziehbar? Nein. Das sind Fakten, die auch mal gesagt werden müssen.


Der User scheissfcköln hat dazu kurz und knapp die richtige Antwort gegeben. Warum die gelöscht wurde kann ich nicht nachvollziehen.

@Thomas, dann lösch doch auch den Jens wenn er schon solche Fragen stellt.

Stellvertretend wiederhol ich es jetzt noch mal.

Föderalismus.



Beitragvon roterteufel81 » 08.08.2021, 10:44


Thomas hat geschrieben: Zum DFB-Pokal-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Montag, 9. August 2021, bietet der 1. FC Kaiserslautern erneut gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz eine Sonderimpfaktion an.



Mehrere hundert Menschen folgten Ende Juli dem Aufruf des FCK und ließen sich an der mobilen Impfstation des Deutschen Roten Kreuz Rheinland-Pfalz eine Impfdosis verabreichen.


Mehrere Hundert waren es aber (leider) nicht. Es waren, wie anderer Stelle von mir geschrieben,150.

Siehe: SWR Aktuell vom 26.07.2021 - Impfaktion am Betze: Rund 150 Menschen geimpft


Meiner bescheidenen Meinung nach hat man sich für die morgige Impfaktion seitens des Gesundheitssystems allerdings ordentlich selbst ins Knie geschossen.

Wegen wenigen neuen Corona Fällen über ein paar Tage hat man das morgige Spiel um bis zu 15.000 weitere potenzielle Kandidaten für eine Spontan-Impfung rasiert.

Wenn man die 150 vom ersten Spiel bei 10.600 Zuschauern betrachtet, werden es bei den 5.000 sicher weniger sein. Das veraltete Inzidenz-System nimmt sich an dieser Stelle selbst den Wind aus den Impf-Segeln. Ich finde das bitter. :(
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon dome1900 » 08.08.2021, 11:19


Ich hab mal ne Frage, vielleicht ein bisschen Offtopic.

Wird am Montag Alkohol im Stadion verkauft?
Am Montag gilt ja die "normale" Coronaverordnung des Bundes. Also keine Ausnahmegenehmigung.



Beitragvon RedArrow » 08.08.2021, 11:33


@dome1900

Nein gibt es nicht. Das haben wir unserem tollen OB zu verdanken.
Ole' Rot Weiß so laaft die G'schicht



Beitragvon Betze-Bub-Alb » 08.08.2021, 11:36


dome1900 hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage, vielleicht ein bisschen Offtopic.

Wird am Montag Alkohol im Stadion verkauft?
Am Montag gilt ja die "normale" Coronaverordnung des Bundes. Also keine Ausnahmegenehmigung.


Alkohol im Stadion :oops:
Ja das war einmal ... in vergangenen Zeiten.
Darf man eigentlich noch aufs wc oďer ist das auch schon verboten :?:
Seit 1990 Treuer Roter Teufel. FCK ein Leben lang :love:



Beitragvon dome1900 » 08.08.2021, 12:06


Ich hab's mir schon fast gedacht ... naja gut dann halt alkoholfreies Bier :kotz:



Beitragvon Mephistopheles » 08.08.2021, 12:15


Thomas hat geschrieben:Wir haben es nun seit gestern noch ein weiteres Mal probiert und laufen lassen, aber leider hat sich erneut (zum x-ten Mal) gezeigt, dass hier eine grundlegende, teilweise politische Debatte über das Coronavirus sachlich einfach nicht möglich ist. Zugleich sehen wir unser Fußballforum auch nicht als geeignete Anlaufstelle dafür. Wer Merkel und Co. gut oder schlecht findet, interessiert hier einfach nicht, auch eine Impfdebatte, "Virologische Diagnostik", Long-Covid-Folgen und ähnliches gehen einfach zu weit vom gemeinsamen Thema weg. Deswegen haben wir nach vielfachen vorherigen Hinweisen erneut einen Diskussionsstrang (vollständig inklusive Antwortbeiträge, die zwar teilweise sachlich waren, denen dann aber eben der Zusammenhang fehlte - sorry!) zum Beispiel mit kruden Nazi-Stasi-Vergleichen oder sonstwas gelöscht, da man viel weiter weg von unserem Thema "FCK" wohl kaum sein kann, und setzen den Mod-Hinweis von vor einigen Tagen auf Wiedervorlage:

Thomas hat geschrieben:Hinweis des Moderatoren-Teams:

Wir haben ein, zwei Diskussionsstränge der letzten drei Stunden gelöscht, weil sie in verschiedene Verstöße gegen die Forumsregeln ausgeartet sind (z.B. Beleidigungen, Pöbeleien, Trolling, Fake News). Dazu gehören die Ausgangsbeiträge und die Reaktionen darauf. Wie schon mehrfach auf den Seiten zuvor geschrieben, wir sind weder ein Virologen-Forum noch ein Querdenker-Forum! Bitte bleibt einfach beim Thema FCK und vor allem: Bleibt sachlich, bei allem möglicherweise verständlichen Ärger!

:danke: :schild:



Offenbar ist es ein Bedürfnis der User, die Dinge im Kontext der Gesamtlage zu sehen. Bei dem Thema "Sonderimpfaktion" geht es eben nicht nur um den FCK, sondern eben auch um die Beurteilung der Gesamtlage. Richtig ist es - wie ein User angemerkt hat - , dass die sehr lobenswerte Impfkampagne des FCK durch die Entscheidung, nur 5000 Zuschauer zuzulassen, konterkariert wird. Hier hätte ich mir einfach mehr Flexibilität gewünscht, zumal die Veranstaltung im Freien stattfindet. Trotzdem der Appell: Lasst euch alle impfen, damit der Fußball wieder zur Normalität zurückkehren kann.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 09.08.2021, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon LauternFan85 » 08.08.2021, 14:19


Ja es ist vielen wie mt ein Bedürfnis auf nachvollziehbare Fragen dazu entsprechende Antworten zu bekommen. Aber dazu wird DBB in dem Fall nicht dienen können.

Well...das es dank dem OB nur alc freies gibt.
Unterhalb des Betze gibt es jabgenug andere Möglichkeiten für 1-2Bier vor dem Spiel. ;-)

Frage: Macht Härting morgen Fohlen Schnitzel? :-)

Die 5.000 die morgen rein dürfen müssen alles geben.
Ich hab trotz der Begleit Umstände richtig Bock den kommenden Pokal Fight. :teufel2:
Für immer Fritz-Walter-Stadion



Beitragvon Erklärbär » 08.08.2021, 17:11


Immerhin besteht für das Heimspiel gegen 60 die Hoffnung auf mehr Zuschauer, da es wohl ab Dienstag geänderte Bestimmungen der Länder gibt.
Frau MP Dreyer brachte eine Art Ampelsystem ins Gespräch.

Eine Untersuchung des Landes Bayern ergab, dass von den EM Spielen keine erhöhte Zahl an Corona-Infektionen gab. (14000 Zuschauer von 65000).

Quelle : Welt.de



Beitragvon Gerrit1993 » 08.08.2021, 17:31


Gegenüber der "Rheinpfalz" hat sich Thomas Hengen zu dem Thema geäußert und einheitliche Vorgaben für die Vereine gefordert:

Bild

Fan-Zulassung: Hengen fordert einheitliche Regeln

Beim 1. FC Kaiserslautern herrscht nach der kurzfristigen Zuschauerreduzierung im DFB-Pokal-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach Frust. Geschäftsführer Thomas Hengen fordert gegenüber der "Rheinpfalz" ein Umdenken.

Wie die Tageszeitung berichtet, mache der FCK rund 300.000 Euro weniger Umsatz, da statt der ursprünglich genehmigten 20.000 Fans nur noch 5.000 Karten für das Flutlichtspiel am Montagabend abgesetzt werden durften. Grund hierfür war die steigende Sieben-Tages-Inzidenz der Stadt, die vergangenen Freitag den dritten Tag in Folge über 35 lag. Dabei müssen die Lautrer einen Teil ihrer Einnahmen an den Gegner aus Gladbach abtreten, aber auch die sieben Verbandspokal-Viertelfinalisten der vergangenen Saison erhalten einen Anteil. "Wenn wir kostendeckend rauskommen, haben wir es gut gemacht. Das ist wirtschaftlich kaum darstellbar. Wir brauchen Verlässlichkeit. So gehen wir finanziell kaputt", wird Hengen von der "Rheinpfalz" zitiert.

Hengen will Gespräch mit der Politik suchen - FCK prüft juristische Schritte

Dabei spart der Sport-Geschäftsführer auch nicht mit Kritik an der Kommunal- und Landespolitik. Mit ihr wolle er zeitnah das Gespräch suchen. Innerhalb der Wettbewerbe brauche es "gleiche Bedingungen". So dürften etwa in anderen Drittliga-Stadien Stehplätze benutzt werden, während der FCK am Montag nur 10 Prozent seiner Kapazität besetzen darf. Diese Kritik äußerte Hengen bereits auf DBB-Nachfrage bei der Pressekonferenz vor dem Saisonauftakt gegen Eintracht Braunschweig.

Zudem macht er gegenüber der "Rheinpfalz" den Vorschlag, zukünftig keine Beschränkung für die Zulassung von geimpften Fans mehr zu machen. "Es kann nicht sein, dass wir für unser Hygienekonzept allseits gelobt werden und nichts davon haben. Da muss sich was bewegen. Denn: Wir betreiben ein Stadion, das permanent Geld kostet. Aber aktuell können wir fast wie keine Einnahmen generieren", so Hengen. Darüber hinaus überlegt der FCK, juristische Schritte einzuleiten. Dies bestätigt der Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Keßler der Tageszeitung.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22



Beitragvon FCK1104 » 08.08.2021, 17:35


Was mir aufgefallen ist: In jedem Stadion, in dem an diesem Wochenende Pokal gespielt wurde waren Stehplätze erlaubt. Teilweise fast voll ausgelastet, teilweise auch nur zu einem kleineren Teil. Aber immerhin, Stehplätze!

Beim FCK dagegen sind Stehplätze komplett ausgeschlossen, Inzidenz unabhängig. Auch wenn heute in KL der Wert bei 10 läge, hätte man auf Stehplätze verzichten müssen. Absolut unverständlich wieso das so ist, liegt das an der Stadt KL?
Selbst im so strengen Bayern sind überall Stehplätze gestattet.

Wieso geht das bei uns nicht? :nachdenklich:

@Thomas
Da bist du mir mit dem Artikel schon zuvor kommen, da gibt es ja immerhin eine Bestätigung des FCK, dass dieses Thema angegangen wird. Find ich klasse :daumen:
Zuletzt geändert von FCK1104 am 08.08.2021, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Briggedeiwel » 08.08.2021, 17:35


Erklärbär hat geschrieben: da es wohl ab Dienstag geänderte Bestimmungen der Länder gibt.


Coronavestimmungen sind schon eine tolle Sache.

Bis Samstag 20.000 möglich
Sonntag + Montag 5.000 möglich
Dienstag? Wieder 20.000 möglich

Wenn es so kommt, soll man mal nicht aggressiv werden.
Nie mehr Feng Shui!



Beitragvon rainero61 » 08.08.2021, 17:57


Warum das Thema morgen zur Primetime im TV nicht mal öffentlich machen. Interviews wird es morgen vor und nach dem Spiel bestimmt geben.

Man schaut doch nur auf die 1. Liga. Den Rest der Fussballwelt in Deutschland interessiert doch keiner. :teufel2: :teufel3:



Beitragvon Kalli 2.0 » 08.08.2021, 18:02


So langsam ist es Kindergärten. In Fußgängerzone laufen wir ohne Maske rum, im Stadion werden 9 Plätze frei gelassen, obwohl alle mit Maske zum Platz gehen und erst dort diese abnehmen. Und die Krankenhäuser sind meilenweit von einer Überlastung entfernt. Ich bin auch sehr vorsichtig, aber man kann es auch übertreiben. Nur der Inzidenzwert kann hier nicht mehr das einzige Kriterium sein.



Beitragvon old town » 08.08.2021, 18:11


Ich kann es einfach nicht mehr hören. Jedesmal wird erwähnt den Geimpftn einen Sonderstatus zu geben. Wo leben wir hier eigentlich. Das kann es doch nicht sein. Dann dürften wir nur noch rein wenn wir gegen alles geimpft sind ( Grippe, Influenza usw. ). Ich hoffe nicht das der 1.FCK auf die selbe Idee kommt wie die bescheuerten Kölner Verantwortlichen. Nur rein wenn man geimpft ist. Das ist eine Schande( Es sollte kein Schwein hin gehen ). Scheinbar sind die ungeimpften Menschen zweiter Klasse. So kommt es mir grad vor. Naja wir warten ab. Ich ahne aber nichts gutes.



Beitragvon Rotten78 » 08.08.2021, 18:35


Hoffe auch das hengen im TV es anspricht,kann nicht sein was da los ist von 10 bis 60% auslastung, lächerlich!!!


Und der Wert, noch lächerlicher kommen 20000 aus kl Nein!



Beitragvon roterteufel81 » 08.08.2021, 19:22


Schon krass wenn man gerade die Zusammenfassung von Waldhof 50km von Lautern entfernt sieht. Eine proppenvolle Stehplatztribüne hinter dem Tor und ohne zu übertreiben mit 0,0 Abstand und ich kann keine einzige Maske erkennen. Und alle fallen bei jedem Tor wild kreuz und quer in den Armen liegend da rum.

Und das in einem wesentlich kleineren Stadion.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 08.08.2021, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste