Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Struuunz » 20.07.2021, 15:28


roterteufel81 hat geschrieben:§23 Bekanntmachungspflichten (1)

Werden in dieser Verordnung Maßnahmen angeordnet, die das Über- oder Unterschreiten einer in dieser Verordnung bestimmten Sieben-Tage-Inzidenz gemäß §1 Abs. 10 voraussetzen, und über- oder unterschreitet in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgen den Tagen die Sieben-Tage-Inzidenz gemäß §1 Abs. 10 diesen Wert, so treten diese Maßnahmen an dem übernächsten Tag in Kraft. Sonn- und Feiertage unterbrechen nicht die Zählung der nach Satz 1 maßgeblichen Tage."


Quelle: "Vierundzwanzigste Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (24.CoBeLVO) Vom 30. Juni 2021

Der 5. Tag, wenn es ab Morgen 3 Tage über 35 wäre (was aber bei 35,0 noch nicht der Fall ist), wäre der Sonntag, der 25.07.


Dein Wort in Gottes Ohr... Da sich das Ganze für mich allerdings eher wie so eine Art "Deal" mit der Stadt angehört hat, würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es nicht doch strenger gehandhabt wird :D

Wir werden sehen - ich hoffe, dass DU recht hast :daumen:



Beitragvon DeDeiwel » 20.07.2021, 15:31


Einfach hoffen, dass wir endlich wieder hoch dürfen :teufel2:



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 15:32


@Struuunz:

Naja, es ist die offizielle Corona Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz in der aktuellen Form, die auf dem Bund- Länder Beschluss basiert.

Aber die @Admins dürfen gerne mehr Licht ins Dunkel bringen, und mir widersprechen, falls ich hier Unsinn verbreite, oder mir zustimmen, falls ich richtig liege, um diese Diskussion zu beenden.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon alsenborn » 20.07.2021, 16:23


Es wäre super, wenn der FCK selbst sich hierzu mal frühzeitig äußern und die Bedingungen der Ausnahmeregelung offenlegen würde (vor allem den Bezug zur Landesverordnung und den Fristen betreffend die Inzidenz).

Wenn die Fristen analog gelten würden, könnte man jetzt schon Entwarnung im Hinblick auf das Spiel geben, weil die verschärften Maßnahmen dann frühestens am Sonntag greifen. Wenigstens das könnte man als FCK ja mal kommunizieren.

Aber so amateurhaft wie die Außen-Kommunikation bei uns inzwischen läuft (jüngstes Beispiel: Uhrzeit des Ticketverkaufs), wird man damit wahrscheinlich nicht vor Freitagnachmittag rechnen können.



Beitragvon Thomas » 20.07.2021, 16:26


roterteufel81 hat geschrieben:Aber die @Admins dürfen gerne mehr Licht ins Dunkel bringen, und mir widersprechen, falls ich hier Unsinn verbreite, oder mir zustimmen, falls ich richtig liege, um diese Diskussion zu beenden.

Wir sind bereits dran am Thema, die Zahl 35,0 von @Struuunz ist jedenfalls zutreffend, siehe hier unten auf der Landkarte und hier. Es ist aber gar nicht so einfach, erstmal den richtigen Ansprechpartner zu finden, wenn die Ausnahmegenehmigung zwischen Verein + Stadt + Land (und dort überall jeweils verschiedenste Dienststellen) gemeinsam erstellt wurde. Aktuell habe ich mich über verschiedene Umwege hochtelefoniert und warte auf einen Rückruf vom Gesundheitsministerium. :lol:

Melde mich wieder im Fall von Neuigkeiten. :)

Unterdessen mal kurz ein Lob für die Diskussionen hier auf den letzten Seiten: Es sind viele Fragen von Fans zum Prozedere beim Heimspiel aufgetreten, von denen viele von anderen Fans gut und kompetent beantwortet sein. Sich gegenseitig helfen auf dem kurzen Dienstweg, so muss das sein, danke! :daumen:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon RedPumarius » 20.07.2021, 16:32


BetzeSebi hat geschrieben:Ich denke nicht, das der Betze am Samstag ausverkauft sein wird.

Ich tippe auf 8000 Zuschauer.



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 16:43


Thomas hat geschrieben:Wir sind bereits dran am Thema

Es ist aber gar nicht so einfach, erstmal den richtigen Ansprechpartner zu finden, wenn die Ausnahmegenehmigung zwischen Verein + Stadt + Land (und dort überall jeweils verschiedenste Dienststellen) gemeinsam erstellt wurde. Aktuell habe ich mich über verschiedene Umwege hochtelefoniert und warte auf einen Rückruf vom Gesundheitsministerium. :lol:

Melde mich wieder im Fall von Neuigkeiten. :)


Danke ebenfalls für die Mühen! :daumen:
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Thomas » 20.07.2021, 17:16


Während wir auf die Rückmeldung der Behörden warten, hier das Update zum Vorverkauf:

Bild

Freier Vorverkauf fürs Braunschweig-Spiel ist gestartet

Wohl bis zu 15.000 Zuschauer dürfen am Samstag ins Fritz-Walter-Stadion, wenn der 1. FC Kaiserslautern gegen Eintracht Braunschweig antritt. Nach der Exklusiv-Phase für Mitglieder und Dauerkarteninhaber wurde jetzt der freie Vorverkauf eröffnet.

Aktuell gibt es noch Tickets in allen Kategorien, auch günstige Karten zum Preis von 14,- Euro (ermäßigt 12,50 Euro) im oberen Teil der Westkurve. Bestellt werden kann unter anderem hier: Online-Ticketshop des 1. FC Kaiserslautern. Am gestrigen Montag war der Vorverkauf zunächst für Mitglieder und Dauerkarteninhaber gestartet, wobei die hohe gleichzeitige Nachfrage vor allem zu Beginn zu einer Überlastung des Ticket-Systems führte. Später konnten dann aber doch noch alle Anfragen erfüllt werden. Bereits restlos vergriffen sind die 250 Karten für Gästefans aus Braunschweig, die wie üblich vom gegnerischen Verein verkauft wurden. Im Stadion gilt die "3-G-Pflicht" ("geimpft, getestet, genesen") und es sind verschiedene Corona-Hygieneregeln zu beachten.

Inzidenz in Kaiserslautern steigt auf Schwellenwert von 35,0

Unterdessen bereitet der Blick auf die für die Zuschauer-Zulassung wichtige Sieben-Tage-Inzidenz erste Sorgen: Am heutigen Dienstag ist die Inzidenz ohne US-Streitkräfte in der Stadt Kaiserslautern auf exakt 35,0 gestiegen (gestern: 18,0). In der FCK-Mitteilung von vergangenem Freitag hieß es dazu wörtlich: "Die Ausnahmegenehmigung ist an einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von unter 35 gebunden, ansonsten greift eine maximale Kapazität von 5.000 Zuschauern." Die Ausnahmegenehmigung für 15.000 Zuschauer war gemeinsam von Verein, Stadt und Land abgestimmt worden. Erste Nachfragen von Der Betze brennt konnten heute Nachmittag noch keinen offiziellen Aufschluss über die Folgen der nun gestiegenen Inzidenz bringen. Wir berichten umgehend, sobald uns genauere Informationen vorliegen.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon FORZA85 » 20.07.2021, 18:18


7 Tage Inzidenz heisst 7 Tage in Folge.
Somit hat die Inzidenz dieser Woche mit dem Braunschweig Spiel wenig zu tun..



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 18:31


FORZA85 hat geschrieben:7 Tage Inzidenz heisst 7 Tage in Folge.
Somit hat die Inzidenz dieser Woche mit dem Braunschweig Spiel wenig zu tun..


Nein, die Inzidenz gibt lediglich den aktuellen Wert der letzten 7 Tage an.

Es gibt aber in der Corona Verordnung für diverse Kategorien (Schule, Frisöre, Handel,...) vordefinierte Zeitspannen von X Tagen für diverse Schwellwerte (35, 50, 100,...). Ist die Inzidenz dauerhaft für X Tage über oder unter einem Schwellwert, so treten nach X bis Y Tagen Verschärfungen, oder Erleichterungen in Kraft.


Allgemein gilt für die meisten Kategorien:

Länger als 3 Tage am Stück drüber = Verschärfungen nach weiteren 2 Tagen Zeit zur Umsetzung = 5 Tage nach Eintritt des Ereignisses.

Länger als 5 Tage am Stück drunter = Erleichterungen nach weiteren 2 Tagen Zeit zur Umsetzung = 7 Tage nach Eintritt des Ereignisses.

Was aber für diese Sportveranstaltung mit Sondergenehmigung definiert wurde, wurde irgendwie nirgends konkret nachlesbar festgehalten, zumindest nicht öffentlich.

Daher versucht man seitens der Admins nun Licht ins Dunkel zu bringen, ob eine sofortige Beschränkung runter auf 5000 eintritt, sobald die Inzidenz über 35 liegt (= am nächsten Tag), oder ob diese Veranstaltung dem üblichen Schema 3 Tage am Stück drüber + 2 Tage zur Umsetzung folgt.


Ich empfehle die letzten 2-3 Seiten dieses Threads noch mal zu lesen, dann wird es klarer :daumen:
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon alsenborn » 20.07.2021, 18:55


Das interessante daran ist, dass der FCK auf Instagram weiter schön Werbung für das Spiel macht.

Vor ca. 5 Stunden wurde bekannt gegeben, dass der freie Verkauf eröffnet ist. Vor ca. 1 Stunde wurde nochmals Werbung für TuN gemacht.

Das heißt für mich, dass man seitens des FCK weiß, dass das Spiel auch angesichts einer Inzidenz von über 35 (die ja relativ sicher scheint) stattfinden wird. Falls nicht, wäre das ein starkes Stück, die Leute weiter zum Kartenkauf zu animieren, ohne sicher zu sein, dass das Spiel stattfinden kann.



Beitragvon Lonly Devil » 20.07.2021, 18:59


@alsenborn
Das Spiel wird auf jeden Fall stattfinden. :wink:

Es geht lediglich um die Spekulation in der Zuschauerzahl, ob da eventuell nach unten korrigiert werden könnte. :?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon alsenborn » 20.07.2021, 19:05


@Lonly Devil: Du hast natürlich Recht, das hätte ich präziser ausdrücken sollen.

Allerdings ist es doch so, dass aktuell wsl. schon mehr als 5.000 Karten verkauft sind.

Wenn dem so ist, macht es wiederum keinen Sinn, den Verkauf weiter anzukurbeln, wenn man nicht weiter von 15.000 Zuschauern ausgeht.

Wenn nicht, würde sich mir die Vorgehensweise des FCK auch nicht erschließen, wenn man nicht weiter von 15.000 Zuschauern ausgehen würde. Außer man liegt tatsächlich deutlich unter den 5.000 Karten und läuft nicht Gefahr bis Samstag darüber zu kommen oder man nimmt billigend in Kauf über 5.000 zu verkaufen, wohlwissend, dass sehr wsl. maximal 5.000 ins Stadion dürfen.

Wie auch immer man es dreht. Wenn der FCK zum jetzigen Zeitpunkt weiter Karten verkauft, ohne zu wissen, dass mehr als 5.000 Zuschauer ins Stadion dürfen, ist das ein starkes Stück.



Beitragvon Lonly Devil » 20.07.2021, 19:08


@alsenborn

.... oder der 1.FCK will so viele Tickets "in Umlauf" bringen, dass von Amtsseite nur sehr schwer (am Besten gar nicht) eine Reduzierung vorgenommen werden kann.

Ist natürlich nur spekulation meinerseits. 8-)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 19:10


@Lonely Devil:

Das ist den Behörden schlichtweg egal. Die ziehen Ihre Vorgaben nüchtern am Gesetz und den Verträgen durch.

Und daran orientiert mein Erguß:

@alsenborn:

Erst mal ist es doch so, dass die Inzidenz morgen mit 35,0 geführt wird = Genau am Limit OHNE dass eine Einschränkung in Kraft tritt, egal mit welcher Vorlaufzeit.

Und keiner weiß, was am Donnerstag, Freitag oder Samstag sein wird, nicht mal das Gesundheitsamt. Das kommt ja immer erst täglich mit den neuen Zahlen.

Also wäre es töricht, den Vorverkauf aktuell nicht weiterlaufen zu lassen.

Des weiteren gehe ich selbst schwer davon aus, dass die Vorlaufzeit bei Überschreiten des Limits nicht gleich zum Folgetag liegt. Das wäre ja unplanbar und ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Verträge geschlossen wurden, nicht mal beim FCK und den Gesundheitsbehörden.

Ich selbst gehe davon aus, dass die Vorlaufzeit eher wie üblich 3 + 2, also 5 Tage sein wird.

Und selbst wenn es im unwahrscheinlichen Fall eines harten Limits zu solch einer Restriktion käme, dass sofort am Tag, nachdem die 35 gerissen wurde, die Beschränkung in Kraft tritt: Dann lässt der FCK die Bankeinzüge ins leere laufen oder erstattet bereits eingezogene Gelder einfach per Rücktransaktion.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon wuttkefanatiker » 20.07.2021, 19:17


@ Alsenborn

Vor fünf Stunden gab es noch nicht die aktuelle Zahl des LUA. Diese wird werktags immer ca. zwischen 14.30 und 15.00 Uhr veröffentlicht.

Im letzten Jahr wurden die Kartenbeträge der Sonderspiele immer erst nach dem Spiel vom Konto eingezogen. Also kein Problem für diejenigen, die jetzt eine Karte bestellen, aber eventuell am Ende doch keine bekommen. Deswegen werden wohl auch erst die Links zur Personalisierung ab Donnerstag verschickt.

Es wäre jetzt nicht angebracht den Kartenverkauf bei 5.000 zu stoppen, wenn am Ende doch 15.000 rein dürfen.

Ironie des Schicksals ist es nun, dass der Schwellenwert bei der 15.000-Vereinbarung bei "unter 35" festgeschrieben wurde. Und seit heute ist der Wert für die Stadt KL exakt bei 35,0. Tendenz stark steigend.

Warten wir also ab, was die Vereinbarung hergibt. Denke wir eerden spätestens am Mittwoch informiert.



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 19:22


Noch ein Zusatz von mir:

Es gab bisher noch NIE den Fall, dass eine Corona Verordnung beim reißen eines Schwellwertes mit sofortiger Wirkung, oder <= 24 Stunden in Kraft getreten ist.

Es gab IMMER Vorlaufzeiten von 5 - 14 Tagen.

Alles andere wäre auch für die Gesellschaft und Wirtschaft nicht tragbar. Du musst jemandem ja immer die Chance geben etwas umsetzen zu können.

Das wäre ein Novum, wenn es hier anders wäre.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon alsenborn » 20.07.2021, 19:30


Hier ist jedoch nicht die Verordnung maßgeblich, sondern die Sondergenehmigung, die der FCK bekommen hat. Die entscheidende Frage ist also, ob diese Sondergenehmigung die gleichen Wirkmechanismen, wie die Verordnung hat. Wenn das so ist, ist alles in Butter.



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 19:34


alsenborn hat geschrieben:Hier ist jedoch nicht die Verordnung maßgeblich, sondern die Sondergenehmigung, die der FCK bekommen hat. Die entscheidende Frage ist also, ob diese Sondergenehmigung die gleichen Wirkmechanismen, wie die Verordnung hat. Wenn das so ist, ist alles in Butter.


Die Sondergenehmigung kann sich ja nur an der aktuellen Corona Verordnung orientieren. Man braucht ja eine gesetzliche Basis. Alles andere wäre Kokolores.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon wuttkefanatiker » 20.07.2021, 19:37


@ roterteufel81

Es handelt sich ja nicht um eine Verordnung, sondern einer extra-Vereinbarung.

In der Verordnung sind nur 5.000 Zuschauer zugelassen.

In der Vereinbarung, die ja erst letzte Woche festgezurrt wurde KÖNNTE eventuell stehen "Ist die Inzidenz drei Tage vor dem Spiel ( Mittwoch) nicht unter 35, dürfen nur 5.000 Zuschauer ins Stadion"

Könnte so sein. Die Vereinbarung hat hat Stadt, Land und Verein unterzeichnet. D.h. man wusste die Spielregeln im Vorfeld.

Ist wie bei Foul im Strafraum oder doch kurz davor.



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 19:45


@wuttkefanatiker:

Die Extra-Vereinbarung kann aber nur auf den aktuellen Verordnungen basieren. Du kannst ja nicht willkürlich irgendwas nach erfundenen Spielregeln festsetzen :wink:

Wir werden sehen was am Ende bei rumkommt. Aber ein "Freitag Abend wirds für Samstag limitiert" wird es sicher nicht geben und NOCH ist kein Limit gerissen.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon RedPumarius » 20.07.2021, 19:57


Swr Nachrichten tv Landesschau hat eben gemeldet, dass die Inzidenz in Kaiserslautern kurz vor 35 liegt.
Das Betzespiel mit Zuschauern sei somit in höchster Gefahr.
Dann dürften nur 500 Zuschauer rein.



Beitragvon roterteufel81 » 20.07.2021, 20:01


@RedPumarius:
Aber auch hier wieder keine Info über die Vorlaufzeit :?:
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon breisgaubetze » 20.07.2021, 20:04


Und der verf....e Europapark bei mir um die Ecke öffnet ohne jede Einschränkung seine Pforten. Da sieht es aus wie vor der Pandemie. Ungeimpft und ungetestet immer rein in die gute Stube! Zum :kotz:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon RedPumarius » 20.07.2021, 20:35


Aber das stimmt doch so gar nicht, wie es swr eben gemeldet hat!




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste