Hoffe, dass es MS schnell gelingt aus unserem Spielermaterial ein funktionierende Einheit zu schweissen und eine gewisse Harmonie zu erzeugen. Die Baustelle mit unserem 2. Stürmer tritt für mich da in den Hintergrund.
( vgl Post
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... php?t=5610 ; vom 080708 23:11).
Viel wichter ist wie MS die Sache mit den Härtfällen und Abstiegsverhinderungshelden ( Bello,Quattara und bedingt Schönheim, Reinert) angeht. Der er wird jetzt auch ein bisschen varieren und rotieren.
In Koblenz hat sich die Mannschaft ja fast von selbst aufgestellt.
Das Ziel Aufstieg wünsche ich mir erst für 09/10 bzw 10/11. Diese Zeit wirds brauchen uns wirtschaftlich zu konsolidieren und die Mannschaft gezielt zu verstärken mit jungen, hunrigen, guten Spielern die sich vom Charakter her mit einen Club wie dem FCK identifizieren.
Ein Aufstieg zur nächsten Saison birgt viele Gefahren in wirtschaftlicher und sportlicher Hinsicht.
Erst muss das Vertrauen in die Fans restlos hergestellt sein ( damit die Massen wieder regelmäßig strömen), Altlasten und wiederkehrende Lasten, Stadionmiete, getilgt und sicher abgefangen werden.
Das Team kontinuierlich zu verstärken, Leitungsträger zu binden und Ausstiegsklauseln, den Spielern abzukaufen.
So bekommen wir im Gaufall bei Abgängen, die wehtun auch Ablöse um Ersatz zu finden.
Bei der Qualität die SK besorgt hat und da einige um zu spielen wohl auf weit besser dotierte Verträge verzichtet haben, wird man denen mit Ausstiegsklauseln wohl entgegengekommen sein.
Aufsteigen und das Team gleichzeitig halten können ist für mich die sicherste Basis, das wir unseren FCK wieder dauerhaft etabliert sehen können.
Ein zu schneller Aufstieg würde bedeuten, dass sich aufstrebende Fussballheuschrecken wie VW Wolfsburg, TUI HANNOVER oder auf DEUTSCHE BANK Schweintracht Frankfurt durch Austiegsklauseln für ein paar Groschen unsere Filetstückchen sichern und ihre Bänke füllen.
(horrorvision, da die 50 + 1 Regel bald kippt)
So ein Umbruch bei Aufstieg wäre wohl gleichbedeutend mit den sicheren Abstieg, da wenig Geld für adäquaten Ersatz in der 1. Liga da wäre.
Lieber 1 - 2 Jahre länger im warmen Nest der 2. Liga überwintern mit Derbys gegen Mainz, FSV Frankfurt, Wehen, Koblenz und geilen Spielen gg Pauli, Osnabrück.....
Hauptgrund für unseren Niedergang war neben der katastrophalen Misswirtschaft auch immer mehr die zunehmede Kommerzialisierung des Fussball und die Regentschaft des Geldes. Diese Schraube lässt sich in den nächsten 10 - 15 Jahren.
Wir gehören zu den von der Einwohnerzahl her 4 kleinsten Städten aller 36 Bundesligisten und haben allein dadurch schon ein Standortnachteil. Genauso finden sich in RLP kaum bis keine Unternehmen als finanzkräftige Großsponsoren.
Die 50 + 1 Regel wird wohl bald von der DFL gekippt. Eine Ausgliederung der Profiabteilung unter Verkauf von mehr als 50 % an einen Finanzinvestor würde uns zwar wieder näher an die Quali für einen internationalen Wettbewerb bringen, aber halte ich wie die meisten von euch für unerträglich.
Wir müssen andere Mittel und Wege finden die sich mit unserem Club und dessen Tradition vereinbarn lassen.
Ein System, dass sich auf das Ausbilden von Talenten befasst und daraus Gewinne erzielt. Hoffe SK und MS mutieren zu einen Duo Schaaf/Allofs. Diese zwei zeigen es seit Jahren wie man einen Standortnachteil wett macht und Clubs mit größerem wirtschaftlichen Potenzial regelmäßig hinter sich lässt.
Ein Verkauf der Namensrechte des Stadions halte ich für undiskutabel.
Ich denke aber schon seit den Verkauf unseres Stadion über eine Idee nach, die es uns ermöglicht das Stadion rentabler zu machen.
Verkauf von 20 - 30 % des Stadions an einen amerikanischen Investor mit der Zusage dessen, innerhalb von 2- 5 Jahren ein American Football Team zb. "K-Town Dragons" in der Buli oder der NFL Europe zu etablieren.
Das wäre doch was für unsere zahlreichen amerikanischen Freunde und interessierte Kiebitze aus Ktown und Umland sicher eine Bereicherug. Schätze da wär Potential von 15-20 000 Zuschauern, wenn man die Sache richtig angeht.
Betriift uns als FCK maxmimal dadurch, dass uns Restmarkierungen eines Footballfeldes ins Auge stechen. Auf der anderen Seite bekommt die Stadiongesellschaft höhere Einnahmen und für uns würde die Mietbelastung sinken, was zusätzliche Gelder freisetzt.
Im Kurzen gesagt.
Ich spiel lieber zunächst ein bis zwei Jahre länger 2. Liga, als zu schnell aufzusteigen und Gefahr zu laufen als Fahrstuhlmannschaft zu enden.
Ein Abstieg aus der 1. birgt immer die Gefahr eines Durchmarschs in die 3. aufgrund eines Ausverkaufs....
Lieber Pauli, FSV Frankfurt, Koblenz als gegen SAP Hoffenheim, Deutsche Bank Schweintracht Frankfurt , VW Wolfsburgund Gazprom Gelsenkirchski!!!
In spät. 10 Jahren könntge es gelingen unseren FCK wieder so aufgestellt zu haben, dass wir eine gute Mannschaft mit längerfristigen Verträgen haben, die Tradition wieder in vollem Glanze blühtund genung finanzielle Reserven da sind.
Dann sind wir bereit die Fussballheuschrecken zu jagen, denen UEFA CUP Plätze wegzuschnappen sowie deren Bilanz zu versauern.
Forever FCK !!!! - You never walk alone -