
Osterhase hat geschrieben:Lasst doch mal den Trainer in Ruhe. Zu 90% tut sich fachlich da doch nix. Ob der X oder Y heißt!
Wenn meine Tochter in der Schule eine 5 in Mathe hat, wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Lehrerin liegt?
Nicht sehr groß, also lasse ich Sie auf der Schule und sie muss eben mehr lernen.
Angenommen ich glaube aber, es könnte ja doch minimal etwas dran sein also wechselt Sie die Schule.
2 Dinge können jetzt passieren.
1: Sie hat auf einmal eine 2, dann habe ich alles richtig gemacht, es lag tatsächlich an der Lehrerin.
2: Sie hat immer noch eine 5, alles für die Katz es liegt an Ihr!
Frage: Schickt Ihr Eure Tochter jetzt wieder zur nächsten Schule????
Ich Mathe-Lehrer und ich kann dir sagen: Es liegt so wahnsinnig viel am Lehrer. Ob er gut erklären kann, ob er wertschätzend mit deiner Tochter umgeht, ob er in der Lage ist zu diagnostizieren, an was es bei deiner Tochter hapert und ob er die Probleme deine Tochter abstellen kann.Osterhase hat geschrieben:Lasst doch mal den Trainer in Ruhe. Zu 90% tut sich fachlich da doch nix. Ob der X oder Y heißt!
Wenn meine Tochter in der Schule eine 5 in Mathe hat, wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Lehrerin liegt?
Nicht sehr groß, also lasse ich Sie auf der Schule und sie muss eben mehr lernen.
Angenommen ich glaube aber, es könnte ja doch minimal etwas dran sein also wechselt Sie die Schule.
2 Dinge können jetzt passieren.
1: Sie hat auf einmal eine 2, dann habe ich alles richtig gemacht, es lag tatsächlich an der Lehrerin.
2: Sie hat immer noch eine 5, alles für die Katz es liegt an Ihr!
Frage: Schickt Ihr Eure Tochter jetzt wieder zur nächsten Schule????
Solange du der Meinung bist, dass unser Spielermaterial "sehr gut" ist, kann ja logischerweise nur der Trainer schuld sein. Und der davor. Und der vor dem vorherigen auch.Solingerteufel hat geschrieben:...unser spielermaterial ist sehr gut, deswegen spielen wir ja auch dauernd unentschieden. mit nem kader wie halle oder zwickau (nur als beispiel) würden wir bis heuteckeine 10 punkte haben. wer für das alles verantwortlich ist kann sich ja jeder denke.
ich gebe allerdings zu das ich vermutlich taktisch in den 90ern hängen geblieben bin
Hört sich alles gut und schön an. Da liegt sicher der Schlüssel zum Erfolg. Nun benötigen wir aber eine Kehrtwende und das jetzt. Und genau diese Expertise, das Konzept und Ausrichtung kann man sich auch einkaufen. Schau nach Stuttgart und Mislintat. Der Mann wird nicht erst seit gestern als Adlerauge in der Szene wertgeschätzt, er war an anderer Unruhe beteiligt (BVB + Tuchel). Er hat in Stuttgart auch nicht Jahre benötigt. Unruhe mit Vorwürfen einer falschen Behandlung, das ist in meinen Augen meist Kindergeburtstag, ähnlich wie bei Gerry, bei dem sich Erwachsene auf den Schlips getreten fühlen und Dinge lang und breit thematisiert werden, die die Organisation nicht weiterbringen. De facto also meist eher persönlicher Eitelkeit geschuldet sind. "Starke können mit Starken", hatte das nicht Merk verlautbaren lassen? Mir scheint, bei uns fehlen diese "Starken". Was auch immer diese Metapher beschreiben soll. Letztlich auch substanzlose Phrasen. Nicht konkret an der Sache, diese eher verstellend und verzerrend. Es geht beim FCK um Fußball. Hat hier irgendwann mal jemand unseren AR fachlich und konkret über dieses Thema vertiefend sprechen hören? Die Insolvenz hat viele Kräfte aufgezehrt. Die Arbeit hierbei zu bewerten maße ich mir nicht an und bin dafür Herrn Merk und Co. dankbar, auch wenn es dort ab und an gerappelt hat. Doch in Bezug auf die Ausrichtung unseres Vereins, und die Besetzung der Gremien mit Fachkompetenz, das maße ich mir dann schon an. Und da sehe ich keine genuine Fußballexpertise. In ein solches Unternehmen, würde ich kein Pfifferling investieren.Miggeblädsch hat geschrieben: Jetzt einfach mal wieder den Trainer wechseln, nicht wissend, nach welchen Kriterien man überhaupt einen neuen Trainer auswählen soll, macht aus meiner Sicht ebensowenig Sinn, wie weitere Spieler zu verpflichten.
Wenn ich erstmal ein Konzept habe, kann ich nach diesem Konzept Trainer und Spieler verpflichten. Habe ich dieses Konzept nicht, hilft mir nur das Glück...
Der Vergleich ist müßig und zu großen Teilen einfach unpassend. Oberstufenschüler sollten mehr drauf haben als Grundschüler. Gegen Fünft- und Sechstligisten erwarte ich, dass gutbezahlte Profis selbst völlig ohne Trainer performen. Und hier beginnt der Vergleich gewaltig zu hinken: Bleibt man bei dieser Analogie ist der Schüler schuld.Osterhase hat geschrieben:@Tical..und LM..
ihr widersprecht mir, aber gebt meiner Kernaussage indirekt ja damit Recht. Das Beispiel ist tatsächlich nicht optimal gewählt, weil es sich um eine Einzelperson handelt, die kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse.
@LM.. Du bist sicher Grundschullehrer so wie Du schreibst. Wir reden hier von Erwachsenen Leistungssportlern die das als Beruf ausführen. Wenn Du in der Oberstufe Lehrer bist und Du bekommst ne Grundschulklasse die jetzt da anfangen soll. Was machste denn dann? Ist das Beispiel besser? Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.
Das unendschieden bei 3 Punkte Regelung Kacke ist sollte jeder FCK Fan wohl wissen. In dem Jahr der Einführung sind wir abgestiegen wegen zuviel unendschieden, nach der 2 Punkte Regelung wären wir drin geblieben. Und das Sabaine einen schlechteren Punkteschnitt hat als Hildmann und Schommers das mußt du mir erstmal beweisen! Dafür müßtest Du dir aber die Mühe machen und den selbst ausrechnen was die nach 18 Spielen für einen hatten. Vielleicht stimmt es sogar, aber endgültig vergleichen kann man nur wenn er 33 spiele wie Hildmann man und 40 wie Schommers hat.Forever Betze hat geschrieben:Hier ein Beispiel.
Spielst du in der 3. Liga 38 Mal Unentschieden steigst du mit 38 Punkten ungeschlagen fast sicher ab.
Nur mal um euch vor Augen zu halten, wie viel ein Unentschieden bei einer 3 Punkte wert ist.
Wenn man so oft Unentschieden spielt fehlt der Mut ins Risiko zu gehen. Die Endphase gegen Verl zeigte dies deutlich, als wir in der Nachspielzeit sogar kurz am Drücker waren und Saibene mit dem Aydin Wechsel den Spielfluss raus nimmt um Zeit von der Uhr zu nehmen.
Außerdem sehe ich eine Ängstlichkeit darin, dass Saibene beim stande von 1:0 einfach keine Wechsel vor nahm, obwohl er selbst danach sagte das einige Spieler platt waren. Er bettelte quasi um den Gegentreffer. Meiner Meinung nach ist das Angst denn wenn du 1:0 führst und Angst hast, Spieler zu wechseln und dadurch das 1:0 zu kassieren, dann zeigt das eben Unsicherheit, was du auch dem Team signalisiert. Ebenso wenig kann es sein das Sickinger immer spielen darf nur weil er der Kapitän ist. Wie kommt man auf die Idee die Abwehr auf zu brechen, wenn man 2 mal nacheinander zu 0 spielt ohne gegnerische Torchancen zu zu lassen, Winkler war bockstark. Irgendwo hörts auf. Und wieso Hanslik wirklich jede Woche seine Phantomqualitäten unter Beweis stellen darf weiß ich auch nicht. Entweder du lässt den im Sturm spielen oder auf der Bank sitzen, aber jede weitere Minute mit Hanslik auf dem Flügel ist eine weiter Minute in Unterzahl.
Hanslik ist langsam, kann nicht dribbeln und kann keine Flanken schlagen also alles das was ein Flügelspieler können sollte. Hanslik ist als Flügelspieler so gut aufgehoben wie Spahic im Sturm. Was soll das? Irgendwann muss Saibene doch mal kapieren das Hanslik auf der Position verloren ist.
Fakt ist das Saibene einen schlechteren Punkteschnitt hat, als Schommers und Hildmann und wäre Saibene nicht so unglaublich sympathisch und hätte nur Ansätze von Schommers seinem Charisma würde hier deutlich mehr der Baum brennen.
3 Siege in 17 Spielen unter Saibene mit so einer teuren Truppe ist doch einfach nur ein schlechter Witz.
Jetzt seid doch mal ganz ehrlich ohne auf Sympathie zu gucken. Ich weiss auch das Saibene deutlich sympathischer rüber kommt als Schommers aber seid mal ganz fair. Wollt ihr mir erzählen das wir unter Saibene genauso einen Fussball sehen wie unter Schommers?
Unter Schommers waren auch einige Spiele grausam, aber es gab etliche Spiele wo wir dachten (wow richtig gut heute) es gab eine längere Siegesserie, es gab wirklich Spiele wo wir Gegner an die Wand gespielt haben und man erkannte zumindest einen Plan.
Wir haben dieses Jahr bis auf Uerdingen keinen dominanten Sieg gehabt oder?
Der Sieg gegen Lübeck war purer Dusel in der Schlussminute.
Der Sieg gegen Zwickau war auch nicht überzeugend.
Einzig der Sieg gegen Uerdingen war gut und der kam genau zu dem Zeitpunkt als der FCK hätte eigentlich verlieren müssen damit sich was im Winter hätte verändern können.
1 wirklich gutes Spiel. Der Rest war grausam.
Unter Schommers hatten wie wenigstens alle 3 Spiele mal eine Knallerleistung.
Die Niederlage gegen Regensburg war im Elfmeterschießen. Gegen Dynamo (das Maß aller Dinge der Liga) waren wir knapp am Unentschieden dran. Ab dem Spiel war Schommers angezählt und Türkücü war eben eine Arbeitsverweigerung der Mannschaft die wusste das es das für Schommers war.
Alles in allem seid doch mal wirklich ehrlich. Waren wir unter Schommers schlechter als unter Saibene?
Nimmt doch mal die Sympathie Brille ab und erzählt mir was für einen Plan Saibene verfolgt, was er überhaupt bei uns spielen lassen will? Spielen wir jetzt defensiv, oder offensiv? Mal beginnen wir total verhalten, mal stürmisch wie gegen Verl. Mal steht die Abwehr sicher und vorne geht nichts. Mal steht die Abwehr da wie ein Offenes Scheunentor wie gegen 60 und offensiv geht nichts. Wobei eine Konstante unter Saibene ist immer da. Die schwache Offensive. Ich habe noch nie so eine ideenlose Offensive gesehen NOCH NIE. Nichtmal das Duo Wagner und Sukuta Pasu fand ich so schlimm.
Und das obwohl die offensiven Spieler gar nicht so schlecht sind. Pourie, Redondo, Ritter jetzt auch Zimmer. Man weiss doch das die es können. Aber ich weiss einfach nicht welchen Plan Saibene verfolgt.
In der Tat wird das Niveau unserer "Schüler" hier nach wie vor überschätzt. Nichtsdestotrotz würde ich die Verantwortung für die Performance unserer "Klasse" durchaus auch beim "Lehrer" sehen. Und auch bei der "Schulleitung".Osterhase hat geschrieben:Eine Einzelperson kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse. (...) Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.
Wir haben uns personell in der offensive auf jeder Position verschlechtert im Vergleich zur Vorsaison....dementsprechend sieht unser Offensivspiel halt auch schlechter aus...Forever Betze hat geschrieben: Alles in allem seid doch mal wirklich ehrlich. Waren wir unter Schommers schlechter als unter Saibene?
Oh, Du hast in ALLEN Punkten recht.Rubert 1848 hat geschrieben:... ...
Vielleicht muss man auch den Schwarzen Peter nicht hin- und herschieben. Vielleicht ist ja an all dem etwas dran und man kann überall einen Haken dranmachen. Eine Checkliste für Absteiger.
ES spielt garkeine Rolle ob ich Grundschullehrer bin oder Universitätsprofessor. Die Auswirkungen sind die selben.Osterhase hat geschrieben:@Tical..und LM..
ihr widersprecht mir, aber gebt meiner Kernaussage indirekt ja damit Recht. Das Beispiel ist tatsächlich nicht optimal gewählt, weil es sich um eine Einzelperson handelt, die kann natürlich tatsächlich mit einem Lehrer mal Probleme haben. Aber sicher nicht mit 10 und sicher auch nicht die ganze Klasse.
@LM.. Du bist sicher Grundschullehrer so wie Du schreibst. Wir reden hier von Erwachsenen Leistungssportlern die das als Beruf ausführen. Wenn Du in der Oberstufe Lehrer bist und Du bekommst ne Grundschulklasse die jetzt da anfangen soll. Was machste denn dann? Ist das Beispiel besser? Die Schüler sollten wohl ein gewisses Niveau haben, aber sie haben es nicht.
Ist ohnehin eine müssige Diskussion, aber ich finde auch dass wir unter BS mehr System gesehen haben und dass es einige richtige gute Spiele gab mit klarem Matchplan.MarcoReichGott hat geschrieben:Wir haben uns personell in der offensive auf jeder Position verschlechtert im Vergleich zur Vorsaison....dementsprechend sieht unser Offensivspiel halt auch schlechter aus...Forever Betze hat geschrieben: Alles in allem seid doch mal wirklich ehrlich. Waren wir unter Schommers schlechter als unter Saibene?
@Steckbeenich: Nein, da widerspreche ich dir ganz und gar nicht. Das Konzept und die Spielanlage, die ich bei Saibene erkenne, lautet "hoch und weit", ich sehe keinen Fortschritt, keine spielerische Entwicklung. Von daher ist die Trainerdiskussion absolut berechtigt.Steckbeenich hat geschrieben:....Das Problem Spieler ist geblieben, nur haben wir nun auch noch das Problem, fehlendes Konzept durch den Trainer. Zumindest wenn man sich die Spiele als Bewertungsmaßstab betrachtet. Oder würdest Du diesem widersprechen? Deine Meinung würde mich durchaus hier sehr interessieren. Welches Konzept und Spielanlage siehst Du bei Saibene, Miggeblädsch?
Die 2 überragenden Offensivspieler sind ja nur das eine...wir sind halt auch den anderen Positionen momentan auch nicht unbedingt besser besetzt - teils natürlich verletzungsbedingt. Ich bin mir sicher, dass Saibene gerade über nen fitten Schad, Bakhat und selbst einen Starke gerade ganz froh wäre...wir haben uns halt primär defensiv verstärkt, dementsprechend bekommen wir unter Saibene halt auch weniger Tore als unter Schommers.woinem77 hat geschrieben: Die einen sagen jetzt: Er hatte aber auch Kühli, Picki und Thieli.
Schommers zurück holen. Das war ein ergeiziger jungerMiggeblädsch hat geschrieben:Stimmt nicht!AlterFritz1945 hat geschrieben:...Außer, Notzon raus und Saibene raus, fällt hier niemandem war Konkretes ein...
Es wird hier vielfach gefordert, zusätzliche sportliche Kompetenz in den Verein zu holen. Und zwar als allererste Maßnahme. Und diese Forderung ist völlig unabhängig von einer eventuellen Weiterbeschäftigung Notzons oder der Beurteilung des Trainers! Zusätzliche sportliche Kompetenz ist nicht notwendigerweise mit dem "Fordern von Köpfen" verbunden. Bitte nicht in einen Topf werfen.
Immerhin ist die Forderung nach sportlicher Kompetenz ein konkreter Vorschlag, an der fortlaufenden Misere wenigstens mittel- bis langfristig etwas zu verändern.
Mach doch bitte du mal einen konkreten Vorschlag, welche Maßnahmen deiner Meinung nach helfen würden, um wenigstens in der nächsten Saison einen konkurrenzfähigen Kader ins Rennen schicken zu können. Das wäre mal konstruktiv.