Diskussionen zu fanpolitischen Themen, wie z.B. von ProFans oder dem B.A.F.F.

Beitragvon Thomas » 18.06.2008, 14:16


Fan-Proteste: Kein Kick vor Zwei!
von Gastschreiber

Während die EM-Euphorie durchs Land zieht, alles „schwarz-rot-geil“ erscheint und die anstrengende letzte Saison beim 1. FC Kaiserslautern so langsam verarbeitet ist, müssen wir uns mit einer massiven Änderung der Anstoßzeiten der zweiten Liga beschäftigen. Diese Änderung betrifft ab der Saison 2009/10 unser aller Alltag, fernab von kurzfristigen Modewellen des „Fußballfan-seins“ während der Europameisterschaft.

Viel haben wir uns in den letzten Jahren gefallen lassen müssen, doch mit einer noch nie dagewesenen Zerstückelung der Spieltage dürfen wir uns dieses Mal nicht einfach abfinden! Die Planungen durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und die Inhaber der TV-Rechte sind haarsträubend und eine schallende Ohrfeige für uns alle, die sich einem Verein für ein ganzes Leben und nicht nur für vier Wochen, verschrieben haben.

Betrachten wir die Terminierungen der letzten Saison: Spiele am frühen Freitagabend in Aue und Sankt Pauli oder montags in Osnabrück – hier besteht für den durchschnittlichen Fan häufig keine Möglichkeit nach der Arbeit das Spiel seines Lieblingsvereins zu besuchen. Schon in den vergangenen Saisons wurde der Spielplan immer mehr zerstückelt, die zweite Liga spielte früher und die Spieltage werden teilweise sehr kurzfristig genau terminiert.

Nach den Plänen der DFL ist es nun für einen Zweitligaverein wie den FCK ab der Saison 2009/10 möglich am Freitag (18:00 Uhr oder 20:30 Uhr), Samstag (13:00 Uhr), Sonntag (12:30 Uhr) oder Montag (20:15 Uhr) zu spielen. Vier von sieben Wochentagen als mögliche Spieltage zu den unmöglichsten Anstoßzeiten? Wie soll das mit einem intakten Privatleben, mit einer geregelten Arbeitsstelle oder gar einer Familie vereinbar sein? Richtig, gar nicht!

Aus diesem Grund rufen wir alle FCK-Fans dazu auf, die Initiative „Kein Kick vor Zwei“ sowie die Online-Petition für fanfreundlichere Anstosszeiten durch den Eintrag Eures Fanclubs bzw. das Unterschreiben der Petitonsliste tatkräftig zu unterstützen. Mittlerweile liegen die FCK-Fans mit 38 unterstützenden Fanclubs deutschlandweit auf dem dritten Platz. Jedoch ist hier noch viel Luft nach oben, also tragt Euch ein und lasst uns unserem Unmut noch mehr Nachdruck verleihen.

Fußball findet im Stadion statt!

Bisher unerstützen die Aktion „Kein Kick vor zwei“ folgende FCK-Fanclubs:

Aeternus Fides
Barbarossa Supporters Südpfalz
Berliner Bagaasch
Betzekrischer Vorderpfalz
Betzemääd
Celtic Devils
Coniunctio Adiuvans Lutra Imperialis
Der Betze brennt
DEVIL UNIT
DEVIL-CORPS Kaiserslautern
Diabolus DaL-K-Town Bierbudenhopper-
Die Altrhoideiwel Bobenheim-Roxheim
Die Kölnteufel
Dorschdiche Deiwel
Elmstein-Appenthal
Faithful Devils Ludwigshafen
Faninitiative Jetzt erst recht
Fanregion Lautre
FCK-Blog
FCK Fanclub Werder Freunde
FCK-Forum
FCK-Freundeskreis 1991 Sondernheim e.V.
Fraktion-Rot-Weiß
Frenetic Youth
Generation Luzifer 1998
Houschder Hainbachteufel
Inferno Rosso
Kaiserslautrer Chaos Crew
Kerberos
K-Town Fanatics
Moseldevils Bruttig-Frankel
Muko-Teufel
Nordische Tresen Teufel
Pfalz Inferno Kaiserslautern
Pfälzer Chaos Bruchsal-Speyer
Red Angels
Red Boyz
Red Devils Grammdorf
Red-White 05
Red-White-Dawn Saar/Pfalz
Ried Teufel
Rojo Diablo
Rote Teufel Koblenz
Rot-Weiße Teufel Pfeffelbach e.V.
RureDeiwel Gemünden
Rückbank Wörrstadt 04
SaarDevils07
Saar-Pfalz-Devils
Sektion West
Stammtisch Zur guten Quelle
Teufelskerle von der Mosel
Treue Teufel 95
True Devils 1987
Wäller Teufel
Wild Devils Trexico
Wilde 13 Reifenberg
Wilde Jungs KL
Wir aus dem Westen
www.rote-teufel.de

(Wird bis Saisonbeginn wöchentlich aktualisiert; Stand: 28. Juli 2008)

(Der Text wurde verfasst vom FCK-Fanclub „Frenetic Youth“, der sich aktiv gegen die Entfremdung des Fußballs von seiner Basis und für den Erhalt der Fankultur einsetzt.)
Zuletzt geändert von Thomas am 29.07.2008, 14:56, insgesamt 5-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Steffbert » 18.06.2008, 14:24


Thomas hat geschrieben: Nach den Plänen der DFL ist es nun für einen Zweitligaverein wie den FCK ab der Saison 2009/10 möglich am Freitag (18:00 Uhr oder 20:30 Uhr), Samstag (13:00 Uhr), Sonntag (12:30 Uhr) oder Montag (20:15 Uhr) zu spielen. Vier von sieben Wochentagen als mögliche Spieltage zu den unmöglichsten Anstoßzeiten? Wie soll das mit einem intakten Privatleben, mit einer geregelten Arbeitsstelle oder gar einer Familie vereinbar sein? Richtig, gar nicht!


Allerdings! Von uns (und von unseren Arbeitgebern und von unseren Familien) wird erwartet, dass so ein Dünnpfiff wie die neuen Anstoßzeiten mitgetragen wird. Irgendwann ist die Schraube überdreht!
Stop living in the past



Beitragvon lautrer_ » 18.06.2008, 14:25


Das ist einfach nur eine Frechheit, was die DFL sich rausnimmt. Viele müssen auch noch nach Kaiserslautern fahren. Manche Fans nehmen auch 3 Stunden in Kauf nur um ihren FCK zu Hause zu sehn. Dann muss man sich ja morgens schon um 7 oder so in dem Dreh auf den Weg machen.
Naja aber trotzdem hoffe ich, das auch wenn das durch gesetzt wird, weiterhin voller Support und volle Ränge herrscht.

Fußballmafia DFB!



Beitragvon OWL-Teufel » 18.06.2008, 14:29


Für mich kommt bei Heimspielen dann noch die Anreise hinzu...wenn das Spiel irgendwann zwischen 12 und 13 Uhr stattfindet,ist eine vernünftige Anreise zu Heimspielen per Zug unmöglich...von vielen Auswärtsspielen ganz zu schweigen!

Alles nur für diese TV-Konsumenten,das ist einfach nur ein Witz und ich empfinde das als Schlag an die Fresse!

Da sieht man,dass man als Stadionbesucher nur noch unnützes Beiwerk ist!

Deutschland Ferblödet Langsam,aber sicher!



Beitragvon fritz-walter » 18.06.2008, 14:36


so ne sauerrei!!!

ich muss im moment schon meistens morgens um 8 oder 9 am bahnhof sein und das jetzt noch!!!

rießen frechcheit!!!!!ich finds unmöglich!



Beitragvon kepptn » 18.06.2008, 14:40


Unsere einzige Chance besteht dann wohl im Aufstieg 09. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Westkurve. » 18.06.2008, 14:41


OWL-Teufel hat geschrieben:Deutschland Ferblödet Langsam,aber sicher!


Genau so ist es!
Montags könnt' ich kotzen!!



Beitragvon Teufel82 » 18.06.2008, 14:47


lautrer_ hat geschrieben: Viele müssen auch noch nach Kaiserslautern fahren. Manche Fans nehmen auch 3 Stunden in Kauf nur um ihren FCK zu Hause zu sehn. Dann muss man sich ja morgens schon um 7 oder so in dem Dreh auf den Weg machen.


Ich biete 8 Stunden, wer bietet mehr????
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon ingo mros » 18.06.2008, 14:51


Was will man machen ?
Protest ? die Lachen uns doch aus von der DFL

Die Fernsehkönige haben macht, den die haben Geld, die DFL spielt mit und der FC Bayern ruft Hurra wir kriegen noch mehr.

Auf uns Fans wird schon lange keine Rücksicht genommen.

Die Vereine werden dadurch auch Geschädigt, welcher Fan ist noch irgendwahn bereit so was mit zu machen.

Bin mal gespannt, wann wir Morgens um 08:00 Uhr im Stadion stehen dürfen, wenn Anpfiff ist.



Beitragvon OWL-Teufel » 18.06.2008, 15:03


Teufel82 hat geschrieben:Ich biete 8 Stunden, wer bietet mehr????


Komm ich nicht ganz mit...aber nunmehr 38 Heimspiele in Folge (bzw. 124 insgesamt) jeweils 350 KM bzw 4 1/2 Zugstunden einfache Strecke kann ich in die Waagschale werfen :D



Beitragvon Thomas » 18.06.2008, 15:05


@ingo mros:
Die Fans haben mehr Macht als alle anderen - und mehr als sie denken!

Anfang 2001 gab es die Initiative "Pro 15:30" mit großen Protesten gegen die damaligen Anstosszeiten. Resultat: In der 1. Bundesliga gab es danach nur noch zwei Termine (Samstag 15:30 Uhr, Sonntag 17:30 Uhr) statt vorher vier (Freitag, Samstag, Samstagabend, Sonntag).

Ende des gleichen Jahres wurde mit den neuen Anstosszeiten der Beginn von ran (für die Jüngeren: Vorgänger der ARD-Sportschau, auf Sat1) auf 20:15 Uhr verlegt, um Premiere mehr Exklusivität zu geben. Resultat: Kein Schwein hat sich ran angeguckt und nach ein paar Wochen, sogar mitten in der Saison, wurde ran wieder auf den Vorabend verlegt.

Die Fans, und da schließe ich auch die Fernsehzuschauer mit ein, haben also die komplette Macht! Schließlich läuft ohne die Fans und deren Geld (egal ob für Eintrittskarte, Premiere-Abo oder den Kauf von Artikeln eines Werbetreibenden) gar nichts.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Basti91 » 18.06.2008, 15:53


Teufel82 hat geschrieben:
lautrer_ hat geschrieben: Viele müssen auch noch nach Kaiserslautern fahren. Manche Fans nehmen auch 3 Stunden in Kauf nur um ihren FCK zu Hause zu sehn. Dann muss man sich ja morgens schon um 7 oder so in dem Dreh auf den Weg machen.


Ich biete 8 Stunden, wer bietet mehr????


Dann brauchst du in der Nacht von Samstag auf Sonntag zukünftig wohl garnicht mehr ins Bett zu gehen :nachdenklich:



Beitragvon Seb » 18.06.2008, 16:15


Naja, so tragisch sehe ich das für mich selbst nicht, ob Sonntags 12:30 oder 14h ist mir persönlich egal.

Freitag 20:30h geradezu genial.


Kann aber verstehen, dass es für die Auswärtsfahrer und FCK Fans von weiter weg zu Problemen mit den Zugfahrten kommen kann.



Beitragvon hilpat88 » 18.06.2008, 16:27


Pro Fans - ohne uns kein Kick!!!!
FCK 4 ever PFÄLZER GEBEN NIEMALS AUF
MISSION WIEDERAUFSTIEG HAT BEGONNEN



Beitragvon der ilse » 18.06.2008, 16:53


was sagt eigentlich der verein zu diesem thema? gibt es da mal eine eigene stellungnahme oder ducken wir uns da einfach weg, weil dies definitiv für die vereine ein unangenehmes thema darstellt, so ne art zwickmühle wg. der abhängigkeit von den fleischtöpfen der rundfunkanstalten und dem interesse der eigenen fans.



Beitragvon salamander » 18.06.2008, 17:20


Ja, Thomas, die Fernsehfans haben wirklich eine gewisse Macht, sowohl die Premiereabonenten wie auch die Free-TV-Seher. Denn da wird das große Geld kassiert. Wenn keiner zuschaut, schreien die Sponsoren, wenn keiner aboniiert, weint Premiere.

Die "Stadionfans" aber haben schon lange keine Macht mehr, das ist vorbei. Und schon gar nicht die Auswärtsfahrer, die es am härtesten trifft. Das ist - finanziell gesehen - eine unbedeutende Zielgruppe, die man ungestraft mit Füßen treten kann.

Früher hat man immer gesagt: "Wenn die Fans wegbleiben, wer macht dann die Stimmung, wer bringt die Emotionen? Ohne Fans ist es auch für die anderen Zuschauer uninteressant".

Und heute? Bei einem durchschnittlichen Zweitligaspiel kommen 18.000 Zuschauer. Ob da wegen einer frühen Anfangszeit ein paar Tausend weniger kommen, kümmert doch keinen. Am Fernseher merkt man das doch gar nicht, denn die Kamera hält stehts auf dicht besetzte Tribünenteile und die Atmosphäre kann man auch vom Band einspielen, macht Leverkusen schon lange: "Oleoleoleole, Leverkusen...".
In Düsseldorf sind sogar die Sitze bunt lackiert, damit es beim Kameraschwenk immer wie voll aussieht.

Ich glaube nicht, dass die Faninitiativen irgendetwas erreichen werden und ich fürchte, das Ende dieses Weges ist noch nicht erreicht. Warum nicht Sonntags um 11 spielen?

Für Proficlubs wie Hoffenheim, Wehen, Leverkusen, Wolfsburg, Bielefeld, Ingolstadt, Fürth und viele mehr ist es doch wurscht, ob ein paar Tausend Zuschauer mehr oder weniger kommen. Und Stimmung ist dort eh nicht, also, was solls. Die finanzieren sich aus ganz anderen Quellen.

Der Fußball, wie ich ihn kannte, stirbt Stück für Stück und ein zurück wird es nicht geben.



Beitragvon Kein Kick vor Zwei! » 18.06.2008, 17:22


der ilse hat geschrieben:was sagt eigentlich der verein zu diesem thema? gibt es da mal eine eigene stellungnahme oder ducken wir uns da einfach weg, weil dies definitiv für die vereine ein unangenehmes thema darstellt, so ne art zwickmühle wg. der abhängigkeit von den fleischtöpfen der rundfunkanstalten und dem interesse der eigenen fans.


Hallo,

erstmal vielen Dank für den guten Artikel. :applaus:

Dem Verein liegt seit Dienstag letzter Woche eine offizielle Bitte zur Stellungnahme von uns vor, bislang leider ohne Reaktion.

Vielleicht könnt Ihr da ja vor Ort mal ein bisschen Druck machen. Falls der FCK sich nicht öffentlich in die erste Reihe stellen will gegen die Spieltagsreform, dann kann auch gerne informell mit uns Kontakt aufgenommen werde. Sie wären auf jeden Fall nicht die Ersten...

Beste Grüße.

Kein Kick vor Zwei!

www.keinkickvorzwei.de
laut@keinkickvorzwei.de



Beitragvon fck 94 » 18.06.2008, 18:01


FUßBALLMAFIA DFB !!!


Auf der Homepage von "kein kick vor zwei" steht das man sich die bilder als forensignatur holen kann aber kann mir vielleicht jemand mit dem BBCODE helfen??? :?



Beitragvon jojo » 18.06.2008, 18:07


Alles schön und gut nur leider wird das ganze wie so oft keinen beim Dfb/Dfl interessieren.
Ich hab trotzdem unterschrieben.



Beitragvon zet » 18.06.2008, 18:17


der ilse hat geschrieben:was sagt eigentlich der verein zu diesem thema? gibt es da mal eine eigene stellungnahme oder ducken wir uns da einfach weg, weil dies definitiv für die vereine ein unangenehmes thema darstellt, so ne art zwickmühle wg. der abhängigkeit von den fleischtöpfen der rundfunkanstalten und dem interesse der eigenen fans.


Lies Dir auf der Homepage der Aktion mal die Statements der Vereine durch, die sich geäußert haben ... es wird am Ende relativ egal sein, was der FCK sagt, von den Vereinen wird es insgesamt sicher keine große Unterstützung der Initiative geben :-(



Beitragvon Köln-Teufel » 18.06.2008, 18:21


Jetzt mal eine Frage ganz im Ernst, aber ohne damit irgendjemanden persönlich angreifen oder gar verletzen zu wollen: In welcher Zeit lebt ihr eigentlich?!
Natürlich sind wir als Stadionbesucher im großen Karussell des modernen Fußballs heute nur Beiwerk - vor allem die unter uns, die nicht nur im Herzen, sondern wirklich körperlich bei JEDEM Spiel dabei sein wollen. Aber das ist doch seit vielen Jahren so, ich verstehe nicht, dass irgendjemand wirklich glaubt, er könne per Fanprotest was dagegen tun.

Davon abgesehen bin ich gar nicht sicher, ob mir alles am wachsenden Interesse des Fernsehens missfällt - immerhin kann ich das Spiel jetzt immer im Fernsehen schauen, das ging zu Hellströms Zeiten nicht.
Denn ob man aus der Pfalz kommt, oder wie ich drei Stunden anreisen muss, familienkompatibel sind Stadionbesuche noch nie gewesen, egal um wieviel Uhr samstags oder sonntags angepfiffen wird.
Es sei denn, die Kinder können mit - dann kann das Mittagessen bei Oma auch mal durch ´ne Stadionwurst ersetzt werden, soviel Flexibilität muss sein.

Bleiben die Spiele am Freitag oder Montag - da gibt es nur eine Lösung: Nur hingehen, wenn es relativ stressfrei klappt - wenn nicht: Fernsehkucken (auch mit Dauerkarte!)!!
Das Ziel: die Werktagsspiele werden so schlecht besucht sein, dass die Vereine deutliche Einbußen haben. Dann, und nur dann werden sie bei der DFL dagegen kämpfen. Und die Sender haben irgendwann Schwierigkeiten, gute Stimmungsbilder zu zeigen.
Wenn´s ans Geld geht, und nur dann, bekommen die Werktagsspiele bei DFL und Sendern irgendwann ernsthaft einen schlechten Beigeschmack, der sie vielleicht seltener macht.
Aber protestieren und dann den Scheiß mit aller Kraft und per Urlaubnehmen mit schlechter Laune mitmachen, das ist Quatsch.
Diese überschätzten Protestaktionen von uns Fans werden belächelt! Sie sind höchstens dazu da, ein bißchen Gemeinschaftsgefühl außerhalb des Stadions zu demonstrieren - bewegen können sie nichts, gar nichts.

Fans und Umfeld eines Vereins können viel bewegen, wenn es um die Leistung der Mannschaft geht, das haben wir in der vergangenen Saison eindrucksvoller bewiesen, als es das jemals im Fußball gab, denke ich.

Also: "Herzblut" statt "Kein Pfiff vor zwei".

In diesem Sinne freue ich mich auf eine geile Saison: Bei Wochenendspielen im Stadion, bei Werktagsspielen eher nicht, aber immer treu - über diese Modefans in diesen EM-Tagen können wir ja alle nur müde lächeln.



Beitragvon Üeigewinner » 18.06.2008, 19:02


Dann steigen wir eben auf und schon sieht die Welt wieder besser aus!

Mal im Ernst! Wir wissen wie die Zukunft des Fußball aussieht -> Hoffenheim!

Nur das Geld regiert! Darum kleine Stadien, nur Sitzplätze und Klatschäffchen die sich das anschauen. Papa, Mama und die Kinder bei einem schönen Tag im Stadion mit Wurst und Cola. Nix mehr mit Herzblut! NEIN nur Freizeitvergnügen und als Beiwerk sieht man sich die Millionäre an wie sie Fußball spielen.

Für die Hopp´s dieser Welt ist das dann Playstation 5000: Echte Zuschauer, echte Spieler und gewinnen wird nur das Konto.

Wir Deutsche sind doch viel zu blöd um das zu ändern.
Die trauen sich das doch nur in der 2. Liga! In der 1. Liga könnte man was machen aber nicht in der 2. Hier zäht das Fernsehgeld mehr als die Zuschauereinnahmen!

Man mir vergeht voll die Lust!!!!!!!!!!!!!!



Beitragvon Fluchtwagenfahrer2007 » 18.06.2008, 19:39


thomas oder wer auch immer dies beantworten kann:

falls ich was falsches sage berichtigt mich bitte. wir haben soeben alle unsere werberechte bis 2014 verscherbelt und mit dem erhaltenen betrag altlasten beglichen.

frage: heisst das das der fck keine einnahmen aus werbung und vermarktung erhaelt weil ja sport 5 oder wie auch immer die heissen dafuer ein paar laeppische millionen locker gemacht haben?

in anderen worten: sind die fernsehgelder neben spielerverkaeufen und zuschauereinnahmen die einzige groessere einnahme des fck bis 2014? wenn dem so ist dann sind wir absolut total abhaengig von fernsehgeldern und muessen versuchen so viel wie moeglich vom fernsehtopf zu bekommen. dann sind uns so die haende gebunden das wir alles mitmachen muessen was die wollen. dann waere diese unterschriftenliste unser totesurteil bzw. schlecht fuer uns. so klaert mich bitte auf.

selbstverstaendlich will auch ich keinen kick vor 14:00 Uhr.........



Beitragvon alex-BETZE » 18.06.2008, 19:42


Da was dran zu ändern wird natürich schwer bis unmöglich sein. Aber einfach alles hinnehmen, wie es kommt, ist auch nicht richtig. Diese Fanproteste sind ein kleiner Schritt in die richtige Richtung! Die Herren da oben sollen merken, dass uns Fans das ganze eben nicht egal ist!

Und von wegen: "diese Fanproteste bringen sowieso nix". Mag sein, aber nix tun, bringt bestimmt auch nicht viel mehr!



Beitragvon betzebub2 » 18.06.2008, 19:46


Teufel82 hat geschrieben:
lautrer_ hat geschrieben: Viele müssen auch noch nach Kaiserslautern fahren. Manche Fans nehmen auch 3 Stunden in Kauf nur um ihren FCK zu Hause zu sehn. Dann muss man sich ja morgens schon um 7 oder so in dem Dreh auf den Weg machen.


Ich biete 8 Stunden, wer bietet mehr????

:shock: 8std. ??
Ich hab nur 3std :D
http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz




Zurück zu Kurvenpolitik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste