
Notzon: Großes Interesse an FCK-Leistungsträgern
Die Leistungsträger des 1. FC Kaiserslautern wecken in großer Anzahl das Interesse höherklassig spielender Vereine. "Das ist mehr als die Hälfte der ersten Elf", sagte Sportdirektor Boris Notzon im SWR-Podcast "Nur der FCK".
"Ich bin sehr zufrieden mit unserem Kader für das, was uns im wirtschaftlichen Rahmen in der 3. Liga zur Verfügung steht", so Boris Notzon mit Blick auf die aktuelle FCK-Mannschaft. "Diese Aussage mache ich aufgrund des Wissens, wieviel Entwicklungspotential in dieser Mannschaft steckt und wieviele Spieler, die wir jetzt auch wieder in dieser Mannschaft haben, jetzt schon Interesse bei Vereinen über uns wecken - und das ist mehr als die Hälfte der ersten Elf."
Dem FCK drohen also trotz laufender Verträge möglicherweise viele Abwerbeversuche bis zum Sommer, vor allem wenn der Aufstieg misslingen und die finanzielle Lage sich weiter zuspitzen sollte. Das weiß auch Notzon: "Da sind wir natürlich gefordert, uns sportlich Schritt für Schritt vorwärts zu entwickeln. So dass wir auch für die Spieler so attraktiv sind, dass die auch einen längeren Weg mit uns gehen."
"Mehr als die Hälfte der ersten Elf": Von Grill über Pick bis Kühlwetter
Die von Notzon zitierte "erste Elf" waren in den letzten drei Monaten vor allem folgende zwölf Spieler, die sich teilweise in der Startformation abwechselten:
Tor: Lennart Grill
Abwehr: Dominik Schad, Kevin Kraus, André Hainault, Philipp Hercher
Mittelfeld und Angriff: Carlo Sickinger, Janik Bachmann, Hendrick Zuck, Simon Skarlatidis, Florian Pick, Christian Kühlwetter, Timmy Thiele
Es liegt auf der Hand, dass vor allem junge Leistungsträger wie Grill, Schad, Sickinger, Pick oder Kühlwetter das Interesse höherklassiger Klubs geweckt haben dürften. Einige hatten schon letzten Sommer entsprechende Anfragen, blieben aber letztendlich doch noch bei den Roten Teufeln.
Im kompletten Podcast "Nur der FCK" spricht Boris Notzon zusammen mit den Sportjournalisten Stefan Kersthold und Andreas Arens außerdem über die aktuelle Lage des FCK zwischen den Spielen gegen Düsseldorf und Ingolstadt, die finanziellen Probleme und die Zusammenarbeit mit der neuen Vereinsführung. Die zitierte Stelle zum Interesse an den Leistungsträgern beginnt ab Minute 23:28.
» Zum kompletten SWR-Podcast: Optimismus statt Pokalfrust beim FCK
Quelle: Der Betze brennt / SWR
Weitere Links zum Thema:
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
Der Aufstieg ist trotz guter Truppe mittlerweile wohl enteilt. Jeder der sich mit Fußball auskennt weiß dass es einen Punkteschnitt von mehr als 2 Punkten brauch um 9 Punkte noch aufzuholen.
Die meisten Spieler werden nicht für ein weiteres Jahr dritte Liga zu halten sein und das Umbruchspiel beginnt von vorne.
Nur dass wir diesmal wahrscheinlich noch weniger Kohle haben werden und der Negativstrudel nimmt weiter fahrt auf.

Zum Thema Ausbildungsverein: 1 bis 3 Leistungsträger MUSS man pro Jahr GUT verkaufen - so hält sich auch ein Ajax Amsterdam leistungs- und konkurrenzfähig, z.B.
Unser Problem ist, dass wir es nie richtig umgesetzt haben: von Ballack über Klose bis Orban und Koch gingen alle für 'nen Appel und 'n Ei!

Schobbe77 hat geschrieben:Freiburg hat ein 20 Millionen Euro Gebot für Koch abgelehnt, wieviel haben wir für ihn bekommen?
Er war ja auch Stammspieler in der Ersten Liga, dass ist nicht zu vergleichen mit ein paar Spielminuten in der zweiten Liga. Da kann der Preis schonmal von 4 Mille auf 40 Mille steigen. Erstrecht weil er ja bei Freiburg Nationalpieler wurde.
4 Mille ist schon das maximalste hoch für einen zweiliga Spieler, ganz egal wie gut er da spielt.
Leider sieht es in der dritten Liga nicht anders aus. Da gehen mal schnell die gößten Talente für unter einer halben Millionen weg und werden später bei dem Erst oder Zweitligist für viele Millionen weiter verkauft, trotz der gleichen Leistung wie zuvor in der dritten Liga.
Deshalb würde ich Spieler wie Pick, Kühlwetter und Sickinger halten. Die 1-1,5 Mille die wir maximal für alle 3 Spieler insgesamt erhalten, hefen uns nicht weiter. Deshalb alles auf Aufstieg in der kommenden Saison setzen. Wenn das klappt, dann können wir evtl mit dem ein oder anderen noch verlängern. Wenn es nicht klappt, dann gehen sie Ablösefrei. Aber dann ist man auch selbst schuld, wenn man es 3 Jahre nicht geschafft hat, aufzusteigen. Verkaufen würde ich aber niemanden, nach dieser Saison, esseidenn jemand bietet min 2 Mille für einen Spieler (was aber niemand machen wird für einen 3.Liga Spieler. Dann wartet man lieber ein Jahr und holt ihn Ablösefrei).
Na ja, wenn die Spieler nicht mehr bleiben wollen, wird man sie auch kein Jahr mehr halten können. Und da der Aufstieg in dieser Saison im großen und ganzen schon abgehakt sein dürfte, können wir uns wohl von einigen verabschieden. Mit unzufriedenen Spielern in eine neue Saison zu gehen macht nun wirklich auch keinen Sinn, oder?
(Mario Basler)
Gelingt es der Stadt zusammen mit dem FCK, das Land mit ins sinkende Boot zu nehmen und daraufhin Investoren mit einem nachhaltigen Konzept zu überzeugen, werden wir auch unsere Leistungsträger halten können und dann wird es auch wieder nach oben gehen. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Gelingt das jedoch nicht, gehen am 30.06. die Lichter aus. Und dann kann es uns relativ egal sein, wo unsere Leistungsträger künftig spielen werden. Bei uns jedenfalls nicht, denn den 1.FCK wird es dann nicht mehr geben.
Auch wäre ein Spielbetrieb mit den vorhandenen Spielern in den höheren Ligen auch nur schwer machbar. Auch wenn der Eine oder Andere sich schon zu höherem befähigt fühlt. So lange der FCK sein Geld für den Unterhalt des Stadions verplembert ( muss ) und kein vernünftiger Sponsor ( oder Gönner ) dem Verein unter die Arme greift,und damit meine ich bestimmt keinen Becca wird das nichts und das Wasser auf dem sinkenden Schiff, steigt immer höher.
Gewisse Tierchen werden dann natürlich, wie immer, zuerst das sinkende Schiff verlassen. Und der Reeder kann nichts dagegen tun als mit den dürftigen Einnahmen gerade noch einige Löcher zu stopfen, damit der Kahn nicht noch schneller absäuft.

Ach ne sry verguckt. Ist der falsche Strich.
Ich kanns echt nicht mehr hören wie toll alles ist und wie super da gearbeitet wurde die letzten Jahre.
Wir hätten letztes Jahr, als Absteiger der 2.Liga mit höchstem Etat, schon so dastehen müssen wie Duisburg und Ingolstadt diese Saison.
Für "Entwicklungspotential" in unserer Mannschaft können wir uns auch nichts kaufen. In der Mannschaft die damals, dank den ganzen miserablen Schiedsrichtern, nicht aufgestiegen ist, steckte auch genug "Entwicklungspotential" mit Orban, Zimmer, Heintz etc. Wohin uns dieses Entwicklungspotential geführt hat sehen wir ja heute. Wir schaffen den Aufstieg nicht und bekommen leider nie adäquaten Ersatz für unsere Spieler mit Entwicklungspotential. Und so dreht sich die Spirale immer weiter ins negative.
Wenn wir jetzt noch 2-3 Spiele rumgurken, und den Anschluss nach oben endgültig verlieren, weiß man was wieder los ist. Die Berater schauen zu, dass sie ihre Schützlinge mit Entwicklungspotential zum Wechsel bringen. Wir bekommen dafür noch ne kleine Ablöse. Davon darf Notzon dann neue Spieler mit Entwicklungspotential finden (vorausgesetzt es geht nicht für die Lizenz drauf). Von diesen Spielern sind dann wieder unzählige dabei die hier erstmal ins Loch fallen, die ersten Spiele der neuen Saison ist die Mannschaft nicht eingespielt usw. usw.
Miggeblädsch hat geschrieben:Das Thema ist im Prinzip gar nicht diskussionswürdig.
Gelingt es der Stadt zusammen mit dem FCK, das Land mit ins sinkende Boot zu nehmen und daraufhin Investoren mit einem nachhaltigen Konzept zu überzeugen, werden wir auch unsere Leistungsträger halten können und dann wird es auch wieder nach oben gehen. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Gelingt das jedoch nicht, gehen am 30.06. die Lichter aus. Und dann kann es uns relativ egal sein, wo unsere Leistungsträger künftig spielen werden. Bei uns jedenfalls nicht, denn den 1.FCK wird es dann nicht mehr geben.
Dem stimme ich zu! Und darüber hinaus auch jenen, die betonen, dass die für Drittligaspieler üblichen Transfererlöse uns am Ende der Saison nicht aus der Bredouille führen werden - im Vergleich zu unseren gigantischen Problemen, ist das, was man da erwirtschaften kann, Trinkgeld! Geht es also über Saisonende hinaus für uns weiter (was noch in den Sternen steht), entscheidet sich die Frage des Abgangs von Leistungsträgern in erster Linie über deren Bereitschaft, noch ein weiteres Jahr am Berg zu bleiben.
Wenn wir unsere Ergebniskrise am Samstag fortsetzen, rückt das Ziel, diese jungen Spieler zu halten, in immer weitere Ferne. Ohne reale Aufstiegsperspektive - verbürgt über eine positive sportliche und wirtschaftliche Entwicklung bis zum Saisonende - würde auch ich jedem unserer nachgefragten Spieler raten, schleunigst das Weite zu suchen, insoweit dies vertraglich darstellbar ist.
Wie an der Börse entscheidet am Ende nicht der aktuelle Kurs, sondern dessen Abgleich mit den Erwartungen! Und die in den FCK gesetzten Erwartungen werden Jahr für Jahr unterschritten. Und dafür trägt auch Boris Notzon seinen Teil der Verantwortung. Ich dizze ihn nicht, bin aber auch nicht begeistert von ihm - dafür ist er jetzt zu lange in einer Phase der kontinuierlichen sportlichen Abwärtsentwicklung dabei. Die "Arbeitsteilung" im Fanlager, alle Griffe ins Klo Bader zuzuschieben und alle Glücksgriffe (wie jetzt Schommers) Notzon, gehe ich nicht mit. Notzon hat(te) Alternativen, das wurde immer wieder kolportiert! Wäre er in den vergangenen Jahren systematisch von Bader überstimmt worden, wäre er längst gegangen. Die beiden verantworten die Entwicklung ohne Wenn und Aber gemeinsam, natürlich geschichtet nach Funktion und Hierarchieebene (also Bader mehr als Notzon).
Kein sportlich Verantwortlicher beim FCK der letzten Jahre hat sich ein Lob verdient! Wenn wir uns da jetzt langsam mal fangen, heißt das nur, dass Aufwand und Ertrag sich ganz langsam einander mal annähern. Underperformer sind wir aber immer noch, auch unter Schommers. Wir spielen gegen Aßbach 0:0 - und alle versichern, dass auch noch andere Mannschaften sich an denen die Zähne ausbeißen werden. Und dann kommt Würzburg mit vergleichbarer Leistung wie wir - und frühstückt die mal eben mit 5:0 ab. Und ich lobe auch meine Mannschaft nicht, weil sie im Pokal 45 Minuten lang gut spielt. Ein Spiel geht über 90 Minuten! Die ganze Euphorie über unsere Verbesserung in der sportlichen B-Note geht mir ein bisschen auf den Sack! Fußball ist Ergebnissport! Und daran messe ich die Leistung der Verantwortlichen, einschließlich die des Trainers.
Nicht falsch verstehen: Ich sehe durchaus auch eine positive sportliche Entwicklung in der Mannschaft! Aber die muss sich letztendlich an Ergebnissen messen lassen. Und die sind nach der Winterpause bislang mehr als lau.
Ich denke die Lizenz werden wir hin bekommen. Bezüglich Stadion ist es doch einfach so, dass die Stadt ohne den 1.FC Kaiserslautern genauso wenig kann wie der 1.FC Kaiserslautern ohne die Stadt. Es ist wie es der Bürgermeister schon mal sagte, eine Zweckehe.
Jetzt gilt es zu zocken. Man hat endlich ne Mannschaft mit der man aufsteigen kann. Die muss weitestgehend gehalten werden. Dann muss man hoffen, dass keine zwei typischen Zweitligisten absteigen, am besten der KSC und Wehen kommen wieder runter. Und dann muss der Aufstieg kommende Saison klappen. Sonst ist der Ofen aus. Du kannst die Spieler jetzt nicht weg geben. Wenn du durch Transfers die Lizenz sicherst, verlierst du die Perspektive auf Aufstieg in der kommenden Saison. Und dann man auch abschließen.
Ich verfolge viele Spiele in Liga drei. Eines ist klar, die Lautrer spielen seit November den besten Fußball der dritten Liga. Der Aufstieg wurde nicht in den letzten Spielen verkackt. Sondern in der Zeit von August bis Oktober. Die Mannschaft hat sich gefunden, die werden wir gegen aspach und Ingolstadt auch weiterhin Punkte liegen lassen, werden aber in der Lage sein aufzusteigen. Nur wird das diese Saison nichts werden.
Wenn ich richtig informiert bin, so meine ich es jedenfalls hier im Forum gelesen zu haben, würden
unserem FCK auch nach Reduzierung der Stadionpacht
10 Mio. fehlen.
Stimmt das, ist es (leider) ganz einfach:
Entweder es kommt jemand und macht den Geldkoffer auf oder das war's mit dem FCK.
Alle Verträge werden vorzeitig VERLÄNGERT.Dann sind Ablösesummen drin.
Bin ich zu Optimistisch ????????????
Was fehlt ist gerade das Matchglück. Sowie die Schiedsrichter Leistungen.
Das ist halt unser großer Nachteil. Das jede Mannschaft hoch motiviert gegen uns ist.
Aber die Qualität ist da.
Ich gebe den Aufstieg solang nicht auf bis es wirklich nicht mehr möglich ist.
Und wenn ein Verein verrückte Sachen kann dann sind wir das.
Teufel51 hat geschrieben:Was habt Ihr alle,ab jetzt wird kein Spiel mehr verloren oder Remis gespielt. Dann ist alles noch drin(unwahrscheinlich aber möglich).
Alle Verträge werden vorzeitig VERLÄNGERT.Dann sind Ablösesummen drin.
Bin ich zu Optimistisch ????????????
Nein! Aber ich hätte gerne das gleiche Zeug wie du....

Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!
Haben wir nicht schon genug Themen die Unruhe bringen!
Oder ist's gerade langweilig?
Alle genannten Herren haben Verträge und damit eine Aufgabe die es zu erfüllen gilt

Gerade nach den Ligaergebnissen und dem Pokal aus heißt es Arschbacken zusammen und als erstes Münster ins Nirvana schießen!
Das Ding ist für mich unnötig wie ein Kropf und hat soviel Aussagekraft wie die 4. Seite in der blöd.
Wie gesagt: meine Meinung
HdE
Gut 2-4 vielleicht aber so viele wie im Bericht stehen kaum zu glauben.
Beim 2:3 haben wir gesehen warum Grill noch besser in liga 3 aufgehoben ist. Die Tabelle lügt nicht. Ich traue BS zu für Abgänge adäquate Lösungen zu finden.
Möchte kein Ausverkauf aber wenn ein Spieler meint er wäre für höheres berufen soll er gehen. Sehe hier keinen in Buliniveau oder in einem 2.Liga Spitzenteam. Wenn es nach gewisser Zeit nicht mit der Zielerreichung klappt muss auch mal was personelles verändert werden, ganz normal.
Geht nichts nach oben, wird die Luft eben sehr dünn.
Nicht ausmalen will ich mir einen Abstieg vom KSC und Licht am Fahrad.
Der FCK reiht sich ein in das Konzert der käuflichen Liebe.
Dazu kommt, daß seit Jahren, die meisten Spieler das Trikot des Vereins überhaupt nicht tragen dürften!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste