37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
1. Schommers ist ein Motivator, das haben wir auf der JHV gesehen.
2. Schommers hat sich Respekt verschafft mit der Versetzung von Hemlein, Sternberg und Jonjic. Ob das beredchtigt war, oder sie am Ende Bauernopfer waren, werden wir vielleicht nie erfahren.
3. Schommers nutzt das "Spielermaterial", das er hat. Wir haben starke Offensivkräfte und eine langsame und tendenziell wackelige Defensive. Also lässt er früh pressen und spielt mit Druck nach vorne. Für mich ist das bei unserem Kader eine Not, die er zur Tugend gemacht hat.
4. Wir haben eine Startelf, die steht und eingespielt ist. Das gibt Sicherheit und nimmt den Spielern auf dem Platz die Angst vor Fehlern.
5. Wir haben einen Lauf erwischt.
6. In den oberen Gremien ist endlich Ruhe im Karton.
2. Schommers hat sich Respekt verschafft mit der Versetzung von Hemlein, Sternberg und Jonjic. Ob das beredchtigt war, oder sie am Ende Bauernopfer waren, werden wir vielleicht nie erfahren.
3. Schommers nutzt das "Spielermaterial", das er hat. Wir haben starke Offensivkräfte und eine langsame und tendenziell wackelige Defensive. Also lässt er früh pressen und spielt mit Druck nach vorne. Für mich ist das bei unserem Kader eine Not, die er zur Tugend gemacht hat.
4. Wir haben eine Startelf, die steht und eingespielt ist. Das gibt Sicherheit und nimmt den Spielern auf dem Platz die Angst vor Fehlern.
5. Wir haben einen Lauf erwischt.
6. In den oberen Gremien ist endlich Ruhe im Karton.
Da sich das Personal nicht geändert hat, liegen die Ursache der wundersamen Wandlung natürlich im mentalen Bereich. Diese herbei zu führen macht vermutlich den Unterschied Hildmann/Schommers.
Leute einfach stark reden ist ein Strohfeuer, das kann es nicht sein. Gegenseitiger Respekt und körperliche Fitness vorausgesetzt, liegen die Stärken des Trainers vermulich in der Spielvorbereitung hinsichtlich der taktischen Ausrichtung.
Taktik bedeutet, die Last des Ganzen vom Einzelnen zu nehmen und durch zuweisen begrenzter Aufgabengebiete seine Handlungssicherheit zu stärken. Hört sich einfach an, ist es aber nicht.
Die richtige Strategie um den Gegner zu bezwingen, das richtige Personal hierfür auswählen und zu instruieren...bei den vielen Eventualitäten echt schwierig. Je mehr von dem zutrifft, was der Trainer orakelt, um so mehr glauben die Spieler an den Trainer. Glaube = Halt/Sicherheit = mentale Stärke.
Leute einfach stark reden ist ein Strohfeuer, das kann es nicht sein. Gegenseitiger Respekt und körperliche Fitness vorausgesetzt, liegen die Stärken des Trainers vermulich in der Spielvorbereitung hinsichtlich der taktischen Ausrichtung.
Taktik bedeutet, die Last des Ganzen vom Einzelnen zu nehmen und durch zuweisen begrenzter Aufgabengebiete seine Handlungssicherheit zu stärken. Hört sich einfach an, ist es aber nicht.
Die richtige Strategie um den Gegner zu bezwingen, das richtige Personal hierfür auswählen und zu instruieren...bei den vielen Eventualitäten echt schwierig. Je mehr von dem zutrifft, was der Trainer orakelt, um so mehr glauben die Spieler an den Trainer. Glaube = Halt/Sicherheit = mentale Stärke.
Gruß
Hans
Hans
Ich finde, dass man Schommers Potenzial eigentlich von Beginn an erahnen konnte. Allerdings war er wirklich Null auf Liga 3 vorbereitet und hat auch nicht gut aufgearbeitet, was seine Vorgänger so getrieben haben. Er hat viele ihrer Fehler wiederholt und das Lehrgeld dafür mussten wir alle bezahlen. Entgegen dem Trend denke ich also durchaus, dass er erhebliche Fehler gemacht hat und z.B. die Foren in Vielem recht behalten haben.
So ist das aber mit Leuten, die ihren eigenen Kopf haben: Sie hören anderen häufig nicht gut genug zu, sondern machen sofort ihr eigenes Ding. Das ist Stärke und Schwäche zugleich. Schommers kann von Glück sagen, dass er diese erste Misserfolgsphase überhaupt als Trainer überlebt hat. Er hat auf die falschen Pferde gesetzt, von daher hat ihm eben nicht - wie im Artikel suggeriert - lediglich das "Quäntchen Glück" gefehlt. So etwas schreibt man immer, wenn man mit seinen Analysefähigkeiten am Ende ist. Bestes Beispiel: Die Pokalerfolge in dieser Saison führten auch nie zu einem "Lauf" in der Liga.
Ich mache den Umschwung wirklich an der Strafversetzung des Trios Hemlein, Sternberg, Jonjic fest (wobei mir die Rolle von Jonjic überhaupt nicht klar ist). Hemlein entspricht - ungeachtet seiner Herkunft - dem "Ossie"-Klischee (ohne dass ich letzteres damit bekräftigen möchte): Ewig nörgelnd, unzufrieden, sich nicht anerkannt und zurückgesetzt sowie ungerecht behandelt fühlend. Und so jemand wird Kapitän! Da kannst Du ja schon drauf wetten, dass am Ende eines erneut erfolglosen Spiels im Narrativ der Mannschaft wieder mal nur der Schiri oder der Fußball-Gott schuld war. So Vögel haben wir ja auch in den Foren haufenweise. Bloß nicht mal bei sich selbst mit der Fehleranalyse anfangen! Diese Losermentalität kannst Du aber komplett haken, wenn Du Erfolg haben willst. Schommers hätte das durchaus früher - vielleicht von Beginn an - erkennen müssen. Gesagt wurde es ihm bestimmt oft genug. Und Sternberg ist einfach nur schlecht, das muss ein Trainer halt eben auch deutlich früher sehen.
Fazit: Schommers ist für mich der erste spielintelligente Trainer am Berg seit Runjaic! Aber seine Sturheit und Beratungsresistenz hat uns schon fast die Saison gekostet. Immerhin hat er die Reißleine dann noch gezogen. Und jetzt kann er ein richtig Guter werden! Aber er hat sich miserabel auf diese Aufgabe vorbereitet, sonst wären Hemlein und Sternberg von Beginn an kein Thema mehr gewesen. Einfach mal mit kompetenten Leuten reden und ein paar Videoanalysen machen, hätte schon gereicht.
Das alles interessiert aber nicht mehr, wenn wir mit Boris Schommers jetzt durchstarten! Denn wie gesagt: Für mich ist er der intelligenteste Trainer seit Runjaic (wobei Korkut auch wesentlich mehr Ahnung hat, als ihm unterstellt wurde - er konnte es aber nicht auf den Platz bringen).
Dem Narrativ, Schommers habe alles richtig gemacht und die zu bohrenden Bretter wären einfach zu dick gewesen, folge ich aber nicht! Dafür nämlich war die Lösung zu einfach und hat auch zu schnell gegriffen.
So ist das aber mit Leuten, die ihren eigenen Kopf haben: Sie hören anderen häufig nicht gut genug zu, sondern machen sofort ihr eigenes Ding. Das ist Stärke und Schwäche zugleich. Schommers kann von Glück sagen, dass er diese erste Misserfolgsphase überhaupt als Trainer überlebt hat. Er hat auf die falschen Pferde gesetzt, von daher hat ihm eben nicht - wie im Artikel suggeriert - lediglich das "Quäntchen Glück" gefehlt. So etwas schreibt man immer, wenn man mit seinen Analysefähigkeiten am Ende ist. Bestes Beispiel: Die Pokalerfolge in dieser Saison führten auch nie zu einem "Lauf" in der Liga.
Ich mache den Umschwung wirklich an der Strafversetzung des Trios Hemlein, Sternberg, Jonjic fest (wobei mir die Rolle von Jonjic überhaupt nicht klar ist). Hemlein entspricht - ungeachtet seiner Herkunft - dem "Ossie"-Klischee (ohne dass ich letzteres damit bekräftigen möchte): Ewig nörgelnd, unzufrieden, sich nicht anerkannt und zurückgesetzt sowie ungerecht behandelt fühlend. Und so jemand wird Kapitän! Da kannst Du ja schon drauf wetten, dass am Ende eines erneut erfolglosen Spiels im Narrativ der Mannschaft wieder mal nur der Schiri oder der Fußball-Gott schuld war. So Vögel haben wir ja auch in den Foren haufenweise. Bloß nicht mal bei sich selbst mit der Fehleranalyse anfangen! Diese Losermentalität kannst Du aber komplett haken, wenn Du Erfolg haben willst. Schommers hätte das durchaus früher - vielleicht von Beginn an - erkennen müssen. Gesagt wurde es ihm bestimmt oft genug. Und Sternberg ist einfach nur schlecht, das muss ein Trainer halt eben auch deutlich früher sehen.
Fazit: Schommers ist für mich der erste spielintelligente Trainer am Berg seit Runjaic! Aber seine Sturheit und Beratungsresistenz hat uns schon fast die Saison gekostet. Immerhin hat er die Reißleine dann noch gezogen. Und jetzt kann er ein richtig Guter werden! Aber er hat sich miserabel auf diese Aufgabe vorbereitet, sonst wären Hemlein und Sternberg von Beginn an kein Thema mehr gewesen. Einfach mal mit kompetenten Leuten reden und ein paar Videoanalysen machen, hätte schon gereicht.
Das alles interessiert aber nicht mehr, wenn wir mit Boris Schommers jetzt durchstarten! Denn wie gesagt: Für mich ist er der intelligenteste Trainer seit Runjaic (wobei Korkut auch wesentlich mehr Ahnung hat, als ihm unterstellt wurde - er konnte es aber nicht auf den Platz bringen).
Dem Narrativ, Schommers habe alles richtig gemacht und die zu bohrenden Bretter wären einfach zu dick gewesen, folge ich aber nicht! Dafür nämlich war die Lösung zu einfach und hat auch zu schnell gegriffen.
@ Newtrial
In Bezug auf das Personal hat Schommers Fehler seiner Vorgänger wiederholt, das haben Viele so eingeschätzt. Nur: was hätte er anders machen sollen? Um glaubhaft zu bleiben musste er jedem Spieler eine faire Chance geben. Letztlich haben ja auch Spieler die Chance ergriffen und genutzt.
In Bezug auf das Personal hat Schommers Fehler seiner Vorgänger wiederholt, das haben Viele so eingeschätzt. Nur: was hätte er anders machen sollen? Um glaubhaft zu bleiben musste er jedem Spieler eine faire Chance geben. Letztlich haben ja auch Spieler die Chance ergriffen und genutzt.
Gruß
Hans
Hans
-Hans- hat geschrieben:@ Newtrial
In Bezug auf das Personal hat Schommers Fehler seiner Vorgänger wiederholt, das haben Viele so eingeschätzt. Nur: was hätte er anders machen sollen? Um glaubhaft zu bleiben musste er jedem Spieler eine faire Chance geben. Letztlich haben ja auch Spieler die Chance ergriffen und genutzt.
Nein, muss er nicht. Er muss eine erfolgversprechende Mannschaft auf den Platz bringen! Dafür sieht er die Jungs im Training. Und Spieler, die er in sein Puzzle nicht einbauen kann, fallen dann eben raus. Wenn Du z.B. einen reinen 10er im Team hast, aber ein System ohne 10er spielst, hat der Spieler halt Pech gehabt. Es ist nett von ihm, dass Schommers alle (außer Bergmann) ausprobiert hat. Aber es ist auch ein Krisensignal dafür, dass er seine Stammelf einfach nicht fand. Gerade auch in der IV!
Wenn wir jetzt mit denselben 15 Spielern die Saison erfolgreich zu Ende spielen würden, hätte er alles richtig gemacht! Dass der Rest des Kaders dann keine "faire Chance" mehr erhalten hätte, ist vollkommen unerheblich.
Überleg Dir mal, wieviele aussichtsreiche TW jahrelang keine "faire Chance" erhalten, weil die Nummer 1 performt und nie verletzt ist. Dann muss man sich als Spieler ggf. mit seinem Berater zusammensetzen und den Vereinswechsel betreiben.
Im Profi-Sport ordnet sich alles dem Erfolg unter! "Jeder darf mal auf die Bühne" ist nicht Teil des Arbeitsvertrags eines Trainers. Und hat uns fast schon die Saison versaut. Zeigen müssen sich die Jungs im Training, der Rest ist Chefsache.
Zuletzt geändert von Newtrial am 19.12.2019, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
[quote="Newtrial"]
Ein Beitrag voller Unterstellungen und auch respektlos Boris Schommers gegenüber.
Woher willst Du wissen das die sich nicht gut vorbereitet haben auf die 3. Liga ?
Genauso frech dieses Ossi Klischee. Erstens ist Hemlein von Heidelberg und zweitens kenne genug aus dem Osten und die sind weniger nörgelnd und fleißiger als viele vom Westen.
Bei der ganzen guten Stimmung ist mir dein Beitrag richtig aufgestoßen.
Ein Beitrag voller Unterstellungen und auch respektlos Boris Schommers gegenüber.
Woher willst Du wissen das die sich nicht gut vorbereitet haben auf die 3. Liga ?
Genauso frech dieses Ossi Klischee. Erstens ist Hemlein von Heidelberg und zweitens kenne genug aus dem Osten und die sind weniger nörgelnd und fleißiger als viele vom Westen.
Bei der ganzen guten Stimmung ist mir dein Beitrag richtig aufgestoßen.
Ha Ho He !
Leute, Schommers ist es doch garnicht.
Fritz Fuchs hat es doch auf der JHV gesagt: Er ist der entscheidende Faktor
Fritz Fuchs hat es doch auf der JHV gesagt: Er ist der entscheidende Faktor

Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Was fällt noch auf?
Sickinger ist der erste Kapitän seit einer Ewigkeit, der unter dem Amt aufblüht statt abfällt.
Matuwila - als „ Mentalitätsmonster“ der neue Löh, auch zurecht total abgemeldet.
Interessant wie der Fußball ist.
Sickinger ist der erste Kapitän seit einer Ewigkeit, der unter dem Amt aufblüht statt abfällt.
Matuwila - als „ Mentalitätsmonster“ der neue Löh, auch zurecht total abgemeldet.
Interessant wie der Fußball ist.
Ich glaube die Wahrheit liegt irgendwo zwischen den Beiträgen von Miggeblätsch und Newtrial.
Wobei ich bei Newtrial bin und glaube dass die Neuausrichtung der Hirarchien, Stichwort Hemlein und Sternberg, mehr bewirkt hat, als wir vermuten.
Ansonsten hat Schommers auch taktisch in den letzten Spielen viele gute Entscheidungen getroffen die ihm am Anfang noch abgingen.
Wie auch immer es darf gern so weiter gehen. Es macht wieder Spaß Betze Fußball zu schauen.
Ich wollte mir mein Fazit eigentlich bis nächste Woche aufheben, aber hier passt es grad. Ich war bekanntermaßen ein großer Kritiker von Schommers. Und in den ersten Spielen hat er meine Bedenken bestätigt. Was dann aber kam verblüffte mich. Schommers begann mehr und mehr sich zu aklimatisieren. Er verinnerlicht mehr und mehr wie der FCK tickt und was hier gefordert ist. Er stellte sich und das Team auf 3. Liga ein, traf personelle Maßnahmen (siehe oben + Sickinger als Kapitän, Pick in den Sturm, Ino zurück) welche Früchte trugen. Resultat waren 5 Siege in Folge mit Aussicht auf den 6. mit einem Auftreten der Mannschaft, wie wir es lange nicht gesehen haben, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum. Dazu entfernt man sich von den Abstiegspkätzen.
Das nötigt mit hohen Respekt ab und ich tue in Teilen Buße und ziehe meinen Hut vor Schommers. Ich bin absolut gespannt wie es weitergeht, was Schommers in der Winterpause so einfällt und wie er hoffentlich die gute Einstellung der Mannschaft für die Rückrunde konservieren kann.
Wie gesagt es darf gern so weiter gehen.
Wobei ich bei Newtrial bin und glaube dass die Neuausrichtung der Hirarchien, Stichwort Hemlein und Sternberg, mehr bewirkt hat, als wir vermuten.
Ansonsten hat Schommers auch taktisch in den letzten Spielen viele gute Entscheidungen getroffen die ihm am Anfang noch abgingen.
Wie auch immer es darf gern so weiter gehen. Es macht wieder Spaß Betze Fußball zu schauen.
Ich wollte mir mein Fazit eigentlich bis nächste Woche aufheben, aber hier passt es grad. Ich war bekanntermaßen ein großer Kritiker von Schommers. Und in den ersten Spielen hat er meine Bedenken bestätigt. Was dann aber kam verblüffte mich. Schommers begann mehr und mehr sich zu aklimatisieren. Er verinnerlicht mehr und mehr wie der FCK tickt und was hier gefordert ist. Er stellte sich und das Team auf 3. Liga ein, traf personelle Maßnahmen (siehe oben + Sickinger als Kapitän, Pick in den Sturm, Ino zurück) welche Früchte trugen. Resultat waren 5 Siege in Folge mit Aussicht auf den 6. mit einem Auftreten der Mannschaft, wie wir es lange nicht gesehen haben, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum. Dazu entfernt man sich von den Abstiegspkätzen.
Das nötigt mit hohen Respekt ab und ich tue in Teilen Buße und ziehe meinen Hut vor Schommers. Ich bin absolut gespannt wie es weitergeht, was Schommers in der Winterpause so einfällt und wie er hoffentlich die gute Einstellung der Mannschaft für die Rückrunde konservieren kann.
Wie gesagt es darf gern so weiter gehen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Mir sind u.a. zwei Sachen aufgefallen, die mit zum Aufschwung beitragen. 1. Kraus und Hainault kommen nicht mehr zu jedem Eckball ( was eh unnötig war, da Null Gefahr bestand, dass die ein Tor machen ) und fehlen seit dem hinten bei einem gegnerischen Vorstoß nicht mehr. 2. Ich hatte es letzte Saison schon thematisiert, die Trainingszeiten. Ich kann nicht bei 15:00 Uhr Training festhalten, weil das halt schon immer so ist, wenn die Spiele um 14:00 Uhr beginnen. Seit Schommers beginnt das Training um 14:00 Uhr und schon sind wir ab der ersten Minute wach. Das sind für mich mit zwei der signifikantesten Änderungen zum derweiligen und nachhaltigen Erfolg.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
kk hat geschrieben:Was fällt noch auf?
Sickinger ist der erste Kapitän seit einer Ewigkeit, der unter dem Amt aufblüht statt abfällt.
.......
Genau genommen seit dem, dessen Namen wir nicht mehr nennen.....
Wobei derjenige aus seiner Sicht alles richtig gemacht hat. Ich will es ihm jedenfalls nicht (mehr) verdenken. War damals für uns alle eine Enttäuschung, aber: Scheiß drauf!

Sickinger gefällt mir fast noch besser, jedenfalls von seiner Spieleröffnung her. Das Duo Koch+Sickinger hätte ich gerne erlebt. Schade, dass es nicht mehr dazu kam.....
Jetzt geht's los

Der Grund für das geänderte Verhalten der Spieler kann m.E. nur der der Trainer sein.
Mir erscheint Boris Schommers sehr strukturiert und vor allen Dingen in der Beobachtung und der Kommunikation seiner Spieler sehr sensibel.
So hat er, auch wenn es etwas länger gedauert hat, Strömungen in der Mannschaft erkannt und die negativen sofort nach erkennen abgestellt. Direkt danach hat sich die Spielweise der Spieler abrupt verändert.
Bestes Pressing, einer für alle, alle für einen. Zweite Bälle werden gewonnen. Wir haben endlich ein erkennbares Mittelfeld. Er weiß zu motivieren.
Was auffällt ist, dass nach einem Pfiff des Schiedsrichters sofort weitergespielt und sich nicht durch Diskussionen abgelenkt wird. Theatralische Rollen und doppelte Rittberger sieht man nicht mehr. Unsere gefoulten stehen auf, schütteln sich und spielen weiter. So zumindest mein Eindruck. Nach einer ausreichenden Führung wird weiter gedrückt, nach einem Rückstand nicht aufgegeben.
Zum anderen ist der Mannschaft eine Struktur gegeben worden. Die Positionen werden gehalten und Räume dadurch enggemacht. Die Mannschaft spielt viel disziplinierter. Der Trainer eine Respektperson. Wer sich nicht daran hält spielt dann eben in der Zweiten.
Erleichternd ist der recht positive Ausgang der JHV hinzugekommen.
Nach dem Spiel gegen Würzburg war es für mich das letzte Spiel im Stadion, das ich in dieser Saison sehen wollte. Die Mannschaft und der Trainer haben mich eines Besseren belehrt.
Endlich wieder Fußball Betze like! Ja, es zieht mich wieder ins Stadion. Voraussetzung ist die Spielweise, auch wenn man dann mal nicht gewinnt.
Das wollen wir im Fritz-Walter-Stadion sehen und dann gehen wir auch nach einem Spiel zufrieden nach Hause.
Auf dass dieser momentane, begeisternde Zustand noch lange anhält!
Mir erscheint Boris Schommers sehr strukturiert und vor allen Dingen in der Beobachtung und der Kommunikation seiner Spieler sehr sensibel.
So hat er, auch wenn es etwas länger gedauert hat, Strömungen in der Mannschaft erkannt und die negativen sofort nach erkennen abgestellt. Direkt danach hat sich die Spielweise der Spieler abrupt verändert.
Bestes Pressing, einer für alle, alle für einen. Zweite Bälle werden gewonnen. Wir haben endlich ein erkennbares Mittelfeld. Er weiß zu motivieren.
Was auffällt ist, dass nach einem Pfiff des Schiedsrichters sofort weitergespielt und sich nicht durch Diskussionen abgelenkt wird. Theatralische Rollen und doppelte Rittberger sieht man nicht mehr. Unsere gefoulten stehen auf, schütteln sich und spielen weiter. So zumindest mein Eindruck. Nach einer ausreichenden Führung wird weiter gedrückt, nach einem Rückstand nicht aufgegeben.
Zum anderen ist der Mannschaft eine Struktur gegeben worden. Die Positionen werden gehalten und Räume dadurch enggemacht. Die Mannschaft spielt viel disziplinierter. Der Trainer eine Respektperson. Wer sich nicht daran hält spielt dann eben in der Zweiten.
Erleichternd ist der recht positive Ausgang der JHV hinzugekommen.
Nach dem Spiel gegen Würzburg war es für mich das letzte Spiel im Stadion, das ich in dieser Saison sehen wollte. Die Mannschaft und der Trainer haben mich eines Besseren belehrt.
Endlich wieder Fußball Betze like! Ja, es zieht mich wieder ins Stadion. Voraussetzung ist die Spielweise, auch wenn man dann mal nicht gewinnt.
Das wollen wir im Fritz-Walter-Stadion sehen und dann gehen wir auch nach einem Spiel zufrieden nach Hause.
Auf dass dieser momentane, begeisternde Zustand noch lange anhält!
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
37 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste