@WernerL
falsch den Mitgliedern gehört der ev FCK und die GmbH FCK! Und noch immer entscheiden die Mitglieder und kein Herr Becca, wenn das auch im Moment danach aussieht. Die JHV oder besser eine AOMV kann da ganz schnell den Protagonisten zeigen wer die Macht hat. Abwahl bzw. Nichtentlasstung der AR`s wird da schon Dynamik hinein bringen. Tut man es nicht bleibt es beim "Alten" das haben dann aber auch die Mitglieder so gewollt.
Natürlich muss man sich dann damit auseinandersetzen, dass Becca geht, und seine Bürgschaft auch und dass Quattrex seine Kredite aufkündigt etc. Aber es gibt die Chance es mit den Regionalen weiterzuführen, oder eben nicht. Was hat sich verändert? Der FCK steht nach wie vor vor der Insolvenz, da hätte man tatsächlich besser schon lange die Planinsolvenz in Kauf nehmen sollen, am Ende wäre das besser gewesen. Nun denn.
falsch den Mitgliedern gehört der ev FCK und die GmbH FCK! Und noch immer entscheiden die Mitglieder und kein Herr Becca, wenn das auch im Moment danach aussieht. Die JHV oder besser eine AOMV kann da ganz schnell den Protagonisten zeigen wer die Macht hat. Abwahl bzw. Nichtentlasstung der AR`s wird da schon Dynamik hinein bringen. Tut man es nicht bleibt es beim "Alten" das haben dann aber auch die Mitglieder so gewollt.
Natürlich muss man sich dann damit auseinandersetzen, dass Becca geht, und seine Bürgschaft auch und dass Quattrex seine Kredite aufkündigt etc. Aber es gibt die Chance es mit den Regionalen weiterzuführen, oder eben nicht. Was hat sich verändert? Der FCK steht nach wie vor vor der Insolvenz, da hätte man tatsächlich besser schon lange die Planinsolvenz in Kauf nehmen sollen, am Ende wäre das besser gewesen. Nun denn.
DerRealist hat geschrieben:Hatte Littig ein Mandat für Gespräche mit Ponomarev? Wurde Banf hierzu eingeladen?
Das was die Mitglieder da zusammengewählt haben, war von Anfang an kein "zusammen".
Von daher brauch sich da garniemand in irgendeine Richtung echauffieren und ne Legende um sich selbst stricken.
Auf der JHV können ja dann alle abgewählt und neue Jochen G.´s aus Forums Mitte installiert werden.
Vielleicht aber dann gleich vorher ein Papier unterschreiben lassen, dass man dann auch ja moralisch straight unterwegs bleibt. Vielleicht schafft man es auch Becca ab da dann so zu erzürnen, dass es doch noch eine Chance für die Investoren in und um Kaiserslautern gibt.
Allerdings müssten dann die Tranchen verlässlicher an den FCK gezahlt werden, als manche Handwerkerrechnung bei Bauprojekten.
Ja, es wurde bereits bestätigt das Littig ein Mandat hatte mit potentiellen Investoren zu verhandeln!
Ob Banf eingeladen wurde oder nicht spielt erstmal keine Rolle, Fakt ist das Becca Herrn littig eingeladen hatte und diese Einladung NICHT überbracht wurde!
Zuletzt geändert von Orschel am 23.07.2019, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Orschel hat geschrieben:Ja, es wurde bereits bestätigt das Littig ein Mandat hatte mit potentiellen Investoren zu verhandeln!
hat sich erledigt
Zuletzt geändert von DerRealist am 23.07.2019, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
DerRealist hat geschrieben:Orschel hat geschrieben:Ja, es wurde bereits bestätigt das Littig ein Mandat hatte mit potentiellen Investoren zu verhandeln!
Jetzt haste aber nur Teil 1 beantwortet
Das andere waren keine Fragen... Ich konnte kein ? sehen...

@Orschel
Ach das spielt keine Rolle?
..........
Und nein, hat Becca eben nicht.
Er hat nur gemeint, dass er es offen sieht, wer noch mitkommt. Wo steht, dass Littig explizit eingeladen wurde? Von Becca?
Ach das spielt keine Rolle?

Und nein, hat Becca eben nicht.
Er hat nur gemeint, dass er es offen sieht, wer noch mitkommt. Wo steht, dass Littig explizit eingeladen wurde? Von Becca?
wernerg1958 hat geschrieben: ...Keiner wollte die Ponowarevs und Ismaiks nun ist es Becca!...
Also, wenn mich mein Gedächtnis nicht völlig im Stich lässt, dann hat damals der von dir vereehrte Herr Littig mit Ponomarev das Gespräch gesucht und das wurde hier von vielen Foristen sehr begrüßt, nicht zuletzt von denen, die jetzt so tun, als wären die regionalen Investoren die einzige richtige Lösung für den FCK. Da flattert das FCK-Fähnchen ganz schön stark im Wind. Ich nenne jetzt bewusst keine konkreten Foristen, sonst unterstellt man mir wieder den persönlichen Angriff.
DerRealist hat geschrieben:@Orschel
Ach das spielt keine Rolle?..........
Und nein, hat Becca eben nicht.
Er hat nur gemeint, dass er es offen sieht, wer noch mitkommt. Wo steht, dass Littig explizit eingeladen wurde? Von Becca?
Ob eine Einladung ausgesprochen wird oder nicht liegt ja nicht an Banf oder Littig sondern am Russen und an Becca. Wenn Becca eine Einladung ausgesprochen hat und diese nicht weitergeleitet wird ist das eine Sache, aber wieso sollte Littig eine Einladung von Ponomarev überbringen wenn es gar keine gab? Gab es denn eine Einladung von Ponomarev die nicht überbracht wurde? Wenn Du das weiß sag es einfach... Fakt ist aber die Einladung von Becca die nicht übergeben wurde. Bestätigt von Herrn Becca und Herrn Littig!
Herr Becca wollte sich mit allen treffen und das impliziert für mich eine Einladung. Wäre durchaus auch sinnvoll gewesen und die Fragestellung zielte auch hierauf ab und Herr Becca hatte es nicht verneint.
ich fasse mal einige Dinge des letzten halben Jahres zusammen:
Eine Meldung vom 16. Dezember 2018:
Die Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern hätte um ein Haar einen überraschenden Rücktritt erlebt. Noch auf dem Weg zur Versammlung habe er sein Amt niederlegen wollen, sagte Rainer Keßler, der Vorstandsvorsitzende des e.V. Als Grund nannte er fehlende Offenheit seitens der Kapitalgesellschaft zum Stand der Investorensuche. Er habe vor 14 Tagen die Liste der bisher angesprochenen Investoren einsehen wollen, sagte Keßler. "Ich weiß, dass es eine solche Liste mit rot, gelb und grün markierten Namen gibt." Dieser Wunsch sei ihm verweigert worden.
Aufgrund dieses aus seiner Sicht mangelnden Vertrauens wollte Keßler am Sonntag seinen "sofortigen Rücktritt verkünden." Er tue das zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht, da der Verein sonst ohne Vorstand dastünde, so Keßler. "Zum anderen möchte ich diesen Verein und die Menschen, die Vertrauen in meine Person gesetzt haben, nicht im Stich lassen."
Reiner Kessler, seinerseits Vereinsvorstand des 1.FC Kaiserslautern e.V.
Meldung vom 18.5.2019
Wenige Tage nach seinem Rücktritt als Vereinsvorstand hat Andreas Buck schwere Vorwürfe gegen die Führung des 1. FC Kaiserslautern erhoben. Anlass ist die Entscheidung für Flavio Becca und gegen die regionale Investorengruppe.
Buck kritisiert, dass die Entscheidungsmacht von Aufsichtsrat und Beirat ausgehebelt worden sei. "Quattrex bestimmt, wer Investor werden darf. Becca, wer im Aufsichtsrat bleiben darf oder gehen muss. Der Verein darf vielleicht zukünftig noch die Farbe der Servietten im VIP-Raum aussuchen", schreibt der Deutsche Meister von 1998 in seinem sehr ausführlichen Statement. Ein persönliches Kennenlernen habe es mit Becca nicht gegeben. Dass sich die Vorstände oder der Beirat mit dem Unternehmer austauschen, sei nicht erwünscht gewesen.
Andreas Buck, Vereinsvorstand des 1.FC Kaiserslautern e.V.
Aus dem aktuellen Interview von gestern, 22.7.2019
Der Betze brennt: Und bei den jetzigen Verhandlungen lief das sofort besser? Wer hat diesmal den Kontakt geknüpft?
Becca: Als Erster war Martin Bader hier, zusammen mit Boris Notzon (FCK-Sportdirektor; Anm. d. Red.). Die beiden saßen im Oktober 2018 bei mir im Büro, ich habe mir alles angehört und sie dann gefragt, ob sie am träumen sind (lacht). Zu diesem Zeitpunkt haben mir die Vorstellungen des FCK noch nicht gepasst und meine erste Reaktion war: Wir machen das Thema Lautern sofort wieder zu.
Nun meine Fragen:
1) Was war denn das Problem, im Dezember 2018 dem Vereinsvorstand Reiner Kessler offen zu sagen, dass man (u.a.) mit Herrn Becca gesprochen hat? Warum hat man ein Geheimnis daraus gemacht?
Bader und Notzon von sportlicher Seite sprachen mit Becca. Unabhaengig Beccas wirklicher finanzieller Lage sassen zwei sportliche Leute ohne kaufmaennische Erfahrung (kein Vorwurf, beide sind ja fürs Sportliche zuständig, nicht für Verträge und Finanzen) einem mit allen Wassern gewaschenen Geschaeftsmann gegenueber. Spaeter holte man Klatt, einen Buchhalter ohne Fronterfahrung, der im Tagesgeschaeft schon Fehler ueber Fehler macht, sowie Banf dazu.
2) Warum hat man, wenn man zum damaligen Zeitpunkt mit Kessler einen absoluten Finanzfachmann im Verein hatte, dazu einen, der die Moeglichkeit hat, Beccas finanzielle Lage dank der Kontakte gut zu durchleuchten, diesen Mann komplett aussen vor gelassen? Hatte man denn keinerlei Interesse, das beste für den VEREIN herauszuholen?
Buck bestaetigt, unabhaengig von Littig, dass sich Vorstaende und Beirat nicht mit Becca austauschen sollten. Mit der nun getaetigten Aussage Herrn Beccas, dass er
Zitat:
Becca: Das weiß ich nicht. Das müsst ihr den Beirat fragen. Ich habe von Anfang an gesagt: Bringt alle mit, die ihr mitbringen wollt.
mit jedem reden wuerde, der mitkommen wuerde, bestaetigt Becca ganz klar, dass Banf, Bader und Klatt FCK INTERN Dinge verheimlicht haben, “ihr eigenes Ding gedreht haben” und damit ganz klar gegen die Interessen des FCK verstossen zu haben!!!
Die Frage 1 und 2 von mir sind leicht zu beantworten:
Es geht nicht um den FCK, es geht um andere Interessen. Dies wurde ja mittlerweile von einigen Leuten, nicht zuletzt Kessler und Buck bestaetigt. Becca hat es natuerlich genossen, einige Amateure am Nasenring durch die Manege zu ziehen, klar will er nur diese Verhandlungspartner und keine potentiell ebenbuertigen. (ich selbst mag es auch, wenn ich in der Lage bin mit einem Geschäftspartner theoretisch Katz und Maus zu spielen) Und Banf, Bader und Klatt wollen auch niemanden intern, der ihnen auf die Finger schaut. Schon mit Quattrex hat man Kreditvertraege geschlossen, die gegen jegliche Geschaeftsgebahren nach Treu und Glauben verstossen. In Zeiten von Negativzinsen ZWEISTELLIGE Zinsvertraege abzuschliessen ist mit Worten nicht mehr zu beschreiben. Gleichzeitig das ganze zu verheimlichen und dann auch noch intern mit Insolvenz drohen, da Quattrex angeblich Zusagen zurueckzieht, nur um das FCK Volk gefuegig zu machen, ist ein Wahnsinn. Fazit: man hat sich ein virtuelles Konstrukt aufgebaut, um sich selbst unantastbar zu machen.
Ich bin immer noch überrascht über Beccas klare Worte. Diese bestätigen teilweise meine Sichtweise. Allerdings überraschen sie mich mit der klaren Aussage, dass Klatt, Bader und Banf hier wirklich ein falsches Spiel intern getrieben haben und Becca wohl offener war als man dachte.
Es ist doch jetzt nur noch 2 Möglichkeiten: Möglichkeit 1: Die komplette Führung, Bader, Klatt, Banf und auch Grotepass treten mit sofortiger Wirkung zurück. Ihr Gesicht können sie nicht mehr wahren, das ist bereits verloren. Aber es bestünde die Möglichkeit, noch etwas zu retten in dem Verein. Möglichkeit 2: eine sofortige AOMV einzuberufen und absolut aufklären. Volle Transparenz den Mitgliedern geben. Die Herren Becca, Littig, Kessler, Buck, Dienes, Sachs in die Berichte aufnehmen, damit man eine volle 360 Grad Bewertung vornehmen kann. Dann ALLE Aufsichtsräte anhören, und dann schön aussprechen.
Alles andere ist Nonsens. Denn ansonsten gibt es niemals Ruhe. Und dann werden wir sehen, was Klatts Aussage: "Es ist alles gesagt" vom letzten Monat wirklich wert ist.
Eine Meldung vom 16. Dezember 2018:
Die Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern hätte um ein Haar einen überraschenden Rücktritt erlebt. Noch auf dem Weg zur Versammlung habe er sein Amt niederlegen wollen, sagte Rainer Keßler, der Vorstandsvorsitzende des e.V. Als Grund nannte er fehlende Offenheit seitens der Kapitalgesellschaft zum Stand der Investorensuche. Er habe vor 14 Tagen die Liste der bisher angesprochenen Investoren einsehen wollen, sagte Keßler. "Ich weiß, dass es eine solche Liste mit rot, gelb und grün markierten Namen gibt." Dieser Wunsch sei ihm verweigert worden.
Aufgrund dieses aus seiner Sicht mangelnden Vertrauens wollte Keßler am Sonntag seinen "sofortigen Rücktritt verkünden." Er tue das zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht, da der Verein sonst ohne Vorstand dastünde, so Keßler. "Zum anderen möchte ich diesen Verein und die Menschen, die Vertrauen in meine Person gesetzt haben, nicht im Stich lassen."
Reiner Kessler, seinerseits Vereinsvorstand des 1.FC Kaiserslautern e.V.
Meldung vom 18.5.2019
Wenige Tage nach seinem Rücktritt als Vereinsvorstand hat Andreas Buck schwere Vorwürfe gegen die Führung des 1. FC Kaiserslautern erhoben. Anlass ist die Entscheidung für Flavio Becca und gegen die regionale Investorengruppe.
Buck kritisiert, dass die Entscheidungsmacht von Aufsichtsrat und Beirat ausgehebelt worden sei. "Quattrex bestimmt, wer Investor werden darf. Becca, wer im Aufsichtsrat bleiben darf oder gehen muss. Der Verein darf vielleicht zukünftig noch die Farbe der Servietten im VIP-Raum aussuchen", schreibt der Deutsche Meister von 1998 in seinem sehr ausführlichen Statement. Ein persönliches Kennenlernen habe es mit Becca nicht gegeben. Dass sich die Vorstände oder der Beirat mit dem Unternehmer austauschen, sei nicht erwünscht gewesen.
Andreas Buck, Vereinsvorstand des 1.FC Kaiserslautern e.V.
Aus dem aktuellen Interview von gestern, 22.7.2019
Der Betze brennt: Und bei den jetzigen Verhandlungen lief das sofort besser? Wer hat diesmal den Kontakt geknüpft?
Becca: Als Erster war Martin Bader hier, zusammen mit Boris Notzon (FCK-Sportdirektor; Anm. d. Red.). Die beiden saßen im Oktober 2018 bei mir im Büro, ich habe mir alles angehört und sie dann gefragt, ob sie am träumen sind (lacht). Zu diesem Zeitpunkt haben mir die Vorstellungen des FCK noch nicht gepasst und meine erste Reaktion war: Wir machen das Thema Lautern sofort wieder zu.
Nun meine Fragen:
1) Was war denn das Problem, im Dezember 2018 dem Vereinsvorstand Reiner Kessler offen zu sagen, dass man (u.a.) mit Herrn Becca gesprochen hat? Warum hat man ein Geheimnis daraus gemacht?
Bader und Notzon von sportlicher Seite sprachen mit Becca. Unabhaengig Beccas wirklicher finanzieller Lage sassen zwei sportliche Leute ohne kaufmaennische Erfahrung (kein Vorwurf, beide sind ja fürs Sportliche zuständig, nicht für Verträge und Finanzen) einem mit allen Wassern gewaschenen Geschaeftsmann gegenueber. Spaeter holte man Klatt, einen Buchhalter ohne Fronterfahrung, der im Tagesgeschaeft schon Fehler ueber Fehler macht, sowie Banf dazu.
2) Warum hat man, wenn man zum damaligen Zeitpunkt mit Kessler einen absoluten Finanzfachmann im Verein hatte, dazu einen, der die Moeglichkeit hat, Beccas finanzielle Lage dank der Kontakte gut zu durchleuchten, diesen Mann komplett aussen vor gelassen? Hatte man denn keinerlei Interesse, das beste für den VEREIN herauszuholen?
Buck bestaetigt, unabhaengig von Littig, dass sich Vorstaende und Beirat nicht mit Becca austauschen sollten. Mit der nun getaetigten Aussage Herrn Beccas, dass er
Zitat:
Becca: Das weiß ich nicht. Das müsst ihr den Beirat fragen. Ich habe von Anfang an gesagt: Bringt alle mit, die ihr mitbringen wollt.
mit jedem reden wuerde, der mitkommen wuerde, bestaetigt Becca ganz klar, dass Banf, Bader und Klatt FCK INTERN Dinge verheimlicht haben, “ihr eigenes Ding gedreht haben” und damit ganz klar gegen die Interessen des FCK verstossen zu haben!!!
Die Frage 1 und 2 von mir sind leicht zu beantworten:
Es geht nicht um den FCK, es geht um andere Interessen. Dies wurde ja mittlerweile von einigen Leuten, nicht zuletzt Kessler und Buck bestaetigt. Becca hat es natuerlich genossen, einige Amateure am Nasenring durch die Manege zu ziehen, klar will er nur diese Verhandlungspartner und keine potentiell ebenbuertigen. (ich selbst mag es auch, wenn ich in der Lage bin mit einem Geschäftspartner theoretisch Katz und Maus zu spielen) Und Banf, Bader und Klatt wollen auch niemanden intern, der ihnen auf die Finger schaut. Schon mit Quattrex hat man Kreditvertraege geschlossen, die gegen jegliche Geschaeftsgebahren nach Treu und Glauben verstossen. In Zeiten von Negativzinsen ZWEISTELLIGE Zinsvertraege abzuschliessen ist mit Worten nicht mehr zu beschreiben. Gleichzeitig das ganze zu verheimlichen und dann auch noch intern mit Insolvenz drohen, da Quattrex angeblich Zusagen zurueckzieht, nur um das FCK Volk gefuegig zu machen, ist ein Wahnsinn. Fazit: man hat sich ein virtuelles Konstrukt aufgebaut, um sich selbst unantastbar zu machen.
Ich bin immer noch überrascht über Beccas klare Worte. Diese bestätigen teilweise meine Sichtweise. Allerdings überraschen sie mich mit der klaren Aussage, dass Klatt, Bader und Banf hier wirklich ein falsches Spiel intern getrieben haben und Becca wohl offener war als man dachte.
Es ist doch jetzt nur noch 2 Möglichkeiten: Möglichkeit 1: Die komplette Führung, Bader, Klatt, Banf und auch Grotepass treten mit sofortiger Wirkung zurück. Ihr Gesicht können sie nicht mehr wahren, das ist bereits verloren. Aber es bestünde die Möglichkeit, noch etwas zu retten in dem Verein. Möglichkeit 2: eine sofortige AOMV einzuberufen und absolut aufklären. Volle Transparenz den Mitgliedern geben. Die Herren Becca, Littig, Kessler, Buck, Dienes, Sachs in die Berichte aufnehmen, damit man eine volle 360 Grad Bewertung vornehmen kann. Dann ALLE Aufsichtsräte anhören, und dann schön aussprechen.
Alles andere ist Nonsens. Denn ansonsten gibt es niemals Ruhe. Und dann werden wir sehen, was Klatts Aussage: "Es ist alles gesagt" vom letzten Monat wirklich wert ist.
Mir geht es wieder zu sehr auf
Pro Becca- Contra Regionale bzw.
Contra Becca- Pro Regionale.
Viel schlimmer ist in meinen Augen, dass BBK in der langen Zeit nur einen potenziellen Investor auserkoren haben und nicht mehrere zur "Auswahl" standen.
1 einziger Investor, und dann so "all in"...
Pro Becca- Contra Regionale bzw.
Contra Becca- Pro Regionale.
Viel schlimmer ist in meinen Augen, dass BBK in der langen Zeit nur einen potenziellen Investor auserkoren haben und nicht mehrere zur "Auswahl" standen.
1 einziger Investor, und dann so "all in"...

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Orschel hat geschrieben:
Ob eine Einladung ausgesprochen wird oder nicht liegt ja nicht an Banf oder Littig sondern am Russen und an Becca. Wenn Becca eine Einladung ausgesprochen hat und diese nicht weitergeleitet wird ist das eine Sache, aber wieso sollte Littig eine Einladung von Ponomarev überbringen wenn es gar keine gab? Gab es denn eine Einladung von Ponomarev die nicht überbracht wurde? Wenn Du das weiß sag es einfach... Fakt ist aber die Einladung von Becca die nicht übergeben wurde. Bestätigt von Herrn Becca und Herrn Littig!
Herr Becca wollte sich mit allen treffen und das impliziert für mich eine Einladung. Wäre durchaus auch sinnvoll gewesen und die Fragestellung zielte auch hierauf ab und Herr Becca hatte es nicht verneint.
Ganz ehrlich, für mich wirkt das von Becca so, als ob er die Chancengleichheit für alle Beteiligten wahren wollte und demnach allgemein aussprach, es möge mitkommen wer will. Nicht, dass hinterher jemand sagt, er wäre ausgeschlossen gewesen. Ob das eine Floskel war oder es ihm einfach egal war, da Bader/Banf seine Ansprechpartner waren, bleibt offen.
Jetzt muss man aber auch mal die Sicht der Verhandler sehen. Von gewissen Strömungen im AR (Littig) wird der Sportdirektor, wie auch ein AR-Mitglied angezählt und beinahe abgesägt. Ironischerweise sind es aber ausgerechnet die beiden, die mit Becca verhandelten. Wieso sollte man es bitte forcieren ausgerechnet bei weit gediehene Verhandlungen denjenigen mitzunehmen, der einen beinahe rauskickt?
Dieses im Nachhinein Getue, nervt ungemein. Wo wurde denn Banf/Bader bei den wohl geführten Gesprächen mit den Regionalen VORHER eingebunden? Gab kein VORHER? War ja so kurzfristig? Ist das das Argument derjenigen Seite, die so transparent arbeiten wollte?
Was hat das mit Fähnchen im Wind zu tun? Ich wollte genauso wenig Ponomarew wie jetzt Becca, als Alleinbestimmer! Aber man kann dennoch mit denen reden, und wenn es denen nicht nach der bei der AOMV von den Mitgliedern verabschiedeten Art der Ausgliederung geht, sind die Gespräche eben am Ende! Mit Becca wurden sie weitergeführt und das nur weil sich Herr Klatt finanziell mit seinem Blumenstrauss verzockt hat, der Mann ist ein etwas besserer Buchhalter aber kein Finanzgenie. Und Becca ist den Herrn BBK um Welten überlegen und hat sie sauber abgezockt.
Ich finde es viel schlimmer, dass laut Banf und Co. mehrere Interessenten da waren, man sich aber auf Becca konzentrierte.
Für mich ist nicht Becca oder die Regionalen die Adressaten meiner Kritik.
Unser Aufsichtsrat hat sich zu verantworten.
Für mich ist nicht Becca oder die Regionalen die Adressaten meiner Kritik.
Unser Aufsichtsrat hat sich zu verantworten.
wkv hat geschrieben:
Unser Aufsichtsrat hat sich zu verantworten.
Und das wird er auch. Und das ist auch gut so.
GerryTarzan1979 hat geschrieben:Mir geht es wieder zu sehr auf
Pro Becca- Contra Regionale bzw.
Contra Becca- Pro Regionale.
Viel schlimmer ist in meinen Augen, dass BBK in der langen Zeit nur einen potenziellen Investor auserkoren haben und nicht mehrere zur "Auswahl" standen.
1 einziger Investor, und dann so "all in"...
Richtig.
Hinzu kommt, wie auch schon mehrfach hier zu lesen, ein Wertung Beccas ist momentan nicht das Hauptanliegen.
Spätestens seit gestern muss alles daran gesetzt werden, das schadhafte Verhalten BBK's endlich genauestens zu durchleuchten.
Die "Gegenseite" will dies aber natürlich nicht verstehen, denn ansonsten hätten sie keine Stoff mehr, ihre "Diskussionen" weiter zu führen.
@playball: sehr guter Beitrag
Hier kann ich mit gutem Gewissen sagen: "Hiermit ist alles gesagt!"

Hier kann ich mit gutem Gewissen sagen: "Hiermit ist alles gesagt!"
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Ich muss ehrlich sagen ich habe bei ihm ein immer besseres Gefühl. Klar will er mitreden wenn er investiert, das ist nur verständlich. Man sollte das Thema Littig jetzt hinter sich lassen. Ich bin froh das jemand wie Becca sich bereit erklärt hat dem FCK zu helfen. Jetzt müssen die Verantwortlichen nur noch richtig mit dem Vertrauen und dem Geld umgehen. Wir haben den größten Spieleretat in der dritten Liga und können dank Becca am meisten investieren. Wenn es nicht klappt wissen wir ja woran es liegt.
GerryTarzan1979 hat geschrieben:JohnRayCash1311 hat geschrieben:
Wenn alle, die hier so scharf schiessen und von Herzblut, Ehre, Liebe, Fritz Walter, Verein, Früher , AoMV, Regenschirmen und alten Geschichten schreiben sich auf das besinnen würden was wirklich zählt, dann wäre uns allen, dem FCK, mega geholfen.
Was zählt für dich wirklich?
Auf was sollen sie sich besinnen?
Was haben wir uns all die Jahre zerfleischt bei allen möglichen Themen.
Otto
Jäggi
DVAG
Kuntz
Riesenk.... usw.
Jetzt Becca, BBK, Littig, Regios ....
Haben wir daraus gelernt?
Wo hat es uns hingeführt?
Die Kluft zwischen den Fans wird größer und das Stadion leerer und leerer.
Wir, der FCK, waren dann eine Macht wenn wir im Stadion so die Welle gemacht (egal wie grottig die Truppe war (!) ) haben, das es einfach ansteckend war und die Mannschaft dadurch gefightet hat!

Heute wird gejammert wie toll alles war, und was für Pfeiffen wir heute in der Mannschaft haben...
Natürlich will niemand das wir ewig in Liga 3. versinken, aber einen glaubwürdigen Weg heraus zeigt halt auch eine RegioUnit nicht.
Entscheidend ist immer wie die Ergebnisse aufm Platz sind. Dort können wir als Fans Einfluss nehmen und den Jungs unten zeigen welche DNA der FCK hat.
Beispiel Gerry....
Seit Jahren mega Arbeit.
Seit Jahren integer!
Seit Jahren konstant!
Die Jungs haben seine FCK-DNA gelernt und umgesetzt!
Nicht er musste sich von den Jungs anstecken lassen- UMGEKEHRT!!!
Darauf sollten wir uns besinnen meiner Meinung nach.
Umso mehr Freude ein Investor, Bürge, Sponsor oder sonstwer an den Ergebnissen und der geilen Stimmung im FWS hat, desto besser fürs Investment und auch für uns als Fans!
Dieses rumgehacke hier dient niemanden außer der Journalie am Ende-------
Zeit für eine neue Ära ..... ich werde dabei sein, ich kann nicht anders....
Trifels hat geschrieben:…..
Also, wenn mich mein Gedächtnis nicht völlig im Stich lässt, dann hat damals der von dir vereehrte Herr Littig mit Ponomarev das Gespräch gesucht und das wurde hier von vielen Foristen sehr begrüßt, nicht zuletzt von denen, die jetzt so tun, als wären die regionalen Investoren die einzige richtige Lösung für den FCK. Da flattert das FCK-Fähnchen ganz schön stark im Wind. Ich nenne jetzt bewusst keine konkreten Foristen, sonst unterstellt man mir wieder den persönlichen Angriff.
Sag mal, @Trifels, dass die beste Lösung für den FCK gewesen wäre, mit mehreren Investoren zu verhandeln kannst du nicht verstehen oder willst du nicht verstehen. Erstens hätte man eine bessere Verhandlungsposition gehabt und zweitens wäre es vielleicht tatsächlich gelungen, mehrere Investoren ins Boot zu nehmen. 4 Säulen anstelle von 0 Säulen.
Oder glaubst du auch, dass mit bis zu 25 Mio der Durchmarsch in die erste Liga sicher gestellt ist?
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 23.07.2019, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los

Hier konstruieren sich jetzt einige aus einer Aussage von Becca aber ganz schön was zusammen. Becca hat gesagt: “Bringt zu unseren Gesprächen mit, wen ihr möchtet“ aber Becca hat eben auch deutlich gesagt: „dass die Konstellation dieselbe bleiben muss: Banf, Bader und Klatt sind meine Ansprechpartner.“
Es ist eben nicht so, dass Becca mit jedem verhandelt hätte und er hätte eine Veränderung der Verhandlungsgruppe nicht akzeptiert! Genau das wurde aber mit der Absetzung von Banf und Bader gleich zwei Mal versucht.
Es ist eben nicht so, dass Becca mit jedem verhandelt hätte und er hätte eine Veränderung der Verhandlungsgruppe nicht akzeptiert! Genau das wurde aber mit der Absetzung von Banf und Bader gleich zwei Mal versucht.
GerryTarzan1979 hat geschrieben:1 einziger Investor, und dann so "all in"...
...es ging doch bei deren vorgehen nicht mal vorrangig um den vorgegebenen einen investor, sondern um den, mit dem die herren ihre eigeninteressen durchsetzen konnten. mit den von littig gebrachten interessenten wäre das ja unmöglich gewesen.
Trifels hat geschrieben:Hier konstruieren sich jetzt einige aus einer Aussage von Becca aber ganz schön was zusammen. Becca hat gesagt: “Bringt zu unseren Gesprächen mit, wen ihr möchtet“ aber Becca hat eben auch deutlich gesagt: „dass die Konstellation dieselbe bleiben muss: Banf, Bader und Klatt sind meine Ansprechpartner.“
Es ist eben nicht so, dass Becca mit jedem verhandelt hätte und er hätte eine Veränderung der Verhandlungsgruppe nicht akzeptiert! Genau das wurde aber mit der Absetzung von Banf und Bader gleich zwei Mal versucht.
Und für dich ist es ausgeschlossen, dass man mit Person a,b,c VERHANDELT.
Und sich mit Personen d,e,f trotzdem ganz normal austauscht ?
Oder schließt eine Verhandlung ein normales Gespräch, um sich zu beschnuppern, grundsätzlich aus ?
Bissl differenzieren hilft..!
Karl hat geschrieben:GerryTarzan1979 hat geschrieben:1 einziger Investor, und dann so "all in"...
...es ging doch bei deren vorgehen nicht mal vorrangig um den vorgegebenen einen investor, sondern um den, mit dem die herren ihre eigeninteressen durchsetzen konnten. mit den von littig gebrachten interessenten wäre das ja unmöglich gewesen.
Genau DAS ist doch der Knackpunkt an der Sache!! Mit Becca war Safe, das die Pöstchen..trotz absolutem Totalversagen aller Beteiligten..weiterhin (zumindest mal vorerst) gesichert sind.
Wen interessiert da schon, das wir horrende Zinsen zahlen und mit versprochenen 25Mill. das total utopische Ziel 1.Liga stemmen sollen.
Die eigenen Schäfchen sind im trockenen..alleine das zählte..
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Offenes, gutes Interview mit Becca. Es bringt einiges ans Tageslicht, und es bestätigt mich das es den Beteiligten nur darum ging, der große Retter des FCK zu sein, trotzdem haben sie das Ei neben das Nest gelegt.
Muss nochmal auf Samstag zurück, als Martin Wagner im SWR gewesen ist. Ihm würde ich noch den sportlichen Teil (Vorstand Sport) zu trauen.
Nun wir werden es erleben müssen wie es im Verein weitergeht. Nur bin ich mir nicht so sicher, ob Becca einen Mitgliederentscheid über AR/BR akzeptieren wird...
Alles nicht so einfach.....
Muss nochmal auf Samstag zurück, als Martin Wagner im SWR gewesen ist. Ihm würde ich noch den sportlichen Teil (Vorstand Sport) zu trauen.
Nun wir werden es erleben müssen wie es im Verein weitergeht. Nur bin ich mir nicht so sicher, ob Becca einen Mitgliederentscheid über AR/BR akzeptieren wird...
Alles nicht so einfach.....
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Ich kann mir vorstellen dass es diese Saison noch mehrmals rumpelt und das Umfeld nicht so schnell zur Ruhe kommt unter Becca. Ernüchterung sollte das Spiel gegen Haching gewesen sein. Kann mir vorstellen dass u.a Hildmann und Notzon gehen müssen und Bader in Frage gestellt wird. Bin gespannt ob wir am Ende der Saison unter die ersten drei kommen und um den Aufstieg mitspielen, wobei ich das unter dem jetztigen Trainer und dessen Spielsystem klar in Frage stelle. Warten wir ab wie weit Becca mitmischt.
Zuletzt geändert von Oracel am 23.07.2019, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Miggeblädsch hat geschrieben:Sag mal, @Trifels, dass die beste Lösung für den FCK gewesen wäre, mit mehreren Investoren zu verhandeln kannst du nicht verstehen oder willst du nicht verstehen.
Das man gleichzeitig mit mehreren Investoren hätte verhandeln können, ist doch ein Märchen. Wenn überhaupt, dann hätten sich die regionalen Investoren viel früher bekennen müssen. Die wollten aber auch nur zu den für sie günstigsten Bedingungen einsteigen, bei maximalen Mitspracherechten. Becca ist bestimmt kein Heiland aber die Regionalen auch nicht. Das gleiche gilt bei Banf, Bader, Klatt und Littig. Dieses Thema kann man nicht mit Gut-Böse-Schemata beantworten und das solltest du und andere endlich mal begreifen, sonst werdet ihr nämlich gleich vom nächsten bitter enttäuscht sein, wie so oft.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Flucs und 81 Gäste