wkv hat geschrieben:Becca hat die Spieler 19/20 investiert?
Von wo kommst du?
Und das Urteil ist von heute.... Aber das weißt du ja.
Was mich interessieren würde ist, sollte Becca z.b. Die Ablöse für Bachmann gezahlt oder für gebuegt haben, hat er sich die transferrechte für ihn geben lassen? So als Sicherheit, wenn es in die Hose geht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Hat hier noch jemand die Übersicht ?
Seit einer gefühlten Ewigkeit werden drei Problemfelder beackert.Im Kern geht es immer um die gleichen Fragen :
1. warum hat Herr Klatt die Regionalen abgelehnt ?
2. wie und warum wurde Herr Littig ausgebootet ?
3. wann und wieviel Geld will Herr Becca wirklich investieren ?
Einige erhoffen sich umfassende Aufklärung auf der JHV.Ich habe Zweifel.
H.Klatt wird aus Eigeninteresse seine hinlänglich bekannte Position wiederholen,zur Not 250.000 mal.
H.Littig wird ebenfalls aus Eigeninteresse vorsichtig sein.(müssen) Subtiler Druck läßt sich selten beweisen. Und bei "Aussage gegen Aussage" ist es nur ein Schritt bis zur üblen Nachrede.
H.Becca hat kein Interesse, die geschaffenen Fakten in Frage zu stellen.
Wir sind uns einig : es geht um Geld, viel Geld.
Nehmen wir ein denkbares Geschätsmodell in verkürzter Darstellung:
-die Stadt macht eine Ausschreibung zum Verkauf des FWS plus Umland gegen Höchstgebot
-ein Investor kauft das Stadion für € 25 Mio, zahlbar in 5 Jahresraten á € 5 Mio
-der Investor leiht dem FCK 5 Jahre lang jährlich
€ 5 Mio
-die Miete beträgt wieder knapp € 5 Mio.
Nach 5 Jahren hat der FCK faktisch das Stadion bezahlt
und gleichzeitig € 25 Mio Schulden aufgebaut. Zur Tilgung werden bei Kreditfälligkeit die besten Spieler verkauft.Da die Transfererlöse nicht ausreichen,zwingt
die Restschuld zur Insolvenz.
Das Stadion bleibt leer und verfällt.
Es folgt der Abriss und der Bau eines Einkaufszentrums
Dazu etliche Wohnungen in Bestlage.
Klingt absurd.Fast so absurd wie eine Schenkung des
Vereinsvermögens von € 8 Mio an das Finanzamt "w/Planungssicherheit" !
Liebe Leute, wir müssen endlich aufwachen. Ohne AOHV wird es nicht gehen.Die ganze Flickschusterei u.a.
bei der Ausgliederung darf nicht länger vertuscht werden. Die ewigen Strippenzieher müssen zur Rechenschaft gezogen werden.Der FCK braucht Einlagen
zur Eigenkapitalbildung statt Bürgschaften oder andere
Kredite.
Es ist völlig gleichgültig, ob Herr Becca 10,100 oder
1000 Mio besitzt.Wichtig sind nur seine Motive und
die rechtliche Form und Höhe der unwiderruflich als Kaptal eingezahlten Gelder.
Ob die neuen Spieler zur Begrüßung eine ROLEX
erhalten oder schon immer in FCK Bettwäsche geschlafen haben sollte Thema der Presse bleiben.
Wir brauchen Kompetenz, Integrität und sauberes Geld !
Je früher, desto besser. Wir dürfen nicht noch ein weiteres Jahr verschenken!
Seit einer gefühlten Ewigkeit werden drei Problemfelder beackert.Im Kern geht es immer um die gleichen Fragen :
1. warum hat Herr Klatt die Regionalen abgelehnt ?
2. wie und warum wurde Herr Littig ausgebootet ?
3. wann und wieviel Geld will Herr Becca wirklich investieren ?
Einige erhoffen sich umfassende Aufklärung auf der JHV.Ich habe Zweifel.
H.Klatt wird aus Eigeninteresse seine hinlänglich bekannte Position wiederholen,zur Not 250.000 mal.
H.Littig wird ebenfalls aus Eigeninteresse vorsichtig sein.(müssen) Subtiler Druck läßt sich selten beweisen. Und bei "Aussage gegen Aussage" ist es nur ein Schritt bis zur üblen Nachrede.
H.Becca hat kein Interesse, die geschaffenen Fakten in Frage zu stellen.
Wir sind uns einig : es geht um Geld, viel Geld.
Nehmen wir ein denkbares Geschätsmodell in verkürzter Darstellung:
-die Stadt macht eine Ausschreibung zum Verkauf des FWS plus Umland gegen Höchstgebot
-ein Investor kauft das Stadion für € 25 Mio, zahlbar in 5 Jahresraten á € 5 Mio
-der Investor leiht dem FCK 5 Jahre lang jährlich
€ 5 Mio
-die Miete beträgt wieder knapp € 5 Mio.
Nach 5 Jahren hat der FCK faktisch das Stadion bezahlt
und gleichzeitig € 25 Mio Schulden aufgebaut. Zur Tilgung werden bei Kreditfälligkeit die besten Spieler verkauft.Da die Transfererlöse nicht ausreichen,zwingt
die Restschuld zur Insolvenz.
Das Stadion bleibt leer und verfällt.
Es folgt der Abriss und der Bau eines Einkaufszentrums
Dazu etliche Wohnungen in Bestlage.
Klingt absurd.Fast so absurd wie eine Schenkung des
Vereinsvermögens von € 8 Mio an das Finanzamt "w/Planungssicherheit" !
Liebe Leute, wir müssen endlich aufwachen. Ohne AOHV wird es nicht gehen.Die ganze Flickschusterei u.a.
bei der Ausgliederung darf nicht länger vertuscht werden. Die ewigen Strippenzieher müssen zur Rechenschaft gezogen werden.Der FCK braucht Einlagen
zur Eigenkapitalbildung statt Bürgschaften oder andere
Kredite.
Es ist völlig gleichgültig, ob Herr Becca 10,100 oder
1000 Mio besitzt.Wichtig sind nur seine Motive und
die rechtliche Form und Höhe der unwiderruflich als Kaptal eingezahlten Gelder.
Ob die neuen Spieler zur Begrüßung eine ROLEX
erhalten oder schon immer in FCK Bettwäsche geschlafen haben sollte Thema der Presse bleiben.
Wir brauchen Kompetenz, Integrität und sauberes Geld !
Je früher, desto besser. Wir dürfen nicht noch ein weiteres Jahr verschenken!
youneverwinalone hat geschrieben:Liebe Leute, wir müssen endlich aufwachen. Ohne AOHV wird es nicht gehen.Die ganze Flickschusterei u.a.
bei der Ausgliederung darf nicht länger vertuscht werden. Die ewigen Strippenzieher müssen zur Rechenschaft gezogen werden.Der FCK braucht Einlagen
zur Eigenkapitalbildung statt Bürgschaften oder andere
Kredite.
Es ist völlig gleichgültig, ob Herr Becca 10,100 oder
1000 Mio besitzt.Wichtig sind nur seine Motive und
die rechtliche Form und Höhe der unwiderruflich als Kaptal eingezahlten Gelder.
Ob die neuen Spieler zur Begrüßung eine ROLEX
erhalten oder schon immer in FCK Bettwäsche geschlafen haben sollte Thema der Presse bleiben.
Wir brauchen Kompetenz, Integrität und sauberes Geld !
Je früher, desto besser. Wir dürfen nicht noch ein weiteres Jahr verschenken!
Bitte sauber ausformulieren, Verbündete suchen, eine Mannschaft aufstellen und mit finanz- wie rechtswissenschaftlichem Beistand im Rücken einen geordneten Putsch einleiten.
Das - und nur das - lässt die nächste beschlussfähige Versammlung, sei es eine ordentliche oder außerordentliche, zu einem potenziellen Wendepunkt zum Guten werden.
https://www.luxprivat.lu/
Soweit ich informiert bin, ist der Kredit für den Becca bürgt von der Sparkasse KL an den FCK gewährt worden. Hatten die auch einfach an die Information geglaubt, dass er Milliardär ist?
Dienstagabend, 2. Juli, im südpfälzischen Herxheim: Flavio Becca besucht das Trainingslager des 1. FC Kaiserslautern, lässt sich als „luxemburgischer Geldgeber“ und „künftiger Investor“ feiern. Ein Auftritt ganz nach seinem Geschmack. Der Retter-“Milliardär”. Aber gleichzeitig zerbröselt im heimischen Luxemburg sein Imperium. Becca verliert gestern vor dem Handelsgericht in zweiter und letzter Instanz die Auseinandersetzung mit seinem Partner Eric Lux.
2016 hatte Flavio Becca jubiliert: In erster Instanz hatte er im Zoff um den Olos-Fonds gegen Lux gewonnen. Streitsumme: Um die 700 Millionen Euro. Um was ging es: Beim millionenschweren Olos-Fonds, der den Ban de Gasperich „entwickelt“ hat, gab es Auseinandersetzungen, wer wie viele Anteile besitzt.
Flavio Becca und seine Firma Promobe haben 90 Prozent gefordert und Eric Lux und sein Unternehmen Ikodomos sind von einer 50:50-Einteilung ausgegangen.
2016 hatte Becca Recht bekommen. Und das Urteil war vorläufig vollstreckbar.
Aber nicht lange. Sechs Monate später wird dieses Urteil von einem Eilgericht kassiert, ein externer Verwalter übernimmt die Geschäfte, sichert Unterlagen und Dokumente.
Jetzt ist das Urteil der zweiten Instanz gefällt: Die Richter folgen Eric Lux. Der Olos-Fonds gehört beiden Unternehmern jeweils zur Hälfte.
Für Flavio Becca ein Problem. Denn das, von dem er gedacht hat, es würde ihm gehören, gehört nun Eric Lux. Aus Besitz und Eigentum sind mit einem Schlag Schulden geworden.
Das Urteil ist vollstreckbar. Es kann allerdings noch durch eine Revision vorläufig gestoppt werden. Dafür müssen Becca und seine Anwälte aber Verfahrensfehler nachweisen. Was nur sehr selten vorkommt. Oft wird aus einem Revisionsantrag nur ein Zeitgewinn.
Durch die neuen Bedingungen steht Flavio Becca vor dem finanziellen Aus.
Soweit ich informiert bin, ist der Kredit für den Becca bürgt von der Sparkasse KL an den FCK gewährt worden. Hatten die auch einfach an die Information geglaubt, dass er Milliardär ist?
jupp77 hat geschrieben:youneverwinalone hat geschrieben:Liebe Leute, wir müssen endlich aufwachen. Ohne AOHV wird es nicht gehen.Die ganze Flickschusterei u.a.
bei der Ausgliederung darf nicht länger vertuscht werden. Die ewigen Strippenzieher müssen zur Rechenschaft gezogen werden.Der FCK braucht Einlagen
zur Eigenkapitalbildung statt Bürgschaften oder andere
Kredite.
Es ist völlig gleichgültig, ob Herr Becca 10,100 oder
1000 Mio besitzt.Wichtig sind nur seine Motive und
die rechtliche Form und Höhe der unwiderruflich als Kaptal eingezahlten Gelder.
Ob die neuen Spieler zur Begrüßung eine ROLEX
erhalten oder schon immer in FCK Bettwäsche geschlafen haben sollte Thema der Presse bleiben.
Wir brauchen Kompetenz, Integrität und sauberes Geld !
Je früher, desto besser. Wir dürfen nicht noch ein weiteres Jahr verschenken!
Bitte sauber ausformulieren, Verbündete suchen, eine Mannschaft aufstellen und mit finanz- wie rechtswissenschaftlichem Beistand im Rücken einen geordneten Putsch einleiten.
Das - und nur das - lässt die nächste beschlussfähige Versammlung, sei es eine ordentliche oder außerordentliche, zu einem potenziellen Wendepunkt zum Guten werden.
sorry ich verstehe Euch NICHT!!
Die FCK-Mitglieder haben damals MEHRHEITLICH AR gewählt. Also sind die Mitglieder auch jetzt dafür verantwortlich, was jetzt ist!!
FCK-PETER
Och bitte, jetzt wieder zum Anfang?
Auch Littig war gewählt.
Auch Littig war gewählt.
FCK-PETER hat geschrieben:sorry ich verstehe Euch NICHT!!
Die FCK-Mitglieder haben damals MEHRHEITLICH AR gewählt. Also sind die Mitglieder auch jetzt dafür verantwortlich, was jetzt ist!!
Man wählt mit bestem Wissen und Gewissen den AR und vertraut ihnen, dass sie den Verein gut führen.
Jetzt sieht es leider danach aus, dass die Mitglieder verarscht wurden und zusätzlich wurde die Satzung ausgehebelt.
Leider kann man den AR nicht einfach so umtauschen wie z.B. einen Wasserkocher oder sonst was.
Oder wie würdest du reagieren, wenn dir jemand z.B. beim Autokauf Versprechungen macht. Das Auto kann 250km/h fahren, hat Rückfahrkamera und am Ende stellt sich heraus, dass der Verkäufer nicht die Wahrheit gesagt hat, weil das Auto nur 130 fährt und die Rückfahrkamera der Rückspiegel ist. (weit her geholtes Beispiel, aber vielleicht verständlich)
Sorry, ich verstehe NICHT, warum man NICHT versteht um was es hier geht!
Du regst dich doch bestimmt auch mal auf über deine gewählten Politiker auf.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Ich bin dann jetzt doch etwas irritiert!
Weder die BILD, noch die RHEINPFALZ berichten über die Neuigkeiten aus Luxemburg! Herr Konzok, übernehmen Sie!
Weder die BILD, noch die RHEINPFALZ berichten über die Neuigkeiten aus Luxemburg! Herr Konzok, übernehmen Sie!

FCK-PETER hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Es steht aber tatsächlich 700 Mio da.
Schade, dass man das nicht verlinken kann.
Milliardär heißt nicht: Becca hat nur ein Vermögen v. 1 Milliarde
Richtig. Das umfasst das gesamte "Becca Imperium", also Geschäfte - Geschäftchen - Uhrensammlung - Immobilien und so weiter. Das alles ist nur ein geschätzter Wert.
Wieviel Geld er denn tatsächlich als liquide Mittel hat, ist daher fraglich.
Zum Überleben wird es aber wohl reichen.

FCK-PETER hat geschrieben:... ...
Becca hat die Spieler des FCK 19/20 investiert.
Welche Summe, in EURO, hat er denn bezahlt, um Spieler zu verpflichten?
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 11.07.2019, 16:15, insgesamt 2-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Jo1954 hat geschrieben:Ich bin dann jetzt doch etwas irritiert!
Weder die BILD, noch die RHEINPFALZ berichten über die Neuigkeiten aus Luxemburg! Herr Konzok, übernehmen Sie!
Das ist ja das witzige. Das sind alles öffentliche Informationen. Diese Informationen sind auch seit Monaten bekannt. Sie wurden und werden nur systematisch in der Entscheidungsfindung ausgespart. Stattdessen posaunt man so einen Mist raus, wie im Zusammenhang mit dem Bachmann-Transfer. Hier geht es ja auch nicht um irgendeine belanglose Beteiligung von Herrn Becca, sondern seinen Hauptvermögengegenstand. Mal losgelöst von der Frage wie es dazu kommen kann, dass unklar ist, ob ihm davon 50% oder 90% gehören, stellt sich die Frage was Herr Klatt und Herr Bader - und in der Folge auch der Aufsichtsrat eigentlich gemacht haben, um sicherzustellen, dass Herr Becca überhaupt seine Versprechen erfüllen kann. Denn auch eine feste Zusage (die es nicht gibt) von jemanden der sie nicht erfüllen kann, bringt leider gar nichts.
wkv hat geschrieben:Eventuell dunkle Wolken am Himmel.....
Die unabhängige Wochen Zeitung "Luxemburg Privat" berichtet von einem Gerichtsverfahren zwischen Becca und Lux.
Der Streit Eric Lux vs. Flavio Becca geht seit Jahren vor Gericht, es geht um viel Geld.
Becca habe eine verdammt herbe Niederlage erlitten vor Gericht.
Im Streit um (lt. Zeitung) rund 700 Mio. Euro verlor er letztinstanzlich gegen seinen Partner Eric Lux.
Die gleiche Zeitung "Luxemburg Privat" titelt in seiner Ausgabe vom 11.07. 2019:
Der "Milliardär" vor dem Aus.
Leider ist der Artikel hinter einer Registrierungsschranke. Aber wer "Becca, Lux, Urteil 2019" googled wird fündig.
Dazu hat ein User auf tm.de etwas interessantes geschrieben:
Die Artikel von Letzebuerg Privat sind meist 5 Sätze lang und ohne Quellen belegt. Mehr muss man dazu glaube ich nicht sagen.
Was den Prozess angeht den er angeblich verloren hat gehe ich davon aus dass damit die Entscheidung des Berufungsgerichts von gestern (oder vorgestern?) gemeint ist.
Hier wurde rein gar nichts entschieden. Es geht um einen Streit mit einem alten Geschäftspartner. Die beiden hatten zusammen einen Fonds gegründet und Becca laut eigenen Aussagen 90% der Aktiva bereitgestellt.
Es wurde wohl ein Vertrag abgeschlossen, der kurz darauf abgeändert wurde, laut dem nach Ablauf eines gewissen Datums beiden Geschäftspartner je 50% der Vermögenswerte des Fonds zustehen. Der frühere Geschäftspartner sagt natürlich dass das der Fall sei. Becca will aber seine 90% wieder haben.
Beccas hat in erster Instanz übrigens gewonnen. Der andere hat natürlich Berufung eingelegt und Becca hat einen Gegenantrag eingereicht. DIESER GEGENANTRAG wurde jetzt abgelehnt. Was den eigentlichen Sachverhalt angeht, so wurde noch nichts entschieden.
Edit: Seriöse Quelle, aber in französisch:https://paperjam.lu/article/nouveau-rebondissement-dans-af
Wenn das so stimmt, muss man auf die Letzebuerg Privat in Zukunft rein gar nichts mehr geben... nicht nur, dass nur von 700 mio. gesprochen wird, anstatt den Sachverhalt korrekt darzustellen, jetzt wurde angeblich nur Becca's Gegenantrag abgelehnt? Ist ja noch lächerlicher als die Bild...
Suedpfalzer7 hat geschrieben:...Ist ja noch lächerlicher als die Bild...
Vorsicht, nicht die BILD diskreditieren, ganz schnell wirst du dann zum Banf Hater!

Laut kicker hat Bader jetzt nach der Verpflichtung von Bachmann insgesamt 750.000 Euros für Transfers ausgegeben. Transfereinnahmen haben wir keine. Möglich war dies laut Bader durch Becca. Auf welche Weise Becca dies ermöglicht hat, darüber schweigt Bader.
Dabei wäre genau das doch der interessante Punkt. Hat Becca uns das Geld etwas geschenkt? Unwahrscheinlich. Aber was dann? Geliehen nach Ismaik-Manier, um unsere Abhängigkeit zu erhöhen und unsere Schuldensituation weiter zu verschlimmern?
Wenn das so wäre, gehört Bader endgültig in der Pfeife geraucht. Wäre wichtig und interessant, einmal näheres darüber zu erfahren.
Dabei wäre genau das doch der interessante Punkt. Hat Becca uns das Geld etwas geschenkt? Unwahrscheinlich. Aber was dann? Geliehen nach Ismaik-Manier, um unsere Abhängigkeit zu erhöhen und unsere Schuldensituation weiter zu verschlimmern?
Wenn das so wäre, gehört Bader endgültig in der Pfeife geraucht. Wäre wichtig und interessant, einmal näheres darüber zu erfahren.
- Frosch Walter -
Objektiverweise sollte man jetzt ausschließlich aufgrund des Berichtes nicht sofort in Panik verfallen und daraus den Schluss ziehen, Becca sei pleite. Aber es ist auf jeden Fall ein gewaltiges Damokles-Schwert über dem "Finanzgebilde Becca", welches bereits undurchsichtig genug ist. Es ist ein weiteres Fragezeichen über der schillernden Figur Becca, was die Diskussion um seine Person nicht gerade verstummen lassen wird (vorsichtig ausgedrückt).
Ich hatte damals im Rahmen der Investorenentscheidung die Regionalen als "Spatz in der Hand" und Becca als "Taube auf dem Dach" bezeichnet. Bei den Regionalen wusste man genau, wie das Angebot strukturiert war. Mit genauen Zahlen, sogar bis in die erste Liga definiert. Ohne Unwägbarkeiten. Wollte man nicht, entschied sich für die "Taube auf dem Dach".
Bis heute sind immer noch keine Fakten bekannt. Weder verbindliche Termine, noch verbindliche Geldbeträge, noch sonst was. Nur noch viel mehr Fragezeichen. Ich gehe davon aus, dass man auch im Verein wusste, dass da in Luxemburg ein Artikel erscheint, der Becca zumindest in einem zweifelhaften Licht erscheinen lassen wird und hat deshalb noch schnell den Bachmann-Transfer mit der Person des gönnerhaften Mäzens Flavio Becca verknüpft.
Aber das wird alles nicht helfen. Die Fragen, die jetzt bereits auf dem Tisch liegen, bedürfen plausibler Antworten und keiner lancierten Propaganda-Meldungen.
Ich hatte damals im Rahmen der Investorenentscheidung die Regionalen als "Spatz in der Hand" und Becca als "Taube auf dem Dach" bezeichnet. Bei den Regionalen wusste man genau, wie das Angebot strukturiert war. Mit genauen Zahlen, sogar bis in die erste Liga definiert. Ohne Unwägbarkeiten. Wollte man nicht, entschied sich für die "Taube auf dem Dach".
Bis heute sind immer noch keine Fakten bekannt. Weder verbindliche Termine, noch verbindliche Geldbeträge, noch sonst was. Nur noch viel mehr Fragezeichen. Ich gehe davon aus, dass man auch im Verein wusste, dass da in Luxemburg ein Artikel erscheint, der Becca zumindest in einem zweifelhaften Licht erscheinen lassen wird und hat deshalb noch schnell den Bachmann-Transfer mit der Person des gönnerhaften Mäzens Flavio Becca verknüpft.
Aber das wird alles nicht helfen. Die Fragen, die jetzt bereits auf dem Tisch liegen, bedürfen plausibler Antworten und keiner lancierten Propaganda-Meldungen.
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 11.07.2019, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los

Ke07111978 hat geschrieben:...
Soweit ich informiert bin, ist der Kredit für den Becca bürgt von der Sparkasse KL an den FCK gewährt worden. Hatten die auch einfach an die Information geglaubt, dass er Milliardär ist?
Wie war eine frühere TV-Werbung für Kreditkarten nochmal?
"Bezahlen Sie einfach mit ihrem guten Namen".

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Suedpfalzer7 hat geschrieben:Dazu hat ein User auf tm.de etwas interessantes geschrieben:Die Artikel von Letzebuerg Privat sind meist 5 Sätze lang und ohne Quellen belegt. Mehr muss man dazu glaube ich nicht sagen.
Was den Prozess angeht den er angeblich verloren hat gehe ich davon aus dass damit die Entscheidung des Berufungsgerichts von gestern (oder vorgestern?) gemeint ist.
Hier wurde rein gar nichts entschieden. Es geht um einen Streit mit einem alten Geschäftspartner. Die beiden hatten zusammen einen Fonds gegründet und Becca laut eigenen Aussagen 90% der Aktiva bereitgestellt.
Es wurde wohl ein Vertrag abgeschlossen, der kurz darauf abgeändert wurde, laut dem nach Ablauf eines gewissen Datums beiden Geschäftspartner je 50% der Vermögenswerte des Fonds zustehen. Der frühere Geschäftspartner sagt natürlich dass das der Fall sei. Becca will aber seine 90% wieder haben.
Beccas hat in erster Instanz übrigens gewonnen. Der andere hat natürlich Berufung eingelegt und Becca hat einen Gegenantrag eingereicht. DIESER GEGENANTRAG wurde jetzt abgelehnt. Was den eigentlichen Sachverhalt angeht, so wurde noch nichts entschieden.
Edit: Seriöse Quelle, aber in französisch:https://paperjam.lu/article/nouveau-rebondissement-dans-af
Wenn das so stimmt, muss man auf die Letzebuerg Privat in Zukunft rein gar nichts mehr geben... nicht nur, dass nur von 700 mio. gesprochen wird, anstatt den Sachverhalt korrekt darzustellen, jetzt wurde angeblich nur Becca's Gegenantrag abgelehnt? Ist ja noch lächerlicher als die Bild...
Als kleines Update dazu: Andere Nachrichtenseiten haben mittlerweile auch Artikel dazu veröffentlicht, allerdings behaupten alle etwas anderes. Keine gibt wirklich Details und 9/10 der Artikel sind nur ne Zusammenfassung der Vorgeschichte.
https://www.rtl.lu/news/national/a/1375127.html Hier wird z.B. gesagt die eingelegt Berufung wäre als fundiert angesehen worden. Danach spricht man allerdings wieder nur davon dass ein Antrag Beccas abgelehnt wurde.
Am Ende des verlinkten Artikels ist übrigens eine vermeintliche Stellungnahme von Promobe (Beccas Gesellschaft) die ich aber sonst nirgendwo anders gefunden habe.
Frei übersetzt:
Promobe hat das am 10. Juli 2019 vom Berufungsgericht verkündete Urteil zur Kenntnis genommen.
Promobe und die Familie Becca sind erleichtert zu lesen, dass das Urteil vom 10. Juli 2019 es Ikodomos nicht erlaubt Promobes Vermögen zu übernehmen.
Darüber hinaus ziehen sie aus diesem Urteil die ersten Schlussfolgerungen wie folgt:
- das Gericht hat entschieden, dass der 2010 zwischen Promobe, Ikodomos und Olos Fund abgeschlossene Rahmenvertrag nicht mehr in Kraft war und hob damit die Position des Bezirksgerichts auf;
- Das Gericht hat die Mängel dieses Vertrags festgestellt, welcher die Folgen seines Ablaufs nicht vorsieht;
- Das Gericht stellte fest, dass es Blockadesituationen gab, die von einigen Parteien des Rahmenvertrags hervorgerufen wurden und die die endgültige Zuteilung von Immobilienprojekten verhinderten;
- Der Gerichtshof bestätigte, dass der allgemeine Grundsatz, dass sich einer der Projektträger zum Wohle des anderen weder bereichern noch verarmen könnte, auf jeden Fall gilt;
- Schließlich stellte das Gericht fest, dass die Einhaltung dieses Grundprinzips Folgen für Promobe und Ikodomos hat. Das Gericht wurde allerdings noch nicht damit beauftragt sich zu diesen zu Äussern. Promobe kommt zu dem Schluss, dass die aktuelle Situation nicht permanent ist. Promobe prüft alle ihr nach diesem Urteil zur Verfügung stehenden Rechtsbehelfe, einschließlich unter anderem der Kassation.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator
Klingt für mich jetzt nicht als hätte er gerade 300+ Millionen verloren.
Lonly Devil hat geschrieben:Ke07111978 hat geschrieben:...
Soweit ich informiert bin, ist der Kredit für den Becca bürgt von der Sparkasse KL an den FCK gewährt worden. Hatten die auch einfach an die Information geglaubt, dass er Milliardär ist?
Wie war eine frühere TV-Werbung für Kreditkarten nochmal?
"Bezahlen Sie einfach mit ihrem guten Namen".
Herr Becca hat auch die Advocart, des Anwalts Liebling.

Aber warum steht dann in der Überschrift "Juristische Niederlage für Flavio Becca"?
HuBaaan hat geschrieben:https://www.rtl.lu/news/national/a/1375127.html Hier wird z.B. gesagt die eingelegt Berufung wäre als fundiert angesehen worden. Danach spricht man allerdings wieder nur davon dass ein Antrag Beccas abgelehnt wurde.
Nicht ganz richtig. Da steht, dass die Richter die Berufung von Ikodomos (d.h. Eric Lux) als begründet ansehen und den Antrag von Promobe (d.h. Becca) zurückgewiesen hätten, mit dem unter anderem gefordert worden wäre, Verfahrenskosten von 100.000 Euro aufzuerlegen.
Etwas unklar bleibt allerdings in der Tat, ob die endgültige Berufungsentscheidung damit jetzt gefallen ist oder durch das Gericht lediglich angekündigt wurde. In beiden Fällen sähe es in dem Verfahren nicht gut aus für Becca.
Die veröffentlichte Stellungahme von Promobe klingt eher so, als wolle man sich jetzt Details aus der Entscheidung schön reden.
Hilfreich wäre sicherlich, wenn die eigentliche Gerichtsentscheidung veröffentlicht werden würde. Dann wären alle Spekulationen überflüssig.
- Frosch Walter -
Berufungsgericht weist Promobe-Antrag zurück
LUXEMBURG – Im Rechtsstreit zwischen Eric Lux gegen Flavio Becca gaben die Richter der Berufungsklage von Lux gegen ein Urteil in erster Instanz statt.
Im Rechtsstreit Eric Lux gegen Flavio Becca ist erneut ein Urteil gefallen. In dem Fall geht es um die Vermögensaufteilung des Immobilienfonds Olos, der auf 700 Millionen Euro beziffert wird.
Das Handelsgericht hatte im Februar 2016 zugunsten von Flavio Beccas Firma Promobe entschieden. Dieser Richterspruch wurde nun jedoch vom Berufungsgericht aufgehoben, nachdem das Unternehmen Ikodomos von Eric Lux Berufung einlegt hatte.
«Weder Gewinner, noch Verlierer»
In dem Rechtsstreit beanspruchte Lux die Hälfte des Olos-Vermögens. Auf der Gegenseite beharrte Becca darauf, dass seine Beteiligung am Fonds 90 Prozent betrage – und zwar auf Grundlage eines Rahmenvertrags vom 10. November 2010, der noch in Kraft sei. Dieses Papier erklärte das Gericht nun aber für ungültig. «Promobe und die Familie Becca sind erleichtert, dass das Urteil vom 10. Juli 2019 es Ikodomos nicht erlaubt, das Vermögen unseres Unternehmens zu übernehmen», teilte Beccas Firma mit. In diesem Urteil gebe es weder einen Gewinner noch einen Verlierer.
Patrick Kinsh – der Anwalt von Ikodomos – sieht die Sache ganz anders: «Unsere Gegner wollen ihr Gesicht wahren, obwohl das Urteil klar zu unseren Gunsten ausgefallen ist. Nun wird der Fonds so aufgeteilt, wie es ursprünglich vorgesehen war, nämlich 50:50.»
(Gaël Padiou/L'essentiel) - http://www.lessentiel.lu/de/luxemburg/s ... k-18908084
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)
Miller90 hat geschrieben:Berufungsgericht weist Promobe-Antrag zurück
LUXEMBURG – Im Rechtsstreit zwischen Eric Lux gegen Flavio Becca gaben die Richter der Berufungsklage von Lux gegen ein Urteil in erster Instanz statt.
Im Rechtsstreit Eric Lux gegen Flavio Becca ist erneut ein Urteil gefallen. In dem Fall geht es um die Vermögensaufteilung des Immobilienfonds Olos, der auf 700 Millionen Euro beziffert wird.
Das Handelsgericht hatte im Februar 2016 zugunsten von Flavio Beccas Firma Promobe entschieden. Dieser Richterspruch wurde nun jedoch vom Berufungsgericht aufgehoben, nachdem das Unternehmen Ikodomos von Eric Lux Berufung einlegt hatte.
«Weder Gewinner, noch Verlierer»
In dem Rechtsstreit beanspruchte Lux die Hälfte des Olos-Vermögens. Auf der Gegenseite beharrte Becca darauf, dass seine Beteiligung am Fonds 90 Prozent betrage – und zwar auf Grundlage eines Rahmenvertrags vom 10. November 2010, der noch in Kraft sei. Dieses Papier erklärte das Gericht nun aber für ungültig. «Promobe und die Familie Becca sind erleichtert, dass das Urteil vom 10. Juli 2019 es Ikodomos nicht erlaubt, das Vermögen unseres Unternehmens zu übernehmen», teilte Beccas Firma mit. In diesem Urteil gebe es weder einen Gewinner noch einen Verlierer.
Patrick Kinsh – der Anwalt von Ikodomos – sieht die Sache ganz anders: «Unsere Gegner wollen ihr Gesicht wahren, obwohl das Urteil klar zu unseren Gunsten ausgefallen ist. Nun wird der Fonds so aufgeteilt, wie es ursprünglich vorgesehen war, nämlich 50:50.»
(Gaël Padiou/L'essentiel) - http://www.lessentiel.lu/de/luxemburg/s ... k-18908084
Wenn ich das richtig verstehe ist dann ja erst einmal Fakt, das er ab sofort ca. 280 Mil Euro WENIGER Vermögen hat! Was ja nun auch heissen könnte das er gar kein Milliadär mehr ist ?! Und könnte es jetzt nicht auch der Fall sein, dass er aufgrund dessen das er Buchhalterisch 280 Mil. „leichter“ ist, bei etlichen Banken jetzt die Alarmglocken angehen, weil er dann ja anders bewertet werden muss? Hat er dann überhaupt noch für uns die bis zu 25 Mil. übrig?
Wie bewertet die Sparkasse KL jetzt die Bürgschaft!
@ Ken, oder mache ich da jetzt einen Denkfehler ?

Heute um 11:00h ist doch eine Fragerunde am Betze mit Klatt und Bader, hier im Forum wird das garnicht erwähnt!? Kam Heute vor ca: 1 Std in SWR Radio. Ich bin da etwas verwirrt. Aber was da manche via Radio auf Fragen geantwortet haben dem Reporter, da muss ich sagen vielen ist das was die letzten Monate passiert ist, scheissegal und sie halten Becca für den Messias. 

wernerg1958 hat geschrieben:Heute um 11:00h ist doch eine Fragerunde am Betze mit Klatt und Bader, hier im Forum wird das garnicht erwähnt!? Kam Heute vor ca: 1 Std in SWR Radio. Ich bin da etwas verwirrt. Aber was da manche via Radio auf Fragen geantwortet haben dem Reporter, da muss ich sagen vielen ist das was die letzten Monate passiert ist, scheissegal und sie halten Becca für den Messias.
Haben die für die Fernsehaufzeichnung was anderes gefragt, als fürs Radio ?

Die Rheinpfalz hat online einen Bezahlartikel mit dem morgigen Datum und der Überschrift:
FCK: Für Banf vorzeitiger Abschied kein Thema
Link
Kann mal jemand mit Abo da reinschauen und berichten um was es geht? Danke!
FCK: Für Banf vorzeitiger Abschied kein Thema
Link
Kann mal jemand mit Abo da reinschauen und berichten um was es geht? Danke!
Zuletzt geändert von Thomas am 25.07.2019, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in besser passenden Thread (siehe nachfolgender Beitrag).
Grund: Verschoben in besser passenden Thread (siehe nachfolgender Beitrag).
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Es passt wohl am besten hier in diesen Thread, da es um den Becca-Einstieg und die Banf-Kritik geht:

Rheinpfalz: Rücktritt ist für Banf kein Thema
Für Patrick Banf ist ein vorzeitiger Abschied von seinem Amt beim 1. FC Kaiserslautern momentan kein Thema. Die "Rheinpfalz" berichtet von entsprechenden Spekulationen, die der Beiratsvorsitzende jedoch nicht bestätigen wollte.
"Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mir keine Gedanken über ein vorzeitiges Ende meiner Amtszeit gemacht", wird Banf zitiert. Zwei Mal scheiterten Versuche, ihn als Vorsitzenden des FCK-Beirats abzuwählen. Den Vorsitz im FCK-Aufsichtsrat musste er im April abgeben, diesen übernahm zunächst Michael Littig und nach dessen Rücktritt kommissarisch Paul Wüst. Im Juni schließlich beantragten mehrere FCK-Mitglieder den Vereinsausschluss von Banf wegen vereinsschädigenden Verhaltens, was aber ebenfalls nicht durchging.
Banf: "Man muss immer das Wohl des Klubs in den Vordergrund stellen"
Banf steht unter anderem wegen der internen Grabenkämpfe rund um die Investorensuche seit Monaten in der Kritik. Er sagt: "Ich weiß, dass man gerade in solch einer angespannten Situation wie der, in der sich der FCK gerade befindet, viele Entscheidungen im Gremium treffen muss und es dabei nicht jedem recht machen kann. Das gefällt natürlich nicht jedem. Man muss immer das Wohl des Klubs in den Vordergrund stellen. Der Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft, und beim FCK dreht sich das Rad noch schneller."
Becca-Verhandlungen vor der Ziellinie? FCK-Beirat tagt am Freitag
Am Freitag tagt laut "Rheinpfalz" der FCK-Beirat. Banf sehe die Gespräche über den Einstieg von Flavio Becca als Investor dicht vor der Ziellinie. Die heute dementierten Spekulationen über einen vorzeitigen Rückzug Banfs bezogen sich demnach auf den Fall eines erfolgreichen Abschlusses mit Becca.
Der komplette Artikel "Für Banf vorzeitiger Abschied kein Thema" ist in der Online-Ausgabe der "Rheinpfalz" (kostenpflichtig oder mit Abonnenten-Login) verfügbar.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Becca sticht pfälzische Investoren aus - Littig tritt zurück

Rheinpfalz: Rücktritt ist für Banf kein Thema
Für Patrick Banf ist ein vorzeitiger Abschied von seinem Amt beim 1. FC Kaiserslautern momentan kein Thema. Die "Rheinpfalz" berichtet von entsprechenden Spekulationen, die der Beiratsvorsitzende jedoch nicht bestätigen wollte.
"Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich mir keine Gedanken über ein vorzeitiges Ende meiner Amtszeit gemacht", wird Banf zitiert. Zwei Mal scheiterten Versuche, ihn als Vorsitzenden des FCK-Beirats abzuwählen. Den Vorsitz im FCK-Aufsichtsrat musste er im April abgeben, diesen übernahm zunächst Michael Littig und nach dessen Rücktritt kommissarisch Paul Wüst. Im Juni schließlich beantragten mehrere FCK-Mitglieder den Vereinsausschluss von Banf wegen vereinsschädigenden Verhaltens, was aber ebenfalls nicht durchging.
Banf: "Man muss immer das Wohl des Klubs in den Vordergrund stellen"
Banf steht unter anderem wegen der internen Grabenkämpfe rund um die Investorensuche seit Monaten in der Kritik. Er sagt: "Ich weiß, dass man gerade in solch einer angespannten Situation wie der, in der sich der FCK gerade befindet, viele Entscheidungen im Gremium treffen muss und es dabei nicht jedem recht machen kann. Das gefällt natürlich nicht jedem. Man muss immer das Wohl des Klubs in den Vordergrund stellen. Der Fußball ist ein schnelllebiges Geschäft, und beim FCK dreht sich das Rad noch schneller."
Becca-Verhandlungen vor der Ziellinie? FCK-Beirat tagt am Freitag
Am Freitag tagt laut "Rheinpfalz" der FCK-Beirat. Banf sehe die Gespräche über den Einstieg von Flavio Becca als Investor dicht vor der Ziellinie. Die heute dementierten Spekulationen über einen vorzeitigen Rückzug Banfs bezogen sich demnach auf den Fall eines erfolgreichen Abschlusses mit Becca.
Der komplette Artikel "Für Banf vorzeitiger Abschied kein Thema" ist in der Online-Ausgabe der "Rheinpfalz" (kostenpflichtig oder mit Abonnenten-Login) verfügbar.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Becca sticht pfälzische Investoren aus - Littig tritt zurück
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste