Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon AxelH » 20.02.2019, 20:10


Troglauer hat geschrieben:
AxelH hat geschrieben:...Mir fehlt im NLZ auch die Geilheit auf mehr. Immer nur ist es die Kohle, der böse Berater, das reiche Mainz und Hoffenheim, der Standortnachteil...so eine Scheiße.
...



Damals war der FCK im Südwesten das Maß aller Dinge. Das ist schon länger nicht mehr der Fall. Man muss sich nur ansehen, wie viele Kooperationen M05 seit 2008 in der Region geschlossen hat und wieviel Geld dort in das NLZ fließt. Für einen U15 (!) Spieler werden dort, einschließlich aller Kosten, pro Jahr etwa 30.000 Tausend Euro veranschlagt.


Das ist aber das Geld, das die Internats-Betreung mit innehat. Dieses wiederum hat Mainz augelagert, betreibt also kein eigenes Internat. Klar, dass das dann teurer ist. Dafür werkeln dann eben auch Profis in dem Punkt herum.
Und dennoch: War es beim FCK vor kurzem nicht viel niedriger. Das Gehalt eines Spielers, der letztes Jahr zur SGE wechelte, hätten sicherlich sehr viele sehr gerne NACH der Ausbildung. Außerdem wird beim FCK auch sehr vieles relativiert, weil die Internats-Plätze subventioniert wird. Was man in Einzelfällen stark hinterfragen kann, da dies eigentlich Kader-Spielern vorbehalten ist. Und nicht irgendwelchen ausgemusterten 08/15 Talenten ohne Auswahl-Zugehörgkeit.


Troglauer hat geschrieben:Man muss die Arbeit der Leute im NLZ vor diesem Hintergrund betrachten und dann umso mehr würdigen. Die Nachteile gegenüber anderen Standorten sind leider kein Trugbild und keine Übertreibung, sondern bittere Realität.


Wenn man zu Hoffenheim, Mainz oder FFM aufschaut.
Ich habe aber ja oben beschrieben, dass man durch eigene Tölpelhaftigkeit mit dem Bruch der Vereinbarung, sich keine Spieler ggs. abzuwerben, eine eigene Wettbewerbs-Barriere geschaffen hat. Bis zur U14 wird man von überregionalen Mannschaften weitestgehend in Ruhe gelassen, da vor U15 kein Internat geführt wird (es gibt Vereine, die das über Gastfamilie oder kompletten Familien-Umzug umschiffen, Bayern, Leverkusen z. B.). Danach schließt man Verträge.

Nun kreigt man diee Zeit nicht mehr, weil M05 und SGE alles leerfegen. Dass es diese Vereinbarung gab und diese 2017 brach, kann man ja an den Wechseln erkennen.

Grill wurde bei Mainz losgelassen, um Bartels nicht zu blockieren. Das war also ein Entgegenkommen von Mainz.

----

Die griße Frage lautet aber nicht, warum uns obige Verein enteilten. Sondern, weil Elversberg mittlerweile fast auf dem selben Level agiert? Nä. Jahr kann es sein, dass U17 und U19 eine Liga über dem FCK spielen. Die direkten Duelle darunter laufen auf Pari hinaus. Elversberg liegt fast im selben Einzugsbegebiet. In ihren Teams spielen Jungs eine sehr gute Rolle, die aus Pirmasens, Landau kommen. Sie haben nur eine spartanische Fahrlinie und kein Internat. Was bedeutet, dass auschließlich Jungs dort spielen, die auch vom FCK rekrutiert werden könnten.

Saarbrücken ist kurz zuvor ein NLZ anzumelden (mit Oliver Schäfer als Architekten). Waldhofs Mäzen Beetz hat bereits das GO gegeben, die warten nur auf Erlaubnis vom DFB.

Trier wird ein Verbands-NLZ stellen, um damit bessere und konzertierere Bedingungen für die Talente aus dem Rheinland zu schaffen.

Es bewegt sich was. Beim FCK hingegn werkeln vom GF Sport bis zum NLZ Leiter (4 Tage Lautern, 3 Tage daheim in Bayern) nur Leute herum, die ihren eigenen Status quo sichern wollen. Nix mit Gestaltung und vor allem realitätsnahen Pragmatismus!



Beitragvon AxelH » 20.02.2019, 20:15


alaska94 hat geschrieben:


Wie kommt man darauf? Die sind qualitativ auf dem seben Niveau wie der FCk, mit den seben Problemen ausgestattet. Nur dass ihr Elversberg Fürth heißt. Ihr Hoffenheim Byern, ihr Mainz Augsburg. Die U19 steht vor dem Abstieg, die U17 wird es demnächst erwischen. Wann wurde der letzte selbst ausgebildete Club-Spiler Profi?


Wie ich drauf komme?? Wie erwähnt ich wohne in Nürnberg und habe Kontakt in das dortige NLZ und auch Kontakte in der Fanszene und da ist es die Meinung. Als Manager versagt, im NLZ gute Arbeit gemacht, aber du scheinst es ja besser zu wissen, warst wohl auch öfter in Nürnberg.

"Ich z.B. finde, dass mir mit KLatt einen Top Mann haben."

Mit Blumensträußen kennt er sich aus. Vielleicht nach dem FCK als Florist?


Nein, was soll er denn bitte mahcen?? er muss sparen und das tut er. wir haben die Lizenz bekommen, dass war sein verdienst, aber ist dir anscheinend nicht gut genug.

"Und an alle die hier behaupten, der FCK hat keien Geld für einen Hauptamtlichen B Juniorentrainer. Wisst ihr dass??"

Ja

Ach so, haben sie dir das gesagt?? oder kennst Du jemanden der jemanden kennt, aber Quelle darfst Du nicht nennen??? Immer diese dummen Gerüchte, welche nicht stimmen.

"Vielleicht wollte unserer Trainer ja es nur nebenberuflich machen?? Wie es in der Pressemitteilung heißt, möchte er sich verstärkt auf andere Tätigkeiten(seinen Hauptberuf) konzentrieren. Also hat einer Beweise, dass der FCK "KEINEN" Hauptverantwortlichen Trainer verpflichten wollte/ möchte??"
[i]
Hier Guradiola, Bock auf FCK?

Klar doch, aber mache noch vieles nebenbei, also nur halbtags möglich.

Na gut, besser einen Halbtages-Guardiola als gar keinen.
---------




Wer redet von Guradiola?? Woher weißt Du was genau bei den Vertragsverhandlungen besprochen wurde? Und meinst Du nicht, dass wenn er sich jetzt wieder voll auf seien Beruf konzentrieren möchte, dass er selber dem FCK gesagt hat ich will weiter in meinem Job arbeiten?? Warst Du dabei oder hast von wem gehört der gehört hat der von dem gehört hat? Immer diese Gerüchte. Warst Du bei den Verhandlungen dabei???


1. Sie haben ihre Meinung. Ich habe Fakten. Letzteres spricht für mich.

2. Kennst du noch Jäggi? Der hat auch sehr gut saniert. Und dabei so viel Substanz wegrationalisiert, dass es in einem zweiten Abstieg und der späteren Aberkennung des 3-Sterne NLZs mündete. Nicht nur an der Oberfläche herumkratzen. :love:

3. Die U17 spielt beschissenen Fußball, die Jungs (darunter sogar 3-4 richtig Gute) entwickeln sich nicht weiter. Und dass du die Presemitteilung für voll nimmst, lässt mich vermuten, dass du selbst vo...naja, lassen wir das. Kurzum: Der Mann war nicht gut. Die zweite Berufung in seinem Leben ist übrigends Lehrer. Ja, da muss man eben bei der Trainer-Karriere mal zurückstecken. :lol:

Auch hier wieder: Deine Meinung, meine Fakten.



Beitragvon AxelH » 20.02.2019, 20:18


Seit1969 hat geschrieben:
thetruth14 hat geschrieben:......
Im U11-U14 Bereich kamen in den letzten Jahren über 50 Spieler von der Axel Roos Fussballschule zum FCK, auch hier lässt man fähige und verdiente FCKler aussen vor. Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken, das Kinder den Weg in Bundesliga NLZs suchen ist normal. Gut auch das es noch NLZs wie in Mainz oder Freiburg gibt, die Spieler ablehnen, die erneut versetzungsgefährdet sind und mit 14 denken, die 1% Chance auf Profikarriere ersetzt eine gute Schulausbildung

Vielleicht muß man den Bereich bis zur U-15 komplett outsourcen und Axel Roos anvertrauen. Kompetenz in Sachen erfolgreiches Jugendtraining und Fussballlehrer-Lizenz sind vorhanden.
Das Problem dabei ist allerdings Axels Verbundenheit mit seinem Kooperationspartner Hoffenheim.


Der FCK hatte seine Chance. Und sie arrogant liegen lassen (anderes Personal damls nat.). Ich würde eher Richtung Thomas Riedl schielen, der als Trainer ebenfalls einen vernünftigen Eindruck macht. Aber wie da die Hintergründe sind. :?:



Beitragvon Fck1976* » 20.02.2019, 21:05


Seit1969 hat geschrieben:
thetruth14 hat geschrieben:......
Im U11-U14 Bereich kamen in den letzten Jahren über 50 Spieler von der Axel Roos Fussballschule zum FCK, auch hier lässt man fähige und verdiente FCKler aussen vor. Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken, das Kinder den Weg in Bundesliga NLZs suchen ist normal. Gut auch das es noch NLZs wie in Mainz oder Freiburg gibt, die Spieler ablehnen, die erneut versetzungsgefährdet sind und mit 14 denken, die 1% Chance auf Profikarriere ersetzt eine gute Schulausbildung

Vielleicht muß man den Bereich bis zur U-15 komplett outsourcen und Axel Roos anvertrauen. Kompetenz in Sachen erfolgreiches Jugendtraining und Fussballlehrer-Lizenz sind vorhanden.
Das Problem dabei ist allerdings Axels Verbundenheit mit seinem Kooperationspartner Hoffenheim.



Axel Roos kooperiert mit Hoffenheimhttps://www.axelroos.com/talentfoerderung/



Beitragvon Lonly Devil » 20.02.2019, 21:19


Seit1969 hat geschrieben:Vielleicht muß man den Bereich bis zur U-15 komplett outsourcen und Axel Roos anvertrauen. Kompetenz in Sachen erfolgreiches Jugendtraining und Fussballlehrer-Lizenz sind vorhanden.
Das Problem dabei ist allerdings Axels Verbundenheit mit seinem Kooperationspartner Hoffenheim.


Was dann, unabhängig vom erwähnten Namen und dessen schon vorhandenem Kooperationspartner, unter welchem Namen mit welcher Direktverbindung zum 1. FCK ablaufen soll?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Troglauer » 20.02.2019, 22:27


@AxelH

Danke für deine Erläuterungen. Was du schreibst, ergibt für mich Sinn (leider muss man eigentlich sagen :( ). Bei den Internatskosten hast du recht, ich hatte die Zahl nur noch grob im Kopf.

In unserer Einschätzung liegen wir im Endeffekt ohnehin sehr dicht zusammen. Ich wollte nur den Blick auf die Rahmenbedingungen lenken, die für das NLZ in der 3. Liga tatsächlich extrem schlecht geworden sind.

Das vorher, als grundsätzlich noch mehr Geld da war, viele Fehler gemacht wurden, liegt auf der Hand. Der Weggang von Gunther Metz war ja sozusagen symptomatisch. Danke für die zusätzlichen Hintergrundinformationen, wie gesagt, in der Jugendarbeit bin ich nicht wirklich firm.



Beitragvon Seit1969 » 20.02.2019, 23:07


Lonly Devil hat geschrieben:
Seit1969 hat geschrieben:Vielleicht muß man den Bereich bis zur U-15 komplett outsourcen und Axel Roos anvertrauen. Kompetenz in Sachen erfolgreiches Jugendtraining und Fussballlehrer-Lizenz sind vorhanden.
Das Problem dabei ist allerdings Axels Verbundenheit mit seinem Kooperationspartner Hoffenheim.


Was dann, unabhängig vom erwähnten Namen und dessen schon vorhandenem Kooperationspartner, unter welchem Namen mit welcher Direktverbindung zum 1. FCK ablaufen soll?

C- und B-Junioren aus Axels Fussballschule FAKL/KL-Rush spielen unter JFV Nord-Westpfalz.
Wäre darunter und bis zur U-15 auch machbar als FCK-Kooperation.
Dann wäre auch eine durchgängige Spielphilosophie bei den Juniorenteams erkennbar.
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon alaska94 » 20.02.2019, 23:16


AxelH hat geschrieben:
alaska94 hat geschrieben:


Wie kommt man darauf? Die sind qualitativ auf dem seben Niveau wie der FCk, mit den seben Problemen ausgestattet. Nur dass ihr Elversberg Fürth heißt. Ihr Hoffenheim Byern, ihr Mainz Augsburg. Die U19 steht vor dem Abstieg, die U17 wird es demnächst erwischen. Wann wurde der letzte selbst ausgebildete Club-Spiler Profi?


Wie ich drauf komme?? Wie erwähnt ich wohne in Nürnberg und habe Kontakt in das dortige NLZ und auch Kontakte in der Fanszene und da ist es die Meinung. Als Manager versagt, im NLZ gute Arbeit gemacht, aber du scheinst es ja besser zu wissen, warst wohl auch öfter in Nürnberg.

"Ich z.B. finde, dass mir mit KLatt einen Top Mann haben."

Mit Blumensträußen kennt er sich aus. Vielleicht nach dem FCK als Florist?


Nein, was soll er denn bitte mahcen?? er muss sparen und das tut er. wir haben die Lizenz bekommen, dass war sein verdienst, aber ist dir anscheinend nicht gut genug.

"Und an alle die hier behaupten, der FCK hat keien Geld für einen Hauptamtlichen B Juniorentrainer. Wisst ihr dass??"

Ja

Ach so, haben sie dir das gesagt?? oder kennst Du jemanden der jemanden kennt, aber Quelle darfst Du nicht nennen??? Immer diese dummen Gerüchte, welche nicht stimmen.

"Vielleicht wollte unserer Trainer ja es nur nebenberuflich machen?? Wie es in der Pressemitteilung heißt, möchte er sich verstärkt auf andere Tätigkeiten(seinen Hauptberuf) konzentrieren. Also hat einer Beweise, dass der FCK "KEINEN" Hauptverantwortlichen Trainer verpflichten wollte/ möchte??"
[i]
Hier Guradiola, Bock auf FCK?

Klar doch, aber mache noch vieles nebenbei, also nur halbtags möglich.

Na gut, besser einen Halbtages-Guardiola als gar keinen.
---------




Wer redet von Guradiola?? Woher weißt Du was genau bei den Vertragsverhandlungen besprochen wurde? Und meinst Du nicht, dass wenn er sich jetzt wieder voll auf seien Beruf konzentrieren möchte, dass er selber dem FCK gesagt hat ich will weiter in meinem Job arbeiten?? Warst Du dabei oder hast von wem gehört der gehört hat der von dem gehört hat? Immer diese Gerüchte. Warst Du bei den Verhandlungen dabei???


1. Sie haben ihre Meinung. Ich habe Fakten. Letzteres spricht für mich.

2. Kennst du noch Jäggi? Der hat auch sehr gut saniert. Und dabei so viel Substanz wegrationalisiert, dass es in einem zweiten Abstieg und der späteren Aberkennung des 3-Sterne NLZs mündete. Nicht nur an der Oberfläche herumkratzen. :love:

3. Die U17 spielt beschissenen Fußball, die Jungs (darunter sogar 3-4 richtig Gute) entwickeln sich nicht weiter. Und dass du die Presemitteilung für voll nimmst, lässt mich vermuten, dass du selbst vo...naja, lassen wir das. Kurzum: Der Mann war nicht gut. Die zweite Berufung in seinem Leben ist übrigends Lehrer. Ja, da muss man eben bei der Trainer-Karriere mal zurückstecken. :lol:

Auch hier wieder: Deine Meinung, meine Fakten.


Du hast immer noch nicht beantwortet, woher du angeblich weißt, dass nixht der Trainer selbst das nur aus Nebenjob machen wollte? Und ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass er super Arbeit macht oder sonst was. Habe lediglich gesagt, hier behaupten Leute etwas und treuen Gerüchte und macjen den FCK schlecht, ohne Die Wahrheit wirklich zu kennen. Jetzt Klatt mit Jäggi zu vergleichen also bitte. Aber warum bräuchten wir 2 Sanierer? Weil wir vorher immer auf zu großem Fuß gelebt haben. Wie sollen wir denn selbst bitte sparen?



Beitragvon AxelH » 21.02.2019, 01:43


Wenn du den Besten bekommen kannst, macht er es nicht nebenberuflich. Man hatte genau wie im Scouting nie vor, eine Vollzeitstelle zu schaffen. Diese sind in der Regel besser qualifiziert, stärker belastbar und ergo teurer.

Und wer in einem solch sensiblen Thema im Internet für alles eine belastbare Quelle (wahrscheinlich noch mit Namen und Ort und Zeit) anfordert, ist in einem Forum fehl am Platz.

Aber wollen wir doch einfach mal schauen, in welchem Rahmen der neue Trainer agiert. Ob man wieder Glück hat und einen Spitzen-Trainer bekommt, der das nicht einmal zu vollen Festangestellten-Bezügen machen will? :love:



Beitragvon Hephaistos » 21.02.2019, 18:58


Daniel Paulus wird der neue Trainer der FCK-U17. Quelle: Rheinpfalz

Rheinpfalz hat geschrieben:Daniel Paulus ist neuer U17-Trainer der FCK

Die Trainerfrage bei der U17 des 1. FC Kaiserslautern ist beantwortet: Daniel Paulus (39) folgt auf Benjamin Glump (33). Am Dienstag hatte der FCK die einvernehmliche Trennung von Glump, der zuvor erfolgreich beim FC Speyer 09 wirkte, bekanntgegeben.

Am Donnerstag unterschrieb Paulus seinen bis 30. Juni 2019 datierten Vertrag beim FCK und leitete am Abend auch erstmals das Training seiner neuen Mannschaft. Er soll den FCK zurück in die U17-Bundesliga führen. (…)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Zuletzt geändert von Thomas am 21.02.2019, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Formatierung angepasst. Danke fürs Einstellen!



Beitragvon Schlossberg » 21.02.2019, 19:44


Rheinpfalz hat geschrieben:Am Donnerstag unterschrieb Paulus seinen bis 30. Juni 2019 datierten Vertrag beim FCK und leitete am Abend auch erstmals das Training seiner neuen Mannschaft. Er soll den FCK zurück in die U17-Bundesliga führen. (…)

Bis 30.6.19. Das nenne ich langfristig.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon SEAN » 21.02.2019, 20:51


Schlossberg hat geschrieben:
Bis 30.6.19. Das nenne ich langfristig.

Vielleicht mal ganz gut. Bei der Haltbarkeit unserer Jugendtrainer wärs im Sommer sowieso wieder Eng geworden.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Lonly Devil » 21.02.2019, 22:25


Na dann wünsche ich dem Nachfolger von B. Glump gutes Gelingen, während seiner begrenzten Wirkungszeit. :daumen:

Hm?
Gewisse Themen scheinen Tabu zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Seit1969 » 21.02.2019, 23:29


Lonly Devil hat geschrieben:Na dann wünsche ich dem Nachfolger von B. Glump gutes Gelingen, während seiner begrenzten Wirkungszeit. :daumen:


So ganz genau erschließt sich mir seine Qualikation eine U-17 des FCK zu trainieren nicht.
Lt. transfermarkt.de besitzt er eine Lizenz als Fachübungsleiter, also höchstens B-Lizenz,
d.h. im Falle eines Aufstiegs ist er nicht berechtigt die Mannschaft in der Bundesliga zu betreuen. Deshalb also Vertrag bis 30.06. des Jahres, oder er hat sich bis dahin weiterqualifiziert.
Quelle: https://www.dfb.de/trainer/bambini/arti ... nzen-2417/
------Inhaber der B-Lizenz dürfen im Männerbereich Mannschaften bis einschließlich 5. Liga, Frauenteams unterhalb der 2. Bundesliga, Nachwuchsmannschaften unterhalb der A- und B-Junioren-Bundesliga sowie alle Juniorinnen-Mannschaften trainieren.------
Im Sinne der Spieler: Gutes Gelingen!
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon thetruth14 » 21.02.2019, 23:34


Ist so wie beim Saarland Kiefer in der U17 letztes Jahr. Kurzfristiger Vertrag, wenn er aufsteigt gibts wieder einen gutbezahlten Job bei einem Oberliga Verein, ansonsten trennt man sich einvernehmlich und der nächste steht vor einem 6 Monats Engagement.
Bravo



Beitragvon Lonly Devil » 22.02.2019, 09:20


@Seit1969

Zumindest ist Hr. Paulus bis zum Vertragsende qualifiziert.

Was da im Moment abläuft scheint mir nach dem " Hire and Fire" Prinzipzu gehen.
Es wird munter gewechselt bis es irgendwann passt. 8-)

Einen echten Plan scheint da, den ganzen Verein betreffend, keiner mehr zu haben. :nachdenklich: :shock:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon AxelH » 22.02.2019, 10:41


Trainer hat die A Lizenz.

Vertrag über 30.06. wäre sinnlos.

Er muss nicht, der FCK kann und will deshalb nicht.
Zuletzt geändert von AxelH am 22.02.2019, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Fck1976* » 22.02.2019, 10:59


If you pay peanuts, you’ll get monkeys. Nicht gegen den Trainer, im Gegenteil! Aber es zeigt das aktuelle Elend. Kein Geld für einen hauptamtlichen Trainer Teilzeitarbeit in dieser Position ist eine Pharse. Entweder er sieht diese Position als Sprungbrett oder er macht es aus Leidenschaft Man stelle sich vor, 4 mal Training die Woche Das Wochenende durch halb Südwestdeutschland unterwegs. Dazu Spielvorbereitung und Nachbearbeitung



Beitragvon Thomas » 22.02.2019, 12:17


Mod-Hinweis: Bitte bleibt beim Thema! Es geht hier um den/die Jugendtrainer des FCK, einige anderweitige und nichtssagende Beiträge wurden entfernt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste