Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Mephistopheles » 02.12.2018, 11:43


Ich werf mal noch einen Namen in den Ring: Hans Werner Moser!

Vorteile:

Er wäre sofort verfügbar, wäre billig, hat Stallgeruch. Er ist FCKler durch und durch. Er verfügt über reichlich Erfahrung in verschiedenen Positionen im Fußball (Spieler, Scout, Trainer). Scheitert er wider Erwarten, könnte man ihn einfach wieder im Verein in anderer Funktion weiterarbeiten lassen. Er kennt das Umfeld und die Erwartungen der Zuschauer. Er ist autoritär, was der Mannschaft nur dienlich sein könnte. Er kann auch mal Tacheles reden. Er verfügt über eine gute Intuition, die seiner reichhaltigen Erfahrung entspringt. Er kann mit Niederlagen konstruktiv umgehen. Er kennt die U23 sehr gut, kann also auch Spieler aus der Zweiten hochziehen.

Nachteile:

Es wäre sicher wieder nicht allen recht, wenn man auf Erfahrung setzen würde. Andere würden Bader der Phantasielosigkeit bezichtigen. Aber allen recht machen, kann man es eh nicht!

:teufel2:
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 02.12.2018, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Red Devil » 02.12.2018, 11:45


Die Rheinpfalz hat geschrieben:FCK zieht Notbremse: Trainer Frontzeck muss gehen

(...) Martin Bader, der Geschäftsführer Sport, Aufsichtsrat Banf und Sportdirektor Boris Notzon sind bei der neuerlichen Trainersuche federführend tätig. Namen von möglichen Kandidaten wie Ilia Gruev (49), Lukas Kwasniok (37) oder Dino Toppmöller (38) wollten sie nicht kommentieren. „Ich sage immer erst was, wenn ein Vertrag unterschrieben ist“, betonte Banf. „Aber natürlich wollen wir eine längerfristige Lösung.“ (...)


zur Rheinpfalz

Die Rheibpfalz hat geschrieben:Frontzeck-Rauswurf: Logische Konsequenz

(...)Wer kommt? Die Bosse schweigen. Dino Toppmöller lässt in Luxemburg aufhorchen. Er ist jung und unverbraucht. Hannes Drews rettete Aue. Ilia Gruev war Co-Trainer beim FCK, ein Mann mit Charakter. Banf schätzt Kosta Runjaic. Hauptsponsor Layenberger hält sehr viel von Marco Kurz.


zur Rheinpfalz

Alle FCK-Trainer seit 1993 ( :teufel2: ): https://www.rheinpfalz.de/sport/fussbal ... seit-1993/

Hatten wir das schon? Ein Kommentar von Frontzeks Spezi von Sportmagazin Kicker, Carsten Schröter-Lorenz:

Ein Kommentar von kicker-Redakteur Carsten Schröter-Lorenz 01.12.2018, 21:10
Frontzeck kein Alleinschuldiger - Bader hat sich verzockt
(...)
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon Altrocker » 02.12.2018, 12:00


Esemer hat geschrieben:Warum nur bin ich mir sicher, dass der nächste Trainer, egal wie er heißen wird, bei einem Großteil der Anhängerschaft bereits VOR seinem ersten Arbeitstag am Pranger stehen wird?
Die Fraktion, die auch jetzt wieder für sich in Anspruch nimmt, von Anfang an gewusst zu haben, dass es schief geht ...
Da bei uns aber (genau deswegen) eh seit 20 Jahren alles schief geht, ist diese Weissagung keine Kunst sondern lediglich die Verifizierung der "Self Fulfilling Prophecy".


Entschuldige, aber in meinen Augen wird dieses Forum hier generell in Sachen Auswirkungen überbewertet. Das Forum und damit die User sind sicher nicht Schuld an der aktuellen Situation. Das Forum stellt keine Trainer ein, es entlässt auch keine Trainer. Das Forum verpflichtet keine Spieler, und das Forum stellt auch die Mannschaft weder auf noch ein. Das Forum diskutiert darüber, was ja nun mal Sinn eines Forums ist. Manchmal tiefgründig mit ganz viel Hintergrund, manchmal eher plakativ, manchmal auch zensurtauglich, alles ganz normal, wie es eben im Forum ist. Wir sind halt nicht Unterhaching oder Großaspach, die Anhängerschaft ist zahlreich und war schon immer einen Tick leidenschaftlicher als andere, drückt sich dann eben auch in einem Forum aus. Aber schuld an der Vereinsentwicklung? Nein, sicher nicht.

Im übrigen, zum Thema unruhiges Umfeld: Ich will nicht wissen, was in Hamburg oder was in Frankfurt los wäre bei einer Entwicklung wie unserer. Das ständige Wiederholen dieser These wie ein Mantra von Trainer und Sportdirektor macht sie nicht wahrer. Das Umfeld ist bei weitem nicht so "unruhig", wie es gerne entschuldigend dargestellt wird. Seht euch an, wie die lezte Saison ertragen wurde bis hin zum Abstieg. Seht euch an, wie das teilweise jämmerliche Gegurke vor regelmäßig mehr als 20.000 Zuschauern ertragen wurde, weitgehend ohne Murren, sogar teilweise mit Aufmunterung nach dem Schlusspfiff. Nein, das ist das ganz normale Umfeld eines großen Vereins auf Talfahrt mit leidenden Anhängern. Und bitte, dass seit dem vorletzten Spiel der Rauswurf des Trainers gefordert wurde, und selbst das im Grund nur von einigen (man kann wahrlich nicht behaupten, dass die ganze West getobt hätte) ... wie gesagt, lasst es Frankfurt mal so gehen, und ihr werdet erleben, was ein "unruhiges" Umfeld wirklich ist!
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)



Beitragvon ChrisW » 02.12.2018, 12:04


FCK58 hat geschrieben:Nicht wenn der AR kapiert hat, dass man Bader auf die Finger schauen muss - und das sollten sie mittlerweile kapiert haben.
Egal wie es kommt aber nach der nächsten Trainervorstellung können wir erahnen, wie es weiter geht.

Wer im AR hat denn so viel Ahnung im Fußball, dass er Bader auf die Finger schauen kann? KEINER! DA müssten Ehemalige Spieler mit Stallgeruch sitzen, GENAU DA!! Zumindest einer! Aber auch die sind vergrault, mimös, doof(MB), leugnen den Verein, der sie groß gemacht hat oder was auch immer. "Die FCK-Familie hält zusammen!" Es wäre nur mal nett, wenn auch ein Fußball-Experte dazu gehören würde.



Beitragvon Comu6 » 02.12.2018, 12:09


Esemer hat geschrieben:Warum nur bin ich mir sicher, dass der nächste Trainer, egal wie er heißen wird, bei einem Großteil der Anhängerschaft bereits VOR seinem ersten Arbeitstag am Pranger stehen wird?
Die Fraktion, die auch jetzt wieder für sich in Anspruch nimmt, von Anfang an gewusst zu haben, dass es schief geht ...
Da bei uns aber (genau deswegen) eh seit 20 Jahren alles schief geht, ist diese Weissagung keine Kunst sondern lediglich die Verifizierung der "Self Fulfilling Prophecy".


Das predige ich hier seit 2008... volle Zustimmung.

Daher kann es auch nur jemand mit Stallgeruch länger beim FCK aushalten, da dieser Kredit hat.
FCK seit 1993



Beitragvon sandman » 02.12.2018, 12:12


ChrisW hat geschrieben:
FCK58 hat geschrieben:Nicht wenn der AR kapiert hat, dass man Bader auf die Finger schauen muss - und das sollten sie mittlerweile kapiert haben.
Egal wie es kommt aber nach der nächsten Trainervorstellung können wir erahnen, wie es weiter geht.

Wer im AR hat denn so viel Ahnung im Fußball, dass er Bader auf die Finger schauen kann? KEINER! DA müssten Ehemalige Spieler mit Stallgeruch sitzen, GENAU DA!! Zumindest einer! Aber auch die sind vergrault, mimös, doof(MB), leugnen den Verein, der sie groß gemacht hat oder was auch immer. "Die FCK-Familie hält zusammen!" Es wäre nur mal nett, wenn auch ein Fußball-Experte dazu gehören würde.


Bingo, genau DA sitzt das Problem...der einzige mit Fußballsachverstand in den „oberen Etagen“ ist Notzon. Von dem wird sich Bader jedoch kaum in die Suppe spucken lassen.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon 3erPack » 02.12.2018, 12:14


Dieses ganze Auflisten von Trainer, Profilen, Erfolgen und Verdiensten ist doch völliger Quatsch

In den letzten 14 Jahren war am Betze alles vertreten
Jung, alt, Erfahrung, Frischling, umgänglich, unbequem, Stallgeruch, Fremdkörper, Strickjacke, Hemdsärmlig

Keiner konnte die Ansprüche von Fans und Vorstand nachhaltig erfüllen.
Egal, wer kommt...warum sollte es ausgerechnet DIESMAL anders sein.
Und wenn man sich das mal ganz in Ruhe und mit etwas Distanz durch den Kopf gehen lässt, KÖNNTE man vielleicht mal auf den Gedanken kommen, dass es vielleicht DOCH nicht immer und alleine am Trainer gelegen hat.



Beitragvon allemann5 » 02.12.2018, 12:14


Mein Vorschlag wäre Lukasz Kwasniok. Guckt euch mal seine Vita an,Junger,1er Absolvent bei der Trainerprüfung,wie Tedessco und Nagelsmann auch. Warum nicht mal eine kreative Lösung. Aber dazu sind wir zu konservativ......leider...Das wäre einer für unsere junge Mannschaft. :daumen:



Beitragvon wernerg1958 » 02.12.2018, 12:15


So schauts aus verehrter Kickerredakteur. Verzock bedeutet auch Geld verbrannt! In der Tabelle deshalb in Abstiegsnot Zuschauer und Mitgliederschwund, und letztlich haben die Rufe Frontzeck raus im Stadion entlassen nicht Herr Bader der haezte ihn lieber gehalten! Seine Aussage ein sehr sehr guter Trainer belegt das. Deshalb muesste er auch beurlaubt werden.



Beitragvon Schulbu_1900 » 02.12.2018, 12:16


Am liebsten würde ich ja einen Konzepttrainer sehen, realistisch fände ich Härtel oder Kocak. Wobei der Konzepttrainer auch sofort verstanden werden müsste, das stell ich mir bei Härtel schwer vor. Kocak warum nicht, Volkes Seele müsste da aber über seinen Schatten springen. Ich denke dass das hier einigen nicht gelingt. Ein Kaucinski steht zur Zeit nicht zur Debatte, war er aber bei der vorletzten Trainersuche. Wahrscheinlich wäre dann Volkes Seele explodiert, hier muss man aber an sich selbst arbeiten und geleistete Arbeit der Person bewerten.
Dies gilt im übertragenen Sinn jetzt für Kocak.

Klappt das alles nicht und es wird einer aus der Baaderschen Liste, gefällt mir der Name Verbeek immer besser. Zusammen mit Gerry würden die Jungs fit werden und hellwach sein. Darauf wette ich.
Verbeek ist verfügbar und würde auch sofort verstanden werden. Hej, schaut mal nach unten !
Der gerade gelinkte Kicker Artikel beschreibt es sehr treffend.
Die Frage ist tut Verbeek sich das an 3.Liga, zuletzt war er sportlicher Leiter bei Enschede...

Fantasie oder Wunschtrainer sind nur ein unnützer Gedanke, was da zuletzt alles genannt wurde.. :shock:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon carpe-diabolos » 02.12.2018, 12:20


Wer vom Aufsichtsrat schaut sich denn die Spiele des FCK im Stadion - zu Hause / auswärts - tatsächlich an?

Wer war beispielsweise in Pirmasens, in Unterhaching, in Rostock aus diesem Gremium vor Ort?
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon HalloHase » 02.12.2018, 12:21


Holt doch den Jürgen Klinsmann, installiert Tom Dooley als Sportchef, die sollen Amazon als Investor mitbringen. Klinsi seinen Jungen als Goalie von Hertha loseisen,das Event für die Amis in der Westpfalz schmackhaft machen und Pferde Hotdogs vom Härting verkaufen,die Vereinsfarben um blau mit weißen Sternchen erweitern und alle sind Glücklich.
WAS HAT DER 1.FCK NOCH? - ERSTKLASSIGE FANS :teufel2:



Beitragvon Esemer » 02.12.2018, 12:24


@ Altrocker
Das sehe ich anders ...

Wir tauschen seit JAHREN jeden Sommer nahezu die komplette Mannschaft und wundern uns, dass diese nicht sofort oben mitspielt.
(Funktioniert das in einer Firma? Jedes Jahr Belegschaft und Abteilungsleiter wechseln und trotzdem in der Spitze der Branche mitmischen?)

Ergo wer ist schuld? Der Trainer.

Das Volk beginnt zu murren und der Verein setzt dem Trainer ein Ultimatum.
Nur nebenbei, was soll ein Ultimatum? Gewinnt man und verliert die Woche drauf? Und dann?
Dazu gibt man mit einem Ultimatum die eigene Verantwortugn ab an die Mannschaft, die mit ihrem Spiel den Daumen heben oder senken kann. Was ein Blödsinn ...

Unser Forum wird nicht nur von uns gelesen. Auch wenn wir natürlich NICHT der Verein sind, so wird von Verein und Spielern schon aufgenommen, wie die Stimmungslage ist und - wenn auch nicht direkt, aber unterschwellig - darauf reagiert ...

So geht das seit JAHREN ...

An unserem Niedergang tragen wir - auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen - einen nicht unerheblichen Anteil.



Beitragvon sandman » 02.12.2018, 12:25


allemann5 hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre Lukasz Kwasniok. Guckt euch mal seine Vita an,Junger,1er Absolvent bei der Trainerprüfung,wie Tedessco und Nagelsmann auch. Warum nicht mal eine kreative Lösung. Aber dazu sind wir zu konservativ......leider...Das wäre einer für unsere junge Mannschaft. :daumen:


Arbeitskollege von mir, der schon Jahrzehnte KSC–Mitglied ist und auch relativ gute Connections beim KSC hat, meinte zu mir (auf meine Nachfrage, wieso man denn so blöd sei, mit einem wie Kwasniok zu brechen) das da wohl einige Dinge im Umgang mit der Mannschaft passiert seien, die man so hätte nicht mehr länger tolerieren können. Näheres konnte (oder wollte) er aber nicht benennen.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon JoachimBu » 02.12.2018, 12:26


Jungs, der Jens Härtel passt mit seiner Art nicht zu uns. Denn werdet Ihr irgendwann wieder ganz schnell los werden wollen. Ich will auch keinen Neuhaus und schon gar keinen Ruthenbeck oder Sforza. Selbst Marco Kurz hatte eine glückliche Zeit. Nur die kommt leider nicht wieder. Dass u.a. auch Leute wie Nouri oder Zinnbauer genannt werden, da schüttele ich nur den Kopf. Hollerbach wurde hier als Spieler nicht glücklich. Daran erinnern sich aber nur noch wenige. Manche Schreiber scheinen zudem noch zu vergessen, dass wir im Niemandsland der 3.Liga stehen. Von daher ist der größte Gag unter den genannten der Peter Bosz.
Von all denen die hier angesprochen wurden denke ich positiv nach über den Rüdiger Ziehl (Wolfsburg II). Das wäre mutig und interessant zugleich. Natürlich auch der Heiko Vogel, wobei ich hier nicht weiß, ob er bei Bayern noch einen Vertrag hat.



Beitragvon zille » 02.12.2018, 12:27


Esemer hat geschrieben:Warum nur bin ich mir sicher, dass der nächste Trainer, egal wie er heißen wird, bei einem Großteil der Anhängerschaft bereits VOR seinem ersten Arbeitstag am Pranger stehen wird?
Die Fraktion, die auch jetzt wieder für sich in Anspruch nimmt, von Anfang an gewusst zu haben, dass es schief geht ...
Da bei uns aber (genau deswegen) eh seit 20 Jahren alles schief geht, ist diese Weissagung keine Kunst sondern lediglich die Verifizierung der "Self Fulfilling Prophecy".

Eben nicht. Ein Großteil der Fans hat Fußballsachverstand. Ein Runjaic wurde gefordert und hat sehr gute Arbeit geleistet, es fehlte dann leider das i-Tüpfelchen, den Erfolg einzufahren. Meier, Korkut und Michael Frontzeck wurden beispielsweise sehr kritisch von Anfang an gesehen, zurecht, wie sich natürlich herausgestellt hat.
Lieberknecht, Härtel, Neuhaus hätten auf alle Fälle Rückhalt und Kredit. Leider ist der Fußballsachverstand der Fans in den letzten 20 Jahren größer gewesen als der der verantwortlichen Funktionäre unseres Vereins. Deshalb benötigen wir unbedingt Fußballsachverstand bei uns im Verein, z.B. ein Sforza.



Beitragvon Mephistopheles » 02.12.2018, 12:27


allemann5 hat geschrieben:Mein Vorschlag wäre Lukasz Kwasniok. Guckt euch mal seine Vita an,Junger,1er Absolvent bei der Trainerprüfung,wie Tedessco und Nagelsmann auch. Warum nicht mal eine kreative Lösung. Aber dazu sind wir zu konservativ......leider...Das wäre einer für unsere junge Mannschaft. :daumen:


Wurde von der Rheinpfalz genannt. :daumen: Hoffe mal, dass die gut informiert sind. Hoffe auch, dass sich Bader einfach mal zurückhält. Ihm traue ich wenig zu!



Beitragvon FCK58 » 02.12.2018, 12:29


@Sandmann
Wenn mir in meiner Branche ein Geschäft über den Weg läuft, bei dem ich zwar grundsätzlich mitreden kann, mir aber der genaue Hintergrund fehlt, dann hole ich mir eben jemanden mit Ahnung mit ins Boot. Informationen haben schließlich noch niemandem geschadet.
Wenn ein AR sieht, dass sein Sportvorstand Fehler gemacht hat und er im sportlichen Bereich nicht das Fachwissen hat gegenzusteuern, dann soll er sich verdammt nochmal das Fachwissen von außen holen. Es muss ja nicht gerade Feng Shui sein.
Da sitzen lauter gestandene Männer mit ihrer eigenen Lebensleistung im AR und keine dummen Jungs. Die haben alle brühwarm erlebt, was gerade abgegangen ist. Denen sollte man eine solche Vorgehensweise durchaus zutrauen können. Wenn nicht, ist es vermutlich eh zu spät.
Zuletzt geändert von FCK58 am 02.12.2018, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon DerLetzteLibero » 02.12.2018, 12:29


Ich finde die Idee Marco Kurz sehr gut. Er ist ein Typ und kann die Mannschaft motivieren und heißmachen. In seiner ersten Zeit ließ er schnellen Offensivfussball spielen und die Fitness hat gestimmt. Jeder ist für jeden gelaufen. Das brauchen wir jetzt.
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)



Beitragvon Südwestpfälzer1988 » 02.12.2018, 12:30


Das Problem in Kaiserslautern ist der Umstand, dass wir verdammt sind zu siegen. Egal wie wir es drehen und wenden, gehen wir dieses Jahr nicht rauf ist die Insolvenz in greifbarer Nähe. Wir haben es nur mit hohem Risiko und ständigen Transfers in der Zweiten geschafft zu überleben, diese Möglichkeit haben wir jetzt nicht mehr. Ein großer Hauptsponsor halte ich in dieser Atmosphäre und der jetzigen Situation für eher unrealistisch, dass Risiko ist dafür einfach zu hoch.
Was die Trainerfrage angeht, wie viele Leute wurden hier schon verbrannt, in Kombination mit ständig neuen Spielern und dem Druck diese immer verkaufen zu müssen, dass ist pures Gift für jeden Trainer, der Letzte der es geschafft hat sich durchzusetzen war Marco Kurz und das ist acht Jahre her. Der Trainerstuhl in Kaiserslautern ist ein Schleudersitz der Schlimmer nicht sein könnte, kein Trainer der andere Optionen hat tut sich so etwas freiwillig an. Die einzige Option die ich sehe, ist das man sich einen Jungen sucht der offensiven Fussball spielen lässt und man dann alles auf eine Karte setzt, tun wir das nicht sind wir in Kürze finanziell am Ende.
"Lautrer zu sein ist eine Lebenseinstellung"



Beitragvon steppenwolf » 02.12.2018, 12:33


@zille, schön, dass du es ansprichst. Denn genau dass ist der Irrglaube, zu meinen wir gemeinen Fans hätten einen größeren Sachverstand als die handelnden Personen in der Vereinspitze.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK :teufel2:



Beitragvon sandman » 02.12.2018, 12:40


FCK58 hat geschrieben:@Sandmann
Wenn mir in meiner Branche ein Geschäft über den Weg läuft, bei dem ich zwar grundsätzlich mitreden kann, mir aber der genaue Hintergrund fehlt, dann hole ich mir eben jemanden mit Ahnung mit ins Boot. Informationen haben schließlich noch niemandem geschadet.
Wenn ein AR sieht, dass sein Sportvorstand Fehler gemacht hat und er im sportlichen Bereich nicht das Fachwissen hat gegenzusteuern, dann soll er sich verdammt nochmal das Fachwissen von außen holen. Es muss ja nicht gerade Feng Shui sein.
Da sitzen lauter gestandene Männer mit ihrer eigenen Lebensleistung im AR und keine dummen Jungs. Die haben alle brühwarm erlebt, was gerade abgegangen ist. Denen sollte man eine solche Vorgehensweise durchaus zutrauen können. Wenn nicht, ist es vermutlich eh zu spät.


Das wäre wünschenswert, wenn man so agieren würde...aber auch hier sucht ja dann wieder ein relativ „Fachfremder“ den Helfenden von außen aus :| . Mir wäre wohler, man hätte schon jemanden mit Fußball–Expertise ganz oben.

Naja, bleibt nur zittern und beten...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)



Beitragvon zille » 02.12.2018, 12:41


steppenwolf hat geschrieben:@zille, schön, dass du es ansprichst. Denn genau dass ist der Irrglaube, zu meinen wir gemeinen Fans hätten einen größeren Sachverstand als die handelnden Personen in der Vereinspitze.





Wie man an der Verpflichtung von Michael Frontzeck durch Herrn Bader gesehen hat, nicht wahr, Steppenwolf.
Zuletzt geändert von zille am 02.12.2018, 12:47, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon lauternfieber » 02.12.2018, 12:43


Hallo Steppenwolf welcome back! Ich dachte schon, du tauchst jetzt völlig ab. :wink:



Beitragvon roterteufel81 » 02.12.2018, 12:45


zille hat geschrieben:
Esemer hat geschrieben:Warum nur bin ich mir sicher, dass der nächste Trainer, egal wie er heißen wird, bei einem Großteil der Anhängerschaft bereits VOR seinem ersten Arbeitstag am Pranger stehen wird?
Die Fraktion, die auch jetzt wieder für sich in Anspruch nimmt, von Anfang an gewusst zu haben, dass es schief geht ...
Da bei uns aber (genau deswegen) eh seit 20 Jahren alles schief geht, ist diese Weissagung keine Kunst sondern lediglich die Verifizierung der "Self Fulfilling Prophecy".

Eben nicht. Ein Großteil der Fans hat Fußballsachverstand. Ein Runjaic wurde gefordert und hat sehr gute Arbeit geleistet, es fehlte dann leider das i-Tüpfelchen, den Erfolg einzufahren. Meier, Korkut und Michael Frontzeck wurden beispielsweise sehr kritisch von Anfang an gesehen, zurecht, wie sich natürlich herausgestellt hat.
Lieberknecht, Härtel, Neuhaus hätten auf alle Fälle Rückhalt und Kredit. Leider ist der Fußballsachverstand der Fans in den letzten 20 Jahren größer gewesen als der der verantwortlichen Funktionäre unseres Vereins. Deshalb benötigen wir unbedingt Fußballsachverstand bei uns im Verein, z.B. ein Sforza.


Schöne Rede zille, bis zu den letzten zwei Worten, die leider den ganzen Text kaputt machen.
Das Eckige muss ins Runde




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste