Genau die Frage stelle ich mir auch schon länger ...
Ich gehe davon aus das ist die Strafe für die Erfolge in den 90ern. Für die, die wie ich alles mitgenommen haben, hart, aber für die die nachkommen und nur die Scheisse der letzten Jahre kennen ganz, ganz hart (und von mir allergrößten Respekt, das sie überhaupt noch kommen).
7 Gute, 7 Schlechte Jahre oder wie ist das? Passt dann aber auch nicht ganz

Aber auch ich sage jetzt - der findet nix - glaube auch einfach der MF sucht falsch oder erst gar nicht um diesen Hebel irgendwie zu finden.
Das wurde die letzten Wochen echt klar - und zwar von Spiel zu Spiel immer mehr.
Von daher stellt sich mir jetzt eher die Frage: Warum noch Gnadenfrist in Hachingen? Wenn wir 4:0 gewinnen (wohl kaum) heißt das dann er darf weiter machen auf unbestimmte Zeit? Nur weil ein blindes Huhn mal ein Korn findet, kann das Huhn ja nicht automatisch wieder sehen

Die Zeichen sind eigentlich klar, ich weiß nicht wer diese noch nicht wirklich deuten kann.
Selbst wenn der neue Trainer nix bewirken sollte (kann ja auch passieren) würde es zumindest mal ein Zeichen setzen. Einfach nix machen momentan - ist fahrlässig
Fleischworschtfront

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Schon wieder einen halben Tag verschenkt...
Keine Sorge. Bei uns allen ist der Groschen hier gefallen. Nun heißt es warten, bis das Christkindlein uns was feines bringt.
Nicht nur der Vorstand und alle wurden vor Beginn hochgelobt, als man froh war, die vorher hochgelobten Gries etc. los zu sein.
Nein, auch die Personen im Aufsichtsrat - was war man froh, dass jetzt teils ordentliche Leute da hocken. Wo kontrollieren die jetzt eigentlich? Oder sagen mal was? Sehr seltsam.
Ist ja immer noch nicht über den offiziellen YouTube Kanal veröffentlicht.
aus "Forrest Gump"

GerryTarzan1979 hat geschrieben:@Forever Betze, ich hoffe, dass man die PK überhaupt sehen kann, nicht so wie gegen Wehen...
Ist ja immer noch nicht über den offiziellen YouTube Kanal veröffentlicht.
Was ich unter aller Sau finde. Wie meinte hier einer zu der Aussage von Kraus im Forum als Kraus sagte er lasse sich nicht anschreien. Da meinte ein User "Aber abfeiern lassen und anfeuern lassen geht immer?"
So auch zu den Videos. Wenn wir gewinnen gibt es großartige Facebook Posts und tagelang danach noch Berichte dazu, die PK wird ganz ausführlich gezeigt. Aber nach so spielen wie gegen Wehen wird uns die PK enthalten. Das ist eigentlich Zensur. Wir haben ein Recht auf die PK, die wird aber nicht gezeigt, weil die Angst
Vor dem Hate haben.
Satanische Ferse hat geschrieben:"Michael" - das drückt schon alles aus!" Wer es bisher immer noch nicht wahrhaben wollte, bei dem sollte nach diesem Satz endlich der Groschen gefallen sein: Bader geht es vorallem um seinem Kumpel Michael.
Da gehst Du meiner Meinung nach zu weit in Deiner Interpretation. Das "Du" ist im Fußballzirkus (und mittlerweile in vielen anderen Berufsbranchen...) weitaus üblicher als das "Sie" und sagt für mich erst einmal gar nichts aus. Wir sollten uns wirklich auf die Dinge beschränken, die man durch Hinsehen oder direkte Aussagen bewerten kann und nicht zu viel zwischen den Zeilen lesen. Da gibt es trotzdem ausreichend Ansatzepunkte. Zumindest meine Meinung.
Wäre es schön die Herren Härtel oder Keller als Neue Heilsbringer zu sehen
Forever Betze hat geschrieben:roterteufel81 hat geschrieben:
Ich will nicht auf die Bremse treten oder so, aber spätestens bei 3-4 Niederlagen oder schlechten Spielen in Folge endet es doch da, wo die bisherigen Trainerdiskussionen dann auch geendet haben, oder meinst Du, dass das dann anders wäre?
(das meine ich jetzt völlig unabhängig von einer MF Diskussion. Bei meiner Ausführung oben wäre MF schon weg und JK da)
Ja das kann gut sein, wobei Keller halt hohes Ansehen hat, auch gut bei Schalke und Union Fans weg kommt die sehr positiv auf ihn zu sprechen sind und ich vermute das SOLLTEN wir dann verlieren, erstmal die Mannschsft kritisiert wird. Braunschweig hatte auch Petersen als Sündenbock, nun wo Schubert da ist, da ist die Mannschaft schuld, vielleicht verstehst du mich.
Verstehe ich absolut.
Wäre aber dann auch nicht irgendwie herausgestellt, dass nicht nur an MF, sondern auch am Kader gelegen hat (den er wohlgemerkt aber auch nach seinen Wünschen zusammengestellt hat, was dann aber auch wieder gegen MF sprechen würde)?
Ich werde noch irre....
Forever Betze hat geschrieben:DerRealist hat geschrieben:Ich hoffe wirklich inständig,...
-meint ihr nicht, dass in Trainer-und Fußballfachkreisen die Situation beim FCK seit Jahren auch beobachtet und registriert wird? Dass viele sich diesen Schleudersitz nicht antun? Dass davon abgeraten wird hier zu arbeiten? Es wird immer so getan, als ob das Arbeiten auf dem Berg eine Wohlfühloase unter Topbedingungen wäre. Das ist es schon lange nicht mehr. Und wenn hochgehandelte Supertrainer nicht den Betze stürmen, liegt das wohl eher nicht an der Verhinderungstaktik (aus welchen Gründen auch immer??) der FCK-Führung, sondern wohl eher an der Perspektive und am lieben Geld.
Kein Traditionsverein in Deutschland und da lege ich mich zu 100% fest, wäre mit Sing Sang in die 3. Liga abgestiegen. 60 führte beim Abstieg das Spiel zu einem Spielabbruch. HSV führte das Spiel beim Abstieg zu einem Spielabbruch. Titz wurde nach 5 Spieltagen wie eine Sau durch die Stadt getrieben. Tedesco machte die Schalker die Jahre nichts auf die Kette bekamen zum Vize und wurde nach einem Fehlstart eine Saison später in Gelsenkirchen zerissen. Herrlich wurde schon nach dem 3. Spieltag angezählt.
Auch in der Schleudersitz Liste sind wir nichtmal unter den Top 5 weil das immer wieder so groß ausgeweitet wird. HSV, Schalke, VfB und Co sind weit weit weeeeeit vor uns was Trainer Entlassungen angeht und auch die finden ständig neue Trainer, denn die Anzahl an freien Trainer Plätze sind im Profi Fußball begrenzt. Wenn du dir kein Name gemacht hast, wie Hasenhüttel, hast du nicht die Möglichkeit zu warten, bis ein Topteam den Trainer feuert. Da musst du jede Möglichkeit ergreifen die geht, um wieder einen Job zu bekommen und wenn der FCK einen freien Trainer Job vergibt, dann wird es genug geben die den Job wollen.
Mehr Wohlfühloase als FCK geht nicht, also wenn hier Kritik angesprochen wird, dann weiß ich nicht, was bei anderen Vereinen los ist. Nenne mir nur einen Traditionsverein in Deutschland, der bei dem Verlauf der letzten 12 Monate, ruhiger geblieben wäre als wir?
Abstieg in Liga 3 und nicht einmal randaliert sondern das Team besungen, dann klar den Aufstieg ausgegeben. Nun nach 16 Spieltagen näher an den Abstiegsplätzen als an den Aufstiegsplätzen. Selbst Teams wie Lotte stehen vor uns. Wir verlieren daheim gegen Cottbus und klatschen zu den Spieler. Wir verlieren 4:1 in Rostock und beklatschen die Spieler und irgendwann ab Spieltag 16, erst dann gibt es mal Unmut und das hielt sich wirklich noch in Grenzen, wenn man andere Vereine vergleicht.
In Hamburg haben die Fans bereits beim Training für Ärger gesorgt, nur weil die in Liga 2 mit Titz auf Platz 3 waren.
VfB sorgte damals als Korkut kam, beim Training für Pyro und Krawall und da hatte Korkut noch nicht ein Spiel absolviert.
Also bitte nicht ständig den FCK hinstellen, als wären wir so schlimm. Wenn man wirklich nur nach Teams geht, die viel Fans haben, dann sind wir absolut eine Wohlfühloase. Hättest du in Hamburg oder Köln, die Punkte in Liga 2 und die Tabellensituation, die wir gerade in Liga 3 haben, wären die Fans schon beim Training und würden die Spieler zwingen, die Trikots auszuziehen.
Diese Mär vom Schleudersitz in KL geht gehörig auf die Nerven.
Sieht es denn woanders soviel besser aus?!
Hätte man in Lautern in den letzten 10 Jahren einen besseren Job gemacht, würde man heute nicht dort stehen wo man aktuell ist.
Und daran ist bestimmt nicht der böse Fan schuld.
Dieses ständige Geseier von wegen schwierigem Umfeld und ähnlichem Käse...
Forever Betze hats schon geschrieben, woanders brennt der Baum noch viel früher. Und wäre unser Umfeld nicht schon längst in Trance verfallen, würden wir heute garantiert KEINE 3.Liga spielen...
...und auch nicht tiefer, um dieses Argument schon mal raus zu nehmen.
JG hat geschrieben:Und daran ist bestimmt nicht der böse Fan schuld.
Dieses ständige Geseier von wegen schwierigem Umfeld und ähnlichem Käse...
Wo steht, dass der böse Fan schuld ist? Das interpretierst du jetzt mal so schön. Bist du dir einer Schuld bewusst? Fakt ist, keine Kohle ist da. Und mit Speck fängt man immer noch Mäuse. Die Fußballromantisch Verklärten, die denken, es hoppelt einer aus Nostalgie vorbei und errettet den FCK aus seinem Sumpf, sind utopisch unterwegs. Oftmals wurden hier Führungen abgelöst und die Nachfolger im Vorhinein über den grünen Klee hochgelobt, da hatten die noch garnix bewegt. Und dabei blieb es auch meist. Und in diesem Umfeld aus sportlicher Ahnungslosigkeit (wurde auch vom Fan/Mitglied oftmals so mitgetragen, also durchaus ein Teil der Schuld), gepaart mit fehlendem Geld soll sich die Wohlfühloase befinden? In der dann ein Trainer als schwächstes Glied hockt? Und quasi für alles den Kopf hinhält, während drumherum munter weitergewurstelt wird?
MatzeW hat geschrieben:7 Gute, 7 Schlechte Jahre oder wie ist das? Passt dann aber auch nicht ganz
Wen Gott liebt den züchtig er!!!

Ich vermute, sie brauchen noch ein paar Tage um den Vertrag mit nem Nachfolger zu schließen. Daher darf gegen Unterhaching gern wieder verloren werden.
roterteufel81 hat geschrieben:
Ich werde noch irre....
Ich bin´s schon!

Aber deswegen sind wir doch Fans von diesem Verein.
Bayern kann jeder!

aus "Forrest Gump"

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!", und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

1:0 hat geschrieben:Das Bader'sche Interview ist sowas wie eine Gelb-Rote Karte für den Trainer...
Ich vermute, sie brauchen noch ein paar Tage um den Vertrag mit nem Nachfolger zu schließen. Daher darf gegen Unterhaching gern wieder verloren werden.
Wenn hier einer ne DUNKELrote Karte verdient hat, dann doch Bader

Eine Ablehnung Lieberknechts und ein weiteres Festhalten an MF ist MEHR als nur Vereinsschädigend.
Teeren, Federn und vom Berg jagen..hier wäre es wirklich mal wieder angebracht.
Hab ich ne Krawatte

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
DerRealist hat geschrieben:JG hat geschrieben:Und daran ist bestimmt nicht der böse Fan schuld.
Dieses ständige Geseier von wegen schwierigem Umfeld und ähnlichem Käse...
Wo steht, dass der böse Fan schuld ist? Das interpretierst du jetzt mal so schön. Bist du dir einer Schuld bewusst? Fakt ist, keine Kohle ist da. Und mit Speck fängt man immer noch Mäuse. Die Fußballromantisch Verklärten, die denken, es hoppelt einer aus Nostalgie vorbei und errettet den FCK aus seinem Sumpf, sind utopisch unterwegs. Oftmals wurden hier Führungen abgelöst und die Nachfolger im Vorhinein über den grünen Klee hochgelobt, da hatten die noch garnix bewegt. Und dabei blieb es auch meist. Und in diesem Umfeld aus sportlicher Ahnungslosigkeit (wurde auch vom Fan/Mitglied oftmals so mitgetragen, also durchaus ein Teil der Schuld), gepaart mit fehlendem Geld soll sich die Wohlfühloase befinden? In der dann ein Trainer als schwächstes Glied hockt? Und quasi für alles den Kopf hinhält, während drumherum munter weitergewurstelt wird?
Wo steht denn geschrieben, dass sich der "neue" zu fein wäre sich auf den Schleudersitz in KL zu setzen ?!
Wer sagt, dass der "neue" Erstligaformat gepaart mit überzogenen Gehaltsansprüchen zu haben hat?!
Wieso hat man nicht schon längst bei der Trainersuche über den Tellerrand hinausgeschaut?
Gerade dieses Amt, dass überhaupt wichtigste Amt, hat man in KL schon immer stiefmütterlich behandelt.
Fand in den letzten 10 Jahren überhaupt ein anständiges Trainersouting statt?
Warum ist der U21-Trainerposten mit einem NoGo belegt?
Auch die Jugendmannschaften dümpeln unterhalb der U19 nur noch vor sich hin. Hinter Mainz05 und teilweise auch Elversberg, Koblenz oder SB!
Ein geeigneter Trainer muss nicht gleich Unsummen kosten.
Ein guter Coach braucht keine jahrelange Vita, die er vorzeigen kann.
Der richtige Übungsleiter muss nur gefunden werden,
und dafür sind nicht wir verantwortlich. Dafür werden Sportvorstand und Manager fürstlich entlohnt. Auch beim FCK.
Kommentar heute in der RHEINPFALZ VON HORST KONZOK
Frontzeck muss liefern
Der FCK hatte Fortschritte gemacht. Den zwei Schritten voran aber folgten drei zurück. Rückschritt statt Fortschritt – deshalb ist der Trainer angezählt.
Das 0:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden – für den Fan des 1. FC Kaiserslautern eine gefühlte Niederlage – tut weh. Der Schmerz hat Langzeitwirkung. In dieser „Form“ spielt die Mannschaft das Stadion leer und verliert das Saisonziel Wiederaufstieg bar jeglichen Selbstvertrauens bald völlig aus den Augen.
Die Tabelle lügt nicht: Diese Lauterer Mannschaft verkörpert seit einigen Wochen allenfalls Mittelmaß. Der Weg nach unten ist kürzer als der nach oben! Was sich schon beim 2:1-Duselsieg von Aalen abzeichnete, wurde in den drei sieglosen Folgespielen deutlich: Das ist keine Ergebniskrise wie die Remis in Zwickau, Jena und gegen Fortuna Köln. Der FCK ist in der Krise. Spielerischen Fortschritten – wie beim 4:1 in Braunschweig, dem 2:1 gegen Lotte, selbst beim 0:2 in Osnabrück, dem formidablen 2:0 gegen den KFC Uerdingen – folgten Leistungseinbrüche. Der jüngste Misserfolg hat den Kredit aufgebraucht. Am Sonntag kamen 6000 Zuschauer weniger als gegen Cottbus. Die Suche nach Investoren wird durch Nicht-Leistungen karikiert.
„Die Art und Weise, wie wir gespielt haben, damit können wir nicht zufrieden sein“, gestand Michael Frontzeck nach dem Anti-Fußball am Sonntag, wohlwissend, dass er als Trainer für die Leistung verantwortlich ist und für die passenden Ergebnisse zu sorgen hat. Die Herkulesaufgabe mit 15 externen Zugängen einen Neuaufbau mit dem Ziel Wiederaufstieg zu meistern hat Frontzeck angenommen – und sich zugetraut. Der integre Facharbeiter mit hohen menschlichen Qualitäten hat einen Kader übernommen, für den Martin Bader, der Geschäftsführer Sport, die Verantwortung trägt. Bader ist nach wie vor von diesem Kader überzeugt, dem Frontzeck nach und nach die talentierten Eigengewächse Lukas Gottwalt und Christian Kühlwetter zuführte. Bader steht zum Trainer und Talentförderer. Bader wird ihn aber auch ohne Wenn und Aber in die Pflicht nehmen, mehr aus diesem Kader herauszuholen.
Fakt ist: Mit Lukas Spalvis fehlt der beste Stürmer schwer verletzt. Frontzeck befehligt eine junge Mannschaft. Florian Dick, der Kapitän, hat seinen Stammplatz nach dem 3:3 in Jena an den 13 Jahre jüngeren Dominik Schad verloren, der es anfangs sehr gut spielte, zuletzt ins Schwimmen geriet. Da fehlte der Mannschaft der Kapitän und Antreiber Dick mit seiner Routine und seiner Führungsqualität auf dem Platz.
Auf dem Rasen war zuletzt wenig von dem zu sehen, was trainiert wurde. Im Heimspiel darf der Zuschauer von seinem FCK erwarten, dass er aggressiv attackiert, ohne die Balance zu verlieren, dass er den Gegner mit Tempo und nicht im Alibistil anläuft. Bei vielen Fans ist der Geduldsfaden gerissen, weil auf dem Platz Kopf und Herz fehlten!
Verfügbare Trainer in Deutschland:
https://www.transfermarkt.de/trainer/ve ... =40&plus=0
Kitzmann-Übersteiger hat geschrieben:Satanische Ferse hat geschrieben:"Michael" - das drückt schon alles aus!" Wer es bisher immer noch nicht wahrhaben wollte, bei dem sollte nach diesem Satz endlich der Groschen gefallen sein: Bader geht es vorallem um seinem Kumpel Michael.
Da gehst Du meiner Meinung nach zu weit in Deiner Interpretation. Das "Du" ist im Fußballzirkus (und mittlerweile in vielen anderen Berufsbranchen...) weitaus üblicher als das "Sie" und sagt für mich erst einmal gar nichts aus. Wir sollten uns wirklich auf die Dinge beschränken, die man durch Hinsehen oder direkte Aussagen bewerten kann und nicht zu viel zwischen den Zeilen lesen. Da gibt es trotzdem ausreichend Ansatzepunkte. Zumindest meine Meinung.
Ich finde aber auch, dass man nicht mehr viel in diesen Satz hineininterpretieren kann, der steht schon ziemlich klar da!
Ich kenne keine vergleichbare Situation bei anderen Vereinen, in der es um eine gute Lösung für den Trainer ging.
Die Aussage müsste korrekterweise lauten: " Was ist das Beste für den FCK (evtl. noch der Zusatz "für die Mannschaft"), aber nicht, "was ist das Beste für Michael!"
Hier zeigt Bader, dass er emotional (zu?) sehr mit dem Trainer verbunden ist.
aus "Forrest Gump"

Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], kriD1973 und 40 Gäste