15 Beiträge
• Seite 1 von 1
U21 greift nach Platz 2: 6:0 gegen Mechtersheim
Zweithöchster Saisonsieg und Treueschwur mit den Fans: Die U21 des 1. FC Kaiserslautern hat am Samstagmittag einen 6:0-Heimsieg eingefahren und greift nun nach Platz 2 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Nach Absprache von Fanbündnis FCK und Verein fand das Heimspiel gegen den TuS Mechtersheim ausnahmsweise auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion statt, wo die anwesenden 496 Fans sich einen schönen Nachmittag machten und ihr Nachwuchsteam auch mal lautstark nach vorne peitschten. "Die Zukunft gehört uns" stand auf einem großen Transparent, das Mannschaft und Fans wechselseitig nach oben hielten.
Mit vielen Nachwuchstalenten aus dem aktuellen und wahrscheinlich auch aus dem zukünftigen Profikader konnten die kleinen Roten Teufel einen klaren Heimsieg landen: Beim 6:0 für den 1. FC Kaiserslautern II fielen alleine fünf Tore in der 2. Halbzeit. David Tomic (13.), Dylan Esmel (55.), Carlo Sickinger (57.) und mit einem Hattrick Nicklas Shipnoski (67./Elfmeter, 86., 90.) trafen für die kleinen Roten Teufel.
Chancen auf die Vizemeisterschaft - aber leider nicht auf die Aufstiegsrunde
Durch diesen Erfolgt konnte die Lautrer U21 auch einen weiteren Schritt in Richtung Vizemeisterschaft machen: Der Rückstand auf den Zweitplatzierten FK Pirmasens (am Freitag 1:1 gegen den FC Homburg) beträgt nun nur noch drei Punkte und schon am kommenden Wochenende könnte der FCK II mit einem weiteren Sieg gleichziehen - Pirmasens hat dann spielfrei. Der zweite Tabellenplatz wäre ein sehr zufriedenstellender Saisonabschluss für die Elf von Hans Werner Moser. An der eigentlich für den Vizemeister vorgesehenen Aufstiegsrunde zur Regionalliga dürfte der FCK II aber aufgrund des Drittliga-Abstiegs der ersten Mannschaft leider nicht teilnehmen.
Nächster Gegner der U21 ist am kommenden Samstag die TSG Pfeddersheim, eine Woche später folgt das Saisonfinale zuhause gegen Eintracht Trier.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern II - TuS Mechtersheim 6:0
Zweithöchster Saisonsieg und Treueschwur mit den Fans: Die U21 des 1. FC Kaiserslautern hat am Samstagmittag einen 6:0-Heimsieg eingefahren und greift nun nach Platz 2 in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar.
Nach Absprache von Fanbündnis FCK und Verein fand das Heimspiel gegen den TuS Mechtersheim ausnahmsweise auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion statt, wo die anwesenden 496 Fans sich einen schönen Nachmittag machten und ihr Nachwuchsteam auch mal lautstark nach vorne peitschten. "Die Zukunft gehört uns" stand auf einem großen Transparent, das Mannschaft und Fans wechselseitig nach oben hielten.
Mit vielen Nachwuchstalenten aus dem aktuellen und wahrscheinlich auch aus dem zukünftigen Profikader konnten die kleinen Roten Teufel einen klaren Heimsieg landen: Beim 6:0 für den 1. FC Kaiserslautern II fielen alleine fünf Tore in der 2. Halbzeit. David Tomic (13.), Dylan Esmel (55.), Carlo Sickinger (57.) und mit einem Hattrick Nicklas Shipnoski (67./Elfmeter, 86., 90.) trafen für die kleinen Roten Teufel.
Chancen auf die Vizemeisterschaft - aber leider nicht auf die Aufstiegsrunde
Durch diesen Erfolgt konnte die Lautrer U21 auch einen weiteren Schritt in Richtung Vizemeisterschaft machen: Der Rückstand auf den Zweitplatzierten FK Pirmasens (am Freitag 1:1 gegen den FC Homburg) beträgt nun nur noch drei Punkte und schon am kommenden Wochenende könnte der FCK II mit einem weiteren Sieg gleichziehen - Pirmasens hat dann spielfrei. Der zweite Tabellenplatz wäre ein sehr zufriedenstellender Saisonabschluss für die Elf von Hans Werner Moser. An der eigentlich für den Vizemeister vorgesehenen Aufstiegsrunde zur Regionalliga dürfte der FCK II aber aufgrund des Drittliga-Abstiegs der ersten Mannschaft leider nicht teilnehmen.
Nächster Gegner der U21 ist am kommenden Samstag die TSG Pfeddersheim, eine Woche später folgt das Saisonfinale zuhause gegen Eintracht Trier.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern II - TuS Mechtersheim 6:0
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Freut mich für die Jungs und auch wenn die Relegation nicht gespielt werden darf hoffe ich das Platz 2 noch erreicht wird am Ende. Würde den Jungs gut tun und man baut schließlich ja für nächste Saison auf den ein oder anderen...
und Platz 2 in der nächsten Saison wäre ja nicht ganz so schlecht.
und Platz 2 in der nächsten Saison wäre ja nicht ganz so schlecht.

Thomas hat geschrieben:An der eigentlich für den Vizemeister vorgesehenen Aufstiegsrunde zur Regionalliga dürfte der FCK II aber aufgrund des Drittliga-Abstiegs der ersten Mannschaft leider nicht teilnehmen.

Wieso, wir sind aus der zweiten in die dritte Liga. Woher das Aufstiegsverbot für die Amas? Müssen da zwei Spielklassen dazwischen sein?
Otto Rehhagel: „Wir spielen am Besten, wenn der Gegner nicht da ist.“ 

betze_bu hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:An der eigentlich für den Vizemeister vorgesehenen Aufstiegsrunde zur Regionalliga dürfte der FCK II aber aufgrund des Drittliga-Abstiegs der ersten Mannschaft leider nicht teilnehmen.![]()
Wieso, wir sind aus der zweiten in die dritte Liga. Woher das Aufstiegsverbot für die Amas? Müssen da zwei Spielklassen dazwischen sein?
Als Drittligist darf die 2. Mannschaft maximal Oberliga spielen.
Freut mich trotzdem für die jungs, 6:0 gewinnst nicht alle Tage.

betze_bu hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:An der eigentlich für den Vizemeister vorgesehenen Aufstiegsrunde zur Regionalliga dürfte der FCK II aber aufgrund des Drittliga-Abstiegs der ersten Mannschaft leider nicht teilnehmen.![]()
Wieso, wir sind aus der zweiten in die dritte Liga. Woher das Aufstiegsverbot für die Amas? Müssen da zwei Spielklassen dazwischen sein?
Scheinbar ja. Schwachsinnige Regelung. Das Argument dass ja MÖGLICHERWEISE bei nur einer Liga Unterschied die zweite durch Meisterschaft einen Abstieg der Ersten verhindert ist doch Käse. So würde sportlich ja der ligabetrieb nicht beeinflusst. Mit DIESER Regelung schon, fragt mal bei den Münchner Löwen. Soweit ich weiß musste deren zweite gleich 2 ligen runter.
SCHWACHSINN EBEN, aber so ist es leider
Wieso konnte dann zwischenzeitlich der FKP Regionalliga und Oberliga spielen?
Die zweite eines Drittligisten darf nicht in der Vierten spielen. Diese Regel ist nicht neu. Nur tangierte sie den FCK noch nie.
at Südpälzer: https://www.dfb.de/news/detail/bei-bund ... en-144294/

@schnullibulli
Die zweite der 60er musste von der viertklassigen Regionalliga Bayern in die fünftklassige bayernliga süd, die mit unserer Oberliga vergleichbar ist. Das wäre auch der Fall gewesen, falls deren erste die Lizenz zur 3. Liga bekommen hätte.
Warum es die Regelung, dass zweitvertretungen von Drittligisten nicht regionalliga spielen dürfen, gibt, wissen wohl nur dfb und dfl.
Daran, dass ein Aufstieg der zweiten einen Abstieg der ersten verhindern würde, liegt es jedenfalls nicht. Sieht man z.b. daran dass es erlaubt ist, dass die Konstellation erste Mannschaft in der 2.Liga und 2. Mannschaft in der 3. Liga erlaubt ist. Das wäre bei uns sogar mal fast vorgekommen und zwar in der Saison 2012/13, als unsere u23 fast die aufstiegsspiele zur 3. Liga erreicht hätte. Das war in der gleichen saison in der die erste Relegation gegen Hoppenheim gespielt hat
Die zweite der 60er musste von der viertklassigen Regionalliga Bayern in die fünftklassige bayernliga süd, die mit unserer Oberliga vergleichbar ist. Das wäre auch der Fall gewesen, falls deren erste die Lizenz zur 3. Liga bekommen hätte.
Warum es die Regelung, dass zweitvertretungen von Drittligisten nicht regionalliga spielen dürfen, gibt, wissen wohl nur dfb und dfl.
Daran, dass ein Aufstieg der zweiten einen Abstieg der ersten verhindern würde, liegt es jedenfalls nicht. Sieht man z.b. daran dass es erlaubt ist, dass die Konstellation erste Mannschaft in der 2.Liga und 2. Mannschaft in der 3. Liga erlaubt ist. Das wäre bei uns sogar mal fast vorgekommen und zwar in der Saison 2012/13, als unsere u23 fast die aufstiegsspiele zur 3. Liga erreicht hätte. Das war in der gleichen saison in der die erste Relegation gegen Hoppenheim gespielt hat
Wie lächerlich!
Dann wird die Zweite Aufsteiger der Herzen
<3
Oder man überlegt man den Jungs mehr zuzutrauen und sie verstärkt bei der 1. einzubauen.
Die Spieler bekommen gesagt:
„Haltet das Plakat hoch!“
Der Betze Brennt schreibt:
„Treueschwur der Spieler!“
Immer noch nix gelernt! Einfach völlig weg von der Realität!

„Haltet das Plakat hoch!“
Der Betze Brennt schreibt:
„Treueschwur der Spieler!“
Immer noch nix gelernt! Einfach völlig weg von der Realität!

Laumersheim hat geschrieben:Oder man überlegt man den Jungs mehr zuzutrauen und sie verstärkt bei der 1. einzubauen.
Auch das.
Stimmt es dass wir ab nächster Saison ne u21 ins Rennen schicken? Hab das irgendwo aufgeschnappt.
Klar hat nicht jeder Spieler das Format 2 Klassen höher zu spielen.
Aber die ersten Schritte wurde ja schon angedeutet indem man sagt "junges Team mit lokalem Bezug" und das Mitnehmen von Jungs aus der Zweiten ins TL.
Des Weiteren ist es auf Grund der finanziellen Lage auch logisch dass dem 25er Kader auch mindestens so 10 Bubis angehören werden.
Schnullibulli hat geschrieben:Laumersheim hat geschrieben:Oder man überlegt man den Jungs mehr zuzutrauen und sie verstärkt bei der 1. einzubauen.
Auch das.
Stimmt es dass wir ab nächster Saison ne u21 ins Rennen schicken? Hab das irgendwo aufgeschnappt.
Klar hat nicht jeder Spieler das Format 2 Klassen höher zu spielen.
Aber die ersten Schritte wurde ja schon angedeutet indem man sagt "junges Team mit lokalem Bezug" und das Mitnehmen von Jungs aus der Zweiten ins TL.
Des Weiteren ist es auf Grund der finanziellen Lage auch logisch dass dem 25er Kader auch mindestens so 10 Bubis angehören werden.
Die zweite Mannschaft sollte verjüngt werden. Das war zumindest Anfang des Jahres gesagt worden.
Kurios. Diese seltsame Regelung mit der Liga "Abstand" trifft beide Absteiger.
Braunschweig II muss als 14. der Regionalliga in die Oberliga zwangsabsteigen.
Braunschweig II muss als 14. der Regionalliga in die Oberliga zwangsabsteigen.
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast