Block8.1-Fan hat geschrieben:Erinnert ihr euch an das Bild von der alten "brennenden" Westkurve.. Bengalos, Rauch, Fahnen und 10.000 Fans die den FCK nach vorne "gekrischen" haben! Da waren auch noch Fans auf der Süd- oder Nord die mal mitgesungen und mitgeklatscht haben... doch heute... heute sitzen die da alle nur noch rum und glotzen auf das Spielfeld.
Ich kanns bei dem gekicke ja verstehen... aber für mich ist Fußball = Emotion. FCK = unsere Heimat und unsere Liebe! Und die Westkurve ist Gesang, Choreos, Fahnen und die besten Fans Deutschlands!
Wir sind der Fels! Wir sind der Betze! Und wir sind dafür zuständig das unsere Mannschaft nach vorne gepeitscht wird! Und dazu brauchen wir AUCH die Fans aus den anderen Kurven und Tribünen!
Du beantwortest Teile des Problems in Deinem Post aber selber. Auf der einen Seite schreibst Du, dass "damals" die Mannschaft nach vorne
gekrischen wurde - und auch andere Tribünen mitgemacht haben. Heute machen viele nicht mehr mit - weil es heute kein Geschrei mehr ist, sondern
Gesang. Und genau das ist ein Teil des Problems. Lieder haben einen Text. Wenn man den Text nicht kennt, kann man nicht mitmachen. Somit sind all diejenigen von der Stimmung ausgeschlossen, die nicht regelmässig vor dem Kempf (?) stehen - und somit das alles mitbekommen. Ich hab das selbst gemerkt. War die Saison leider nicht so oft auf dem Betze - naja, und was soll ich sagen ... Die paar male wo ich da war, konnte ich mich kaum aktiv an der Stimmung beteiligen, denn die ganzen Lieder sind für mich neu, oder ich kann den Text nicht raushören. Einfache Schlachtrufe sind kaum welche gekommen, was ich sehr schade fand.
Naja, was solls. Möchte hier eigentlich keine Diskussion, die fern vom Thema ist vom Zaun brechen. Aber einfach nur mit dem Finger auf die in der Süd zu zeigen und sich drüber aufzuregen, dass sie nicht mehr mitmachen, ist ein bissl zu einfach.