wkv hat geschrieben:Wollen wir wetten, dass sich dann Leute finden, die Weihnachtsfeier haben?
Es ist immer etwas. Der eine hat ein Fussballspiel, der nächste Stammtisch, der nächste Abschlußübung bei der Feuerwehr, usw, usw.
Deswegen hab ich ja geschrieben, das es für mich flach fällt. Einige andere wird es auch treffen, ist halt eben so, das die Wahrscheinlichkeit das man nicht kann auf einem Adventsonntag größer ist als auf einem anderen Sonntag. Es ist nunmal wie es ist, wenn wie Jürgen sagt sonst kein freier Termin für Halle Nord da war.
Wer käme bei der Vergabe der Halle auch auf die Idee, das man die noch für ne eigene JHV braucht.

Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wir sollen doch Einnahmen generieren.
Nix kann man recht machen......

Nix kann man recht machen......

Perfekt an der JHV kann gleich Schmadtke vorgestellt werden 

Ach lass doch gut sein, es findet sich immer jemand der irgendwann irgendetwas vor hat und "nicht kann". Das ganze Gepienze wird nie aufhören. Alle reden immer von Herzblut und irgend einem Gedöns, aber wenns drauf ankommt beschwert man sich lieber dass man ja die Entscheidung auf keinen Fall so mitgetragen hat. Schon klar....
Mich Juckt sowas schon lang net mehr....wie viele Dinge!
Ich kann das so langsam alles net mehr ernst nehmen,
ist einfach vergebene Lebensmühe.
Mich Juckt sowas schon lang net mehr....wie viele Dinge!
Ich kann das so langsam alles net mehr ernst nehmen,
ist einfach vergebene Lebensmühe.
Zuletzt geändert von allvater am 23.10.2017, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Der Eckball ist auch rund!



wkv hat geschrieben:Wir sollen doch Einnahmen generieren.
Nix kann man recht machen......
Ich will halt auch mal meckern, das gehört hier im Forum zum "guten Ton".

Wenn man sich so manche Kommentare im Spielethread ansieht, bekomm ich Plaque. Und nicht nur im Esszimmer unter der Nase, sondern Flächendeckend.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Am besten gleich den Schmadtke holen und an der JHV vorstellen,
die Kölner haben sie doch nicht mehr alle
so schnell geht Fußball...
die Kölner haben sie doch nicht mehr alle

so schnell geht Fußball...
11:00h passt, da kann man um 18:00h nach Hause das wichtigste sollte bis dahin passiert sein. Schmadke als Sportvorstand einzubestellen....... Nun ja erstmal braucht es einen neuen AR der Rest wird man dann sehen. Und wo steht unsere Mannschaft bis dahin in der Tabelle wenn immernoch 18 oder 17ter wird es ungemütlich am 03.12.2017.................. 

JochenG hat geschrieben:
Denn ein Hauptgrund weshalb auch ohne Investor/"strategischer Partner" ausgegliedert werden soll, ist die Rückzahlung der Anleihe. Um diese Rückzahlung zu leisten, wird "echtes Geld" und keine Bewertung von Anlagegütern benötigt. Hier wird auf die beiden Säulen "Mitglieder"-Wandlung der Anleihe und "lokale Sponsoren / Partner" gebaut.
Der Topf an lokalen Sponsoren / Partnern die in die KGaA investieren wollen / werden schätze ich mit ca. 5 Mio Euro.
Danke für deine Ausführungen!!!
Sie sind leider schlimmer als erwartet.
Damit wird der FCK auch künftig nicht ansatzweise wettbewerbsfähig sein und wir dürfen uns weiterhin über das generelle Verbleiben in unteren Ligen freuen.
Das wollen die Meisten ja auch so!
Wer möchte schon Bundesliga und europaische Spiele haben, das ist was für Warmduscher! Wir spielen lieber im halbleeren Betze gegen Sandhausen und Aue.
Ganze 5 Millionen € stehen bereit, während woanders 500 Millionen am ersten Tag bereit gestellt werden, in einem Geschäft in dem das Geld nur so sprudelt investiert man beim FCK 5 Milliönchen.
Ist das alles so schlimm!
Ich stehe gerade unter Schock!
Ein weiterer Kommentar:
Ja, die Clubs in anderen Ländern sind AGs wobei die ja nicht an der Börse gehandelt werden. Aber ein Eigentümer kauft Anteile (in Form von Aktien)…ich meine im angelsächsichen Raum gibt es den eingetragenen Verein wie wir ihn kennen ja auch überhaupt nicht in der Form. Das ist ja eine „deutsche Erfindung“.
Grundsätzlich ist es so auch in Spanien, Frankreich und Italien, in Spanien eben mit Ausnahmen wie Madrid, Barca und Bilbao, ansonten ist es dort die S.A.D., sowas wie ne Sportaktiengesellschaft. Italien auch klar, Juve ist zwar eine Holding bspw, aber diese dann im Besitz der Agnellis. Daher ist das letztlich auch Investorentum.
Wie schon ein paar mal festgestellt, alle Toppligen haben das, ausser wir. Wir sind der Exot, nicht die anderen!
---------------------------
Der deutsche Fussball ist in seinen Denkeweisen 20 Jahre zurück und ebenfalls nicht die Bohne wettbewerbsfähig!
Schon verückt, wenn man sich überlegt das der „e.V.“ eben erfunden wurde um den Kegelclub, den Kaninchenzüchterverein usw eine Struktur zu geben und eine Rechtsform. Jetzt kommen wir da nicht mehr heraus!
Zuletzt geändert von WernerL am 24.10.2017, 08:46, insgesamt 3-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
......es wird schwierig dienst u.private Termine zu schieben, bzw zu tauschen. Tausend ausreden könnte ich finden um nicht zu erscheinen. Aber meckern, und dann nicht zur JHV gehen, geht mmn gar nicht! Außer ich würde zur Eventfan Fraktion gehören. Oder gar schlimmer, ich hätte dienst auf dem Weihnachtmarkt
Freue mich auf das Gezeter, wie jedes Jahr 


„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Ich empfinde es nahezu als eine Unverschämtheit, in einem Milliarden-Geschäft Fussball, indem man für Spielertransfers mittlerweile regelmäßig 50-80 Millionen verdienen kann, uns eine Ausgliederung mit einem Investorenvolumen von 5 Millionen vorzustellen!
Das ist Bodenlos!
Da kann der FCK das ganze auch gleich sein lassen!
Der Sinn ist nur gegeben wenn auch ordentlich investiert wird.
Wie stellen wir uns denn die Zukunft vor?
Wie naiv sind wir diese obersinnbefreite 50+1 Regelung immer noch als Grundlage unseres Handelns anzuführen.
Das ist nicht zu fassen!
Das ist Bodenlos!
Da kann der FCK das ganze auch gleich sein lassen!
Der Sinn ist nur gegeben wenn auch ordentlich investiert wird.
Wie stellen wir uns denn die Zukunft vor?
Wie naiv sind wir diese obersinnbefreite 50+1 Regelung immer noch als Grundlage unseres Handelns anzuführen.
Das ist nicht zu fassen!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Für eine Ausgliederung mit einem Investorenvolumen von 5Mil. bekommt ihr meine Stimme nicht..das ist ja an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
WernerL ich glaube wir finden einfach keinen Großinvestor...
Ähm, ä ich bekomme gerade nach dem ich die Seiten überflogen habe, Halsweh, man will also eine KGaA damit man nur rd. 4,5 Mio der Anleihe zurückzahlen muß. Und um eine Investition von 5 Mio zubekommen soll ausgegliedert werden, was soll der "Quatsch"?
Ausgliedern macht nur Sinn wenn der FCK dadurch Handlungsfähig wird um die echte Chance bekommt in Liga 1 zu kommen. Aber hier scheind mir nicht alle Wahrheiten auf dem Tisch zu liegen. Das Stadion und was dazu gehört muß dann wieder zum FCK und hier scheind mir der Hauptgrund zu liegen, denn aus verschieden Quellen aus der Stadt wird spekuliert dem FCK das Areal Betze nicht mehr zurück zugeben, nicht zu wollen. Hier würde ich gerne mal eine klare Aussage hören von Stadt und FCK! Ja der OB hat gesprochen, das Stadion nicht anders zu verwenden, er hat aber auch nicht gesagt es dem FCK wieder bei entsprechendem Finanzvolumen zurück zuverkaufen!
Ausgliederung macht nur Sinn wenn der FCK wieder Eigentümer vom Betzeareal wird und das geht nur mit einem/mehreren Investoren im hohen zweistelligen Millionenbereich. 5Mio Investitionssumme ist nichts, dazu brauch ich keine KGaA da zahlt man besser die 6,5 Mio Fananleihe komplett zurück, dazu braucht es das ganze Prozedere nicht. Allein wenn Anderson einschlägt bringt der schon 3-5 Mio, ohne das Geld was Klatt ja noch hat vom Pollersbeck und Koch Transfer.
Also verehrter AR und VV das wird so nix, das unterstütze ich so nicht. No Never
Ausgliedern macht nur Sinn wenn der FCK dadurch Handlungsfähig wird um die echte Chance bekommt in Liga 1 zu kommen. Aber hier scheind mir nicht alle Wahrheiten auf dem Tisch zu liegen. Das Stadion und was dazu gehört muß dann wieder zum FCK und hier scheind mir der Hauptgrund zu liegen, denn aus verschieden Quellen aus der Stadt wird spekuliert dem FCK das Areal Betze nicht mehr zurück zugeben, nicht zu wollen. Hier würde ich gerne mal eine klare Aussage hören von Stadt und FCK! Ja der OB hat gesprochen, das Stadion nicht anders zu verwenden, er hat aber auch nicht gesagt es dem FCK wieder bei entsprechendem Finanzvolumen zurück zuverkaufen!
Ausgliederung macht nur Sinn wenn der FCK wieder Eigentümer vom Betzeareal wird und das geht nur mit einem/mehreren Investoren im hohen zweistelligen Millionenbereich. 5Mio Investitionssumme ist nichts, dazu brauch ich keine KGaA da zahlt man besser die 6,5 Mio Fananleihe komplett zurück, dazu braucht es das ganze Prozedere nicht. Allein wenn Anderson einschlägt bringt der schon 3-5 Mio, ohne das Geld was Klatt ja noch hat vom Pollersbeck und Koch Transfer.
Also verehrter AR und VV das wird so nix, das unterstütze ich so nicht. No Never
Betzenberg1985 hat geschrieben:WernerL ich glaube wir finden einfach keinen Großinvestor...
Das Problem ist, dass der Gedanke an einen alleinigen Besitzer/ Investor, dem der Club gehört, den Meisten unheimlich schwer fällt.
Klar, bis heute wird über Hopp & Co gelacht, es wäre keine Tradition trotz vielem Geld und 1. Liga. Plötzlich wäre man genauso und eine Geldhure.
Hoffenheim hat keine Tradition aber Geld, und das reicht um den FCK locker auszubooten.
Der FCK lässt die Möglichkeiten liegen Geld und Tradition zu haben. Nach Clubs wie dem FCK lecken sich die Fans in der Bundesliga die Finger weil alle auf die Augsburgs und Mainzes und Hoffenheims und Kusens keine Lust haben.
Nur müssten wir das unsere eben tun, und das machen wir nicht, aus Angst, aus Unwissen?!
In anderen Ländern ist das alles aber seit vielen Jahren gang und gebe.
Juve gilt als der größte Club des Landes und hat die Meisten Fans.
Warum stört es dort niemanden sondern nur in Deutschland?
Also natürlich stört es immer einige, wie in England, man kann auch darüber streiten und diskutieren ob Eintrittspreise zu hoch sind ob Stehplätze abgeschafft oder wieder eingeführt werden.
Nur: Das kann man mit einem Besitzer auch, das sind keine Ungeheuer die jede Mark verdienen wollen und sich dann nachts mit dem FWS unter dem Arm davon schleichen und es in China heimlich wieder in Kopie aufbauen.
Die Gesamtentwicklung in England ist deutlich besser als bei uns und diese geht über Eintrittspreise hinaus.
Zudem verkennen wir in D eben die Gesamtentwicklung die auf den FCK keine Rücksicht nimmt.
Würde man Tradition schützen wollen, hätte man RB oder Hoffenheim unterbunden.
Dieser Zug ist abgefahren, der Markt ist geöffnet. Ich warte fast jeden Tag dass ein neues Unternehmen/ Investor irgendwo einsteigt und es RB gleich tut.
So leicht wie in D kommt man in keinem Land der Welt so schnell in eine 1. Liga, kann alle anderen rückwärtsgewandten Clubs umgehen indem man denen noch die besten spieler locker wegkauft und sonnt sich ganz oben. Wird dann von den Medien hofiert und als Konzeptverein gefeiert.
Und der FCK wehrt sich nicht dagegen, man möchte lieber bodenständigen Fussball.
Den bekommen wir ganz automatisch indem wir nach unten durchgereicht und verdrängt werden.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wernerg1958 hat geschrieben:Ähm, ä ich bekomme gerade nach dem ich die Seiten überflogen habe, Halsweh, man will also eine KGaA damit man nur rd. 4,5 Mio der Anleihe zurückzahlen muß. Und um eine Investition von 5 Mio zubekommen soll ausgegliedert werden, was soll der "Quatsch"?
Ausgliedern macht nur Sinn wenn der FCK dadurch Handlungsfähig wird um die echte Chance bekommt in Liga 1 zu kommen. Aber hier scheind mir nicht alle Wahrheiten auf dem Tisch zu liegen. Das Stadion und was dazu gehört muß dann wieder zum FCK und hier scheind mir der Hauptgrund zu liegen, denn aus verschieden Quellen aus der Stadt wird spekuliert dem FCK das Areal Betze nicht mehr zurück zugeben, nicht zu wollen. Hier würde ich gerne mal eine klare Aussage hören von Stadt und FCK! Ja der OB hat gesprochen, das Stadion nicht anders zu verwenden, er hat aber auch nicht gesagt es dem FCK wieder bei entsprechendem Finanzvolumen zurück zuverkaufen!
Ausgliederung macht nur Sinn wenn der FCK wieder Eigentümer vom Betzeareal wird und das geht nur mit einem/mehreren Investoren im hohen zweistelligen Millionenbereich. 5Mio Investitionssumme ist nichts, dazu brauch ich keine KGaA da zahlt man besser die 6,5 Mio Fananleihe komplett zurück, dazu braucht es das ganze Prozedere nicht. Allein wenn Anderson einschlägt bringt der schon 3-5 Mio, ohne das Geld was Klatt ja noch hat vom Pollersbeck und Koch Transfer.
Also verehrter AR und VV das wird so nix, das unterstütze ich so nicht. No Never
Exakt

Was kommt als nächstes..wird der Stadionname verkauft um Zieglers Gehalt zahlen zu können??
Das ist doch die gleiche Sch..wie mit Lagardere.."Hauptsache man hat ein bisschen was aufm Konto"...und muss sich nicht verbiegen.
Zuletzt geändert von sandman am 24.10.2017, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
@WernerL:
Viele Leute haben halt Angst einen Ismael oder Martin Kindt zu bekommen. Das verstehe ich auch irgendwie.
Viele Leute haben halt Angst einen Ismael oder Martin Kindt zu bekommen. Das verstehe ich auch irgendwie.
Bei so manchen hab ich das Gefühl, die würden auch ihre Frau "vermarkten", wenn es sein muss. Unfassbar.
Betzenberg1985 hat geschrieben:Viele Leute haben halt Angst einen Ismael oder Martin Kindt zu bekommen. Das verstehe ich auch irgendwie.
Sicher, diese Angst haben wir alle, nur liegt das Versagen bei 1860 ja auch an Strukturen. Man hat ihn eigentlich nur hereingeholt um die Schulden zu zahlen, wollte ihm aber keine Kompetenzen einräumen. Das Resultat war/ ist Chaos.
Das Problem ist doch auch, dass wir uns mit diesem Thema fast garnicht beschäftigen weil es von vorne herein kategorisch ausgeschlossen wurde Investoren zu haben. Unwissenheit generiert Angst. In England gibt es zahlreiche Investorenmodelle und nicht alle haben nur den EINEN Besitzer z B. man muss doch nur Wikipedia durchforsten und bekommt alle Namen
https://de.wikipedia.org/wiki/Swansea_City
Hier z B interesant, ein Besitzer ist die Swansea City Supporters Society Limited, also sogar eine Fan-Unterstützer-gruppierung die sich organisiert und Anteile hat, als Teil des Vereins an sich, genial. Neben weiteren Besitzern eben.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
JochenG hat geschrieben:Sorry, eben erst gesehen, dass hier mehr Informationen gewünscht werden.
Der Topf an lokalen Sponsoren / Partnern die in die KGaA investieren wollen / werden schätze ich mit ca. 5 Mio Euro.
Es verbleiben somit aus den 5 Mio Euro "frischem Geld" in der Kassen 500-750TEur. Ganz vorsichtig möchte ich dann noch darauf hinweisen, dass die Ausgliederung auch ein paar Euro kostet. Somit wird von diesem "frischen Geld" relativ wenig am Ende für den Spielbetrieb übrig bleiben.
Die Ausgliederung, so wie sie derzeit "wild entschlossen" durchgezogen wird hat zahlreiche offene oder unbeantwortete Fragen.
Vielen Dank @JochenG für die Informationrn.
Da liege ich mit meinem Eindruck, wie auf der Vorseite beschrieben, ja nicht so weit weg.Auf Teufel komm raus durchboxen.
Wenn die Ausgliederung wirklich "NUR" 5 Mio. bringen soll, glauben die da Oben allen ernstes, dass Sie dafür eine Mehrheit bekommen, ich hoffe nicht.
Zum Glück hat sich das Abstimmungsverhalten der Mitglieder die letzten Jahre sehr gewandelt und es wird nicht immer nur mit Ja gestimmt.
Für die oben genannte Summe werde ich für meinen Teil auf jeden Fall nicht meine Zustimmung geben.
So langsam sollten Sie sich da Oben schämen.

Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
(Fritz Walter)
Werner,bei Deinen Ausführungen bleibt mir fast das Brötchen im Hals stecken.. Ich glaub, wenn Du Geldnot hättest würdest Du auch Anteile von Deiner Frau verkaufen



Ja Herr Klatt soviel Sexappeal scheind der FCK nun doch nicht zu haben, und das was sie uns hier verkaufen wollen ist alles andere als Sexy um bei ihrer Wortwahl zu bleiben!
Alleine nur schon diese absolut desaströse Summe überhaupt anzuvisieren, zeigt mir ganz deutlich das die Neuwahlen zum richtigen Zeitpunkt kommen. Mit dieser Führung->keine Ausgliederung. Never.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Werner, jetzt hör doch mal auf hier von Dingen zu sprechen, die Du wirklich nicht verstehst. Sorry, aber dieser 100% Verkaufskram und was Du dir da sonst noch so zusammengoogelst, ist einfach wirr. Swansea City wurde kurz vor der beinahe Insolvenz im Rahmen einer Restrukturierung von Fans und einigen lokalen Unterstützen für stolze GBP 1 Mio. übernommen. Das war aber gar nicht das entscheidende, sondern die Gläubiger waren bereit auf 95% der Schulden zu verzichten und die Stadt hat dem Verein ein maßgeschneidertes 21.000 Zuschauer Stadion gebaut - für GBP 27 Mio., also weniger als bei uns nur der Ausbau gekostet hat. Außerdem teilt man sich das Stadion mit dem lokalen Rugby-Club - die Kosten sind ein Bruchteil dessen was für das FWS draufgeht.
Die Wohltäter von damals haben ihre Anteile im letztes Jahr für das 100 fache an eine amerikanische Investorengruppe weiterverkauft. Von diesem Geld ist im übrigens nichts in den Club geflossen sondern alles an die Eigentümer. Dieser Club ist das perfekte Beispiel für eine gelungene Restrukturierung - genau das Gegenteil von dem was Du hier forderst und im Übrigen auch ein gutes Beispiel für unsere Vereinsführung wie es funktionieren kann. Und bevor das jemand falsch versteht: Es geht nicht darum das FWS abzureisen - man muss es aber dem Club zu Konditionen überlassen, die marktgerecht sind und eine Konsolidierung erlauben.
Werner: Um es für dich in ganz einfachen Worten auf den Punkt zu bringen: Investoren investieren dort wo man Geld verdienen kann. Beim FCK kannst Du aktuell kein Geld verdienen, egal wieviele Anteile Du verkaufst. Drehen wir unser Geschäft und der Verein ist in der Lage nachhaltige operative Gewinne zu erwirtschaften, wird auch jemand investieren. Das ist ganz simpel und überall auf der Welt gleich.
Und hier schließt sich der Kreis zwischen Ausgliederung und der Rückzahlung der Anleihe - es ist Stückwerk und nicht ganzheitlich gedacht - der Pachtvertrag ist danach immer noch da, unsere finanzielle Situation hat sich keinen Meter gebessert. Mit diesem "Ausgliederungskonzept" können wir 1-2 Jahre länger leben - mehr nicht. Das ist das Problem, wir sind mind. 2 Jahre komplett in die falsche Richtung gelaufen und müssen nun schleunigst schauen, dass wir das ändern, sonst ist Hopfen und Malz verloren.
All of which is a world away from the crumbling, loss-making club the shareholders, galvanised by the trust and wider supporter efforts, bought for £20,000 in January 2002, putting the rest of the money in to pay off debt. Chroniclers of Swansea’s spectacular upward flight since occasionally miss out two key boosts: a company voluntary arrangement, by which creditors settled for only 5p in every pound, and the great gift of the £27m Liberty Stadium, which is still owned by the local council.
Die Wohltäter von damals haben ihre Anteile im letztes Jahr für das 100 fache an eine amerikanische Investorengruppe weiterverkauft. Von diesem Geld ist im übrigens nichts in den Club geflossen sondern alles an die Eigentümer. Dieser Club ist das perfekte Beispiel für eine gelungene Restrukturierung - genau das Gegenteil von dem was Du hier forderst und im Übrigen auch ein gutes Beispiel für unsere Vereinsführung wie es funktionieren kann. Und bevor das jemand falsch versteht: Es geht nicht darum das FWS abzureisen - man muss es aber dem Club zu Konditionen überlassen, die marktgerecht sind und eine Konsolidierung erlauben.
Werner: Um es für dich in ganz einfachen Worten auf den Punkt zu bringen: Investoren investieren dort wo man Geld verdienen kann. Beim FCK kannst Du aktuell kein Geld verdienen, egal wieviele Anteile Du verkaufst. Drehen wir unser Geschäft und der Verein ist in der Lage nachhaltige operative Gewinne zu erwirtschaften, wird auch jemand investieren. Das ist ganz simpel und überall auf der Welt gleich.
Und hier schließt sich der Kreis zwischen Ausgliederung und der Rückzahlung der Anleihe - es ist Stückwerk und nicht ganzheitlich gedacht - der Pachtvertrag ist danach immer noch da, unsere finanzielle Situation hat sich keinen Meter gebessert. Mit diesem "Ausgliederungskonzept" können wir 1-2 Jahre länger leben - mehr nicht. Das ist das Problem, wir sind mind. 2 Jahre komplett in die falsche Richtung gelaufen und müssen nun schleunigst schauen, dass wir das ändern, sonst ist Hopfen und Malz verloren.
Öhm ....
Bitte lest meinen Beitrag noch einmal richtig.
Ich schrieb
Es mögen auch 10 Mio sein oder 50 Mio.
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand, ist der anvisierte "strategische Partner" noch nicht gefunden. Am Ende wird aber am 2. Dezember mit ihm ein Vertrag unterzeichnet und alles ist Rosa.
Also bitte hängt euch nicht an den 5 Mio auf.
Richtig jedoch ist, dass die Ausgliederung auch durchgezogen werden soll, wenn kein strategischer Partner gefunden ist. Das verwendete Argument lautet dann, dass man dann ein Skelett besitzt, in das man den Partner einfügen kann.
Aber mal im Ernst. Bei dem derzeitigen Auftritt aller beteiligten Personen und der Darbietung des Vereins nach außen, wer soll da bereit sein, große Summen in den Verein zu pumpen.
Was uns fehlt ist das, was den Verein einst ausmachte. Dazu zählen, neben den verrückten Fans, auch die verrückten Spieler, die "Einmaligkeit", das Gefühl "Betzenberg".
Jeder spricht vom "Zusammenhalt", in Wirklichkeit sind wir quer durch den Verein zerstritten. Aber nicht erst seit letzter Woche.
Transparenz, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Bodenständigkeit, Vertrauen. Alles Werte, die einst für den 1. FC Kaiserslautern e.V. standen. Heute nur noch Floskeln.
Ich schweife ab.
Bitte lest meinen Beitrag noch einmal richtig.
Ich schrieb
Der Topf an lokalen Sponsoren / Partnern die in die KGaA investieren wollen / werden schätze ich mit ca. 5 Mio Euro.
Es mögen auch 10 Mio sein oder 50 Mio.
Nach meinem derzeitigen Kenntnisstand, ist der anvisierte "strategische Partner" noch nicht gefunden. Am Ende wird aber am 2. Dezember mit ihm ein Vertrag unterzeichnet und alles ist Rosa.
Also bitte hängt euch nicht an den 5 Mio auf.
Richtig jedoch ist, dass die Ausgliederung auch durchgezogen werden soll, wenn kein strategischer Partner gefunden ist. Das verwendete Argument lautet dann, dass man dann ein Skelett besitzt, in das man den Partner einfügen kann.
Aber mal im Ernst. Bei dem derzeitigen Auftritt aller beteiligten Personen und der Darbietung des Vereins nach außen, wer soll da bereit sein, große Summen in den Verein zu pumpen.
Was uns fehlt ist das, was den Verein einst ausmachte. Dazu zählen, neben den verrückten Fans, auch die verrückten Spieler, die "Einmaligkeit", das Gefühl "Betzenberg".
Jeder spricht vom "Zusammenhalt", in Wirklichkeit sind wir quer durch den Verein zerstritten. Aber nicht erst seit letzter Woche.
Transparenz, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Bodenständigkeit, Vertrauen. Alles Werte, die einst für den 1. FC Kaiserslautern e.V. standen. Heute nur noch Floskeln.
Ich schweife ab.
Aber triffst des Pudels Kern.
Wir sind die Familie, die zerstrittende Familie, die das Erbe am Totenbett des Erblassers verteilen möchte.
Wir sind die Familie, die zerstrittende Familie, die das Erbe am Totenbett des Erblassers verteilen möchte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste