74 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Otto Rehagel hat geschrieben:Sehe ich auch so wie mein "Vorschreiber" .
Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, dass wir derzeit der bestgelaunte Tabellenletzte aller Zeiten sind. Soviel Euphorie und Optimismus trotz des 18.Platzesdas schaffen nur die Fans des FCK und deshalb bin ich auch zuversichtlich, dass wir mit Strasser und Bugera am Ende der Saison deutlich weiter oben stehen werden.
Unter Meier hatte ich keine Lust auf Betze gegen Stuttgart im Pokal > jetzt schon
Optimismus ist jetzt auch dringend nötig am Betze. Das hat die letzten Jahre definitiv gefehlt. Das überträgt sich von Mannschaft auf die Zuschauer und auch umgekehrt von den Rängen auf die Spieler. Da kommen auch wieder mehr Zuschauer. Jeff Strasser macht das bisher ausgezeichnet.
Unzerstörbar - Anfang' was Großes aufzubauen!
Ja, manch einer weiß gar nicht mehr, was er jetzt noch auf Arbeit tun soll, wo hier im Forum so wenig geschrieben wird, das man kommentieren und wogegen man keilen könnte. Erschrecken die böse Ahnung, dass man stattdessen vielleicht wieder arbeiten müsste...



#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Mir kam ein Abriss der Stadions absolut nie in den Sinn. Wir haben doch ein leuchtendes Beispiel dafür, dass sowas völlig unnötig ist: das Kolosseum in Rom.
Seit ca. 1.600 Jahren werden da keine Spiele mehr in alter Art und Weise ausgetragen und siehe da, das Ding steht heute noch.
OK, nicht mehr ganz im Original-Zustand, aber es ist seit eh und je ein Anziehungspunkt für Besucher geblieben.
Wenn in anderthalb Jahrtausenden Menschen noch Eintritt zahlen werden um das FWS zu bestaunen, sollte es uns die Mühe wert sein, diese Abriss-Fieberträume endgültig alle zu begraben.

Seit ca. 1.600 Jahren werden da keine Spiele mehr in alter Art und Weise ausgetragen und siehe da, das Ding steht heute noch.
OK, nicht mehr ganz im Original-Zustand, aber es ist seit eh und je ein Anziehungspunkt für Besucher geblieben.
Wenn in anderthalb Jahrtausenden Menschen noch Eintritt zahlen werden um das FWS zu bestaunen, sollte es uns die Mühe wert sein, diese Abriss-Fieberträume endgültig alle zu begraben.



Die Roten Teufel vom Betzenberg
Eigentlich ist es doch klar, das man das Stadion nicht abreist. Das war ein dummer Hirnfurz einer Journalistin, die mal etwas bewegendes zu unserem
HPB sagen wollte.
Ich versteh gar nicht warum überhaupt so lange um dieses Thema diskutiert wird, der Tag an dem diese Entscheidung getroffen werden würde ist noch sehr weit weg und wer weiß, vielleicht erleben wir den auch nie.
Auch bei einem Niedergang des FCK würde das noch Jahre dauern bevor da was passiert in diese Richtung, da käme so schnell keine Entscheidung zusammen.
Wenn dann kann ich mir eher vorstellen dass das Land und die Stadt das Stadion unter Schutz vielleicht auch Denkmalschutz stellen oder daraus ein Museum machen wie abzureisen.
HPB sagen wollte.
Ich versteh gar nicht warum überhaupt so lange um dieses Thema diskutiert wird, der Tag an dem diese Entscheidung getroffen werden würde ist noch sehr weit weg und wer weiß, vielleicht erleben wir den auch nie.
Auch bei einem Niedergang des FCK würde das noch Jahre dauern bevor da was passiert in diese Richtung, da käme so schnell keine Entscheidung zusammen.
Wenn dann kann ich mir eher vorstellen dass das Land und die Stadt das Stadion unter Schutz vielleicht auch Denkmalschutz stellen oder daraus ein Museum machen wie abzureisen.
grasnarbe hat geschrieben:Mir kam ein Abriss der Stadions absolut nie in den Sinn. Wir haben doch ein leuchtendes Beispiel dafür, dass sowas völlig unnötig ist: das Kolosseum in Rom.
Seit ca. 1.600 Jahren werden da keine Spiele mehr in alter Art und Weise ausgetragen und siehe da, das Ding steht heute noch.
OK, nicht mehr ganz im Original-Zustand, aber es ist seit eh und je ein Anziehungspunkt für Besucher geblieben.
Wenn in anderthalb Jahrtausenden Menschen noch Eintritt zahlen werden um das FWS zu bestaunen, sollte es uns die Mühe wert sein, diese Abriss-Fieberträume endgültig alle zu begraben.
![]()
![]()
Man sollte aber Naturstein mit Beton nicht vergleichen

Betze_FUX hat geschrieben:
und es wird hier momentan so wenig geschrieben...das ist schon fast erschreckend!!!
Tja,so schnell gehts.
Ich freue mich ja auch wie Schnitzel,auf das nächste Spiel.
Vielleicht sollten wir uns dennoch ein paar Gedanken über unsere Flaschenhalsfinanzierung machen.
Im sportlichen Bereich,mit Herrn Strasser u. Herr Bugera,das sollte passen.
Dennoch bin ich für einen Sportvorstand,um die beiden anderen Vorstände zu entlasten.
Die schwierigste Situation hat,meines Erachtens,Herr Gries.Ihm sind in vielen Dingen die Hände gebunden,da unser Vermarkter Lagardere die Schlüsselpostitionen besetzt hat.Er kann nur drumrum vermarkten.Wobei das Drumrum auch noch einiges Einbringen kann.Das erfordert aber viel Zeit u. Aufwand.
Stellt sich für mich die Frage:
Wie gehen wir mit unserem Vermarkter um?
Solange der Vertrag noch läuft,geht eh nix.
Aber dann:
Wird der Vertrag verlängert?
Zu welchen Bedingungen?
Aus welcher Postition kann Herr Greis verhandeln?
Hat er ein starkes Mandat mit Optionen die wir mittragen o. lassen wir uns weiter einreden,daß der FCK nichts wert ist?
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.

Das wichtigste ist der sportliche Erfolg, ohne den wird jede Verhandlung mit Sponsoren oder Investoren schwierig.
Wenn ein vernünftiges Fundament auf das man aufbauen könnte fehlt, wird es ganz schwierig, dann bleiben aus meiner Sicht nur noch Investoren wie der Brause Club der alles auf Null setzt und wo die Mitglieder am Ende nicht mehr viel zu sagen haben.
Schwierig wird dabei auch der Umgang mit dem Stadion sein, denn bei anderen Vereinen muss man nicht Miete zahlen und dann noch Instandhaltung + Laufende Kosten tragen.
Wenn ich ehrlich bin glaub ich nicht an einen Investor, wenn doch dann aber wie zuvor beschrieben.
Ich glaube der bessere Weg wäre mit einem Sponsor, wenn dieser sich jährlich in Höhe der Stadion Miete beteiligen würde gerne auch mehr, dann würde sich beim FCK auch für die Fans nicht
so viel ändern und der FCK bleibt wie er ist erhalten.
Aber leider ist es so, vor Allem muss der sportlich Erfolg erst mal kommen.
Wenn ein vernünftiges Fundament auf das man aufbauen könnte fehlt, wird es ganz schwierig, dann bleiben aus meiner Sicht nur noch Investoren wie der Brause Club der alles auf Null setzt und wo die Mitglieder am Ende nicht mehr viel zu sagen haben.
Schwierig wird dabei auch der Umgang mit dem Stadion sein, denn bei anderen Vereinen muss man nicht Miete zahlen und dann noch Instandhaltung + Laufende Kosten tragen.
Wenn ich ehrlich bin glaub ich nicht an einen Investor, wenn doch dann aber wie zuvor beschrieben.
Ich glaube der bessere Weg wäre mit einem Sponsor, wenn dieser sich jährlich in Höhe der Stadion Miete beteiligen würde gerne auch mehr, dann würde sich beim FCK auch für die Fans nicht
so viel ändern und der FCK bleibt wie er ist erhalten.
Aber leider ist es so, vor Allem muss der sportlich Erfolg erst mal kommen.
ExilDeiwl hat geschrieben:Ja, manch einer weiß gar nicht mehr, was er jetzt noch auf Arbeit tun soll, wo hier im Forum so wenig geschrieben wird, das man kommentieren und wogegen man keilen könnte. Erschrecken die böse Ahnung, dass man stattdessen vielleicht wieder arbeiten müsste...![]()
Richtig. Zum Glück war ich die Tage krank und musste nicht zur Arbeit. Wie hätte ich nur die Zeit rumgebracht


Omnia vincit amor
ExilDeiwl hat geschrieben:Ja, manch einer weiß gar nicht mehr, was er jetzt noch auf Arbeit tun soll, wo hier im Forum so wenig geschrieben wird, das man kommentieren und wogegen man keilen könnte. Erschrecken die böse Ahnung, dass man stattdessen vielleicht wieder arbeiten müsste...![]()
Na ja, zu dem Thema ist ja in einem sehr sachlichen Thread (im Vergleich zur Spielnachbetrachtung


Und dazu äußert sich der Bürgermeister ja faktisch gar nicht. Er sagt, lass uns so weitermachen wie bisher. Diese Option wird es für den Verein aber spätestens beim Ausbleiben nennenswerter Transferüberschüsse nicht mehr geben. Aber wie gesagt, dass wurde im Vorgängerthread mehr als gut herausgearbeitet.
Für einen Investor mit etwas spekulativem Mut ist die Zeit chon vorbei. Der beste Zeitpunkt war der vorletzte Spieltag mit Meier. Da waren alle klein und vor allem die Mitglieder, die nichts bringen, aber überall mitreden und -bestimmen wollen, standen im Dunkeln bzw. waren auf dem Absprung.
Jetzt, wo klar ist. daß es mit dem FCK wieder aufwärts geht, kommen sie wieder aus ihren Löchern. Das ist halt der Nachteil von Aufschwüngen.
Zu dem Quatsch um den Stadionabriß ist jedes Wort zu viel. Viel eher sollte man daran denken, den Betzenberg als Gründungssymbol für den Aufstieg Deutschlands zur Weltmacht, das überall von der Serengeti bis Duschanbe, angetrieben von Flinten-Uschi, eingreift und (Reichs-)Flagge zeigt, unter Denkmalschutz zu stellen.
Das Colosseum in Rom sollte hier ein prima Vorbild für vorausschauenden Denkmalsschutz sein. Ich kann jedenfalls nur davor warnen, vorschnell Hand an das pfälzische Berg-Colosseum zu legen. Hier ist Geduld gefragt: eine finanzielle Ruine ist es ja schon, eine Bauruine wird es noch. Und dann strömen wieder Massen "enuff", wenn auch keine Fußballanhänger, so doch Städtereisende und Wochenendtouristen.
Jetzt, wo klar ist. daß es mit dem FCK wieder aufwärts geht, kommen sie wieder aus ihren Löchern. Das ist halt der Nachteil von Aufschwüngen.
Zu dem Quatsch um den Stadionabriß ist jedes Wort zu viel. Viel eher sollte man daran denken, den Betzenberg als Gründungssymbol für den Aufstieg Deutschlands zur Weltmacht, das überall von der Serengeti bis Duschanbe, angetrieben von Flinten-Uschi, eingreift und (Reichs-)Flagge zeigt, unter Denkmalschutz zu stellen.

ExilDeiwl hat geschrieben:Ja, manch einer weiß gar nicht mehr, was er jetzt noch auf Arbeit tun soll, wo hier im Forum so wenig geschrieben wird, das man kommentieren und wogegen man keilen könnte. Erschrecken die böse Ahnung, dass man stattdessen vielleicht wieder arbeiten müsste...![]()
Da hast du ein wahres Wort gesprochen.
Ich langweile mich seit Tagen auf der Arbeit, und die Mittagspause ist grauenhaft geworden. Könnte ich mich doch immer an all den "supermegaspezialsurpreme-Trainern" hier erfreuen

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ja, es ist schon eine triste Zeit und der Himmel ist auch so grau... Man könnte geradezu melancholisch werden und den Betze abr... aber lassen wir das. 
Hilft also nur eins: Am Sunndaach fit nuff uff de Betze, wie's de @jürgen.rische1998 macht (unn annere ach) unn unser Jungs zum Sieg brülle! Negschd Woch konnschd donn werre krank feiere unn Doi Schdimm schone. Awwer bloß bis Mittwoch. Do missener werre kreische, awwer uffem Betze unn ned do im Forum, Ihr Leit!
@Ke: Ja, der andere Thread war durchaus lesenswert und interessant.

Hilft also nur eins: Am Sunndaach fit nuff uff de Betze, wie's de @jürgen.rische1998 macht (unn annere ach) unn unser Jungs zum Sieg brülle! Negschd Woch konnschd donn werre krank feiere unn Doi Schdimm schone. Awwer bloß bis Mittwoch. Do missener werre kreische, awwer uffem Betze unn ned do im Forum, Ihr Leit!

@Ke: Ja, der andere Thread war durchaus lesenswert und interessant.

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Wann begreifen wir, dass wir nur einen Investor (Besitzer) bekommen wenn wir komplette Mehrheiten abgeben?
So wie es auch in England der Fall ist.
Es ist ein Trauerspiel diese Diskussion hier mit ansehen zu müssen! Nur weil man Angst hat der Club gehöre dann nicht mehr wem eigentlich? Dem Fan?
Dieser wird in absehbarer Zeit keinen Club mehr haben unter diesen geknebelten Rahmenbedingungen!
Jeder mit ein bisschen Verstand kann die weitere Entwicklung des FCK in den nächsten Jahren voraussehen, da bringt ein mögliches kleines Zwischenhoch unter Strasser (es ist bisher nicht mal eins) garnichts!
Mit der Methode bitte Investoren haben zu wollen die viel Geld geben aber der "Verein" samt Mitgliedern natürlich schön die mehrheitliche Mitbestimmung ("Kontrolle" wie Gries es nannte) behält wird man natürlich IMMER scheitern.
Die Gesamtentwicklung im Fussballmarkt ist nicht aufzuhalten und wird den FCK überrollen wenn wir nicht endlich die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.
England ist, wie in einigen Kreisen diskutiert, dem deutschen Fussball rund 20 Jahre voraus, bis auch wir in einigen Jahren, erzwungen durch unsere immer schlechter werdende Lage dann endlich auch zu den selben Ergebnissen kommen wie sie dort bereits seit langem vorliegen.
Dort geht man bereits die nächsten Schritte:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/mike-ashley-bietet-newcastle-united-zum-verkauf-a-1173201.html
Beim FCK streitet man sich über Mickey-Mouse Bürgschaften und Kleinstbeträge und das im Milliardengeschäft Fussball weil wir zu doof sind Strukturen und damit unsere Ansichten zu ändern!
So wie es auch in England der Fall ist.
Es ist ein Trauerspiel diese Diskussion hier mit ansehen zu müssen! Nur weil man Angst hat der Club gehöre dann nicht mehr wem eigentlich? Dem Fan?
Dieser wird in absehbarer Zeit keinen Club mehr haben unter diesen geknebelten Rahmenbedingungen!
Jeder mit ein bisschen Verstand kann die weitere Entwicklung des FCK in den nächsten Jahren voraussehen, da bringt ein mögliches kleines Zwischenhoch unter Strasser (es ist bisher nicht mal eins) garnichts!
Mit der Methode bitte Investoren haben zu wollen die viel Geld geben aber der "Verein" samt Mitgliedern natürlich schön die mehrheitliche Mitbestimmung ("Kontrolle" wie Gries es nannte) behält wird man natürlich IMMER scheitern.
Die Gesamtentwicklung im Fussballmarkt ist nicht aufzuhalten und wird den FCK überrollen wenn wir nicht endlich die richtigen Schlussfolgerungen ziehen.
England ist, wie in einigen Kreisen diskutiert, dem deutschen Fussball rund 20 Jahre voraus, bis auch wir in einigen Jahren, erzwungen durch unsere immer schlechter werdende Lage dann endlich auch zu den selben Ergebnissen kommen wie sie dort bereits seit langem vorliegen.
Dort geht man bereits die nächsten Schritte:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/mike-ashley-bietet-newcastle-united-zum-verkauf-a-1173201.html
Beim FCK streitet man sich über Mickey-Mouse Bürgschaften und Kleinstbeträge und das im Milliardengeschäft Fussball weil wir zu doof sind Strukturen und damit unsere Ansichten zu ändern!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
...und das soll Vorbild sein?
Im Läwe net.
Davon abgesehen, werde ich mir dann eine Dauerkarte nicht mehr leisten können.
Im Läwe net.
Davon abgesehen, werde ich mir dann eine Dauerkarte nicht mehr leisten können.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
J.P.Satre
[quote="WernerL"]
England ist, ..., dem deutschen Fussball rund 20 Jahre voraus...
Dann werden wir diese 20 Jahre noch voll genießen.
England ist, ..., dem deutschen Fussball rund 20 Jahre voraus...
Dann werden wir diese 20 Jahre noch voll genießen.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Dann werde ich mich bemühen, die nächsten 20 Jahre im Vollbesitz meiner geistigen und körperlichen Fitness zu genießen.




Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
J.P.Satre
Spätzünder hat geschrieben:...und das soll Vorbild sein?
Davon abgesehen, werde ich mir dann eine Dauerkarte nicht mehr leisten können.
Puhh, ja, zwischen 10 und 12 Pfund für einen Hintertorplatz, das ist schon unbezahlbar wie beim letztjährigen Meister


https://tickets.lcfc.com/en-GB/events/leicester%20city%20v%20leeds%20united/2017-10-24_19.45/king%20power%20stadium?hallmap
Beim FCK zahlt man umgerechnet 20 Pfund für Hintertor-Ost und das in der 2. Liga, das nur zum Vergleich!
Die Angst vor horrenden Preisen müssen wir nicht haben, die gibts in einem Ballungsgebiet wie London. Dies ist auch einer der Punkte der völlig falsch von der Masse eingeschätzt wird.
Zuletzt geändert von WernerL am 20.10.2017, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
WernerL hat geschrieben:Spätzünder hat geschrieben:...und das soll Vorbild sein?
Davon abgesehen, werde ich mir dann eine Dauerkarte nicht mehr leisten können.
Puhh, ja, zwischen 10 und 12 Pfund für einen Hintertorplatz, das ist schon unbezahlbar wie beim letztjährigen Meister![]()
https://tickets.lcfc.com/en-GB/events/leicester%20city%20v%20leeds%20united/2017-10-24_19.45/king%20power%20stadium?hallmap
Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber eine extreme Ausnahme als Beweis für die günstigen Ticketpreise in GB anzuführen ist nicht sehr zielführend.
Ich war letzes Jahr bei einem Spiel des FC Brentford in der zweiten Liga und habe für einen Hintertor-Stehplatz im Griffin Park über 40 Quid bezahlt...
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Devils-Supporter hat geschrieben:
Natürlich gibt es Ausnahmen. Aber eine extreme Ausnahme als Beweis für die günstigen Ticketpreise in GB anzuführen ist nicht sehr zielführend.
Ich war letzes Jahr bei einem Spiel des FC Brentford in der zweiten Liga und habe für einen Hintertor-Stehplatz im Griffin Park über 40 Quid bezahlt...
Es gibt Clubs die sind teurer das stimmt, bei denen zahlt man zwischen 35 und 40 Pfund.
Ok, aber dann anders herum gefragt:
Das heisst also aufgrund dieser Tatsache, das es nur evtl. teurer würde, sollen wir einen kompletten Verkauf komplett sein lassen und den FCK dadurch ohne weitere Möglichkeiten bis in die Insolvenz in den kommenden Jahren ziehen lassen?
Denn das ist der vorgezeichnete Weg den der FCK geht weil wir ansonsten KEINE Möglichkeit haben in irgendeiner Form das Blatt zu drehen. Dieses Bild zeichnet sich klar ab, Pacht hin oder her, Bürgschaften hin oder her.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Werner, du würdest den Verein so umbauen, dass wir ihn uns nicht mehr leisten könnten?
Respekt.
Du hast zuhause einen Schrein, wo du das Aktienportfolio anbetest, oder?
Respekt.
Du hast zuhause einen Schrein, wo du das Aktienportfolio anbetest, oder?

wkv hat geschrieben:Werner, du würdest den Verein so umbauen, dass wir ihn uns nicht mehr leisten könnten?
Respekt.
Dieser Verein wird von der Bildfläche verschwinden wenn wir nichts unternehmen. Ob schneller oder langsamer hängt von einzelnen Saisons ab, aber aufzuhalten ist das m. M. n. nicht!
Es wurde doch mehrfach beschrieben, natürlich hätte der FCK mehrere Optionen in der Theorie.
Aber davon auszugehen, dass Strasser ein neuer Klopp ist, der den Club binnen kurzer Zeit in die Bundesliga führt und dort auch hält, können wir nicht! Und das glaube ich auch nicht.
Also ist weiter von 2. Liga auszugehen (aktuell schon ein großes Problem), welche wir uns nicht leisten können und dadurch die Spirale nach unten über lange Zeit gesehen fortsetzen werden weil wir weiterhin andauernd Finanzlöcher stopfen müssen.
Hat Strasser Erfolg wird er uns weggekauft weil wir uns halbwegs erfolgreiche Spieler und Trainer nicht leisten können.
Wir können ansetzen wo wir wollen, der FCK kommt rein logisch nicht alleine da heraus.
Dies alles dazu vor dem Hintergrund einer sich rasant wandelnden Fussabllwelt in der nur noch Clubs erfolgreich sind die die ganze Entwicklung bereits zu Ende gedacht haben wie Hoffenheim, Kusen, Wolfsburg oder RB und bereits in Besitz übergegangen sind.
Diese sonnen sich quasi ohne Gegenwehr oben in der 1. Liga weil Traditionsvereine das alles nicht wahr haben wollen, geschweige denn umsetzen oder nacheifern.
Wir können uns auch auf 50+1 versteifen und darin einen Anker sehen welcher bei der ersten echten Klage pulverisiert wird.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
WernerL hat geschrieben:...ein neuer Klopp ist, der den Club binnen kurzer Zeit in die Bundesliga führt und dort auch hält...
Klopp war zweimal Vierter, bevor er aufgestiegen ist. Spätestens nach dem zweiten Mal bist für große Teile des FCK-Anhangs als Blender, Versager, Nichtskönner etc. abgestempelt, der seine Mannschaft nicht motivieren kann...
@Werner
Du kannst England nicht mit Deutschland vergleichen...und das ist gut so !! Irgendwann machen das die Leute nicht mehr mit .. In meinem Bekanntenkreis haben sich schon genug Leute abgewendet.. Übrigens gibt es in England unter den Fans mittlerweile genug kritische Stimmen gegenüber Besitzer und Preise etc.
Wenn in Deutschland dein bevorzugtes Modell Schule machen würde , gäb es trotzdem nur 18 Plätze in der Bundesliga.. Sicher würden dann einige Besitzer, die es nicht in den elitären Kreis schaffen würden , die Lust an ihrem Spielzeug schnell verlieren.. Beispiele dazu gibt es auch auf der Insel! Deine Beispiele aus der glitzerwelt in London bzw. Manchester kannst Du Dir sonstwohin stecken ! Die wirklichen Fans aus besagten vereinen schauen Fußball nämlich im Pub und im Stadion hocken die reichen und Asiaten.. genau den Fußball brauchen wir ...
Du kannst England nicht mit Deutschland vergleichen...und das ist gut so !! Irgendwann machen das die Leute nicht mehr mit .. In meinem Bekanntenkreis haben sich schon genug Leute abgewendet.. Übrigens gibt es in England unter den Fans mittlerweile genug kritische Stimmen gegenüber Besitzer und Preise etc.
Wenn in Deutschland dein bevorzugtes Modell Schule machen würde , gäb es trotzdem nur 18 Plätze in der Bundesliga.. Sicher würden dann einige Besitzer, die es nicht in den elitären Kreis schaffen würden , die Lust an ihrem Spielzeug schnell verlieren.. Beispiele dazu gibt es auch auf der Insel! Deine Beispiele aus der glitzerwelt in London bzw. Manchester kannst Du Dir sonstwohin stecken ! Die wirklichen Fans aus besagten vereinen schauen Fußball nämlich im Pub und im Stadion hocken die reichen und Asiaten.. genau den Fußball brauchen wir ...
Ostteufel hat geschrieben:@Werner
Du kannst England nicht mit Deutschland vergleichen...und das ist gut so !! Irgendwann machen das die Leute nicht mehr mit .. In meinem Bekanntenkreis haben sich schon genug Leute abgewendet..
Japp die haben sich bereits jetzt vom FCK abgewendet, wo ja jetzt alles so toll läuft in den von dir gewünschten Strukturen! Der FCK kann sich vor Kartennachfragen kaum retten, vielleicht müssen wir noch einmal ausbauen
Übrigens gibt es in England unter den Fans mittlerweile genug kritische Stimmen gegenüber Besitzer und Preise etc.
Die kritischen Stimmen gibts auch jetzt bezogen auf unsere altbackene erfolglose Arbeitsweise.
Wenn in Deutschland dein bevorzugtes Modell Schule machen würde , gäb es trotzdem nur 18 Plätze in der Bundesliga.. Sicher würden dann einige Besitzer, die es nicht in den elitären Kreis schaffen würden , die Lust an ihrem Spielzeug schnell verlieren..
Dann wird verkauft und es kommt der nächste Besitzer mit noch mehr Geld! Genau so ist das System angelegt. In D wird es nur nicht verstanden. mal davon abgesehen, dass in kurzer Zeit alle Clubs Anteile verkaufen werden, diese Entwicklung geht doch weiter und wird nicht enden! Ich frage mich hier ernsthaft ob die meldungen von anderen vereinen nicht gelesen werden, wenn Aue und Bochum ausgliedern, JahnR oder andere bereits AGs sind und sich Möglichkeiten erarbeiten?!
Beispiele dazu gibt es auch auf der Insel! Deine Beispiele aus der glitzerwelt in London bzw. Manchester kannst Du Dir sonstwohin stecken ! Die wirklichen Fans aus besagten vereinen schauen Fußball nämlich im Pub und im Stadion hocken die reichen und Asiaten.. genau den Fußball brauchen wir ...
Dieser Fussball ist besser als garkeinen, und den wird Kaiserslautern bekommen wenn wir genau so wie aktuell weitermachen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
es mag durchaus zutreffen was WernerL so prognostiziert. Gesetz den Fall es käme so, müsste man sich aber halt generell die Frage stellen, ob es das ist was man will.
Der Zuschauer, die Fans, die Mitglieder und nicht zuletzt auch die Vorstände.
es ist eine Zwickmühle die sich momentan darstellt. Einerseits brauchen wir viel Geld um den Verein zu erhalten, andererseits hängt man noch an den Werten wie Tradition und Vereinstreue.
Ob es hier einen Mittelweg gibt weiss ich nicht.
soweit ich es aber weiss kann es ein Modell mit Investoren geben UND einer Stimmungsmehrheit beim verein.
Ein Beispiel, Bayern München, fällt mir ein. die haben glaub ich 3 große Geldgeber (Audi, Telekom und "weiss ich nimmer)die je ca 8% der Anteile haben. Somit bleiben 76% beim Verein bzw. können an kleinere Geldgeber abgegeben werden.
Ein weiterer Vorteil: sollte einer der finanzkräftigen Zahler keiner Lust mehr haben, bleiben immer noch 2 übrig und man ist nicht gleich Pleite. Siehe 1860.
So was in der Art könnte ich mir für uns auch vorstellen.
Der Zuschauer, die Fans, die Mitglieder und nicht zuletzt auch die Vorstände.
es ist eine Zwickmühle die sich momentan darstellt. Einerseits brauchen wir viel Geld um den Verein zu erhalten, andererseits hängt man noch an den Werten wie Tradition und Vereinstreue.
Ob es hier einen Mittelweg gibt weiss ich nicht.
soweit ich es aber weiss kann es ein Modell mit Investoren geben UND einer Stimmungsmehrheit beim verein.
Ein Beispiel, Bayern München, fällt mir ein. die haben glaub ich 3 große Geldgeber (Audi, Telekom und "weiss ich nimmer)die je ca 8% der Anteile haben. Somit bleiben 76% beim Verein bzw. können an kleinere Geldgeber abgegeben werden.
Ein weiterer Vorteil: sollte einer der finanzkräftigen Zahler keiner Lust mehr haben, bleiben immer noch 2 übrig und man ist nicht gleich Pleite. Siehe 1860.
So was in der Art könnte ich mir für uns auch vorstellen.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
74 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste