10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Sehr geile Aktion der St. Pauli-Fans meiner Meinung nach! Leider werden sie jetzt Ärger deswegen kriegen und vom DSF boykottiert... Aber warum machen eigentlich nicht einfach ALLE Fangruppen der 2. Liga solche Aktionen? Jeden Verein kann das DSF schließlich nicht boykottieren
Aber lest selbst:
DSF will Spiele am Millerntor boykottieren
St. Paulis Vereinsheim "Zügellos" an der Kollaustraße war am vergangenen Montag bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Grund: Teamchef Holger Stanislawski hatte seine Kiezkicker zum gemeinsamen TV-Abend versammelt. Die Mannschaft sollte sich das Montagabendspiel im Deutschen Sport Fernsehen (DSF) angucken, da in dieser Woche die Abstiegskonkurrenten VfL Osnabrück und 1. FC Kaiserslautern gegeneinander antraten.
Dass St. Paulis Zweitligaprofis bald wieder selbst unmittelbar Beteiligte eines solchen TV-Livespiels werden, ist dagegen äußerst unwahrscheinlich. Und so kurios es klingen mag: Der Grund dafür sind die eigenen Anhänger, die den Fan-unfreundlichen Spieltermin am Montagabend strikt ablehnen.
Beim vorletzten Heimspiel gegen 1860 München am 10. März hatten zahlreiche Zuschauer mit Gesängen und mehreren "Scheiß-DSF"-Plakaten ihrem Unmut über St. Paulis erstes Montagsspiel der Saison optisch und akustisch Nachdruck verliehen. Eine Aktion, die bei Teilen der Fans, im Team, im Vorstand und besonders beim DSF alles andere als gut ankam.
Offiziell will sich beim Münchner Spartensender noch niemand zu den Hamburger Fan-Protesten äußern. Auf Nachfrage des Abendblatts heißt es lediglich, dass die Chefredaktion in Kürze persönliche Gespräche mit St. Paulis Präsidium führen wolle, nachdem es bereits mehrere Telefonate gegeben hätte. Doch wie das Abendblatt erfuhr, hat ein DSF-Mitarbeiter bereits zukünftige Montagsspiele am Millerntor wegen der rufschädigenden Fanproteste kategorisch ausgeschlossen. Theoretisch ist das zwar gar nicht möglich, da die Deutsche Fußball-Liga (DFL) über die Ansetzungen bestimmt. Doch praktisch darf das DSF der DFL eine Wunschliste mit Paarungen vorlegen, auf der Heimspiele des FC St. Pauli in Zukunft nicht mehr berücksichtigt werden dürften.
Eine Entscheidung, die Heiko Schlesselmann, St. Paulis Fan-Beauftragter, nicht nachvollziehen kann. "Niemand ist persönlich beschimpft worden", sagt er und ergänzt: "Es ist die journalistische Pflicht, sich mit der Realität auseinander zu setzen. Und die kritischen Fans sind nun mal da." Was für diese traditionell sehr aktiven Anhänger nun zunächst wie ein großer Erfolg aussieht, könnte sich schnell als Bumerang erweisen. Denn was einige Protestler wohl nicht bedacht hatten, ist, dass St. Pauli für jedes nicht gezeigte DSF-Livespiel Mehreinnamen in Höhe von knapp 100 000 Euro entgehen. (...)
Quelle und kompletter Text: http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/03/864762.html

DSF will Spiele am Millerntor boykottieren
St. Paulis Vereinsheim "Zügellos" an der Kollaustraße war am vergangenen Montag bis auf den letzten Platz gefüllt. Der Grund: Teamchef Holger Stanislawski hatte seine Kiezkicker zum gemeinsamen TV-Abend versammelt. Die Mannschaft sollte sich das Montagabendspiel im Deutschen Sport Fernsehen (DSF) angucken, da in dieser Woche die Abstiegskonkurrenten VfL Osnabrück und 1. FC Kaiserslautern gegeneinander antraten.
Dass St. Paulis Zweitligaprofis bald wieder selbst unmittelbar Beteiligte eines solchen TV-Livespiels werden, ist dagegen äußerst unwahrscheinlich. Und so kurios es klingen mag: Der Grund dafür sind die eigenen Anhänger, die den Fan-unfreundlichen Spieltermin am Montagabend strikt ablehnen.
Beim vorletzten Heimspiel gegen 1860 München am 10. März hatten zahlreiche Zuschauer mit Gesängen und mehreren "Scheiß-DSF"-Plakaten ihrem Unmut über St. Paulis erstes Montagsspiel der Saison optisch und akustisch Nachdruck verliehen. Eine Aktion, die bei Teilen der Fans, im Team, im Vorstand und besonders beim DSF alles andere als gut ankam.
Offiziell will sich beim Münchner Spartensender noch niemand zu den Hamburger Fan-Protesten äußern. Auf Nachfrage des Abendblatts heißt es lediglich, dass die Chefredaktion in Kürze persönliche Gespräche mit St. Paulis Präsidium führen wolle, nachdem es bereits mehrere Telefonate gegeben hätte. Doch wie das Abendblatt erfuhr, hat ein DSF-Mitarbeiter bereits zukünftige Montagsspiele am Millerntor wegen der rufschädigenden Fanproteste kategorisch ausgeschlossen. Theoretisch ist das zwar gar nicht möglich, da die Deutsche Fußball-Liga (DFL) über die Ansetzungen bestimmt. Doch praktisch darf das DSF der DFL eine Wunschliste mit Paarungen vorlegen, auf der Heimspiele des FC St. Pauli in Zukunft nicht mehr berücksichtigt werden dürften.
Eine Entscheidung, die Heiko Schlesselmann, St. Paulis Fan-Beauftragter, nicht nachvollziehen kann. "Niemand ist persönlich beschimpft worden", sagt er und ergänzt: "Es ist die journalistische Pflicht, sich mit der Realität auseinander zu setzen. Und die kritischen Fans sind nun mal da." Was für diese traditionell sehr aktiven Anhänger nun zunächst wie ein großer Erfolg aussieht, könnte sich schnell als Bumerang erweisen. Denn was einige Protestler wohl nicht bedacht hatten, ist, dass St. Pauli für jedes nicht gezeigte DSF-Livespiel Mehreinnamen in Höhe von knapp 100 000 Euro entgehen. (...)
Quelle und kompletter Text: http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/03/864762.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Die hatten ja ein Riesenspruchband mit einem durchgehenden "Scheiß DSF! Scheiß DSF!" immer so weiter,müsste man auch mal in KL machen,natürlich vorrausgesetzt man hält die Klasse.
Montags könnt' ich kotzen!!
Grundsätzlich kann ich das DSF nicht ab und ich bin froh,wenn denen mal einer so richtig ans Bein pinkelt!Und die St.Pauli-Fans haben bewiesen,dass man etwas erreichen kann,wenn man nur konsequent ist.
Nur: Diese 100.000 €,die ausgangs des Artikels erwähnt werden...könnten wir die einfach so in den Wind schießen?Für uns ist das viel Geld!Wenn ich jetzt mal 20€ pro Eintrittskarte im Durchschnitt rechne,wären das 5.000 Karten,die wir an den anderen Spieltagen mehr verkaufen müssten,um diese 100.000€ einzunehmen...
Nur: Diese 100.000 €,die ausgangs des Artikels erwähnt werden...könnten wir die einfach so in den Wind schießen?Für uns ist das viel Geld!Wenn ich jetzt mal 20€ pro Eintrittskarte im Durchschnitt rechne,wären das 5.000 Karten,die wir an den anderen Spieltagen mehr verkaufen müssten,um diese 100.000€ einzunehmen...
Ich mag das DSF nicht wenn es um die Montagsspiele geht, aber ansonsten ist im Programm auch brauchb ares zu finden.
Außerdem, ich habe weder Premiere noch Arena, sprich wenn ich mal Montags ein Spiel gucken kann dann tu ich es auch ( wenn auch ohne Ton )
Und den finanziellen Teil sollte man nicht außer Acht lassen.
Nichtsdesto trotz geile Aktion der Paulianer....
Außerdem, ich habe weder Premiere noch Arena, sprich wenn ich mal Montags ein Spiel gucken kann dann tu ich es auch ( wenn auch ohne Ton )
Und den finanziellen Teil sollte man nicht außer Acht lassen.
Nichtsdesto trotz geile Aktion der Paulianer....

Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
Die habens gut! 

Westkurve. hat geschrieben:Die hatten ja ein Riesenspruchband mit einem durchgehenden "Scheiß DSF! Scheiß DSF!" immer so weiter,müsste man auch mal in KL machen,natürlich vorrausgesetzt man hält die Klasse.
Zentral hinter dem Tor das ganz nochmal richtig groß. Dieses ganze Spruchband hang sogar über den Zaunfahnen der Fan Gruppen... In der West sind das ja die Fahnen von GL und PF, die man immer wieder im Fernseh sieht, da die Hauptkamera ja auf der Nord steht...
Aber klasse aktion von St.Pauli, dennoch rate ich davon ab... 100.000€uro sind für den FCK mehr als viel...
Was passiert den wenn das jetzt die Fans von alle 2. Ligavereinen machen? Sperrt DSF dann den Laden komplett zu oder was? Zumindestens die Wunschliste würde dann äußerst übersichtlich ausfallen. 

Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Ich, der nur Heimspiele schauen geht, habe nix gegen Montagsspiele.
Immerhin Flutlicht und mehr Zuschauer (http://www.der-betze-brennt.de/spiele/spielplan.php).
Außerdem finde ich macht die Stimmung im Stadion noch mehr Spaß, wenn man weiss, wie viele das zu Hause am TV-Bildschirm miterleben, vll auch von konkurrierenden Vereinen.
Davon mal abgesehen, dass 100.000€ ne Menge Kohle sind und es ohne DSF, die der 2. Liga bestimmt schon 15 Jahre die Treue halten, weniger Fernsehgeld gäbe.
St.Pauli braucht sicher aber gar nicht bei seinen Anhängern zu beschweren.
So eine Zaunfahne darf nie und nimmer ins Stadion gelangen.
Immerhin Flutlicht und mehr Zuschauer (http://www.der-betze-brennt.de/spiele/spielplan.php).
Außerdem finde ich macht die Stimmung im Stadion noch mehr Spaß, wenn man weiss, wie viele das zu Hause am TV-Bildschirm miterleben, vll auch von konkurrierenden Vereinen.
Davon mal abgesehen, dass 100.000€ ne Menge Kohle sind und es ohne DSF, die der 2. Liga bestimmt schon 15 Jahre die Treue halten, weniger Fernsehgeld gäbe.
St.Pauli braucht sicher aber gar nicht bei seinen Anhängern zu beschweren.
So eine Zaunfahne darf nie und nimmer ins Stadion gelangen.
Seb hat geschrieben:Ich, der nur Heimspiele schauen geht, habe nix gegen Montagsspiele.
Immerhin Flutlicht und mehr Zuschauer (http://www.der-betze-brennt.de/spiele/spielplan.php).




Seb hat geschrieben:
St.Pauli braucht sicher aber gar nicht bei seinen Anhängern zu beschweren.
So eine Zaunfahne darf nie und nimmer ins Stadion gelangen.
schon mal was von meinungsfreiheit gehört?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rheinhessenposten und 20 Gäste