43 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Finde den Zeitpunkt auch etwas "unglücklich"..nach der Saison finde ich sowas aber durchaus angebracht und auch auch ne tolle Sache
"Ein Mensch arbeitet für Geld, aber er gibt sein bestes für Lob und Anerkennung (D.Carnegie). Grade jetzt wäre beides verdammt wichtig
...

"Ein Mensch arbeitet für Geld, aber er gibt sein bestes für Lob und Anerkennung (D.Carnegie). Grade jetzt wäre beides verdammt wichtig

...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Motorschrauber hat geschrieben:Ich denke, dass neben den Spielern sich auch die sportlich Verantwortlichen der Kritik, der eigenen Philosophie stellen müssen. Ich habe meinerseits ein Führungsthema beim FCK ausgemacht. Laut Angaben des Vorstandes, des SD soll sich der FCK zu einem Ausbildungsverein z. Bsp. ala Freiburg entwickeln. Ich stelle fest, dass sich die Leitenden Angestellten im sportlichen Bereich nicht an diesem Ziel orientieren. Trotz einer wohl klasse A Jugend wurden bisher nur in Extremsituationen neue Nachwuchsspieler an die erst Mannschaft heran geführt. Wenn die Firmenphilosophie mit der Einstellung der Leitenden Angestellten nicht über einstimmt, dann wird es nichts werden mit der Aufbruchsstimmung. Der FCK war immer dann stark, wenn sich die Zuschauer mit regionalen Spielern identifizieren konnten. So jetzt wünsche ich uns allen den noch fehlenden letzten Punkt am Freitag, gewürzt mit einem annehmbaren Spiel.
100 % Agree. Aber mit Meier wird sich das nicht ändern. Es ist bekannt, dass er lieber auf Erfahrung setzt. Er mag für die jetzige Situation der Richtige sein, aber für die Philosophie des Ausbildungsvereins ist er definitiv der Falsche.
@sandman:
Wie wahr. Tatsächlich hätte man den Zeitpunkt für diese "Abrechnung" (Begriff ist neutral gemeint) besser wählen können... Grundsätzlich verkehrt ist so ein Revue passieren lassen nicht, aber jetzt?
Wie wahr. Tatsächlich hätte man den Zeitpunkt für diese "Abrechnung" (Begriff ist neutral gemeint) besser wählen können... Grundsätzlich verkehrt ist so ein Revue passieren lassen nicht, aber jetzt?
#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Bis vor kurzem wurden hier bei Niederlagen Spieler aufs übelste beschimpft, aber das ok, oder? Aber jetzt soll eine sachlich und korrekte Spielerbewertung im gleichen Medium die Spieler so traurig machen, dass sie gegen Pauli verlieren? Gehts noch. Wenn wir gegen Pauli verlieren liegt das nicht an DBB, sondern daran, dass unser Team schlechten Fußball spült und Pauli mittlerweile guten.
Dass die Kaderzusammenstellung daneben ging, ist ohnehin kein Geheimnis.
Hier muss personell was passieren. Stöver unterliegt keiner Aufsicht. Klatt und Gries haben vom Fußball keine Ahnung, Riesenkampf und der AR nicht, Abel ist verbrannt. Wer kontrolliert Stöver? Wer stellt sicher, dass sich das Desaster dieser Saison, teuer erkauft mit geliehenem Geld, nicht wiederholt. Wer wirft einen fachmännischen Blick auf die Chilenen und Brasilianer aus aller Welt, die im Gespräch sind?
Dass die Kaderzusammenstellung daneben ging, ist ohnehin kein Geheimnis.
Hier muss personell was passieren. Stöver unterliegt keiner Aufsicht. Klatt und Gries haben vom Fußball keine Ahnung, Riesenkampf und der AR nicht, Abel ist verbrannt. Wer kontrolliert Stöver? Wer stellt sicher, dass sich das Desaster dieser Saison, teuer erkauft mit geliehenem Geld, nicht wiederholt. Wer wirft einen fachmännischen Blick auf die Chilenen und Brasilianer aus aller Welt, die im Gespräch sind?
potto hat geschrieben:
Man darf nie vergessen, wie geschockt die "Neuen" beim FCK waren, als die nackten Zahlen, was die Vorgänger wirklich hinterlassen hatten, auf dem Tisch lagen.
Das war eine schwere Hypothek.
Da gab der Markt für einen Sport-Manager nicht mehr viel her an Spielern. Und bevor du gar keinen kriegst, nimmste halt Kandidaten wie Kerk, Stieber und Moritz. Die waren noch zu haben. Denke sich jeder, warum.
Die Neuen haben einen abgewirtschafteten Schrotthaufen übernehmen dürfen. Und wohl noch das Beste daraus gemacht.
So einfach lass ich aber keinen aus der Nummer.
Sicher haben Klatt & Gries vom Duo Infernal einiges an Altlasten übernommen, aber das sollte bekannt gewesen sein. Auch der Aufsichtsrat, der beide installiert hat war ja schon einige Zeit in Amt & Würden, nur Rombach hatte den Abgang gemacht (bekommen).
Gerade diese Philosophie des Last Minutes Kaufs von der Resterampe konnten wir über viele Jahre beim FCK beobachten. Ebenso der fragwürdige Umgang mit Nachwuchsspielern, dieses Hypen und Fallenlassen je nach wirtschaftlichen Interessen.
Genau hier sollte eigentlich die Wende vollzogen werden und war doch auch bei Stöver in der Ansage. faire Verträge mit Perspektive, Förderung und die Chance sich zu zeigen.
Sieht man die Realität, kannst du das schon als Gerede von gestern ansehen. Glatzel geht nach Heidenheim der Perspektive (sicher auch finanziell) wegen, Pollersbeck wird wahrscheinlich verkauft, Koch könnte folgen und die Perspektive von anderen, ob ausgeliehen oder in der Trainingsgruppe auf dem Berg, ist mehr als zweifelhaft.
Was wird mit unserem goldenen A-Jugend Jahrgang geschehen? Ein Platz in einer abstiegsbedrohten und unsicher finanzierten U23? Oder als 3 Bestzung im Corps de Ballet?
Stattdessen nimmt man sich einen Konsumentenkredit von 3 Millionen mit Wechsel auf die Zukunft auf und verfrühstückt die Millionen mit der Beschäftigung von überschätzten und lustlosen Wanderarbeitern.
Ich will ja nicht alles schlechtreden, Stöver und Co hatten ja auch gute Transfers dabei, ohne die es sicherlich weitaus schlimmer hätte ausgehen können, aber die Grundtendenz ist doch eher der Daumen nach unten. Da war auch viel Pech dabei, doch nur einmal die Sonne im Rücken bei der letzten Patrone Meier, das ist zuwenig.
Ich glaube, es ist eine Schwäche in der Philosophie der ganzen Organisation. Vor lauter Betrieb um Finanzierung, Sponsorensuche und Ausgliederungsgequatsche werden zur Zeit zwei der Grundpfeiler des FCK unterversorgt. Das sportliche Gerüst der Lizenzspielermannschaft und des direkten Unterbaus (Nachwuchskräfte) und der Verein mit seinen Fans.
Die Bilderstrecke von Thomas zeigt einen dieser Schwachpunkte auf, die Zuschauerzahlen und das "Vergessen" der Basis bei der wirtschaftlichen Sanierung einen anderen.
Aber gut, vielleicht finden wir ja einen Goldesel, der es weiterhin allen Beteiligten erlaubt, ihre Performance zu finden.
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41 hat geschrieben:....
Gerade diese Philosophie des Last Minutes Kaufs von der Resterampe konnten wir über viele Jahre beim FCK beobachten. Ebenso der fragwürdige Umgang mit Nachwuchsspielern, dieses Hypen und Fallenlassen je nach wirtschaftlichen Interessen.
Genau hier sollte eigentlich die Wende vollzogen werden und war doch auch bei Stöver in der Ansage. faire Verträge mit Perspektive, Förderung und die Chance sich zu zeigen.
Sieht man die Realität, kannst du das schon als Gerede von gestern ansehen. Glatzel geht nach Heidenheim der Perspektive (sicher auch finanziell) wegen, Pollersbeck wird wahrscheinlich verkauft, Koch könnte folgen und die Perspektive von anderen, ob ausgeliehen oder in der Trainingsgruppe auf dem Berg, ist mehr als zweifelhaft....
DAS kann man so aber auch nicht stehen lassen. Glatzel hatte mehrere Angebote vorliegen und Stöver hat sich sehr wohl um ihn bemüht.
Bei Pollersbeck hat er bereits einen Verkauf (zumindest an Golfsburg) dementiert und um Koch ist es derweil sehr ruhig (hoffe, das bleibt auch so).
Was "faire Verträge" angeht, muss man auch mal sehen, was wir überhaupt bezahlen können! Und wem das zu wenig ist, den muss man ziehen lassen (s. Glatzel). Du sprichst vom fragwürdigen Umgang mit dem Nachwuchs? Was genau meinst du denn? Wir haben Shippi einen Vertrag gegeben, Müsel auch. Koch wurde schon nach oben gezogen...nur um einige Beispiele zu nennen. Was ist auch Wekesser geworden? Lebt der noch? Sollte verliehen werden und dann scheitert es schon beim Probetraining? Was stimmt an seiner Einstellung nicht?
Semper Fi FCK
Mac41 hat geschrieben:Gerade diese Philosophie des Last Minutes Kaufs von der Resterampe konnten wir über viele Jahre beim FCK beobachten. Ebenso der fragwürdige Umgang mit Nachwuchsspielern, dieses Hypen und Fallenlassen je nach wirtschaftlichen Interessen.
Genau hier sollte eigentlich die Wende vollzogen werden und war doch auch bei Stöver in der Ansage.
Wie hätte es sich ändern lassen können? Selbst unter Kuntz war das schwer zu vermeiden in der zweiten Liga, wußte man ja fast immer erst am letzten Spieltag, wo man die nächste Runde aufläuft. Und wenn man dann sozusagen auf jeden Cent bei Neuverpflichtungen kucken muß, (oder wie anfang dieser Saison erst im Juli/Anfang August Geld reinbekommst), kann man bei den "Drafts" erst in den letzten Runden mitmachen. Die wichtigsten Transfers sind bis spätestens Ende Mai in trockenen Tüchern, da können und konnten wir erst richtig loslegen. Was dabei entsteht sind für die Spieler Hängepartien, und die warten ganz sicher nicht bis der FCK weiß was er zahlen kann, oder in welcher Liga man sein wird.
Vieleicht kann sich das mit einem Sieg an Freitag mal für diesesmal ändern, wenn einigermaßen die Finanzierung seht wird man sehen, ob Stöver mit Meier den Kader entsprechend aufwerten kann.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Schon etwas grotesk: Die Spieler hinken hier allesamt weit hinter ihren Erwartungen zurück (nur um nichts falsch zu verstehen: so ist auch mein Eindruck) und dennoch liegen wir nur ein mickriges Pünktchen hinter unserem Saisonziel (mind. Platz 9).
Diese 2. Liga war schon immer verrückt, aber dieses Jahr ist sie es besonders! Bis auf eine Mannschaft unten (sorry der musste sein
) kann doch jeder jeden schlagen! Es wird nicht schön gespielt, lediglich erfolgsorientiert! Und auch wenn das Team bzgl. Abstieg noch nicht zu 100% über den Berg ist, so ist das Erreichen des Saisonziels, auch in Anbetracht der Aufgaben, doch sehr realistisch! Wird dies erfüllt, so haben doch schon die meisten Spiele in meinen Augen auch ihre Erwartungen erfüllt! Nicht jeder, derer die hier als Leistungsträger angepriesen wurden, kamen in einer top Verfassung zu uns...auch das man mit in die Bewertung einfließen lassen.
Aber hier gehen, wie so oft beim FCK (ja auch bei mir) Erwartungen und Ansprüche ziemlich weit auseinander!
Ich denke dass diejenigen, die diese Saison noch nicht alles abrufen konnten, sich im nächsten doch noch ordentlich steigern können!
Hier sollte man nun versuchen ein Gerüst zu halten, gezielt zu verstärken und schon hat meine Mannschaft, die im kommenden Jahr ohne große finanzielle Anstrengungen, schon weiter oben (wenn auch noch nicht ganz oben) mitspielen kann. Je nach Auf- und Absteigern wird die 2. Liga kommendes Jahr allerdings so "leicht" wie lange nicht mehr... für uns leider ein Jahr zu früh
Diese 2. Liga war schon immer verrückt, aber dieses Jahr ist sie es besonders! Bis auf eine Mannschaft unten (sorry der musste sein

Aber hier gehen, wie so oft beim FCK (ja auch bei mir) Erwartungen und Ansprüche ziemlich weit auseinander!
Ich denke dass diejenigen, die diese Saison noch nicht alles abrufen konnten, sich im nächsten doch noch ordentlich steigern können!
Hier sollte man nun versuchen ein Gerüst zu halten, gezielt zu verstärken und schon hat meine Mannschaft, die im kommenden Jahr ohne große finanzielle Anstrengungen, schon weiter oben (wenn auch noch nicht ganz oben) mitspielen kann. Je nach Auf- und Absteigern wird die 2. Liga kommendes Jahr allerdings so "leicht" wie lange nicht mehr... für uns leider ein Jahr zu früh

Wenn ich mich recht erinnere kam Stöver letztes Jahr Anfang/Mitte Mai fest auf den Berg. Alleine das schliesst eine optimale Planung von vorneherein aus. Vorher wurde die Kaderplanung von Abel und Fünfstück betrieben, stammen nicht Osawe und Dittgen aus der Ära vor Stöver?
Dann wurde klar das man noch weniger Geld hatte wie geplant (leerer Tresor im Keller) worauf der Kredit aufgenommen wurde, was aber auch wieder Zeit verstreichen lies, auf Kosten der Kaderplanung.
Desweiteren hatten/haben wir einen übergroßen Kader dem so gut wie alle Leistungsstützen genommen wurden seit dem knapp verpassten Aufstieg 14/15. Genau da liegt nämlich das Problem. Die Abgänge konnten nach 14/15 finanziell gar nicht mehr adäquat ersetzt werden. Auch konnte er deswegen den Kader nicht so ausdünnen wie es geplant war.
Stöver ist in meinen Augen die ärmste Sau auf dem Berg. Ob er was kann oder nicht kann man meiner bescheidenen und (naiven?)Meinung doch noch gar keiner so richtig sagen. Ich glaube es blieb ihm gar nichts anderes übrig als die Reste zu nehmen da vorher gar nicht klar war ob und wieviel Geld er überhaupt ausgeben kann.
Das manche hier schon z.T. die ganze
Saison wieder Köpfe vordern kann ich mal so gar nicht nach vollziehen. So ein wenig Kontinuität würde uns sicher gut zu Gesicht stehen. Wie kann man denn in unserer Situation nach der Saison nen neuen SD installieren wollen um wieder ne suboptimale Planung zu machen?
Ich fand die Saison auch scheiße, aber wir werden den neunten Platz erreichen den Stöver als "Zielsetzung der Übergangssaison" anvisiert hat, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ich habe in dieser Grottensaison meine erste Dauerkarte gekauft und werde die auch nächste Saison behalten. Ich für meinen Teil wünsche mir das Stöver und vor allem Meyer die nächste Saison ohne Zeitverzögerungen oder Personalrochaden planen und bestreiten werden. Denn nur dann kann man sich über deren Leistung wirklich ne Meinung bilden.
Lieber Gruss
Dann wurde klar das man noch weniger Geld hatte wie geplant (leerer Tresor im Keller) worauf der Kredit aufgenommen wurde, was aber auch wieder Zeit verstreichen lies, auf Kosten der Kaderplanung.
Desweiteren hatten/haben wir einen übergroßen Kader dem so gut wie alle Leistungsstützen genommen wurden seit dem knapp verpassten Aufstieg 14/15. Genau da liegt nämlich das Problem. Die Abgänge konnten nach 14/15 finanziell gar nicht mehr adäquat ersetzt werden. Auch konnte er deswegen den Kader nicht so ausdünnen wie es geplant war.
Stöver ist in meinen Augen die ärmste Sau auf dem Berg. Ob er was kann oder nicht kann man meiner bescheidenen und (naiven?)Meinung doch noch gar keiner so richtig sagen. Ich glaube es blieb ihm gar nichts anderes übrig als die Reste zu nehmen da vorher gar nicht klar war ob und wieviel Geld er überhaupt ausgeben kann.
Das manche hier schon z.T. die ganze
Saison wieder Köpfe vordern kann ich mal so gar nicht nach vollziehen. So ein wenig Kontinuität würde uns sicher gut zu Gesicht stehen. Wie kann man denn in unserer Situation nach der Saison nen neuen SD installieren wollen um wieder ne suboptimale Planung zu machen?
Ich fand die Saison auch scheiße, aber wir werden den neunten Platz erreichen den Stöver als "Zielsetzung der Übergangssaison" anvisiert hat, da bin ich mir ziemlich sicher. Aber ich habe in dieser Grottensaison meine erste Dauerkarte gekauft und werde die auch nächste Saison behalten. Ich für meinen Teil wünsche mir das Stöver und vor allem Meyer die nächste Saison ohne Zeitverzögerungen oder Personalrochaden planen und bestreiten werden. Denn nur dann kann man sich über deren Leistung wirklich ne Meinung bilden.
Lieber Gruss
Neben oft kritisiertem Einsatz- und Kampfeswillen muss unseren Akteuren auf dem Rasen auch vor allem die mangelnde Fähigkeit, sich in ein System einzufügen, vorgeworfen werden. Genau deswegen funktioniert das Zusammenspiel Zwischen Mittelfeld und Angriff nicht. Meier musste letztlich damit arbeiten, was er hat und macht zurzeit definitiv das beste draus. Osawe hat man sicherlich auch nicht als Außenspieler verpflichtet, wenn wir ihn aber Woche für Woche auf der Position einsetzen, spricht das schon Bände.
Wir können froh sein, dass wir es sehr gut schaffen, da hinten den Laden dicht zu halten. Das ist auch ein Verdienst der Entwicklung von Heubach und Vucur. Die stehen hier aber so sehr im Schatten von Ewerton und Koch, dass das meiner Meinung nach zu wenig gewürdigt wird. Von den genannten vier sollten wir mindestens drei für nächste Saison halten, die Stärke dieser Saison sollte auch die für nächste sein!
Und seien wir mal ehrlich, viel katastrophaler kann unser Offensivspiel nächste Saison eigentlich nicht laufen. Man findet so viele Baustellen in Mittelfeld (man schaue sich alleine mal an, wie viele Kombinationen unserer Doppelsechs wir im Saisonverlauf ausprobiert haben) und Angriff, dass den meisten wohl nur klar ist DASS etwas grundlegendes passieren muss, aber nicht WAS.
Ein Frey und Stieber dürften sich auch bis zum Saisonende aus der ersten Elf gespielt haben, Kerk bietet mitunter auch extrem schlechte Leistungen. Moritz kann eigentlich viel mehr, ruft es aber nicht ab. Ziegler zieht seit Amtsantritt auf dem Betze ein katastrophales Aufbauspiel ab.
Ich bin froh, dass Meier die nächste Saison mit plant. Sein System ist nicht schön anzusehen, aber es rettet uns vermutlich den Arsch. Es basiert nämlich auf dem Mannschaftsteil, der funktioniert und das ist eben unsere Defensive. Zudem schaffen wir es clever zu spielen, das darf man auch nicht verkennen. In der Liga, wo jeder jeden schlagen kann (ich kann den Spruch nicht mehr hören, aber er trifft halt zu), ist das oft entscheidend. Ich sehe die letzten beiden Spiele gar nicht so kritisch, wenn man bedenkt, dass wir uns zuvor für die guten auch nicht belohnt haben (Braunschweig, Hannover, Bochum).
Wir können froh sein, dass wir es sehr gut schaffen, da hinten den Laden dicht zu halten. Das ist auch ein Verdienst der Entwicklung von Heubach und Vucur. Die stehen hier aber so sehr im Schatten von Ewerton und Koch, dass das meiner Meinung nach zu wenig gewürdigt wird. Von den genannten vier sollten wir mindestens drei für nächste Saison halten, die Stärke dieser Saison sollte auch die für nächste sein!
Und seien wir mal ehrlich, viel katastrophaler kann unser Offensivspiel nächste Saison eigentlich nicht laufen. Man findet so viele Baustellen in Mittelfeld (man schaue sich alleine mal an, wie viele Kombinationen unserer Doppelsechs wir im Saisonverlauf ausprobiert haben) und Angriff, dass den meisten wohl nur klar ist DASS etwas grundlegendes passieren muss, aber nicht WAS.
Ein Frey und Stieber dürften sich auch bis zum Saisonende aus der ersten Elf gespielt haben, Kerk bietet mitunter auch extrem schlechte Leistungen. Moritz kann eigentlich viel mehr, ruft es aber nicht ab. Ziegler zieht seit Amtsantritt auf dem Betze ein katastrophales Aufbauspiel ab.
Ich bin froh, dass Meier die nächste Saison mit plant. Sein System ist nicht schön anzusehen, aber es rettet uns vermutlich den Arsch. Es basiert nämlich auf dem Mannschaftsteil, der funktioniert und das ist eben unsere Defensive. Zudem schaffen wir es clever zu spielen, das darf man auch nicht verkennen. In der Liga, wo jeder jeden schlagen kann (ich kann den Spruch nicht mehr hören, aber er trifft halt zu), ist das oft entscheidend. Ich sehe die letzten beiden Spiele gar nicht so kritisch, wenn man bedenkt, dass wir uns zuvor für die guten auch nicht belohnt haben (Braunschweig, Hannover, Bochum).
Die eigentliche Frage (und das war auch schon unter Kuntz so) ist doch die ob die Erwartungshaltung falsch war oder ob die Spieler enttäuscht haben. Hier wird in jedem Beitrag so getan, als ob das Abstimmungsergebniss auf DBB eine neutrale Instanz wäre, an der man etwas messen kann. Da wird mit Zoltan Stieber ein nachweislich charakterschwacher Spieler verpflichtet, der nur aus Hamburg weggegangen ist, weil die ihm noch ein satte Abfindung hinterhergeschmissen haben und der bei uns seine 11te Profistation antritt. Ein Moritz, der in zwei Jahren in Mainz ganze 17 Einsätze hatte, davon nur zwei über die komplette Spielzeit und er bekommt eine 1,5? Wer in Summe EUR 750.000 für Transfers ausgibt, um eine halbe Fußballmannschaft für die 2te Liga zu verpflichten, der hat nicht gerade eine einfache Aufgabe vor der Brust. Stöver musste die komplette Achse unserer Mannschaft ersetzen (Müller, Löwe, Zimmer, Jenssen, Karl, Bödvarsson und Collak haben zusammen mehr als 50% der kumulierten Spielminuten in der letzten Saison gehabt und rd. 50% der Scorerpunkte). Er bekam ein Freigabe für den Großteil der Mittel erst 4 Wochen vor Transferschluß, nachdem der Zug eigentlich schon abgefahren war. Ich finde wir sollten anfangen zu hinterfragen, wenn Stöver eine ernsthafte Chance bekommen hat.
Und user wie @potto werden nun erfahren, dass auch unser neuer Vorstand nicht hexen kann: Natürlich werden wir den ein oder anderen Spieler abgeben müssen. Wer ernsthaft glaubt, wir hätten bei Polle oder Robin einen großen Hebel, weil sie vielleicht keine Klausel haben, der wird sich noch umgucken. Ohne Transfererlöse können wir nächstes Jahr nicht annährend den Etat aus dieser Saison stellen. Das heißt wie die letzten Jahre auch, dass wir Spieler verkaufen müssen die Transfererlöse bringen.
Für mich der essentiellste Punkt (@mac hat es bereits deutlich gemacht): Wir brauchen sportlich Kompetenz im Vorstand und im Aufsichtsrat. Mit wem soll Stöver den ins Sparing? Soll er mit Abel (ja ja ich weis der hat in Abendschule irgendwas mit Sport studiert) die Kaderplanung für die nächste Saison querchecken? Wer ernsthaft will, dass wir bessere Strukturen bekommen, was dieses Thema angeht, der hat an der JHV die Möglichkeit das zu beeinflussen.
Und user wie @potto werden nun erfahren, dass auch unser neuer Vorstand nicht hexen kann: Natürlich werden wir den ein oder anderen Spieler abgeben müssen. Wer ernsthaft glaubt, wir hätten bei Polle oder Robin einen großen Hebel, weil sie vielleicht keine Klausel haben, der wird sich noch umgucken. Ohne Transfererlöse können wir nächstes Jahr nicht annährend den Etat aus dieser Saison stellen. Das heißt wie die letzten Jahre auch, dass wir Spieler verkaufen müssen die Transfererlöse bringen.
Für mich der essentiellste Punkt (@mac hat es bereits deutlich gemacht): Wir brauchen sportlich Kompetenz im Vorstand und im Aufsichtsrat. Mit wem soll Stöver den ins Sparing? Soll er mit Abel (ja ja ich weis der hat in Abendschule irgendwas mit Sport studiert) die Kaderplanung für die nächste Saison querchecken? Wer ernsthaft will, dass wir bessere Strukturen bekommen, was dieses Thema angeht, der hat an der JHV die Möglichkeit das zu beeinflussen.
Funkemariechen hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:....
Gerade diese Philosophie des Last Minutes Kaufs von der Resterampe konnten wir über viele Jahre beim FCK beobachten. Ebenso der fragwürdige Umgang mit Nachwuchsspielern, dieses Hypen und Fallenlassen je nach wirtschaftlichen Interessen.
Genau hier sollte eigentlich die Wende vollzogen werden und war doch auch bei Stöver in der Ansage. faire Verträge mit Perspektive, Förderung und die Chance sich zu zeigen.
Sieht man die Realität, kannst du das schon als Gerede von gestern ansehen. Glatzel geht nach Heidenheim der Perspektive (sicher auch finanziell) wegen, Pollersbeck wird wahrscheinlich verkauft, Koch könnte folgen und die Perspektive von anderen, ob ausgeliehen oder in der Trainingsgruppe auf dem Berg, ist mehr als zweifelhaft....
DAS kann man so aber auch nicht stehen lassen. Glatzel hatte mehrere Angebote vorliegen und Stöver hat sich sehr wohl um ihn bemüht.
Bei Pollersbeck hat er bereits einen Verkauf (zumindest an Golfsburg) dementiert und um Koch ist es derweil sehr ruhig (hoffe, das bleibt auch so).
Was "faire Verträge" angeht, muss man auch mal sehen, was wir überhaupt bezahlen können! Und wem das zu wenig ist, den muss man ziehen lassen (s. Glatzel). Du sprichst vom fragwürdigen Umgang mit dem Nachwuchs? Was genau meinst du denn? Wir haben Shippi einen Vertrag gegeben, Müsel auch. Koch wurde schon nach oben gezogen...nur um einige Beispiele zu nennen. Was ist auch Wekesser geworden? Lebt der noch? Sollte verliehen werden und dann scheitert es schon beim Probetraining? Was stimmt an seiner Einstellung nicht?
Danke, @Funkemariechen, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Stöver Gerede zu unterstellen, was den Punkt betrifft, jungen Spielern unseres Vereins eine Persektive geben zu wollen... da muss man schon einige Fakten übersehen... Die nennst Du jedoch sehr richtig. Stöver hat mit seinen Einkäufen sicherlich nicht nur gepunktet, um es vorsichtig zu sagen. Die extrem ungünstigen Umstände darf man dabei aber nicht außen vor lassen. Und was wurde hier gelobt, als die Profiverträge für Koch oder Polle verkündet wurden.
Wenn wir Polle oder Koch am Ende der Saison verkaufen müssen - aus finanzieller Not heraus! - dann hat das betsimmt nichts damit zu tun, dass man doesen jungen Spielern hier beim FCK keine sportliche Perspektive bieten will, sondern damit, dass man es nicht KANN.
Ich kann mir Stöver und Meier als sehr gutes Team bei der Kaderplanung vorstellen und aus einem Kommentar, den Stöver abgegeben hat, als er sich für Stövers Verbleib als SD ausgesprochen hat, entnehme ich auch, dass die beiden durchaus kontrovers diskutieren und nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen spielen. Soviel zur Frage, wer mit fußballerischer Kompetenz unseren SD beaufsichtigt. Aufsicht kann bei ienem Haudegen wie Meier auch mal von unten kommen, nichtbnur von oben. Und dass die fußballerische Kompetenz im AR nur eingeschränkt vorhanden ist, liegt übrigens z.T. auch in der Verantwortung der Mitglieder, die den AR gewählt haben. Vielleicht stellt sich zur nächsten AR Wahl ja noch jemand mit entsprechender Kompetenz zur Wahl... so, das hatte jetzt aber nicht durekt mit @Funkemariechens Beitrag zu tun, passte hier aber ganz gut rein..

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
simba hat geschrieben:Jo ist sinnvoll und sehr clever vor den entscheidenden Endspielen nun die Spieler zu zerlegen. Bravo.
Welche entscheidenden Endspiele? Wir sind durch.
Ich bin der Meinung, dass hier einige Spieler einfach zu schlecht weg kommen bzw. nicht mal eben so in eine Schublade zu stecken sind.
Grundsätzlich gilt mal, dass eine völlig neu zusammen gestellte Mannschaft zwei völlig unterschiedliche Trainer gehabt hat. Den technisch anspruchsvollen Korkut (der viele Spieler mit verpflichtet hat) und den eher rustikal klassischen Meier. Positiv aus meiner Sicht die Besonnenheit (und der finanzielle Zwang) der sportlichen Leitung, in diese Gemengelage im Winter nicht noch mehr Typen geworfen zu haben. Das war in den Vorjahren anders und hat nichts gebracht. Ein Plus aus meiner Sicht für Stöver.
Stieber ist, wie ich denke, zum Beispiel nicht so einfach zu beurteilen. Er kämpft mit Halfar um einen Mittelfeldplatz. Der Kapitän war von Korkut installiert und von Meier bestätigt worden. Obwohl engagiert hat Halfar eine unterirdische Saison gespielt und es wurde, bis auf Verletzungsintervalle, an ihm festgehalten. Dann kamm Stieber - ohne kontinuierliche Spielpraxis. Zwischendurch noch eine Infektion gehabt und ausgefallen. Wo bitte hat er eine Chance bekomnen, sich mal über mehrere Spiele zu beweisen?
Kerk, zum Beispiel, ist für mich keine Enttäuschung. Der Junge ist knapp über 20 und übernimmt in Karlsruhe die Verantwortung? Wo sind den Halfar oder Moritz oder Ewerton da gewesen? Er zwingt den Ball rein. Ich find das top! Seine Einsatzbereitschaft ist in der Regel top. Er kann, zumindest besser als viele andere, Standards. Für mich muss man versuchen, ihn zu halten.
Moritz kann ganz sicher mehr, ist für mich im Vergleich zum Beispiel zu Halfar keine Enttäuschung. Ihm fehlt das Mitreißende oder anders gesagt, ist er kein Leader. Spielt die Mannschaft insgesamt besseren Fußball, werden wir noch Freude an ihm haben.
Zoua hat auf keiner seiner letzten Stationen so viele Tore in einer Spielzeit geschossen. Besorgniserregend ist nur sein Fitnesszustand (das gilt für die komplette Truppe). Zieht man seine Verletzung in Betracht und die Tatsache, dass er einfach nicht gut mit Zuspielen versorgt wird, ist das in Ordnung.
Kritisch sehe ich Osawe, dessen Einstellung und Lernbereitschaft ich in Zweifel ziehe. Für mich ein Wandervogel, der nur liefert, wenn er Lust hat. Gemessen am Talent eine Enttäuschung.
Mwene und Ewerton sind die Highlights unter den Transfers. Richtig beurteilt.
Bleiben Frey, Weiß und Dittgen - kurz gesagt alles Fehlgriffe für den FCK.
Habe ich jemanden vergessen?
Insgesamt waren die Transfers in Ordnung, meine ich. Die Saison war und ist einfach schlimm. Korkut war, ganz klar, ein Fehlgriff. Vor allem, weil er Mannschaft und Verein wie eine Diva im Stich gelassen hat, nachdem im Stöver Mitte der Hinrunde den Arsch gerettet hat.
Was uns gut tun würde, ist eine Kontinuität im Kader. NOTWENDIGE Abgänge und maßvolle Neuzugänge. Dann soll Meier eine Saison zeigen, dass er was bewegen kann.
Grundsätzlich gilt mal, dass eine völlig neu zusammen gestellte Mannschaft zwei völlig unterschiedliche Trainer gehabt hat. Den technisch anspruchsvollen Korkut (der viele Spieler mit verpflichtet hat) und den eher rustikal klassischen Meier. Positiv aus meiner Sicht die Besonnenheit (und der finanzielle Zwang) der sportlichen Leitung, in diese Gemengelage im Winter nicht noch mehr Typen geworfen zu haben. Das war in den Vorjahren anders und hat nichts gebracht. Ein Plus aus meiner Sicht für Stöver.
Stieber ist, wie ich denke, zum Beispiel nicht so einfach zu beurteilen. Er kämpft mit Halfar um einen Mittelfeldplatz. Der Kapitän war von Korkut installiert und von Meier bestätigt worden. Obwohl engagiert hat Halfar eine unterirdische Saison gespielt und es wurde, bis auf Verletzungsintervalle, an ihm festgehalten. Dann kamm Stieber - ohne kontinuierliche Spielpraxis. Zwischendurch noch eine Infektion gehabt und ausgefallen. Wo bitte hat er eine Chance bekomnen, sich mal über mehrere Spiele zu beweisen?
Kerk, zum Beispiel, ist für mich keine Enttäuschung. Der Junge ist knapp über 20 und übernimmt in Karlsruhe die Verantwortung? Wo sind den Halfar oder Moritz oder Ewerton da gewesen? Er zwingt den Ball rein. Ich find das top! Seine Einsatzbereitschaft ist in der Regel top. Er kann, zumindest besser als viele andere, Standards. Für mich muss man versuchen, ihn zu halten.
Moritz kann ganz sicher mehr, ist für mich im Vergleich zum Beispiel zu Halfar keine Enttäuschung. Ihm fehlt das Mitreißende oder anders gesagt, ist er kein Leader. Spielt die Mannschaft insgesamt besseren Fußball, werden wir noch Freude an ihm haben.
Zoua hat auf keiner seiner letzten Stationen so viele Tore in einer Spielzeit geschossen. Besorgniserregend ist nur sein Fitnesszustand (das gilt für die komplette Truppe). Zieht man seine Verletzung in Betracht und die Tatsache, dass er einfach nicht gut mit Zuspielen versorgt wird, ist das in Ordnung.
Kritisch sehe ich Osawe, dessen Einstellung und Lernbereitschaft ich in Zweifel ziehe. Für mich ein Wandervogel, der nur liefert, wenn er Lust hat. Gemessen am Talent eine Enttäuschung.
Mwene und Ewerton sind die Highlights unter den Transfers. Richtig beurteilt.
Bleiben Frey, Weiß und Dittgen - kurz gesagt alles Fehlgriffe für den FCK.
Habe ich jemanden vergessen?

Insgesamt waren die Transfers in Ordnung, meine ich. Die Saison war und ist einfach schlimm. Korkut war, ganz klar, ein Fehlgriff. Vor allem, weil er Mannschaft und Verein wie eine Diva im Stich gelassen hat, nachdem im Stöver Mitte der Hinrunde den Arsch gerettet hat.
Was uns gut tun würde, ist eine Kontinuität im Kader. NOTWENDIGE Abgänge und maßvolle Neuzugänge. Dann soll Meier eine Saison zeigen, dass er was bewegen kann.
Liebe kennt keine Liga!
ExilDeiwl hat geschrieben:@MahonY*: Du schreibst, wir hätten die falschen Spieler abgegeben. Das ist ja nur bedingt richtig, denn Leute wie Ring, Löwe oder Karl haben wir nicht abgegeben, zumindest nicht willentlich, sondern die wollten selbst gehen, wenn ich mich nicht irre. Das liebe Geld war da mit ein Grund und auch die Fehler, die die alte sportliche Leitung gemacht hat, in dem den Spielern nicht frühzeitig entsprechende Angebote gemacht wurden. Ich denke, dass Stöver das schon verstanden hat, nicht umsonst hat z.B. Gaus bereits das dritte Angebot vorliegen.
Wie "entsprechend" müssen/mussten die Angebote sein damit man die Spieler bei der Stange halten kann/halten konnte?
Man kann zwar Angebote machen aber auf der anderen Seite müssen dann Leute sein die diese Angebote akzeptieren und annehmen!
Hellfire hat geschrieben:Nachdem sich die Verantwortlichen bereits beim Haupttransfer (Korkut) von der fragwürdigen Qualifikation der "freurigen Augen" mehr oder weniger komplett hat blenden lassen, wieso sollten dann auch die restlichen Verpflichtungsbemühungen ein voller Erfolg sein...die rote Linie ist leider schon eher im Negativbereich zu finden. Muss besser werden!
Ich frage mich gelegentlich ob man mit Konrad Fünfstück nicht vielleicht besser weiter gemacht hätte. Aber auch hier bei DBB wurde dessen Fußball kritisiert aber zumindest konnten die Burschen damals noch kämpfen und rennen!
Ich finde es angebracht, diesen Thread noch einmal aus der Versenkung zu holen.
Hat sich an der Beurteilung durch die letzten beiden Spiele noch etwas geändert?
Ich denke ja, wenn auch nichts gravierendes.
Als Beispiel nenne ich Ph. Mwene. Nach 34 Ligaspielen von Anfang bis Ende wissen wir endgültig, dass er sich zu einem Top-Mann entwickelt hat.
Hat sich an der Beurteilung durch die letzten beiden Spiele noch etwas geändert?
Ich denke ja, wenn auch nichts gravierendes.
Als Beispiel nenne ich Ph. Mwene. Nach 34 Ligaspielen von Anfang bis Ende wissen wir endgültig, dass er sich zu einem Top-Mann entwickelt hat.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Schlossberg hat geschrieben:Ich finde es angebracht, diesen Thread noch einmal aus der Versenkung zu holen.
... ...
Danke dafür, es hat mir die Sucherei erspart.

Da ich alle Neuzugänge mit 4 bewerte, neuer Trainer + neue Mannschaftskollegen + neue Spielweise + neues Umfeld, gab es für mich 3 Überraschungen.
Allen voran Mwene, der sich von Spiel zu Spiel gesteigert hat und JEDE Minute auf dem Platz war.
Davor ziehe ich gerne meinen Hut.
Ewerton gehört natürlich auch zu den Überraschungen, die eine "4" definitiv nicht verdient haben. Durch ihn wurde unsere löchrige Abwehr erst richtig stabil.
Auch hier, ... Hut ab.
Moritz (da werden sich wohl die Geister scheiden) sehe ich auch besser als eine "4". Wenn auch nicht so stark abweichend wie bei Mwene oder Ewerton, so hat er sich zumindest eine 3+ verdient.
Für ein dezentes Hut lüpfen reicht es da auch noch.
Bei den übrigen Neuzugängen bleibt es bei der 4, oder man deckt bei einigen den Mantel des Schweigens darüber.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
43 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: BadenTeufel8493 und 15 Gäste