13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Regionalliga: 1:2-Niederlage gegen Homburg
Am Freitag, 2. September 2016, musste sich die U23 des 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 dem FC 08 Homburg geschlagen geben. Nach einem 0:2-Rückstand verkürzte Florian Pick kurz vor Spielende, die Niederlage konnten die jungen Roten Teufel aber nicht mehr abwenden. (...)
Quelle und kompletter Text: fck.de
Weitere Links:
- Statistik zum Spiel
Am Freitag, 2. September 2016, musste sich die U23 des 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 dem FC 08 Homburg geschlagen geben. Nach einem 0:2-Rückstand verkürzte Florian Pick kurz vor Spielende, die Niederlage konnten die jungen Roten Teufel aber nicht mehr abwenden. (...)
Quelle und kompletter Text: fck.de
Weitere Links:
- Statistik zum Spiel
Enttäuschender Auftritt der U23. Besonders enttäuscht haben mich die Profis Seufert und Wekesser, welcher zwar nach seiner Einwechselung nichts auf die Reihe bekommen hat.
Einziger Lichtblick in meine Augen war Pick. Er war der einzigste der mal in ein Dribbling ging und auch gewann.
Einziger Lichtblick in meine Augen war Pick. Er war der einzigste der mal in ein Dribbling ging und auch gewann.
Die U23 hat nur dann einen Sinn, wenn wir damit wenigstens in der vierthöchsten Spielklasse sind.
Erste Zweifel, ob das auch noch in der kommenden Saison der Fall sein wird, drängen sich auf, denn nach der heutigen Niederlage (wohl nicht gerade gegen einen Aufstiegsfavoriten) schlagen nur fünf Punkte aus sechs Spielen zu Buche.
Das ist besorgniserregend, und ein denkbar schlechter Start für den neuen Trainer.
Erste Zweifel, ob das auch noch in der kommenden Saison der Fall sein wird, drängen sich auf, denn nach der heutigen Niederlage (wohl nicht gerade gegen einen Aufstiegsfavoriten) schlagen nur fünf Punkte aus sechs Spielen zu Buche.
Das ist besorgniserregend, und ein denkbar schlechter Start für den neuen Trainer.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Das traurige ist wenn die Profis nicht mal langsam in die Gänge kommen muß man über die U 23 nicht lange diskutieren dann geht es automatisch ab in Liga 5...
Ansonsten sollte Homburg eigentlich ein Spiel sein was man hätte Gewinnen können wenn die Klasse sportlich gehalten werden sollte.

Ansonsten sollte Homburg eigentlich ein Spiel sein was man hätte Gewinnen können wenn die Klasse sportlich gehalten werden sollte.

Schlossberg hat geschrieben:Erste Zweifel, ob das auch noch in der kommenden Saison der Fall sein wird, drängen sich auf, denn nach der heutigen Niederlage (wohl nicht gerade gegen einen Aufstiegsfavoriten) schlagen nur fünf Punkte aus sechs Spielen zu Buche.
Dass die Amas diese Saison in den Abstiegskampf geraten könnten, ist von Vereinsseite aus einkalkuliert und war auch so kommuniziert worden inkl. Begründung (noch mehr Jugendförderung, Geld einsparen, kleinerer Kader - ich hatte hier schon etwas ausführlicher was dazu geschrieben). Ich glaube aber, dass die Chancen weiterhin gut vorhanden sind. Den Kader und den Trainer halte ich eigentlich für gut genug, auch gibt es im Moment noch kleinere Verletzungsprobleme und viele englische Wochen. Aber hart wird diese Saison definitiv, auch weil die Liga relativ ausgeglichen wirkt, weil (drei bis) schlimmstenfalls sechs Vereine absteigen müssen und weil Offenbach nach dem Punktabzug gerade das Feld von hinten aufrollt.
Hier mal ein Blick auf die aktuelle Tabelle: Regionalliga Südwest, 7. Spieltag
PS:
Zu Deiner Einschätzung des heutigen Gegners, der FC Homburg hatte diese Woche eine Krisensitzung nach dem Fehlstart, meistens fällt eine Mannschaft ja nach so etwas entweder auseinander oder zeigt eine Trotzreaktion. Bei Homburg wohl zweiteres.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Eine zusätzliche Maßnahme gegen einen zu großen Kader wäre vielleicht, den zweiten Kader aufzulösen.
Andere Vereine stehen finanziell viel besser da und leisten sich diesen Luxus auch nicht mehr.
Die Zeiten von Spätzündern wie Klose sind doch eh vorbei, die Jungs sind doch viel früher flügge heutzutage.
Müssen wir uns dann noch einen ganzen Kader mit "Füllspielern" leisten, nur um einer - wenn es hoch kommt - Hand voll Spieler mit Profiperspektive Spielpraxis zu geben?
Dafür kann man doch sicher auch einen Vertrag mit Worms, Pirmasens oder wem auch immer abschließen, um diese Spieler en bloc zu verleihen.
Käme dem kleinen Verein zu gute, die Spieler wären in einem richtigen Kader und der FCK würde sich eine ganze Mannschaft sparen.
Andere Vereine stehen finanziell viel besser da und leisten sich diesen Luxus auch nicht mehr.
Die Zeiten von Spätzündern wie Klose sind doch eh vorbei, die Jungs sind doch viel früher flügge heutzutage.
Müssen wir uns dann noch einen ganzen Kader mit "Füllspielern" leisten, nur um einer - wenn es hoch kommt - Hand voll Spieler mit Profiperspektive Spielpraxis zu geben?
Dafür kann man doch sicher auch einen Vertrag mit Worms, Pirmasens oder wem auch immer abschließen, um diese Spieler en bloc zu verleihen.
Käme dem kleinen Verein zu gute, die Spieler wären in einem richtigen Kader und der FCK würde sich eine ganze Mannschaft sparen.
Is ja grad modern die zweite aufzulösen , denke des wär komplett falsch . Mit dem motto Jugend forscht un paar top leute in de erst könne mer noch paar Talente für uns begeistern , wir haben gar keine andere wahl . Einzige was uns fehlt sind die leitwölf für die junge . Aber keine Angst die sind jetzt da . Wir starten duch ...
ich bin pro zweite mannschaft! die jungs bekommen spielpraxis auf adäquatem niveu,selbst wenn man absteigt, oberliga reicht auch noch...ein großer verein sollte auch eine abteilung für amateurkicker haben, scheiß drauf obs geld kostet, hier geht es um eine vereinsgesamtstruktur die alle arten von kickern umfassen muss...
Südpälzer hat geschrieben:Dafür kann man doch sicher auch einen Vertrag mit Worms, Pirmasens oder wem auch immer abschließen, um diese Spieler en bloc zu verleihen.
und was ist mit den Spielern die verletzt waren und sollen wieder Spielpraxis bekommen, die kann man nicht kurzerhandl mal für eine handvoll Spiele an die Nachbarn ausleihen?
Die U23 abzuschaffen verbietet sich als Ausbildungsverein. Der Sprung von der A-Jugend zu den Profis kann für viele zu groß sein, und aus den Amateuren kamen durchaus Profis heraus.
wkv hat geschrieben:Die U23 abzuschaffen verbietet sich als Ausbildungsverein. Der Sprung von der A-Jugend zu den Profis kann für viele zu groß sein, und aus den Amateuren kamen durchaus Profis heraus.
Genau, was wäre z. B. mit einem Spieler wie Miro Klose geschehen, vermutlich wäre der dann bei einem anderen Verein gelandet!
Südpälzer hat geschrieben:Eine zusätzliche Maßnahme gegen einen zu großen Kader wäre vielleicht, den zweiten Kader aufzulösen.
Andere Vereine stehen finanziell viel besser da und leisten sich diesen Luxus auch nicht mehr.
Die Zeiten von Spätzündern wie Klose sind doch eh vorbei, die Jungs sind doch viel früher flügge heutzutage.
Müssen wir uns dann noch einen ganzen Kader mit "Füllspielern" leisten, nur um einer - wenn es hoch kommt - Hand voll Spieler mit Profiperspektive Spielpraxis zu geben?
Dafür kann man doch sicher auch einen Vertrag mit Worms, Pirmasens oder wem auch immer abschließen, um diese Spieler en bloc zu verleihen.
Käme dem kleinen Verein zu gute, die Spieler wären in einem richtigen Kader und der FCK würde sich eine ganze Mannschaft sparen.
Miro Klose gehörte dann wohl auch zu den Füllspielern die der Verein hatte. Wäre doch toll gewesen wenn der in der Zweiten eines anderen Vereines gelandet wäre ????
Der wurde damals auch mitten in der Saison hochgezogen und in der Ersten eingesetzt.
Wir brauchen eine U23 in der Regionalliga.
Die Jungs sollen sich den A.... aufreisen und Punkte holen!
Die Jungs sollen sich den A.... aufreisen und Punkte holen!
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste