Dann haben der FCK und Jenssen alles richtig gemacht. Viel Glück in Groningen!
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
Techbot hat geschrieben:Thomas, was hast du erwartet. Es geht immer nur ums Geld. Floskeln wie z.B. "den nächsten sportlichen Schritt tun" sind gelogen.
Deshalb weine ich niemanden hinterher.
Ich persönlich lese Thomas' Statement ja eher so, dass er durchaus Verständnis für Jenssen äußert.
Persönlich verstehe ich Rubens Schritt total. Er hat ja nicht bei 7stelligem Gehalt den Verein gewechselt weil's beim neuen eben nochmal 100.000 mehr gibt. Der kicker spricht vom doppelten Gehalt. Und das für einen Spieler, der bisher eben nicht in der Dimension "wer braucht da noch mehr in diesem Leben" verdient hat. Dass da ein junger Familienvater vor dem eventuell letzten großen Vertrag seiner Spielerkarriere nach reiflicher Überlegung zugreift finde ich absolut verständlich.
Zudem hat Jenssen - wie Thomas ja auch erwähnt - die von Dir zitierte Floskel ja eben nicht gebracht. Bei allem Verständnis für den "Geld regiert die Welt"-Blues, ich finde in diesem Thread haben die üblichen Vorwürfe einfach mal nix verloren.
Ich nehme ihm ab, dass ihm der FCK ans Herz gewachsen ist. Mach's gut Ruben, vielleicht sieht man Dich ja tatsächlich mal auf dem Betze wieder!

Na dann hat der Kollege alles richtig gemacht. Er ist kein schlechter - aber das Doppelte für die Leistungen wären dann doch einfach zu viel. Völlig egal, ob das Geld seitens des FCK nun vorhanden gewesen wäre oder nicht.
Ich finde es ja immer witzig, wenn man bei Fußballern in der zweiten Liga mit durchschnittlichem Nettoeinkommen von 8,9 oder 10.000 EUR auch nur irgendwie von ausgesorgt sprechen kann. Und dass von sowas wie Geldgeilheit gesprochen wird, ist mehr als daneben. Wie lange verdienen die so viel? 10-12 Jahre?
Andererseits mag ich dieses Gelaber von Spielern nicht. Ans Herz gewachsen. Ja.Könnte man sich auch schenken.
Andererseits mag ich dieses Gelaber von Spielern nicht. Ans Herz gewachsen. Ja.Könnte man sich auch schenken.
@InvalidenScout:
Wenn man das Geld nicht sinnlos verprasst, sondern spart oder clever anlegt hat man auch ausgesorgt. Und nach der Profikarriere kann man immernoch was anderes machen. Es ist ja nicht so dass man nach 20 Jahren Fußballspielen so kaputt ist dass man Erwerbsunfähig ist.
Aber glaubt ihr halt weiter die Märchen von wegen " ich bin hier wegen den tollen Fans", " der Verein mit seiner glorreichen Tradition ist einfach genial".
Wenn man das Geld nicht sinnlos verprasst, sondern spart oder clever anlegt hat man auch ausgesorgt. Und nach der Profikarriere kann man immernoch was anderes machen. Es ist ja nicht so dass man nach 20 Jahren Fußballspielen so kaputt ist dass man Erwerbsunfähig ist.
Aber glaubt ihr halt weiter die Märchen von wegen " ich bin hier wegen den tollen Fans", " der Verein mit seiner glorreichen Tradition ist einfach genial".

Naja, es liegt ja schon ein Unterschied zwischen
und
Mir gefällt meine aktuelle Stelle auch ganz gut und für
Von daher hat Ruben hier mein vollstes Verständnis.
Kicker hat geschrieben:doppelt so hoch dotiert
und
FCKFan1988 hat geschrieben: 50 Cent mehr
Mir gefällt meine aktuelle Stelle auch ganz gut und für
würde ich nicht wechseln wollen, aber wenn jemand anderes mir einen Vertrag anbietet, derFCKFan1988 hat geschrieben: 50 Cent mehr
ist, dann muss die neue Stelle doch schon ziemlich bescheiden sein, damit ich nicht ja sage.Kicker hat geschrieben: doppelt so hoch dotiert
Von daher hat Ruben hier mein vollstes Verständnis.
Ktown2Xberg hat geschrieben:Zudem hat Jenssen - wie Thomas ja auch erwähnt - die von Dir zitierte Floskel ja eben nicht gebracht. Bei allem Verständnis für den "Geld regiert die Welt"-Blues, ich finde in diesem Thread haben die üblichen Vorwürfe einfach mal nix verloren.
Sehe ich ebenso. Man darf die verschiedenen Wechsel durchaus etwas differenzierter betrachten.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Wer dem Kicker erzählt, dass er ein Angebot vorliegen hat, dass doppelt so hoch ist wie das Angebot des bisherigen Vereins, obwohl es noch nicht unterschrieben ist und demnach ja noch reduziert werden könnte, der muss eine sehr ehrliche Haut sein.
Deshalb glaube ich Ruben Jenssen auch seine Abschiedsworte, zu denen ihn davon abgesehen hat auch niemand gezwungen hat. Was waren noch mal zum Vergleich die Abschiedsworte von Chris Löwe?
Deshalb glaube ich Ruben Jenssen auch seine Abschiedsworte, zu denen ihn davon abgesehen hat auch niemand gezwungen hat. Was waren noch mal zum Vergleich die Abschiedsworte von Chris Löwe?
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 02.06.2016, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -
Da gibt es nichts zu rütteln! Jenssen ist ein feiner Kerl, er hat stets angekündigt was er vorhat und wie seine Pläne aussehen. Auch wie er an das ganze angegangen ist, ist vorbildlich. So einen Charakter hätte ich mir weiterhin beim FCK gewünscht, zudem er einer der besseren Spieler ist. Er war kein Überflieger, aber er hat annähernd seine Leistung gebracht, eine kalkulierbare Größe eben.
Ich hoffe, dass wir einen jungen Spieler nachziehen oder gewinnen können, der innerhalb von zwei Saisons in diese Rolle hineinwachsen kann und wird.
Ich hoffe, dass wir einen jungen Spieler nachziehen oder gewinnen können, der innerhalb von zwei Saisons in diese Rolle hineinwachsen kann und wird.
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren." (Friedrich Rückert)
FCKFan1988 hat geschrieben:Tja Geld regiert die Welt so ist es eben. Für mich zählt sowieso nur der FCK. Wer für den FCK spielt ist mir eigentlich egal, solange er Leistung bringt. Ich lasse mir aus dem Grund auch generell keinen Spieler mehr aufs Trikot machen, da doch eh jeder sowieso wechselt wenn ein anderer Club 50 Cent mehr bietet. Die Spieler kommen und gehen, der FCK bleibt (hoffentlich) immer.
auf mein trikot wollte ich das stadion machen lassen als das nicht möglich war,nahm ich die nr.8 u. fritz walter

Zum Thema "ausgesorgt":
a)10 Jahre Profi x 300.000€/Jahr = 3.000.000 €
b)40 Jahre Arbeiter/Angest.x 50.000 € / Jahr= 2.000.000 €.
Weiterhin brauchst Du als Profi 2,5 Jahre, dann hast Du Dein Haus abbezahlt.
Variante b) braucht ca 25 Jahre...
Aber damit ist auch dem letzten klar, dass Stöver nix dafür kann, und auch unser kleinerer Etat nicht der Hauptgrund ist.
Einzig die Tatsache, dass man letzten Sommer nicht verlängert hat, ist hier das Manko !
Wer das doppelte an Gehalt zahlt, kann auch eine Ablöse stemmen, die uns nun flöten geht.
Kleine Rechnung dazu:
-Gehaltskosten bei Verlängerung:
200.000 € / Jahr, macht bei 3 Jahren 600.000 €.
Die sind mal locker bei Jenssen und auch Löwe drin gewesen !
a)10 Jahre Profi x 300.000€/Jahr = 3.000.000 €
b)40 Jahre Arbeiter/Angest.x 50.000 € / Jahr= 2.000.000 €.
Weiterhin brauchst Du als Profi 2,5 Jahre, dann hast Du Dein Haus abbezahlt.
Variante b) braucht ca 25 Jahre...
Aber damit ist auch dem letzten klar, dass Stöver nix dafür kann, und auch unser kleinerer Etat nicht der Hauptgrund ist.
Einzig die Tatsache, dass man letzten Sommer nicht verlängert hat, ist hier das Manko !
Wer das doppelte an Gehalt zahlt, kann auch eine Ablöse stemmen, die uns nun flöten geht.
Kleine Rechnung dazu:
-Gehaltskosten bei Verlängerung:
200.000 € / Jahr, macht bei 3 Jahren 600.000 €.
Die sind mal locker bei Jenssen und auch Löwe drin gewesen !
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Ktown2Xberg hat geschrieben:Techbot hat geschrieben:Thomas, was hast du erwartet. Es geht immer nur ums Geld. Floskeln wie z.B. "den nächsten sportlichen Schritt tun" sind gelogen.
Deshalb weine ich niemanden hinterher.
Ich persönlich lese Thomas' Statement ja eher so, dass er durchaus Verständnis für Jenssen äußert.
Genau.

InvalidenScout hat geschrieben:Ich finde es ja immer witzig, wenn man bei Fußballern in der zweiten Liga mit durchschnittlichem Nettoeinkommen von 8,9 oder 10.000 EUR auch nur irgendwie von ausgesorgt sprechen kann. Und dass von sowas wie Geldgeilheit gesprochen wird, ist mehr als daneben. Wie lange verdienen die so viel? 10-12 Jahre?
Naja! Vereinfachte Rechnung: Der FCK hatte einen Lizenzspieleretat von 10,5 Mio. Euro, bei sagen wir mal 30 Spielern, dann sind das im Durchschnitt (!) 350.000 Euro Jahres(brutto)gehalt. Ungefähr dieses Gehalt wurde ja kürzlich auch in dieser norwegischen Zeitung als FCK-Grundgehalt von Ruben Jenssen genannt, also noch zuzüglich Erfolgsprämien. Damit kann man schon sehr gut leben, denke ich.

Vor allem stört mich an solchen Rechnungen aber immer folgendes: Klar, Du hast recht, Fußballer können nur 10, 15, 20 Jahre diesen Beruf ausüben. Aber danach können sie ja auch noch 30 Jahre einen "normalen" Beruf machen - sie müssen also gar nicht mit Mitte 30 ausgesorgt haben.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Sorry aber beim FCK läuft nichts mehr. Das fängt in der Marketingabteilung an mit dem Thema "der Betze rockt...." Was ist das bitte für eine Kampagne und für eine Trikotauswahl in der letzten Saison.
Weiter geht es über die sportliche Führung und die Scouts. Wieso lässt man einen geringverdiener wie Formitschow ablösefrei gehen und kauft lieber von einem anderen Verein einen neuen Spieler ein der genau das Gleich mindestens verdient und den man am Ende noch ins Team integrieren muss. Sorry aber aufem Berg läuft es in (fast) allen Abteilungen nicht mehr rund.
Weiter geht es über die sportliche Führung und die Scouts. Wieso lässt man einen geringverdiener wie Formitschow ablösefrei gehen und kauft lieber von einem anderen Verein einen neuen Spieler ein der genau das Gleich mindestens verdient und den man am Ende noch ins Team integrieren muss. Sorry aber aufem Berg läuft es in (fast) allen Abteilungen nicht mehr rund.
since93 hat geschrieben:Na dann hat der Kollege alles richtig gemacht. Er ist kein schlechter - aber das Doppelte für die Leistungen wären dann doch einfach zu viel. Völlig egal, ob das Geld seitens des FCK nun vorhanden gewesen wäre oder nicht.
Du kennst ganz sicher den Betrag den Jensen in KL verdient hat/bzw. was im jetzt geboten wurde? Vielleicht ist das Doppelte jetzt nicht einmal so enorm hoch !
Das Doppelte von 1 Mio ist viel das Doppelte von 50 000 nicht ganz so viel !!
Jenssen ist einer dem ich das "schweren Herzens" abnehme.
Wie Thomas schon sagt, deswegen hat es sich so lange hingezogen.
Ihm muss der FCK schon am Herzen liegen sonst wäre die Entscheidung für das DOPPELTE(!) viel schneller gefallen.
Und man muss auch sehen. Wir sprechen hier nicht über 5 statt 2,5 Mio, sondern über schätzungsweise 1,0 statt 0,5 und wer das in seiner ca. 10 Jahre dauernden Laufbahn nicht annehmen würde hat den Schuss nicht gehört. Das hat nichts mit Geldgeilheit sondern mit Vernunft zu tun.
Ruben ich wünsche dir alles Gute. Lass dich nochmal aufm Berg blicken.
Wie Thomas schon sagt, deswegen hat es sich so lange hingezogen.
Ihm muss der FCK schon am Herzen liegen sonst wäre die Entscheidung für das DOPPELTE(!) viel schneller gefallen.
Und man muss auch sehen. Wir sprechen hier nicht über 5 statt 2,5 Mio, sondern über schätzungsweise 1,0 statt 0,5 und wer das in seiner ca. 10 Jahre dauernden Laufbahn nicht annehmen würde hat den Schuss nicht gehört. Das hat nichts mit Geldgeilheit sondern mit Vernunft zu tun.
Ruben ich wünsche dir alles Gute. Lass dich nochmal aufm Berg blicken.
FCK seit 1993
Es ist mittlerweile doch sehr auffällig, liebe Heckenschützen mit 1900-Nicknamezusatz. Vielleicht doch mal etwas kreativer werden.
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
@Hochwälder
Aus dem vom Thomas verlinkten Artikel kann man ja die aktuellen 350.000€ entnehmen. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Belgier ihm knapp eine Millionen bezahlen. Ein Sascha Kotysch, der uns mit einem Kreuzbandriss in der zweiten Liga verließ, verdient bei einem mittelmäßigen belgischen Erstligisten auch seine 300.000 Euro.
Aus dem vom Thomas verlinkten Artikel kann man ja die aktuellen 350.000€ entnehmen. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Belgier ihm knapp eine Millionen bezahlen. Ein Sascha Kotysch, der uns mit einem Kreuzbandriss in der zweiten Liga verließ, verdient bei einem mittelmäßigen belgischen Erstligisten auch seine 300.000 Euro.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Thomas hat geschrieben:
Vor allem stört mich an solchen Rechnungen aber immer folgendes: Klar, Du hast recht, Fußballer können nur 10, 15, 20 Jahre diesen Beruf ausüben. Aber danach können sie ja auch noch 30 Jahre einen "normalen" Beruf machen - sie müssen also gar nicht mit Mitte 30 ausgesorgt haben.
In Zeiten, in denen 20 jährige mit Abitur und 15 Jahren Berufserfahrung mit einem "Butterbrotgehalt" gesucht werden?

Glaube eher nicht, dass man als 35- jähriger Ex Profi noch groß in einem normalen Beruf kommt, da fehlt es einfach an normaler Arbeitsroutine.
Dazu kommt, dass der Körper halt auch fertig ist, nach gefühlten 25 Jahren Profisport (man fängt selten erst mit 17-18 an, richtig zu trainieren).
Klar, kann man immer noch irgendwelche Jobs im TV übernehmen, Trainer werden etc. aber da sind die Angebote halt auch begrenzt. Die Vorstellungen, dass ein Profi nach 15 Jahren noch ne Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer macht, sind aber echt erheiternd

So manch einer macht auf Versicherungen.
Buck z.B., oder Karl-Heinz Bührer.
Buck z.B., oder Karl-Heinz Bührer.
Hochwälder hat geschrieben:Das Doppelte von 1 Mio ist viel das Doppelte von 50 000 nicht ganz so viel !!
Du scheinst gut zu verdienen, Hochwälder.
- Frosch Walter -
wkv hat geschrieben:So manch einer macht auf Versicherungen.
Buck z.B., oder Karl-Heinz Bührer.
wie kannst du diese beiden in einem satz nennen. da stellen sich ja die nackenhaare auf.
Freiler ist häßlich
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Hochwälder hat geschrieben:Das Doppelte von 1 Mio ist viel das Doppelte von 50 000 nicht ganz so viel !!
Du scheinst gut zu verdienen, Hochwälder.
Es geht eben um das Verhältnis.

Ich kann den Schritt von Ruben absolut nachvollziehen. Und ganz ehrlich, mir ist es 1000x lieber so wie es jetzt gelaufen ist, als wenn er gesagt hätte, dass er auf jeden Fall bleiben will und jetzt wo anders unterschreibt.
Sowas rechne ich Fußballern sehr hoch an, ähnlich wie Baumjohann 2013 nach der Relegation, der klipp und klar sagte, er wisse nicht, wo er in der kommenden Saison spielen würde.
Lautern-Fahne hat geschrieben:Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Belgier ihm knapp eine Millionen bezahlen.
Die spinnen, die Belgier, aka "Belgien oder Holland - Hauptsache Italien", aka "Wo's Fritten gibt, gibt's Fritten".

@eye of the tiger
In BWL bzw. Verkaufsberufen ist das vorherige Leben durchaus ein Trumpf. Stell dir mal vor wie geil es wäre, wenn ein Spieler, den du vorher angehimmelt hast jetzt vor dir sitzt. Siehe bsp. Buck. Das Produkt wäre scheißegal- du kaufst dem irgendeinen Schrott ab und fragst den über Fußball aus.
Dazu würde ich den Faktor Trophäe nicht unterschätzen- mancher Unternehmer stellt einen aktuellen oder ehemaligen Sportler ein, einfach "um ihn zu haben". Bei einem mir bekannten Betrieb schaffte vor 3 Jahren einer von den Eishockeyspielern von den Adlern. Der hat an sämtlichen Spieltagen und Trainingseinheiten frei bekommen- war dem Chef schnuppe.
@Ktown2Xberg
Finde Fergusons Aussagen zu den Gehältern in seiner Biographie "Leading" interessant. Er sagt, dass man einen Fußballer aus einer oberen Liga nicht zu viel bezahlen könne- weil er sich vorher gegen zehntausende Mitbewerber (Bambinis, Jugend, Amateure, Profis, Topspieler) durchsetzte. Der ganze Sportbereich ist wohl eine eigene Welt. Das Buch kann ich auch aus taktischer Sicht empfehlen.
In BWL bzw. Verkaufsberufen ist das vorherige Leben durchaus ein Trumpf. Stell dir mal vor wie geil es wäre, wenn ein Spieler, den du vorher angehimmelt hast jetzt vor dir sitzt. Siehe bsp. Buck. Das Produkt wäre scheißegal- du kaufst dem irgendeinen Schrott ab und fragst den über Fußball aus.
Dazu würde ich den Faktor Trophäe nicht unterschätzen- mancher Unternehmer stellt einen aktuellen oder ehemaligen Sportler ein, einfach "um ihn zu haben". Bei einem mir bekannten Betrieb schaffte vor 3 Jahren einer von den Eishockeyspielern von den Adlern. Der hat an sämtlichen Spieltagen und Trainingseinheiten frei bekommen- war dem Chef schnuppe.
@Ktown2Xberg
Finde Fergusons Aussagen zu den Gehältern in seiner Biographie "Leading" interessant. Er sagt, dass man einen Fußballer aus einer oberen Liga nicht zu viel bezahlen könne- weil er sich vorher gegen zehntausende Mitbewerber (Bambinis, Jugend, Amateure, Profis, Topspieler) durchsetzte. Der ganze Sportbereich ist wohl eine eigene Welt. Das Buch kann ich auch aus taktischer Sicht empfehlen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
In dem Fall hat er, insbesondere aufgrund seines Alters, aber auch aufgrund einer bisherigen Karriere, die ihn vermutlich noch nicht wirklich finanziell stabil bis ans Lebensende absichert, keine andere Wahl.
Bei einem 21jährigen, der beim FCK gut integriert ist und sich entscheiden muss, ob er einen guten, bisherigen Weg im Verein weiter geht, oder sofort reich (oder, wie Orban es formuliert hat: 'eine Marke') werden will, sieht das anders aus.
Na ja. Das erleichtert dann jedenfalls nicht nur dem Spieler, auch dem Fan den Abschied, irgendwie...
Mach's gut, Ruben - und schau dann, wenn wir wieder in der ersten sind, bitte aber auch wie versprochen vorbei!
Bei einem 21jährigen, der beim FCK gut integriert ist und sich entscheiden muss, ob er einen guten, bisherigen Weg im Verein weiter geht, oder sofort reich (oder, wie Orban es formuliert hat: 'eine Marke') werden will, sieht das anders aus.
Na ja. Das erleichtert dann jedenfalls nicht nur dem Spieler, auch dem Fan den Abschied, irgendwie...
Mach's gut, Ruben - und schau dann, wenn wir wieder in der ersten sind, bitte aber auch wie versprochen vorbei!
"Fritz, Ihr Wetter." - "Chef, ich hab nix dagegen." (Bern, 4.Juli 1954)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste