Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.

Beitragvon Thomas » 18.05.2024, 15:22


Bild
Foto: Imago Images

Hildmanns Preußen folgen den Spatzen in die Zweite Liga

Zwei letztjährige Regionalligisten haben den Durchmarsch geschafft: Der SSV Ulm und das von Ex-FCK-Trainer Sascha Hildmann gecoachte Preußen Münster steigen in die 2. Bundes­liga auf und sind dort künftige Gegner des 1. FC Kaiserslautern.

Der SCP setzte sich am heutigen letzten Spieltag der 3. Liga souverän mit 2:0 gegen die SpVgg Unterhaching durch und schaffte somit aus eigener Kraft den Aufstieg. Dieses Kunststück war zuvor bereits dem neuen Drittliga-Meister SSV Ulm (heute 4:2 gegen den SC Verl) gelungen, der die Saison mit 77 Punkten aus 38 Spielen abschließt. In Münster stürmten die Fans nach dem Schlusspfiff den Platz, mittendrin Sascha Hildmann mit Freudentränen im Gesicht. In die Relegation geht der letztjährige Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg (heute 0:1 gegen den 1. FC Saarbrücken), der dort entweder gegen den SV Wehen Wiesbaden oder gegen Hansa Rostock einen weiteren künftigen Zweitliga-Gegner des FCK ermittelt. Wehen uns Rostock spielen am morgigen Sonntag im Fernduell Platz 16 und 17 aus, also den Relegationsteilnehmer - aktuell wäre es der SVWW - und den zweiten Absteiger in die 3. Liga neben dem VfL Osnabrück.

Beide nun feststehenden Aufsteiger haben schon die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten, müssen aber noch an ihren Stadien nachbessern. Das Preußenstadion in Münster wird ohnehin schon komplett umgebaut, bis 2027 sollen hier 20.000 Zuschauer Platz finden, aktuell sind es nur rund 12.800. Das Donaustadion in Ulm war zwischenzeitlich sogar nicht drittligatauglich, der SSV musste im Winter wegen fehlender Rasenheizung mehrere Heimspiele im 75 Kilometer entfernten Aalen austragen. Zumindest Problem ist für die kommende Saison bereits gelöst und weitere Baumaßnahmen an dem rund 15.800 Zuschauer fassenden ehemaligen Bundesliga-Stadion sind eingeleitet.

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 17:36 Uhr:

Köln und Darmstadt steigen ab - Bochum in der Relegation

Der 1. FC Köln steht als zweiter Bundesliga-Absteiger neben Darmstadt 98 und damit auch als neuer Zweitliga-Gegner des 1. FC Kaiserslautern fest. In die Relegation muss nach einem wahnsinnigen letzten Spieltag der VfL Bochum.

Zwei Stunden nach den Entscheidungen in der 3. Liga folgten auch jene im Oberhaus. Dem 1. FC Köln gelang dabei nicht mehr das Wunder. Die Geißböcke mussten sich beim 1. FC Heidenheim geschlagen geben und verharren damit auf Tabellenplatz 17. Schon länger stand außerdem der letztjährige Aufsteiger Darmstadt 98 als Rückkehrer in die 2. Bundesliga fest.

Hochdramatisch war derweil der Kampf um beziehungsweise gegen Platz 16 und die damit verbundene Relegation. Mainz 05 rettete sich mit einem 3:1-Sieg beim VfL Wolfsburg. Der VfL Bochum sah trotz der 1:3-Niederlage bei Werder Bremen bis zur Nachspielzeit ebenfalls gesichert aus - weil Union Berlin in der 85. Minute gegen den SC Freiburg den Ausgleich kassiert hatte, was gleichbedeutend mit Platz 16 gewesen wäre. Aber der Anfang der Saison noch in der Champions League aktive FCU kam noch einmal zurück, erhielt in der Nachspielzeit einen Elfmeter - den Kevin Volland verschoss und im Nachsetzen dann doch noch zum 2:1-Erfolg im Tor unterbringen konnte. Emotionen pur an der Alten Försterei!

In den Relegationspartien muss somit der VfL Bochum gegen den bereits feststehenden Zweitliga-3. Fortuna Düsseldorf antreten. Derweil könnte es nach nur einem Jahr im Oberhaus nicht nur für Darmstadt, sondern wohl auch für Köln in der kommenden Saison schwer werden: Wegen einer Transfersperre dürfen sich die Domstädter im Sommer keinen neuen Zweitliga-Kader zusammenstellen, sondern erst im Winter wieder auf dem Markt aktiv werden. Es wird spannend sein, wie der "Effzeh" aus dieser schlechten Ausgangslage noch das Beste machen kann.

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 27.05.2024:

Relegation: Drei Ex-Lautrer retten Bochum gegen Fortuna

Der 17. von 18 Teilnehmern der Zweitliga-Saison 2024/25 und damit der vorletzte Geg­ner des 1. FC Kaiserslautern steht fest: Fortuna Düsseldorf ist am VfL Bochum gescheitert und bleibt im Unterhaus. Drei Ex-Lautrer drehen die schon entschieden geglaubte Relegation.

Hofmann und Stöger treffen, Luthe hält einen Elfmeter

Irrer Relegationsabend im Rheinstadion: Bundesligist Bochum egalisiert das 0:3 aus dem Hinspiel an der Castroper Straße und zwingt die heimische Fortuna bis ins Elfmeterschießen. Mit Philipp Hofmann (18., 66.) und Kevin Stöger (70., Handelfmeter) erzielen zwei ehemalige FCK-Spieler die Tore für den VfL, der erst am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison auf den Relegationsplatz abgerutscht war. Nach 120 Minuten wird dann der im Winter aus der Pfalz an die Ruhr zurückgekehrte Andreas Luthe zu einem weiteren Helden des Abends - dabei war der 37-Jährige erst unmittelbar vor der Relegation anstelle des suspendierten Stammkeepers Manuel Riemann zwischen die Pfosten zurückgekehrt. Zunächst hält Luthe direkt den ersten F95-Strafstoß von André Hofmann. Schließlich ist es Takashi Uchino, der den achten Elfmeter übers Tor in den Düsseldorfer Nachthimmel jagt. Dazwischen hatten alle Schützen bis auf Bochums Erhan Masovic getroffen. Drama pur vor über 50.000 Zuschauern!

Der letzte Teilnehmer der kommenden Zweitliga-Saison wird morgen Abend im Relegations­rück­spiel zwischen dem Zweitliga-16. SV Wehen Wiesbaden und dem Drittliga-3. Jahn Regensburg ausgefochten. Hier endete das Hinspiel 2:2. Zuvor standen bereits der 1. FC Köln und Darmstadt 98 als Bundesliga-Absteiger sowie der SSV Ulm und Preußen Münster als Drittliga-Aufsteiger fest. Die Aufsteiger FC St. Pauli und Holstein Kiel sowie die Absteiger VfL Osnabrück und Hansa Rostock verlassen die 2. Bundesliga.

Die 2. Bundesliga der Saison 2024/25:

1. FC Köln
Darmstadt 98
Fortuna Düsseldorf
Hamburger SV
Karlsruher SC
Hannover 96
SC Paderborn
SpVgg Fürth
Hertha BSC
Schalke 04
SV Elversberg
1. FC Nürnberg
1. FC Kaiserslautern
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Sieger SV Wehen Wiesbaden - Jahn Regensburg (Hinspiel 2:2)
SSV Ulm
Preußen Münster

Quelle: Der Betze brennt


Ergänzung, 28.05.2024:

Zweite Liga komplett: Regensburg schießt Wehen runter

Die letzte Entscheidung der Zweitliga-Saison 2023/24 ist gefallen: Der SV Wehen Wiesbaden steigt nach einer Niederlage im Rückspiel der Relegation ab. Jahn Regensburg kommt hoch und ist künftig wieder Gegner des 1. FC Kaiserslautern.

Das Hinspiel zwischen dem Drittliga-3. Regensburg und dem Zweitliga-16. Wehen war am Freitag nach wechselnder Führung noch 2:2 ausgegangen. Im heutigen Rückspiel vor rund 11.000 Zu­schau­ern setzte sich nun der Jahn mit 2:1 gegen den SVWW mit Ex-Lautrer Sascha Mocken­haupt durch. Damit kehren die Regensburger nun nach dem Abstieg vor einem Jahr sofort wieder ins Unterhaus zurück und komplettieren das Aufsteiger-Trio mit dem SSV Ulm und Preußen Münster.

Die 18 Mannschaften der 2. Bundesliga zur Saison 2024/25:

1. FC Köln
Darmstadt 98
Fortuna Düsseldorf
Hamburger SV
Karlsruher SC
Hannover 96
SC Paderborn
SpVgg Fürth
Hertha BSC
Schalke 04
SV Elversberg
1. FC Nürnberg
1. FC Kaiserslautern
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
SSV Ulm
Preußen Münster
Jahn Regensburg

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Harrybernd » 18.05.2024, 15:24


Herzlichen Glückwunsch Sascha, ich gönne es Dir und Preußen Münster von Herzen .Vielleicht kommst Du ja mal als Cheftrainer zurück auf den Betzeberg.



Beitragvon roterteufel81 » 18.05.2024, 15:33


Glückwunsch.

Hoffentlich holen wir dann mehr Punkte in diesen kommenden zwei Duellen. Bisher sahen wir gegen Münster nicht gut aus, da gab es nicht viel zu holen.

6 Duelle, davon 4 Niederlagen und 2 Unentschieden auf Seiten des FCK macht 16:2 Punkte für Münster bei 10:6 Toren :nachdenklich:
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon danieloo » 18.05.2024, 15:48


Und dann soll noch jemand sagen er wäre ein schlechter Trainer gewesen...
Das lag einfach an der Mannschaft und dem Umfeld.

Von Regionalliga zur 2.Liga. Gratulation Hildmann und Münster.



Beitragvon Ptolemaios » 18.05.2024, 16:02


Zur Wahrheit gehört aber auch, dass er in die Regio abgestiegen ist und 2x fast rausgeworfen wurde. Einmal beim Abstieg und beim verpassten Aufstieg in 2022. Danach liefs dann aber wirklich gut für ihn. Er wird sicherlich top empfangen uffm betze.



Beitragvon fuxx1980 » 18.05.2024, 16:28


Und nächste Saison auch gegen Köln!
Freue mich auf dieses Traditionsduell.



Beitragvon Schulbu_1900 » 18.05.2024, 16:36


Tolle Sache für Hilde :D :daumen:
Freue mich auch für D.Schad und das Kölle jetzt wohl doch runtergeht bereichert die Liga :(
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Goldwasser » 18.05.2024, 16:36


Freut mich sehr für Hilde, so ein Durchmarsch macht sich immer gut im Lebenslauf. Glaube nun umso mehr daran, daß wir ihn eines Tages wieder als Trainer der Heimmannschaft auf dem Berg sehen werden.



Beitragvon Devil's Answer » 18.05.2024, 16:43


Doppelter Durchmarsch von 2 Aufsteigern. Gab es das schon mal?

Glückwunsch an Münster und Hilde.

Und natürlich auch an die Spatzen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon FCK for ever » 18.05.2024, 16:46


Glückwunsch. Tolle Saison gespielt. Dann sehen wir Hildmann und Domme Schad wieder auf dem Betze :teufel2:
Beide werden hoffentlich einen freundlichen Empfang bekommen.



Beitragvon zille » 18.05.2024, 16:47


Das freut mich total für den bekennenden FCK-Fan Sascha Hildmann. Wenn nächste Saison Preußen Münster uns die Punkte überläßt in den direkten Duellen und schön hinter uns bleibt tabellarisch, wünsche ich ihnen alles Gute!



Beitragvon Hellboy » 18.05.2024, 17:16


Da haben wir doch unseren Trainer für die neue Saison. ;)



Beitragvon Thomas » 18.05.2024, 17:34


Und die nächsten neuen Gegner unserer Roten Teufel in 2024/25 stehen fest:

Bild
Foto: Imago Images

Köln und Darmstadt steigen ab - Bochum in der Relegation

Der 1. FC Köln steht als zweiter Bundesliga-Absteiger neben Darmstadt 98 und damit auch als neuer Zweitliga-Gegner des 1. FC Kaiserslautern fest. In die Relegation muss nach einem wahnsinnigen letzten Spieltag der VfL Bochum.

Zwei Stunden nach den Entscheidungen in der 3. Liga folgten auch jene im Oberhaus. Dem 1. FC Köln gelang dabei nicht mehr das Wunder. Die Geißböcke mussten sich beim 1. FC Heidenheim geschlagen geben und verharren damit auf Tabellenplatz 17. Schon länger stand außerdem der letztjährige Aufsteiger Darmstadt 98 als Rückkehrer in die 2. Bundesliga fest.

Hochdramatisch war derweil der Kampf um beziehungsweise gegen Platz 16 und die damit verbundene Relegation. Mainz 05 rettete sich mit einem 3:1-Sieg beim VfL Wolfsburg. Der VfL Bochum sah trotz der 1:3-Niederlage bei Werder Bremen bis zur Nachspielzeit ebenfalls gesichert aus - weil Union Berlin in der 85. Minute gegen den SC Freiburg den Ausgleich kassiert hatte, was gleichbedeutend mit Platz 16 gewesen wäre. Aber der Anfang der Saison noch in der Champions League aktive FCU kam noch einmal zurück, erhielt in der Nachspielzeit einen Elfmeter - den Kevin Volland verschoss und im Nachsetzen dann doch noch zum 2:1-Erfolg im Tor unterbringen konnte. Emotionen pur an der Alten Försterei!

In den Relegationspartien muss somit der VfL Bochum gegen den bereits feststehenden Zweitliga-3. Fortuna Düsseldorf antreten. Derweil könnte es nach nur einem Jahr im Oberhaus nicht nur für Darmstadt, sondern wohl auch für Köln in der kommenden Saison schwer werden: Wegen einer Transfersperre dürfen sich die Domstädter im Sommer keinen neuen Zweitliga-Kader zusammenstellen, sondern erst im Winter wieder auf dem Markt aktiv werden. Es wird spannend sein, wie der "Effzeh" aus dieser schlechten Ausgangslage noch das Beste machen kann.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Hildmanns Preußen folgen den Spatzen in die Zweite Liga (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Ptolemaios » 18.05.2024, 17:42


Mit ner Finalniederlage von uns spielt Heidenheim dann CFL. Würde dann noch mehr weh tun, dass Niehues ohne Ablöse dort hin ist.



Beitragvon StefanBetze69 » 18.05.2024, 18:00


Glückwünsche nach Leverkusen
Feiert schön
Feiert heftig :teufel2:



Beitragvon Stefan Schmidt » 18.05.2024, 18:04


Der Klassenerhalt von Union, sollte uns bei der Weiterverpflichtung von Pucha in die Karten spielen.

Denn für den aktuellen Kader und weiterer Neupflichtungen ,wird Union Ihn für Ablöse ziehen lassen.

Warten mir mal ab :daumen:



Beitragvon reklov » 18.05.2024, 18:12


@ Stefan Schmidt
Das gleiche wollte ich auch gerade schreiben.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 18.05.2024, 18:15


Glückwunsch an Hildmann.
Er war einfach damals noch zu grün für den Betze,
aber Münster ist genau die richtige Station für seine weitere Entwicklung als Trainer.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon Seip28 » 18.05.2024, 18:24


Freut mich persönlich sehr für hildmann :daumen: :daumen:
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.



Beitragvon Rodalben-FCK-82 » 18.05.2024, 18:43


Wie die meisten schon schreiben:
-Glückwunsch Sascha Hildmann, Domme Schad, Preußen Münster.
-Pucha nach der Vorbereitung spätestens zurück zu uns.
-Heintz ablösefrei auf die LIV auf den Betze
-Hercher und Zucki verlängern, Tomiak (unbedingt!) halten, Gyamfi für RIV holen, in Konkurrenz zu Elvedi, 5er-Kette spielen und ab dafür:
RAV: Hercher, Zimmer, Ronstadt - Gyamfi/Elvedi - Tomiak - Heintz - Pucha: LAV



Beitragvon Ultradeiweil » 18.05.2024, 18:47


Erstaunlich auch was die Karneval clowns von M05 wieder für ein Händchen mit dem trainer hatten
Sportlich treffen sie am ende immer die richtige Entscheidung...leider
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon MathiasvunNW » 18.05.2024, 18:59


Ich hätte den Karnevalsverein heute gern in der Relegation gesehen, nun ist Bochum dran gegen F95. Tief im Westen wo die Sonne verstaubt, ist es besser, besser als man glaubt...

Ich freue mich auf die Traditionsvereine, Bochum und die Geißböcke.... und die 2. Liga ist besser als man glaubt. :teufel3:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon reklov » 18.05.2024, 19:15


Rodalben-FCK-82 hat geschrieben:Wie die meisten schon schreiben:
-Glückwunsch Sascha Hildmann, Domme Schad, Preußen Münster.
-Pucha nach der Vorbereitung spätestens zurück zu uns.
-Heintz ablösefrei auf die LIV auf den Betze
-Hercher und Zucki verlängern, Tomiak (unbedingt!) halten, Gyamfi für RIV holen, in Konkurrenz zu Elvedi, 5er-Kette spielen und ab dafür:
RAV: Hercher, Zimmer, Ronstadt - Gyamfi/Elvedi - Tomiak - Heintz - Pucha: LAV


Würde ich unterschreiben, aber mit Heintz wird das leider nichts mehr, der hat in Köln seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.



Beitragvon Soccer1 » 18.05.2024, 19:25


Ja der Dominique kommt zurück zum Betze.Einmal nächste Runde.
Muss sich aber als Verlierer wieder verabschieden.
Nur der Fck :teufel2:



Beitragvon Freistoß » 18.05.2024, 19:31


Betzebastion Mainz hat geschrieben:Glückwunsch an Hildmann.
Er war einfach damals noch zu grün für den Betze,
aber Münster ist genau die richtige Station für seine weitere Entwicklung als Trainer.


Wahre Worte!
Das gleiche wünsche ich auch Dimitrios Grammozis.




Zurück zu Fußball Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste