Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Thomas » 29.04.2018, 18:09


Trapp, Amiri & Co.: So könnte der FCK heute spielen

"Wir sind stolz, dass wir auf Grund unserer guten Nachwuchsarbeit immer wieder Top-Talente entwickeln und verfolgen natürlich das Ziel, diese Spieler langfristig an den FCK zu binden. Bayern München hat aber im deutschen Fußball eine besondere Stellung und in diesem Fall haben wir leider keine Chance", sagte Boris Notzon, Sportdirektor des 1.FC Kaiserslautern jüngst über den Abgang von U19-Kapitän Paul Will zum deutschen Rekordmeister.

Es ist nicht das erste Mal, dass die "Roten Teufel" ein Eigengewächs ziehen lassen müssen - viel mehr ist das beim FCK in den vergangenen Jahren die Regel. Die Folge: Der Verein ist erstmals in seiner Geschichte in die Drittklassigkeit abgestiegen. Transfermarkt hat im Rahmen der unregelmäßigen Serie "Top-Elf ohne Abgänge" eine Mannschaft nur mit - zumindest zeitweise - in Kaiserslautern ausgebildeten Spielern aufgestellt. Ob auch dieses Team in der 2.Bundesligagegen den Abstieg gespielt hätte?

Die wertvollsten ehemaligen Lautern-Spieler sind Nadiem Amiri (21; Foto) und Willi Orban (25) - beide mit 15 Millionen Euro Marktwert. Orban verließ den FCK im Sommer 2015 zum späteren Aufsteiger RB Leipzig - für aus heutiger Sicht vergleichsweise geringe 2 Mio. Euro Ablöse. Mittlerweile hat sich der Innenverteidiger bei den "Roten Bullen" zum Kapitän entwickelt. Er spielte zuvor seit 1997 für den FCK. Amiri war bis zu seinem 13. Lebensjahr in Lautern, wechselte dann zu Waldhof Mannheim. (…)

Quelle und kompletter Text: Transfermarkt.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Devil's Answer » 29.04.2018, 19:32


Bild

Nett, mehr aber auch nicht. Hätte, könnte, wäre. Mit Konjunktiv ist uns nicht geholfen.
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon Hephaistos » 29.04.2018, 19:34


Als hätte der FCK über alle die Spieler allein entscheiden müssen. Mindestens die Hälfte von der Liste wollte von alleine weg.



Beitragvon Südpälzer » 29.04.2018, 19:54


Hasan Ali Kaldirim, den ich erst googlen musste, zeigt doch allein schon, wie lachhaft die Liste ist.
Ein Kerl, der auf seinem Weg durch Südwestdeutschland und die Türkei auch mal hier A-Jugend und 2. Mannschaft gespielt hat wird uns zugeschrieben. :lol:



Beitragvon krassimier » 29.04.2018, 20:41


Roman Weidenfeller und Tobias Sippel nicht zu vergessen...
Chris Löwe hab ich aus den Augen verloren, aber der Verein, zu dem er wechselte, hält sich wohl in der 1. englischen Liga.
Zu Wagner und Demirbay muss ich nichts sagen.
Auch Weiser fehlt in der Liste.
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern



Beitragvon Betze_FUX » 29.04.2018, 21:22


Aha. Interessant. Und härter der FCK diese Spieler nicht verkauft, hätten wir diese Millionen nicht kassiert...was dann?!
Keine Lizenz, Punktabzug, Zwangsabstieg, insvenz?!...wer weiss
SK sagte Mal, das wir am Leben geblieben sind weil der VfB die Kohle für Jean Zimmer vorab überwiesen hat...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp



Beitragvon Mabürgstadt » 29.04.2018, 21:42


diese überflüssigen was-wäre-wenn-Überlegungen sind doch wohl mehr als Zeitverschwendung.
Fakt ist: Abstieg 3. Liga !!!!



Beitragvon RedDevil16 » 29.04.2018, 21:42


krassimier hat geschrieben:Roman Weidenfeller und Tobias Sippel nicht zu vergessen...
Chris Löwe hab ich aus den Augen verloren, aber der Verein, zu dem er wechselte, hält sich wohl in der 1. englischen Liga.
Zu Wagner und Demirbay muss ich nichts sagen.
Auch Weiser fehlt in der Liste.


Es geht um Spieler aus der eigenen Jugend.



Beitragvon Benutzernamen » 29.04.2018, 22:08


Etwas weh tun nur Löwen, Linse und Amiri, weil man die freiwillig abgab oder aussortierte.



Beitragvon RedDevil16 » 29.04.2018, 23:52


Benutzernamen hat geschrieben:Etwas weh tun nur Löwen, Linse und Amiri, weil man die freiwillig abgab oder aussortierte.


Naja Amiri war 13 Jahre alt als er bei uns in der Jugend spielte. Da von "eigener Jugend" reden, deren Talent man nicht erkannte, finde ich schon etwas übertrieben.



Beitragvon devil49 » 30.04.2018, 09:01


Moin,
ich sehe hier den DFB in der Verantwortung, es kann ja nicht angehen, dass der DFB überall und ständig Nachwuchsarbeit von den Vereinen verlangt, was ja mit erheblichen Kosten verbunden ist und tatenlos zuschaut, wenn Vereine (gerade "Kunstgebilde") wie beispielsweise "Chemie-Gesöff Leipzig", bei kleinen und/oder finanzschwachen Vereinen "wildern" und sich sofort jeden talentverdächtigen Spieler unter den Nagel reißen, der halbwegs unfallfrei einen Ball annehmen kann.

Auf der anderen Seite ist es unverständlich, wenn Vereinsmanager/Sportdirktoren derart stümperhafte Verträge mit Nachwuchsspielern abschließen, das die Jungs fast ablösefrei die Platte putzen können!



Beitragvon Rickstar » 30.04.2018, 13:51


devil49 hat geschrieben:Moin,
ich sehe hier den DFB in der Verantwortung, es kann ja nicht angehen, dass der DFB überall und ständig Nachwuchsarbeit von den Vereinen verlangt, was ja mit erheblichen Kosten verbunden ist und tatenlos zuschaut, wenn Vereine (gerade "Kunstgebilde") wie beispielsweise "Chemie-Gesöff Leipzig", bei kleinen und/oder finanzschwachen Vereinen "wildern" und sich sofort jeden talentverdächtigen Spieler unter den Nagel reißen, der halbwegs unfallfrei einen Ball annehmen kann.

Auf der anderen Seite ist es unverständlich, wenn Vereinsmanager/Sportdirktoren derart stümperhafte Verträge mit Nachwuchsspielern abschließen, das die Jungs fast ablösefrei die Platte putzen können!


Das gibts ja schon länger und nicht erst seit RB. Was soll denn Hansa Rostock sagen, denen Uli Hoeneß dazumals die Kroos-Brüder aus dem Sportinternat weggekauft hat? Oder der Chemnitzer FC, denen wir Michael Ballack für 75.000 EUR weggekauft haben... ;-)



Beitragvon Schnullibulli » 01.05.2018, 10:50


Macht ja nicht nur RB. Das macht JEDER Verein, wir ja im übrigen auch.
Darüber zu lammentieren...
Und wenn der Vertrag ausläuft läuft er eben aus. Wir bzw der Ausbildungsverein profitiert ja noch an weiterverkäufen.
Ob DFB oder besser FIFA da mehr regeln sollten... In meinen Augen sind es die Eltern und Berater denen das Maß abhanden gekommen ist.




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste