Keine Häme, aber auch keine Wut. Eigentlich völlig emotionslos bin ich mittlerweile bei Spielen der "Mannschaft".
Ganz davon abgesehen gucke ich mir bei dieser WM mehr Spiele an, als ich ursprünglich gedacht hatte.
Freue mich über die unglaubliche Atmosphäre wenn Argentinien spielt, über die Leidenschaft die die Asiaten und afrikanischen Teams auf den Platz bringen.
Das politische und moralische Diktat, dass besonders die Medien einem versuchen aufzuzwingen, wirft leider einen Schatten auf diese WM.
Ich fürchte den Tag an dem auch in der Bundesliga die Politik die Überhand über den Sport gewinnt. Und der Druck von außerhalb diesen schönen Sport kaputt macht. Es gibt einen Grund weshalb man Politik und Sport gänzlich trennen sollte.
Wer gibt uns das Recht anderen Ländern und Kulturen unsere Vorstellung von Moral und Anstand aufzudiktieren?!?
Und zum Thema "Die Mannschaft": So haben uns über all die Jahre, als Gary Linekers legedärer Spruch noch galt, alle anderen auf der Welt genannt. So wie die Squadra Azura, Albiceleste, Selecao, Three Lions, die Unbezwingbaren Löwen.. whatever... Was daraus gemacht wird, dass man mal von DFB-Seite diesen Spitznamen mal marketingtechnisch aufgenommen hat, ist einfach nur lächerlich.
Das ist einfach nur das, was uns immer ausgezeichnet hat, von 54 Bern, über Beckenbauer mit dem Arm in der Schlinge gegen Italien bis Schweinsteigers blutige Fresse gegen Argentinien. Und deshalb nennt man uns so. Das ist ein Kompliment. Wir wären nicht Deutschland, wenn wir das nicht auch zerreden könnten. Unfassbar, wie Viele dass für wie wichtig halten (wollen). Keine Binde, kein nickname und keine Politik sind Schuld am Ausscheiden der Deutschen. Andere waren einfach sportlich besser, effektiver, hatten mehr Glück. Tja, das ist Spocht.
Ja und, mein Gott, jetzt sind wir halt 2 mal in Folge in der Vorrunde raus. So what. Italien war beide Male gar nicht erst qualifiziert. Viermaliger Weltmeister, Frankreich ward 90 und 94 nicht gesehen.
Und je mehr alles aussenrum nervt: Auf das Spiel konzentrieren.
Ich freu mich gar drauf, how dare i ? Es ist Fußball. Es ist WM. Es ist Archentina. Mario Kempes spielt nicht mehr, mein Fußballgott Maradona auch nicht mehr, möge er in Frieden ruhen. Messi ist jetzt aber auch nicht so schlecht. Gegen meine Socceroos, eine große Fußballnation gegen den grundsymathischen Underdog. Sagt mir einen Grund, warum ich mir das nicht anschauen sollte/dürfte. Es ist wie es ist und es ist wo es ist.
Ich muss heute abend auf meiner Couch keine Haltung zeigen und protestieren, jeder darf aber niemand muss das. Es ändert nichts. Und ich brauch auch nicht zwingend ein deutsches Team dabei. Ich freu mich auf ein hoffentlich gutes, spannendes Spiel und gönne es beiden, egal wer weiterkommt.
https://youtu.be/NKtoRIrfohc
https://vm.tiktok.com/ZMF43hLRs/
Ansonsten sollten Deutschland aufhören zu glauben, dass bei uns der Mittelpunkt der Erde ist und die Menschheit sich um uns dreht. Die deutsche Doppelmoral ist unerträglich und peinlich.
https://vm.tiktok.com/ZMFVRTcJx/
Ich werde weiter WM gucken. Ich liebe Fußball, ich liebe den Sport. Sport verbindet und Deutschland spaltet
https://vm.tiktok.com/ZMFV8JVbR/
https://vm.tiktok.com/ZMFVFL34q/
Ich bin dann mal gespannt wie wir in der Heim EM 2024 mit Politik umgehen werden.
Hansi Flick hat mit seiner Stammtruppe aus München ganz schön falsch gelegen. Thomas Müller hat vor 4 Jahren „mitgeholfen“ die WM zu vergeigen und jetzt schon wieder.
Vielleicht hätte er besser wie Sepp Herberger 1954 auf FCK-Spieler vertrauen sollen (ist natürlich nicht so ganz ernst gemeint).
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Einer DER Lichtblicke in der Nationalmannschaft knapp 10 Jahre lang. auf und neben dem Platz.
Den hätte ich auch gerne mal für Laudre oder Liverpool spielen sehen und größere Komplimente kann ich nicht vergeben. Guter Typ und guter Spieler.
Wie sagte einst Kehl über Kahn 2002: "Immer ein schönes Gefühl den Olli hinten drin zu haben".
Lass mer mal so stehen
Das war ein klasse Spiel, hat lange von der Spannung gelebt. Kein highlight, aber entertaining. Zu jeder Zeit.
Und wir jammern auf höchstem Niveau. 8 mal WM-Finale, 80 % aller anderen Teams weltweit waren nicht mal so oft für die Endrunde qualifiziert. Da sind Halb- und Viertelfinals nicht mal mitgerechnet.
Und es war - was ich gesehen habe - auch einfach Pech / Unvermögen dabei. Fehlender Killerinstinkt. Fehlende Qualität. Ein Füllkrug ist halt kein Klose. Von 54 bis 74 war auch lang und von 74 bis 90 und von 90 bis 14.
Ich seh nicht so schwarz für die EM daheim in 18 Monaten.
So schmal ist der Grad. So schlecht waren sie nicht. Schwere Gruppe. Respekt an Japan.
Italien btw als Erste das Double geschafft. Als amtierender Weltmeister nicht für die Euro- und als amtierender Europameister nicht für die WM qualifiziert.
Mann nennt uns seit Jahrzehnten im Ausland so. Respektvoll, Wir hatten nie die Peles, Maradonas, Platinis, aber immer ein Team, ohne "i", dass das wettgemacht hat. 54 war Ungarn besser, 74 Holland, die Titel haben aber wir geholt.
Hanebüchen, wie "Die Mannschaft" hierzulande... man könnte sich drüber totlachen, wenns nicht so traurig wäre.
Sie nennen sich btw. gar nicht mehr so.
bjarneG hat geschrieben:Und, wenn ich das wieder grad höre - ernsthaft: "Die Mannschaft", den Begriff hab ich erstmals vor über 30 Jahren gehört, als obs daran oder darum, welche Binde der Captain jetzt am Arm hat, gelegen hätte... glaubt das ernsthaft irgendjemand, dass es daran lag ? Das sind Profisportler. Die beschäftigen sich doch keine 5 Minuten mit so einem bullshit.
Es gibt doch einen WM Thread. Wie konnte ich den verpassen
An sich stimme ich deinen Aussagen mein Lieber. Die jetzigen Mannschaft ist einfach, im Vergleich zur 2014er Weltmeisterelf, auf 8 von 11 Positionen schlechter, oder sagen wir unausgegorener, besetzt.
Tor: Neuer war 2014 auf seiner "Prime". Er war DER mitspielende TW und ohne ihn hätte Algerien uns abgeschossen. Er war aber auch lauter und präsenter, als er es jetzt ist. Ich denke, da fehlt mittlerweile der Draht zu den den neuen Spielern und die Altersmilde schlägt durch. Die Bindenaktion hat das nicht besser gemacht: gestern meinte Hitzelsperger, er, Goretzka und Bierhoff hätten das der restlichen Mannschaft aufgezwungen. Die wollten das garnicht. Gündogan sagte auch im Interview, dass die muslimischen Spieler dagegen gewesen seien.
AV: Schmelzer, Hector und Lahm waren sportlich auf einem anderen Level als Raum und Kimmich. Letzterer scheint aber, so deute ich sein Interview, garnicht mit dem Druck in der NM umgehen zu können. Kimmich ist ein guter, keine Frage. Aber Lahm war halt auf und neben dem Platz ein Ausnahmespieler.
Rüdiger/Süle- Hummels/Boateng. Ich halte menschlich nix von Boateng. Aber er und Hummels waren zusammen große Klasse. Er prügelte drauf und Hummels machte den Aufbau. Sie waren auch nicht immer unumstritten, aber man merkte das die Arbeitseinteilung stimmte. Rüdiger wird in dem Leben kein Abwehrchef mehr. Der will nicht dirigieren sondern den Gegner bekämpfen. Süle ist auch eher der ruhige Mitläufer und Schlotterbeck ist jung. Vllt wäre Koch in Kombination mit Schlotterbeck mal eine Überlegung für die Zukunft.
Gündogan/Goretzka - Schweinsteiger/Kroos. Schweinsteiger war der uneingeschränkte Chef und ein Biest. Obwohl ne Scheiss Bayernsau. Aber auch defensiv Weltklasse. Ein Einpeitscher vor dem Herren. Kroos hatte nen Bombenlauf und hatte glaub mit Real gerade die CL gewonnen. Auch hier sehe ich das Problem, dass beide derzeitigen 6er zu spielorientiert und nicht draufgängerisch genug sind. Da fehlt jemand, der die Defensive koordiniert und taktische Fouls zieht. Im Grunde ist es dasselbe wie beim FCK: du kannst im Zentrum nicht 3 Spielmacher (Gündogan/Goretzka/Musiala) aufbieten und dann noch 2 Fliegengewichte auf den Außen, die nicht nach hinten arbeiten. Das ist halt ein gefundenes Fressen für Kontermannschaften. Ein Ginter oder eine andere grobe Klinge wäre hier eine Idee.
Gnabry/Sane-Özil/Schürtle(?). Das geht auf dem Blatt klar an die aktuellen. Auch wenn mir das Abwehrverhalten nicht gefällt- die haben richtig spielerische Klasse. Özil war ein Totalausfall und wurde durchs Turnier geschleppt. RA war glaube ich immer unterschiedlich besetzt. Mal Müller, mal Schürrle.
Musiala/Müller -Müller(jung)/Klose. Last but not least der 10ner und der Sturmtank. Musiala ist ein Riesentalent, aber Müller riss bei der WM14 die Räume für Klose auf. Jetzt ist er für die Wasserträger- und Raumdeuterrolle zu alt. Klose selbst war ein Arbeitstier, der auch das um andere Traf. Aber sein größter Verdienst war wirklich, dass er immer im Pressing mithalf. Mit Werner, Musiala und Füllkrug sind schon gute Stürmer vorhanden. Jetzt muss man das System aber so auslegen, dass Stärken gestärkt und Schwächen kaschiert werden.
Ich denke, dem DFB würde ein 3-4-1-2 am ehesten stehen. Wenn die AV fehlen, spielt man halt ohne. Die müssen weg von Tikitaka Light wie es Löw über 8 Jahre zwanghaft installieren wollte.
---------Ter Stegen-------
--Schlotterbeck-Rüdiger--Koch
Kimmich--Goretzka-Süle-Sane
------------Havertz--------
---------Musiala----Füllkrug------
Süle spielte in Hoffenheim glaube den 6er. Theoretisch könnte man auch Rüdiger Tomiaklike vorziehen. Wichtig wäre, im Mittelfeld wieder Kampfkraft zu installieren. Vorne wäre dann Musiala meine hängende Spitze. Werner dann, wenn man tiefer stehen will um den Gegner zu locken. Aber die müssen vom Tikitaka weg- der Ansatz funktionierte für 4 Jahre bei Barca, jetzt ist er ziemlich tot.
Zum politischen:
Der Name "Die Mannschaft" wurde nicht gewählt, weil er im Ausland gang und gäbe gewesen wäre. Es ging nur drum, das böse Wort "National" rauszustreichen. Wenn man sich mal die Parteimitgliedschaften zusammengoigelt weiß man, woher der Wind weht. Es wäre mir auch neu, dass in z.B. englischen Zeitungen und Radiosendern von "Die Mannschaft/The Team" gesprochen werden würde. Lasse mich da aber auch gern überzeugen.
Einige Nationalspieler und auch Hitzelsperger bestätigten in den letzten Tagen, dass das Groß der Mannschaft, genauso wie die anderen Verbände, sich nicht für LBGabcde+ einspannen lassen wollten. Diese Pseudomoral wurde nur bei uns so ausgetreten und jetzt wird entsprechend vom Ausland draufgetreten. Ich sage nicht, dass es DER Grund fürs ausscheiden war. Aber es fuckt intern bestimmt ähnlich ab wie in der Gesellschaft, wenn eine laute Minderheit immer ihren Zucker und Extraaktionen bekommt. Und bei erzkonservativen Nationen wie Japan oder Ungarn holt das vllt sogar nochmal 2,3% raus. Fußball ist Fußball und Politik ist Politik.
Meine Favoriten dieses Jahr sind btw. die Südkoreaner. Den Titel holen m.E. Frankreich oder Argentinien. Beide haben Qualität und eine sehr gute Belastungssteuerung.
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Also abgesehen von DFB & TV und Werbung.
Das sind Nichtigkeiten. Unwichtiger geht's kaum. Und dieser künstliche Name ist auch m.W. vorbei. Twix heisst wieder Raider, alles wird gut.
Nachtrag: hab ich über die Jahre in allen möglichen weltweit Berichten gelesen. Wenn, dann immer der deutsche Begriff. Als wir 2018 in der Vorrunde raus sind lautete die Headline einer großen englischen Zeitung, ich weiß nicht mehr welche "Der Untergang"
Der Begriff „die Mannschaft“ wurde 2017 vom DFB auf betreiben Oliver Bierhoff beim Patent- und Markenamt als Wort-Bild-Marke registriert. Es war nur dazu da, eine neue Marke zu schaffen und dadurch einnahmen zu generieren.
Und das uns die Welt jahrzehntelang schon liebevoll „die Mannschaft“ nannte ist Bullshit.
Ich war von 1984 bis 2008 regelmäßig auf Länderspiele im Ausland, bis ende der 90iger Jahren, waren wir besonders im Englischem Sprachraum nur die Krauts/Fritz oder German Tanks und das nicht nur bei den Leuten sondern vor allem in der Örtlichen Presse.
Das besserte sich erst ab den 2000 Jahre, da hat die WM 2006 viel dazu beigetragen.
Sei es wie es ist, aber der Begriff „die Mannschaft“ war/ist nichts weiter als Marketing um eine neue Marke zu schaffen.
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Ganz schwer zu sagen, wer den Titel holen könnte. Das machts nicht uninteressanter. Klasse Paarungen im Viertelfinale. Ich bin dabei und wenn es irgendjemand wichtig ist, können alle Teams mit Regenbogenbinde, Aidsschleife und lila Schnürsenkeln für die Frauenrechte antreten. Von mir aus, hab ich doch nicht das geringste Problem mit. Sollen doch alle Buchstaben nach ihrer Facon selig werden, miteinander, durcheinander, auf der Veranda übernander, meinen Segen habt Ihr.
Solange 11 gegen 11 einem Ball hinterherrennen, bei einer WM; bin ich dabei und nichts könnte mir egaler sein als das Outfit. Fühlen sich jetzt alle Minderheiten genug gewertschätzt und repräsentiert mit dem aktuellen Gwand und dem Schuhwerk ? Gut, lets play Ball. Noch ein Armbändchen in den ukrainischen Farben und ein Fusskettchen mit "Rassismus nix gut" Gravur. Auf die Schienbeinschoner schreiben wir "ein Gäälfiesler ist doch auch nur ein Mensch", wenns Wem damit besser geht.
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Lautern-Fahne hat geschrieben:bjarneG hat geschrieben:Und, wenn ich das wieder grad höre - ernsthaft: "Die Mannschaft", den Begriff hab ich erstmals vor über 30 Jahren gehört, als obs daran oder darum, welche Binde der Captain jetzt am Arm hat, gelegen hätte... glaubt das ernsthaft irgendjemand, dass es daran lag ? Das sind Profisportler. Die beschäftigen sich doch keine 5 Minuten mit so einem bullshit.
Es gibt doch einen WM Thread. Wie konnte ich den verpassen
An sich stimme ich deinen Aussagen mein Lieber. Die jetzigen Mannschaft ist einfach, im Vergleich zur 2014er Weltmeisterelf, auf 8 von 11 Positionen schlechter, oder sagen wir unausgegorener, besetzt.
Tor: Neuer war 2014 auf seiner "Prime". Er war DER mitspielende TW und ohne ihn hätte Algerien uns abgeschossen. Er war aber auch lauter und präsenter, als er es jetzt ist. Ich denke, da fehlt mittlerweile der Draht zu den den neuen Spielern und die Altersmilde schlägt durch. Die Bindenaktion hat das nicht besser gemacht: gestern meinte Hitzelsperger, er, Goretzka und Bierhoff hätten das der restlichen Mannschaft aufgezwungen. Die wollten das garnicht. Gündogan sagte auch im Interview, dass die muslimischen Spieler dagegen gewesen seien.
AV: Schmelzer, Hector und Lahm waren sportlich auf einem anderen Level als Raum und Kimmich. Letzterer scheint aber, so deute ich sein Interview, garnicht mit dem Druck in der NM umgehen zu können. Kimmich ist ein guter, keine Frage. Aber Lahm war halt auf und neben dem Platz ein Ausnahmespieler.
Rüdiger/Süle- Hummels/Boateng. Ich halte menschlich nix von Boateng. Aber er und Hummels waren zusammen große Klasse. Er prügelte drauf und Hummels machte den Aufbau. Sie waren auch nicht immer unumstritten, aber man merkte das die Arbeitseinteilung stimmte. Rüdiger wird in dem Leben kein Abwehrchef mehr. Der will nicht dirigieren sondern den Gegner bekämpfen. Süle ist auch eher der ruhige Mitläufer und Schlotterbeck ist jung. Vllt wäre Koch in Kombination mit Schlotterbeck mal eine Überlegung für die Zukunft.
Gündogan/Goretzka - Schweinsteiger/Kroos. Schweinsteiger war der uneingeschränkte Chef und ein Biest. Obwohl ne Scheiss Bayernsau. Aber auch defensiv Weltklasse. Ein Einpeitscher vor dem Herren. Kroos hatte nen Bombenlauf und hatte glaub mit Real gerade die CL gewonnen. Auch hier sehe ich das Problem, dass beide derzeitigen 6er zu spielorientiert und nicht draufgängerisch genug sind. Da fehlt jemand, der die Defensive koordiniert und taktische Fouls zieht. Im Grunde ist es dasselbe wie beim FCK: du kannst im Zentrum nicht 3 Spielmacher (Gündogan/Goretzka/Musiala) aufbieten und dann noch 2 Fliegengewichte auf den Außen, die nicht nach hinten arbeiten. Das ist halt ein gefundenes Fressen für Kontermannschaften. Ein Ginter oder eine andere grobe Klinge wäre hier eine Idee.
Gnabry/Sane-Özil/Schürtle(?). Das geht auf dem Blatt klar an die aktuellen. Auch wenn mir das Abwehrverhalten nicht gefällt- die haben richtig spielerische Klasse. Özil war ein Totalausfall und wurde durchs Turnier geschleppt. RA war glaube ich immer unterschiedlich besetzt. Mal Müller, mal Schürrle.
Musiala/Müller -Müller(jung)/Klose. Last but not least der 10ner und der Sturmtank. Musiala ist ein Riesentalent, aber Müller riss bei der WM14 die Räume für Klose auf. Jetzt ist er für die Wasserträger- und Raumdeuterrolle zu alt. Klose selbst war ein Arbeitstier, der auch das um andere Traf. Aber sein größter Verdienst war wirklich, dass er immer im Pressing mithalf. ...
Interessanter Beitrag, den ich auch teile. Der 2014er Kader war mMn eloquenter aber auch ausgeglichener mit starken Persönlichkeiten auf und neben dem Platz besetzt, die zu einem Team zusammengewachsen sind. Campo Bahia war ein kleines Puzzlestück.
https://www.kicker.de/deutschland/kader ... chaft/2014
Zudem hat die Viererkette überdurchschnittlich gut performed, was wohl auch an der Rolle des „Underdogs“ gelegen hat. So stand 2018 die Taktik der Mexikaner für das erste Gruppenspiel bereits mehr als ein halbes Jahr vorher fest.
Zurück zu Archiv: Europa- und Weltmeisterschaften ab 2008
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast