Zwischen Geschäft und Tradition
Von Christopher Spies
1. FC KAISERSLAUTERN Vermarktung des Stadionnamens bei Bundesliga-Aufstieg kein Tabu-Thema
29. März 2010, Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern spielt gegen 1860 München. Schon nach zehn Minuten tönt es geschlossen aus dem Gästeblock der befreundeten Fans aus München: "Fritz-Walter-Stadion!" Schon eine Woche zuvor, als der FCK in Düsseldorf gespielt hatte, zeigten die Fortuna-Fans ein Transparent: "Für immer Fritz-Walter-Stadion." Ein Gerücht wabert seit einiger Zeit um den Betzenberg, das nicht nur die Pfälzer Fans beunruhigt: Das Fritz-Walter-Stadion könnte bald ganz anders heißen, so wie das Nürnberger Frankenstadion inzwischen "Easy-Credit-Stadion" heißt.
Von den derzeitigen Erstligisten verzichten nur Mönchengladbach, Bremen und Berlin auf einen Stadionsponsor. Ob sich der FCK, der am Freitag durch einen Heimsieg gegen Hansa Rostock ins Oberhaus zurückkehren kann, als Aufsteiger diesen Luxus auch leisten könnte, ist fraglich. Geschäft ist das eine, Tradition das andere: Der 1. FC Kaiserslautern wird bis heute mit seinem wohl größten sportlichen Idol in Verbindung gebracht: Fritz Walter, Mannschaftskapitän der Helden von Bern. Der Historiker Joachim Fest nannte ihn den "mentalen Gründungsvater der Bundesrepublik Deutschland." Schon zu Lebzeiten setzten sie ihm in Kaiserslautern ein Denkmal: Seit 1985 trägt das Betzenbergstadion seinen Namen.
Auf den Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz kommt eine Menge Arbeit zu, will er den traditionsbewussten FCK-Fans einen Verkauf des Stadionnamens vermitteln. Die Vereinssatzung müsste geändert werden, wie Kuntz auf Anfrage dieser Zeitung bestätigt - und dazu müssten auch die Mitglieder zustimmen. (...)
Quelle und kompletter Artikel: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 791128.htm
Eckel spricht sich gegen Namensänderung aus
"Horst Eckel hat sich für die Beibehaltung des Namens Fritz-Walter-Stadion beim 1. FC Kaiserslautern stark gemacht. "Ich könnte mir nicht vorstellen, ins Stadion zu gehen, und es trägt nicht mehr den Namen vom Fritz", sagte der Weltmeister von 1954 der Allgemeine Zeitung. (...) Der 78 Jahre alte Eckel ist aber auch der Meinung, dass sich Fritz Walter nicht quergestellt hätte, wenn der FCK sich zu diesem Schritt gezwungen sehe: "Wenn es gar nicht anders ginge, dann müsste man darüber reden. Der Fritz würde wahrscheinlich Ja sagen."
Quelle und kompletter Artikel: http://sportbild.bild.de/SPORT/services/telegramm/2010/04/22/45608-eckel-spricht-sich-gegen-namensaenderung.html
Von Christopher Spies
1. FC KAISERSLAUTERN Vermarktung des Stadionnamens bei Bundesliga-Aufstieg kein Tabu-Thema
29. März 2010, Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern spielt gegen 1860 München. Schon nach zehn Minuten tönt es geschlossen aus dem Gästeblock der befreundeten Fans aus München: "Fritz-Walter-Stadion!" Schon eine Woche zuvor, als der FCK in Düsseldorf gespielt hatte, zeigten die Fortuna-Fans ein Transparent: "Für immer Fritz-Walter-Stadion." Ein Gerücht wabert seit einiger Zeit um den Betzenberg, das nicht nur die Pfälzer Fans beunruhigt: Das Fritz-Walter-Stadion könnte bald ganz anders heißen, so wie das Nürnberger Frankenstadion inzwischen "Easy-Credit-Stadion" heißt.
Von den derzeitigen Erstligisten verzichten nur Mönchengladbach, Bremen und Berlin auf einen Stadionsponsor. Ob sich der FCK, der am Freitag durch einen Heimsieg gegen Hansa Rostock ins Oberhaus zurückkehren kann, als Aufsteiger diesen Luxus auch leisten könnte, ist fraglich. Geschäft ist das eine, Tradition das andere: Der 1. FC Kaiserslautern wird bis heute mit seinem wohl größten sportlichen Idol in Verbindung gebracht: Fritz Walter, Mannschaftskapitän der Helden von Bern. Der Historiker Joachim Fest nannte ihn den "mentalen Gründungsvater der Bundesrepublik Deutschland." Schon zu Lebzeiten setzten sie ihm in Kaiserslautern ein Denkmal: Seit 1985 trägt das Betzenbergstadion seinen Namen.
Auf den Vorstandsvorsitzenden Stefan Kuntz kommt eine Menge Arbeit zu, will er den traditionsbewussten FCK-Fans einen Verkauf des Stadionnamens vermitteln. Die Vereinssatzung müsste geändert werden, wie Kuntz auf Anfrage dieser Zeitung bestätigt - und dazu müssten auch die Mitglieder zustimmen. (...)
Quelle und kompletter Artikel: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 791128.htm
Eckel spricht sich gegen Namensänderung aus
"Horst Eckel hat sich für die Beibehaltung des Namens Fritz-Walter-Stadion beim 1. FC Kaiserslautern stark gemacht. "Ich könnte mir nicht vorstellen, ins Stadion zu gehen, und es trägt nicht mehr den Namen vom Fritz", sagte der Weltmeister von 1954 der Allgemeine Zeitung. (...) Der 78 Jahre alte Eckel ist aber auch der Meinung, dass sich Fritz Walter nicht quergestellt hätte, wenn der FCK sich zu diesem Schritt gezwungen sehe: "Wenn es gar nicht anders ginge, dann müsste man darüber reden. Der Fritz würde wahrscheinlich Ja sagen."
Quelle und kompletter Artikel: http://sportbild.bild.de/SPORT/services/telegramm/2010/04/22/45608-eckel-spricht-sich-gegen-namensaenderung.html
Es gibt immer was zu lachen.
Auch hier gilt
AZ 
Der AZ Artikel ist die Zusammenfassung unseres Geschreibsels hier


Der AZ Artikel ist die Zusammenfassung unseres Geschreibsels hier
Ne Idee wäre doch auch, dass die Fans sich das Namensrecht sichern. 

Scally hat geschrieben:Ne Idee wäre doch auch, dass die Fans sich das Namensrecht sichern.
Haben wir alles schon durchgekaut. Auch die Idee einen Verein zu Gründen und die Namensrechte im Kollektiv zu erwerben, ausdrücklich auch mit Hilfe von Firmen.
Oder eben, dass jemand den Namen kauft aber medienwirksam auf die Nutzung der Rechte verzichtet und somit ein positives Image wahrt.
Es gibt immer was zu lachen.
Scally hat geschrieben:Ne Idee wäre doch auch, dass die Fans sich das Namensrecht sichern.
Coole Idee - also wirklich, dass da noch keiner drauf gekommen ist ...
Ach ja, mal sehen wie lange der WKV braucht, um hier einzukehren ...
Scally hat geschrieben:Ne Idee wäre doch auch, dass die Fans sich das Namensrecht sichern.
OK, ich machs

Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Sebastian hat geschrieben:...
OK, ich machs
"Fritz-Walter-Stadion im St. Sebastian Sportpark auf dem Betzenberg" ...hat was
Oder ich machs, das würde sogar einigermassen passen:
"kepptn-Fritz-Walter-Staion", ich würde aber ungern vorne stehen wollen.
Gruß übrigens an die Mitleser von der AZ, klar das es hier jetzt wieder interessanter wird als beim Depp.
Zuletzt geändert von kepptn am 22.04.2010, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:Scally hat geschrieben:Ne Idee wäre doch auch, dass die Fans sich das Namensrecht sichern.
Haben wir alles schon durchgekaut. Auch die Idee einen Verein zu Gründen und die Namensrechte im Kollektiv zu erwerben, ausdrücklich auch mit Hilfe von Firmen.
Oder eben, dass jemand den Namen kauft aber medienwirksam auf die Nutzung der Rechte verzichtet und somit ein positives Image wahrt.
Ist es an was gescheitert?
kepptn hat geschrieben:Sebastian hat geschrieben:...
OK, ich machs
"Fritz-Walter-Stadion im St. Sebastian Sportpark auf dem Betzenberg" ...hat was
Gute Idee, ich zahl dann auch immer die Strafen für Bengalos und so

Bunt ist das Dasein und granatenstark!
Scally hat geschrieben:...
Ist es an was gescheitert?
Ja, am ernsthaften Interesse der Fans. Es wird zwar viel und laut gepoltert aber man bekommt netmal den Arsch hoch nen Verein zu gründen.
@Sebastian: Noch cooler, du darfst dann nach jedem Heimsieg den Platz stürmen, ganz alleine.
Es gibt immer was zu lachen.
es nervt fast jede woche das selbe theater kann mann das thema bis nach dem 34 Spieltag auf sich beruhen lassen, ist echt zum 

Pro FWS
kepptn hat geschrieben:"kepptn-Fritz-Walter-Staion", ich würde aber ungern vorne stehen wollen.
Das regt aber dann unsere Jugend ziemlich zum Saufen an...
@AZ:
Bleibt einfach beim Depp. Genauso wie der SWR. Jetzt braucht ihr nicht mehr angekrochen kommen!
-------
St.Sebastian.. hmmm... gibt das wieder Ärger mit irgendeiner Dekanin?
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Paul hat geschrieben:...
-------
St.Sebastian.. hmmm... gibt das wieder Ärger mit irgendeiner Dekanin?
Nope, die ist ja von der Konkurrenz. Wobei... so wie die sich gegenseitig ins Rektum kriechen würde die das auch noch fertig bringen.
Es gibt immer was zu lachen.
kepptn hat geschrieben:Scally hat geschrieben:...
Ist es an was gescheitert?
Ja, am ernsthaften Interesse der Fans. Es wird zwar viel und laut gepoltert aber man bekommt netmal den Arsch hoch nen Verein zu gründen.
Na ja, bevor man damit beginnt, sollte man mit dem FCK mal ein paar vernünftige Worte ausgetauscht haben. Macht ja keinen Sinn, einfach mal so ins Blaue hinein loszulegen.
Genau da hapert es halt.
Wenn ich jetzt
...
" Der Verein sei sich der besonderen Situation bewusst: "Eine Integration des Namens Fritz Walter ist ebenso erwünscht wie andere innovative Ideen."
lese, dann stösst mir das schon sehr unangenehm auf. Vorstöße einmal darüber zu reden und Konzepte zu entwickeln bzw. umzusetzen werden schlichtweg ignoriert oder am "langen Arm" verhungern lassen.
Richtig JochenG, es gibt ja schon die Perspektive FCK, die sich lose sammelt um eben dieses Thema u.a. anzusprechen.
Es gibt immer was zu lachen.
Paul hat geschrieben:@AZ:
Bleibt einfach beim Depp. Genauso wie der SWR. Jetzt braucht ihr nicht mehr angekrochen kommen!

Da ich den Autor des Artikels zufälligerweise persönlich kenne, muss ich ihn hier mal kurz verteidigen

Also ich finde, dieser Artikel ist das beste, was bisher zur Namensdiskussion von der Presse geschrieben wurde. Das hat doch wesentlich mehr Substanz als das vorige Geschreibsel.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:...Du hast aber schon mitbekommen, dass sowohl die AZ als auch der SWR seit Jahr und Tag ausführlich und zu jedem Spiel über den FCK berichten? Wen interessiert da schon M***z 05, wenn mal wieder deren sportlicher Erfolg nicht gerade zur Berichterstattung "zwingt"? ...
Naja AZ und SWR natürlich, die finden immer was. Ausserdem ist es kein Problem, dass sie berichten, sondern wie.
Aber ich stimme dir zu, ich habe bisher keinen besseren Artikel zu dem Thema gelesen. Darum lass ich mal die Spekulationen warum das Thema in der AZ genau jetzt wieder aufgekocht wird unter den Tisch fallen.
Es gibt immer was zu lachen.
Naja, es gab viele Dialoge hier, aba was Horst sagt, unterschreib ich 

Für immer Fritz-Walter-Stadion
PaaHaaT hat geschrieben:Naja, es gab viele Dialoge hier, aba was Horst sagt, unterschreib ich
dito. Und genau deshalb muss der Stadionname bleiben.
Es gibt immer was zu lachen.
Alla guud nach vielen Diskusionen und nach eingehender Überlegung ...
schließe ich mich den Stadionnamenfürimmerbehaltenhartlinerfans an.
FWS
Er soll wie in Stein gemeiselt bleiben:
Ja ich habe meine Meinung geändert und gebe dies nun auch öffentlich zu.
schließe ich mich den Stadionnamenfürimmerbehaltenhartlinerfans an.
FWS
Er soll wie in Stein gemeiselt bleiben:
Ja ich habe meine Meinung geändert und gebe dies nun auch öffentlich zu.
Zuletzt geändert von Steini am 22.04.2010, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Steini hat geschrieben:Alla guud nach vielen Diskusionen und nach eingehender Überlegung ...
schließe ich mich den Stadionnamenfürimmerbehaltenhartlinerfans an.
FWS
Er soll wie in Stein gemeiselt bleiben:
Ein namentlich nicht näher genannter Raubfisch würde sagen du hast wieder mal dein Fähnchen in den Wind gehängt.

Es gibt immer was zu lachen.
@Thomas
Als jahrzehntelanger Abonnent der AZ muss ich dir leider ein wenig widersprechen. Dass in der AZ der FCK eine Rolle spielt ist lange her. Dank ihres Spezies Hieronymus haben sie sich quasi selbst disqualifiziert.
Der hier verlinkte Artikel war für mich im Online Angebot nicht auffindbar, nur über den von dir hier geposteten Link. Dagegen schon einiges mehr an den Depp-Artikeln.
Direkt zu finden war allerdings der Artikel, auf den sich die SpoBild bezog:
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 793488.htm
Ein Extrakt aus dem anderen Artikel.
Und die AZ kann sich halt nicht dagegen wehren, dass in ihrem Einzugsgebiet viele, sehr viele FCK Fans wohnen. Ich persönlich habe vor 3 Jahren das Abo der AZ gekündigt und werde dieses Käseblatt nicht mehr beachten.
Zum Thema tiefergehende Recherche. Das einzig Neue an diesem Artikel ist, dass sich tatsächlich mal jemand die Mühe gemacht hat und Horst Eckel gefragt hat. Dafür meinen Beifall. Aber sonst? Wenn die AZ beim FCK anruft, dann werden sicherlich auf Fragen beantwortet, auch von Stefan Kuntz. Soweit mir bekannt ist, kommen diese Telefonate nicht gerade sehr häufig vor (bislang).
Also ich finde es ein wenig befremdlich, wenn der Artikel der AZ hier verteidigt wird. Wirklich neu ist nur der Horst Eckel Teil. Das ist OK und gut, aber sonst?
Als jahrzehntelanger Abonnent der AZ muss ich dir leider ein wenig widersprechen. Dass in der AZ der FCK eine Rolle spielt ist lange her. Dank ihres Spezies Hieronymus haben sie sich quasi selbst disqualifiziert.
Der hier verlinkte Artikel war für mich im Online Angebot nicht auffindbar, nur über den von dir hier geposteten Link. Dagegen schon einiges mehr an den Depp-Artikeln.
Direkt zu finden war allerdings der Artikel, auf den sich die SpoBild bezog:
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/ ... 793488.htm
Ein Extrakt aus dem anderen Artikel.
Und die AZ kann sich halt nicht dagegen wehren, dass in ihrem Einzugsgebiet viele, sehr viele FCK Fans wohnen. Ich persönlich habe vor 3 Jahren das Abo der AZ gekündigt und werde dieses Käseblatt nicht mehr beachten.
Zum Thema tiefergehende Recherche. Das einzig Neue an diesem Artikel ist, dass sich tatsächlich mal jemand die Mühe gemacht hat und Horst Eckel gefragt hat. Dafür meinen Beifall. Aber sonst? Wenn die AZ beim FCK anruft, dann werden sicherlich auf Fragen beantwortet, auch von Stefan Kuntz. Soweit mir bekannt ist, kommen diese Telefonate nicht gerade sehr häufig vor (bislang).
Also ich finde es ein wenig befremdlich, wenn der Artikel der AZ hier verteidigt wird. Wirklich neu ist nur der Horst Eckel Teil. Das ist OK und gut, aber sonst?
@kepptn ich wusste der Spruch kommt...
ja ich habe meine Meinung geändert, JochenG kanns bestimmt bestätigen. Allerdings hat dies nichts mit Fähnchen im Wind zu tun... sondern ich habe mir sehr viele Gedanken darüber gemacht und via Internett alles über Namensrechte was zu finden war gelesen.

FÜR IMMER FRITZ-WALTER-STADION
FCK-Michi hat geschrieben:FÜR IMMER FRITZ-WALTER-STADION
mehr gibts dazu nicht zusagen
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste