Die Stadt kommt entgegen?
Wo denn?
Die Studie von der Uni Mainz zeigt doch eindeutig, EINDEUTIG, dass der FCK für die Stadt alles ist, die Stadt ist doch genauso vom FCK abhängig, wie stellen die sich das denn vor?
Da würde ich doch als Stadt lieber jetzt mal volle Pulle investieren, damit der FCK auch noch in 10 Jahren seine Steuern zahlt, anstatt ihm alle paar Minuten ein bisschen Sauerstoff zum leben zu geben.
Dass die Politiker das nicht in den Kopf bekommen tut mir Leid, denn wenn der FCK ( falls man überhaupt aufsteigt) wieder absteigen sollte, dann war es das quasi und das war es das auch für die Stadiongesellschaft und gleichzeitig für die Stadt, die ja dann alle Kosten übernehmen muss, ich bin kein Experte in der Hinsicht, aber dass die Stadt hier momentan Mist baut, das weiß sogar ich und das auch wenn ich die rote Brille mal abnehme.
Will man denn in 2-3 Jahren gar keine Wirtschaft mehr in KL haben, will man dann von der Hand in den Mund leben und nur noch Feldanbau betreiben?
Denn seien wir ehrlich, der FCK ist doch das einzige Wirtschaftsunternehmen der Stadt, das gut zahlt, und das massenweise Menschen die Gastronomie und den Einzelhandel fördern lässt.
Das ist das warum ich so sauer bin, dass die Lumpen in der Politik das einfach nicht begreifen, wenn die so weitermachen und den FCK sterben lassen ( der Jahrzehnte lang gutes Geld in die Stadt gespült hat), dann können sie ja demnächst auf Erdhügeln ihre Sitzungen abhalten, weil das Rathaus dann geschlossen wird.
Das ist echt nicht zu begreifen und am liebsten würde man mal eigenständig zum Rathaus fahren und denen mal ein bisschen Nachhilfe geben, echt zum brechen.
Wäre ich SK würde ich der Stadt langsam die Pistole auf die Brust setzen, so kann es nicht weitergehen, aber wenn der FCK irgendwann mal wieder CL spielen sollte (ok unwahrscheinlich) dann wird wieder grinsend die Hand aufgehalten, dann ist der FCK ja wieder zu gebrauchen, aber helfen? Nein, wo kämen wir denn dahin?
Edit: Übrigens muss der FCK sich bei jeder kleinen Überschuldung bei der DFL rechtfertigen, Schalke hat 150 Millionen Euro Schulden, da kräht dann aber kein Hahn nach...
Wo denn?
Die Studie von der Uni Mainz zeigt doch eindeutig, EINDEUTIG, dass der FCK für die Stadt alles ist, die Stadt ist doch genauso vom FCK abhängig, wie stellen die sich das denn vor?
Da würde ich doch als Stadt lieber jetzt mal volle Pulle investieren, damit der FCK auch noch in 10 Jahren seine Steuern zahlt, anstatt ihm alle paar Minuten ein bisschen Sauerstoff zum leben zu geben.
Dass die Politiker das nicht in den Kopf bekommen tut mir Leid, denn wenn der FCK ( falls man überhaupt aufsteigt) wieder absteigen sollte, dann war es das quasi und das war es das auch für die Stadiongesellschaft und gleichzeitig für die Stadt, die ja dann alle Kosten übernehmen muss, ich bin kein Experte in der Hinsicht, aber dass die Stadt hier momentan Mist baut, das weiß sogar ich und das auch wenn ich die rote Brille mal abnehme.
Will man denn in 2-3 Jahren gar keine Wirtschaft mehr in KL haben, will man dann von der Hand in den Mund leben und nur noch Feldanbau betreiben?
Denn seien wir ehrlich, der FCK ist doch das einzige Wirtschaftsunternehmen der Stadt, das gut zahlt, und das massenweise Menschen die Gastronomie und den Einzelhandel fördern lässt.
Das ist das warum ich so sauer bin, dass die Lumpen in der Politik das einfach nicht begreifen, wenn die so weitermachen und den FCK sterben lassen ( der Jahrzehnte lang gutes Geld in die Stadt gespült hat), dann können sie ja demnächst auf Erdhügeln ihre Sitzungen abhalten, weil das Rathaus dann geschlossen wird.
Das ist echt nicht zu begreifen und am liebsten würde man mal eigenständig zum Rathaus fahren und denen mal ein bisschen Nachhilfe geben, echt zum brechen.
Wäre ich SK würde ich der Stadt langsam die Pistole auf die Brust setzen, so kann es nicht weitergehen, aber wenn der FCK irgendwann mal wieder CL spielen sollte (ok unwahrscheinlich) dann wird wieder grinsend die Hand aufgehalten, dann ist der FCK ja wieder zu gebrauchen, aber helfen? Nein, wo kämen wir denn dahin?
Edit: Übrigens muss der FCK sich bei jeder kleinen Überschuldung bei der DFL rechtfertigen, Schalke hat 150 Millionen Euro Schulden, da kräht dann aber kein Hahn nach...
langsam kommts wieder zur "die da oben und wir hier unten" mentalität. diesmal aber von der stadt ausgehend
unternehmen wie mercedes-benz haben sich mal damit gebrüstet, das sie in der brd soviel steuern zahlen wie eine würstchenbude...
Das ist es ja, in jeder Stadt steht eben jene Stadt zu ihrem Verein ( ob in Gelsenkirchen, in Bremen oder in Stuttgart) nur in Kaiserslautern nicht, es sei denn der FCK spielt irgendwann mal wieder höher, dann ist die Stadt der erste und beste Fan des FCKs...
Edit:
Wie siehts eigentlich mit der DVAG aus, die ja bekanntlich schon einiges zahlt, aber durch Michael Schumacher ja momentan eine wahnsinnge Renaissance erlebt?
Mit diesen deutlichen Mehreinnahmen, könnten sie den FCK ja noch erweiternd unterstützen, mMn.
Edit:
Wie siehts eigentlich mit der DVAG aus, die ja bekanntlich schon einiges zahlt, aber durch Michael Schumacher ja momentan eine wahnsinnge Renaissance erlebt?
Mit diesen deutlichen Mehreinnahmen, könnten sie den FCK ja noch erweiternd unterstützen, mMn.
Zuletzt geändert von FCnautriK am 09.02.2010, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
FCnautriK hat geschrieben:in jeder Stadt steht eben jene Stadt zu ihrem Verein
Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus...
Wir sind auch der einzige Verein in ganz Deutschland, bei dem das Stadion nicht ausgeschildert wird! Prüft das mal nach: Der Betze ist mit keinem einzigen Schild ausgeschildert. Den findet man nur, wenn man hoch schaut!

“But if you're gonna dine with them cannibals
Sooner or later, darling, you're gonna get eaten . . .”
Nick Cave
Sooner or later, darling, you're gonna get eaten . . .”
Nick Cave
@lollorosso
Der MSV Duisburg hat vor der Saison keinen Sponsor gefunden, jedenfalls keinen, der einen anständigen Betrag zahlen wollte.
Bevor der MSV jedoch gar keinen Sponsor bekam, sprang die bundesweit mit am meisten verschuldetste Stadt ein und wurde Trikotsponsor, durch die Stadtwerke Duisburg.
Die Stadt Kaiserslautern (inklusive Finanzamt) lässt uns jämmerlich ersaufen, die Mietminderungen sind doch lediglich aus dem schlechten Gewissen (WM 2006) heraus entstanden, jetzt tut man halt das Nötigste, aber mal aktiv was zu unternehmen um das Boot ( in dem man ja auch selbst sitzt, lustigerweise) zu flicken, nein warum auch, gehen doch alle mit drauf, geht halt die Stadt drauf, hauptsache die Politiker kriegen weiter ihre Gehälter aufs Konto, wenn KL tot ist, geht man halt in eine andere Stadt, was solls....
Der MSV Duisburg hat vor der Saison keinen Sponsor gefunden, jedenfalls keinen, der einen anständigen Betrag zahlen wollte.
Bevor der MSV jedoch gar keinen Sponsor bekam, sprang die bundesweit mit am meisten verschuldetste Stadt ein und wurde Trikotsponsor, durch die Stadtwerke Duisburg.
Die Stadt Kaiserslautern (inklusive Finanzamt) lässt uns jämmerlich ersaufen, die Mietminderungen sind doch lediglich aus dem schlechten Gewissen (WM 2006) heraus entstanden, jetzt tut man halt das Nötigste, aber mal aktiv was zu unternehmen um das Boot ( in dem man ja auch selbst sitzt, lustigerweise) zu flicken, nein warum auch, gehen doch alle mit drauf, geht halt die Stadt drauf, hauptsache die Politiker kriegen weiter ihre Gehälter aufs Konto, wenn KL tot ist, geht man halt in eine andere Stadt, was solls....
Also ich verstehe diese politik nicht!
Wenn das geld noch so verpulvert würde wie vor einigen jahren dann hätte ich auch keinen cent mehr gegeben aber hier ensteht was und es sind die richrigen männer am ruder.
Alle haben sich im schatten des fck gesonnt und ihre gewinne mitgenommen auch die wm stadt KL aber jetzt wo es drauf an kommt sind wir nur ne last.
trozdem bin ich zuversichtlich das wir es schaffen das wir uns retten werden auch ohne große unterstützung von aussen.
der fck hat weiter seine treuen fans. hoffe nur das wir nicht wieder die kohle im wildparkstadion verbrennen das wir sonst wieder echt teuer....
JETZT ERSTRECHT!
Wenn das geld noch so verpulvert würde wie vor einigen jahren dann hätte ich auch keinen cent mehr gegeben aber hier ensteht was und es sind die richrigen männer am ruder.
Alle haben sich im schatten des fck gesonnt und ihre gewinne mitgenommen auch die wm stadt KL aber jetzt wo es drauf an kommt sind wir nur ne last.
trozdem bin ich zuversichtlich das wir es schaffen das wir uns retten werden auch ohne große unterstützung von aussen.
der fck hat weiter seine treuen fans. hoffe nur das wir nicht wieder die kohle im wildparkstadion verbrennen das wir sonst wieder echt teuer....
JETZT ERSTRECHT!

Ernüchternde Entscheidung.
Was will man von einem OB erwarten, der den FCK irgendwo zwischen Gartenschau und Pfalztheater ansiedelt?
Die Akzeptanz hat der Verein leider nicht mehr in der Stadt - ungeachtet des sportlichen Erfolges.
Eine andere Sache ist, dass die Stadt selbst pleite ist, unter Finanzaufsicht der ADD nennt man das dann.
Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Und da kommt der eigentliche Punkt: Was macht das Land, Rheinland-Pfalz wollte die WM genau so, wie die Stadt auch.
Kurt Beck muss was ziegen jetzt, mir egal ob über Toto Lotto, oder sonst wie. Aber das Land muss sich beteiligen.
Die haben damals den Deubel hingesetzt und den FCK ähnlich saniert, wie er den Nürburgring hinbekommen hat.
Kurt Beck hätte man zu Wahlzeiten schon unter Druck setzen müssen, die heutige Situation war nicht gänzlich, aber im Prinzip schon vorhersehbar.
Das Land Rheinland-Pfalz, der MP Beck sind die Protagonisten, die sich die Smach nicht geben wollten und die WM komme da wa wolle nicht an Bremen oder BMGB verlieren wollten.
Das Land Nordrehin-Westfalen hat so viel Geld für die WM-Stadien ausgegeben, das Land Rheinland Pfalz dafür sein einstiges Flaggschiff im deutschen Fussball mit einem widerlichen Aufschneider und Luftikus Jäggi gemeinsam verschachert wie auf dem türkischen Basar.
Man hatte ja die 05er !
Es ist zu kotzen und das noch immer nach 4 Jahren, wo bleibt die politische Verantwortung für dieses Possenspiel?
Kurt Bekc möchte ich in unserem Stadion erst wieder sehen, wenn der was für den FCK gemacht hat.
Das muss ab jetzt jedem FCK Fan eine Herzensache sein - nur das, also politischer Druck wird die entsprechenden Mittel frei schaufeln.
Was will man von einem OB erwarten, der den FCK irgendwo zwischen Gartenschau und Pfalztheater ansiedelt?
Die Akzeptanz hat der Verein leider nicht mehr in der Stadt - ungeachtet des sportlichen Erfolges.
Eine andere Sache ist, dass die Stadt selbst pleite ist, unter Finanzaufsicht der ADD nennt man das dann.
Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Und da kommt der eigentliche Punkt: Was macht das Land, Rheinland-Pfalz wollte die WM genau so, wie die Stadt auch.
Kurt Beck muss was ziegen jetzt, mir egal ob über Toto Lotto, oder sonst wie. Aber das Land muss sich beteiligen.
Die haben damals den Deubel hingesetzt und den FCK ähnlich saniert, wie er den Nürburgring hinbekommen hat.
Kurt Beck hätte man zu Wahlzeiten schon unter Druck setzen müssen, die heutige Situation war nicht gänzlich, aber im Prinzip schon vorhersehbar.
Das Land Rheinland-Pfalz, der MP Beck sind die Protagonisten, die sich die Smach nicht geben wollten und die WM komme da wa wolle nicht an Bremen oder BMGB verlieren wollten.
Das Land Nordrehin-Westfalen hat so viel Geld für die WM-Stadien ausgegeben, das Land Rheinland Pfalz dafür sein einstiges Flaggschiff im deutschen Fussball mit einem widerlichen Aufschneider und Luftikus Jäggi gemeinsam verschachert wie auf dem türkischen Basar.
Man hatte ja die 05er !
Es ist zu kotzen und das noch immer nach 4 Jahren, wo bleibt die politische Verantwortung für dieses Possenspiel?
Kurt Bekc möchte ich in unserem Stadion erst wieder sehen, wenn der was für den FCK gemacht hat.
Das muss ab jetzt jedem FCK Fan eine Herzensache sein - nur das, also politischer Druck wird die entsprechenden Mittel frei schaufeln.
werauchimmer hat geschrieben:Rheinland-Pfalz wollte die WM genau so, wie die Stadt auch.
Kurt Beck muss was ziegen jetzt, mir egal ob über Toto Lotto, oder sonst wie. Aber das Land muss sich beteiligen.
Die haben damals den Deubel hingesetzt und den FCK ähnlich saniert, wie er den Nürburgring hinbekommen hat.
es werden wieder neue Tatsachen geschaffen. geil.
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Kümmert Euch um Eure Freunde!
Zum ersten wurde uns das gestundet oder nachgelassen, was uns die bevorstehende Nachzahlung an das Finanzamt ermöglicht.
Was in meinen Augen ganz fatale Auswirkungen haben wird, sind die gestundetetn Beträge.
Diese sind wie die Besserungsscheine abzuführen.
Ich will die Fraktionen nicht total verteufeln, sie haben momentan ganz große Probleme, aber es zeigt sich doch, niemand spielt den Supergau durch, den möglichen Exodus des FCK.
Alle die sich in der Wm gesonnt haben, haben keinerlei Arsch in der Hose um dieses Problem tatsächlich zu lösen.
Auf der anderen Seite besitzen sie aber auch nicht den Mumm, den FCK ganz zu opfern.
Auch dazu haben sie keinen Mut.
So klatschen alle im Stadtrat vertreten Parteien in die Hände und behaupten, sie haben alles getan um den FCK zu stützen.
Alle Parteien haben wieder versagt, statt ein wirkliches Konzept und ein Zeichen zu seztzen, liegen sie in ihren Sesseln und finden sich toll, ohne auch nur einmal bis zur Tellermitte zu blicken um zu sehen was sie wieder vermasselt haben.
Vielen Dank an alle Parteien, die Landesregierung, weidet den FCK weiterhin anstatt euere Pflicht und eure Verantwortung bewusst zu sein.
Was in meinen Augen ganz fatale Auswirkungen haben wird, sind die gestundetetn Beträge.
Diese sind wie die Besserungsscheine abzuführen.
Ich will die Fraktionen nicht total verteufeln, sie haben momentan ganz große Probleme, aber es zeigt sich doch, niemand spielt den Supergau durch, den möglichen Exodus des FCK.
Alle die sich in der Wm gesonnt haben, haben keinerlei Arsch in der Hose um dieses Problem tatsächlich zu lösen.
Auf der anderen Seite besitzen sie aber auch nicht den Mumm, den FCK ganz zu opfern.
Auch dazu haben sie keinen Mut.
So klatschen alle im Stadtrat vertreten Parteien in die Hände und behaupten, sie haben alles getan um den FCK zu stützen.
Alle Parteien haben wieder versagt, statt ein wirkliches Konzept und ein Zeichen zu seztzen, liegen sie in ihren Sesseln und finden sich toll, ohne auch nur einmal bis zur Tellermitte zu blicken um zu sehen was sie wieder vermasselt haben.
Vielen Dank an alle Parteien, die Landesregierung, weidet den FCK weiterhin anstatt euere Pflicht und eure Verantwortung bewusst zu sein.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
ich würde die Kohle die fehlt durch verkauf des stadion-namens reinholen und die ganze schuld dafür schön der stadt in die schuhe schieben imho. garnicht mal so unrealistisch das das so kommt
1.FC Kaiserslautern - Ungarn
Weltmeister 1954
Weltmeister 1954
Na dann spielen wir halt inder neuen Coface Arena
und ziegen dem Depp wie Stimmung gemacht wird! 


Aus Scheisse Gold machen 

Es steuert auf den Verkauf des Stadion-Namens zu.Ich denke Fritz Walter würde dem auch zustimmen.Zum Wohle seines geliebten FCK.
Vielleicht kann man den Namen Fritz Walter irgenwie weiter nin den Namen intregieren.
Vielleicht kann man den Namen Fritz Walter irgenwie weiter nin den Namen intregieren.
Der Fritz wäre als erster dafür gewesen, aber die Stadt läßt dem Verein vermutlich bewußt keine Alternative damit diese Option zunächst ausgeschöpft wird bevor man einen noch tieferen Griff in die klamme Stadtkasse wagt und vor allem rechtfertigen kann. Und nur unter diesem Gesichtspunkt ist die gestrige Entscheidung nachvollziehbar, denn wie bereits richtig erkannt, führt die Stundung im Gegensatz zu den bisher vereinbarten Besserungsscheinen, zu einer für unsere wirtschaftlichen Verhältnisse gefährlichen bilanziellen Überschuldung was durchaus zu Problemen im Lizenzierungsverfahren führen könnte. Kann also als Druckmittel der Stadt bezüglich der Namensrechte angesehen werden, evtl. ist hier auch bereits konkreteres in Vorbereitung als bisher beannt, und mit dieser Maßnahme soll eine breitere Akzeptanz geschaffen werden.
Jedenfalls handelt es sich hier um einen Fehlbetrag der durch Veräußerung der Namensrechte problemlos finanzierbar ist. Und auch wenn ich das persönlich sehr schade finde war klar das es einmal soweit kommt, und ich kann hier auch verstehen das die Politik es sich nicht leisten kann weiter zu investieren solange derartige Geldbeschaffungsmöglichkeiten brach liegen. Wie lange dachten wir denn im Fritz-Walter-Stadion antreten zu dürfen, während der Großteil der Bundesligisten unabhängig von ihren Finanzen und Tradition in verschiedensten Banken- und Versicherungsarenen spielt... Aber das wurde ja in der Vergangenheit hier bereits zu genüge diskutiert und ich fasse zusammen - was solls, für uns war, ist, und bleibt es der Betze!
Jedenfalls handelt es sich hier um einen Fehlbetrag der durch Veräußerung der Namensrechte problemlos finanzierbar ist. Und auch wenn ich das persönlich sehr schade finde war klar das es einmal soweit kommt, und ich kann hier auch verstehen das die Politik es sich nicht leisten kann weiter zu investieren solange derartige Geldbeschaffungsmöglichkeiten brach liegen. Wie lange dachten wir denn im Fritz-Walter-Stadion antreten zu dürfen, während der Großteil der Bundesligisten unabhängig von ihren Finanzen und Tradition in verschiedensten Banken- und Versicherungsarenen spielt... Aber das wurde ja in der Vergangenheit hier bereits zu genüge diskutiert und ich fasse zusammen - was solls, für uns war, ist, und bleibt es der Betze!


andyZ hat geschrieben:Vielleicht kann man den Namen Fritz Walter irgenwie weiter nin den Namen intregieren.
Da würde mir spontan als Sponsor nur das nachstehende Pfälzer Weingut einfallen. Ob die das aber finanziell stemmen können/wollen?

http://www.fritz-walter.de/
Was für eine erneute Offenbarung, die uns von politischen Spielereien giefert wird.
Ich hab es ganz schön satt - und ich kann Kuntz' Verärgerung mehr als nur nachvollziehen. Wir hängen immer mehr am Tropf und die, die den Teufelskreis ein Stück weit durchbrechen könnten, haben nichts besseres zu tun, als gerade erst gesprochene Absichten für nichtig zu erklären.
Danke! *Ironie*
Ich glaub zwar nicht, dass Kuntz jetzt hinschmeißt, aber eine Fanfare zum Aufbruch in bessere (finanzielle) Zeiten war das ganz sicher nicht.
Wie ich diese kurzsichtige Politikscheiße inzwischen hasse - auf jeder Ebene!!!
Ich hab es ganz schön satt - und ich kann Kuntz' Verärgerung mehr als nur nachvollziehen. Wir hängen immer mehr am Tropf und die, die den Teufelskreis ein Stück weit durchbrechen könnten, haben nichts besseres zu tun, als gerade erst gesprochene Absichten für nichtig zu erklären.
Danke! *Ironie*
Ich glaub zwar nicht, dass Kuntz jetzt hinschmeißt, aber eine Fanfare zum Aufbruch in bessere (finanzielle) Zeiten war das ganz sicher nicht.
Wie ich diese kurzsichtige Politikscheiße inzwischen hasse - auf jeder Ebene!!!

Zuletzt geändert von Paul am 09.02.2010, 09:54, insgesamt 3-mal geändert.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
rote teufel mittelsachsen hat geschrieben:docschorle hat geschrieben:crombie hat geschrieben:@seb
also ich hab ne schaufel im keller und ein paar backsteine könnte ich bestimmt auftreiben...
Ich hab en Traktor, en Beddonmischer und en Rasenmäher zum druffsetze.....
Architektur und Bauingenieur mach ich.
Ich mach die Bauleitung...
Ne, mal Spass beiseite.
Ich habs leider noch net richtig verstanden, gelten die 1,8 Mio € jetzt für ein Jahr oder müssen wir das aufteilen für 2o1o/11 und 2o11/12?
Weil, 1,8 ist doch mehr als die letzten 1,2 oder?
Ich weiss, der FCK hat 2 Mio beantragt, anstatt der sonst 1,4. Hat er das wegen der Rückzahlung ans FA gemacht?
Sorry, dummer Bauarbeiter!
Sind doch alles nur Geplänkel um die wirkliche Entscheidung herum: Wenn man davon ausgeht, dass der FCK in den nächsten Jahren nicht mehr an die wahren Fleischtöpfe der CL bzw. mit Abstrichen die Europa League rankommt, dann wird irgendwann der Tag kommen, an dem wir überschuldet sind. Und dann sind die Alternativen limitiert!
Variante a) Der Verein wird insolvent und löst sich in der Folge auf. Kurze Zeit später geht die Stadtiongesellschaft hopps, da es keine Alternativen Mieter für das Objekt gibt. Dann muss vermutlich die Stadt oder das Land direkt einspringen (korrekt?).
Variante b) Stadt, Verein und Banken müssen eine Alternative Finanzierung entwickeln, die eine Aussicht auf eine finale Lösung hat. Ich will nichts geschenkt haben! Wir (der Verein) haben damals diese WM auch gewollt - ergo sollen wir auch wort-wörtlich dafür zahlen.
Variante c) Der ominöse Sponsor/Mäzen wird gefunden und springt ein. (Wahrscheinlichkeit <0,01%)
Jedes aufgeschobene Jahr ist verlorene Zeit und der Tanz um die heilige Kuh.
Grüße,
D-R
Variante a) Der Verein wird insolvent und löst sich in der Folge auf. Kurze Zeit später geht die Stadtiongesellschaft hopps, da es keine Alternativen Mieter für das Objekt gibt. Dann muss vermutlich die Stadt oder das Land direkt einspringen (korrekt?).
Variante b) Stadt, Verein und Banken müssen eine Alternative Finanzierung entwickeln, die eine Aussicht auf eine finale Lösung hat. Ich will nichts geschenkt haben! Wir (der Verein) haben damals diese WM auch gewollt - ergo sollen wir auch wort-wörtlich dafür zahlen.
Variante c) Der ominöse Sponsor/Mäzen wird gefunden und springt ein. (Wahrscheinlichkeit <0,01%)
Jedes aufgeschobene Jahr ist verlorene Zeit und der Tanz um die heilige Kuh.
Grüße,
D-R
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
RIP, Kentucky Kid
Kuntz: Das trifft uns hart
"Sportlich sieht es beim 1. FC Kaiserslautern derzeit rosig aus. Die Pfälzer gewannen zuletzt zweimal mit 3:0 und befinden sich auf dem ersten Platz in der Tabelle der 2. Liga. Dunkle Wolken ziehen aber aus einer ganz anderen Richtung auf, die "Roten Teufel" sind in finanzielle Turbulenzen geraten und mussten am Montagabend einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Eine erhoffte Entlastung seitens der Stadt fiel nicht so hoch aus, wie erhofft ...."
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -hart.html
"Sportlich sieht es beim 1. FC Kaiserslautern derzeit rosig aus. Die Pfälzer gewannen zuletzt zweimal mit 3:0 und befinden sich auf dem ersten Platz in der Tabelle der 2. Liga. Dunkle Wolken ziehen aber aus einer ganz anderen Richtung auf, die "Roten Teufel" sind in finanzielle Turbulenzen geraten und mussten am Montagabend einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Eine erhoffte Entlastung seitens der Stadt fiel nicht so hoch aus, wie erhofft ...."
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -hart.html
Zuletzt geändert von Thomas am 09.02.2010, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread.
Und wenn der FCK den Pachtvertrag mit der Stadiongesellschaft fristlos kündigt?
Das wäre auf jeden Fall mal eine außenwirksame Maßnahme und man bekäme sicherlich die Aufmerksamkeit der gesamten Republik samt Presse.
Das wäre dann wieder die ideale Bühne das Land und Beck in Zugzwang zu bringen. Das wäre für den nämlich ein gehöriger politischer Schaden, wenn die ganze Scheizze um die tatsächliche Verständigung, Jäggi, Deubig, Deubel etc. wieder nach oben käme und die ganze Situation mit der WM nochmals durchgehechelt werden würde.
Das kann sich der angeschlagene Beck vor der Landtagswahl 2011 nicht erlauben.
In die Richtung muss der FCK argumentieren.
Außerdem: soll die Stadiongesellschaft doch den Verein verklagen. Dann ist es sowieso rum mit Ihr, dem FCK und die Stadt hat ein WM Stadion das leersteht.
Dann kann man sehen was die politische Meinung dazu ist, wenn die Stadt noch ca. 23 Jahre 3,8 Mio Zinsen pro Jahr zahlen darf, OHNE einen Cent dafür zu sehen.
Das wäre auf jeden Fall mal eine außenwirksame Maßnahme und man bekäme sicherlich die Aufmerksamkeit der gesamten Republik samt Presse.
Das wäre dann wieder die ideale Bühne das Land und Beck in Zugzwang zu bringen. Das wäre für den nämlich ein gehöriger politischer Schaden, wenn die ganze Scheizze um die tatsächliche Verständigung, Jäggi, Deubig, Deubel etc. wieder nach oben käme und die ganze Situation mit der WM nochmals durchgehechelt werden würde.
Das kann sich der angeschlagene Beck vor der Landtagswahl 2011 nicht erlauben.
In die Richtung muss der FCK argumentieren.
Außerdem: soll die Stadiongesellschaft doch den Verein verklagen. Dann ist es sowieso rum mit Ihr, dem FCK und die Stadt hat ein WM Stadion das leersteht.
Dann kann man sehen was die politische Meinung dazu ist, wenn die Stadt noch ca. 23 Jahre 3,8 Mio Zinsen pro Jahr zahlen darf, OHNE einen Cent dafür zu sehen.
Diablo-Rojo hat geschrieben:Variante b) Stadt, Verein und Banken müssen eine Alternative Finanzierung entwickeln, die eine Aussicht auf eine finale Lösung hat. Ich will nichts geschenkt haben! Wir (der Verein) haben damals diese WM auch gewollt - ergo sollen wir auch wort-wörtlich dafür zahlen.
Eben das ist es, was mich an diesem alle Jahre wiederkehrenden Spektakel am meisten ärgert. Statt auf die Idee zu kommen sich an einen Tisch zu setzen und Verträge auszuarbeiten die für beide Seiten akzeptabel sind, führt die Stadt den Verein am Nasenring durch die Arena der Medienlandschaft und lässt ihn als Klotz am Bein erscheinen, der einem immer wieder unrechtmäßig in die Taschen langen will.
Ein ligaabhängiger Grundbetrag + zuschauerabhängige Zusatzzahlungen sollten doch für alle Seiten darstellbar sein.
Ich geh dann mal den Lotto-Tipschein abgeben...
BernddasBrot2 hat geschrieben:Vielen Dank an alle Parteien, die Landesregierung, weidet den FCK weiterhin anstatt euere Pflicht und eure Verantwortung bewusst zu sein.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich könnte kotzen wenn ich das lese.

Danke an die Stadt, dass ihr euch an die Absprachen haltet. Pfui Spinne, das ist das allerletzte. Typisch Politik, der "kleine Mann" wird doch nur verarscht!
Denen ist mit keinem Auge bewusste, welchen wirtschaftlichen Nutzen der FCK für Kaiserslautern hat. Wie viele Studien brauchen diese Heinis noch?
Anstatt ein echtes Zeichen zu setzen, wird sich vor dem Klotürchen in die Hose gesch.... Da wird gerade mal so viel gegeben, dass der FCK am Leben erhalten werden kann. Denn ganz den Bach runtergehen, darf er ja nicht. Mann wie eklig.
Dazu die Steuerforderung, die nun doch über 3 Mio hoch sein soll, anstatt der angenommenen 2,3 Mios - na super.
Ich hätte nur mal ne Frage, vielleicht kann sie mir jemand beantworten:
Der Schweizer mit dem großen C hat doch damals nachweislich zu viel Steuern nachgezahlt, oder? Warum wird das nicht aufgerechnet/berücksichtigt?
Danke schon mal für die Antwort.
Edit(h) sagt mir grad, dass dies schon im Vorgänger-Thread angerissen wurde. Ich wühl mich jetzt mal da durch.
Die Liquidität ist gesichert - somit auch die Lizenz - aber zu welchem Preis?
Das werden die kommenden Jahre zeigen.
Somit haben wir für die kommenden Jahre noch weniger Geld zur Verfügung, irgendwie muss ja die bilanzielle Überschuldung sukzessive abgebaut werden. Spinnen wir das ganze mal weiter...
Angenommen wir steigen auf. Wie groß sind dann die Chancen einen Sam oder einen Mandjeck zu halten? (Das ist ne ernste Frage!)
Das mag mitunter nicht mal am Veto der Vereine liegen, sondern daran, dass wir sie einfach nicht bezahlen können. Das ist doch pervers. Und was kommt dann? Dass die Mannschaft in Liga 1 in jedem Mannschaftsteil (außer Torwart - Danke Gerry!) Verstärkung benötigt steht ja außer Frage. Wo sollen die herkommen? Da muss Stefan Kuntz ganz tief in die Trickkiste greifen. Da steht eine Herkules-Aufgabe ins Haus - für beide Kuntz und Ohlinger.
Was passiert, wenn wir in der 2. Liga bleiben, daran mag ich grad gar nicht denken - Neuaufbau Nr. 128

Eins noch - bitte jetzt nicht in übertriebener Hektik den Stadionnamen für nen Appel und ein Ei verscherbeln.
Zuletzt geändert von FCK-Ralle am 09.02.2010, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ich nenne den Beschluß, halbherzig!
Oder die Stadt lässt den FCK am langen Arm Hungern ( Ver ? )
Weiter was ich hier schon bzw. im anderen Tread geschrieben habe, wird es mehr als schwer eine schlagkräftige Mannschaft zu haben für die neue Saison: In Liga zwei genau wie in Liga eins, der FCK braucht Geld dringend!
Gute Spieler die Ablöse kosten geht unter den Umständen garnicht, ein Jendrisek wird gehen, ein Amedick wir verkauft werden müßen, der Teufelskreis ( im wahrsten Sinne ) fängt sich wieder an zu drehen.
Ein Aufstieg ist dennoch wichtig, aber was haben wir für Spielermaterial
in Liga 1?
Amedich weg? kann verkauft werden
Sippel weg? " " " " " "
Bilek weg? " " " " " "
Sam weg!
Mandjeck weg?
der Rest wird bleiben können, aber für Liga eins untauglich!
Es
mich an Scheiß Politik Scheiß Führung ohne Durchblick bzw. mit Defizit an Durchblick ( da mein ich nicht die Aktuelle! )
Oder die Stadt lässt den FCK am langen Arm Hungern ( Ver ? )
Weiter was ich hier schon bzw. im anderen Tread geschrieben habe, wird es mehr als schwer eine schlagkräftige Mannschaft zu haben für die neue Saison: In Liga zwei genau wie in Liga eins, der FCK braucht Geld dringend!
Gute Spieler die Ablöse kosten geht unter den Umständen garnicht, ein Jendrisek wird gehen, ein Amedick wir verkauft werden müßen, der Teufelskreis ( im wahrsten Sinne ) fängt sich wieder an zu drehen.
Ein Aufstieg ist dennoch wichtig, aber was haben wir für Spielermaterial
in Liga 1?
Amedich weg? kann verkauft werden
Sippel weg? " " " " " "
Bilek weg? " " " " " "
Sam weg!
Mandjeck weg?
der Rest wird bleiben können, aber für Liga eins untauglich!
Es

Noch eins muß jetzt unbedingt vorran getrieben werden und zwar muß man schnellsten einen Investor, Sponsor für das Stadion finden um die Miete auf dieser Schiene zu reduzieren, aber nicht für 500.000€
da müßen schon 2Mio her, aber auch das will die Stadt nicht, lieber wollen sie Werbung für die eigenen Energiversorger haben für Umme!
Und an alle Kritiger den Namen FW nicht mehr ich sag mal an erster Stelle zu haben er selber wäre der erste der dafür ist, es geht mehr den je um die Existens des Vereins!!!!!!!
Das sollte so langsam der letzte begreifen!
Alles, Alles Gute

An die Stadtväter
eine Kuh die man melken will muß man auch füttern,
als der Bauer dem Kalb das Essen abgewöhn hatte, mußte er feststellen, daß es gestorben!
da müßen schon 2Mio her, aber auch das will die Stadt nicht, lieber wollen sie Werbung für die eigenen Energiversorger haben für Umme!
Und an alle Kritiger den Namen FW nicht mehr ich sag mal an erster Stelle zu haben er selber wäre der erste der dafür ist, es geht mehr den je um die Existens des Vereins!!!!!!!
Das sollte so langsam der letzte begreifen!
Alles, Alles Gute


An die Stadtväter
eine Kuh die man melken will muß man auch füttern,
als der Bauer dem Kalb das Essen abgewöhn hatte, mußte er feststellen, daß es gestorben!
..nichts ist so sicher wie der Tod und die Steuer..
Mal ne Frage, ..
Ich hab mich zwar mehr oder weniger lustvoll durchs Archiv geklickt. Aber hat einer ne Ahnung wie eigentlich die versteuerbaren Werte des FCK´s aussehen.
Können ja nicht nur die gewöhnlichen Verdächtigen wie Umsatzsteuer usw. sein. Irgendwelche Tätigkeiten oder Werte des FCK müssen ja steuerliche Fässer ohne Boden sein. Irgendwie fehlt mir die Phantasie diese zu erkennen.
So ne Betriebsprüfung bringt ja immer wieder einige unerfreuliche Sachen zu tage, aber ich bin überrascht, dass selbst bei Unterstützung des FCK solche Diskrepanzen zwischen angenommener und wirklicher Steuerlast entstehen.
Wenn es irgendwo auf dbb schon mal diskutiert oder dargelegt wurde, kann mir vllt. jemand sagen wo?
PS. bevor ich bei offtopic lande..
Die Entscheidung ist eigentlich, die Vertagung einer wirklichen Entscheidung. Wie einige schon geschrieben haben, brauchen der FCK und die Stadt eine finale Lösung, die die gegenseitige Abhängigkeit durch die Immobilie FW-Stadion auflöst.

Mal ne Frage, ..
Ich hab mich zwar mehr oder weniger lustvoll durchs Archiv geklickt. Aber hat einer ne Ahnung wie eigentlich die versteuerbaren Werte des FCK´s aussehen.
Können ja nicht nur die gewöhnlichen Verdächtigen wie Umsatzsteuer usw. sein. Irgendwelche Tätigkeiten oder Werte des FCK müssen ja steuerliche Fässer ohne Boden sein. Irgendwie fehlt mir die Phantasie diese zu erkennen.
So ne Betriebsprüfung bringt ja immer wieder einige unerfreuliche Sachen zu tage, aber ich bin überrascht, dass selbst bei Unterstützung des FCK solche Diskrepanzen zwischen angenommener und wirklicher Steuerlast entstehen.
Wenn es irgendwo auf dbb schon mal diskutiert oder dargelegt wurde, kann mir vllt. jemand sagen wo?
PS. bevor ich bei offtopic lande..
Die Entscheidung ist eigentlich, die Vertagung einer wirklichen Entscheidung. Wie einige schon geschrieben haben, brauchen der FCK und die Stadt eine finale Lösung, die die gegenseitige Abhängigkeit durch die Immobilie FW-Stadion auflöst.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)
"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste