100 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Mario, das ist eine persönliche Kiste geworden zwischen ihm und Kuntz.
In dem von mir angesprochenen Artikel vom 4.7. (Im frei erhältlichen Magazin von FRAU ERB, auch wenn offiziell der Artikel nicht von Erb ist, das Heft war frei downloadbar) kommt noch was mit den Finanzen von Kuntz Abschiedsspiel etc.
Kuntz hat Gerüchte mit dem Streuen von Gerüchten bekämpft. Nichts anderes war seine Einlassung auf der AOMV.
Dies hier ist eine persönliche Geschichte.
Das Heft nennt sich REGIOGEFLÜSTER, der Link ist nicht mehr gültig.
HIER kann man den Artikel noch einmal nachlesen.
http://www.fckfreunde-feierdeiwel.de/fo ... post245969
In dem von mir angesprochenen Artikel vom 4.7. (Im frei erhältlichen Magazin von FRAU ERB, auch wenn offiziell der Artikel nicht von Erb ist, das Heft war frei downloadbar) kommt noch was mit den Finanzen von Kuntz Abschiedsspiel etc.
Kuntz hat Gerüchte mit dem Streuen von Gerüchten bekämpft. Nichts anderes war seine Einlassung auf der AOMV.
Dies hier ist eine persönliche Geschichte.
Das Heft nennt sich REGIOGEFLÜSTER, der Link ist nicht mehr gültig.
HIER kann man den Artikel noch einmal nachlesen.
http://www.fckfreunde-feierdeiwel.de/fo ... post245969
SuperMario hat geschrieben:Diese Meinung musst du nicht teilen, das ist dir unbenommen in einem freien Land. Aber zu sagen, dass ich hier den Inhalt zurechtbiegen würde, sorry, das ist einfach nur daneben!
Wirklich? Zuerst waren es Erb-Aussagen, jetzt sind es nur Zitate, die freilich mit bestimmter Intention gebracht werden (da stimme ich Dir zu). Zuerst waren es "Bilanzfrisierungen", jetzt "zurechtgestutzte Bilanzen". Wobei ich noch immer nicht ausmachen kann, wo hier von unzulässigen Wertansätzen die Rede ist.
Und die dämliche Aussage, dass der Verzcht auf Transfererlöse zumindest auch gerechtfertigt ist, weil man sonst hätte die Stadiongesellschaft bedienen müssen, stammt von FG.
Ok, Erb hat ihn zitiert. Darf er das nicht mehr, weil er sonst böswillig ist?
Natürlich zeigt Erb keine Alternativlösungen auf. Das ist auch nicht seine Aufgabe. Sonst dürfte kein einziger Journalist über Dinge wie die Eurokrise schreiben. Wenn das gewünscht ist, ok.
Die Kernaussage ist für mich auch eine andere: Natürlich ist es gut, eine Lösung für die Besserungsscheine zu finden.
Warum aber mit solcher Augenwischerei? Warum mit Verrechnung mit getätigten Investitionen? Das ergibt überhaupt keinen Sinn?
Damit man was verrechnen kann, muss doch der FCK überhaupt aus diesen Investitionen eine Forderung gegen die Stadiongesellschaft haben. Woher kommt die plötzlich? Wenn es solche Forderungen gibt, wieso wird dann gegen eine nicht fällige und auch nicht mehr passivierte Gegenforderung der Stadt aus den Besserungsscheinen aufgerechnet (das ist vermutlich gemeint mit Verrechnung).
Hätte der FCK wirklich Forderungen gegen die Stadiongesellschaft, die man verrechnen könnte, dann doch bitte mit fälligen Forderungen der Stadiongesellschaft gegen den FCK (Miete).
Wie wäre es einfach mit Klartext? Nach dem Motto: Es ist wünschenswert, die Besserungsscheine zu beseitigen. Wir, der FCK, sehen uns jetzt und heute in der Lage, 1 Mio. Euro zu zahlen, ohne dass wir diese Liquidität im laufenden Geschäftsbetrieb benötigen. Wie es in einem, in zwei, in drei Jahren aussieht wissen wir nicht.
Die Stadiongesellschaft sagt: Prima, die Million ist uns hier und heute lieber als vielleicht gar nichts oder weniger oder nur etwas mehr zu einem ungewissen Zeitpunkt in ferner Zukunft. Die Forderungen aus den Besserungsscheinen waren sowieso wertberichtigt.
Ist das ein Gegenvorschlag? Hätte Erb zwingend so einen Vorschlag bringen müssen oder ist der Vorschlag für mehr Transparenz nicht in seiner Kritik an intransparenten Verrechnungen angelegt? Wenn Erb jemanden zitiert, genügt das doch auch, um ihm bestimmte Aussagen zuzuschreiben, nicht wahr?
Zuletzt geändert von ministry_of_truth am 03.08.2012, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
„Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten –, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.”
Gez. Ministerium für Wahrheit
Gez. Ministerium für Wahrheit
SuperMario hat geschrieben:Es mag nie den richtigen Zeitpunkt für eine solche Geschichte geben, aber sicherlich bessere als diesen (z.B. kurz nach der AOMV oder spätestens nach der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause).
Ach komm. Bringt er so einen Artikel zu einem anderen Zeitpunkt, sind die Argumente doch gleich. Bringt er ihn früher, stört er die Saisonvorbereitung. Bringt er ihn später, ist er je nach Saisonstart einer, der nur draufhauen will oder einer, der den Lauf stört, in dem sich der FCK gerade befindet. Ist nicht mehr und nicht weniger beschissen als jetzt. Für Erbs Kritiker gibt es nur einen richtigen Zeitpunkt für einen solchen Artikel: Niemals.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Das ist MIR durchaus bewusst. Trotzdem noch mal danke für den Hinweis, beantwortet das doch meine (letztlich rhetorische) Frage nach dem "Cui bono?" auch noch mal für alle anderen, nicht wahr? 

Cogito, ergo sum!
Es war aber schon immer so, den Überbringer unangenehmer Nachrichten für die selbigen verantwortlich zu machen.
Die von Erb genannten Dinge sind doch nachprüfbare, harte Fakten, oder?
Das der Verfasser persönliche Motive hat, das dürfte wohl jedem klar sein. Und dass er sein "potentielles Wissen" nur tröpfchenweise liefert auch. Immerhin will auch er Auflage.
"Interessant" dürfte die Sache werden, wenn die JHV ansteht. Wenn dann noch der sportliche Erfolg ausgeblieben ist, wird mir auch vor dem Hintergrund der kalkulierten Zuschauermenge von 36.000 Leuten pro Spiel hinsichtlich der finanziellen Seite blümerant.
Die von Erb genannten Dinge sind doch nachprüfbare, harte Fakten, oder?
Das der Verfasser persönliche Motive hat, das dürfte wohl jedem klar sein. Und dass er sein "potentielles Wissen" nur tröpfchenweise liefert auch. Immerhin will auch er Auflage.
"Interessant" dürfte die Sache werden, wenn die JHV ansteht. Wenn dann noch der sportliche Erfolg ausgeblieben ist, wird mir auch vor dem Hintergrund der kalkulierten Zuschauermenge von 36.000 Leuten pro Spiel hinsichtlich der finanziellen Seite blümerant.
Die 36000 Zuschauer im Schnitt die bereitem mir auch Sorge, warum wurde so hoch gegriffen, das muß verdammt optimal laufen diesen Schnitt zubekommen!
Ich persönlich Glaube mehr an einen Schnitt von 30000 schon allein wegen der blöden Spieltermine.
Naja hoffen wir das Beste
Ich persönlich Glaube mehr an einen Schnitt von 30000 schon allein wegen der blöden Spieltermine.
Naja hoffen wir das Beste
wkv hat geschrieben:...
"Interessant" dürfte die Sache werden, wenn die JHV ansteht. Wenn dann noch der sportliche Erfolg ausgeblieben ist, wird mir auch vor dem Hintergrund der kalkulierten Zuschauermenge von 36.000 Leuten pro Spiel hinsichtlich der finanziellen Seite blümerant.
Und das wäre mMn der wirklich schlechteste Zeitpunkt für so eine Meldung.
Es gibt immer was zu lachen.
Ich teile das mal in zwei Teile.
"Zurechtgestutzte Bilanzen" ist für mich nix anderes als eine "Bilanzfrisierung". Sich da an Begrifflichkeiten aufzuhängen ist in meinen Augen Haarspalterei. Das mal vorneweg.
Zu sehen ist dies, indem Erb zuerst die Möglichkeit der Bilanzgestaltung aufzeigt, mit einem Zitat der Stadiongesellschaft untermauert und schließlich im Klartext spricht, dass der FCK selbst bei Erstligazugehörigkeit nicht zwangsläufig zurückzahlen würde. Damit impliziert er, dass der FCK überhaupt nix zurückzahlen möchte, indem er die Bilanzierung so gestaltet (ich sage dazu eben "frisiert"), dass er es nicht muss. Um auf diese Aussage zu kommen, muss ich da den Text wirklich zurecht biegen?
Und was deinen Vergleich mit dem Journalismus zur Eurokrise betrifft: die guten Journalisten bieten vielleicht keine vollständigen Lösungsansätze für die Eurokrise (hätten sie die, dann wären sie bei den Beratungsgesprächen sicherlich erwünscht), aber sie beleuchten hierbei zumindest beide Seiten der Krise, also was passiert, wenn Hilfen kommen und was, wenn nicht.
Dieses Beleuchten beider Seiten fehlt mir hier total. Oder habe ich es eventuell auch einfach nur überlesen, dass Erb irgendwo geschrieben hätte, dass keiner der Akteure ohne den anderen kann, weil der Steuerzahler bei einem Totalmietausfall nach einer Pleite des Vereins, was zusätzlich noch einen schweren Imageschaden für die Stadt bedeuten würde, weil das letzte Aushängeschild dann auch noch ins Nirvana verschwunden wäre, für den kompletten Verlust der Stadiongesellschaft aufkommen müsste?
Die Kernaussage ist diejenige, die du für dich getroffen hast, oder? Die teile ich sogar. Allein, ich finde sie im Text so nicht. Dort sehe ich nur irgendwelche Verschwörungen der Akteuere untereinander, die dem Zwecke dienen, den Steuerzahler zu behumpsen. Zumindest ist das für mich die Kernaussage dieses Textes von Erb.
Der Vorschlag für mehr Transparenz hätte genügt - wenn er gekommen wäre. Und aus seinen Aussagen konnte ICH jedenfalls einen solchen Vorschlag nicht herauslesen. Du etwa?
ministry_of_truth hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Diese Meinung musst du nicht teilen, das ist dir unbenommen in einem freien Land. Aber zu sagen, dass ich hier den Inhalt zurechtbiegen würde, sorry, das ist einfach nur daneben!
Wirklich? Zuerst waren es Erb-Aussagen, jetzt sind es nur Zitate, die freilich mit bestimmter Intention gebracht werden (da stimme ich Dir zu). Zuerst waren es "Bilanzfrisierungen", jetzt "zurechtgestutzte Bilanzen". Wobei ich noch immer nicht ausmachen kann, wo hier von unzulässigen Wertansätzen die Rede ist.
Und die dämliche Aussage, dass der Verzcht auf Transfererlöse zumindest auch gerechtfertigt ist, weil man sonst hätte die Stadiongesellschaft bedienen müssen, stammt von FG.
Ok, Erb hat ihn zitiert. Darf er das nicht mehr, weil er sonst böswillig ist?
Natürlich zeigt Erb keine Alternativlösungen auf. Das ist auch nicht seine Aufgabe. Sonst dürfte kein einziger Journalist über Dinge wie die Eurokrise schreiben. Wenn das gewünscht ist, ok.
"Zurechtgestutzte Bilanzen" ist für mich nix anderes als eine "Bilanzfrisierung". Sich da an Begrifflichkeiten aufzuhängen ist in meinen Augen Haarspalterei. Das mal vorneweg.
Zu sehen ist dies, indem Erb zuerst die Möglichkeit der Bilanzgestaltung aufzeigt, mit einem Zitat der Stadiongesellschaft untermauert und schließlich im Klartext spricht, dass der FCK selbst bei Erstligazugehörigkeit nicht zwangsläufig zurückzahlen würde. Damit impliziert er, dass der FCK überhaupt nix zurückzahlen möchte, indem er die Bilanzierung so gestaltet (ich sage dazu eben "frisiert"), dass er es nicht muss. Um auf diese Aussage zu kommen, muss ich da den Text wirklich zurecht biegen?
Und was deinen Vergleich mit dem Journalismus zur Eurokrise betrifft: die guten Journalisten bieten vielleicht keine vollständigen Lösungsansätze für die Eurokrise (hätten sie die, dann wären sie bei den Beratungsgesprächen sicherlich erwünscht), aber sie beleuchten hierbei zumindest beide Seiten der Krise, also was passiert, wenn Hilfen kommen und was, wenn nicht.
Dieses Beleuchten beider Seiten fehlt mir hier total. Oder habe ich es eventuell auch einfach nur überlesen, dass Erb irgendwo geschrieben hätte, dass keiner der Akteure ohne den anderen kann, weil der Steuerzahler bei einem Totalmietausfall nach einer Pleite des Vereins, was zusätzlich noch einen schweren Imageschaden für die Stadt bedeuten würde, weil das letzte Aushängeschild dann auch noch ins Nirvana verschwunden wäre, für den kompletten Verlust der Stadiongesellschaft aufkommen müsste?
ministry_of_truth hat geschrieben:Die Kernaussage ist für mich auch eine andere: Natürlich ist es gut, eine Lösung für die Besserungsscheine zu finden.
Warum aber mit solcher Augenwischerei? Warum mit Verrechnung mit getätigten Investitionen? Das ergibt überhaupt keinen Sinn?
Damit man was verrechnen kann, muss doch der FCK überhaupt aus diesen Investitionen eine Forderung gegen die Stadiongesellschaft haben. Woher kommt die plötzlich? Wenn es solche Forderungen gibt, wieso wird dann gegen eine nicht fällige und auch nicht mehr passivierte Gegenforderung der Stadt aus den Besserungsscheinen aufgerechnet (das ist vermutlich gemeint mit Verrechnung).
Hätte der FCK wirklich Forderungen gegen die Stadiongesellschaft, die man verrechnen könnte, dann doch bitte mit fälligen Forderungen der Stadiongesellschaft gegen den FCK (Miete).
Wie wäre es einfach mit Klartext? Nach dem Motto: Es ist wünschenswert, die Besserungsscheine zu beseitigen. Wir, der FCK, sehen uns jetzt und heute in der Lage, 1 Mio. Euro zu zahlen, ohne dass wir diese Liquidität im laufenden Geschäftsbetrieb benötigen. Wie es in einem, in zwei, in drei Jahren aussieht wissen wir nicht.
Die Stadiongesellschaft sagt: Prima, die Million ist uns hier und heute lieber als vielleicht gar nichts oder weniger oder nur etwas mehr zu einem ungewissen Zeitpunkt in ferner Zukunft. Die Forderungen aus den Besserungsscheinen waren sowieso wertberichtigt.
Ist das ein Gegenvorschlag? Hätte Erb zwingend so einen Vorschlag bringen müssen oder ist der Vorschlag für mehr Transparenz nicht in seiner Kritik an intransparenten Verrechnungen angelegt? Wenn Erb jemanden zitiert, genügt das doch auch, um ihm bestimmte Aussagen zuzuschreiben, nicht wahr?
Die Kernaussage ist diejenige, die du für dich getroffen hast, oder? Die teile ich sogar. Allein, ich finde sie im Text so nicht. Dort sehe ich nur irgendwelche Verschwörungen der Akteuere untereinander, die dem Zwecke dienen, den Steuerzahler zu behumpsen. Zumindest ist das für mich die Kernaussage dieses Textes von Erb.
Der Vorschlag für mehr Transparenz hätte genügt - wenn er gekommen wäre. Und aus seinen Aussagen konnte ICH jedenfalls einen solchen Vorschlag nicht herauslesen. Du etwa?
Cogito, ergo sum!
Die 36000 Zuschauer im Schnitt die bereitem mir auch Sorge, warum wurde so hoch gegriffen, das muß verdammt optimal laufen diesen Schnitt zubekommen!
Warum wohl. Die Lizenz wird auch aufgrund der Liquidität hin erteilt bzw. beurteilt.
Hoch gegriffen, kann hier eine finanzielle Lücke entstehen. Wenn wir nur einen 30k Schnitt erreichen, fehlt uns im Etat 2012/13 bei angenommenen 20 Euro Ticketpreis knapp 2 Mio Euro.
Eine, die man vielleicht durch Mehreinnahmen im DFB zu schließen hofft.
Ein Ritt auf der Rasierklinge für mich.
@kepptn: Solche Meldungen haben eine solche Unzeit an sich.
wkv hat geschrieben:Es war aber schon immer so, den Überbringer unangenehmer Nachrichten für die selbigen verantwortlich zu machen.
Die von Erb genannten Dinge sind doch nachprüfbare, harte Fakten, oder?
Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo ich den Überbringer der unangenehmen Nachrichten für dieselbigen verantwortlich mache oder wo ich den Wahrheitsgehalt der zitierten Fakten (und nicht seiner daraus gezogenen Schlüsse) angezweifelt hätte, dann könnte ich diese Aussage in diesme Zusammenhang auch nachvollziehen.
wkv hat geschrieben:Das der Verfasser persönliche Motive hat, das dürfte wohl jedem klar sein. Und dass er sein "potentielles Wissen" nur tröpfchenweise liefert auch. Immerhin will auch er Auflage.
"Interessant" dürfte die Sache werden, wenn die JHV ansteht. Wenn dann noch der sportliche Erfolg ausgeblieben ist, wird mir auch vor dem Hintergrund der kalkulierten Zuschauermenge von 36.000 Leuten pro Spiel hinsichtlich der finanziellen Seite blümerant.
Wieso will Erb "Auflage"? Das Wochenblatt wird doch dadurch nicht mehr und in größerer Auflage gedruckt, nur weil Herr Erb seine Gedanken zum FCK darin ausbreitet. Das verstehe ich nun gar nicht.
Zum letzten Absatz gebe ich dir Recht. Aber auch kepptn, das wäre bei diesem Worst-Case-Szenario tatsächlich der schlechteste Zeitpunkt.
Cogito, ergo sum!
Mario, bist du der einzige hier?
Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf etliche Verfasser undezidierter Meinunggsbeiträge zu diesem Thema.
Und auch das Wochenblatt wirbt bei Werbekunden mit Auflage, oder? Mehr Auflage, mehr potentielle Kunden für Werbende.
Und wenn durch das Thema das WB öfter gelesen wird, vielleicht sogar vergriffen, dann wird die Auflage erhöht.
Und das Regiogeflüster, das gibt es ja auch noch,oder nicht?
Das ist doch jetzt nicht zu weit hergeholt, oder?
Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf etliche Verfasser undezidierter Meinunggsbeiträge zu diesem Thema.
Und auch das Wochenblatt wirbt bei Werbekunden mit Auflage, oder? Mehr Auflage, mehr potentielle Kunden für Werbende.
Und wenn durch das Thema das WB öfter gelesen wird, vielleicht sogar vergriffen, dann wird die Auflage erhöht.
Und das Regiogeflüster, das gibt es ja auch noch,oder nicht?
Das ist doch jetzt nicht zu weit hergeholt, oder?
Zuletzt geändert von wkv am 03.08.2012, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Peter Gedöns hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Es mag nie den richtigen Zeitpunkt für eine solche Geschichte geben, aber sicherlich bessere als diesen (z.B. kurz nach der AOMV oder spätestens nach der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause).
Ach komm. Bringt er so einen Artikel zu einem anderen Zeitpunkt, sind die Argumente doch gleich. Bringt er ihn früher, stört er die Saisonvorbereitung. Bringt er ihn später, ist er je nach Saisonstart einer, der nur draufhauen will oder einer, der den Lauf stört, in dem sich der FCK gerade befindet. Ist nicht mehr und nicht weniger beschissen als jetzt. Für Erbs Kritiker gibt es nur einen richtigen Zeitpunkt für einen solchen Artikel: Niemals.
Wie gesagt, kurz nach der AOMV wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, allemal ein besserer als jetzt. Da standen die Zeichen auf Aufklärung und die Saisonvorbereitung war noch lang hin.
Aber wie es scheint, hängt mir das Etikett des Erb-Kritikers nun an. Alles was ich nun dazu schreibe, wird vermutlich mit diesem Totschlagargument abgebügelt. Schade drum.
Cogito, ergo sum!
SuperMario hat geschrieben:Aber wie es scheint, hängt mir das Etikett des Erb-Kritikers nun an. Alles was ich nun dazu schreibe, wird vermutlich mit diesem Totschlagargument abgebügelt. Schade drum.
Mir ist es ehrlich egal, wie du zu Erb stehst. Ich will dich gewiss nicht ettiketieren. Außer, du eignest dich zum Verkauf. Dann verpasse ich dir gerne ein Preisschild.
Ich mag auch nicht, in welchem Ton Erb seinen Privatkrieg gegen Kuntz führt. Aber man darf nicht die Augen vor dem verschließen, was er sagt. Bedauerlicherweise ist es ja nicht an den Haaren herbeigezogen, was er sagt.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
wkv hat geschrieben:Mario, bist du der einzige hier?
Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf etliche Verfasser undezidierter Meinunggsbeiträge zu diesem Thema.
Und auch das Wochenblatt wirbt bei Werbekunden mit Auflage, oder? Mehr Auflage, mehr potentielle Kunden für Werbende.
Das ist doch jetzt nicht zu weit hergeholt, oder?
Doch, ist es. Denn die Auflagenzahl ändert sich nicht, ob der Herr Erb da nun Tittenmonster abdruckt oder sich selbst verwirklicht mit kritischen Beiträgen zum FCK. Die ist einzig und allein abhängig von der Zahl der belieferten Haushalte, denn JEDER Haushalt bekommt diese kostenfrei geliefert.
Ich bin als Firmeninhaber selbst Werbekunde in diesem Blatt.
Und nein, ich bin nicht der einzige hier. Aber derjenige, den du direkt (und falsch) mit Mario anschreibst, wenn du direkt auf meinen Beitrag antwortest, oder?

Cogito, ergo sum!
Ach herje was hier viel schlimmer ist, sind einige der Kommentare. In dem Artikel steht nichts aber auch gar nichts neues und Vereins-Schädigend? Na ja.
Die Gurkentruppe letzte Saison hat unseren Verein mehr geschädigt, als es ein Herr Erb jemals könnte.
@OWL Das Wochenblatt war bevor es von der Rheinpfalz geschluckt worden war, die wichtigste Tageszeitung in KL, in welcher sogar Gastautoren schrieben, welche Du aus der Literatur kennst oder welche anlässlich der Revolution 1848 agitierten. (Nur mal so am Rande)
Aber egal, wir wollen ja nicht von früher fabulieren. Was zählt ist das hier und jetzt.
Außerdem steht in dem Artikel nichts, was wir alle nicht schon wussten. So what?
Diese Stadionsposse wäre nur zu beenden wenn man uns (FCK) "unser" Stadion zurück gibt und zwar für einen Symbolischen Euro. Steuergelder? Schayz drauf. Diese ganze WM Affäre hat einem Verein den Boden entzogen und zwar wegen eines angeblichen Öffentlichen Interesse. Wollten wirklich alle die WM beim FCK? Nein, nur wurden die Gegner einer WM in KL, als ewig Gestrige beschimpft und von einer sich sowieso ständig überschätzenden Verbrecherbande, mundtot gemacht.
Das nun der FCK mit seinen Mittel, das Möglich heraus holen will, ist verständlich. Allerdings ist es noch peinlicher, dass ausgerechnet Herr Grünewald, dem Verfasser des Artikels noch in die Karten spielte, mit seinen dümmlichen Ausführungen in Bezug auf den Fröhnerhof. Bei der AOMV hatte ich mich darüber noch geärgert, aber heuer erreicht mich der Artikel vom Wochenblatt nicht mehr.
In Lautern nichts Neues.
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis die Deppen Hofpostillen, wie AZ, auf dieses Pferd aufspringen.
Aber juckt uns das wirklich noch? Ist der Ruf erst ruiniert.
Ich bin am Montag im Stadion, esse meine Härtingsworst und ärgere mich viel mehr über die Anstoßzeit. Montagabend 20:15 Uhr. Das ist auch Vereinsschädigend.
Die Gurkentruppe letzte Saison hat unseren Verein mehr geschädigt, als es ein Herr Erb jemals könnte.
@OWL Das Wochenblatt war bevor es von der Rheinpfalz geschluckt worden war, die wichtigste Tageszeitung in KL, in welcher sogar Gastautoren schrieben, welche Du aus der Literatur kennst oder welche anlässlich der Revolution 1848 agitierten. (Nur mal so am Rande)
Aber egal, wir wollen ja nicht von früher fabulieren. Was zählt ist das hier und jetzt.
Außerdem steht in dem Artikel nichts, was wir alle nicht schon wussten. So what?
Diese Stadionsposse wäre nur zu beenden wenn man uns (FCK) "unser" Stadion zurück gibt und zwar für einen Symbolischen Euro. Steuergelder? Schayz drauf. Diese ganze WM Affäre hat einem Verein den Boden entzogen und zwar wegen eines angeblichen Öffentlichen Interesse. Wollten wirklich alle die WM beim FCK? Nein, nur wurden die Gegner einer WM in KL, als ewig Gestrige beschimpft und von einer sich sowieso ständig überschätzenden Verbrecherbande, mundtot gemacht.
Das nun der FCK mit seinen Mittel, das Möglich heraus holen will, ist verständlich. Allerdings ist es noch peinlicher, dass ausgerechnet Herr Grünewald, dem Verfasser des Artikels noch in die Karten spielte, mit seinen dümmlichen Ausführungen in Bezug auf den Fröhnerhof. Bei der AOMV hatte ich mich darüber noch geärgert, aber heuer erreicht mich der Artikel vom Wochenblatt nicht mehr.
In Lautern nichts Neues.
Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis die Deppen Hofpostillen, wie AZ, auf dieses Pferd aufspringen.
Aber juckt uns das wirklich noch? Ist der Ruf erst ruiniert.
Ich bin am Montag im Stadion, esse meine Härtingsworst und ärgere mich viel mehr über die Anstoßzeit. Montagabend 20:15 Uhr. Das ist auch Vereinsschädigend.
Zuletzt geändert von Steini am 03.08.2012, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
SuperMario hat geschrieben:...
Aber wie es scheint, hängt mir das Etikett des Erb-Kritikers nun an. Alles was ich nun dazu schreibe, wird vermutlich mit diesem Totschlagargument abgebügelt. Schade drum.
Ironischer Weise geht es Erb als Kuntz-Kritiker sehr ähnlich.
Darum seid ihr beide wichtig. Kritiker helfen nun mal sich mit Themen auseinander zu setzen. So lange dies in einem gewissen Rahmen geschieht und man die jeweilige Meinung mit einer gewissen Vorsicht geniesst, ist an Kritik nichts auszusetzen.
Es gibt immer was zu lachen.
Peter Gedöns hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Aber wie es scheint, hängt mir das Etikett des Erb-Kritikers nun an. Alles was ich nun dazu schreibe, wird vermutlich mit diesem Totschlagargument abgebügelt. Schade drum.
Mir ist es ehrlich egal, wie du zu Erb stehst. Ich will dich gewiss nicht ettiketieren. Außer, du eignest dich zum Verkauf. Dann verpasse ich dir gerne ein Preisschild.
Ich mag auch nicht, in welchem Ton Erb seinen Privatkrieg gegen Kuntz führt. Aber man darf nicht die Augen vor dem verschließen, was er sagt. Bedauerlicherweise ist es ja nicht an den Haaren herbeigezogen, was er sagt.
Erb persönlich ist mir völlig Latte. Ich finde es nicht gut, dass er seinen (offensichtlichen?) Privatkrieg mit Kuntz öffentlich austrägt und ein Blatt dazu nutzt, dessen Sinn und Zweck eigentlich ein anderer ist. So viel dazu.
Die Fakten sind nicht an den Haaren herbeigezogen, über die damit getroffenen Aussagen kann man aber m.E. streiten. Denn die werden imho überhöht diskutiert und aufgebauscht zu einem großen Ganzen vierer Akteure zu Lasten des Steuerzahlers. Das finde ich eben zu viel des Guten.
So, genug von mir fürs Erste.
Cogito, ergo sum!
SuperMario hat geschrieben:... Ich finde es nicht gut, dass er seinen (offensichtlichen?) Privatkrieg mit Kuntz öffentlich austrägt
.
Besser wäre, SK Privatkrieg mit Ihm...

Im Ergebnis schadet die ganze Angelegenheit zwischen den beiden dem FCK.
Von daher hätte SK auf der AOMV hierzu besser geschweigen. Sein Verweis, auf ein gemeinsame Buch von Herrn Erb mit dem ehemaligen Verantwortlichen der Stadionzeitung und das herstellen von Zusammenhängen, war schwach von SK und musste Reaktionen provozieren.
Peter Gedöns hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben:Es mag nie den richtigen Zeitpunkt für eine solche Geschichte geben, aber sicherlich bessere als diesen (z.B. kurz nach der AOMV oder spätestens nach der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause).
Ach komm. Bringt er so einen Artikel zu einem anderen Zeitpunkt, sind die Argumente doch gleich. Bringt er ihn früher, stört er die Saisonvorbereitung. Bringt er ihn später, ist er je nach Saisonstart einer, der nur draufhauen will oder einer, der den Lauf stört, in dem sich der FCK gerade befindet. Ist nicht mehr und nicht weniger beschissen als jetzt. Für Erbs Kritiker gibt es nur einen richtigen Zeitpunkt für einen solchen Artikel: Niemals.
Ich klink mich hier mal ein, da ich ebenfalls den Zeitpunkt kritisiert habe. Und ich kann da deine Meinung nicht ganz teilen werter Peter. Es gibt sicher keinen optimalen Zeitpunkt für so einen Artikel und wenn man will findet man immer was an dem Zeitpunkt auszusetzen aber sind wir mal ehrlich der jetzige gewählte ist von vielen Möglichen einer der beschissensten. Ich stimme da SuperMario zu und stelle auch die Frage warum kommt sowas nicht nach der AOMV? Vor allem wenn er sich noch in Teilen darauf bezieht? Da stinkt doch was. Meiner Meinung nach wäre das doch auch ein guter Sommerlochfüller gewesen, wo Fans doch kontrovers diskutierend die Pause überbrücken können.
Ohne mich jetzt als Erb-Kritiker aufspielen zu wollen (ich denke inhaltlich steckt da sicher einiges an Wahrheit drin) aber für den Zeitpunkt rüge ich ihn. Das ist mir das letze Mal als hier ein Artikel von ihm eingestellt wurde schon aufgefallen, dass er die Zeitpunkte für seine kritischen Artikel ungünstig wählt. Denke da steckt System dahinter. Aber wenn es wirklich so ist und er ein persönliches Problem mit Kuntz hat, dann sollen die das unter sich klären und nicht auf Kosten des Vereins.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
FCK-Ralle hat geschrieben:Es gibt sicher keinen optimalen Zeitpunkt für so einen Artikel und wenn man will findet man immer was an dem Zeitpunkt auszusetzen aber sind wir mal ehrlich der jetzige gewählte ist von vielen Möglichen einer der beschissensten.
Ist halt eine persönliche Einstellung. Ich finde solche Artikel zu jeder Gelegenheit unpassend, da gibt es kein "scheißerer".
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Versetzt euch mal in die Lage von Erb.
Kuntz hat dich auf dem Vereinsparteitag lächerlich gemacht, das Gerücht in die Welt gesetzt, du würdest hinter gewissen Gerüchten über Kuntz stecken, weil du keine Geschäfte mehr mit dem FCK machst.
Nachdem Kuntz so bejubelt wurde, nachdem ihm aber auch absolut alles nachgesehen wurde:
Auf welchen Nährboden wäre deine Sache gefallen?
(wohlgemerkt, dass ist nicht meine Meinung, ich versuche die Perspektive Erbs zu reflektieren)
Ergo warte ich noch.
Kuntz hat dich auf dem Vereinsparteitag lächerlich gemacht, das Gerücht in die Welt gesetzt, du würdest hinter gewissen Gerüchten über Kuntz stecken, weil du keine Geschäfte mehr mit dem FCK machst.
Nachdem Kuntz so bejubelt wurde, nachdem ihm aber auch absolut alles nachgesehen wurde:
Auf welchen Nährboden wäre deine Sache gefallen?
(wohlgemerkt, dass ist nicht meine Meinung, ich versuche die Perspektive Erbs zu reflektieren)
Ergo warte ich noch.
@wkv
Das erklärt DIESEN Artikel. Was war dann aber der Grund für mindestens zwei weitere, kritischere Artikel von Erb im Vorfeld?
Nur mal rein interessehalber.
Das erklärt DIESEN Artikel. Was war dann aber der Grund für mindestens zwei weitere, kritischere Artikel von Erb im Vorfeld?
Nur mal rein interessehalber.
Cogito, ergo sum!
Du weißt, dass ich weiß, dass du weißt, dass wir wissen....
Das muss genügen. Ich hab keine Lust, dieselbe Sülze noch einmal aufzuwärmen.
Das muss genügen. Ich hab keine Lust, dieselbe Sülze noch einmal aufzuwärmen.
Trotz der Schieflage der kommunalen Finanzen der Stadt Kaiserslautern kann ich den Artikel des Verfassers nicht nachvollziehen.
Zum einen würde eine Insolvenz (die ja bei einer Verweigerung der Mietminderung gedroht hätte) den Steuerzahler und die Stadt Kaiserslautern (wegen der fehlenden Fans) viel stärker treffen!
Zum anderen sind solche "Geschäfte" in der Wirtschaft bzw. Politik alltäglich und nicht eine einmalige "lex FCK"!
Daher hätte (trotz der sachlich vorgetragenen Argumente) dieser Artikel so nicht erscheinen dürfen, da er den FCK im schlechten Licht dastehen lässt, weil dieser gleichzeitig verschweigt, dass das eben die übliche Vorgehensweise der Geschäftswelt bei finanziellen Problemen eines Unternehmens ist...
Zum einen würde eine Insolvenz (die ja bei einer Verweigerung der Mietminderung gedroht hätte) den Steuerzahler und die Stadt Kaiserslautern (wegen der fehlenden Fans) viel stärker treffen!
Zum anderen sind solche "Geschäfte" in der Wirtschaft bzw. Politik alltäglich und nicht eine einmalige "lex FCK"!
Daher hätte (trotz der sachlich vorgetragenen Argumente) dieser Artikel so nicht erscheinen dürfen, da er den FCK im schlechten Licht dastehen lässt, weil dieser gleichzeitig verschweigt, dass das eben die übliche Vorgehensweise der Geschäftswelt bei finanziellen Problemen eines Unternehmens ist...

Lautrer geben niemals auf - Sie kämpfen!!!
SuperMario hat geschrieben:Was war dann aber der Grund für mindestens zwei weitere, kritischere Artikel von Erb im Vorfeld?
Man kann ja so naiv sein und Erb einfach mal unterstellen, dass er der Selbstverpflichtung des Journalisten nachkommt, der man bei der Rheinpfalz abgeschworen hat. Kritischen, unbequemen Journalismus. Dass Erb ausgerechnet beim Anzeigenblatt der Rheinpfalz tätig ist und dass Erb ausgerechnet den Volkstribun der Pfalz kritisiert: Geschenkt. Wird eh niemand hier Erb nur kritischen Journalismus unterstellen wollen. Dazu sind Verschwörungstheorien zu schön.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
100 Beiträge
• Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste