Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon derhonkel » 10.02.2010, 17:38


Suboptimal hat geschrieben:
fcbayernlynchen hat geschrieben:
Suboptimal hat geschrieben:Ja, so eine Pause von 8 Tagen nach 2 gewonnenen Spielen, ist fast wie ein kleines Sommerloch. Oder war es ein Winterloch? :schnarch:
Ich leg mich wieder hin ...


fauler hund :wink: wie wärs mir rasenmäh...äh schnee schippen?

Ich lasse schippen ... :D

Weiss Scotland das auch schon?



Beitragvon Suboptimal » 10.02.2010, 17:39


derhonkel hat geschrieben:
Suboptimal hat geschrieben:
fcbayernlynchen hat geschrieben:
fauler hund :wink: wie wärs mir rasenmäh...äh schnee schippen?

Ich lasse schippen ... :D

Weiss Scotland das auch schon?

Sie weiß es nicht nur, sie profitiert auch davon. :wink:

Sorry für off topic! Musste mal eben sein. Ist ja nicht mehr feierlich hier ... :?
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon wernerg1958 » 10.02.2010, 17:44


So, Schluß!
Die Menge der Posts so richtig nach vorne gebracht, hoffe keiner hat gesundheitliche Beschwerden bekommen Bluthochdruck, uns so, mir wars heute saulangweilig, durch meine Posts wurde es kurzweilig.

Also dann bis zu einer neuen hoffentlich positiven Nachricht vom Betze
und dem Sieg bei den Zebras.

Euch und dem FCK alles GUTE bis dahin

Werner :deutschland: :schild: :winken:



Beitragvon Suboptimal » 10.02.2010, 17:47


wernerg1958 hat geschrieben: mir wars heute saulangweilig,

Da wäre ich nie drauf gekommen :wink:
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon Steffbert » 10.02.2010, 17:59


Thomas hat geschrieben:Meine Prognose für die nächsten Jahre: Wir steigen diese Saison auf, haben in der ersten Liga erheblich mehr Geld zur Verfügung (Stefan Kuntz sprach von einem Etat von erstmal bis zu 40 Millionen Euro), verstärken uns punktuell, halten die Klasse (so wie Kuntz es schon in Koblenz und Bochum eindrucksvoll vorgemacht hat) und kommen Schritt für Schritt wieder zu alter Stärke zurück. Vielleicht noch nicht gleich die Meisterschaft in den nächsten fünf Jahren, aber eben alte Stärke als etablierter Bundesligist.

Die Talsohle haben wir vor zwei Jahren erlebt und auch die jetzigen "Nachbeben" werden wir überstehen. Mal ehrlich: Die jetzige Mietreduzierung bzw. die Nachforderung vom Finanzamt ist doch keine so große Krise wie acht Punkte Rückstand bei sechs noch ausstehenden Spielen in Richtung dritte Liga, oder?


Das ist doch genau das Szenario, auf dem sich die Politik gerne ausruhen würde. Natürlich wünschen wir uns alle, dass der FCK sich sportlich berappelt. Allein - mir fehlt der Glaube daran, dass der 1.FC Kaiserslautern ohne eine nachhaltige Lösung der Stadionfrage auf Dauer aus eigener Kraft berappeln kann.

Aufstieg, Klassenerhalt, im Pokal weit kommen - alles wird gut. Eine viel zu simple Rechnung. Der Wettbewerbsnachteil Stadionvertrag wird immer erheblich ins Gewicht fallen und den Verein beständig nach unten ziehen. Die erste Bundesliga wird hier als das Allheilmittel ausgerufen. Ich glaube, dass wir die Politik nicht so einfach aus ihrer Verantwortung entlassen können. Ein runder Tisch (Stadt, Land, Verein) muss kommen, auch nach einem möglichen Aufstieg.

Es wird auch bei Erstligazugehörigkeit nicht alles eitel Sonnenschein sein. Außerdem darf die Existenz des Vereins nicht davon abhängen, dass er in der ersten Liga bleibt. Ein Abstieg, das ist nun mal die Realität, wird bei unseren Rahmenbedingungen immer im Bereich des möglichen liegen. Sobald es in der Tabelle nach unten geht, liegen sämtliche verdrängte Horrorszenarien wieder auf dem Tisch.

Ich teile nicht die Panik von wernerg1858, aber ich kann sie ein wenig nachvollziehen. Mit einem "Sommerloch"-Thema haben wir es hier nun wahrlich nicht zu tun. Wir täten gut daran, die Politik auch im Aufstiegsfall daran zu erinnern, dass sie diesen Schlamassel mit angerichtet hat und dass es nicht damit getan ist, darauf zu hoffen, dass unter problematischen Rahmenbedingungen schon irgendwie alles immer gut gehen wird. Der Stadionvertrag bleibt eine Zeitbombe und die Politik muss mehr tun, als am Timer rumzufummeln. Wir müssen das Scheißding entschärfen.
Stop living in the past



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 10.02.2010, 18:00


@ werner1958...


Also ein FCK-Veteran wie Sie sollte doch eigentlich den jungschen FCKlern wie mir ( 21 Jahre alt ) ein Vorbild sein. Zumindest ist das meine Aufassung... jetzt mal ernsthaft :wink:
Da passen solche Untergangsszenarien einfach nichts ins Bild und sind mir auch so völlig unverständlich und kontraproduktiv... :?

Daher möchte auch ich fragen wie Sie durch die Saison 2007/2008 gekommen sind ? ^^


BTW: Der Aufstieg würde so einges ändern bzw. verbessern :teufel2:

:doppelhalter:
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Steffbert » 10.02.2010, 18:02


Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:BTW: Der Aufstieg würde so einges ändern bzw. verbessern :teufel2:


*tusch* :|
Stop living in the past



Beitragvon wernerg1958 » 10.02.2010, 18:07


1858 :shock: :shock:



Beitragvon derhonkel » 10.02.2010, 18:09


Steffbert hat geschrieben:
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:BTW: Der Aufstieg würde so einges ändern bzw. verbessern :teufel2:


*tusch* :|

ROFL!

Hier im Büro werdsch grad mal ganz doof angeguckt!



Beitragvon Steffbert » 10.02.2010, 18:10


wernerg1958 hat geschrieben:1858 :shock: :shock:


:lol: :lol: :lol:

Nix für ungut, Werner.
Stop living in the past



Beitragvon wernerg1958 » 10.02.2010, 18:15


Ich will kein Vorbild sein, aber man muß auch nicht Euforisch werden bei dem was am und um den Betze ist, was hier insbesondere die Stadionangelegenheit angeht.
An alle Jungen, ich habe sehr viel Verständnis für Euch, aber die Vergangenheit hat gezeigt was alles möglich ist, und das war leider nun mal nicht alles GEIL, und deshalb mahn ich nicht zu euforisch zu sein.
Spass haben, aber immer Fragen und Hinterfragen was passiert um und in eurem Lieblingsverein das gilt übrigens auch fürs Leben.
In diesem Sinne
Alles GUTE Euch



Beitragvon kepptn » 10.02.2010, 18:21


Wieso hab ich auf einmal tierisch Bock auf Werther's Echte?

Natürlich hast Du recht Werner, Euphorie ist absolut nicht angesagt, wirklich nicht. Aber absolute Schwarzmalerei muss auch nicht sein, was natürlich nicht heissen soll, dass deine Einwürfe nicht ihren Platz hätten. Es liegt nunmal ein dichter Nebel vor uns, durch den wir uns langsam vorantasten müssen.
Klar ist da das Pfeifen im Walde lieber gesehen als Deine Mahnende Worte, genau deshalb sind sie aber wichtig. Alleine die Wehemenz mit der du heute hier agiert hast war eine Nummer zu groß.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon wernerg1958 » 10.02.2010, 18:25


@ Hauptstadt_Lautrer

Möcht dir noch die Frage beantworten wie ich durch die Saison 07/08 gekommen bin, genau wie durch die Saisons der 80ziger und der neuziger und der nach der in den 2000.
Da hat man immer wie auch jetzt die Mannschaft unterstütz und gehofft daß alles gut ausgeht!
Nur hier im Tread geht es ums Geld nicht ums Team das ist ein großer Unterschied.
Ich bin was die Mannschaft,Trainer Vorstand angeht sehr, sehr zufrieden,
nur die Sche.... mit dem Stadion die macht mir Angst und nicht nur mir, glaubs mir.
LG an dich
und das" Sie "das lass, das muß nicht sein , wir sind alle Fans wenn auch ab und zu anderer Meinung



Beitragvon wernerg1958 » 10.02.2010, 18:28


@kepptn
Nur kurz zur Wehemenz vom mir
Ich habe nicht agiert, ich reagiert, dennoch LG
Werner



Beitragvon kepptn » 10.02.2010, 18:30


wernerg1958 hat geschrieben:@kepptn
Nur kurz zur Wehemenz vom mir
Ich habe nicht agiert, ich reagiert, dennoch LG
Werner


Selbstverständlich, aber halt wehement. ;)
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Suboptimal » 10.02.2010, 18:31


@ Steffbert
Meine Bezeichnung "Sommerloch" möchte ich auch absolut nicht auf das Thema bezogen wissen. Dafür ist es viel zu ernst. Es ging mir eigentlich nur um die Art und Weise, mit welcher schwarz/weiß Denke sie heute zum Teil geführt wurde. Das war bewußt so von mir formuliert, da ich den Eindruck hatte, die Kontrahenten verbeissen sich. :wink:

Ich bin im übrigen auch der Meinung das man die Problematik, erst recht bei Aufstieg, speziell der Landespolitik immer wieder lebhaft aufs Brot schmieren muss. Denn gerade ein Aufstieg und die damit erhoffte "Erleichterung" der finanziellen Situation, dürfte die Motivation zu einer endgültigen Lösung in der Stadionfrage, bei unseren politischen Machern im Land nicht gerade fördern. Getreu dem Motto: Ja, dem FCK geht es ja jetzt wieder besser. Lassen wir es mal laufen ... :?
"Früher war alles besser, auch die Zukunft"
Karl Valentin



Beitragvon K » 10.02.2010, 18:36


Die Stadt Kaiserslautern belegte 2009 im INSM-Regionalranking der "Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" hintere Plätze. Den 303. von 409 bundesweiten Plätzen, im rheinland-pfälzischen Ranking den 35. von 36 Plätzen.

Kaiserslautern hat weniger als 100.000 Einwohner, ohne Amerikaner sind es vermutlich
nur 80.000 - 85.000. Die Stadt und ihr Umfeld ist den anderen 1. und 2. Liga-Städten
oder -Metropolregionen mit 200.000 bis 6.000.000 Einwohnern schon aufgrund ihrer Größe (oder besser Kleinheit) hoffnungslos unterlegen. In der absoluten Wirtschaftskraft diffus geschätzt um den Faktor 5 bis 150, je nach Wettbewerber.

Deswegen wird die (Klein-)Stadt den 1. FCK nie selbst auf gesunde Beine stellen können
- gleich unter welcher politischen Führung.

Entweder der Verein schafft es aus eigener Kraft. Es wäre eine sportliche und wirtschaftliche Glanz- und Höchstleistung. Aufgrund unserer Stärken und der seit der Nachkriegszeit gezeigten Willenskraft und Bissigkeit glaube ich auch daran.

Oder die Landespolitik steht dafür gerade. D.h. die eigentliche Triebfeder hinter
der Rheinland-Pfalz-WM-Teilnahme, dem Rheinland-Pfalz-WM-Erfolg und dem
"FCK-Desaster WM-Stadionumbau".
Freiwillig mit akzeptablen Konzepten im Dialog mit Stefan Kuntz oder nach einem evtl. end-
gültigen Scheitern des 1. FCK über den für alle schmerzlichen Umweg Inanspruchnahme der Stadion-Kreditbürgschaft.

Ob eine freiwillige Lösung möglich ist, darf bezweifelt werden.
Denn viele Landespolitikerinnen und -politiker als auch Bürgerinnen und Bürger sehen das Engagement für den attraktiven Magneten FCK oder den Fußball im Allgemeinen wohl eher so wie Helmut Wagner (SPD) weiland 1931:
„Die Zuschauer stehen geradezu unter einem seelischen Zwang. Sie verfallen der Fußball-
Psychose, und sie benehmen sich auf dem Sportplatz, als hinge nicht nur ihr eigenes Wohl und Wehe, sondern das Wohl und Wehe der ganzen Welt von dem Ausgang dieses lumpigen Fußballspiels ab.“

Sie erkennen weder die Anziehungskräfte die von Clubs wie dem FCK ausgehen, noch seinen Beitrag zu den wirtschaftlichen Standortfaktoren an.

Zu Jubiläen werden Fritz Walter und die 54er als Mitbegründer der Bundesrepublik gefeiert und so ganz nebenbei wird ihrem Verein Messerstich nach Messerstich versetzt. Manche hätten auch mit dem Todesstoß kein Problem.

Als Vorsorgemaßnahme und weitere Handlungsoption sollte Stefan bei Nichtaufstieg oder Wiederabstieg sofort den "2. FC Kaiserslautern" gründen. - Dies wäre ein deutliches Signal.
- An Alle !

Und falls irgendwann alle Stricke reißen, wird dadurch der erneute Aufstieg in die oberen Ligen um Jahre verkürzt. FCK bleibt FCK, für mich jedenfalls.

Positiver Nebeneffekt: In den nächsten Jahren jede Woche ein Heimspiel.
Zuletzt geändert von K am 29.08.2012, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 10.02.2010, 18:45


@ werner1958


(...) und das" Sie "das lass, das muß nicht sein , wir sind alle Fans wenn auch ab und zu anderer Meinung



Allet klaro, Chef :wink: :)
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Betzedino » 10.02.2010, 19:05


Es ist zwar ein Trauerspiel,was da mit dem Betze gemacht wird, aber wir können noch von Glück sprechen. Schaut euch mal das Spiel in Essen an. Traditonsverein,vor Jahren das Stadion an die Stadt verscherbelt. Eine Großstadt mit 600000 Einwohnern.Im August 2009 Grundsteinlegung fürs neue Stadion, Teilweise Abriss der alten Ränge und nun..... Auf Verfügung der Bezirksregierung Baustopp ,weil die Stadt Essen pleite ist und unter Kommunalaufsicht steht.Neue Gespräche ob vielleicht mal irgendwann weitergebaut wird im Sommer2010.



Beitragvon Peter Gedöns » 10.02.2010, 19:20


kepptn hat geschrieben:Selbstverständlich, aber halt wehement. ;)

Na toll, hier bekommen jetzt etliche Frauen Geburtsschmerzen. Großes Kino...
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!



Beitragvon Satanische Ferse » 10.02.2010, 19:55


Die Nachmittagsschicht hat beeindruckend viel Luft produziert, umso mehr drängt es mich, die sowohl überaus lesenswerten als auch konstruktiven und hilfreichen Beiträge von Steffbert in Erinnerung zu rufen.

Leute reißt euch mal bitte zusammen. Da bekommt man ja das kalte Grausen. Und dann noch gerne je nach Belieben über die Politiker herziehen... Irgendwie schon recht peinlich!
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon West Devil Lautern » 10.02.2010, 20:01


@ Steffbert
Ähnlich guter Beitrag wie der von Satanische Ferse :applaus: :applaus:



Beitragvon Patrik aus Igb » 10.02.2010, 20:08


Die Stadt und ehemalige Vorstandsmitglieder wollten diese WM. Der FCK muß jetzt mit den folgen leben. Ich finde es sehr traurig, dass der Verein und Stefan Kuntz so wenig unterstützt werden. Stefan geh auf die Bank und Bau ein Kleineres Stadion so wie es Aachen, Rostock oder Wolfsburg haben. Das Kostet ca.35-40 Millionen und gehört dann dem Verein. Die Bank verlangt dann ca. 1.000.000 Euro im Jahr. So dann kannst du noch die Namensrechte verkaufen und dass Stadion trägt sich von selbst.

Und die Stadt sitzt auf ihrem Betonklotz und wird wimmernt untergehen.



Beitragvon Piranha » 10.02.2010, 20:33


[quote="Patrik aus Igb"]Die Stadt und ehemalige Vorstandsmitglieder wollten diese WM. Der FCK muß jetzt mit den folgen leben. Ich finde es sehr traurig, dass der Verein und Stefan Kuntz so wenig unterstützt werden. Stefan geh auf die Bank und Bau ein Kleineres Stadion so wie es Aachen, Rostock oder Wolfsburg haben. Das kostet ca.35-40 Millionen und gehört dann dem Verein. Die Bank verlangt dann ca. 1.000.000 Euro im Jahr. So dann kannst du noch die Namensrechte verkaufen und dass Stadion trägt sich von selbst.

Und die Stadt sitzt auf ihrem Betonklotz und wird wimmernt untergehen.[/quot

Das geht noch viel einfacher. Der FCK gründet den 2.FCK, wie hier einer geschrieben hat, denn vertraglich ist der 1.FCK an das Stadion gekettet, und investiert ca. 1 Mio. ins benachbarte VfR-Stadion, dann mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 20000 Zuschauern, wobei dieses Stadion besser liegt und viel bessere weitere Ausbaumöglichkeiten bietet als das Betzenbergstadion. Nach 4 oder 5 Jahren erreicht er wieder die 2. Liga u.s.w.
Nach einem Aufstieg wäre das für mich die zweitbeste Option. Es wäre mir ein Vergnügen, zu beobachten, was dann in Stadt und Land los ist und den dafür verantwortlichen poltischen Dummschwätzern ins Gesicht zu sehen, soweit sie das überhaupt überstehen.
Zuletzt geändert von Piranha am 10.02.2010, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon werauchimmer » 10.02.2010, 20:36


Höhere Einnahmen in der 1. Liga?

Problem 1: Der FCK hat die Miete mit Besserungsscheinen erlassen bekommen. Die wären dann fällig, der FCK mit ein paar Mio weniger am Start.

Problem 2: aufgrund der billanziellen Überschuldung des Vereins wird es nicht gelingen die Mannschaft sinnvoll zu verstärken und die Klasse zu halten.

Piranha hat geschrieben:Und die Stadt sitzt auf ihrem Betonklotz und wird wimmernt untergehen.[/quot

Das geht noch viel einfacher. Der FCK gründet den 2.FCK, wie hier einer geschrieben hat, denn vertraglich ist der 1.FCK an das Stadion gekettet, und investiert ca, 1 Mio. ins benachbarte VfR-Stadion, dann mit einem Fassungsvermögen von 15 bis 20000 Zuschauern, wobei dieses Stadion besser liegt und viel bessere weitere Ausbaumöglichkeiten bietet als das Betzenbergstadion. Nach 4 oder 5 Jahren erreicht er wieder die 2. Liga u.s.w.
Nach einem Aufstieg wäre das für mich die zweitbeste Option. Es wäre mir ein Vergnügen, zu beobachten, was dann in Stadt und Land los ist und den dafür verantwortlichen poltischen Dummschwätzern ins Gesicht zu sehen.


Wieso so kompliziert?: Pachtvertrag kündigen, Zahlungen einstellen das wars. Man kann vor Gericht fast jeden Vertrag kippen, die 60er machen das auch gerade.




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste