Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon Mean Machine » 18.02.2012, 12:17


auweia hat geschrieben:
Mean Machine hat geschrieben:Roxette? Sunrise Avenue? WÜRG.

sowas wäre doch mal für die HÖLLE passend:
http://www.youtube.com/watch?v=5f6qaqmCz58&ob=av3e


Über Geschmäker kann man streiten, das ist klar, aber hier sowas loszulassen, ist wie bei Kindern in einem Kindergarten welchen der Brei nicht schmeckt. So in der Art "mimimi mir schmeckt das nicht, will einen anderen Kecks", soweit ich weiß finden freitags im Flash immer noch die Grufti abende statt, wäre nur ein vorschlag für die paar Nörgler hier denen der Brei nicht schmeckt sich dort die Seele aus dem Leib zu kot... ;) duck und weg.


mach dich nicht so nass...



Beitragvon Südpälzer » 18.02.2012, 22:02


Dito, Kollege! Dann hättst auch des "WÜRG" seinlassen können!



Beitragvon Betze8.1west » 01.07.2012, 09:32


Ich war gestern Abend auf dem Konzert.

Was die Pfalzwerke da auf die Beine gestellt haben, "Hut ab", würd sagen gelungenes Fest!
Rund um das Stadion war für jeden was geboten und das Konzert zum Abschluß war auch sehr gut.... zumindest was die musikalische Seite betrifft.

Das das FWS für solche Veranstaltungen genutzt wird ist eigentlich schon lange überfällig und kommt auch unserem FCK zu gute, allerdings dürfen dann solche organisatorischen Fehler wie gestern Abend nicht zu oft vorkommen, sonst geht keiner mehr hin!

Ich hab mich den ganzen Abend gefragt welcher Dilletant für den Ablauf des Konzerts zuständig sein könnte :?:

1. Das Konzert war runde 2 Stunden zu früh angesetzt!

Wenn man schon (angeblich aus Lärmschutzgründen) die Bühne vor den Logenturm Nord-West baut, darf man nicht schon um 18.00 Uhr beginnen, denn jeder der in der Schule ein wenig aufgepasst hat sollte wissen, dass die Sonne im Westen untergeht!
Es kann doch nicht sein das man (auf den Sitzplätzen) permanent in die untergehende Sonne schauen muß!

2. Nächstes mal bitte (wie sonst bei Konzerten auch üblich) eine Großleinwand aufstellen/hängen oder zumindest die Anzeigentafeln nutzen.

Die Entfernung von der Ost / Südtribüne zur Konzertbühne betrug teilweise 100 Meter, ohne Fernglas konnte man die Musiker höchstens als Playmobilmännchen erkennen.
Ich frag mich wieso sich darüber kein Organisator gedanken gemacht hat, mit einer zusätzlich aufgestellten Leinwand zB auf der Nordtribüne oder zumindest über der Konzertbühne wäre schon viel ungemach abgewendet worden, zumal wir im Stadion ja Übertragungsmöglichkeiten haben.

3. War der zuständige Organisator eigentlich jemals bei einem Heimspiel?

Die Frage ist provokativ und beschäment zugleich, denn für diesen Punkt war meines Wissens der FCK Verantwortlich !!

Die Südtribüne war nahezu voll besetzt, aber es waren nur 3 halbe Verkaufsstände geöffnet!

In dem einen wurden nur Backwaren verkauft in den 2 anderen Getränke und Pizza bzw Würstchen.
Ich hätte gerne mal gewußt warum man einen Unterschied macht zwischen Heimspiel und Konzert?
Es war doch vorher bekannt wieviele Karten verkauft wurden! Ich für meine Person hatte noch Glück, ich hab nur 40 Minuten vom Konzert verpasst als ich Getränke besorgen mußte. Mein Nachbar war 55 Minuten unterwegs gewesen!!
Man könnte ja sagen,"dann trink halt nix" :D :o
aber bei 4 Stunden Konzert und ca. 30 Grad mit Sitzplatz in der prallen Sonne .....

Wenn das FWS für solche Veranstaltungen öffters genutzt werden soll, ist es dringend nötig sich im Vorfeld besser vorzubereiten das solche Pannen wie gestern Abend nicht passieren.
Das erschreckende daran ist das diese Pannen absolut unnötig waren, man hätte nur mal ein wenig nachdenken müssen und vlt einmal selbst ein Konzert besuchen sollen.

Mein Fazit fällt trotz dieser organisatorischen Fehler positiv aus, denn die Musiker geben alles und die Stimmung war trotz Durst und halbblinden Augen sehr gut.

Ich kann die Pfalzwerke nur beglückwünschen für dieses Fest, gut gemacht!
! Einmal FCK - immer FCK !



Beitragvon EvilKnivel » 02.07.2012, 11:34


Betze8.1west hat geschrieben:Ich war gestern Abend auf dem Konzert.

Ich auch (auch wenn es mittlerweile vorgestern war :-D)

Betze8.1west hat geschrieben:Was die Pfalzwerke da auf die Beine gestellt haben, "Hut ab", würd sagen gelungenes Fest!
Rund um das Stadion war für jeden was geboten und das Konzert zum Abschluß war auch sehr gut.... zumindest was die musikalische Seite betrifft.


Hier muss ich auch sagen Hut ab. Das einzige was mich gestört hat war, dass bei Sunrise ave (auf der Südtribüne) der Ton falsch eingestellt war und man von der Musik hauptsächlich nur Bass mitbekommen hat.

Betze8.1west hat geschrieben:Das das FWS für solche Veranstaltungen genutzt wird ist eigentlich schon lange überfällig und kommt auch unserem FCK zu gute, allerdings dürfen dann solche organisatorischen Fehler wie gestern Abend nicht zu oft vorkommen, sonst geht keiner mehr hin!

Ich glaube das liegt an einer Auflage, dass nur 2 Großveranstaltungen pro Monat (bzw 24. im Jahr sein dürfen) bei 17 Heimspielen + Stadionfest + evtl. DFB Pokal + Nato Musikfest bleibt hier nicht mehr viel Spielraum. Die Organisatorischen Fehler im Innenbereich waren echt grausam.

Betze8.1west hat geschrieben:Ich hab mich den ganzen Abend gefragt welcher Dilletant für den Ablauf des Konzerts zuständig sein könnte :?:

1. Das Konzert war runde 2 Stunden zu früh angesetzt!

ich fand 18 Uhr war in Ordnung als Beginn auch in Bezug auf die Heimreisemöglichkeiten mit dem Zug. Abgesehen davon, dass die Deutsche Bahn es mal wieder nicht fertig gebracht hat nach einem Großevent den ersten Zug (22:30 Richtung Mannheim) um einen weiteren Wagen zu ergänzen, da dieser völlig überfüllt war. Aber das bekommt die Bahn nie gebacken...

Betze8.1west hat geschrieben:Wenn man schon (angeblich aus Lärmschutzgründen) die Bühne vor den Logenturm Nord-West baut, darf man nicht schon um 18.00 Uhr beginnen, denn jeder der in der Schule ein wenig aufgepasst hat sollte wissen, dass die Sonne im Westen untergeht!
Es kann doch nicht sein das man (auf den Sitzplätzen) permanent in die untergehende Sonne schauen muß!

Tja wenn die Bühne aus Lärmschutzgründen da stehen muss sehe ich hier nicht das Problem der untergehenden Sonne oder dem Veranstalter sondern bei der Stadt welche diese Auflage erteilt

Betze8.1west hat geschrieben:2. Nächstes mal bitte (wie sonst bei Konzerten auch üblich) eine Großleinwand aufstellen/hängen oder zumindest die Anzeigentafeln nutzen.

Die Entfernung von der Ost / Südtribüne zur Konzertbühne betrug teilweise 100 Meter, ohne Fernglas konnte man die Musiker höchstens als Playmobilmännchen erkennen.
Ich frag mich wieso sich darüber kein Organisator gedanken gemacht hat, mit einer zusätzlich aufgestellten Leinwand zB auf der Nordtribüne oder zumindest über der Konzertbühne wäre schon viel ungemach abgewendet worden, zumal wir im Stadion ja Übertragungsmöglichkeiten haben.

Hier muss ich dir vollkommen recht geben aus dem Block 1.2 (Süd) sah man hiervon auch nicht viel. Geholfen hätte es wenn es zumindest über die Anzeigetafel gelaufen wäre. Anstatt solche sinnlosen Hinweise wie (auf dem Rasen ist das Rauchen nicht erlaubt) anzuzeigen.

Betze8.1west hat geschrieben:3. War der zuständige Organisator eigentlich jemals bei einem Heimspiel?

Die Frage ist provokativ und beschäment zugleich, denn für diesen Punkt war meines Wissens der FCK Verantwortlich !!

Die Südtribüne war nahezu voll besetzt, aber es waren nur 3 halbe Verkaufsstände geöffnet!
[...]

Das war echt unter aller sau. Zuerst nur 2 Stände offen wo es überhaupt Getränke gab und dann hier auch jeweils nur 2 Kassen pro Theke(bei einem Heimspiel stehen hier 5! Kassen pro Theke)

Ich hab dann einfach einen Ordner gefragt ob ich aus dem Stadion raus darf und wieder Rein. Dies ging Problemlos, da man die Eintrittskarte auch "ausloggen" und somit auch wieder "einloggen" konnte an den Drehkreuzen. Auf dem Festplatz drausen hatte ich dann innerhalb 5 Minuten was zu essen und zu trinken. Auf die Frage warum es drin so schlecht organisiert sei kam von einem Standmitarbeiter die Aussage "wir haben nicht mit sovielen Personen gerechnet". Hat denen niemand mitgeteilt wieviele Karten verkauft wurden??? Das kann echt nicht sein.

Betze8.1west hat geschrieben:Mein Fazit fällt trotz dieser organisatorischen Fehler positiv aus, denn die Musiker geben alles und die Stimmung war trotz Durst und halbblinden Augen sehr gut.

Ich kann die Pfalzwerke nur beglückwünschen für dieses Fest, gut gemacht!


Hier auch von meiner Seite Glückwunsch an die Pfalzwerke für das gelungen Fest (wenn man über die organisatorischen Fehler der Getränkeausgabe und des Sichtproblems von Süd/Ost hinwegsieht.

Das Konzert war gut und ich würde es auch begrüsen wenn im FWS öfters solche Veranstaltungen (zumindest in der Sommerpause) wären. In Frankfurt z.B. gab es auch Public Viewing in der Commerzbankarena - Sowas wäre sicherlich auch für das FWS eine profitable Veranstaltung gewesen.



Beitragvon Orschel » 02.07.2012, 18:07


Weiß jemand wieviele Leute eigentlich auf dem Konzert waren?



Beitragvon Thomas » 02.07.2012, 18:16


Orschel hat geschrieben:Weiß jemand wieviele Leute eigentlich auf dem Konzert waren?

Ca. 20.000, auf FCK.de ist vorhin ein Bericht online gegangen: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... betze.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Thomas » 09.07.2012, 15:38


Hier noch zwei weitere Nachberichte zum Pfalzwerke-Event und speziell zur Organisation. Die Meinungen gehen da irgendwie auseinander. ;)

FCK hat geschrieben:FCK-Gastronomie meistert Herausforderung

Auf die Mitarbeiter der FCK Gastronomie GmbH wartete an diesem Tag eine neue Herausforderung. Ein Konzert dieser Größenordnung findet schließlich nur selten im Stadion der Roten Teufel statt und ist mit der Routine eines Ligaspiels kaum zu vergleichen. Die FCK Gastronomie GmbH konnte weit über 2.000 Gäste in den zwölf verschiedenen VIP-Bereichen in der Nord- und Osttribüne des Stadion begrüßen und kulinarisch versorgen. Das reichhaltige Angebot ist bei den Besuchern auf großen Anklang gestoßen, besonders die hausgemachte Pasta im Parmesanlaib und das vielfältige Vorspeisenbuffet traf genau den Geschmack der Gäste. Zudem wurden mit Sunrise Avenue und Roxette die beiden musikalischen Hauptacts des Tages von der FCK Gastronomie becatert und zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden. (...)

Weiter: http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... erung.html

Rheinpfalz hat geschrieben:Wie die FCK-Gastronomie ihr Catering bei dem Pfalzwerke-Jubiläum bewertet

Wie unterschiedlich doch Sichtweisen sein können. Bei der Jubiläumsfeier der Pfalzwerke zu ihrem 100. Geburtstag kamen etliche Beschwerden beim Veranstalter Pfalzwerke und dem FCK an, dem die Pfalzwerke den gastronomischen Part übertragen hatten (wir berichteten). Fazit der Festbesucher: sehr mangelhafte Organisation. Die FCK-Gastronomie GmbH dagegen zieht ein ganz anderes Fazit.

Auf ihrer Facebook-Seite titeln die Verantwortlichen: "FCK-Gastronomie meistert Herausforderung". Die Herausforderung lag darin, etwa 20.000 Gäste im Fritz-Walter-Stadion mit Essen und Trinken zu versorgen. Von den 20.000 waren "weit über 2000 Gäste in den zwölf verschiedenen VIP-Bereichen in der Nord- und Osttribüne () kulinarisch zu versorgen", wie es auf der Internet-Seite des sozialen Netzwerks weiter heißt. Die VIP-Gäste mögen gut versorgt gewesen sein, gab es doch ein "reichhaltiges Angebot", zum Beispiel ein "vielfältiges Vorspeisenbuffet" oder "hausgemachte Pasta im Parmesanleib". Wir wollen großzügig übersehen, dass sich der Leib in dem Fall mit ai schreibt, aber man kann ja nicht alles können und wissen. (...)

Weiter: http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/c ... id=9169659
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste