Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.

Beitragvon bengevik » 08.08.2007, 00:43


Die Gästefans stehen im Ostblock?

Meine Frage ist denn; stehen Gästefans in der Block 19.4?



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 08.08.2007, 02:51


kommt drauf an wieviel los ist. das dürfte aber einer der blöcke sein wo wenn sehr viel los ist, ziemlich gemischt ist.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon Christian » 08.08.2007, 07:23


Gästefans stehen in den Blöcken 17.1 bis 17.4 und 18.1.
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de



Beitragvon bengevik » 08.08.2007, 07:45


So im Block 19.4 darf man also Fanartikeln von FCK benutzen und man entkommt die Gladbachfans?



Beitragvon Geye » 08.08.2007, 08:48


Ich war schon selbst in den 19 Blöcken 19.1 - 19.4 und überall wird gesessen.

Gäste Stehplatzblock ist 17.1

Wenn sehr viele Gäste da sind wie letztes Jahr gegen Köln wurde bis hoch in 17.4 gestanden.

aber schon in den 18 Blöcken haben alle gesessen.
Auch die Kölnfans

19.4 wirst du sehr wenige Gästefans treffen wenn überhaupt.

Wenn nicht viel los ist, (unter 30 000) ist das einer der Blöcke wo fast leer sind.



Beitragvon bengevik » 08.08.2007, 21:05


Schon gut - wir sind Norweger und wollen nämlich Kjetil Rekdal feiern, nicht Gladbach.



Beitragvon Jonas » 08.08.2007, 21:23


bengevik hat geschrieben:Schon gut - wir sind Norweger und wollen nämlich Kjetil Rekdal feiern, nicht Gladbach.

Unser Trainer scheint ja ein ziemlich großer Star bei euch zu sein!



Beitragvon bengevik » 08.08.2007, 21:42


Ja, das stimmt. Als spieler wird es als ein sehr wichtiger Spieler in den Glanzzeiten unserer Nationalmannschaft gesehen. Er hat ein magisches Tor auf Wembley geschiessen, aber das bekannteste moment ist das entscheidende Elfmetertreffen gegen Brasilien WM 98.

Als Trainer wurde er respektiert - VÃ¥lerenga hat ja als erster Verein ausser Rosenborg (Trondheim) seit 1989 das Liga 2005 gewonnen. Sein Stil sowohl als Spieler sowohl als Coach ist sehr zynisch, aber erfolgreich.



Beitragvon Jonas » 08.08.2007, 21:54


bengevik hat geschrieben:Er hat ein magisches Tor auf Wembley geschiessen...

:lol: :lol: :lol:
Ich verzeih dir den Schreibfehler :wink:
In Flutlicht hat er auch nochmal erklärt, wie er diesen Elfmeter geschossen hat...



Beitragvon bengevik » 08.08.2007, 22:55


Danke, dass du meine Fehler verziehst :oops: , ich bin nur seit eine Woche in Deutschland. Es wird dauern bevor ich deutsch richtig lerne, aber wahrscheinlich wird es länger dauern vor man Rekdal nicht mehr über sein Elfmeter am 23.06.1998 in Marseille Fragen stellen.



Beitragvon tobz » 08.08.2007, 23:00


in 19.4 wird zwar gesessen, dennoch glaube ich, dass dort am 1. Spieltag mehr Gladbachfans als Lauternfans sein werden.



Beitragvon Jonas » 08.08.2007, 23:09


Ich glaub aber net, dass die Glafbacher so ne Invasion machen und sich bis nach da oben verteilen! Da müssten schon 8.000 MGB kommen.



Beitragvon tobz » 09.08.2007, 07:25


Gladbach hat schon immer viele Fans mitgebracht und jetzt zum 1. Spieltag sindse bestimmt besonders heiß und in Lautern warn se auch schon en jahr net mehr



Beitragvon Thomas » 09.08.2007, 13:18


Also beim letzten Spiel gegen Gladbach waren nur rund 2.500 Gästefans da. In den Spielen davor warens teilweise deutlich mehr. Da diese Spiele aber alle samstags waren und es diesmal montags (plus TV-Übertragung) ist, rechne ich mit maximal 4.000-5.000 Gladbachern.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)




Zurück zu Fritz-Walter-Stadion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste