95 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Vorstand berichtet über geplante Ausgliederung
Der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern wird bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 3. Dezember über die offensichtlich geplante Ausgliederung des Lizenz-Spielbetriebs informieren. Dies geht aus der im "Betze Magazin" veröffentlichten Tagesordnung der Versammlung hervor.
Bei einer Ausgliederung würden nach aktuellem Stand der Vereinssatzung die Zweitliga-Mannschaft, das Regionalliga-Team sowie die A- und B-Junioren abgespaltet und in eine neu zu gründende "1. FC Kaiserslautern Fußball Aktiengesellschaft" integriert. Ein Investor könnte dann Anteile an dieser Gesellschaft erwerben.
Genauere Infos über den aktuellen Stand der Planung und den Inhalt des angekündigten Berichts liegen derzeit noch nicht vor.
Ein weiterer wichtiger Punkt der diesjährigen Versammlung ist die Neuwahl des Aufsichtsrates, der das höchste Vereinsgremium nach der Mitgliederversammlung selbst bildet.
Quelle: Der Betze brennt
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2008
am 3. Dezember 2008
1. Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden und Bekanntgabe der Tagesordnung
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Annahme der Anträge gemäß Art. 9 Abs. 6 der Satzung durch die Versammlung
5. Berichte
5.1. Bericht des Vorstands mit Vortrag des Jahresabschlusses
5.2. Bericht des Aufsichtsrates
5.3. Bericht der Rechnungsprüfer
5.4. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastungen
6.1. Entlastung des Vorstands
6.2. Entlastung des Aufsichtsrates
7. Bericht des Vorstandes über die geplante Ausgliederung des Lizenz-Spielbetriebes, der Mannschaft FCK II und der A-und B-Junioren-Fussballmannschaften des 1. FC Kaiserslautern e.V. auf die neu zu gründende Gesellschaft.
8. Neuwahl des Aufsichtsrates
9. Neuwahl des Ehrenrates
10. Neuwahl der Rechnungsprüfer
11. Aussprache zu den Berichten der Abteilungen (werden im Betze-Magazin veröffentlicht)
12. Berstätigung der in den Abeilungsversammlungen gewählten Abteilungsleiter/-innen und der Gesamtjugendleiter
13. Behandlung zugelassener Anträge gemäß Art. 9 Abs. 6 der Satzung
14. Verschiedenes
15. Schlusswort
Der Vorstand des 1. FC Kaiserslautern wird bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am 3. Dezember über die offensichtlich geplante Ausgliederung des Lizenz-Spielbetriebs informieren. Dies geht aus der im "Betze Magazin" veröffentlichten Tagesordnung der Versammlung hervor.
Bei einer Ausgliederung würden nach aktuellem Stand der Vereinssatzung die Zweitliga-Mannschaft, das Regionalliga-Team sowie die A- und B-Junioren abgespaltet und in eine neu zu gründende "1. FC Kaiserslautern Fußball Aktiengesellschaft" integriert. Ein Investor könnte dann Anteile an dieser Gesellschaft erwerben.
Genauere Infos über den aktuellen Stand der Planung und den Inhalt des angekündigten Berichts liegen derzeit noch nicht vor.
Ein weiterer wichtiger Punkt der diesjährigen Versammlung ist die Neuwahl des Aufsichtsrates, der das höchste Vereinsgremium nach der Mitgliederversammlung selbst bildet.
Quelle: Der Betze brennt
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung 2008
am 3. Dezember 2008
1. Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden und Bekanntgabe der Tagesordnung
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Annahme der Anträge gemäß Art. 9 Abs. 6 der Satzung durch die Versammlung
5. Berichte
5.1. Bericht des Vorstands mit Vortrag des Jahresabschlusses
5.2. Bericht des Aufsichtsrates
5.3. Bericht der Rechnungsprüfer
5.4. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastungen
6.1. Entlastung des Vorstands
6.2. Entlastung des Aufsichtsrates
7. Bericht des Vorstandes über die geplante Ausgliederung des Lizenz-Spielbetriebes, der Mannschaft FCK II und der A-und B-Junioren-Fussballmannschaften des 1. FC Kaiserslautern e.V. auf die neu zu gründende Gesellschaft.
8. Neuwahl des Aufsichtsrates
9. Neuwahl des Ehrenrates
10. Neuwahl der Rechnungsprüfer
11. Aussprache zu den Berichten der Abteilungen (werden im Betze-Magazin veröffentlicht)
12. Berstätigung der in den Abeilungsversammlungen gewählten Abteilungsleiter/-innen und der Gesamtjugendleiter
13. Behandlung zugelassener Anträge gemäß Art. 9 Abs. 6 der Satzung
14. Verschiedenes
15. Schlusswort
Zuletzt geändert von Thomas am 28.10.2008, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
huuiii, na das hört sich mal interessant an. bin ja mal gespannt 



http://www.flash-sound.com
Dein Radio im Netz
Dein Radio im Netz
Stellt die Ausgliederung nicht ein grosses Risiko für uns da??
Was, wenn ein Investor die meisten Aktien kauft. Welche Auswirkungen hätte das für uns??
Macht mich bitte mal schlau
Was, wenn ein Investor die meisten Aktien kauft. Welche Auswirkungen hätte das für uns??
Macht mich bitte mal schlau
Also ich bin da erstmal skeptisch, aber natürlich ebenso gespannt. Bei Ausgliederung denke ich jedenfalls erstmal eher an Hopp, Red Bull oder Abramovitsch als an Champions League und UEFA-Cup
Mal gespannt auf weitere Infos. Sehr schwieriges Thema! Ungefähr die Hälfte der 36 deutschen Profivereine ist übrigens ausgegliedert, die andere Hälfte nicht, einige wehren sich sogar mit Händen und Füßen dagegen, wie z.B. der Hamburger SV.
EDIT: @Berthold:
Im schlimmsten Fall fällt die 50+1-Regelung und irgendein Russe oder ein Scheich kauft unseren FCK als sein Privatspielzeug, lässt ihn in grün-gelben Trikots spielen, kauft nur noch Spieler aus seinem Land und erwartet, dass der FCK jedes Jahr Gewinn macht, den er selbst dann einstreicht (z.B. durch den Verkauf guter Spieler). Das ist wie gesagt der schlimmste Fall, kann natürlich auch anders laufen.

Mal gespannt auf weitere Infos. Sehr schwieriges Thema! Ungefähr die Hälfte der 36 deutschen Profivereine ist übrigens ausgegliedert, die andere Hälfte nicht, einige wehren sich sogar mit Händen und Füßen dagegen, wie z.B. der Hamburger SV.
EDIT: @Berthold:
Im schlimmsten Fall fällt die 50+1-Regelung und irgendein Russe oder ein Scheich kauft unseren FCK als sein Privatspielzeug, lässt ihn in grün-gelben Trikots spielen, kauft nur noch Spieler aus seinem Land und erwartet, dass der FCK jedes Jahr Gewinn macht, den er selbst dann einstreicht (z.B. durch den Verkauf guter Spieler). Das ist wie gesagt der schlimmste Fall, kann natürlich auch anders laufen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Hoppala,
die Diskussion dazu geht ja schon länger.
Das Thema Ausgliederung ist für mich nur mit ganz spitzen Fingern anzupacken. Mir ist bei all dem Risiko, dass damit verbunden ist, nicht ganz klar, wo diese Reise hinführen soll.
Da bin ich ja mal gespannt, was unser aller Vorstand dazu zu sagen hat.
die Diskussion dazu geht ja schon länger.
Das Thema Ausgliederung ist für mich nur mit ganz spitzen Fingern anzupacken. Mir ist bei all dem Risiko, dass damit verbunden ist, nicht ganz klar, wo diese Reise hinführen soll.
Da bin ich ja mal gespannt, was unser aller Vorstand dazu zu sagen hat.
Die 50+1 Regelung hat weiterhin Bestand. Damit ist gewährleistet, dass kein Investor die Mehrheit hat und machen kann, was er will. Die Aktienmehrheit muss weiterhin beim Verein verbleiben. Das macht die Suche nach Investoren aber auch schwierig, da die sich sehr wohl überlegen, ob sie Geld in einen Verein investieren, wenn Sie dann doch kaum Einfluss auf die Vereinspolitik nehmen können.
Fehleinkauf hat geschrieben:Die 50+1 Regelung hat weiterhin Bestand.
Der Vorstand der DFL empfiehlt den Vereinen für die demnächst stattfindende Versammlung zwar die Beibehaltung der 50+1-Regelung, aber innerhalb der Bundesliga formiert sich mit Hannover 96 bereits Widerstand dagegen, die wollen sogar vor Gericht ziehen, nur damit sie ihrem Scheich oder wenn auch immer den Verein verscherbeln können: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/384331/
Ansonsten hast Du mit Deiner Zusammenfassung aber recht!
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@ Thomas,
Danke, genau darin liegt meine Befürchtung. Warum also strebt der FCK dann die Ausgliederung an. Man muss/darf doch davon ausgehen, dass da irgent ein daher gelaufener sein "Spielzeug" kaufen will. Was im umkehrschluss ja nicht unsere Interessen sind. Hohlen wir uns ( bei einer Annahme in der JHV ) da nicht einen Kuckuk ins Nest.
Ich für meinen Teil erkenne da den Sinn nicht. Sorry
Danke, genau darin liegt meine Befürchtung. Warum also strebt der FCK dann die Ausgliederung an. Man muss/darf doch davon ausgehen, dass da irgent ein daher gelaufener sein "Spielzeug" kaufen will. Was im umkehrschluss ja nicht unsere Interessen sind. Hohlen wir uns ( bei einer Annahme in der JHV ) da nicht einen Kuckuk ins Nest.
Ich für meinen Teil erkenne da den Sinn nicht. Sorry

Durch den Verkauf von Aktien kann man frisches Geld einnehmen und auch verlieren siehe Dortmund. Zur Zeit bringen Aktien auch nicht unbedingt viel Geld ein. Die Gefahr eines Hopp und eines ausgesaugten zerstörten Vereins sehe ich wesentlich größer
es heist nicht abstimmung,sondern bericht über.......
Gott fragte die Steine:wollt ihr auch Lautrer werden ?
nein antworteten diese,dafür sind wir nicht hart genug !!!
nein antworteten diese,dafür sind wir nicht hart genug !!!
Ist es theoretisch möglich eine Ausgliederung zu beschliessen mit dem "Hacken", dass das ganze rückgängig gemacht wird wenn die 50+1 Regeöung fällt!??
Und können wir Mitglieder überhaupt etwas dagegen tun. Es wurde hier auch schon geschrieben, die ganze Sache sei schon vor Jahren beschlossen worden und somit eh alleinige Angelegenheit der Vereinsoberen. Deshalb nur Infos auf der JHV...?
Und können wir Mitglieder überhaupt etwas dagegen tun. Es wurde hier auch schon geschrieben, die ganze Sache sei schon vor Jahren beschlossen worden und somit eh alleinige Angelegenheit der Vereinsoberen. Deshalb nur Infos auf der JHV...?
Hat die JHV nicht bereits unter Jäggi einer Ausgliederung zugestimmt? Wenn ja ist das wirklich nur noch reine Information. Mann sollte bei dem Thema aber schon darauf achten in welcher Art und Weise ausgegliedert wird.
Zuletzt geändert von Lestat am 28.10.2008, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
voltaren hat geschrieben:Ist es theoretisch möglich eine Ausgliederung zu beschliessen mit dem "Hacken", dass das ganze rückgängig gemacht wird wenn die 50+1 Regeöung fällt!??
Und können wir Mitglieder überhaupt etwas dagegen tun. Es wurde hier auch schon geschrieben, die ganze Sache sei schon vor Jahren beschlossen worden und somit eh alleinige Angelegenheit der Vereinsoberen. Deshalb nur Infos auf der JHV...?
Sollte/Muss bei einer solch weit tragenden Entscheidung nicht das höchste Gremium ( Mitgliederversammlung ) gefragt werden???
Ich für meinen Teil bin klar gegen eine Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Für mich stellt sich die Frage, ob ein solches Unternehmen überhaupt noch als "Verein" zu bezeichnen ist.
Sicherlich ist die Verlockung, einen Investor zu finden, der Geld in den "Verein" pumpt groß aber zu welchem Preis? Noch besteht die 50+1 Regelung aber wie lange noch? Die Herren des DFB werden irgendwann fallen und dann ist womöglich der FCK in den Händen eines Möchtegernmachthabers. Gerade das, was einen Verein doch ausmacht, dass die Mitglieder den Weg halbwegs mitbestimmen können, fällt dann weg. Viele sagen, dass sich dies im Alltagsgeschäft nicht bemerkbar macht, das stimmt aber nicht. Die Dinge, die wir jetzt sehen (Anstoßzeiten, Konsumtempel, usw.) ist auch eine Fogle der ständigen Kommerzielisierung.
Man muss sich ja auch mal das Wort "Investor" vor Augen halten. Ein Investor gibt sein Geld bestimmt nicht dafür, um dem Verein was zu schenken. Nein, er erwartet sich etwas davon. Werden seine Erwartungen nicht erfüllt, zieht er sein Kapital zurück. Was hatte Dortmund z.B. von seinen Börsengang? Richtig, nichts! Gerade in diesen unruhigen Finanzzeiten sollte man doch solch eine Entscheidung (falls es schon feststeht) 3 mal überlegen. Lieber habe ich einen Verein, der halbwegs gesund auf den Beinen steht, als das ich mich vor einem Investor verantworten muss.
Sicherlich ist die Verlockung, einen Investor zu finden, der Geld in den "Verein" pumpt groß aber zu welchem Preis? Noch besteht die 50+1 Regelung aber wie lange noch? Die Herren des DFB werden irgendwann fallen und dann ist womöglich der FCK in den Händen eines Möchtegernmachthabers. Gerade das, was einen Verein doch ausmacht, dass die Mitglieder den Weg halbwegs mitbestimmen können, fällt dann weg. Viele sagen, dass sich dies im Alltagsgeschäft nicht bemerkbar macht, das stimmt aber nicht. Die Dinge, die wir jetzt sehen (Anstoßzeiten, Konsumtempel, usw.) ist auch eine Fogle der ständigen Kommerzielisierung.
Man muss sich ja auch mal das Wort "Investor" vor Augen halten. Ein Investor gibt sein Geld bestimmt nicht dafür, um dem Verein was zu schenken. Nein, er erwartet sich etwas davon. Werden seine Erwartungen nicht erfüllt, zieht er sein Kapital zurück. Was hatte Dortmund z.B. von seinen Börsengang? Richtig, nichts! Gerade in diesen unruhigen Finanzzeiten sollte man doch solch eine Entscheidung (falls es schon feststeht) 3 mal überlegen. Lieber habe ich einen Verein, der halbwegs gesund auf den Beinen steht, als das ich mich vor einem Investor verantworten muss.
Westkurvenalex hat geschrieben:Was hatte Dortmund z.B. von seinen Börsengang? Richtig, nichts!
Doch: Hatten die net mächtig Ärger?
Bei denen sind die "Aktien" doch gewaltig in den Keller gegangen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
@ Westkurvenalex
Prinzipiell gebe ich Dir recht, und auch ich bin gegen eine Ausgliederung. Man darf aber nicht die derzeitige Börsenlage mit ins Spiel bringen. Es gibt nur eine einzige Fußball-Aktiengesellschaft in Deutschland, deren Aktien an der Börse gehandelt werden (Dortmund), alle anderen sind nicht börsennotiert. Das Interesse (die Gefahr) eines Investors liegt eher darin, dass nach Wegfall der 50+1 Regelung ein Verein als Spielzeug benutzt werden kann.[/quote]
Prinzipiell gebe ich Dir recht, und auch ich bin gegen eine Ausgliederung. Man darf aber nicht die derzeitige Börsenlage mit ins Spiel bringen. Es gibt nur eine einzige Fußball-Aktiengesellschaft in Deutschland, deren Aktien an der Börse gehandelt werden (Dortmund), alle anderen sind nicht börsennotiert. Das Interesse (die Gefahr) eines Investors liegt eher darin, dass nach Wegfall der 50+1 Regelung ein Verein als Spielzeug benutzt werden kann.[/quote]
Ramón hat geschrieben:Westkurvenalex hat geschrieben:Was hatte Dortmund z.B. von seinen Börsengang? Richtig, nichts!
Doch: Hatten die net mächtig Ärger?
Bei denen sind die "Aktien" doch gewaltig in den Keller gegangen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ja, die gewonnen Millionen wurden verschleudert und geblieben ist nichts, außer irrsinnig viele Schulden.
Berthold hat geschrieben:voltaren hat geschrieben:Ist es theoretisch möglich eine Ausgliederung zu beschliessen mit dem "Hacken", dass das ganze rückgängig gemacht wird wenn die 50+1 Regeöung fällt!??
Und können wir Mitglieder überhaupt etwas dagegen tun. Es wurde hier auch schon geschrieben, die ganze Sache sei schon vor Jahren beschlossen worden und somit eh alleinige Angelegenheit der Vereinsoberen. Deshalb nur Infos auf der JHV...?
Sollte/Muss bei einer solch weit tragenden Entscheidung nicht das höchste Gremium ( Mitgliederversammlung ) gefragt werden???
Ja genau das wüsste ich auch gerne. Einige haben hier schon verlauten lassen dass das hächste Gremium bereits befragt wurde. Ich meine mich zu erinnern dass man damals der ganzen Sache zugestimmt hat. Das würde bedeuten die Mitgliederversammlung muss nicht nochmal befragt werden.
Da darüber berichtet werden soll, scheint es ja Pläne zu geben. Und wenns die gibt würde man jetzt eine Abstimmung ansetzen und nicht nächstes Jahr. So würde ich mir die ganze Sache erklären...
Hoffe hier weiß jemand genaues!?
@Westkurvenalex,
genau und darin sehe ich das grosse Übel. Wir wären von den Launen eines Investor irgent wann mal abhängig. Und unser FCK so wie er heute noch ist, zum sterben verurteilt. Und darin kann nicht unser Interesse liegen.
genau und darin sehe ich das grosse Übel. Wir wären von den Launen eines Investor irgent wann mal abhängig. Und unser FCK so wie er heute noch ist, zum sterben verurteilt. Und darin kann nicht unser Interesse liegen.
[/quote]Fehleinkauf hat geschrieben:@ Westkurvenalex
Prinzipiell gebe ich Dir recht, und auch ich bin gegen eine Ausgliederung. Man darf aber nicht die derzeitige Börsenlage mit ins Spiel bringen. Es gibt nur eine einzige Fußball-Aktiengesellschaft in Deutschland, deren Aktien an der Börse gehandelt werden (Dortmund), alle anderen sind nicht börsennotiert. Das Interesse (die Gefahr) eines Investors liegt eher darin, dass nach Wegfall der 50+1 Regelung ein Verein als Spielzeug benutzt werden kann.
Richtig. Ich denke zwar nicht, dass wir eine AG werden, aber die Folgen von Investoren sieht man in England. Im Ausland werden sie als das Fußballland wahrgenommen, im Innern werden aber die Fans aus den Stadien vertrieben.
Richtig. Ich denke zwar nicht, dass wir eine AG werden, aber die Folgen von Investoren sieht man in England. Im Ausland werden sie als das Fußballland wahrgenommen, im Innern werden aber die Fans aus den Stadien vertrieben.[/quote]
Genau dieses Schicksal sollte unserem FCK erspart bleiben!
Genau dieses Schicksal sollte unserem FCK erspart bleiben!
Wenn es stimmen soll(te), dass eine JHV dem ganzen früher schon mal zugestimmt hat(te), besteht da nicht die möglichkeit einer neuen Abstimmung auf grund der sich neu ergebenen Situation???
Und das "Fußball-Land" England schafft's dann noch netmal zur EM 

Berthold hat geschrieben:Wenn es stimmen soll(te), dass eine JHV dem ganzen früher schon mal zugestimmt hat(te), besteht da nicht die möglichkeit einer neuen Abstimmung auf grund der sich neu ergebenen Situation???
Soweit ich weiß (war damals selbst dabei) haben die Mitglieder zugestimmt, die Ausgliederung vorzubereiten. Dies hat natürlich immer noch Bestand. Die Frage ist, ob über die endgültige Ausgliederung noch abgestimmt werden muss (wenn ich mich erinnere meinte damals der gute Jäggi, dass dies extra abgestimmt wird, kann mich aber auch irren).
95 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: BurrweilrerDeiwel und 16 Gäste