
Der Vorstand der DFL empfiehlt den Vereinen für die demnächst stattfindende Versammlung zwar die Beibehaltung der 50+1-Regelung, aber innerhalb der Bundesliga formiert sich mit Hannover 96 bereits Widerstand dagegen, die wollen sogar vor Gericht ziehen, nur damit sie ihrem Scheich oder wenn auch immer den Verein verscherbeln können: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/384331/Fehleinkauf hat geschrieben:Die 50+1 Regelung hat weiterhin Bestand.
Sollte/Muss bei einer solch weit tragenden Entscheidung nicht das höchste Gremium ( Mitgliederversammlung ) gefragt werden???voltaren hat geschrieben:Ist es theoretisch möglich eine Ausgliederung zu beschliessen mit dem "Hacken", dass das ganze rückgängig gemacht wird wenn die 50+1 Regeöung fällt!??
Und können wir Mitglieder überhaupt etwas dagegen tun. Es wurde hier auch schon geschrieben, die ganze Sache sei schon vor Jahren beschlossen worden und somit eh alleinige Angelegenheit der Vereinsoberen. Deshalb nur Infos auf der JHV...?
Doch: Hatten die net mächtig Ärger?Westkurvenalex hat geschrieben:Was hatte Dortmund z.B. von seinen Börsengang? Richtig, nichts!
Ja, die gewonnen Millionen wurden verschleudert und geblieben ist nichts, außer irrsinnig viele Schulden.Ramón hat geschrieben:Doch: Hatten die net mächtig Ärger?Westkurvenalex hat geschrieben:Was hatte Dortmund z.B. von seinen Börsengang? Richtig, nichts!
Bei denen sind die "Aktien" doch gewaltig in den Keller gegangen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Ja genau das wüsste ich auch gerne. Einige haben hier schon verlauten lassen dass das hächste Gremium bereits befragt wurde. Ich meine mich zu erinnern dass man damals der ganzen Sache zugestimmt hat. Das würde bedeuten die Mitgliederversammlung muss nicht nochmal befragt werden.Berthold hat geschrieben:Sollte/Muss bei einer solch weit tragenden Entscheidung nicht das höchste Gremium ( Mitgliederversammlung ) gefragt werden???voltaren hat geschrieben:Ist es theoretisch möglich eine Ausgliederung zu beschliessen mit dem "Hacken", dass das ganze rückgängig gemacht wird wenn die 50+1 Regeöung fällt!??
Und können wir Mitglieder überhaupt etwas dagegen tun. Es wurde hier auch schon geschrieben, die ganze Sache sei schon vor Jahren beschlossen worden und somit eh alleinige Angelegenheit der Vereinsoberen. Deshalb nur Infos auf der JHV...?
[/quote]Fehleinkauf hat geschrieben:@ Westkurvenalex
Prinzipiell gebe ich Dir recht, und auch ich bin gegen eine Ausgliederung. Man darf aber nicht die derzeitige Börsenlage mit ins Spiel bringen. Es gibt nur eine einzige Fußball-Aktiengesellschaft in Deutschland, deren Aktien an der Börse gehandelt werden (Dortmund), alle anderen sind nicht börsennotiert. Das Interesse (die Gefahr) eines Investors liegt eher darin, dass nach Wegfall der 50+1 Regelung ein Verein als Spielzeug benutzt werden kann.
Soweit ich weiß (war damals selbst dabei) haben die Mitglieder zugestimmt, die Ausgliederung vorzubereiten. Dies hat natürlich immer noch Bestand. Die Frage ist, ob über die endgültige Ausgliederung noch abgestimmt werden muss (wenn ich mich erinnere meinte damals der gute Jäggi, dass dies extra abgestimmt wird, kann mich aber auch irren).Berthold hat geschrieben:Wenn es stimmen soll(te), dass eine JHV dem ganzen früher schon mal zugestimmt hat(te), besteht da nicht die möglichkeit einer neuen Abstimmung auf grund der sich neu ergebenen Situation???