Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon FcKeiler » 13.02.2024, 14:37


Selbstverständlich kann man DG entlassen, bevor man einen neuen Trainer hat. Genauso wie die Mannschaft in Magdeburg eindrucksvoll gezeigt hat, was sie von der Entlassung Schuster‘s hielt, traue ich ihr zu in Nürnberg mit einer topp Leistung zu bestätigen, dass die Entlassung von DG völlig richtig war. Das sind Profis. Die haben doch am ersten Tag gemerkt, dass dieser Trainer nicht passt. Boyd und Luthe haben das mit ihren klaren Köpfen auch direkt gespürt.

Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass Dirk Schuster dann die beste Lösung wäre, sollte sich die Mannschaft geschlossen hinter ihn stellen. Dann steht sie nämlich selbst voll in der Verantwortung. Dass es soweit kommt, vor allem mit Hengen, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.



Beitragvon diago » 13.02.2024, 14:39


MarcoReichGott hat geschrieben:Die meisten Menschen haben auch nicht innerhalb von 4 Jahren Investionen in Höhe von 20-40 Millionen zur Verfügung. Ich stimme dir zu, dass man bei den Fans eine Richtungsänderung sicherlich erfolgreich kommunizieren könnte. Beim Beirat/Investoren aber auch bei der Mannschaft, bei denen es ja um berufliche Zukunftsentwicklung geht, dürfte die Situation aber nunmal schwerer zu glätten sein.

Und wenn man Grammozis einfach weitermachen lässt und man mit aller Gewalt den eingeschlagenen Weg weitergehen möchte, dann wird das wohl in der nächsten Insolvenz münden. Und die Investoren dürften auch nicht komplett dumm sein, auch von deren Seite muss doch gesehen werden dass es so nicht weitergehen kann. Je länger man wartet desto schwieriger wird es für den neuen Trainer werden die Klasse zu halten.



Beitragvon Brückenteufel1900 » 13.02.2024, 14:41


Dass DG heute das Training geleitet hat, lässt mich etwas entsetzt zurück, ein Gefühl, dass ich zuletzt noch beim Spiel gegen Paderborn in der 55. Minute empfand, kehrt nun zurück... das Gefühl schreit: "BITTE WAS!?!?!"



Beitragvon Seip28 » 13.02.2024, 14:45


Es ist meiner Meinung nach wieder viel schwarz/weiß hier im Forum. Ich persönlich finde, während der „Fake News-Affäre“ war es teilweise „menschenverachtend“ (um hier ein genanntes Vokabular zu nennen). Aber momentan wird doch, gemessen an der emotionalen Lautrerseele, recht sachlich argumentiert, warum man möchte, dass DG freigestellt wird.

Für mich ist er auch nicht mehr tragbar und nach der Stimmungsbekundung am Samstag im Stadion sollte man ihn freistellen, um ihn auch zu schützen. Menschlich tut es mir wirklich leid, dass es nicht gepasst hat aber man muss an den Verein denken. Wann waren wir in den letzten Jahren am stärksten? Wenn alle zusammengestanden haben. Das war aber ab Einstellung DG bereits nicht der Fall weil viele sich eine andere Art Trainer gewünscht haben. Also sollte man reagieren oder wenn man bereit ist, mit DG weiterzumachen (nicht nur am Wochenende) dann ihm öffentlich den Rücken stärken. Zur Thematik, man kann ja keinen Trainer feuern, solange der Neue nicht da ist. Kann das übergangsweise nicht Niklas Martin machen? Es scheint, dass er bei den Jungs doch gut ankommt. Zumindest kam es mir so vor, wenn ich nah an den Ersatzbänken war. Für einen neuen Trainer sind wir natürlich in einer beschissenen Situation. Wir müssen jetzt erst mal die Klasse halten. Kann das mit einem Trainer, dem man es zutraut, auch langfristig das offensivere System zu spielen klappen? Wird schwierig. Die Idee Tim Walter finde ich eig sehr sympathisch, da er öffentlich ganz anders auftritt als intern (zumindest nach Aussagen in Podcasts). Aber kann er kurzfristig die Klasse halten? Ich weiß, für die nächste Idee werde ich bestimmt für verrückt erklärt aber um etwas zukunftsweisendes aufzubauen, wäre doch ein Trainertyp „Runjaic“ nicht verkehrt. Dass Coach Costa sich das nicht mehr antun wird, sollte klar sein. Aber er hat es doch geschafft, spielerische Kultur reinzubringen. Wäre für uns zukünftig nicht verkehrt.
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.



Beitragvon FCK.Maxi » 13.02.2024, 14:53


MarcoReichGott hat geschrieben:Beim Beirat/Investoren aber auch bei der Mannschaft, bei denen es ja um berufliche Zukunftsentwicklung geht, dürfte die Situation aber nunmal schwerer zu glätten sein.


Das ist relativ.
Es kann gegenwärtig nur gemutmaßt werden, aber die Kernfrage ist, woher dieser krampfhafte Wille nach der großen spielerischen Veränderung kam.
Kam das allein von Hengen? Oder doch eher aus genanntem Beirat?
Selbsthilfegruppe FCK



Beitragvon Firehead81 » 13.02.2024, 14:58


Mir dauert das auch zu lange, habe die Befürchtung das an D.G festgehalten wird. Vielleicht sollten wir hoch fahren und unseren Unmut lautstark kundtun bevor es zu spät ist. :D
]



Beitragvon ish4g » 13.02.2024, 15:02


Die Geschäftsführung hatte seit dem Spiel in Braunschweig ausreichend Zeit, einen geeigneten Nachfolger für DG zu finden. Daher erachte ich es als besorgniserregend, dass bisher noch kein Nachfolger präsentiert wurde. Aber sei es drum. Sollte die Geschäftsführung an DG festhalten wollen, sollte dies nun klar und deutlich kommuniziert werden. Die Leitung der Übungseinheit durch DG deutet zwar darauf hin, ist jedoch kein eindeutiges Bekenntnis.



Beitragvon Schulbu_1900 » 13.02.2024, 15:05


Motorschrauber hat geschrieben:Ich bin kein Grammozisfan, eher im Gegenteil. Was hier allerdings abgeht ist schon Menschen verachtend. Ich weiß nicht ob die Hardcoreschreiber schon einmal in beruflich schwierigen Situationen waren, vermutlich nicht. Wenn die FCK Führung aktuell noch nicht entschieden hat ist das zu akzeptieren. Abgerechnet werden kann später, ggf. auch in Liga 3. Die Welt wird sich auf jeden Fall weiterdrehen.Hengen und Grammozis sind Menschen und keineKI Roboter


Wenigstens gibt es hier noch Foristen die etwas Anstandsempfinden haben. Mir tat Dimi schon Leid als er die Rufe im Stadion ertragen musste.
Bevor ich jetzt wieder mißverstanden werde, ich kann mit den Aussagen nach dem Paulispiel und den Wechseln zuletzt auch nicht Leben.

Tim Walter: Erscheint mir etwas kurzfristig. Sein Spielstil mag ja durchaus passen. Was wirft man Antwerpen vor, seine Art nach außen? Der Walter genießt hier im Forum einen hervorragenden Ruf, er wirkt so ebenerdig, besonnen und kommunikativ. Da würde gleich der nächste vor den Wagen gespannt. Zumindest wäre der Begriff Walterball gleich etabliert.
Der Markt gibt nichts passendes her, das war wohl auch schon nach der Schusterentlassung schon so.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Joschie65 » 13.02.2024, 15:11


Bin auch nicht so ganz überzeugt von Gramozis! Aber was ist wen er bleibt nicht nur am Sonntag und wir aus den nächsten spielen 10punkte holen.

Sind wir Fans Dan zufrieden, sehen hier dann viele ein das sie falsch lagen.
Hengen wird schon wissen was er macht weil ein Abstieg will er mitsicherheit auch nicht.

Und ob ein neuer Trainer uns den Klassenerhalt garantiert ist auch nicht sicher. Drseegen mal abwarten was bis Sonntag ist und wen Gramozis noch auf der Bank sitzt, trotzdem die Mannschaft supporten



Beitragvon kh-eufel » 13.02.2024, 15:12


MarcoReichGott hat geschrieben:Ich habe nach wie vor nicht das Gefühl, dass jeder hier bei der Grammozis Diskussion schon unsere Lage erkannt hat: Es geht nicht nur um den Trainer, es geht um die gesamte Entwicklung und Ausrichtigung dieser Saison.

Und deswegen habe ich auch schon am Sonntag schon nicht für so unwahrscheinlich gehalten, dass Grammozis auch gegen Nürnberg noch auf der Bank sitzen könnte.

Es ist nahezu unmöglich einen Trainer zu finden, der sich Abstiegskampf in Liga 2 antun möchte, dem man dabei Erfolg zutraut und der gleichzeitig dann auch noch für nächste Saison eine spielerische Weiterentwicklung anbieten kann. Weichen wir hingegen vom eingeschlagenen Kurs komplett ab, dann sind Hengen und Hajri angesichts der massiven finanzieller Ausgaben kaum noch zu halten - und darüber hinaus stehen viele Maurermeister der 2. Liga noch irgendwo unter Vertrag wie z.B. Schwartz in Rostock. Des Weiterens muss man es auch der Mannschaft erstmal verklickert bekommen, dass sie den Spielstil nun wieder um 180 Grad drehen soll. Da geht es auch darum, dass dann geführte Einzelgespräche komplett obsolet wären(z.B. ein Kraus auf einmal wieder eine wichtige Rolle spielen könnte, der gerade nur noch IV Nr. 5 ist) und dafür vielleicht Spieler, die wir für die Weiterentwicklung geholt haben eher außen vor wären.

Hengen und Hajri haben uns in eine Situation geführt, aus der man nur sehr schwer wieder rauskommt, wenn man vom Kurs abweicht. Und daher sieht man in meinen Augen nicht mal zu unrecht die größte Erfolgwahrscheinlichkeit aktuell dabei, dass Grammozis doch noch die Kurve bekommt. Nach einer sehr guten Halbzeit und einer sehr schlechten Halbzeit klammert man sich daran, dass das Glas vielleicht doch halbvoll ist. Auch wenn im Gegensatz zur Schusterzeit solcher Diskussion da nunmal keine Unentschieden-Serie, sondern eine Nierlagen-Serie steht und im Glas eigentlich kaum noch was drinnen ist.

Entweder schafft es Hengen noch irgendwie einen so angesehen Trainer aus dem Hut zu zaubern, dass sich der gesamte Verein dahinter versammeln kann und dem man direkt dann auch am Tag der Entlassung von Grammozis präsentieren kann. Oder aber man wird sich weiterhin am Prinzip Hoffnung festhalten bis es dann vielleicht in 1-2 Wochen wirklich gar nicht mehr geht.


Kann ich alles nachvollziehen. Vielleicht hofft man darauf, dass er es diesmal genau umgekehrt macht. Er lässt die Guten gleich draußen und wechselt die in der 60. Minute ein und wir drehen das Spiel. Geht zwar an die Nerven, könnte aber besser laufen.

Knackpunkt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ache dann nicht sofort die Krise kriegt oder DG ihn unvoreingenommen einwechselt. Da ist in vielen Köpfen einiges passiert. Und das mindestens zum zweiten Mal. Ich habe Angst.



Beitragvon FCK-Aussenstelle Zürich » 13.02.2024, 15:20


Kalköfler hat geschrieben:Ich finde es krass, dass die Paralleln zu unserer Abstiegssaison 2018 immer offensichtlicher werden. Wir hatten damals das gleiche Problem auf der Trainerbank: Ein inkompetenter Coach, der durch zufällige Siege, welche meistens auf dem Unvermögen des Gegners resultierten, einfach weiter wurschteln kann, ohne, dass der Verein eingreift. Damals All-In mit Michael Frontzeck, fast sechs Jahre später das gleiche mit Grammozis?
... Wir brauchen ein Schlüsselereignis, wie damals in der dritten Liga, als Frontzecks Truppe mit einem 5:0 von Unterhaching heim geschickt wurde.




Dein Wunsch ist also am Wochenende eine Packung für uns. Mir das zu wünschen, wird mir immer unmöglich bleiben, aber ok. Du redest ja auch nicht vom FCK sondern von Frontzecks Truppe. Für mich waren sie auch damals unsere Mannschaft, aber das musst du selbst entscheiden.

Ansonsten geht es ja um Norbert Maier. Seine Vita unterscheidet sich übrigens nicht sonderlich von den Namen, die hier herumgeistern. Funkel mal ausgenommen. Vor dem FCK galt er als durchaus erfolgreicher Feuerwehrmann.

Wen schlägst Du denn so vor?



Beitragvon breisgaubetze » 13.02.2024, 15:23


Ich bin mittlerweile mehr entsetzt über manche Beiträge hier,als über die Tatsache, dass Grammozis noch unser Trainer ist. Der agressive Ton dem Trainer oder Hengen/Hajri gegenüber erinnert mich teilweise an die schlimmsten Populisten und Hetzer heutzutage. Wenn dann noch so abenteuerliche Vorschläge wie Tim Walter oder Funkel kommen, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Ich habe auch große Zweifel an Grammozis Erfolg, aber solange er unsere Jungs trainiert und noch im Amt ist, sollte er seine Chance bekommen, wer weiß?
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon Tibon » 13.02.2024, 15:27


Ich oute mich mal als jemand, der sich am Wochenende einen Sieg wünscht. Egal mit welchen Personen.



Beitragvon breisgaubetze » 13.02.2024, 15:30


Tibon hat geschrieben:Ich oute mich mal als jemand, der sich am Wochenende einen Sieg wünscht. Egal mit welchen Personen.


:daumen: bester Beitrag der letzten 3 Tage! :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.



Beitragvon diago » 13.02.2024, 15:31


Den Sieg wünscht sich wohl jeder. Was fehlt ist Hoffnung und Glaube



Beitragvon Kalköfler » 13.02.2024, 15:31


FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:
Kalköfler hat geschrieben:Ich finde es krass, dass die Paralleln zu unserer Abstiegssaison 2018 immer offensichtlicher werden. Wir hatten damals das gleiche Problem auf der Trainerbank: Ein inkompetenter Coach, der durch zufällige Siege, welche meistens auf dem Unvermögen des Gegners resultierten, einfach weiter wurschteln kann, ohne, dass der Verein eingreift. Damals All-In mit Michael Frontzeck, fast sechs Jahre später das gleiche mit Grammozis?
... Wir brauchen ein Schlüsselereignis, wie damals in der dritten Liga, als Frontzecks Truppe mit einem 5:0 von Unterhaching heim geschickt wurde.




Dein Wunsch ist also am Wochenende eine Packung für uns. Mir das zu wünschen, wird mir immer unmöglich bleiben, aber ok. Du redest ja auch nicht vom FCK sondern von Frontzecks Truppe. Für mich waren sie auch damals unsere Mannschaft, aber das musst du selbst entscheiden.

Ansonsten geht es ja um Norbert Maier. Seine Vita unterscheidet sich übrigens nicht sonderlich von den Namen, die hier herumgeistern. Funkel mal ausgenommen. Vor dem FCK galt er als durchaus erfolgreicher Feuerwehrmann.

Wen schlägst Du denn so vor?


Nein, ich wünsche mir nicht, dass wir gegen Nürnberg mit 5:0 abgeschlachtet werden, ich wünsche mir, dass man nach dem Offenbarungseid am Wochenende endlich auf der Trainerposition handelt und nicht noch kostbare Punkte verschenkt, indem man einen Grammo einfach weiter machen lässt. Frei nach dem Motto "Mund abputzen, weitermachen". Das kannst du machen, wenn du im gesichtern Mittelfeld stehst, aber nicht, wenn du dich bereits mit einem Bein in der Drittklassigkeit befindest.

Welchen Trainer ich mir wünsche? Zunächst einen Feuerwehrmann, der uns aus der jetzigen Situation befreit und den Klassenerhalt schafft. Danach gerne einen jungen, talentierten Coach, der eine neue Mannschaft aufbaut und den gewünschten Umbruch erfolgreich durchzieht. In diesem Falle könnte der Feuerwehrmann Kuntz sein, der ja selbst gesagt hat, dass er im Notfall kommen würde. Als Dank, sofern der Klassenerhalt klappt, bekommt er eine dicke Prämie und der Coach, der ihn dann ablöst könnte jemand wie Klose sein. Das könnte ich mir vorstellen, da ich jedoch nicht beim FCK als Sportdirektor arbeite, bzw. auch nur irgendeine Möglichkeit habe, dort die Geschicke zu lenken, spielt meine Meinung selbstverständlich nur eine untergeordnete Rolle.

Mir zu unterstellen, dass ich dem FCK was Schlechtes wünsche ist unter aller Sau, es geht mir um meinen Verein und ich habe keinen Bock, dass er schon wieder zu Grunde gerichtet wird!
Manches wandelt sich vom Schlechten zum Schlimmsten.



Beitragvon BetzePower67 » 13.02.2024, 15:31


Mittelhaardt hat geschrieben:Ist Tim Walter nicht selbst auch aus der Kurpfalz?

Soweit ich weiß, kommt er aus Bruchsal bzw. aus der Nähe von Bruchsal. Kurpfalz würde ich das jetzt nicht nennen, das gehört noch zum Kraichgau.
Und ob er in unserem Umfeld vermittelbar wäre, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall sähe ich in ihm aber ein Upgrade zu unserem jetzigen Übungsleiter.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)



Beitragvon Carsten2707 » 13.02.2024, 15:35


Ich stelle jetzt mal folgende Frage mit Absicht provokant: "Welcher Trainer tut sich jetzt noch den FCK an?"

Wir alle wissen, dass unsere Mannschaft ausnahmslos jedem Konkurrenten in der 2. Bundesliga gefährlich werden kann (wir hatten Düsseldorf auswärts mit 3:0 im Griff, dominieren ohne Ache den HSV zuhause, lassen im DFB-Pokal bei Hertha null Zweifel am Weiterkommen, etc. pp.). Wie bereits die Rückrunde 2023/2024 erahnen ließ, scheint dann an einem Punkt die Disziplinlosigkeit und ein gerüttelt Maß an Selbstzufriedenheit die Oberhand zu gewinnen. Ich bin hier bei DBB einer derer, die gerne sagen, dass man die Mannschaft nicht aus den Augen verlieren darf, wenn alles über Trainer und Verantwortliche redet.

Vielleicht muss man gerade den "Spezies", die vor/in dieser Saison in einer Art Karrieredelle oder gar arbeitslos waren, klar machen, dass sie ihren Marktwert in den Orkus kicken können, wenn sie jetzt nicht Biss und Willen zeigen. Ich muss nicht alles von meinem Trainer oder dem Management auf dem Silbertablett präsentiert bekommen, es darf auch mal gerne etwas mehr Eigeninitiative sein.

Fußballprofi ist auch blöderweise neben 10% genialem Kicken und Talent 90% bedingungsloses Wollen und "Gras fressen". Kicken können eben auch die Jungs in der Oberliga, was den Unterschied macht ist was man in sein Profi-Sein zu investieren bereit ist.

Wenn ich mich täusche haben nämlich Samstag weder Hengen, noch Hajri oder Grammozis die drückende Überlegenheit der 1. Halbzeit nicht dazu genutzt Paderborn den Zahn zu ziehen und dann aus einer sicheren Führung von zwei oder drei Toren den Sieg einzutüten.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon Rake » 13.02.2024, 15:39


Da schreiben doch tatsächlich welche, dass ihnen Grammozis leid tut. Mir tun die Fans leid, die scharenweise zu den Spielen kommen, die viele Jahre in der dritten Liga leiden mussten. Die jetzt ertragen müssen, dass das Erreichte, leichtfertig durch Anfängerfehler und durch einen unterirdischen Trainer aufs Spiel gesetzt wird. Da müssen Leute ans Ruder die Plan haben. Seid doch mal realistisch ! Mit D.G. steigen wir ab !



Beitragvon Walk on! » 13.02.2024, 15:43


FCK-Aussenstelle Zürich hat geschrieben:Dein Wunsch ist also am Wochenende eine Packung für uns. Mir das zu wünschen, wird mir immer unmöglich bleiben, aber ok. Du redest ja auch nicht vom FCK sondern von Frontzecks Truppe. Für mich waren sie auch damals unsere Mannschaft, aber das musst du selbst entscheiden.

Ansonsten geht es ja um Norbert Maier. Seine Vita unterscheidet sich übrigens nicht sonderlich von den Namen, die hier herumgeistern. Funkel mal ausgenommen. Vor dem FCK galt er als durchaus erfolgreicher Feuerwehrmann.

Wen schlägst Du denn so vor?



Also der gute Norbert wäre derzeit frei. Aber was heißt "derzeit"? Norbert Maier war nach seiner Tätigkeit bei uns nur noch 1,5 Monate in Uerdingen beschäftigt. Das war vor etwa 5 Jahren...

Im Ernst: Grammozis dürfte nicht mehr lange unser Trainer sein. Ich würde Klose oder Kuntz das Traineramt bei uns zutrauen.
In guten wie in schlechten Zeiten unserem FCK die Treue halten



Beitragvon MarcoReichGott » 13.02.2024, 15:44


Carsten2707 hat geschrieben:Fußballprofi ist auch blöderweise neben 10% genialem Kicken und Talent 90% bedingungsloses Wollen und "Gras fressen".
Tachie hatte am Samstag zwei Szenen, in denen er nur den Ball zum richtigen Mitspieler legen muss und dann steht es 2:0 oder 3:0. Das er das nicht gemacht hat lag nicht an fehlendem Willen, sondern an fehlender Spielintelligenz bzw. Handlungschnelligkeit.



Beitragvon Rake » 13.02.2024, 15:47


Ich lese immer wieder den Namen Tim Walter! Der ist arrogant, unsympathisch und passt nicht zum FCK. Den will keiner ! Meine Meinung, bevor wieder hektisch und unüberlegt gehandelt wird!



Beitragvon h2ogo » 13.02.2024, 15:48


Hm, so wie sich das alles gerade anfühlt ist es wohl so:

Krisensitzung am Wochenende ist zu dem Ergebnis gekommen das es jetzt gerade keine realistische Alternative zu DG gibt. Man wird sich wohl jetzt parallel auf die "Suche" nach einem geeigneten Kanditaten machen. Man muss wohl damit rechnen das sich so shcnell niemand findet und mit DG weitermachen.



Beitragvon Mr.Blum » 13.02.2024, 15:49


Carsten2707 hat geschrieben:Ich stelle jetzt mal folgende Frage mit Absicht provokant: "Welcher Trainer tut sich jetzt noch den FCK an?"



Wenn alle Mannschaften super performen würden, würde nie ein Verein einen neuen Trainer benötigen. Als Konsequenz wird ein Trainer also immer in einen Verein reinkommen, bei dem vorher etwas nicht gestimmt hat. Um das zu ändern und zu verbessern wird er ja geholt.

Beim FCK, wenn man die "negative Vereinsbrille" mal absetzt, sieht es soooo schlecht nun gar nicht aus. Die Mannschaft hat durchaus Potential, braucht aber Struktur und eine Disziplin, bei der man bei einem Gegentor nicht einknickt. Ein Halbfinale DFB-Pokal gibts auch noch und wenn alle Pferde ausgeschi$$en haben kann man sogar Pokalsieger werden.

Es braucht natürlich einen Trainer der das Potential auch erkennt. Da könnte man sogar noch mit etwas Geld nachhelfen, denn wir haben ja kürzlich gut verdient.

EDIT: Bei der Verpflichtung eines neuen Trainers wird es sehr wichtig sein, diesem keine "Vorschriften" bezüglich der Formation zu machen, Stichwort "Dreierkette"...
Zuletzt geändert von Mr.Blum am 13.02.2024, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Kitzmann-Ãœbersteiger » 13.02.2024, 15:56


Tibon hat geschrieben:Ich oute mich mal als jemand, der sich am Wochenende einen Sieg wünscht. Egal mit welchen Personen.

Dann bist Du kein richtiger Fan! :teufel2:

Was mich immer wieder wundert ist, wenn hier manche ernsthaft die Rückkehr eines freigestellten Trainers auf die Bank fordern. Wo hat es das schon jemals gegeben? Und falls ich unwissend sein sollte und das gab es schon, hat es was gebracht? Wie kommt so etwas bei der Mannschaft an? Wie soll die sportliche Leitung das argumentieren, ohne nicht dabei komplett als Depp dazustehen? Jetzt komm mir bloß keiner, das hätte etwas mit "Aufrichtigkeit" oder "Größe" zu tun. Eher mit Chaos und mangelnden Managementfähigkeiten. Ich kann solche Forderungen nicht nachvollziehen.

Auch der Name Tim Walter ist mir schleierhaft. Abgesehen davon, dass er erst gestern entlassen wurde und dumm wäre, heute schon bei einem anderen Verein anzuheuern, steht sein Fußball doch mehr als jeder andere für offenes Scheunentor. Seine Mannschaft hat so hoch gepresst, dass hinten ständig Tag der offenen Tür war. Er hat die Defensive nicht im Ansatz dicht bekommen, was doch in erster Linie auch unser Problem ist. Oder kann mir mal bitte einer erklären, was der Erfolgsgedanke dahinter ist, den ich vielleicht gerade nicht sehe?

Es deutet wohl alles darauf hin, dass am Sonntag DG auf der Bank sitzen wird. Denn wie es scheint, werden wir keine Alternative haben. Sollten wir aber.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 21 Gäste