Die Basis für gemeinsame Zusammenarbeit wäre im übrigen, dass man sich auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit konzentriert.
Das wäre dann: Was möchte Becca gerade, welche Alternativen gibt es und was kann der FCK machen um seine Position zu stärken?
Und auf der Basis solcher DIskussionen könnte einen Zukunftsplan entwerfen und auf der AOMV auch beschließen. In gewisser Weise wäre das dann eine Art Konkretisierung der vorherigen Debatten zum 4-Säulen-Modell.
Daran muss sich zwar der AR vielleicht nicht zwingend halten (kenn die Satzung zu wenig), aber man würde dem AR damit eben nochmal eine Willensbildung der Mitglieder auf den Weg geben, an der er gemessen wird.
Das wäre dann: Was möchte Becca gerade, welche Alternativen gibt es und was kann der FCK machen um seine Position zu stärken?
Und auf der Basis solcher DIskussionen könnte einen Zukunftsplan entwerfen und auf der AOMV auch beschließen. In gewisser Weise wäre das dann eine Art Konkretisierung der vorherigen Debatten zum 4-Säulen-Modell.
Daran muss sich zwar der AR vielleicht nicht zwingend halten (kenn die Satzung zu wenig), aber man würde dem AR damit eben nochmal eine Willensbildung der Mitglieder auf den Weg geben, an der er gemessen wird.
daachdieb hat geschrieben:@Trifels,
schon wieder Apokalypse Now?
Die Mediation hätte im AR/BR stattfinden müssen, dann gäbe es auch unter den Fans nicht diese extreme Lagerbildung. Doch von oben hat man die Spaltung vorgelebt bis man auch unten keine Wahl mehr hatte.
Der Fisch stinkt vom Kopf.
Der Spaltpilz steckt schon seit Kuntz und davor im Verein. Da haben viele ihren Anteil. So leicht kann und darf man es sich nicht machen.
Einfacher Beweis. Wieviele (stinkende) Köpfe hat man in den letzten paar Jahren schon abgeschlagen? Was wurde durch das Köpfeabschlagen besser? Genau, nichts!
Trifels hat geschrieben:...
Die Anhänger, die endlich und hauptsächlich wieder sportlichen Erfolg haben wollen, werden nach dieser AOMV mit Sicherheit alles andere als versöhnt zurück bleiben. Das gilt umso mehr, als der FCK zum ersten Mal seit langer Zeit endlich wieder eine interessante Mannschaft auf dem Platz stehen hat und jetzt soll wieder alles über den Haufen geworfen werden. Das wird nicht nur Gerry Ehrmann an die Grenzen seiner Frustrations-Toleranz führen...
Du verstehst das Phänomen "FCK" nicht! Es ist keinerlei Widerspruch, Aufklärung zu fordern und sich sportlichen Erfolg zu wünschen - und die Mannschaft für ihren Einsatz 95 Minuten zu unterstützen, so wie gestern!
Und ganz toll war, wie die Mannschaft gestern gezeigt hat, dass sie der panikartige Aufschrei der AOMV Gegner überhaupt nicht stört - genauso wenig wie der Antrag zur AOMV!
Und hört doch endlich mal auf, Gerry ins "Spiel" zu bringen, wenn euch die Argumente ausgehen!
MarcoReichGott hat geschrieben:Die Basis für gemeinsame Zusammenarbeit wäre im übrigen, dass man sich auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit konzentriert.
Das wäre dann: Was möchte Becca gerade, welche Alternativen gibt es und was kann der FCK machen um seine Position zu stärken?
Und auf der Basis solcher DIskussionen könnte einen Zukunftsplan entwerfen und auf der AOMV auch beschließen. In gewisser Weise wäre das dann eine Art Konkretisierung der vorherigen Debatten zum 4-Säulen-Modell.
Daran muss sich zwar der AR vielleicht nicht zwingend halten (kenn die Satzung zu wenig), aber man würde dem AR damit eben nochmal eine Willensbildung der Mitglieder auf den Weg geben, an der er gemessen wird.

das wird ohne AOMV nicht geschehen. Wenn niemand dem status quo opponiert gilt das als Freifahtschein für den unsäglichen Weg.
kein Freifahrtschein!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Realist
Eine Möglichkeit wäre gewesen, nach der Ausgliederung als erstes mal die Säule der Fans zu öffnen. Hier schlummert(e) mMn ein mächtiges Potential. (Und tut es noch, wenn die oälzer wieder Vertrauen in die Führung bekommen!)
Das gepaart mit einem anständigen und nachhaltigem Konzept mit Nachwuchs, NLZ, evtl Geschäftsstelle, etc.
Das könnte man dann auch öffentlich und offiziell oder mitgliederintern vorstellen und die Leute an den FCK binden bzw Interesse wecken.
Dann hat man einen Grundstock an Kapital. Kapilendo und Anleihe 2 wären jetzt zb EK (+x wenn das alles ein bisschen Aufschwung bringt. Und! Evtl keine Wucherzinsen und weitere Abhängigkeit bei/von quattrex.
Parallel oder kurz danach massiv auf Investoren zu gehen. Mit einer bereits befüllten Säule, einem Konzept und damit werben!
Ob hier gleich Anker- oder normale Investoren, müsste man überlegen. Kleinere potentielle Investoren sind evtl in den VIP Lounge und evtl schneller zu aquirieren...
Man hat dann eine etwas sichere Investition, da schon EK da. Und..je nachdem auch wieder/bereits einen höheren Vereinswerte...
So mal im Groben als Idee von mir als Laie.
Ich Stelle mir vor, dass das in knapp 2 Jahren gut zu organisieren gewesen wäre. Denn, man kann ja schon vor dem Beschluss zur Ausgliederung mal beim ein oder anderen Geldgeber anfragen ob Interesse besteht...
Eine Möglichkeit wäre gewesen, nach der Ausgliederung als erstes mal die Säule der Fans zu öffnen. Hier schlummert(e) mMn ein mächtiges Potential. (Und tut es noch, wenn die oälzer wieder Vertrauen in die Führung bekommen!)
Das gepaart mit einem anständigen und nachhaltigem Konzept mit Nachwuchs, NLZ, evtl Geschäftsstelle, etc.
Das könnte man dann auch öffentlich und offiziell oder mitgliederintern vorstellen und die Leute an den FCK binden bzw Interesse wecken.
Dann hat man einen Grundstock an Kapital. Kapilendo und Anleihe 2 wären jetzt zb EK (+x wenn das alles ein bisschen Aufschwung bringt. Und! Evtl keine Wucherzinsen und weitere Abhängigkeit bei/von quattrex.
Parallel oder kurz danach massiv auf Investoren zu gehen. Mit einer bereits befüllten Säule, einem Konzept und damit werben!
Ob hier gleich Anker- oder normale Investoren, müsste man überlegen. Kleinere potentielle Investoren sind evtl in den VIP Lounge und evtl schneller zu aquirieren...
Man hat dann eine etwas sichere Investition, da schon EK da. Und..je nachdem auch wieder/bereits einen höheren Vereinswerte...
So mal im Groben als Idee von mir als Laie.
Ich Stelle mir vor, dass das in knapp 2 Jahren gut zu organisieren gewesen wäre. Denn, man kann ja schon vor dem Beschluss zur Ausgliederung mal beim ein oder anderen Geldgeber anfragen ob Interesse besteht...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
@Der Realist, es bestreitet keiner, dass die Jobs beim FCK keiner Wellness Oase gleichen. Im Gegenteil, wollte mit keinem der Beteiligten tauschen.
Aber hier ist die Sichtweise mal wieder selektiv und wird mit viel Pathos garniert.
Hört sich aber gut an und liest sich flüssig.
Dennoch verstehst du wahrscheinlich immer noch nicht, warum eine AOMV so wichtig ist.
Du schreibst ja selbst von einer Einzigartigkeit der Darstellung und einer gefühlten Heiligsprechung, ohne Reflexion.
Sorry, aber genau das machst du jetzt selbst. Wo ist deine Reflexion? Du sprichst BBK heilig und gehst Littig an.
Hier geht mir das sowieso zu sehr um dieses 2-Lager-Denken. Vielleicht gibt es aber Mitglieder, die keinem Lager angehören und die denken, dass beide Lager „Dreck am Stecken“ haben und deswegen Klarheit in der Sache haben wollen.
Mir geht es nicht um Posten, die abgesägt werden sollen. Mir geht es nicht um den Vereinsausschluss von Banf (der muss auch sonst jetzt und danach genug einstecken).
Mir geht es um die Vorgänge. Gab es Lügen, wenn ja, warum?
Wie sieht/sah das Angebot der Regionalen aus? Welches Angebot ist wirklich nachhaltiger?
Geht es um Positionen? Geht es um Eitelkeiten? Warum musste Littig gehen?
Und man sollte auch Becca klarmachen, dass die Tür für ihn nicht zu ist, er sollte sich aber schon an ein paar Regeln halten. Geld ja, Mitsprache ja, aber kein alleinherrschender Sonnenkönig…
Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich dran denke, wie man mit einer gebündelten Kraft, mit mehreren Investoren dieses Flaggschiff FCK wieder auf Vordermann bringen könnte. Mit diesem Verein ist vieles möglich, aber dann sollte man auch alle Motoren starten und alle sollten auf der Brücke für dieses eine Ziel zusammenarbeiten.
Sehe aber, dass es im Moment so nicht möglich ist. So lange hier diese gewisse Ungewissheit herrscht fahren wir wie im Nebel. Langsam, ohne direktem Blickkontakt zum Ziel, einfach mit der Hoffnung, dass es gutgehen könnte... Ja, es kann gut gehen, aber um schneller ans Ziel zu kommen sollte sich der Nebel lichten. Bei klarer Sicht kommt man eher und schneller ans Ziel, weil man mit voller Kraft fahren kann.
Das beinhaltet natürlich, dass dann bei dieser klaren Sicht nicht schon wieder Spezialisten auf der Brücke zu finden sind, die nur auf sich schauen oder die nicht wissen wie man dieses Schiff steuert.
PS: hab jetzt auch ein wenig in Bildern gesprochen
Aber hier ist die Sichtweise mal wieder selektiv und wird mit viel Pathos garniert.
Hört sich aber gut an und liest sich flüssig.
Dennoch verstehst du wahrscheinlich immer noch nicht, warum eine AOMV so wichtig ist.
Du schreibst ja selbst von einer Einzigartigkeit der Darstellung und einer gefühlten Heiligsprechung, ohne Reflexion.
Sorry, aber genau das machst du jetzt selbst. Wo ist deine Reflexion? Du sprichst BBK heilig und gehst Littig an.
Hier geht mir das sowieso zu sehr um dieses 2-Lager-Denken. Vielleicht gibt es aber Mitglieder, die keinem Lager angehören und die denken, dass beide Lager „Dreck am Stecken“ haben und deswegen Klarheit in der Sache haben wollen.
Mir geht es nicht um Posten, die abgesägt werden sollen. Mir geht es nicht um den Vereinsausschluss von Banf (der muss auch sonst jetzt und danach genug einstecken).
Mir geht es um die Vorgänge. Gab es Lügen, wenn ja, warum?
Wie sieht/sah das Angebot der Regionalen aus? Welches Angebot ist wirklich nachhaltiger?
Geht es um Positionen? Geht es um Eitelkeiten? Warum musste Littig gehen?
Und man sollte auch Becca klarmachen, dass die Tür für ihn nicht zu ist, er sollte sich aber schon an ein paar Regeln halten. Geld ja, Mitsprache ja, aber kein alleinherrschender Sonnenkönig…
Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich dran denke, wie man mit einer gebündelten Kraft, mit mehreren Investoren dieses Flaggschiff FCK wieder auf Vordermann bringen könnte. Mit diesem Verein ist vieles möglich, aber dann sollte man auch alle Motoren starten und alle sollten auf der Brücke für dieses eine Ziel zusammenarbeiten.
Sehe aber, dass es im Moment so nicht möglich ist. So lange hier diese gewisse Ungewissheit herrscht fahren wir wie im Nebel. Langsam, ohne direktem Blickkontakt zum Ziel, einfach mit der Hoffnung, dass es gutgehen könnte... Ja, es kann gut gehen, aber um schneller ans Ziel zu kommen sollte sich der Nebel lichten. Bei klarer Sicht kommt man eher und schneller ans Ziel, weil man mit voller Kraft fahren kann.
Das beinhaltet natürlich, dass dann bei dieser klaren Sicht nicht schon wieder Spezialisten auf der Brücke zu finden sind, die nur auf sich schauen oder die nicht wissen wie man dieses Schiff steuert.
PS: hab jetzt auch ein wenig in Bildern gesprochen

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

GerryTarzan1979 hat geschrieben:[...]
Dennoch verstehst du wahrscheinlich immer noch nicht, warum eine AOMV so wichtig ist.
[...]
Ich bin zwar nicht angesprochen, und möchte daher nur auf diese Passage Deines Posts eingehen.
Es würde einigen hier gut tun, mal von ihrem hohen Ross runterzukommen.
Leute, die eine AOMV ablehnen sind nicht per se irgendwie begriffsstutzig.
Ebenso wenig ist irgendwo verbrieft, dass Du oder andere in dieser Beziehung in irgendeiner Art und Weise recht haben. Die Attitüde, die hier an den Tag gelegt wird, ist wirklich grenzwertig.
Genau diese Einstellung und die Art und Weise, wie ihr das auslebt ist auch eine Art von Spaltung, die eben nicht von der Vereinsführung kommt. Die betreibst Du und einige andere hier.
Es geht hier auch wirklich mit keiner Silbe um irgendetwas im Zusammenhang mit der AOMV. Es geht hier um Deine / Eure Haltung anderen Meinungen gegenüber.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Trifels hat geschrieben:
Der Spaltpilz steckt schon seit Kuntz und davor im Verein. Da haben viele ihren Anteil. So leicht kann und darf man es sich nicht machen.
Einfacher Beweis. Wieviele (stinkende) Köpfe hat man in den letzten paar Jahren schon abgeschlagen? Was wurde durch das Köpfeabschlagen besser? Genau, nichts!
Erinnert mich gerade an "Und täglich grüßt das Murmeltier". Diese Argumentation gab es letztes Jahr bei Frontzeck auch.
Du hast übrigens noch nicht meine Frage beantwortet.
Worin siehst du den Unterscheid, wenn wir bis zur nä. "normalen" JHV warten? Je länger wir warten, desto größer können die Gräben werden.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Sehe aber, dass es im Moment so nicht möglich ist. So lange hier diese gewisse Ungewissheit herrscht fahren wir wie im Nebel. Langsam, ohne direktem Blickkontakt zum Ziel, einfach mit der Hoffnung, dass es gutgehen könnte... Ja, es kann gut gehen, aber um schneller ans Ziel zu kommen sollte sich der Nebel lichten. Bei klarer Sicht kommt man eher und schneller ans Ziel, weil man mit voller Kraft fahren kann.
Schöne Metapher aber was bringt es, wenn sich die Nebelschwaden lichten und man fährt mit voller Kraft voraus, während man den Blick wie immer stur nach hinten gerichtet hat? Man könnte das Bild noch um miteinander streitende Fahrer erweitern, die sich abwechselnd gegenseitig ins Lenkrad greifen. Nebel ist doch beim FCK eigentlich das kleinste Problem

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Trifels hat geschrieben:
Der Spaltpilz steckt schon seit Kuntz und davor im Verein. Da haben viele ihren Anteil. So leicht kann und darf man es sich nicht machen.
Einfacher Beweis. Wieviele (stinkende) Köpfe hat man in den letzten paar Jahren schon abgeschlagen? Was wurde durch das Köpfeabschlagen besser? Genau, nichts!
Erinnert mich gerade an "Und täglich grüßt das Murmeltier". Diese Argumentation gab es letztes Jahr bei Frontzeck auch.
Du hast übrigens noch nicht meine Frage beantwortet.
Worin siehst du den Unterscheid, wenn wir bis zur nä. "normalen" JHV warten? Je länger wir warten, desto größer können die Gräben werden.
@Gerry:
Dir Hoffnung der Mitforistin und derer, die jenseits des Grabens stehen, besteht darin, dass der FCK bis dahin einen Aufstiegsplatz belegt, und man die AR-Abwahl durch die heute von @playball aufgezeigte Argumentation abwenden kann.
Die AOMV hat den entscheidenen Nachteil, dass sie zu früh kommt und man somit wahrscheinlich nicht genügend Angst verbreiten kann.
Zur Winterpause (die JHV kommt ohnehin nicht früher - das glaube ich erst, wenn ich die Einladung erhalten habe), stehen die Chancen da schon besser....es ist einfacher den Mitgliedern dann die Schuld an einem verpassten Aufstieg zu geben, weil sie wieder für Unruhe gesorgt haben

Warnung! Dieser Verein gefährdet Ihre Gesundheit
Trifels hat geschrieben:Dercheef hat geschrieben:...Und dabei bin ich nur bis zur Hälfte gekommen, für mehr war mir meine Zeit dann doch zu schade.
Ich hoffe bei der AOMV hört man sich die Argumente der Gegenseite dann aber in Gänze an, sonst wird das nämlich nichts mit Aufklärung und Gräben zuschütten...
Spaß beiseite. Diese AOMV, so sie denn regulär zustande kommt, wird den FCK und die Anhängerschaft endgültig in zwei oder noch mehr Teile reißen.
Die Anhänger, die endlich und hauptsächlich wieder sportlichen Erfolg haben wollen, werden nach dieser AOMV mit Sicherheit alles andere als versöhnt zurück bleiben. Das gilt umso mehr, als der FCK zum ersten Mal seit langer Zeit endlich wieder eine interessante Mannschaft auf dem Platz stehen hat und jetzt soll wieder alles über den Haufen geworfen werden. Das wird nicht nur Gerry Ehrmann an die Grenzen seiner Frustrations-Toleranz führen.
Diese Veranstaltung wird keine Gräben zuschütten, sondern bestehende Gräben vertiefen und die Anhängerschaft weiter und stärker spalten. Abrechnung und noch mehr machttaktische Spielchen bewirken das genaue Gegenteil von dem, was man als Ziel vorgibt erreichen zu wollen.
Der FCK bräuchte eine Art von Wahrheits- Versöhnungskommission wie damals in Südafrika nach dem Ende der Apartheid und kein (weiteres) Tribunal aber das ist illusorisch.
Also dazu muss ich dann doch was sagen. Was du hier konstruierst und behauptest trifft zb auf mich schlicht und ergreifend nicht zu.
Ich sehe die AOMV oder zur Not die JHV als letzte Chance an, den Graben vor dem ich stehe zu zuschütten. Wenn wir in der Konstellation an der Vereinsspitze und so wie sich ein Herr Becca das vorstellt, weitermachen, gibt es für mich hier keine Zukunft im Verein. Ich möchte schlicht und ergreifend weder das Stimmvieh noch den Jubelperser in einem FC Becca spielen.
Von daher stimmt das was du dort oben beschreibst für mich definitiv nicht. Und ich kann mir gut vorstellen das ich damit auch nicht alleine bin.
Team Betzegebabbel
Trifels hat geschrieben:GerryTarzan1979 hat geschrieben:Sehe aber, dass es im Moment so nicht möglich ist. So lange hier diese gewisse Ungewissheit herrscht fahren wir wie im Nebel. Langsam, ohne direktem Blickkontakt zum Ziel, einfach mit der Hoffnung, dass es gutgehen könnte... Ja, es kann gut gehen, aber um schneller ans Ziel zu kommen sollte sich der Nebel lichten. Bei klarer Sicht kommt man eher und schneller ans Ziel, weil man mit voller Kraft fahren kann.
Schöne Metapher aber was bringt es, wenn sich die Nebelschwaden lichten und man fährt mit voller Kraft voraus, während man den Blick wie immer stur nach hinten gerichtet hat? Man könnte das Bild noch um miteinander streitende Fahrer erweitern, die sich abwechselnd gegenseitig ins Lenkrad greifen. Nebel ist doch beim FCK eigentlich das kleinste Problem.
Die Metapher war extra für dich

Im Ernst, aber genau das hatten wir doch, dass auf der Brücke genau dieses Chaos geherrscht hat. Und Banf wollte/sollte das Ruder auch zu einem bestimmten Zeitpunkt abgeben und hat es nicht gemacht...
Aber nun zu deinem Punkt mit dem nur "nach hinten gerichtet." Ich bin eher der Sicherheitstyp, schaue nach hinten und nach vorne. Wäre ja fatal nur in eine Richtung zu blicken.
Und in diesem Fall schaue ich vielleicht erst mal zurück, so dass ich mit voller Kraft wieder nach vorne blicken und losfahren kann.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Trifels hat geschrieben:.... Man könnte das Bild noch um miteinander streitende Fahrer erweitern, die sich abwechselnd gegenseitig ins Lenkrad greifen. ....
@Trifels: Joa, aber wenn ich als Beifahrer merke, dass der Fahrer voll ist wie ein Eimer, wäre es mir schon lieb, wenn ein anderer fährt. (um bei den Metaphern zu bleiben)
Jetzt geht's los

@zet, der Post ging wirklich nicht an dich (nicht böse gemeint)
Ich habe schon mal geschrieben, dass ich jede Sichtweise respektiere. Es kommt aber auch immer auf das wie an. Der Realist hat nämlich (in meinen Augen) von diesem hohen Ross geschrieben, dass du mir unterstellst.
Und genau da sind wir doch bei dem Punkt:
Wir sind in einer so verfahrenen Situation, in der es anscheinend nur PRO-AOMV und CONTRA AOMV geht. Es gibt nur 2 Lager. Und ja, vielleicht wird manchmal (zu) scharf geschossen. Da nehme ich mich nicht raus und sollte versuchen noch besonnener zu reagieren.
Aber manchmal ist das eine bestimmte Reaktion auf einen Post.
Aber zurückzukommen zum hohen Ross und der angeblichen Begriffsstutzigkeit, "Der Realist" hat folgendes geschrieben
Im Grunde ist die AOMV, die eine verdeckte Veranstaltung ist, für Tradionalisten, den Gong noch nicht gehört Habende, KöpferollenHobbyisten und Umstürzler, mehr als eine Bestätigung für Beccas Weitsicht und abwartende Haltung.
Und darauf wollte ich hinaus. Es geht mir nicht um eine gewisse Begriffsstutzigkeit, es geht mir darum, dass hier auch vom hohen Ross „argumentiert“ wird.
Mir geht es wieder zu sehr um Eimer und Schäufelchen, aber vielleicht gibt es noch andere Gründe um PRO AOMV zu sein.
Ich weiß doch selbst nicht, was am Ende dieser AOMV rauskommt, das weiß wohl niemand, aber man kann auch aus rein pragmatischen Gründen wie Zeitfaktor, Möglichkeit der Aufarbeitung für diese Veranstaltung sein. Was daraus gemacht wird, das steht auf einem anderen Zettel, das kann ich nicht beeinflussen. Genauso wenig kann ich das aber auch auf einer JHV nicht beeinflussen.
Mich wundert es nur, dass wir doch alle Transparenz wünschen und dass wir versuchen sollten wieder irgendwie zusammenzufinden. In einem „Weiter so“ sehe ich das nicht.
Mir ist folgender Satz vom deBuzz in Erinnerung geblieben:
Meine Unterschrift ist heute raus, weil ich hier im Forum eben nicht auf die "Befürworter" höre, sondern vielmehr zwischen den Zeilen der "Gegner" und da wird deBuzz hellhörig!
Ich habe schon mal geschrieben, dass ich jede Sichtweise respektiere. Es kommt aber auch immer auf das wie an. Der Realist hat nämlich (in meinen Augen) von diesem hohen Ross geschrieben, dass du mir unterstellst.
Und genau da sind wir doch bei dem Punkt:
Wir sind in einer so verfahrenen Situation, in der es anscheinend nur PRO-AOMV und CONTRA AOMV geht. Es gibt nur 2 Lager. Und ja, vielleicht wird manchmal (zu) scharf geschossen. Da nehme ich mich nicht raus und sollte versuchen noch besonnener zu reagieren.
Aber manchmal ist das eine bestimmte Reaktion auf einen Post.
Aber zurückzukommen zum hohen Ross und der angeblichen Begriffsstutzigkeit, "Der Realist" hat folgendes geschrieben
Im Grunde ist die AOMV, die eine verdeckte Veranstaltung ist, für Tradionalisten, den Gong noch nicht gehört Habende, KöpferollenHobbyisten und Umstürzler, mehr als eine Bestätigung für Beccas Weitsicht und abwartende Haltung.
Und darauf wollte ich hinaus. Es geht mir nicht um eine gewisse Begriffsstutzigkeit, es geht mir darum, dass hier auch vom hohen Ross „argumentiert“ wird.
Mir geht es wieder zu sehr um Eimer und Schäufelchen, aber vielleicht gibt es noch andere Gründe um PRO AOMV zu sein.
Ich weiß doch selbst nicht, was am Ende dieser AOMV rauskommt, das weiß wohl niemand, aber man kann auch aus rein pragmatischen Gründen wie Zeitfaktor, Möglichkeit der Aufarbeitung für diese Veranstaltung sein. Was daraus gemacht wird, das steht auf einem anderen Zettel, das kann ich nicht beeinflussen. Genauso wenig kann ich das aber auch auf einer JHV nicht beeinflussen.
Mich wundert es nur, dass wir doch alle Transparenz wünschen und dass wir versuchen sollten wieder irgendwie zusammenzufinden. In einem „Weiter so“ sehe ich das nicht.
Mir ist folgender Satz vom deBuzz in Erinnerung geblieben:
Meine Unterschrift ist heute raus, weil ich hier im Forum eben nicht auf die "Befürworter" höre, sondern vielmehr zwischen den Zeilen der "Gegner" und da wird deBuzz hellhörig!
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

GerryTarzan1979 hat geschrieben:[...]
[...]
Und ja, vielleicht wird manchmal (zu) scharf geschossen. Da nehme ich mich nicht raus und sollte versuchen noch besonnener zu reagieren.
Aber manchmal ist das eine bestimmte Reaktion auf einen Post.
[...]
Alla gut ... gilt dann wohl auch für mich


"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
MarcoReichGott hat geschrieben:Die Basis für gemeinsame Zusammenarbeit wäre im übrigen, dass man sich auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit konzentriert.
Das wäre dann: Was möchte Becca gerade, welche Alternativen gibt es und was kann der FCK machen um seine Position zu stärken?
Und auf der Basis solcher DIskussionen könnte einen Zukunftsplan entwerfen und auf der AOMV auch beschließen. In gewisser Weise wäre das dann eine Art Konkretisierung der vorherigen Debatten zum 4-Säulen-Modell.
Daran muss sich zwar der AR vielleicht nicht zwingend halten (kenn die Satzung zu wenig), aber man würde dem AR damit eben nochmal eine Willensbildung der Mitglieder auf den Weg geben, an der er gemessen wird.
Genau das denke ich auch,deshalb habe ich meine etwas ironische Einladung an Herrn Becca geschrieben.
Deinem Post entnehme ich,das du durchaus für eine AOMV bist.Du hast aber große Bedenken das der Ansatz der falsche ist.
Was schlägst du vor?
Bedenke ,mit Banf u. Grotepass wird's schwierig.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.

zet hat geschrieben:
Ich bin zwar nicht angesprochen, und möchte daher nur auf diese Passage Deines Posts eingehen.
Es würde einigen hier gut tun, mal von ihrem hohen Ross runterzukommen.
Leute, die eine AOMV ablehnen sind nicht per se irgendwie begriffsstutzig.
Ebenso wenig ist irgendwo verbrieft, dass Du oder andere in dieser Beziehung in irgendeiner Art und Weise recht haben. Die Attitüde, die hier an den Tag gelegt wird, ist wirklich grenzwertig.
Genau diese Einstellung und die Art und Weise, wie ihr das auslebt ist auch eine Art von Spaltung, die eben nicht von der Vereinsführung kommt. Die betreibst Du und einige andere hier.
Es geht hier auch wirklich mit keiner Silbe um irgendetwas im Zusammenhang mit der AOMV. Es geht hier um Deine / Eure Haltung anderen Meinungen gegenüber.
Auf @fb einen like, hier halt nur ne Antwort von mir,. Du gehörst zu den Leuten hier, die DBB lesenswert machen. Ganz unabhängig von verschiedenen Ansichten. Was sollen diese lagerkämpfe? Richtig und falsch? Akzeptriere einfach, das für Mitglieder des FCK doie Möglichkeit bestehet, eine AOMV einzuberufen. Die Motive (und was hier im Forum passierte) spielen doch gar keine Rolle. Ich bin ja auch nicht mehr ganz jung, habe aber noch nie mitbekommen, dass ´ne turnusmäßige Bundestagswahl abgesagt wurde, weils einfach gerade gut läuft. Im Gegenteil - es wurden Vertrauensfragen gestellt. Das Motiv spielt keine Rolle. Selbst wenn Kinscher und Remy den Berg erobern wollten.
Ich muss auch - im "Real life" mit ''''''' leben...
Ich hoffe nur, dass Berti und Ken nicht auch noch bedroht werden.
Hier noch mal an der Stelle meine Hochachtung und Dankeschön, dass ihr die Sache in die Hand genommen habt
Hier noch mal an der Stelle meine Hochachtung und Dankeschön, dass ihr die Sache in die Hand genommen habt

Dauerkarte Süd 3.1
Trifels hat geschrieben:....
Spaß beiseite. Diese AOMV, so sie denn regulär zustande kommt, wird den FCK und die Anhängerschaft endgültig in zwei oder noch mehr Teile reißen.
...
Das stellst du mal so als in fundamentale Tatsache in den Raum. Aha. Also ich bin ein ganz normaler Fan und einfaches Mitglied. Für mich führt die AOMV unbedingt zum Zuschütten von Gräben. Es kann zwar sein, dass es oben in der Chefetage mal so richtig rappelt. Das mag wohl sein, je nachdem, was ans Tageslicht kommen wird.
Aber: Unten an der Basis wird eine AOMV folgendes bewirken:
Möglichkeit 1: BBK können glaubhaft darlegen, dass sie keinen Dreck am Stecken haben (trivial formuliert

Möglichkeit 2: BBK haben Dreck am Stecken ( wieder trivial formuliert

Das, glaube ich, wird bei den einfachen Mitgliedern und Fans passieren. Da kann die AOMV nur Gutes bewirken. Ich sehe es eben von unten.
Und dass die Mannschaft von diesen Vorgängen negativ beeinflusst wird, halte ich ebenfalls für eine Mär. Das haben Mannschaft und Fans gestern eindrucksvoll bewiesen.
@Trifels: Du scheinst das Ganze von oben zu sehen. Das merkt man. Ist halt ein anderer Blickwinkel

Ja, und oben in der Chefetage, da kann es schön rappeln, damit muss gerechnet werden.
Deshalb wird von Seiten der Vereinsführung alles versucht, um diese Versammlung zu verhindern.
Jetzt geht's los

weißherbschtschorle hat geschrieben:Deinem Post entnehme ich,das du durchaus für eine AOMV bist.Du hast aber große Bedenken das der Ansatz der falsche ist.
Was schlägst du vor?
Bedenke ,mit Banf u. Grotepass wird's schwierig.
Wie gesagt: Ich bin kein Mitglied und habe von der Satzung Null Ahnung.
Grundsätzlich ist es aber so, dass die Mitgliederversammlung natürlich die Leitlinien des Vereins festlegt. Insofern kann man da auch durchaus eine Debatte über den Stand der aktuellen Investorsuche führen und dabei auch Dinge einfach mal festhalten, z.B.
1) Die Mitgliederversammlung hält fest, dass das Rücktrittsgesuch an Herrn Littig nicht den eigenen Wünschen entsprochen hat.
2) Die Mitgliederversammlung mahnt den Aufsichtsrat das 4-Säulen Modell zu achten.
3) Die Mitgliederversammlung fordert, dass die Fan-Säule schnellstmöglich geöffnet wird
etc.
Nur mal so hingerotzt. Die Feinheiten der Ausformulierung und die daraus resultiernden Konsequenzen und was man überhaupt fordern kann und was nicht, muss jemand mit mehr Satzungs-Ahnung thematisieren. Immerhin hat die MV ja keinen direkten Zugriff auf den Beirat, also muss man gucken was da geht und was nicht-
Aber grundsätzlich tritt eine MV eben nicht alle inhaltlichen Rechte an andere Gremien ab, sondern hat als oberste Instanz des Vereins hier durchaus auch Möglichkeiten inhaltlich Stellung zu beziehen. Und das gilt natürlich auch in Bezug auf die Beiratsmitglieder die da deligiert werden.
Das wäre erstmal etwas, dass ich deutlich produktiver finden würde anstatt gleich mit Ultimo Ratio mit einer Nicht-Entlastung des ARs und Vereinsauschlüssen anzukommen. Denn mit soetwas schießt man sich langfristig eben immer ins eigene Knie.
Sprich: Die AOMV ermahnt erstmal den eigenen AR und ggf. den Vorstand, dass sie auf dem falschen Weg gerade sind. Und holt eben Informationen ein, soweit AR und Vorstand verpflichtet sind diese mit der MV zu teilen.
Und wenn man richtig am Vereinswohl gelegen ist, dann bietet man in diesem Rahmen auch nochmal eine Zusammenarbeitet an und versucht einen gemeinsamen Weg zu finden, wie man zu einer optimalen Lösung für den Verein kommt. Ob das dann wahrgenommen wird oder nicht, ist natürlich ne andere Frage.
Hinweis des Moderatoren-Teams:
Bitte bleibt beim Thema, denn dafür ist dieses zu wichtig für unseren FCK! Ein lustiger Spruch zur Auflockerung darf natürlich immer mal sein, auch ich habe heute Abend hier geschmunzelt. Aber wenn sich das dann über mehrere Seiten hinweg zieht und irgendwann auch noch in Bashing gegen andere FCK-Fans (Forumsteilnehmer) ausartet, dann müssen wir leider einschreiten. Die Off-Topic-Spaßbeiträge hat ja jeder Beteiligte gelesen, wir haben sie nun beseitigt und bitten wieder zum Thema zurückzukehren. Und sachbezogen bleiben, nicht persönlich werden!
Bitte bleibt beim Thema, denn dafür ist dieses zu wichtig für unseren FCK! Ein lustiger Spruch zur Auflockerung darf natürlich immer mal sein, auch ich habe heute Abend hier geschmunzelt. Aber wenn sich das dann über mehrere Seiten hinweg zieht und irgendwann auch noch in Bashing gegen andere FCK-Fans (Forumsteilnehmer) ausartet, dann müssen wir leider einschreiten. Die Off-Topic-Spaßbeiträge hat ja jeder Beteiligte gelesen, wir haben sie nun beseitigt und bitten wieder zum Thema zurückzukehren. Und sachbezogen bleiben, nicht persönlich werden!

Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich danke den Mitforisten für das humorvolle Geplänkel gestern Abend!
Schade, dass es weg ist!
Man hat gesehen: eine kleine Auszeit von den, teils sehr verbissenen, Diskussionen hat gut getan, denn Foristen von beiden Seiten der Gräben waren beteiligt!
Gemeinsames Lachen verbindet und kann Brücken bauen!
Und etwas Humor, in dieser ernsten Situation um den FCK, schadet wohl niemand

Man hat gesehen: eine kleine Auszeit von den, teils sehr verbissenen, Diskussionen hat gut getan, denn Foristen von beiden Seiten der Gräben waren beteiligt!
Gemeinsames Lachen verbindet und kann Brücken bauen!
Und etwas Humor, in dieser ernsten Situation um den FCK, schadet wohl niemand

Hallo, ich lese immer die ganze Zeit pro Banf oder pro Littig..Wir sind doch hier auf keiner politischen Bühne.
Hier handelt es sich immer noch um den Fußballklub Kaiserslautern (FCK)
Der FCK sollte doch für die Zukunft neu aufgestellt werden und dafür braucht er halt Geld, deswegen wurde doch der Ausgliederung zugestimmt. Soweit alles im grünen Bereich.
Wir hatten oder haben doch 2 Investoren!!
Zu den Investoren bzw 4 Säulen:
Was mich etwas stutzig macht, wieso ist nur ein Investor möglich?
Soweit ich mich erinnern kann, steht in dem 4 Säulenmodell nix darüber.
Wenn der eine Investor den anderen Investor nicht möchte, dann gibt es doch auch kein Herzblut für den FCK?
Betrachtet man den FCK als Finanzhobby, oder vielleicht wie die Frage unter was wäschst du dein Geld, Antwort: mit Immobilen vom FCK.
Zur AOMV:
Wenn im Hintergrund zb. ein Handgeld geflossen ist, (was für die These nur mit einem Investor spricht), dann muss das durch eine AOMV aufgeklärt werden, so die schöne Theorie.
In der Praxis, glaube ich nicht, das die Herren plötzlich anfangen auf der AOMV uns die komplette Wahrheit zu präsentieren.
Hier gilt für mich die Frage, wie kann man das beweisen und wie kann der FCK, der dadurch mal wieder Schaden genommen hat, profitieren? (Kann man juristisch dagegen vorgehen, was bestimmt Jahre dauert oder ..., ich weiß es nicht)
Zur JHV:
Was mich ärgert, jedesmal wenn man meint, die neu gewählten Herren werden es diesmal besser machen als die alten werden wir / ich wieder getäuscht.
Die letzten Jahre ist das nur ein Austausch vom einen Blender zum nächsten.
Aber was soll man als Mitglied in der kurzen Zeit machen?
Wir kennen die Kanditen kaum und man muss in kurzer Zeit auf sein Bauchgefühl vertrauen ob da am Pult einer steht der Herzblut hat oder nur Hunger hat auf die Schnittchen in der VIP Lounge.
Noch so ein Gedanke von mir:
Vielleicht sitzt die Macht beim FCK in der VIP Lounge und nicht im Gremium?
Zum aktuelle Aussichtsrat:
Dieses Gremium hat mich persönlich am meisten enttäuscht. Ich dachte da ist einer aus der Werbebranche und einer der die Satzung kennt und die Fans versteht.
Da waren die Schnittchen in der VIP Lounge wohl doch leckerer, wie die Bratwurst in der Westkurve. Obwohl man sich oft in der Westkurve blicken lässt, man muss ja seine Wähler bei der Laune halten.
Fazit:
Oh da sind wir wieder bei der Politik! Dann sind meine Gedanken zum FCK vielleicht doch zu Old School.
Hier handelt es sich immer noch um den Fußballklub Kaiserslautern (FCK)
Der FCK sollte doch für die Zukunft neu aufgestellt werden und dafür braucht er halt Geld, deswegen wurde doch der Ausgliederung zugestimmt. Soweit alles im grünen Bereich.
Wir hatten oder haben doch 2 Investoren!!
Zu den Investoren bzw 4 Säulen:
Was mich etwas stutzig macht, wieso ist nur ein Investor möglich?
Soweit ich mich erinnern kann, steht in dem 4 Säulenmodell nix darüber.
Wenn der eine Investor den anderen Investor nicht möchte, dann gibt es doch auch kein Herzblut für den FCK?
Betrachtet man den FCK als Finanzhobby, oder vielleicht wie die Frage unter was wäschst du dein Geld, Antwort: mit Immobilen vom FCK.
Zur AOMV:
Wenn im Hintergrund zb. ein Handgeld geflossen ist, (was für die These nur mit einem Investor spricht), dann muss das durch eine AOMV aufgeklärt werden, so die schöne Theorie.
In der Praxis, glaube ich nicht, das die Herren plötzlich anfangen auf der AOMV uns die komplette Wahrheit zu präsentieren.
Hier gilt für mich die Frage, wie kann man das beweisen und wie kann der FCK, der dadurch mal wieder Schaden genommen hat, profitieren? (Kann man juristisch dagegen vorgehen, was bestimmt Jahre dauert oder ..., ich weiß es nicht)
Zur JHV:
Was mich ärgert, jedesmal wenn man meint, die neu gewählten Herren werden es diesmal besser machen als die alten werden wir / ich wieder getäuscht.
Die letzten Jahre ist das nur ein Austausch vom einen Blender zum nächsten.
Aber was soll man als Mitglied in der kurzen Zeit machen?
Wir kennen die Kanditen kaum und man muss in kurzer Zeit auf sein Bauchgefühl vertrauen ob da am Pult einer steht der Herzblut hat oder nur Hunger hat auf die Schnittchen in der VIP Lounge.
Noch so ein Gedanke von mir:
Vielleicht sitzt die Macht beim FCK in der VIP Lounge und nicht im Gremium?
Zum aktuelle Aussichtsrat:
Dieses Gremium hat mich persönlich am meisten enttäuscht. Ich dachte da ist einer aus der Werbebranche und einer der die Satzung kennt und die Fans versteht.
Da waren die Schnittchen in der VIP Lounge wohl doch leckerer, wie die Bratwurst in der Westkurve. Obwohl man sich oft in der Westkurve blicken lässt, man muss ja seine Wähler bei der Laune halten.
Fazit:
Oh da sind wir wieder bei der Politik! Dann sind meine Gedanken zum FCK vielleicht doch zu Old School.
Mit teuflischen Grüssen
niemand27 hat geschrieben:Dir Hoffnung der Mitforistin und derer, die jenseits des Grabens stehen, besteht darin, dass der FCK bis dahin einen Aufstiegsplatz belegt, und man die AR-Abwahl durch die heute von @playball aufgezeigte Argumentation abwenden kann.
Die AOMV hat den entscheidenen Nachteil, dass sie zu früh kommt und man somit wahrscheinlich nicht genügend Angst verbreiten kann.
Mag sein. Umgekehrt kann man aber argumentieren, dass eine AOMV nur deshalb vorangetrieben wird, weil man der Vereinsführung keine Chance geben will zu beweisen, dass ihre Arbeit sportlich Früchte trägt, Becca seine Bürgschaft wie angekündigt in EK umwandelt und bis zum Herbst die Fansäule geöffnet wrd, weil dann der Vereinswert feststeht und dieser Vereinswert größer als 30 Mio. ist.
Ab dem Moment würde es auf einer "normalen" JHV natürlich deutlich schwerer, Mehrheiten gegen Flavio Becca zu organisieren und dafür die eigenen Leute nach vorne zu bringen. Denn dass es bei dieser AOMV um Aufklärung geht und nicht um die nächste Runde im Machtspielchen-Ballett, kann ja glauben wer will, ich tue es ganz sicher nicht.
jankomch hat geschrieben:Hallo, ich lese immer die ganze Zeit pro Banf oder pro Littig..Wir sind doch hier auf keiner politischen Bühne.
Hier handelt es sich immer noch um den Fußballklub Kaiserslautern (FCK)
Och... ich bin mir da nicht so sicher, ob es nicht auch/nur um Politik geht/ging.
Ich kenne die Verhältnisse in Kaiserslautern nicht zu 100%.
Was ich weiß:
Littig ist ein CDU Mann und der aktuelle OB ein SPD Mann.
Becca hat Interesse am Stadion, Pfaff Gelände und was weiß ich noch allem.
Die regionalen meines Wissens nach nur an einem Investment beim FCK.
Ist man ein harter Verschwörungstheoretiker, kann man zu dem Entschluss kommen, dass Littig und seine regionalen gehen mussten, damit Becca installiert wird und so die Stadt ein(mehrerer) Problem/e los ist...
Graue Theorie, nicht meine Meinung!
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste