
Der Spaltpilz steckt schon seit Kuntz und davor im Verein. Da haben viele ihren Anteil. So leicht kann und darf man es sich nicht machen.daachdieb hat geschrieben:@Trifels,
schon wieder Apokalypse Now?
Die Mediation hätte im AR/BR stattfinden müssen, dann gäbe es auch unter den Fans nicht diese extreme Lagerbildung. Doch von oben hat man die Spaltung vorgelebt bis man auch unten keine Wahl mehr hatte.
Der Fisch stinkt vom Kopf.
Du verstehst das Phänomen "FCK" nicht! Es ist keinerlei Widerspruch, Aufklärung zu fordern und sich sportlichen Erfolg zu wünschen - und die Mannschaft für ihren Einsatz 95 Minuten zu unterstützen, so wie gestern!Trifels hat geschrieben:...
Die Anhänger, die endlich und hauptsächlich wieder sportlichen Erfolg haben wollen, werden nach dieser AOMV mit Sicherheit alles andere als versöhnt zurück bleiben. Das gilt umso mehr, als der FCK zum ersten Mal seit langer Zeit endlich wieder eine interessante Mannschaft auf dem Platz stehen hat und jetzt soll wieder alles über den Haufen geworfen werden. Das wird nicht nur Gerry Ehrmann an die Grenzen seiner Frustrations-Toleranz führen...
MarcoReichGott hat geschrieben:Die Basis für gemeinsame Zusammenarbeit wäre im übrigen, dass man sich auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit konzentriert.
Das wäre dann: Was möchte Becca gerade, welche Alternativen gibt es und was kann der FCK machen um seine Position zu stärken?
Und auf der Basis solcher DIskussionen könnte einen Zukunftsplan entwerfen und auf der AOMV auch beschließen. In gewisser Weise wäre das dann eine Art Konkretisierung der vorherigen Debatten zum 4-Säulen-Modell.
Daran muss sich zwar der AR vielleicht nicht zwingend halten (kenn die Satzung zu wenig), aber man würde dem AR damit eben nochmal eine Willensbildung der Mitglieder auf den Weg geben, an der er gemessen wird.
Ich bin zwar nicht angesprochen, und möchte daher nur auf diese Passage Deines Posts eingehen.GerryTarzan1979 hat geschrieben:[...]
Dennoch verstehst du wahrscheinlich immer noch nicht, warum eine AOMV so wichtig ist.
[...]
Erinnert mich gerade an "Und täglich grüßt das Murmeltier". Diese Argumentation gab es letztes Jahr bei Frontzeck auch.Trifels hat geschrieben:
Der Spaltpilz steckt schon seit Kuntz und davor im Verein. Da haben viele ihren Anteil. So leicht kann und darf man es sich nicht machen.
Einfacher Beweis. Wieviele (stinkende) Köpfe hat man in den letzten paar Jahren schon abgeschlagen? Was wurde durch das Köpfeabschlagen besser? Genau, nichts!
Schöne Metapher aber was bringt es, wenn sich die Nebelschwaden lichten und man fährt mit voller Kraft voraus, während man den Blick wie immer stur nach hinten gerichtet hat? Man könnte das Bild noch um miteinander streitende Fahrer erweitern, die sich abwechselnd gegenseitig ins Lenkrad greifen. Nebel ist doch beim FCK eigentlich das kleinste ProblemGerryTarzan1979 hat geschrieben: Sehe aber, dass es im Moment so nicht möglich ist. So lange hier diese gewisse Ungewissheit herrscht fahren wir wie im Nebel. Langsam, ohne direktem Blickkontakt zum Ziel, einfach mit der Hoffnung, dass es gutgehen könnte... Ja, es kann gut gehen, aber um schneller ans Ziel zu kommen sollte sich der Nebel lichten. Bei klarer Sicht kommt man eher und schneller ans Ziel, weil man mit voller Kraft fahren kann.
@Gerry:GerryTarzan1979 hat geschrieben:Erinnert mich gerade an "Und täglich grüßt das Murmeltier". Diese Argumentation gab es letztes Jahr bei Frontzeck auch.Trifels hat geschrieben:
Der Spaltpilz steckt schon seit Kuntz und davor im Verein. Da haben viele ihren Anteil. So leicht kann und darf man es sich nicht machen.
Einfacher Beweis. Wieviele (stinkende) Köpfe hat man in den letzten paar Jahren schon abgeschlagen? Was wurde durch das Köpfeabschlagen besser? Genau, nichts!
Du hast übrigens noch nicht meine Frage beantwortet.
Worin siehst du den Unterscheid, wenn wir bis zur nä. "normalen" JHV warten? Je länger wir warten, desto größer können die Gräben werden.
Also dazu muss ich dann doch was sagen. Was du hier konstruierst und behauptest trifft zb auf mich schlicht und ergreifend nicht zu.Trifels hat geschrieben:Ich hoffe bei der AOMV hört man sich die Argumente der Gegenseite dann aber in Gänze an, sonst wird das nämlich nichts mit Aufklärung und Gräben zuschütten...Dercheef hat geschrieben:...Und dabei bin ich nur bis zur Hälfte gekommen, für mehr war mir meine Zeit dann doch zu schade.
Spaß beiseite. Diese AOMV, so sie denn regulär zustande kommt, wird den FCK und die Anhängerschaft endgültig in zwei oder noch mehr Teile reißen.
Die Anhänger, die endlich und hauptsächlich wieder sportlichen Erfolg haben wollen, werden nach dieser AOMV mit Sicherheit alles andere als versöhnt zurück bleiben. Das gilt umso mehr, als der FCK zum ersten Mal seit langer Zeit endlich wieder eine interessante Mannschaft auf dem Platz stehen hat und jetzt soll wieder alles über den Haufen geworfen werden. Das wird nicht nur Gerry Ehrmann an die Grenzen seiner Frustrations-Toleranz führen.
Diese Veranstaltung wird keine Gräben zuschütten, sondern bestehende Gräben vertiefen und die Anhängerschaft weiter und stärker spalten. Abrechnung und noch mehr machttaktische Spielchen bewirken das genaue Gegenteil von dem, was man als Ziel vorgibt erreichen zu wollen.
Der FCK bräuchte eine Art von Wahrheits- Versöhnungskommission wie damals in Südafrika nach dem Ende der Apartheid und kein (weiteres) Tribunal aber das ist illusorisch.
Die Metapher war extra für dichTrifels hat geschrieben:Schöne Metapher aber was bringt es, wenn sich die Nebelschwaden lichten und man fährt mit voller Kraft voraus, während man den Blick wie immer stur nach hinten gerichtet hat? Man könnte das Bild noch um miteinander streitende Fahrer erweitern, die sich abwechselnd gegenseitig ins Lenkrad greifen. Nebel ist doch beim FCK eigentlich das kleinste ProblemGerryTarzan1979 hat geschrieben: Sehe aber, dass es im Moment so nicht möglich ist. So lange hier diese gewisse Ungewissheit herrscht fahren wir wie im Nebel. Langsam, ohne direktem Blickkontakt zum Ziel, einfach mit der Hoffnung, dass es gutgehen könnte... Ja, es kann gut gehen, aber um schneller ans Ziel zu kommen sollte sich der Nebel lichten. Bei klarer Sicht kommt man eher und schneller ans Ziel, weil man mit voller Kraft fahren kann..
Trifels hat geschrieben: .... Man könnte das Bild noch um miteinander streitende Fahrer erweitern, die sich abwechselnd gegenseitig ins Lenkrad greifen. ....
Alla gut ... gilt dann wohl auch für michGerryTarzan1979 hat geschrieben:[...]
[...]
Und ja, vielleicht wird manchmal (zu) scharf geschossen. Da nehme ich mich nicht raus und sollte versuchen noch besonnener zu reagieren.
Aber manchmal ist das eine bestimmte Reaktion auf einen Post.
[...]
Genau das denke ich auch,deshalb habe ich meine etwas ironische Einladung an Herrn Becca geschrieben.MarcoReichGott hat geschrieben:Die Basis für gemeinsame Zusammenarbeit wäre im übrigen, dass man sich auf die Zukunft und nicht auf die Vergangenheit konzentriert.
Das wäre dann: Was möchte Becca gerade, welche Alternativen gibt es und was kann der FCK machen um seine Position zu stärken?
Und auf der Basis solcher DIskussionen könnte einen Zukunftsplan entwerfen und auf der AOMV auch beschließen. In gewisser Weise wäre das dann eine Art Konkretisierung der vorherigen Debatten zum 4-Säulen-Modell.
Daran muss sich zwar der AR vielleicht nicht zwingend halten (kenn die Satzung zu wenig), aber man würde dem AR damit eben nochmal eine Willensbildung der Mitglieder auf den Weg geben, an der er gemessen wird.
Auf @fb einen like, hier halt nur ne Antwort von mir,. Du gehörst zu den Leuten hier, die DBB lesenswert machen. Ganz unabhängig von verschiedenen Ansichten. Was sollen diese lagerkämpfe? Richtig und falsch? Akzeptriere einfach, das für Mitglieder des FCK doie Möglichkeit bestehet, eine AOMV einzuberufen. Die Motive (und was hier im Forum passierte) spielen doch gar keine Rolle. Ich bin ja auch nicht mehr ganz jung, habe aber noch nie mitbekommen, dass ´ne turnusmäßige Bundestagswahl abgesagt wurde, weils einfach gerade gut läuft. Im Gegenteil - es wurden Vertrauensfragen gestellt. Das Motiv spielt keine Rolle. Selbst wenn Kinscher und Remy den Berg erobern wollten.zet hat geschrieben:
Ich bin zwar nicht angesprochen, und möchte daher nur auf diese Passage Deines Posts eingehen.
Es würde einigen hier gut tun, mal von ihrem hohen Ross runterzukommen.
Leute, die eine AOMV ablehnen sind nicht per se irgendwie begriffsstutzig.
Ebenso wenig ist irgendwo verbrieft, dass Du oder andere in dieser Beziehung in irgendeiner Art und Weise recht haben. Die Attitüde, die hier an den Tag gelegt wird, ist wirklich grenzwertig.
Genau diese Einstellung und die Art und Weise, wie ihr das auslebt ist auch eine Art von Spaltung, die eben nicht von der Vereinsführung kommt. Die betreibst Du und einige andere hier.
Es geht hier auch wirklich mit keiner Silbe um irgendetwas im Zusammenhang mit der AOMV. Es geht hier um Deine / Eure Haltung anderen Meinungen gegenüber.
Trifels hat geschrieben: ....
Spaß beiseite. Diese AOMV, so sie denn regulär zustande kommt, wird den FCK und die Anhängerschaft endgültig in zwei oder noch mehr Teile reißen.
...
Wie gesagt: Ich bin kein Mitglied und habe von der Satzung Null Ahnung.weißherbschtschorle hat geschrieben: Deinem Post entnehme ich,das du durchaus für eine AOMV bist.Du hast aber große Bedenken das der Ansatz der falsche ist.
Was schlägst du vor?
Bedenke ,mit Banf u. Grotepass wird's schwierig.
Mag sein. Umgekehrt kann man aber argumentieren, dass eine AOMV nur deshalb vorangetrieben wird, weil man der Vereinsführung keine Chance geben will zu beweisen, dass ihre Arbeit sportlich Früchte trägt, Becca seine Bürgschaft wie angekündigt in EK umwandelt und bis zum Herbst die Fansäule geöffnet wrd, weil dann der Vereinswert feststeht und dieser Vereinswert größer als 30 Mio. ist.niemand27 hat geschrieben: Dir Hoffnung der Mitforistin und derer, die jenseits des Grabens stehen, besteht darin, dass der FCK bis dahin einen Aufstiegsplatz belegt, und man die AR-Abwahl durch die heute von @playball aufgezeigte Argumentation abwenden kann.
Die AOMV hat den entscheidenen Nachteil, dass sie zu früh kommt und man somit wahrscheinlich nicht genügend Angst verbreiten kann.
Och... ich bin mir da nicht so sicher, ob es nicht auch/nur um Politik geht/ging.jankomch hat geschrieben:Hallo, ich lese immer die ganze Zeit pro Banf oder pro Littig..Wir sind doch hier auf keiner politischen Bühne.
Hier handelt es sich immer noch um den Fußballklub Kaiserslautern (FCK)