Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Ke07111978 » 24.07.2019, 09:07


Achim71 hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:[ Herr Becca will und braucht offensichtlich eine klare und direkte Ansprache. Die kann er haben. Und wenn er dann immer noch Lust auf seinen Herzensverein hat, dann kann er gerne an Board bleiben.

Nicht immer so viel reden ( schreiben ) einfach auch mal tun ! Becca steckt dich in den Sack bevor zu es merkst und du klascht ihm Beifall. So ist seine Vorgehensweise, immer und überall. Er hat das was den meisten fehlt, Überzeugungskraft. Und davon ein paar Milliarden.
Finde ich den Becca Deal gut ? Ja, sonst wären wir schon insolvent. Finde ich die Person Becca gut ? Ja, weil ich ihn privat kenne und verstehe.
Wird Becca irgendwann mit einem groben Besen fegen ? Ja, wird er.
Finde ich die Vorgehensweise, Stichwort Satzung und Littig, gut ? Nein, absolut nicht.


Wenn du Becca privat kennst, wüsstest Du, das er keine paar Milliarden Argumente hat. Nicht annähernd. Aber das wird gerne gestreut, weil es natürlich den Traum von der 1. Liga aufrecht erhalten soll. Becca ist der sichere Weg dran vorbei.

Ich frage mich, warum die ganzen Mitglieder bestimmten Vereine, auch die die ausgegliedert haben so erfolgreich sind. Weil sie eben richtiges Personal hatten und haben. Und vor allem, weil sie sich selbst eine Identität gegeben haben, die sie leben. Ein Leitbild nachdem sie handeln. Freiburg wäre auch erfolgreich wenn sie ausgliedern würden. Da würden die Investoren Schlange stehen. Wer glaubt durch diesen Hau Drauf Stil kombiniert mit stark limitierten finanziellen Mittel wird irgendwas besser, der soll das glauben. Die selben Leute, die es angeblich schlecht fanden, dass Littig Bader „auf die Lichtung“ geschoben hat, finden es jetzt gut, weil es Becca macht. Da fällt einem nichts mehr zu ein.

Das Becca uns vor der Insolvenz bewährt hat ist ein Ammenmärchen. Ein Ammenmärchen das beim FCK schon immer gerne erzählt wurde, wenn es darum ging die Mitglieder und Funktionäre gefügig zu machen.

Das sich unsere GF noch dafür feiern lässt ein „Problem“ gelöst zu haben, dass sie selbst durch Inkompetenz, satzungswidriegem Verhalten und grober Abweichung von den Plänen der Ausgliederung heraufbeschworen hat, setzt dem ganzen die Krone auf. Hätten sich die Fans und regionalen Unternehmer beteiligen können, wie das ursprünglich vorgesehen war und hätte man mit dem richtigen Konzept nach EK gesucht, dann wäre der Verein nie in die Situation gekommen, in der er jetzt ist.

Diese Alternative besteht immer noch. Und nur weil Herr Becca das nicht will heißt es nicht, dass der e.V. dass nicht umsetzen kann. Wie gesagt: Herr Becca kann dann entweder teilen und mitherschen, oder er bekommt seinen Kredit zurück und kann in Luxemburg weiter Regionalliga managen. Wenn die Mehrheit der Mitglieder was anders will, dann werde ich das wie viele andere akzeptieren und meine Schlüsse daraus ziehen. By the way hätte allein da Sponsoring, das durch Herrn Becca und seinen excellenten Leumund weggefallen ist einen großen Teil der Lücke gedeckt.



Beitragvon klee2808 » 24.07.2019, 09:07


Es ist ja eigentlich schon zu jedem Punkt alles ausführlich geschrieben , möchte daher darauf garnicht mehr eingehen .

Aber in der Summe ist es nach meiner Meinung einfach.

Endlich endet dieses Provinzgehabe .Endlich und das passt hier natürlich vielen nicht zieht mal Professionalität beim FCK ein .

Es wird immer Befürworter oder auch Skeptiker geben und das ist gut so ...

Ob der Plan aufgeht? Die Zeit wird es zeigen !

Wir finden alle unsere Tradition so Tolll...ich auch!

Das hier ist aber in der heutigen Zeit der einzige Weg sich an dieser zu erfreuen .

Es ist in den letzten Jahrzenten immer das gleich beim FCK Vetternwirtschaft und Macht stehen über dem FCK .

Becca will hier natürlich auch Geld generieren und wie macht man das bei einem Fußballinvest am besten ...Natürlich mit Erfolg und das kann uns nur zugute kommen .

Un die Zeit das sich hier Trainer , Funktionäre usw.die keine leistung bringen halten können ist jetzt Definitiv vorbei und alleine dafür bin ich Herrn Becca dankbar .
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)



Beitragvon Oktober1973 » 24.07.2019, 09:13


Ke07111978 hat geschrieben:
Achim71 hat geschrieben:[quote="Ke07111978" By the way hätte allein da Sponsoring, das durch Herrn Becca und seinen excellenten Leumund weggefallen ist einen großen Teil der Lücke gedeckt.


Ist dies auch der Grund warum wir noch keinen Ärmelsponsor haben ? Andere machen uns im Thema scheinbar etwas vor:
https://www.absatzwirtschaft.de/die-gro ... ga-161460/
Diese Frage geht eher an die GFs als an F. Becca.

Ansonsten fehlt mir zu o.g, Insiderwissen, wer als Sponsor abgesprungen sein soll.



Beitragvon Dercheef » 24.07.2019, 09:16


klee2808 hat geschrieben:
Ob der Plan aufgeht? Die Zeit wird es zeigen !


Und wenn der Plan nicht aufgeht ist der FCK unwiederbringlich Geschichte. Und das alles nur in der vagen Hoffnung das ein Becca schon nicht die Lust verlieren wird. Was ist denn wenn er in drei Jahren merkt das er mit seinen 25 Millionen nicht zu rande kommt und er eigentlich zwei- bis dreimal so viel bräuchte um in die 1. Liga zu kommen? Dann macht er den Laden zu und wirft den Schlüssel weg. Ende. Aus. Vorbei. Und das für immer.

Und dieses Märchen von der endlich einkehrenden Professionalität: Das ist doch pures Wunschdenken. Keiner hat ne Ahnung davon wie professionell er wirklich arbeitet. Nur weil er mal irgendwo Glück hatte und dadurch zu Kohle gekommen ist (Ja, Glück kann durchaus dafür reichen), heißt das noch lange nicht das es bei ihm unwiederbringlich so weiter geht.

Diese Naivität die hier an den Tag gelegt wird macht mich fassungslos.
Team Betzegebabbel



Beitragvon FCK-Ralle » 24.07.2019, 09:21


MagicMen hat geschrieben:
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Die Begeisterung über Becca die manche an den Tag legen erinnert an arme osteuropäische Mädchen denen das Paradies im Westen versprochen wird. Bei Becca heißt das Bundesliga. Da wird hinterher gehechelt ohne zwischen den Zeilen zu lesen. Und am Ende winkt die Zwangsprostitution. Jungen Mädchen kann man Naivität nicht vorwerfen, den Leuten hier schon :wink:


Ein völlig unsachlicher Vergleich und dazu ein vergangenheitsorientiertes Frauenbild. Aus deiner Sicht sind wohl alle jungen Mädchen naiv. Bemitleidenswert bist du!


Gott bist du naiv.
Lebst du im Wolkenkuckucksheim oder auf der gleichen Welt wie alle anderen hier?

Wenn dir der Vergleich zu "unsachlich" ist (mimimimi) in Ordnung. Das macht in aber nicht unwahrer.
Und dass du auf die Schiene vergangenheitsorientiertes Frauenbild gehst, obwohl das nichts mit der Tatsache zu tun hat, dass immer noch in der heutigen Zeit (mehr oder weniger naiven) Mädchen in Osteuropa mit falschen Versprechungen in den Weste gelockt werden, zeigt nur dass du nicht in der Lage bist, den Zusammenhang zu begreifen.
Ich glaube nicht, dass jürgenrische1998 der Bemitleidenswerte hier ist.

Aber zurück zum Thema.

Heute kommt Teil 3.
Bin schon gespannt.
@Thomas kommt noch ein Hammer, oder haben wir die großen Brocken schon hinter uns? :wink:
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Rheinteufel2222 » 24.07.2019, 09:24


FCK-Ralle hat geschrieben:@Thomas kommt noch ein Hammer, oder haben wir die großen Brocken schon hinter uns? :wink:


Angekündigt ist, dass es heute unter anderem um die Strafverfahren gegen Becca in Luxemburg geht.
- Frosch Walter -



Beitragvon GerryTarzan1979 » 24.07.2019, 09:25


FCK-Ralle hat geschrieben:
Aber zurück zum Thema.

Heute kommt Teil 3.
Bin schon gespannt.
@Thomas kommt noch ein Hammer, oder haben wir die großen Brocken schon hinter uns? :wink:


Nee, den dicken Brocken haben wir noch vor uns.
Er heißt Becca! :wink:
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:



Beitragvon playball » 24.07.2019, 09:33


Wenn ich das Becca Interview lese, dreht sich bei mir alles im Kopf. Ich kritisiere ja seit laengerem unsere Vereinsfuehrung. Und nun kommen Aussagen hoch, die sich klar widersprechen mit dem, was einst gesagt wurde und worauf die MItglieder ihr Votum gaben. Es liegt mir absolut fern, Herrn Klatt der Luege zu bezichtigen. Dies moechte ich im vorab absolut klarstellen. Aber ich nehme hier einmal einige Aussagen Herrn Klatts aus der Vergangenheit mit Quellenangabe und ich bitte darum, sauber darzustellen, warum Herr Klatt diese Aussagen getaetigt hat. Luegt nun Becca? Wurde Herr Klatt falsch zitiert? Oder haben sich Tatsachen verschoben und es wurde versaeumt, die Oeffentlichkeit aufzuklaeren.

Beispiel 1:


Interview mit Michael Klatt am 7.6.2018

SPONSORs: Es wird in Ihrem Plan für die kommenden fünf Jahre aber doch sicher zeitliche Richtwerte geben?
Klatt: Momentan arbeiten wir auf den März 2019 hin, dieser Zeitpunkt liegt absolut im Fokus. Dann steht die Lizenzierung an, in der wir auch die Rückzahlung der Betze-Anleihe nachweisen müssen. Wir müssen also in den kommenden zehn Monaten mindestens 6,7 Millionen Euro einsammeln, um die Anleihe an unsere Fans dann im August 2019 zurückzahlen zu können. Dafür ist es zunächst einmal wichtig, den genauen Wert eines Anteils am FCK zu ermitteln. Das wird in naher Zukunft geschehen. Erst wenn wir wissen, was ein Investor bereit ist für Club-Anteile zu zahlen, können wir auch mit entsprechenden Preisen an interessierte Fans und Sponsoren herantreten.



Fakt Juli 2019, mehr als 13 Monate spaeter:

Der Wert des 1.FC Kaiserslautern ist immer noch nicht “ermittelt”. Ich hab mal vor mehr als 20 Jahren im Studium gelernt (3. Semester, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Grundstudium), wie man so was macht. Kann, vor allem mit externen Beratern, die man ja immer gerne nimmt, kein Hexenwert sein.

Frage 1: Herr Klatt, was ist der Grund, dass 13 Monate spaeter diese Grundlagenarbeit, welche Sie sich selbst aufgelegt haben noch nicht gemacht ist?

Frage 2: Herr Klatt, wenn Sie vor einem Jahr den Wert des FCK und damit einem Anteil des FCK als Grundlage fuer Investoren- und Sponsorengespraeche als Grundlage nannten, wie kann es dann sein, dass mittlerweile ein vermeintlicher Investor mit Herrn Becca im Boot ist, ein anderer Investor aber – aufgrund der vermeintlich zu niedrigen Bewertung seinerseits – aussen vor ist?
Man zeigt ja gerne mit dem Finger auf das Angebot der Herren Sachs und Dienes, auch Becca hat dies im Interview mit DBB getan. Nur: es war doch Ihre selbsternannte Aufgabe, Herr Klatt, diesen Wert "zu ermitteln".


Beispiel 2:

Mitgliederversammlung 3.6.2018, nachzulesen im DBB Ticker

12:30 Uhr: Klatt: "Wir wissen, dass die vier Säulen in ihrer Finanzierung vielleicht nicht gleich groß sind, aber wir wollen damit eine Balance schaffen." Mit dem gewählten Modell solle vermieden werden, dass ein einzelner Investor "die Musik bestimmt, die einem dann vielleicht nicht passt".


Fakt 2019 Juli:

Die Argumentation Herrn Klatts ist schwer nachzuvollziehen. Becca spielt bereits mit einer Buergschaft sowie einer Zusage, sich ggf bei einem Transferminus auszugleichen, also keinerlei Einlage von Eigenkapital, die Musik. Becca bestimmt ueber Aufsichtsraete, ueber Verhandlungspartner und er nimmt aktiv Einfluss. Becca spielt, der 1.FC Kaiserslautern tanzt.

Frage 1 and Herrn Klatt: Haben Sie einen anderen Musikgeschmack viele FCK Mitglieder? Becca spielt aggressive Marschmusik und die komplette FCK Fuehrung marschiert in einer Art virtuellem Fackelzug hinterher! Aber beim FCK hoert man das "Palzlied" der anonymen Gitarristen und nicht das Westerwaldlied oder den Helenenmarsch, auch nicht den Fehrbelliner Reitermarsch. Daher wollen wir weder marschieren noch tanzen.



Beispiel 3:


Kicker Sportmagazin 17.5.2019

kicker: Zudem stehen 25 Millionen Euro über fünf Jahre, die Becca als Ankerinvestor in Eigenkapital zahlen möchte, in Aussicht. Sind diese Mittel dem FCK vertraglich zugesichert?

Michael Klatt: Diese Zusage ist Bestandteil der Verträge, die derzeit finalisiert werden.

Interview Becca 23.7.2019

Der Betze brennt: Also ein Schritt nach dem anderen. Eine weitere sich stellende Frage: In welcher Form sollen die für die kommenden fünf Jahre in Aussicht gestellten 25 Millionen Euro fließen? Reden wir ausschließlich von Eigenkapital? 

Becca: Alles ist möglich. Natürlich benötigt der Klub Eigenkapital, darum drehten sich auch von Anfang an alle Diskussionen. Aber wir brauchen - wie schon gesagt - auch einen Einfluss auf unsere Investitionen. Eigenkapital oder Darlehen, es wird nie nur das eine oder nur das andere sein. Ein Darlehen hilft uns auch, um im Notfall mal etwas sagen zu können. Eigenkapital hingegen käme quasi einem Blankoscheck gleich. Deshalb haben wir gesagt, wir geben jetzt erstmal die benötigten 2,6 Millionen Euro, zunächst als Bürgschaft und dann als Eigenkapital, und danach sehen wir weiter. Die bis zu 25 Millionen Euro sind in der Absichtserklärung schriftlich festgehalten. Ich will und muss aber auch auf mein Investment aufpassen, wir reden schließlich über Summen im zweistelligen Millionenbereich.


Eigene Anmerkung:
Die Ausdrucksweise ist sehr schwammig. Man sagt etwas nicht direkt aber man erweckt den Anschein. Sprich: Klatt bestaetigt im Mai, dass Becca 25 Millionen Eigenkapital leistet. Keine zwei Monate spaeter sagt Becca, auch etwas verbluemt, aber dennoch klar, dass die 25 Millionen nur teilweise Eigenkapital sind. Das heisst, dass die Aussage Herrn Klatts im Mai inkorrekt war. Ausserdem ist Herr Becca dann nicht nur Ankerinvestor. Herr Becca wird auch Fremdkapitalgeber sein. Zinsen frei Aushandelbar, Einfluss neben 50+1 zusaetzlich.

Fazit: Klatt sagt, die 25 Millionen sind als Eigenkapital zugesichert, Becca sagt, dass 25 Millionen generell zugesichert sind.


Frage: Herr Klatt, bitte erlaeutern Sie mir, warum Herr Becca einen anderen Inhalt der Vertraege nennt als Sie. Insbesondere nachdem Sie den Vertragsinhalt des Becca Deals im Vergleich zum Dienes/Sachs Angebot so praezise erlaeutert hatten, was nun aber laut Becca nicht korrekt ist.



Desweiteren fuegt Herr Becca im gestrigen Interview an:

Becca: Ein Sitz im Beirat wird meiner Meinung nach nicht ausreichen und ist auch zu diesem Zeitpunkt nicht die Priorität. Ich möchte auf jeden Fall grundsätzlich alle Prozesse sowie die ganze Organisation des Vereins sehr sorgfältig unter die Lupe nehmen, damit die Zusammenarbeit möglichst effizient ist und im Interesse des FCK organisiert wird.


Moooooment. Bei Dienes und Sachs wurde moniert, dass sie einen Sitz im Beirat beanspruchen. Das wurde als negativ dargestellt. Becca sagt nun ganz klar, dass ein Sitz allein fuer ihn nicht ausreicht. ER WILL MEHR EINFLUSS. Er will selbst die Prozesse und die Organisation unter die Lupe nehmen. Ja und dann? Und wenn ihm dann was nicht passt? Dann will er es aendern! Sorry, per DFL Regel ist das verboten. Und es wurde auch von den Mitgliedern, die für Ja bei der Ausgliederung gestimmt haben, als Bedingung angesehen, dass dieses Kontrolle seitens des Investors ausbleibt.

Zurueck zum Beispiel mit der Musik. Hier kuendigt Herr Becca gerade Trash Metal an und erwartet, dass der ganze 1.FC Kaiserslautern einen Pogotanz auffuehrt inklusive Stagediving.


Herr Klatt: Das ist schlimmer als Ponomarev, Ismael oder Abramowitsch. Das ist Kim Jong Un in Person!

Aber ich zeige mit dem Finger nicht auf Herrn Becca. Ich frage Sie:

Wie kamen Sie dazu, diesem Mann diese Befugnisse in Aussicht zu stellen? Wie kann es sein, dass Herr Becca unverbluemt diesen Einfluss fordert? Herr Becca sagt nix anderes als dass der den kompletten Verein kontrollieren will! (ich hoffe, die meisten Leser raffen das).



Um meinen Post nicht noch weiter ausufern zu lassen, stoppe ich an dieser Stelle. Es waere nett, wenn Herr Klatt hierzu Stellung bezieht und transparent mit diesen Kleinigkeiten, die aber gaaaaaaanz essentiell sind, umgeht. Gerne entschuldige ich mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe...



Beitragvon betzegeier » 24.07.2019, 09:38


Ke07111978 hat geschrieben:
Hefeweizen hat geschrieben:Was lässt dich glauben, dass er das Stadion abreißen will?


Die Aussage ist ja gerade nicht oft gefallen. Die Aussage war, das Herr Becca primäres Interesse an den Grundstücken hat. Er will was am NLZ entwickeln, damit er mehr Fläche am Stadion hat. Die 25 Mio. - und die noch nichtmal als Eigenkapital reichen für gar nix. Damit kannst du den Verein ein bisschen am Leben halten. Mehr nicht...


das mit den "bis zu 25 Mio" (in 5 Jahren) kann ich nicht mehr hören. 25 Mio kostet heutzutage ein guter Erstligaspieler. Da müßte man doch eher eine Null hinter 25 machen um in die erste Liga aufzusteigen.



Beitragvon klee2808 » 24.07.2019, 09:39


Dercheef hat geschrieben:
klee2808 hat geschrieben:
Ob der Plan aufgeht? Die Zeit wird es zeigen !


Und wenn der Plan nicht aufgeht ist der FCK unwiederbringlich Geschichte. Und das alles nur in der vagen Hoffnung das ein Becca schon nicht die Lust verlieren wird. Was ist denn wenn er in drei Jahren merkt das er mit seinen 25 Millionen nicht zu rande kommt und er eigentlich zwei- bis dreimal so viel bräuchte um in die 1. Liga zu kommen? Dann macht er den Laden zu und wirft den Schlüssel weg. Ende. Aus. Vorbei. Und das für immer.

Und dieses Märchen von der endlich einkehrenden Professionalität: Das ist doch pures Wunschdenken. Keiner hat ne Ahnung davon wie professionell er wirklich arbeitet. Nur weil er mal irgendwo Glück hatte und dadurch zu Kohle gekommen ist (Ja, Glück kann durchaus dafür reichen), heißt das noch lange nicht das es bei ihm unwiederbringlich so weiter geht.

Diese Naivität die hier an den Tag gelegt wird macht mich fassungslos.


Deine Zielgruppe wollte ich garnicht ansprechen ....zu denen wurde hier schon mehr als genug geschrieben .
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)



Beitragvon Miggeblädsch » 24.07.2019, 09:41


Karl hat geschrieben:...wie skurril. da geht ein künftiger herrscher - von seinem künftigen volke bejubelt - so klartextlich wie nur möglichlich gegen satzung, vereinsstrukturen, regeln, ehre und alles, was den verein ausmacht, an. kaum proteste. nicht mal viele bedenken.

...
Karl hat geschrieben:...es ist nicht neu. machtergreifungen gegen alle regeln unter ausnutzung der dummheit der mandatsträger und mit billigen populistischen aussagen sind weder in der politik noch in der wirtschaft und schon gar nicht im sport neu. und es hat sich noch NIRGENDWO für die "übernommenen" ausgezahlt...

hier spielt einer den top-hit "aufstieg" und alle - nennen wir es mal "mit limitierten analysefähigkeiten" - fangen an zu schunkeln. diejenigen, die es analysieren und feststellen, dass es so weder erlaubt noch vom mandatsgeber mitgliederversammlung gewollt war, werden diskreditiert als ewiggestrige und nicht im heute angekommen. aber keine sorge, die sind schon da und ihr kommt auch noch an.

kleiner psychologischer exkurs: wir erleben hier live ein wunderbares beispiel einer übernahme demokratischer strukturen mit extrem schwachen "volksvertretern" als mandatsträger durch einen "starken mann", der auf jegliche regeln pfeift und schwache charaktere durch eine irre präsenz und ein weit überentwickeltes ego beeindruckt. ziel ist die alleinherrschaft ohne kontrolle. falls mal irgendwer in geschichte oder sonstwo auf die frage kommt, wie manche sachen passieren konnten: genau so...


Diese Beiträge von @Karl möchte ich nochmal zitieren, da sie die aktuellen Geschehnisse ziemlich gut beschreiben.

Im Prinzip sagt Becca ja unverblümt mit ziemlich klaren Worten, dass er alleine den Verein zu führen gedenkt und mit welchen Maßnahmen er die Kontrolle ausüben wird.
Wie @Karl es schön formuliert hat, fabuliert Becca vordergründig etwas von Aufstieg und Bundesliga, was bei einem Großteil der geneigten Leser sofort dazu führt, dass sich irgend ein Teil im Hirn, soweit vorhanden, wohl ausschaltet.

Er redet vordergründig zwar davon, das 4-Säulen-Modell anzuerkennen, da es ja von 92% der Mitglieder so beschlossen wurde. Wenn man das Hirn aber nicht abschaltet, erkennt man, dass er faktisch das 4-Säulen-Modell bereits in die Tonne getreten hat.

Leute, jetzt mal ernsthaft: Es gibt doch nach diesem Interview, in dem Becca fröhlich trällert, dass er seine Kontrolle über den Verein über die "Fremdkapital-Erpressungs-Schiene" auszuüben gedenkt, auf der ganzen Welt niemanden mehr, der auch nur einen Cent in eine der imaginären Säulen versenken wird.
Glaubt ihr, ein Investor vers(ch)enkt ein paar Millionen Euro gegen einen lächerlichen Sitz im Beirat, während Becca dem Verein ein paar Kröten leiht, und damit seine Forderungen durchsetzt?

Becca duldet keine Götter neben sich, das Thema ist durch. Weitere bzw. zusätzliche Investoren werden auf keinen Fall dazu kommen. So blöd wird niemand sein.

Zu den Herren BBK braucht man eigentlich nicht mehr viele Worte zu verlieren. Ich denke, selbst Becca sieht die Herren als Witzfiguren an, was ihm während der "Verhandlungen" bestimmt nicht abträglich war.

Und in @Karls erstem Satz oben bringt er etwas zum Ausdruck, was mich ebenfalls sehr beschäftigt, sogar fassungslos macht. Nach dem Interview dachte ich mir zunächst, dass außer @WernerL jetzt eigentlich alle Amok laufen müssten. Ist komischerweise nicht der Fall. :shock:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Flasher1986 » 24.07.2019, 09:43


@Ferse

Toller Pist, den ich lediglich wegen der Länge nicht Full quote, ich hätte auch gerne Antworten auf all diese Fragen. Aber du glaubst doch nicht, dass du Antworten erhältst, oder?

Nach meinem Dafürhalten bleibt...Entweder ist Herr Klatt ein dreckiger Lügner, oder er ist hoffnungslos überfordert und eben doch nur ein gut bezahlter Buchhalter.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon Dercheef » 24.07.2019, 09:45


klee2808 hat geschrieben:
Deine Zielgruppe wollte ich garnicht ansprechen ....zu denen wurde hier schon mehr als genug geschrieben .

Ich hab deinen Satz tatsächlich nur als Aufhänger genommen, weil ja solche Hoffnungen hier bei vielen formuliert werden, ohne das man sich der offensichtlichen Gefahren bewusst ist.
Team Betzegebabbel



Beitragvon Mephistopheles » 24.07.2019, 09:45


playball hat geschrieben:Wenn ich das Becca Interview lese, dreht sich bei mir alles im Kopf. Ich kritisiere ja seit laengerem unsere Vereinsfuehrung. Und nun kommen Aussagen hoch, die sich klar widersprechen mit dem, was einst gesagt wurde und worauf die MItglieder ihr Votum gaben. Es liegt mir absolut fern, Herrn Klatt der Luege zu bezichtigen. Dies moechte ich im vorab absolut klarstellen. Aber ich nehme hier einmal einige Aussagen Herrn Klatts aus der Vergangenheit mit Quellenangabe und ich bitte darum, sauber darzustellen, warum Herr Klatt diese Aussagen getaetigt hat. Luegt nun Becca? Wurde Herr Klatt falsch zitiert? Oder haben sich Tatsachen verschoben und es wurde versaeumt, die Oeffentlichkeit aufzuklaeren.


Klatt meinte doch, es sei alles gesagt! :shock:
Beispiel 1:


Interview mit Michael Klatt am 7.6.2018

SPONSORs: Es wird in Ihrem Plan für die kommenden fünf Jahre aber doch sicher zeitliche Richtwerte geben?
Klatt: Momentan arbeiten wir auf den März 2019 hin, dieser Zeitpunkt liegt absolut im Fokus. Dann steht die Lizenzierung an, in der wir auch die Rückzahlung der Betze-Anleihe nachweisen müssen. Wir müssen also in den kommenden zehn Monaten mindestens 6,7 Millionen Euro einsammeln, um die Anleihe an unsere Fans dann im August 2019 zurückzahlen zu können. Dafür ist es zunächst einmal wichtig, den genauen Wert eines Anteils am FCK zu ermitteln. Das wird in naher Zukunft geschehen. Erst wenn wir wissen, was ein Investor bereit ist für Club-Anteile zu zahlen, können wir auch mit entsprechenden Preisen an interessierte Fans und Sponsoren herantreten.



Fakt Juli 2019, mehr als 13 Monate spaeter:

Der Wert des 1.FC Kaiserslautern ist immer noch nicht “ermittelt”. Ich hab mal vor mehr als 20 Jahren im Studium gelernt (3. Semester, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Grundstudium), wie man so was macht. Kann, vor allem mit externen Beratern, die man ja immer gerne nimmt, kein Hexenwert sein.

Frage 1: Herr Klatt, was ist der Grund, dass 13 Monate spaeter diese Grundlagenarbeit, welche Sie sich selbst aufgelegt haben noch nicht gemacht ist?

Frage 2: Herr Klatt, wenn Sie vor einem Jahr den Wert des FCK und damit einem Anteil des FCK als Grundlage fuer Investoren- und Sponsorengespraeche als Grundlage nannten, wie kann es dann sein, dass mittlerweile ein vermeintlicher Investor mit Herrn Becca im Boot ist, ein anderer Investor aber – aufgrund der vermeintlich zu niedrigen Bewertung seinerseits – aussen vor ist?
Man zeigt ja gerne mit dem Finger auf das Angebot der Herren Sachs und Dienes, auch Becca hat dies im Interview mit DBB getan. Nur: es war doch Ihre selbsternannte Aufgabe, Herr Klatt, diesen Wert "zu ermitteln".


Beispiel 2:

Mitgliederversammlung 3.6.2018, nachzulesen im DBB Ticker

12:30 Uhr: Klatt: "Wir wissen, dass die vier Säulen in ihrer Finanzierung vielleicht nicht gleich groß sind, aber wir wollen damit eine Balance schaffen." Mit dem gewählten Modell solle vermieden werden, dass ein einzelner Investor "die Musik bestimmt, die einem dann vielleicht nicht passt".


Fakt 2019 Juli:

Die Argumentation Herrn Klatts ist schwer nachzuvollziehen. Becca spielt bereits mit einer Buergschaft sowie einer Zusage, sich ggf bei einem Transferminus auszugleichen, also keinerlei Einlage von Eigenkapital, die Musik. Becca bestimmt ueber Aufsichtsraete, ueber Verhandlungspartner und er nimmt aktiv Einfluss. Becca spielt, der 1.FC Kaiserslautern tanzt.

Frage 1 and Herrn Klatt: Haben Sie einen anderen Musikgeschmack viele FCK Mitglieder? Becca spielt aggressive Marschmusik und die komplette FCK Fuehrung marschiert in einer Art virtuellem Fackelzug hinterher! Aber beim FCK hoert man das "Palzlied" der anonymen Gitarristen und nicht das Westerwaldlied oder den Helenenmarsch, auch nicht den Fehrbelliner Reitermarsch. Daher wollen wir weder marschieren noch tanzen.



Beispiel 3:


Kicker Sportmagazin 17.5.2019

kicker: Zudem stehen 25 Millionen Euro über fünf Jahre, die Becca als Ankerinvestor in Eigenkapital zahlen möchte, in Aussicht. Sind diese Mittel dem FCK vertraglich zugesichert?

Michael Klatt: Diese Zusage ist Bestandteil der Verträge, die derzeit finalisiert werden.

Interview Becca 23.7.2019

Der Betze brennt: Also ein Schritt nach dem anderen. Eine weitere sich stellende Frage: In welcher Form sollen die für die kommenden fünf Jahre in Aussicht gestellten 25 Millionen Euro fließen? Reden wir ausschließlich von Eigenkapital? 

Becca: Alles ist möglich. Natürlich benötigt der Klub Eigenkapital, darum drehten sich auch von Anfang an alle Diskussionen. Aber wir brauchen - wie schon gesagt - auch einen Einfluss auf unsere Investitionen. Eigenkapital oder Darlehen, es wird nie nur das eine oder nur das andere sein. Ein Darlehen hilft uns auch, um im Notfall mal etwas sagen zu können. Eigenkapital hingegen käme quasi einem Blankoscheck gleich. Deshalb haben wir gesagt, wir geben jetzt erstmal die benötigten 2,6 Millionen Euro, zunächst als Bürgschaft und dann als Eigenkapital, und danach sehen wir weiter. Die bis zu 25 Millionen Euro sind in der Absichtserklärung schriftlich festgehalten. Ich will und muss aber auch auf mein Investment aufpassen, wir reden schließlich über Summen im zweistelligen Millionenbereich.


Eigene Anmerkung:
Die Ausdrucksweise ist sehr schwammig. Man sagt etwas nicht direkt aber man erweckt den Anschein. Sprich: Klatt bestaetigt im Mai, dass Becca 25 Millionen Eigenkapital leistet. Keine zwei Monate spaeter sagt Becca, auch etwas verbluemt, aber dennoch klar, dass die 25 Millionen nur teilweise Eigenkapital sind. Das heisst, dass die Aussage Herrn Klatts im Mai inkorrekt war. Ausserdem ist Herr Becca dann nicht nur Ankerinvestor. Herr Becca wird auch Fremdkapitalgeber sein. Zinsen frei Aushandelbar, Einfluss neben 50+1 zusaetzlich.

Fazit: Klatt sagt, die 25 Millionen sind als Eigenkapital zugesichert, Becca sagt, dass 25 Millionen generell zugesichert sind.


Frage: Herr Klatt, bitte erlaeutern Sie mir, warum Herr Becca einen anderen Inhalt der Vertraege nennt als Sie. Insbesondere nachdem Sie den Vertragsinhalt des Becca Deals im Vergleich zum Dienes/Sachs Angebot so praezise erlaeutert hatten, was nun aber laut Becca nicht korrekt ist.



Desweiteren fuegt Herr Becca im gestrigen Interview an:

Becca: Ein Sitz im Beirat wird meiner Meinung nach nicht ausreichen und ist auch zu diesem Zeitpunkt nicht die Priorität. Ich möchte auf jeden Fall grundsätzlich alle Prozesse sowie die ganze Organisation des Vereins sehr sorgfältig unter die Lupe nehmen, damit die Zusammenarbeit möglichst effizient ist und im Interesse des FCK organisiert wird.


Moooooment. Bei Dienes und Sachs wurde moniert, dass sie einen Sitz im Beirat beanspruchen. Das wurde als negativ dargestellt. Becca sagt nun ganz klar, dass ein Sitz allein fuer ihn nicht ausreicht. ER WILL MEHR EINFLUSS. Er will selbst die Prozesse und die Organisation unter die Lupe nehmen. Ja und dann? Und wenn ihm dann was nicht passt? Dann will er es aendern! Sorry, per DFL Regel ist das verboten. Und es wurde auch von den Mitgliedern, die für Ja bei der Ausgliederung gestimmt haben, als Bedingung angesehen, dass dieses Kontrolle seitens des Investors ausbleibt.

Zurueck zum Beispiel mit der Musik. Hier kuendigt Herr Becca gerade Trash Metal an und erwartet, dass der ganze 1.FC Kaiserslautern einen Pogotanz auffuehrt inklusive Stagediving.


Herr Klatt: Das ist schlimmer als Ponomarev, Ismael oder Abramowitsch. Das ist Kim Jong Un in Person!

Aber ich zeige mit dem Finger nicht auf Herrn Becca. Ich frage Sie:

Wie kamen Sie dazu, diesem Mann diese Befugnisse in Aussicht zu stellen? Wie kann es sein, dass Herr Becca unverbluemt diesen Einfluss fordert? Herr Becca sagt nix anderes als dass der den kompletten Verein kontrollieren will! (ich hoffe, die meisten Leser raffen das).


Um meinen Post nicht noch weiter ausufern zu lassen, stoppe ich an dieser Stelle. Es waere nett, wenn Herr Klatt hierzu Stellung bezieht und transparent mit diesen Kleinigkeiten, die aber gaaaaaaanz essentiell sind, umgeht. Gerne entschuldige ich mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe...


Klatt verkündete doch ex cathedra, dass alles gesagt sei! Schon vergessen? Soll heißen: Haltet endlich die Fresse! :shock:
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 24.07.2019, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Betzegeist » 24.07.2019, 09:48


Wenn man das Rad nochmal zurückdrehen wollte, hätte es die AOMV gebraucht. Bis zur OMV im Oktober haben die längst vertraglich alles so fixiert, dass es kein Way-back-Ticket mehr gibt.

Das wird nochmal ein letztes Aufbegehren der Anständigen welches mit Versprechungen von 1. Liga oder Drohung von Insolvenz niedergebügelt wird. Und danach ist der mitgliedergeführte FCK Geschichte.

Dann bin ich nur mal gespannt, ob Team Becca tatsächlich über so viel sportliche Kompetenz verfügt oder ob nicht doch 60er Verhältnisse Einzug halten.

Bei der bisher gezeigten Performance von Team Becca glaube ich eher an Letzteres.



Beitragvon Miggeblädsch » 24.07.2019, 09:49


@Playball: :daumen: :daumen: :daumen:

Das sind doch klatt Widersprüche im Handeln des GF Finanzen erkennbar. (Wenn man sie denn sehen will)
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon de79esche » 24.07.2019, 09:50


Ke07111978 hat geschrieben:
Wenn du Becca privat kennst, wüsstest Du, das er keine paar Milliarden Argumente hat. Nicht annähernd. Aber das wird gerne gestreut, weil es natürlich den Traum von der 1. Liga aufrecht erhalten soll. Becca ist der sichere Weg dran vorbei.

Ich frage mich, warum die ganzen Mitglieder bestimmten Vereine, auch die die ausgegliedert haben so erfolgreich sind. Weil sie eben richtiges Personal hatten und haben. Und vor allem, weil sie sich selbst eine Identität gegeben haben, die sie leben. Ein Leitbild nachdem sie handeln. Freiburg wäre auch erfolgreich wenn sie ausgliedern würden. Da würden die Investoren Schlange stehen. Wer glaubt durch diesen Hau Drauf Stil kombiniert mit stark limitierten finanziellen Mittel wird irgendwas besser, der soll das glauben. Die selben Leute, die es angeblich schlecht fanden, dass Littig Bader „auf die Lichtung“ geschoben hat, finden es jetzt gut, weil es Becca macht. Da fällt einem nichts mehr zu ein.

Das Becca uns vor der Insolvenz bewährt hat ist ein Ammenmärchen. Ein Ammenmärchen das beim FCK schon immer gerne erzählt wurde, wenn es darum ging die Mitglieder und Funktionäre gefügig zu machen.

Das sich unsere GF noch dafür feiern lässt ein „Problem“ gelöst zu haben, dass sie selbst durch Inkompetenz, satzungswidriegem Verhalten und grober Abweichung von den Plänen der Ausgliederung heraufbeschworen hat, setzt dem ganzen die Krone auf. Hätten sich die Fans und regionalen Unternehmer beteiligen können, wie das ursprünglich vorgesehen war und hätte man mit dem richtigen Konzept nach EK gesucht, dann wäre der Verein nie in die Situation gekommen, in der er jetzt ist.

Diese Alternative besteht immer noch. Und nur weil Herr Becca das nicht will heißt es nicht, dass der e.V. dass nicht umsetzen kann. Wie gesagt: Herr Becca kann dann entweder teilen und mitherschen, oder er bekommt seinen Kredit zurück und kann in Luxemburg weiter Regionalliga managen. Wenn die Mehrheit der Mitglieder was anders will, dann werde ich das wie viele andere akzeptieren und meine Schlüsse daraus ziehen. By the way hätte allein da Sponsoring, das durch Herrn Becca und seinen excellenten Leumund weggefallen ist einen großen Teil der Lücke gedeckt.

Eigentlich finde ich Deine Beiträge meist sehr interessant und lesbar, aber das hier musst Du mir mal erklären.
Kennst Du das genaue Vermögen von Becca (in der Schufa wird er nicht geführt sein)? Wenn ja, woher denn?
Bei uns hat offensichtlich keiner so recht Bock gehabt zu investieren. Ob es an Personen, an der Region oder am Modell liegt ist nicht eindeutig zu klären.
Dass 25 Mio. nicht für den Durchmarsch in die erste Liga reicht, ist jedem normaldenkenden Mensch klar.
Dass bei uns ein Personalproblem besteht, ist ja auch durch Becca klar aufgezeigt worden.
Woher weißt Du, dass wir ohne Becca nicht insolvent gegangen wären?
Du schließt das 4-Säulen-Modell mittlerweile indirekt aus. Becca hat es aber akzeptiert, was für mich heißt, daß es nach der Festlegung des Vereinswertes kommen wird.
Satzungswidriges Verhalten sehe ich direkt auch nicht.
Und natürlich haben die Mitglieder das Sagen und das ist doch auch weiterhin so.
Mir gefällt die Situation auch nicht, aber Becca hat sich bisher ehrlich und korrekt verhalten und ist z.B. von einem Ismael m.M.n. weit entfernt.



Beitragvon klee2808 » 24.07.2019, 09:54


Dercheef hat geschrieben:
klee2808 hat geschrieben:
Deine Zielgruppe wollte ich garnicht ansprechen ....zu denen wurde hier schon mehr als genug geschrieben .

Ich hab deinen Satz tatsächlich nur als Aufhänger genommen, weil ja solche Hoffnungen hier bei vielen formuliert werden, ohne das man sich der offensichtlichen Gefahren bewusst ist.


Da gebe ich dir auch vollkommen recht !

Wenn wir es wüssten .....Es soll auch nicht alles Rosa-Rot gesehen werden .

Wir müssen(bei aller unterschiedlicher Meinung) ob wir wollen oder nicht dem ganzen aber eine Chance geben .

Bin halt nur einfach mehr Optimist und hoffe das ich es mir erhalte .
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)



Beitragvon Dercheef » 24.07.2019, 09:58


de79esche hat geschrieben:Du schließt das 4-Säulen-Modell mittlerweile indirekt aus. Becca hat es aber akzeptiert, was für mich heißt, daß es nach der Festlegung des Vereinswertes kommen wird.
Satzungswidriges Verhalten sehe ich direkt auch nicht.
Und natürlich haben die Mitglieder das Sagen und das ist doch auch weiterhin so.
Mir gefällt die Situation auch nicht, aber Becca hat sich bisher ehrlich und korrekt verhalten und ist z.B. von einem Ismael m.M.n. weit entfernt.

Sagt mal, hast du irgendwie ne leseschwäche? Becca sagt frei raus das er die Kontrolle haben möchte und er dafür keinen Beiratssitz braucht. Das ist das exakte Gegenteil des 4-Säulen-Modells. Jeder einzelne Satz bei ihm sagt das aus.Er hat da also gar nichts akzeptiert. Es steht wirklich Wort für Wort in dem Interview und trotzdem bestreiten es Leute hier noch. Das ist der blanke Hohn.
Team Betzegebabbel



Beitragvon Mephistopheles » 24.07.2019, 10:00


Ich verstehe das ganze "Angebot", das Becca macht, nicht wirklich. Sehe ich das richtig, dass Becca dem FCK primär Geld leihen will? Oder dafür Sorge tragen will, dass der FCK weitere Kredite bekommt? Von Quattrex?

"Alles ist möglich. Natürlich benötigt der Klub Eigenkapital, darum drehten sich auch von Anfang an alle Diskussionen. Aber wir brauchen - wie schon gesagt - auch einen Einfluss auf unsere Investitionen. Eigenkapital oder Darlehen, es wird nie nur das eine oder nur das andere sein. Ein Darlehen hilft uns auch, um im Notfall mal etwas sagen zu können. Eigenkapital hingegen käme quasi einem Blankoscheck gleich. Deshalb haben wir gesagt, wir geben jetzt erstmal die benötigten 2,6 Millionen Euro, zunächst als Bürgschaft und dann als Eigenkapital, und danach sehen wir weiter."


Die Frage ist: Wer fungiert in Zukunft dann als Kreditgeber - Becca oder Quattrex? Soll der FCK sich dann weiterhin Geld bei Quattrex leihen, zu den hohen "Wucherzinsen", ein Begriff, den Dienes im Interview verwendete? Weiß jemand, wie hoch diese "Wucherzinsen" sind?

https://www.wochenblatt-reporter.de/kai ... ion_a85786
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 24.07.2019, 10:28, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Dercheef » 24.07.2019, 10:01


klee2808 hat geschrieben:
Da gebe ich dir auch vollkommen recht !

Wenn wir es wüssten .....Es soll auch nicht alles Rosa-Rot gesehen werden .

Wir müssen(bei aller unterschiedlicher Meinung) ob wir wollen oder nicht dem ganzen aber eine Chance geben .

Bin halt nur einfach mehr Optimist und hoffe das ich es mir erhalte .

Nee, ich gebe dem ganz sicher keine Chance. Wenn das so durchgewunken wird, ist der FCK für mich Geschichte. Ich möchte halt keinem Club zujubeln, in dem Leipziger Verhältnisse herrschen. Darin erkenne ich absolut gar keinen Sinn für mich.
Team Betzegebabbel



Beitragvon Miggeblädsch » 24.07.2019, 10:02


de79esche hat geschrieben:…..
Becca hat sich bisher ehrlich und korrekt verhalten und ist z.B. von einem Ismael m.M.n. weit entfernt.


@de79esche: Kannst du mir bitte kurz mal auf die Sprünge helfen, was Becca von Ismaik unterscheiden sollte?
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon City-Service » 24.07.2019, 10:03


SchorleDevil94 hat geschrieben:@Karl

Sehr guter Beitrag! :daumen:

Die Geschichte wiederholt sich leider immer, die Leute lernen einfach nicht daraus. Ein Blick nach Hannover, Hamburg, Uerdingen oder 1860 sollte Warnung genug sein.

Mein Highlight in dieser Diskussion :

Die Foristen über das Angebot der Regionalen :

" Nur 3 Millionen Euro Eigenkapital für Einen Sitz im Beirat? So haben wir das nicht beschlossen, wer so wenig investiert darf nicht so viel Macht bekommen und den Vereinswert auf 30 Millionen heruntersetzen. "

Die Foristen zu Flavio Becca :

" Ich finde das schon in Ordnung wenn er für eine Bürgschaft von 2,6 Mio Euro den ganzen Verein kontrollieren will. Schließlich ist es ja auch sein Geld und er will entscheiden was damit passiert. "

Mhh..schon verrückt diese Doppelmoral.

Ist euch die 1.Liga echt so wichtig, dass ihr dafür sämtliche Werte und Moralvorstellungen bereitwillig über Bord werfen würdet?


Da haben wir es wieder. Werte und Moralvorstellung!

Es ist also völlig in Ordnung dem Verein die Pistole auf die Brust zu setzen :?: und den Vereinswert auf 30 Mio zu reduzieren. Heißt die hätten für 3 Mio satte 10% bekommen wow.

Von Flavio haben wir schon gehört, dass es viel zu niedrig ist aber 120 Mio viel zu hoch. Wenn er jetzt bei 50-60Mio nach Berechnung und Prüfung (deshalb die Bürgschaft) festgelegt wird haben wir definitiv ein besseres Angebot angenommen.

Natürlich war für die 2. und 1. Liga eine höhere Bewertung im spiel aber die ersten Anteile wären verramscht worden.

Die regionalen wollten dem Verein helfen? Wo sind sie den jetzt? wo waren sie eigentlich vorher? sehe da keine besseren Werte. Sie wollten die Situation ausnutzen und für wenig Geld viele Anteile kaufen.

Finde das mit der Bürgschaft irgendwie sympathischer oder ihr steht halt auf "Pistole auf der Brust". Deshalb hat der Verein und der Aufsichtsrat richtig entschieden.

Nochmal zu Becca und den 25 Mio. Wieso sollte jemand 25.000.000 € in 5 Jahre einfach so als Blankocheck geben? Hat man ja gesehen wie gut das funktioniert in Stuttgart z.B. wurden 50 Mio verbraten - in einer Saison. Hätten wir im Sportlichen Bereich top Leute könnte ich das Argument ja noch verstehen aber wir haben in der Vergangenheit nur Mist gebaut da wären die 25 mio schneller weg wie ihr Betze sagen könnt.

Das RB und Hoffenheim andere Summen in die Hand genommen haben lag daran das deren Team (wovor manche Angst haben) installiert war. Das sind Top Unternehmen! An der spitze mit Einzelpersonen die mit ihrem Geld erfolgreich arbeiten. Kein Selbstbedienungsladen wie es scheinbar bei uns der fall ist. Also dort konnte man schon ganz andere summen in die Hand nehmen als bei uns wo noch gar keine erfolgreiche Struktur gelegt ist. Der Fußball hat sich verändert. Gehen wir mit oder bleiben wir auf der Strecke?

Wir haben jetzt etwas Licht am Tunnel. Darüber freue ich mich. Mehr aber auch nicht.
Ha Ho He !



Beitragvon Miggeblädsch » 24.07.2019, 10:07


de79esche hat geschrieben:...
Du schließt das 4-Säulen-Modell mittlerweile indirekt aus. Becca hat es aber akzeptiert ..…


@de79esche: Nur seine Worte sagen, er wolle es akzeptieren. Seine Handlungen jedoch schließen das 4-Säulen-Modell komplett aus, siehe meinen Beitrag oben.

Wenn die Worte eines Mannes etwas anderes darstellen, als seine Taten, würde ich mich da eher an die Taten halten 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon WernerL » 24.07.2019, 10:11


Dercheef hat geschrieben:Sagt mal, hast du irgendwie ne leseschwäche? Becca sagt frei raus das er die Kontrolle haben möchte und er dafür keinen Beiratssitz braucht.


Eigentlich sagt er, dass er die Kontrolle über seine Investitionen haben möchte, das finde ich logisch.
Der Club kann ja über die anderen Einnahmen entscheiden. Rein theoretisch!

Vielleicht sollte der FCK ein Modell entwickeln, indem jeder sein Invest hineinbringt, also investiert und mit "seinem" Geld dann selbst entscheiden kann was damit gemacht wird, so wäre das für mich auch logisch um Kompetenzgerangel zu umgehen.
Ich hätte mir das so vorgestellt, dass Regionale bspw. in den Kader investieren und Becca z. B. das NLZ ausbaut und dort entscheiden kann sowie bzgl. Stadion.
Die Mittel der Fansäule würden in sonstige Infrastrukturprojekte gehen wie neue IT-Infrastruktur etc. Eben kleinere Projekte mit denen sich alle identifizieren können!

Nur benötigt man dann auch ein Gremium welches ZUSAMMEN und nicht gegeneinander arbeitet.
Beim FCK ist Tradition gegeneinander zu arbeiten weil sich ständig Oppositionsgruppen hervorbringen wollen.

Und wenn man es nicht schafft solch ein Gremium zu etablieren und der ganze Laden tief in die 3. liga abrutscht, dann baut man besser erst einmal alles auf eine Person ausgerichtet auf um erst danach langsam alle anderen daran anzugliedern, also die anderen Säulen.

Natürlich muss der Tatsache Rechnung getragen werden, dass derjenige der am meisten inevstiert auch das Meiste zu sagen hat.
Und dann sieht man auch dass 50+1 nicht marktkonform ist (fragt bitte mal Ken ob seine Unternehmen eine 50+1 Regelung berücksichtigen müssen und warum nicht?).
Es darf niemals sein, dass investiert wird und dann womöglich eine emotionalisierte Mitgliedermasse nach einr AOMV über alle Mittel entscheidet weil einem der Kader plötzlich viel wichtiger ist als Infrastruktur.
Das würden auch die Regionalen nicht durchgehen lassen.
Zuletzt geändert von WernerL am 24.07.2019, 10:20, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: flonline und 27 Gäste