Mac41 hat geschrieben:Sascha Hildmann i,,,,, er war steht's bemüht. Da gab es auch schon andere Trainer, denen die Lustlosigkeit beim Rühren in der Kaffeetasse anzusehen war.
.
Schreiben wir ihm wohl so ins Zeugnis.
Das die Mannschaft sich an der Einstellung und dem Willen gegen Mainz messen lassen muss, nimmt ihr jedes Alibi.
Bei aller Sympathie für SH, aber da muss jetzt was passieren. Einer, der vorweg geht, nicht immer nur verspricht sondern konsequent handelt, wenn sein Versprechen von der Mannschaft nicht gehalten wird
Als Hildmann kam, dachte ich es ist der richtige Trainer. Ist Betze-Fan, kennt die frühere Kampfbereitschaft, den enormen Einsatz jedes Spieler,Betze-Kampfgeist usw.
Nichts, aber auch garnichts kann er der Mannschaft beibringen, redet noch jede Scheiße der Spieler und der Mannschaft schön.
14 Heimspiele und nur 4 gewonnen, sagt alles. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, wenn dieser Versager und Schönredner bleibt. Abstieg wir kommen.
Was war unser FCK einmal ein Verein. Nur noch Schrott von oben bis unten. Wir waren und sind es immer noch die Lachnummer der 3. Liga.
Nichts, aber auch garnichts kann er der Mannschaft beibringen, redet noch jede Scheiße der Spieler und der Mannschaft schön.
14 Heimspiele und nur 4 gewonnen, sagt alles. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, wenn dieser Versager und Schönredner bleibt. Abstieg wir kommen.
Was war unser FCK einmal ein Verein. Nur noch Schrott von oben bis unten. Wir waren und sind es immer noch die Lachnummer der 3. Liga.
Ich stelle mir gerade vor
1. der FCK ist in den Niederungen der 3. angekommen,
2. niemand aus der sportlichen Leitung, dem Aufsichtsgremium handelt,
3. die gewähltenVerantwortlichen warten bis ein Kreditgeber den Daumen hebt/ senkt und setzen das dann um.
Die haben wir gewählt.
Bader/ Klatt wollen ihren gut bezahlten Apz retten, die würden dafür der Oma ihr Stück Streuselkuchen verkaufen.
Die BR/ AR sollte, wenn sie noch Anstand in der Hose haben sofort zurück treten. Daran glaube ich nicht, das ist erschreckend und moralisch unterste Schublade, AOMV jetzt sofort.
1. der FCK ist in den Niederungen der 3. angekommen,
2. niemand aus der sportlichen Leitung, dem Aufsichtsgremium handelt,
3. die gewähltenVerantwortlichen warten bis ein Kreditgeber den Daumen hebt/ senkt und setzen das dann um.
Die haben wir gewählt.
Bader/ Klatt wollen ihren gut bezahlten Apz retten, die würden dafür der Oma ihr Stück Streuselkuchen verkaufen.
Die BR/ AR sollte, wenn sie noch Anstand in der Hose haben sofort zurück treten. Daran glaube ich nicht, das ist erschreckend und moralisch unterste Schublade, AOMV jetzt sofort.
sandman hat geschrieben:
Wenn ich ehrlich bin, wünsche ich mir..das er zusammen mit der Mannschaft noch die Kurve bekommt. Ich mag ihn..ich kann da nicht aus meiner Haut
Das Problem ist, dass wir hier gerade mehrere Baustellen auf einmal beackern. Glaube ich, dass Hildmann die Kurve bekommt? Eher nicht, wie viel Schuld da an ihm und wie viel fehlende Qualität der Mannschaft da ihren Anteil hat, schwer zu sagen. Jedenfalls ging die Saison schon schlecht los mit "Wir wollten erstmal abwartend spielen", gegen Haching. Auf einem anderen Blatt steht "Investor" Becca, der immer noch nichts investiert hat und trotzdem schon Abramowitsch für Arme spielt. Dazu ein Sportvorstand der weg gehört und hier aber jetzt der große Trainer Entlasser wird? Man weiß ja echt nicht was man sich wünschen soll. Absolut vertrackt die Sache. Hildmann weg um Bader den Arsch zu retten und Becca nächste Spielzüge mit seinem Spielzeug erlauben?? Hildmann bleibt und man hofft auf das Wunder das nicht kommen wird?? Einmal mehr ist die beste Antwort erstmal weiterhin viel Abstand zum FCK zu gewinnen. Es ist zu gruselig.
Omnia vincit amor
Der gute Sascha, er ist ein echt sympathischer Kerl.
Ich persönlich war in meinen aktiven Fussballertagen zumeist in der b oder a Klasse beheimatet. Und mit Hildmann ist es so, wie wenn ich damals bei nem landesligisten gespielt hätte. Das Fazit wäre gewesen: "der junge hat Kondition, eine gewisse Schnelligkeit und ist technisch auch ganz gut, aber es reicht halt einfach nicht". So leid es mir für den Sascha tut, es reicht auch hier einfach nicht.
Schade, wir alle hätten ihm den Erfolg gewünscht, grade weil auch der Erfolg des fck damit einher gegangen wäre.
Ich persönlich war in meinen aktiven Fussballertagen zumeist in der b oder a Klasse beheimatet. Und mit Hildmann ist es so, wie wenn ich damals bei nem landesligisten gespielt hätte. Das Fazit wäre gewesen: "der junge hat Kondition, eine gewisse Schnelligkeit und ist technisch auch ganz gut, aber es reicht halt einfach nicht". So leid es mir für den Sascha tut, es reicht auch hier einfach nicht.
Schade, wir alle hätten ihm den Erfolg gewünscht, grade weil auch der Erfolg des fck damit einher gegangen wäre.
Ich kann mich emotional noch nicht von SH trennen; habe seit dem Trainingslager in Malaga auch dort intensiv verfolgt, wie er den Geist verändert hatte, ein anderes Training aufgezogen hatte und in der Rückrunde unsere Youngsters integriert hatte.
Auch viele Trainings gesehen seitdem.
Prinzipiell glaube ich noch an die Saat die gerade vielleicht verdorrt.
Ein paar Dinge hatte ich auf der Liste, die mir nicht gefallen haben.
Ich hatte immer gesagt, er soll sein Profil schärfen und seinen eigenen FCK Fan Abstand zur Mannschaft vergrößern. Glaube, genau dies fällt ihm zur Zeit auf den Kopf.
Die Mannschaft muss nun verdammt nochmal liefern; von der ersten bis zur letzten Minute !
Die Sturmmisere mit Verletzungen - dumm gelaufen.
Die Einkäufe hatte ich nicht unbedingt als Unterschiedsspieler gesehen, haben jedoch schon ganz ansprechende Leistungen gezeigt.
Die Aufstellungen sind mir zu defensiv. Da muss er mehr Risiko gehen. Daher hatte ich immer Jonjic gefordert und auch vor Braunschweig mehr Risiko gewünscht.
Hemlein zum Spielführer zu machen war ein Kardinalfehler. Die Psychologie in der Mannschaft ist noch nicht rund. Da gibt es noch zwischen Jung und Alt und Bestehenden und Neuen einiges zu glätten. So sehe ich das. Ich würde SH noch 2-3 Spiele geben.
Der Mannschaft dürfen zur Zeit keine Alibis gegeben werden.
Warum er jedoch Kühlwetter zurücknimmt, Jonjic nicht spielen lässt, nicht von Anfang an auf Pressing geht, ich weiss es nicht.
Vielleicht hat er zu große Angst in irgendwelche Messer zu laufen und dann Schuld zu sein den FCK zu versenken.
Aber man sieht auch wo das ganze hinführt. Also mal auf Risiko gehen. Volle Pulle gehen. Dann kann man auch mal verlieren. Aber nicht so wie gegen Braunschweig und die ganzen unseligen Unentschieden.
Mentalität hat die Mannschaft gezeigt gegen Mainz. Das kann niemand abstreiten.
Er muss das final aus der Mannschaft rausholen; das ist seien Aufgabe. Wenn dies nach den Ergebnissen nicht funktioniert dann macht es auch mit ihm keinen Sinn.
Ich würde nun voll über die Disziplinschiene gehen.
Ich hätte keinen Tag frei gegeben und wäre Mittwoch Richtung Trainingslager Sachsen abgedampft.
Weiss nicht warum das nicht laufen kann.
Und nun komme ich zum Pudels Kern.
Wenn nun der Trainer zur Disposition steht, würde ich doch von Vereinsseite das Pferd mal anders herum aufzäumen.
Ich glaube MB spielt keine gute Rolle in diesem ganzen
Problemkonglomerat.
Er hat die disziplinarische Verantwortung für dies Alles. Er müsste den Trainer in soweit unterstützen. Da sehe ich nichts. Und in wie weit er in die Teamchemie mit Notzon und Banf zusammen eingreift, können nur Insider wissen. Ich für mich mutmaße, dass da einiges nicht ordentlich läuft.
Und daher gehe ich nach den Regeln der freien Wirtschaft vor. Ich fange mal an an der obersten Position an zu putzen, wenn die Organisation so lange schon schlingert.
Dann geht mal zuerst der Geschäftsfüher und dann der Oberbauleiter und nicht umgekehrt.
Ein anderes Momentum bekommen wir rein, wenn wir einen neuen Top Sportchef bekommen, der dann wiederum den Trainerjob neu aufsetzt, in welcher Art auch immer. Ansonsten wird das nichts mit der Verbesserung der Organisation.
Mal unabhängig von den Diskussionen um SH.
MB muss zuerst weg.
Auch viele Trainings gesehen seitdem.
Prinzipiell glaube ich noch an die Saat die gerade vielleicht verdorrt.
Ein paar Dinge hatte ich auf der Liste, die mir nicht gefallen haben.
Ich hatte immer gesagt, er soll sein Profil schärfen und seinen eigenen FCK Fan Abstand zur Mannschaft vergrößern. Glaube, genau dies fällt ihm zur Zeit auf den Kopf.
Die Mannschaft muss nun verdammt nochmal liefern; von der ersten bis zur letzten Minute !
Die Sturmmisere mit Verletzungen - dumm gelaufen.
Die Einkäufe hatte ich nicht unbedingt als Unterschiedsspieler gesehen, haben jedoch schon ganz ansprechende Leistungen gezeigt.
Die Aufstellungen sind mir zu defensiv. Da muss er mehr Risiko gehen. Daher hatte ich immer Jonjic gefordert und auch vor Braunschweig mehr Risiko gewünscht.
Hemlein zum Spielführer zu machen war ein Kardinalfehler. Die Psychologie in der Mannschaft ist noch nicht rund. Da gibt es noch zwischen Jung und Alt und Bestehenden und Neuen einiges zu glätten. So sehe ich das. Ich würde SH noch 2-3 Spiele geben.
Der Mannschaft dürfen zur Zeit keine Alibis gegeben werden.
Warum er jedoch Kühlwetter zurücknimmt, Jonjic nicht spielen lässt, nicht von Anfang an auf Pressing geht, ich weiss es nicht.
Vielleicht hat er zu große Angst in irgendwelche Messer zu laufen und dann Schuld zu sein den FCK zu versenken.
Aber man sieht auch wo das ganze hinführt. Also mal auf Risiko gehen. Volle Pulle gehen. Dann kann man auch mal verlieren. Aber nicht so wie gegen Braunschweig und die ganzen unseligen Unentschieden.
Mentalität hat die Mannschaft gezeigt gegen Mainz. Das kann niemand abstreiten.
Er muss das final aus der Mannschaft rausholen; das ist seien Aufgabe. Wenn dies nach den Ergebnissen nicht funktioniert dann macht es auch mit ihm keinen Sinn.
Ich würde nun voll über die Disziplinschiene gehen.
Ich hätte keinen Tag frei gegeben und wäre Mittwoch Richtung Trainingslager Sachsen abgedampft.
Weiss nicht warum das nicht laufen kann.
Und nun komme ich zum Pudels Kern.
Wenn nun der Trainer zur Disposition steht, würde ich doch von Vereinsseite das Pferd mal anders herum aufzäumen.
Ich glaube MB spielt keine gute Rolle in diesem ganzen
Problemkonglomerat.
Er hat die disziplinarische Verantwortung für dies Alles. Er müsste den Trainer in soweit unterstützen. Da sehe ich nichts. Und in wie weit er in die Teamchemie mit Notzon und Banf zusammen eingreift, können nur Insider wissen. Ich für mich mutmaße, dass da einiges nicht ordentlich läuft.
Und daher gehe ich nach den Regeln der freien Wirtschaft vor. Ich fange mal an an der obersten Position an zu putzen, wenn die Organisation so lange schon schlingert.
Dann geht mal zuerst der Geschäftsfüher und dann der Oberbauleiter und nicht umgekehrt.
Ein anderes Momentum bekommen wir rein, wenn wir einen neuen Top Sportchef bekommen, der dann wiederum den Trainerjob neu aufsetzt, in welcher Art auch immer. Ansonsten wird das nichts mit der Verbesserung der Organisation.
Mal unabhängig von den Diskussionen um SH.
MB muss zuerst weg.
ezrider hat geschrieben:Nein, nicht schon wieder den Trainer feuern! Es ist immer so leicht, den fehlenden Erfolg auf den Trainer zu schieben, das ist beim FCK seit Jahren so.
Der Trainer ist aber für die "Taktik" (soviele Anführungszeichen wie man dafür bräuchte gibt es nicht) zuständig.
Er ist Weltmeister im Ausreden finden, warum er seit einem halben Jahr keine Mannschaft hinbekommt, die nicht nach 60 Minuten platt ist oder die erste Halbzeit komplett verpennt.
Und dann nach so einem Offenbarungseid wie vom Sonntag und den wohlfeilen Worten über "raus aus der Komfortzone" erstmal den Dienstag wieder frei geben....
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Skorpion311 hat geschrieben:Hildmann zu entlassen wäre jetzt genau das falsche Zeichen.
Das sehe ich auch so. Hildmann alleine zu entlassen reicht nicht aus. Bader und Notzon müssen auf jeden Fall mit, da andernfalls Hildmann einfach durch den nächsten Fehlgriff ersetzt wird. Und dann landen wir am Ende auf Platz 12 und Herr Bader ist stolz, wie gut wir die 3. Liga angenommen haben.
Sind wir ehrlich: Zu 90% ist die Saison doch jetzt schon wieder im Arsch. Wieder mal mit angeknocktem Trainer in die Saison gegangen, wieder mal trotz beachtlicher (geliehener) Mittel keinen wettbewerbsfähigen Kader zusammengestellt. Und deshalb ist JETZT der Zeitpunkt, reinen Tisch zu machen und den sportlichen Neuaufbau anzugehen - und bitte diesmal NICHT in der Transferperiode des Frühjahrs.
Leider spielt da noch der Bürge mit, der zwar kein Kapital am Verein hält, aber durchaus Allüren zeigt, durchregieren zu wollen. Dem ist durchaus zuzutrauen, dass er den armen Hildmann rauswirft und an Bader festhält. Das würde dann nach seiner Skrupellosigkeit auch seine Ahnungslosigkeit belegen.
„Finanziell geht es neben dem vom FCK-Beirat auf rund 45 Millionen Euro taxierten Vereinswert auch um die Frage, ob und wieviel Eigenkapital Becca zum jetzigen Zeitpunkt investieren möchte.“
Wenn ich so was lese frag ich mich echt ob Hildmann wirklich unser größtes Problem ist.
Wenn ich so was lese frag ich mich echt ob Hildmann wirklich unser größtes Problem ist.
das er zuerst von den vereinsoberen in frage gestellt wird anstatt wie sonst immer zuerst von den fans zeigt doch, das der grossteil von uns es sich gewünscht hat das es mit ihm funktioniert.die ergebnisse nach 5 spielen sagen eindeutig:
katastrophaler saisonstart. jetzt müssen 2 siege her. in zwickau und gegen die waldbewohner sowieso.
ansonsten war es das leider für sh. allerdings wird uns ein trainerwechsel kurzfristig eh nicht weiter bringen.
katastrophaler saisonstart. jetzt müssen 2 siege her. in zwickau und gegen die waldbewohner sowieso.
ansonsten war es das leider für sh. allerdings wird uns ein trainerwechsel kurzfristig eh nicht weiter bringen.
streite dich nie mit einem dummkopf, es könnte sein das die zuschauer den unterschied nicht bemerken (mark twain)
salamander hat geschrieben: Dem ist durchaus zuzutrauen, dass er den armen Hildmann rauswirft und an Bader festhält. Das würde dann nach seiner Skrupellosigkeit auch seine Ahnungslosigkeit belegen.
Oder auch gerade nicht. Mit Bader hat er einen Spielstein da platziert wo er ihm nützt. Widerstand oder Widerspruch kommt da doch keiner. Der bekommt seinen Vertrag verlängert und Ruhe ist. Wie Playball schon sagte, das könnte auch eine Sekretärin machen. So haben wir einen gut verdienenden Sportvorstand der für die Kunden der Rheinpfalz die Entscheidungen verkündet, außer Geld zählen aber nichts zu sagen hat. Ahnungslos würde ich das aus Beccas Sicht nicht nennen.
Omnia vincit amor
Den nächsten Trainer bestimmt Becca, ohne wenn und aber !
Ich wäre übrigens für eine Rückholaktion Kosta Runaijic.
Mit ihm haben wir den besten Fußball gespielt und die Gegner meistens dominiert.
Mit dem Aufstieg hat es damals leider knapp nicht geklappt.
Ich wäre übrigens für eine Rückholaktion Kosta Runaijic.
Mit ihm haben wir den besten Fußball gespielt und die Gegner meistens dominiert.
Mit dem Aufstieg hat es damals leider knapp nicht geklappt.
Die entscheidende Frage in der Sache ist doch "welchen Einfluss hat den Becca schon"?
Wenn Becca hier irgendwo schon Einfluss auf die Entscheidung hat, dann hat die Trainersuche längst begonnen und Hildmann hält nur noch den Stuhl warm.
Die Aussage von Becca in seinem Interview "er hat auch keine Probleme 2-3 Mal den Trainer zu wechseln" passt dazu wie die Faust aufs Auge.
Zudem hat Bader eigentlich keine Chance außer schnellstmöglich die letzte Patrone zu schießen, da seine Vertragsverlängerung ansonsten erledigt ist.
Diese beiden Aspekte könnten dazu führen das Becca Bader nochmal einen 50er in die Hand drückt und sagt, suche Dir mal einen guten Trainer aus und lass uns das zeitnah durchziehen.
Fakt ist, wenn Hildmann nicht in Zwickau liefert ist er mehr als angezählt.
Wenn Becca hier irgendwo schon Einfluss auf die Entscheidung hat, dann hat die Trainersuche längst begonnen und Hildmann hält nur noch den Stuhl warm.
Die Aussage von Becca in seinem Interview "er hat auch keine Probleme 2-3 Mal den Trainer zu wechseln" passt dazu wie die Faust aufs Auge.
Zudem hat Bader eigentlich keine Chance außer schnellstmöglich die letzte Patrone zu schießen, da seine Vertragsverlängerung ansonsten erledigt ist.
Diese beiden Aspekte könnten dazu führen das Becca Bader nochmal einen 50er in die Hand drückt und sagt, suche Dir mal einen guten Trainer aus und lass uns das zeitnah durchziehen.
Fakt ist, wenn Hildmann nicht in Zwickau liefert ist er mehr als angezählt.
Alle Jahre wieder, kann ich da nur schreiben. Auch diese Meldung wundert mich nicht. Hätte die Rheinpfalz nicht die Trainerfrage gestellt, wäre es ein anderes Medium gewesen. Diesmal wollte die Rheinpfalz erster sein. Das einzig neue ist der Einfluss von "Flavio Becca". Jetzt werden sich noch mehr Medien auf diese Nachricht stürzen. Da bin ich mal gespannt wer da als Trainer folgen wird. Die frage ist nicht ob ein Trainerwechsel kommt, sondern wann. "Zumal im Bericht angemerkt ist das FB SH nicht sonderlich mag".
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Die Spieler haben es selbst in der Hand oder in den Füßen gegen Zwickau. Faires Angebot:
Wird das Spiel verloren, dann haben sie sich automatisch für einen "Neuen" entschieden und die Komfortzone ist für alle beendet.
Dann warten wir mal bis Montag ab wie es kommt.
Wahrscheinlich anders wie man denkt.


Wird das Spiel verloren, dann haben sie sich automatisch für einen "Neuen" entschieden und die Komfortzone ist für alle beendet.

Dann warten wir mal bis Montag ab wie es kommt.
Wahrscheinlich anders wie man denkt.


FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



Begbie1980 hat geschrieben:Allerdings muss man auch mal ganz klar sagen, dass Hildmann nicht dafür verantwortlich ist, dass Sickinger in Münster einen sau schwachen Elfer schießt und Matuwila als zweiter Innenverteidiger ihm dabei am 16er stehend zusieht, während beim Konter der Ausgleich fällt und Grill kurz vor Schluss sich selbst einen reinwirft.
Das mit Grill nicht.
Aber ist nicht der Trainer dafür verantwortlich, wer Elfer schießt und wie da die Abdeckung nach hinten auszusehen hat?! Taktik?! Hallo?! Wenn da jeder macht was er will, dann zeigt das nur einmal mehr, dass die Spieler gar keine Ahnung haben, was sie bei solch Situationen eigentlich machen sollen... das ist alles die Aufgabe eines Trainers!
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Eben Zusammenfassung Osnabrück - Darmstadt gesehen ... verrückt, was die Osnabrücker für einen Fußball spielen. Das ist so deprimierend! 

PabloforFCK hat geschrieben:Die Kaderplanung für die aktuelle Saison ist meiner Meinung nach eher das Problem. Man wollte die Lücken / Defizite schließen. Hat man aber nicht. Es fehlen Stürmer die Tore schießen und kreative Mittelfeldspieler.
Hier war nicht nur der Trainer gefragt. Nach aussen wirkt SH einfach zu nett. Er macht nicht den Eindruck als ob er mal auf den Tisch hauen könnte. Es hat auch nichts konsequenzen für die Mannschaft. Es werden immer die gleich aufgestellt egal wie schlecht sie spielen
Was hat Hildmann erreicht bisher? SH war billig und willig sich den FCK an zu tun. Sportliche Erfolge egal wo Fehlanzeige. SH war schon nach dem glücklichen Pokalsieg gegen die Wormatia verbrannt. Das man trotzdem weiter auf ihn setzte zeigt die Ahnungslosigkeit der sportlichen Fuehrungsebene
HANSLIK/Man of the important Goals
@ Forever Betze:
Funkel möchte lediglich im Umkreis der Heimat als Trainer arbeiten. Düsseldorf liegt ja quasi nebst Neuss.
Entwicklung der Abwehr
1.) Korkut: 3er Kette „perfektioniert“
2.) Norbert Meier: Übernahme der 3er Kette, danach Abgang von Pollersbeck und Robin Koch
3.) Jeff Strasser: Abwehrsystem entwickelt mit Callsen-Bracker als Organisator (4er Kette), Kondition
4.) Michael Frontzeck: Übernahme von Strasser!
Potential für perfektes flexibles Offensivspiel
1. Hoimspuilwucht: mit Andersson, Spalvis (und Altintop)
2. Auswärtsspuilwucht: Mit Osawe …
Taktische Flexibilität
Symptomatisch: Eigentor von Osawe in Bochum beim Eckball, obwohl er auf Höhe Mittellinie zwei Abwehrspieler gebunden hätte!
Als emotionaler Leader wäre Altintop prädestiniert gewesen.
Mit Borrello, Philipp Mwene und Anderson spielen drei Spieler in der 1.Liga. Callsen-Bracker ebenso. Dazu viele Spieler in der 2.Bundesliga (Correia, Moritz,..).
So schlecht kann der Kader nicht gewesen sein!
Funkel möchte lediglich im Umkreis der Heimat als Trainer arbeiten. Düsseldorf liegt ja quasi nebst Neuss.
alaska94 hat geschrieben:Hephaistos hat geschrieben:
Funkel zu holen wäre zu einfach. Wir experimentieren halt sehr gerne und das schon seit 2006.. Welche Kaliber wir dabei beobachten durften.. Manoman.. Enten Rekdal.. Henke... Balakov... Korkut... Meier.. nicht zuletzt Welttrainer mit Anfangsbuchstaben F in seinem Namen.. Da geht einem von der Vielfalt das Herz auf..
@alaska94( Accountanzahl?Sorry, mußte sein
)
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir mit Strasser gar nicht abgestiegen wären. Er hat das Team in einem desolatem Zustand übernommen und hat die Vorbereitung genutzt. Man hat ja gesehen wie fit mental, so wie physisch, das Team nach der Pause war. Davon hat auch Michael F sehr profitiert.
Könnt ihr endlich die scheisse mit den accounts lassen? Ich habe genau 1nen Account fertig
Genau Michael Frontzek hat ka nur gewonnen, weil Strasser die Vorarbeit gemacht hat. Vor der Winterpause hat Strasser nix gerissen und das lag nicht an der schlechten Kondition oder sonst was. Und beim 1. Spiel nach der WP wo Strasser zusammengeklappt ist, sah es auch nicht besser aus. Wir hätten eine herausragende Rückrunde spielen müssen, damit wir drin bleiben. Mit der Mannschaft hätte das keiner geschafft. Mir ist egal ob er on lautern geboren ist, für Bayern gespielt hat lder sonst was. Ich wohl mutigen Fußball sehen und endlich mal wieder 2,3 Spiele am Stück gewinnen.
Entwicklung der Abwehr
1.) Korkut: 3er Kette „perfektioniert“
2.) Norbert Meier: Übernahme der 3er Kette, danach Abgang von Pollersbeck und Robin Koch
3.) Jeff Strasser: Abwehrsystem entwickelt mit Callsen-Bracker als Organisator (4er Kette), Kondition
4.) Michael Frontzeck: Übernahme von Strasser!
Potential für perfektes flexibles Offensivspiel
1. Hoimspuilwucht: mit Andersson, Spalvis (und Altintop)
2. Auswärtsspuilwucht: Mit Osawe …
Taktische Flexibilität
Symptomatisch: Eigentor von Osawe in Bochum beim Eckball, obwohl er auf Höhe Mittellinie zwei Abwehrspieler gebunden hätte!
Als emotionaler Leader wäre Altintop prädestiniert gewesen.
Mit Borrello, Philipp Mwene und Anderson spielen drei Spieler in der 1.Liga. Callsen-Bracker ebenso. Dazu viele Spieler in der 2.Bundesliga (Correia, Moritz,..).
So schlecht kann der Kader nicht gewesen sein!
Alex76 hat geschrieben:
Entwicklung der Abwehr
1.) Korkut: 3er Kette „perfektioniert“
2.) Norbert Meier: Übernahme der 3er Kette, danach Abgang von Pollersbeck und Robin Koch
3.) Jeff Strasser: Abwehrsystem entwickelt mit Callsen-Bracker als Organisator (4er Kette), Kondition
4.) Michael Frontzeck: Übernahme von Strasser!
Potential für perfektes flexibles Offensivspiel
1. Hoimspuilwucht: mit Andersson, Spalvis (und Altintop)
2. Auswärtsspuilwucht: Mit Osawe …
Taktische Flexibilität
Symptomatisch: Eigentor von Osawe in Bochum beim Eckball, obwohl er auf Höhe Mittellinie zwei Abwehrspieler gebunden hätte!
Als emotionaler Leader wäre Altintop prädestiniert gewesen.
Mit Borrello, Philipp Mwene und Anderson spielen drei Spieler in der 1.Liga. Callsen-Bracker ebenso. Dazu viele Spieler in der 2.Bundesliga (Correia, Moritz,..).
So schlecht kann der Kader nicht gewesen sein!
Genau richtig. Die Verpflichtungen an sich waren die letzten Jahre sicher nicht "schlecht". Entsprechend war weder der Kader im Abstiegsjahr, noch das Jahr danach "schlecht". Man muss sich nur fragen, warum es nie jemand schafft, die PS dann auch auf die Straße zu bringen.
...er war stets bemüht.....
so ein Satz in einem Führungszeugnis eines normal arbeitenden Menschen ….
Hildmann kennt das Geschäft wenn ein Trainer immer wieder nichtssagende Phrasen wiederholt … eine Mannschaft nicht erreicht … auf Pks immer nur die Gegner stark labert und die Bilanz eines Abstiegskandidaten (14 Heimspiele 4 Siege) vorzuweisen hat …
Zum WOHLE DES FCK hildmann , notzon, bader , bugera und die anderen TOTENGRÄBER unseres FCK SOFORT entlassen und Verträge auflösen
SELBER SCHULD (hier geht es um einen Verein und nicht um einzelne Namen oder fehlenden Respekt !!)



so ein Satz in einem Führungszeugnis eines normal arbeitenden Menschen ….
Hildmann kennt das Geschäft wenn ein Trainer immer wieder nichtssagende Phrasen wiederholt … eine Mannschaft nicht erreicht … auf Pks immer nur die Gegner stark labert und die Bilanz eines Abstiegskandidaten (14 Heimspiele 4 Siege) vorzuweisen hat …
Zum WOHLE DES FCK hildmann , notzon, bader , bugera und die anderen TOTENGRÄBER unseres FCK SOFORT entlassen und Verträge auflösen
SELBER SCHULD (hier geht es um einen Verein und nicht um einzelne Namen oder fehlenden Respekt !!)
Welcher Trainer will denn überhaupt zum FCK?
Auch wenn dies nicht offen kommuniziert wurde lautet doch das Ziel: AUFSTIEG.
Mit diesem Kader wird dies schwierig, wieder einmal ist der Kader nicht homogen besetzt. Bader hat die Breite vernachlässigt. Es gibt keine Alternative auf der 6, außer Bergmann keinen richtigen 10er und auch keinen Torgaranten.
Wenn der FCK wirklich aufsteigen will, hätte man Geld bei den Investoren sammeln müssen um dies zu realisieren.
Auch der Trainer treibt wundersame Dinge. Kraus war ja letzte Saison der beste Abwehrspieler, man holt Matuwilla um die Schnelligkeitsdefizte abzustellen. In der Vorbereitung stellt man fest das angeblich Sickinger besser zu Matuwilla passt und Kraus landet auf der Bank. Sickinger ist eher ein 8er, hat aber in Starke Konkurrenz. Wenn aus dem Mittelfeld mehr Druck und Torgefahr kommt, sehen unsere Stürmer besser aus. Wobei ich mir hier auch einen aggressiven Knipser gewünscht hätte.
Tore schießt man auch über Standards, aber hier sind wir viel zu ungefährlich. Über die Taktik rede ich gar nicht....
Ja gegen Mainz konnten wir kontern und sahen besser aus, aber dies funktioniert im Ligaalltag nicht. Der Trainer ist gefordert und ist leider überfordert. Hildmann würde sehr gut ins NLZ passen, aber als Trainer hat dies schon letzte Saison nicht funktioniert.
Wenn nun der Trainer hinterfragt wird, dann muß man das ganze Team hinterfragen das für die sportlichen Belange zuständig ist...
Auch wenn dies nicht offen kommuniziert wurde lautet doch das Ziel: AUFSTIEG.
Mit diesem Kader wird dies schwierig, wieder einmal ist der Kader nicht homogen besetzt. Bader hat die Breite vernachlässigt. Es gibt keine Alternative auf der 6, außer Bergmann keinen richtigen 10er und auch keinen Torgaranten.
Wenn der FCK wirklich aufsteigen will, hätte man Geld bei den Investoren sammeln müssen um dies zu realisieren.
Auch der Trainer treibt wundersame Dinge. Kraus war ja letzte Saison der beste Abwehrspieler, man holt Matuwilla um die Schnelligkeitsdefizte abzustellen. In der Vorbereitung stellt man fest das angeblich Sickinger besser zu Matuwilla passt und Kraus landet auf der Bank. Sickinger ist eher ein 8er, hat aber in Starke Konkurrenz. Wenn aus dem Mittelfeld mehr Druck und Torgefahr kommt, sehen unsere Stürmer besser aus. Wobei ich mir hier auch einen aggressiven Knipser gewünscht hätte.
Tore schießt man auch über Standards, aber hier sind wir viel zu ungefährlich. Über die Taktik rede ich gar nicht....
Ja gegen Mainz konnten wir kontern und sahen besser aus, aber dies funktioniert im Ligaalltag nicht. Der Trainer ist gefordert und ist leider überfordert. Hildmann würde sehr gut ins NLZ passen, aber als Trainer hat dies schon letzte Saison nicht funktioniert.
Wenn nun der Trainer hinterfragt wird, dann muß man das ganze Team hinterfragen das für die sportlichen Belange zuständig ist...
Schwierig welcher Trainer da jetzt passen sollen würde.....
Vor allem wer tut sich das an? Da muss ja die Kohle stimmen (Schmerzensgeld).
Die momentane Situation ist die Mischung aus taktisch/fussballerisch limitierte Mannschaft & Trainer.
Es bleibt spannend.....
Vor allem wer tut sich das an? Da muss ja die Kohle stimmen (Schmerzensgeld).
Die momentane Situation ist die Mischung aus taktisch/fussballerisch limitierte Mannschaft & Trainer.
Es bleibt spannend.....
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Oktober1973 hat geschrieben:Ich kann mich emotional noch nicht von SH trennen; habe seit dem Trainingslager in Malaga auch dort intensiv verfolgt, wie er den Geist verändert hatte, ein anderes Training aufgezogen hatte und in der Rückrunde unsere Youngsters integriert hatte.
Auch viele Trainings gesehen seitdem.
Prinzipiell glaube ich noch an die Saat die gerade vielleicht verdorrt.
Ein paar Dinge hatte ich auf der Liste, die mir nicht gefallen haben.
Ich hatte immer gesagt, er soll sein Profil schärfen und seinen eigenen FCK Fan Abstand zur Mannschaft vergrößern. Glaube, genau dies fällt ihm zur Zeit auf den Kopf.
Die Mannschaft muss nun verdammt nochmal liefern; von der ersten bis zur letzten Minute !
Die Sturmmisere mit Verletzungen - dumm gelaufen.
Die Einkäufe hatte ich nicht unbedingt als Unterschiedsspieler gesehen, haben jedoch schon ganz ansprechende Leistungen gezeigt.
Die Aufstellungen sind mir zu defensiv. Da muss er mehr Risiko gehen. Daher hatte ich immer Jonjic gefordert und auch vor Braunschweig mehr Risiko gewünscht.
Hemlein zum Spielführer zu machen war ein Kardinalfehler. Die Psychologie in der Mannschaft ist noch nicht rund. Da gibt es noch zwischen Jung und Alt und Bestehenden und Neuen einiges zu glätten. So sehe ich das. Ich würde SH noch 2-3 Spiele geben.
Der Mannschaft dürfen zur Zeit keine Alibis gegeben werden.
Warum er jedoch Kühlwetter zurücknimmt, Jonjic nicht spielen lässt, nicht von Anfang an auf Pressing geht, ich weiss es nicht.
Vielleicht hat er zu große Angst in irgendwelche Messer zu laufen und dann Schuld zu sein den FCK zu versenken.
Aber man sieht auch wo das ganze hinführt. Also mal auf Risiko gehen. Volle Pulle gehen. Dann kann man auch mal verlieren. Aber nicht so wie gegen Braunschweig und die ganzen unseligen Unentschieden.
Mentalität hat die Mannschaft gezeigt gegen Mainz. Das kann niemand abstreiten.
Er muss das final aus der Mannschaft rausholen; das ist seien Aufgabe. Wenn dies nach den Ergebnissen nicht funktioniert dann macht es auch mit ihm keinen Sinn.
Ich würde nun voll über die Disziplinschiene gehen.
Ich hätte keinen Tag frei gegeben und wäre Mittwoch Richtung Trainingslager Sachsen abgedampft.
Weiss nicht warum das nicht laufen kann.
Und nun komme ich zum Pudels Kern.
Wenn nun der Trainer zur Disposition steht, würde ich doch von Vereinsseite das Pferd mal anders herum aufzäumen.
Ich glaube MB spielt keine gute Rolle in diesem ganzen
Problemkonglomerat.
Er hat die disziplinarische Verantwortung für dies Alles. Er müsste den Trainer in soweit unterstützen. Da sehe ich nichts. Und in wie weit er in die Teamchemie mit Notzon und Banf zusammen eingreift, können nur Insider wissen. Ich für mich mutmaße, dass da einiges nicht ordentlich läuft.
Und daher gehe ich nach den Regeln der freien Wirtschaft vor. Ich fange mal an an der obersten Position an zu putzen, wenn die Organisation so lange schon schlingert.
Dann geht mal zuerst der Geschäftsfüher und dann der Oberbauleiter und nicht umgekehrt.
Ein anderes Momentum bekommen wir rein, wenn wir einen neuen Top Sportchef bekommen, der dann wiederum den Trainerjob neu aufsetzt, in welcher Art auch immer. Ansonsten wird das nichts mit der Verbesserung der Organisation.
Mal unabhängig von den Diskussionen um SH.
MB muss zuerst weg.
Dieser Beitrag unterscheidet sich fundamental von den meisten Posts, die in diesem Thread zur aktuellen Situation abgefasst wurden. Meine Empfehlung: nochmals in aller Ruhe durchlesen!! Sachlich, nüchtern und ohne schäbige Polemik.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Noch ist Hildmann ja nicht weg, wenn er weg ist muss man natürlich Ersatz finden, glaube aber nicht das man bei der Suche auf die Ideen im Forum zurückgreifen wird.
Hätte aber nicht gedacht das dieses Thema sich zur Comedynummer entwickelt... Magath, Labbadia ?! Ernsthaft? Glaubt wirklich auch nur einer, das einer der beiden sich das antut, FCK.... und Liga 3 noch dazu ?!
Magath wird sicher ein Verein in Liga 1 oder 2 finden, früher oder später. Wenn man dieses Wunder jedoch packen könnte und man Magath bekommen könnte, wäre natürlich interessant ob er nicht Sportdirektor und Trainer machen kann, er hat ein Netzwerk und hat das doch in Vergangenheit auch so gehandhabt ? Damit könnte man Bader gleich mit ersetzen.
Trainer die ich für Realistisch halte... und die ich sehr gerne sehen würde
Marco Kurz (Aktuell in Australien ? Nach uns hat er nirgendwo mehr funktioniert. Aber sein Fussball hat mir gefallen, ihn damals gehen zulassen fand ich damals schon ein Fehler)
Kosta Runjaic (Schönster Fussball seit langer Zeit... leider ist er bei uns gescheitert aber alles was danach kam war eine einzige Katastrophe!)
Franco Foda (wenn er sich das nochmal antut, Liga 3 schafft er sicher!)
Vorallem wenn man nach Stallgeruch schaut sind die drei die besten und zugleich realistischsten Varianten
Hätte aber nicht gedacht das dieses Thema sich zur Comedynummer entwickelt... Magath, Labbadia ?! Ernsthaft? Glaubt wirklich auch nur einer, das einer der beiden sich das antut, FCK.... und Liga 3 noch dazu ?!
Magath wird sicher ein Verein in Liga 1 oder 2 finden, früher oder später. Wenn man dieses Wunder jedoch packen könnte und man Magath bekommen könnte, wäre natürlich interessant ob er nicht Sportdirektor und Trainer machen kann, er hat ein Netzwerk und hat das doch in Vergangenheit auch so gehandhabt ? Damit könnte man Bader gleich mit ersetzen.
Trainer die ich für Realistisch halte... und die ich sehr gerne sehen würde
Marco Kurz (Aktuell in Australien ? Nach uns hat er nirgendwo mehr funktioniert. Aber sein Fussball hat mir gefallen, ihn damals gehen zulassen fand ich damals schon ein Fehler)
Kosta Runjaic (Schönster Fussball seit langer Zeit... leider ist er bei uns gescheitert aber alles was danach kam war eine einzige Katastrophe!)
Franco Foda (wenn er sich das nochmal antut, Liga 3 schafft er sicher!)
Vorallem wenn man nach Stallgeruch schaut sind die drei die besten und zugleich realistischsten Varianten
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste