Betze_FUX hat geschrieben:FCKPersey1962 hat geschrieben:So, habe gerade noch ein paar Unterschriften für die AOMV eingesammelt.
Bereite mich jetzt aufs Spiel vor. Dann nix wie an den Briefkasten und zum Spiel.
Pro AOMV.
Gibt's doch vor Ort ab!
Da sparst du Porto
Richtig. Einfach Heute Abend am Stadion vor der Geschäftsstelle draussen abgeben. Macht es einfacher für Euch!
daachdieb hat geschrieben:Das Beste ist - noch keinen Cent in die Kaffeekasse geschmissen aber schon mit der Juristenkeule durchs Wohnheim wüten. Solche Konsorten braucht niemand uffm Betze.
Wenn ich mal eine Vorhersage wagen darf:
Wir werden mit Becca noch viel "Spaß" haben. Und er mit uns.
Der Mann braucht dringend ein Gegengewicht. Bader und Banf sind es nicht. Bei Klatt bin ich mir nicht sicher, ob er sich nicht langsam fragt, ob das mit Becca so eine gute Idee war. Manchmal kommt bei ihm so etwas zwischen den Zeilen durch.
Wenn die AOMV ein erster Schritt ist, um die Position des FCK gegenüber Becca wieder zu stärken, ist sie unbedingt eine gute Idee.
- Frosch Walter -
In meinen Augen belegt Becca eher die Vorgänge. Fakt ist, dass Becca ohne die Darstellung von BBK wohl kaum belastbare Informationen zur Cause Littig gehabt hätte, und - noch viel eindeutiger - die Herren Bader, Klatt und Banf wohlwissend Konditionen zugestimmt haben, die unserer Satzung eindeutig und unmissverständlich widersprechen.
Üblicherweise benötigen Letter of Intents häufig mehrerer Abstimmungsrunden, wenn man diese gemeinsam gegenzeichnet. Und es ist daher in meinen Augen eine Pflichtverletzung seitens Banf, Hr. Becca darauf nicht hingewiesen zu haben oder diesen Punkt entsprechend durchzusetzen.
Aus Sicht des Vereins kann es vielleicht noch akzeptabel sein, dass Becca bestimmen möchte, wie es in der Kapitalgesellschaft (und damit im Beirat) aussieht, aber ganz bestimmt nicht in einem durch die Mitglieder gewählten Gremiums des Vereins, mit dem er auch nach einem Investment nichts zu tun hat.
Insofern könnte man noch sinuieren, dass Bader und Klatt als Vorstände der Kapitalgesellschaft keinerlei Verpflichtung haben, Banf aber in seiner Rolle als Aufsichtsrat im Verein (hier: nicht Beirat) definitiv schon!
Und genau diese Vorgänge müssen nun aufgedeckt werden. Und dann kann man über eine Entlastung des Aufsichtsrats diskutieren.
Üblicherweise benötigen Letter of Intents häufig mehrerer Abstimmungsrunden, wenn man diese gemeinsam gegenzeichnet. Und es ist daher in meinen Augen eine Pflichtverletzung seitens Banf, Hr. Becca darauf nicht hingewiesen zu haben oder diesen Punkt entsprechend durchzusetzen.
Aus Sicht des Vereins kann es vielleicht noch akzeptabel sein, dass Becca bestimmen möchte, wie es in der Kapitalgesellschaft (und damit im Beirat) aussieht, aber ganz bestimmt nicht in einem durch die Mitglieder gewählten Gremiums des Vereins, mit dem er auch nach einem Investment nichts zu tun hat.
Insofern könnte man noch sinuieren, dass Bader und Klatt als Vorstände der Kapitalgesellschaft keinerlei Verpflichtung haben, Banf aber in seiner Rolle als Aufsichtsrat im Verein (hier: nicht Beirat) definitiv schon!
Und genau diese Vorgänge müssen nun aufgedeckt werden. Und dann kann man über eine Entlastung des Aufsichtsrats diskutieren.
Trifels hat geschrieben:Wenn die Aussage von Dienes und Sachs so stimmt wie @carpe-diabolos sagt, dann spricht das viel eher dafür, dass man allzu große Erwartungen einfangen will, bevor es wirklich unschön wird.
Selbst wenn sie stimmt, hätten sie immer noch 3 Millionen EK geboten, also 3 Millionen mehr als Becca. Ich finde man hätte über dieses Angebot zumindest mal verhandeln können, statt es einfach links liegen zu lassen. Wenn sie die Quattrexkredite auch übernommen hätten, wäre die Lizenz auch ohne Satzungsverstoß sicher gewesen. Und wir müssten weniger Zinsen zahlen. Und hätten nicht so ein Chaos wie jetzt im Verein.
CONTRA AOMV!
Alleine diese Posse zeigt, dass die Unruhe wieder einmal aus dem Umfeld kommt und nicht von der Vereinsführung.
Alleine diese Posse zeigt, dass die Unruhe wieder einmal aus dem Umfeld kommt und nicht von der Vereinsführung.
FCK seit 1993
Ich find den Becca richtig geil!
Das ist endlich mal ein konkret handelnder, knallharter Geschäftsmann. Der wird so auf sein Geld achten, dass sofort Köpfe rollen, wenn es wirklich nicht laufen sollte. Da macht der vor keinem Halt. So ist es richtig. Den wird 50+1 mal so gar nicht jucken.
Außerdem hat er schon zusätzlich Geld (Bachmann Deal) in den Kader geblasen. Das ist quasi sein Spieler, wenn ich das so recht bedenke. Das nenne ich konkrete Investition und nicht blabla!
Was soll das Gezeter eigentlich. Hier wurde nach harter Hand geschrien. Die haben wir jetzt definitiv. Ob im Vorder- oder Hintergrund...egal.
Hat der Pharao gesagt "Wäre geil, wenn Ihr mir helft, in der Wüste Steine zu stapeln?"
NEIN, der hat gesagt:"Ich will ne Pyramide, hier sind die Steine und jetzt klotzt rein!"
Hoffentlich macht er allen Funktionären ordentlich Feuer unter dem Allerwertesten!
So wird das was...bis wir ne AOMV haben, ist die Hinrunde fast durch.
Ich hoffe, dass es NICHTS wird mit dem Gedöns um diese AOMV. Wählt halt Banf ab, wenn Ibr müsst - ändert nichts daran, dass wir einen "starken", starken Investor haben. Und der MUSS bleiben. Aus meiner Sicht unbedingt.
Das ist endlich mal ein konkret handelnder, knallharter Geschäftsmann. Der wird so auf sein Geld achten, dass sofort Köpfe rollen, wenn es wirklich nicht laufen sollte. Da macht der vor keinem Halt. So ist es richtig. Den wird 50+1 mal so gar nicht jucken.
Außerdem hat er schon zusätzlich Geld (Bachmann Deal) in den Kader geblasen. Das ist quasi sein Spieler, wenn ich das so recht bedenke. Das nenne ich konkrete Investition und nicht blabla!
Was soll das Gezeter eigentlich. Hier wurde nach harter Hand geschrien. Die haben wir jetzt definitiv. Ob im Vorder- oder Hintergrund...egal.
Hat der Pharao gesagt "Wäre geil, wenn Ihr mir helft, in der Wüste Steine zu stapeln?"
NEIN, der hat gesagt:"Ich will ne Pyramide, hier sind die Steine und jetzt klotzt rein!"

So wird das was...bis wir ne AOMV haben, ist die Hinrunde fast durch.
Ich hoffe, dass es NICHTS wird mit dem Gedöns um diese AOMV. Wählt halt Banf ab, wenn Ibr müsst - ändert nichts daran, dass wir einen "starken", starken Investor haben. Und der MUSS bleiben. Aus meiner Sicht unbedingt.
Liebe kennt keine Liga!
Comu6 hat geschrieben:CONTRA AOMV!
Alleine diese Posse zeigt, dass die Unruhe wieder einmal aus dem Umfeld kommt und nicht von der Vereinsführung.
Genau das zeigt sie nicht. Der Verein wurde bewusst und mit voller Absicht von der Vereinsführung aufgrund persönlicher Eitelkeiten gespalten.
Ich werde nach wie vor nicht für die AOMV stimmen - und das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass ich keine Aufklärung will.
Sondern weil ich für mich vergleiche, was ich erzählt bekomme im Zusammenhang mit der AOMV und welche Signale diesbezüglich durch Äußerungen und Taten der Beteiligten und von der - ich nenne es mal Community - hier im Forum bei mir ankommen ...
Erzählt bekomme ich, dass das ganze zur Aufklärung dient und - bei genügend guter sachlicher Argumentation - auch eine Entlastung des AR möglich ist.
Was ich sehe ist TOP 1 und 2 auf der Tagesordnung ... sicher werden wir im Anschluss an diese Diskussion, die Patrick Banf ganz sicher auch persönlich angreifen wird (und ehrlich Jungs - erzählt mir hier nun bitte nichts anderes) einen kooperativen Patrick Banf und Aufsichtsrat erleben, die große Lust haben werden gemeinsam mit der Versammlung konstruktiv zu diskutieren.
Das ist auch unabhängig davon, wie die Abstimmung laufen wird. Und denjenigen, der im Anschluss an eine solche Diskussion nicht angefasst weiter machen kann, als ob nichts gewesen wäre, müsst ihr mir mal zeigen.
Es kann mir auch keiner erzählen, dass das auf die Tagesordnung muss. Die Wege hinter den Kulissen sind sicher kurz genug, um mit dem Antragsteller über einen Rückzug des Antrages zu sprechen.
Zu dem was ich sehe gehört leider auch (sorry @Ken, dass ich das nochmal aufgreifen muss), dass hier auf einmal die möglich bevorstehende Insolvenz von Banfs Firma diskutiert wird. Ken schreibt selbst, dass diese Info schon monatelang im Netz zu finden war. Wieso muss man das nun - kurz vor dem Forum, wo dann eine AOMV geplant wird - im Forum breitgetreten werden? Passt das zum Bild, dass es ja nur um Aufklärung geht? Für mich persönlich nicht.
Dies als zwei ganz konkrete Beispiele aus den letzten zwei Tagen.
Da hilft es mir auch nicht, wenn (und da ist der Ausdruck wirklich mal verdient) gebetsmühlenartig darauf hingewiesen wird, wie sehr sich doch gerade die Verantwortlichen so eine AOMV wünschen müssten. Und die Argumente bzgl. man würde damit basisdemokratische Prozesse behindern wollen zieht da auch nicht.
Was hier als Ziel für die AOMV ausgegeben wird ist für mich nicht vereinbar mit dem was ich auf dem Weg zur AOMV sehe UND ich sehe nicht, dass das ausgegebene Ziel erreicht werden kann.
DARUM stimme ich nicht für die AOMV.
Ein Weg dahin wäre es gewesen, bei den Mitgliedern tatsächlich Gräben zuzuschütten. Zu versuchen, alle mitzunehmen, und nicht diejenigen, die auf den AOMV-Zug nicht direkt aufspringen, abzukanzeln. Gefühlt ist man entweder ein bezahlter Schreiberling, oder wird als leicht begriffstutziger Mitforist, der sich "Sorgen" macht, dargestellt.
Ich kann keinerlei Bemühen erkennen, die Hand auszustrecken - nicht Richtung AR, sondern Richtung der "anderen" Mitglieder. Stattdessen wird krampfhaft wiederholt, dass für die Gräben ausschließlich die Vereinsführung verantwortlich ist.
Ich dachte, wir Mitglieder sind die, die im Verein bestimmen - dann sollte es doch auch möglich sein, selbst zu bestimmen, wie man mit dieser Führungskrise umgeht. Denn das ist es, da gibt es ja nichts schön zu reden.
Es hätte schon Möglichkeiten gegeben - als jüngstes Beispiel mit der Gestaltung der Tagesordnung, versöhnliche Töne anzuschlagen - um eine Stimmung zu schaffen, in der eine konstruktive Diskussion wenigstens denkbar wäre.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe: wenn ich alles, was ich hier sehe und lese (auch von den geschätzten Mitforisten) ergibt für mich das Bild, dass eine Aufklärung in dem Sinne, wie ich es verstehe, nicht möglich ist.
Darum von mir ganz klar nein zur AOMV.
P.S.: jetzt habe ich es auch oft genug untergekriegt. Vielleicht schreibe ich es noch in meine Signatur. In Anlehnung an die Sendung mit der Maus: das war Zynismus
Sondern weil ich für mich vergleiche, was ich erzählt bekomme im Zusammenhang mit der AOMV und welche Signale diesbezüglich durch Äußerungen und Taten der Beteiligten und von der - ich nenne es mal Community - hier im Forum bei mir ankommen ...
Erzählt bekomme ich, dass das ganze zur Aufklärung dient und - bei genügend guter sachlicher Argumentation - auch eine Entlastung des AR möglich ist.
Was ich sehe ist TOP 1 und 2 auf der Tagesordnung ... sicher werden wir im Anschluss an diese Diskussion, die Patrick Banf ganz sicher auch persönlich angreifen wird (und ehrlich Jungs - erzählt mir hier nun bitte nichts anderes) einen kooperativen Patrick Banf und Aufsichtsrat erleben, die große Lust haben werden gemeinsam mit der Versammlung konstruktiv zu diskutieren.
Das ist auch unabhängig davon, wie die Abstimmung laufen wird. Und denjenigen, der im Anschluss an eine solche Diskussion nicht angefasst weiter machen kann, als ob nichts gewesen wäre, müsst ihr mir mal zeigen.
Es kann mir auch keiner erzählen, dass das auf die Tagesordnung muss. Die Wege hinter den Kulissen sind sicher kurz genug, um mit dem Antragsteller über einen Rückzug des Antrages zu sprechen.
Zu dem was ich sehe gehört leider auch (sorry @Ken, dass ich das nochmal aufgreifen muss), dass hier auf einmal die möglich bevorstehende Insolvenz von Banfs Firma diskutiert wird. Ken schreibt selbst, dass diese Info schon monatelang im Netz zu finden war. Wieso muss man das nun - kurz vor dem Forum, wo dann eine AOMV geplant wird - im Forum breitgetreten werden? Passt das zum Bild, dass es ja nur um Aufklärung geht? Für mich persönlich nicht.
Dies als zwei ganz konkrete Beispiele aus den letzten zwei Tagen.
Da hilft es mir auch nicht, wenn (und da ist der Ausdruck wirklich mal verdient) gebetsmühlenartig darauf hingewiesen wird, wie sehr sich doch gerade die Verantwortlichen so eine AOMV wünschen müssten. Und die Argumente bzgl. man würde damit basisdemokratische Prozesse behindern wollen zieht da auch nicht.
Was hier als Ziel für die AOMV ausgegeben wird ist für mich nicht vereinbar mit dem was ich auf dem Weg zur AOMV sehe UND ich sehe nicht, dass das ausgegebene Ziel erreicht werden kann.
DARUM stimme ich nicht für die AOMV.
Ein Weg dahin wäre es gewesen, bei den Mitgliedern tatsächlich Gräben zuzuschütten. Zu versuchen, alle mitzunehmen, und nicht diejenigen, die auf den AOMV-Zug nicht direkt aufspringen, abzukanzeln. Gefühlt ist man entweder ein bezahlter Schreiberling, oder wird als leicht begriffstutziger Mitforist, der sich "Sorgen" macht, dargestellt.
Ich kann keinerlei Bemühen erkennen, die Hand auszustrecken - nicht Richtung AR, sondern Richtung der "anderen" Mitglieder. Stattdessen wird krampfhaft wiederholt, dass für die Gräben ausschließlich die Vereinsführung verantwortlich ist.
Ich dachte, wir Mitglieder sind die, die im Verein bestimmen - dann sollte es doch auch möglich sein, selbst zu bestimmen, wie man mit dieser Führungskrise umgeht. Denn das ist es, da gibt es ja nichts schön zu reden.
Es hätte schon Möglichkeiten gegeben - als jüngstes Beispiel mit der Gestaltung der Tagesordnung, versöhnliche Töne anzuschlagen - um eine Stimmung zu schaffen, in der eine konstruktive Diskussion wenigstens denkbar wäre.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe: wenn ich alles, was ich hier sehe und lese (auch von den geschätzten Mitforisten) ergibt für mich das Bild, dass eine Aufklärung in dem Sinne, wie ich es verstehe, nicht möglich ist.
Darum von mir ganz klar nein zur AOMV.
P.S.: jetzt habe ich es auch oft genug untergekriegt. Vielleicht schreibe ich es noch in meine Signatur. In Anlehnung an die Sendung mit der Maus: das war Zynismus

"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Derweil meldet sich auch Andreas Erb von der FAZ mit einer Recherche zum zurückliegenden Mitgliederforum zu Wort:
CHAOS IN KAISERSLAUTERN - Littig: „Ich habe Angst um mein Leben gehabt“
Für mich etwas holzschnittartig werden die Initiatoren des Aufrufs zur AOMV hier für meinen Geschmack zwischen den Zeilen zu sehr als Quertreiber hingestellt.
CHAOS IN KAISERSLAUTERN - Littig: „Ich habe Angst um mein Leben gehabt“
Für mich etwas holzschnittartig werden die Initiatoren des Aufrufs zur AOMV hier für meinen Geschmack zwischen den Zeilen zu sehr als Quertreiber hingestellt.
Falsche9 hat geschrieben:Was soll das Gezeter eigentlich. Hier wurde nach harter Hand geschrien. Die haben wir jetzt definitiv. Ob im Vorder- oder Hintergrund...egal.
Hat der Pharao gesagt "Wäre geil, wenn Ihr mir helft, in der Wüste Steine zu stapeln?"
NEIN, der hat gesagt:"Ich will ne Pyramide, hier sind die Steine und jetzt klotzt rein!"Hoffentlich macht er allen Funktionären ordentlich Feuer unter dem Allerwertesten!
So wird das was...
Richtig! Tausende mussten da für einen arbeiten. Das wollen wir auch!

Btw: das nach einer "harten Hand" geschriehen wurde ist mir jetzt neu. Soweit ich weiß, war das veröffentlichte Anforderungsprofil das eines seriösen Ankerinvestors im Rahmen des Vier-Säulen-Modells
- Frosch Walter -
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Flavio Becca dementiert diese Darstellung wie folgt: "Das entspricht so nicht der Wahrheit. Ich persönlich habe eine Absichtserklärung - einen 'Letter of Intent' - vorgelegt, der vor Zeugen unterschrieben wurde: Patrick Banf, Martin Bader, Michael Klatt und ich haben unterschrieben, drei weitere Personen saßen mit am Tisch. In dieser Absichtserklärung waren mein Angebot und meine Forderungen festgehalten, unter anderem der Rücktritt von Michael Littig. Mit den Unterschriften wurde die Kenntnisnahme dieses Angebots dokumentiert und die FCK-Vertreter konnten es zurück in Kaiserslautern bei ihren Gremien vorlegen. Ich werde diese und weitere Behauptungen gegen meine Person nicht auf mir sitzen lassen und behalte mir juristische Schritte gegen die dafür Verantwortlichen vor."
Macht es nicht besser, oder?
Drei Amtsinhaber beim FCK haben eine Erklärung unterschrieben, mit der sie letztlich die Satzung und den mit der Wahl von Littig ausgedrückten Mitgliederwillen verhöhnt haben. Dass die Inititative dazu offenbar von Becca ausging, so wie er es jetzt darstellt, rückt eigentlich nur ihn selbst in ein noch schlechteres Licht.
Bei allem grundsätzlichen Verständnis für seine wirtschaftlichen Interessen: Wo denkt er, wo er ist? Im wilden Westen?
Ob es das besser macht, weiß ich nicht aber es könnte durchaus ein Problem sein/werden.
Ich bin kein Experte für Vereinsrecht aber ich weiß, dass an solche Anträge ziemlich hohe Formerfordernisse geknüpft sind.
Wenn der Antrag jetzt mit einer anfechtbaren Falschaussage begründet wird, könnte der Antrag als solches anfechtbar sein. Diese Aussage ist ohne Gewähr aber wer sich schon mit Vereinsrecht beschäftigt hat, der weiß, dass hier beträchtliche Fallstricke lauern können.
Man hat ja auch die JHV aus gutem Grund nicht weiter nach vorne verlegt, weil die Formerfordernisse hoch sind und dadurch eine ganze Veranstaltung anfechtbar wird, mit allen Beschlüssen die dort getroffen werden.
Aber noch mal ganz deutlich: Alles ohne Gewähr!
Falsche9 hat geschrieben:Ich hoffe, dass es NICHTS wird mit dem Gedöns um diese AOMV. Wählt halt Banf ab, wenn Ibr müsst - ändert nichts daran, dass wir einen "starken", starken Investor haben. Und der MUSS bleiben. Aus meiner Sicht unbedingt.
Wir haben keinen Investor, sondern einen Bürgen. Er möchte den Verein mit Krediten in Zukunft beherrschen, genau wie Ismaik es tut. Dass das nicht zum Erfolg führt, sollte eigentlich jeder verstanden haben
diago hat geschrieben:Was will Becca mit diesem Statement sagen? Er bestätigt doch genau das was er eigentlich dementieren will! Oder verstehe ich das falsch?
Die Rücktrittsforderung gegen Michael Littig sei demnach nicht auf Initiative des FCK-Führungstrios Patrick Banf, Martin Bader und Michael Klatt entstanden.
Direkt gefordert wurde der Rücktritt nicht wirklich.
Nur durch gezielte (Des)informationsteuerung darauf hingearbeitet.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Schade! Auf mich wirkt das Ganze wie ein Versuch die beiden Initiatoren einzuschüchtern.
Lonly Devil hat geschrieben:diago hat geschrieben:Was will Becca mit diesem Statement sagen? Er bestätigt doch genau das was er eigentlich dementieren will! Oder verstehe ich das falsch?Die Rücktrittsforderung gegen Michael Littig sei demnach nicht auf Initiative des FCK-Führungstrios Patrick Banf, Martin Bader und Michael Klatt entstanden.
Direkt gefordert wurde der Rücktritt nicht wirklich.
Nur durch gezielte (Des)informationsteuerung darauf hingearbeitet.
Ja, also ging die Absetzung Littigs von BBK aus.
Trifels hat geschrieben:Ich bin kein Experte für Vereinsrecht aber ich weiß, dass an solche Anträge ziemlich hohe Formerfordernisse geknüpft sind.
Wenn der Antrag jetzt mit einer anfechtbaren Falschaussage begründet wird, könnte der Antrag als solches anfechtbar sein. Diese Aussage ist ohne Gewähr aber wer sich schon mit Vereinsrecht beschäftigt hat, der weiß, dass hier beträchtliche Fallstricke lauern können.
Das ist in der Tat ein interessanter Punkt und als rein formaljuristisches Problem zumindest nicht ohne Weiteres von der Hand zu weisen. Müsste mal von einem Fachmann gründlich geprüft werden.
Sollte der Aufsichtsrat allerdings versuchen, auf diesem Wege die AOMV zu verhindern, würde er damit nur alle schlechten Meinungen über ihn und sein Vorgehen nochmal so richtig deutlich bestätigen.
Das Ergebnis wäre wahrscheinlich nur eine um so turbulentere JHV.
Mal schauen, was passiert.
- Frosch Walter -
Viktor hat geschrieben:Schade! Auf mich wirkt das Ganze wie ein Versuch die beiden Initiatoren einzuschüchtern.
Wäre eine gute Gelegenheit den oft geforderten Zusammenhalt zu zeigen und zu verdeutlichen, dass sich FCKler nicht so leicht einschüchtern lassen.
- Frosch Walter -
Trifels hat geschrieben:Rheinteufel2222 hat geschrieben:Macht es nicht besser, oder?
Drei Amtsinhaber beim FCK haben eine Erklärung unterschrieben, mit der sie letztlich die Satzung und den mit der Wahl von Littig ausgedrückten Mitgliederwillen verhöhnt haben. Dass die Inititative dazu offenbar von Becca ausging, so wie er es jetzt darstellt, rückt eigentlich nur ihn selbst in ein noch schlechteres Licht.
Bei allem grundsätzlichen Verständnis für seine wirtschaftlichen Interessen: Wo denkt er, wo er ist? Im wilden Westen?
Ob es das besser macht, weiß ich nicht aber es könnte durchaus ein Problem sein/werden.
Ich bin kein Experte für Vereinsrecht aber ich weiß, dass an solche Anträge ziemlich hohe Formerfordernisse geknüpft sind.
Wenn der Antrag jetzt mit einer anfechtbaren Falschaussage begründet wird, könnte der Antrag als solches anfechtbar sein. Diese Aussage ist ohne Gewähr aber wer sich schon mit Vereinsrecht beschäftigt hat, der weiß, dass hier beträchtliche Fallstricke lauern können.
Man hat ja auch die JHV aus gutem Grund nicht weiter nach vorne verlegt, weil die Formerfordernisse hoch sind und dadurch eine ganze Veranstaltung anfechtbar wird, mit allen Beschlüssen die dort getroffen werden.
Aber noch mal ganz deutlich: Alles ohne Gewähr!
Man hat den Vereinsrat überzeugt auf eine AOMV zu verzichten, indem man eine JHV im September versprochen hat!
Wohl wissend, dass dies laut Satzung unmöglich ist! Immer wieder liest man von Rechtsgutachten, die die GF eingeholt!
Wenn ich Trifels richtig verstanden habe, wird gerade das Nächste angefordert!
Da würden mich die Kosten interessieren, so im direkten Vergleich zu den Kosten einer AOMV!
Wäre auch ein Punkt, der bei der AOMV geklärt werden könnte!
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Trifels hat geschrieben:Ich bin kein Experte für Vereinsrecht aber ich weiß, dass an solche Anträge ziemlich hohe Formerfordernisse geknüpft sind.
Wenn der Antrag jetzt mit einer anfechtbaren Falschaussage begründet wird, könnte der Antrag als solches anfechtbar sein. Diese Aussage ist ohne Gewähr aber wer sich schon mit Vereinsrecht beschäftigt hat, der weiß, dass hier beträchtliche Fallstricke lauern können.
Das ist in der Tat ein interessanter Punkt und als rein formaljuristisches Problem zumindest nicht ohne Weiteres von der Hand zu weisen. Müsste mal von einem Fachmann gründlich geprüft werden.
Sollte der Aufsichtsrat allerdings versuchen, auf diesem Wege die AOMV zu verhindern, würde er damit nur alle schlechten Meinungen über ihn und sein Vorgehen nochmal so richtig deutlich bestätigen.
Das Ergebnis wäre wahrscheinlich nur eine um so turbulentere JHV.
Mal schauen, was passiert.
Ich will hier jetzt nicht tiefer einsteigen, weil ich mir die Sache auch genauer anschauen will aber wenn es tasächlich so wäre (Konjunktiv!) und man hätte (Konjunktiv!) sich einen solchen Schnitzer erlaubt, wäre (Konjuktiv!) das vor allem eine Blamage für die Antragsteller. Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr!
diago hat geschrieben:Falsche9 hat geschrieben:Ich hoffe, dass es NICHTS wird mit dem Gedöns um diese AOMV. Wählt halt Banf ab, wenn Ibr müsst - ändert nichts daran, dass wir einen "starken", starken Investor haben. Und der MUSS bleiben. Aus meiner Sicht unbedingt.
Wir haben keinen Investor, sondern einen Bürgen. Er möchte den Verein mit Krediten in Zukunft beherrschen, genau wie Ismaik es tut. Dass das nicht zum Erfolg führt, sollte eigentlich jeder verstanden haben
Naja, den Leuten die in den letzten Jahr(zehnt)en da oben das Sagen hatten, von Jäggi bis Kuntz, hat man auf jeden Fall deutlich angemerkt, dass es nicht ihr eigenes Geld war, über das sie da entschieden hatten.
Zumindest das ist jetzt anders.
Beitragvon betzeopa » 13.09.2020, 15:01
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?
...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...
Warum nur hab ich den Eindruck, dass meine gedämpfte Erwatung über den Transfer von Hlousek schon jetzt bestätigt wird?

...nach dem ersten (!) Spiel gegen Regensburg...

Viktor hat geschrieben:Schade! Auf mich wirkt das Ganze wie ein Versuch die beiden Initiatoren einzuschüchtern.
Wobei hier der Begriff "schade" noch wesentlich zu harmlos ist!
Die AOMV wird kommen und notfalls werden Köpfe rollen. Das ist auch gut so . Im Besten Falle kommt es dazu, dass Becca seinen Kredit in vereinbarter Laufzeit und Raten zurückbekommt und später durch die Privaten ersetzt wird
Trifels hat geschrieben:Ich will hier jetzt nicht tiefer einsteigen, weil ich mir die Sache auch genauer anschauen will aber wenn es tasächlich so wäre (Konjunktiv!) und man hätte (Konjunktiv!) sich einen solchen Schnitzer erlaubt, wäre (Konjuktiv!) das vor allem eine Blamage für die Antragsteller. Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr!
Es ist ja kein Schnitzer, denn der Antrag beruht auf den Aussagen von Becca im Interview, die in der Tat genauso verstanden werden konnten, wie sie die Antragsteller verstanden haben. Wenn man sich z.B. die Reaktionen hier im Forum auf diese Passage anschaut, haben wohl die meisten hier die entsprechende Aussage von Becca so verstanden, ich u.a. eingeschlossen.
Das Problem entsteht vielmehr dadurch, dass Becaa jetzt nachträglich - d.h. nach Veröffentlichung des Antrags - die betreffende Passage klarstellt und dadurch plötzlich ein Sachverhalt vorliegt, der leicht von dem in AOMV-Antrag dargestellen abweicht.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 30.07.2019, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -
Ach so wenn es in diese Richtung geht darf man also ohne weiteres gegen Vereinsrecht verstoßen und Falschaussagen treffen und wenn es deswegen nicht zur AOMV kommt ist der Aufsichtsrat wieder schuld und wirft ein schlechtes Bild auf diesen? Sorry merkt ihr nicht selbst wie lächerlich das ganze gerade wird?Rheinteufel2222 hat geschrieben:Trifels hat geschrieben:Ich bin kein Experte für Vereinsrecht aber ich weiß, dass an solche Anträge ziemlich hohe Formerfordernisse geknüpft sind.
Wenn der Antrag jetzt mit einer anfechtbaren Falschaussage begründet wird, könnte der Antrag als solches anfechtbar sein. Diese Aussage ist ohne Gewähr aber wer sich schon mit Vereinsrecht beschäftigt hat, der weiß, dass hier beträchtliche Fallstricke lauern können.
Das ist in der Tat ein interessanter Punkt und als rein formaljuristisches Problem zumindest nicht ohne Weiteres von der Hand zu weisen. Müsste mal von einem Fachmann gründlich geprüft werden.
Sollte der Aufsichtsrat allerdings versuchen, auf diesem Wege die AOMV zu verhindern, würde er damit nur alle schlechten Meinungen über ihn und sein Vorgehen nochmal so richtig deutlich bestätigen.
Das Ergebnis wäre wahrscheinlich nur eine um so turbulentere JHV.
Mal schauen, was passiert.
Dann hab ich irgendwo eben einen Beitrag gelesen welche Fragen für ihn noch offen sind die auf der AOMV geklärt werden sollen. Fragen die schon lange gekärt und durchdiskutiert sind! Ich kann manchmal über diesen Kindergarten nur noch den Kopf schüttel! Und einige sind bestimmt schon am überlegen wie sie heute Abend auf die Vereinsführungen schimpfen können falls wir verlieren - armer FCK!
Bzgl.des eventuellen Formfehlers.Da man die 600 Stimmen ja noch nicht hat und die AOMV ja somit noch gar nicht beim Verein beantragt hat, was spräche im Fall der Fälle dagegen, den Antrag vor der Beantragung entsprechend abzuändern?
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste