BetzeKritiker hat geschrieben: Vereinsangelegenheiten usw.gehen euch eigentlich gar nichts an. Der Fck ist nicht dafür da Internas rauszugeben. Bewerbt euch wenn ihr wollt ,dann bekommt ihr auch was mit .
Aha. Die Mitglieder des Vereins gehen Vereinsangelgenheiten nichts an

Omnia vincit amor
Karl hat geschrieben:MagicMen hat geschrieben:...skurril ist, das manche Schreiber hier so bedeutungsschwer von Ehre, Regeln und Vereinsstrukturen sprechen und dann kommt einer, der neue Regeln vorsetzt, der auch eine andere Sichtweise veralteter Strukturen vorträgt und alles in diesem Zusammenhang wird von manchen Schreibern grundsätzlich abgelehnt.
In der Natur mancher Menschen findet man diese Eigenschaft, alles abzulehnen was Anders bzw. Neu ist.
...es ist nicht neu. machtergreifungen gegen alle regeln unter ausnutzung der dummheit der mandatsträger und mit billigen populistischen aussagen sind weder in der politik noch in der wirtschaft und schon gar nicht im sport neu. und es hat sich noch NIRGENDWO für die "übernommenen" ausgezahlt...
hier spielt einer den top-hit "aufstieg" und alle - nennen wir es mal "mit limitierten analysefähigkeiten" - fangen an zu schunkeln. diejenigen, die es analysieren und feststellen, dass es so weder erlaubt noch vom mandatsgeber mitgliederversammlung gewollt war, werden diskreditiert als ewiggestrige und nicht im heute angekommen. aber keine sorge, die sind schon da und ihr kommt auch noch an.
kleiner psychologischer exkurs: wir erleben hier live ein wunderbares beispiel einer übernahme demokratischer strukturen mit extrem schwachen "volksvertretern" als mandatsträger durch einen "starken mann", der auf jegliche regeln pfeift und schwache charaktere durch eine irre präsenz und ein weit überentwickeltes ego beeindruckt. ziel ist die alleinherrschaft ohne kontrolle. falls mal irgendwer in geschichte oder sonstwo auf die frage kommt, wie manche sachen passieren konnten: genau so...
Nur eine weitere unangemessene Unterstellung das alle unsere Mandatsträger dumm wären. Diese Mandatsträger wurden übrigens von uns gewählt und damit verurteilst du jeden zur bloßen Dummheit, der zur Urne geschritten ist und von seinem Recht zur freien Wahl gebraucht gemacht hat.
MagicMen hat geschrieben:Nur eine weitere unangemessene Unterstellung das alle unsere Mandatsträger dumm wären. Diese Mandatsträger wurden übrigens von uns gewählt und damit verurteilst du jeden zur bloßen Dummheit, der zur Urne geschritten ist und von seinem Recht zur freien Wahl gebraucht macht hat.
...wie würdest du es nennen, wenn interne streitereien innerhalb der gremien der am verhandlungstisch gegenübersitzenden partei unter schwächung der eigenen verhandlungsposition als waffe an die hand gegeben werden?
dumm ist da noch die gut gemeinte variante, vorsatz wäre die wesentlich schlimmere...
Karl hat geschrieben:MagicMen hat geschrieben:Nur eine weitere unangemessene Unterstellung das alle unsere Mandatsträger dumm wären. Diese Mandatsträger wurden übrigens von uns gewählt und damit verurteilst du jeden zur bloßen Dummheit, der zur Urne geschritten ist und von seinem Recht zur freien Wahl gebraucht macht hat.
...wie würdest du es nennen, wenn interne streitereien innerhalb der gremien der am verhandlungstisch gegenübersitzenden partei unter schwächung der eigenen verhandlungsposition als waffe an die hand gegeben werden?
dumm ist da noch die gut gemeinte variante, vorsatz wäre die wesentlich schlimmere...
Weder das eine noch das andere. Sicherlich nicht glücklich, aber angesicht unserer Ausgangslage fast alternativlos.
Ich sehe keine andere überzeugende Alternative als für diese Umgestaltung.
Zuletzt geändert von MagicMen am 24.07.2019, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
daachdieb hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben:Schreib einfach in Zukunft weniger und halte dich mehr an die Fakten - das trägt zu einer besseren Diskussionskultur bei.
Gut, bekomme ich eben ne 3+ statt ner 2-
Mir egal.
Oderint, dum metuant!
Horst Eckel: "Man muss eben schauen, dass man nicht fünf Liter Bier am Tag trinkt. Davon rate ich jedem ab."
BetzeKritiker hat geschrieben:Manche hier sollten sich mal daran erinnern das es nur um Fußball geht. Ihr nehmt euch hier wichtig,das ist ja Wahnsinn.
Es gibt wichtigeres im Leben. Der fck kann nichts dafür wenn ihr 7 Tage lang nix anderes im Kopf habt wie Satzung,Investor ,EK, usw! Unterhaltet euch über Fußball und hört endlich mit dem Mist auf hier immer mitreden zu wollen am und im Verein.
Ihr zerbrecht euch hier den Kopf darüber welcher Satz von irgendeinem Interview wohl gemeint ist. Das ist doch krank !!!
Manche hocken bestimmt hier nur davor und schreiben 7 Tage lang,aber gehen gar nicht ins Stadion.![]()
Es wäre doch echt mal schön wenn der AR,Vorstand usw.in Ruhe arbeiten können,ohne andauernd genervt zu werden. Ich gelobe mir die Adler Mannheim. Ein Traditionsverein OHNE MITGLIEDER!
Dann noch etwas zu 50+1!
Hier bekommen ja manche Schnappatmung wenn das Wort 50+1 in den Wort genommen wird. Einige schießen hier wieder direkt Richtung Becca. Wisst ihr was ihr wollt überhaupt ? 50+1 kommt auch vom dfb,die hasst ihr doch so ...!![]()
Oder ist der DFB nur verhasst wenn er mal ein Montagsspiel ansetzt und Strafen wegen Pyro verteilt?
Das ist sowas von scheinheilig was hier getrieben wird.das stinkt zum Himmel. Rosinenpicker bester Güte. Suchen sich nur die Rosinen raus und der Rest wird schlecht gemacht ...!
Vielleicht gewinne ich ja mal 300€ mio im US-Powerball. Davon würd ich mal locker 100 in den fck stecken und von A-Z den Laden auf den Kopf stellen.
Ihr vergesst bei allen unnötigen Diskussionen : Es wird am Wochenende Fußball gespielt und darauf muss der Fokus liegen. Vereinsangelegenheiten usw.gehen euch eigentlich gar nichts an. Der Fck ist nicht dafür da Internas rauszugeben. Bewerbt euch wenn ihr wollt ,dann bekommt ihr auch was mit .
Full Quote, weil absolut richtig. Wer im Verein mitbestimmen will, geht einfach ins nächste Sportheim um die Ecke. Die freuen sich mit Sicherheit über jeden der anpacken will. Das meine ich ernst.
Wieviel Millionen Umsatz macht der FCK? Und da denken einige hier, dass sie da für Ihre paar MitgliedschaftsKröten mitzubestimmen haben. Ist doch lachhaft.
Ich möchte hier nur für mich sprechen und was ich gelesen habe, hat Herr Becca ehrlich und sachlich geantwortet und was er für Ziele hat ist doch gut auch das er es Schritt für Schritt machen will finde ich gut.
Und mal ehrlich wenn einer von uns soviel Geld investieren würde dann wären alle genau so und würde wissen wollen was damit passiert.
Ich denke auch das er sich das so wie es gegen Haching gelaufen ist nicht lange anschauen wir weil er ein klares Ziel hat was nach meiner Meinung nicht alle im Gremium und Trainerstab haben.
Und mal ehrlich wenn einer von uns soviel Geld investieren würde dann wären alle genau so und würde wissen wollen was damit passiert.
Ich denke auch das er sich das so wie es gegen Haching gelaufen ist nicht lange anschauen wir weil er ein klares Ziel hat was nach meiner Meinung nicht alle im Gremium und Trainerstab haben.

Man merkt, dass hier kein Amateur am Werk ist. Sowohl im ersten Teil des Interview als auch im zweiten werden die Verantwortlichen der letzten Jahrzehnte attackiert. Sei es, dass sie träumten (Bader/Notzon), unrealistische Forderungen stellten (Riesenkampff) oder die Anleihegelder woanders versackten (Kuntz). Ich wette alles was ich habe darauf, dass sein PR Berater dieses Forum durchsucht hat. Da sitzt jedes Wort. Der Mann weis, wie er die Stimmung nutzt-was allerdings auch nichtmehr so schwer ist. Es fehlt nur ein Streichholz und dann-kabumm.
Die Frage ist, was als „realistisch“ angesehen wird. Bei 120 Mio. habe ich auch erstmal ausatmen müssen. 50 hielt ich mit etwas Pathos für realistisch. Wobei Stuttgart in der zweiten Liga für sich 300-350 Mio taxierte-aber eben auch in jüngerer Vergangenheit noch Meister und EL Teilnehmer war. Und ein Gomez, Hilbert und Hitzelsberger auch bei Jüngeren noch ein Begriff sind.
Auf den ersten Blick hört sich das für mich danach an, dass man den Trainingsbetrieb recht zügig auf den Fröhnerhof auslagern will. Da Becca wohl auch bereits bei Weichel vorstellig war, ist es vielleicht nur eine Frage des wann-nicht des ob. Kann man unter „Steter Tropfen höhlt den Stein“/Salamitaktik (zuerst das Training, dann die Geschäftsstelle, dann das Stadion) vermerken oder sinnvoll finden. Ähnliches hatten, wenn ich mich nicht täusche, auch die Regionalen vor. Verlegung der Geschäftsstelle auf den Fröhner, um Kosten von 2 Mio. zu sparen. Da der FCK sich aber Stück für Stück aus der Stadt zurückzieht (was unter Kuntz genau anders herum war) stellt sich für mich die Frage, wann die Schwelle zum totalen Umzug gegeben ist. Stadtrandverein dann. Wenn die Sanierungskosten fürs Stadion zu hoch sind? Die Lärmschutzbestimmungen eine sinnvolle Nutzung nicht zulassen? Randale durch den Waldhof? Eine Verzahnung der Profis und Nachwuchsspieler ist heute Standard. Aber der BetzenBERG ist halt doch nochmal was anderes als ein Tivoli oder ein Müngersdorfer Stadion. Stehen die am Stadtrand-ist ein saurer Apfel, aber nach 10 Jahren interessiert das nichtmehr wirklich.
Man kann es aber auch so sehen, dass der Mann einfach rational über das ganze nachdenkt. Auch ein Helou und Kinscher argumentierten oft in eine ähnliche Richtung. Events wie die Mallorca Party mit den wirklich namhaften Sängern oder die Jobmesse sprechen auch dafür. Innen tobte wohl der Bär, aber von außen hat man akkustisch nichts mitbekommen. Ich weis halt nicht ob es üblich ist, dass Stadion und Geschäftsstelle 20, 30 Minuten voneinander getrennt sind.
Das wird wohl der Lackmustest für Jochen Grothepass und alle seine Kritiker. Hier wird mehr oder weniger das über den Haufen werfen der Abstimmung/des Modells gefordert. Im ersten Teil des Interviews wurden die Vorstände und Aufsichtsräte deutlich erniedrigt und nochmal Öl ins Feuer gegossen. Wer das liest kann einen Banf eigentlich nichtmehr entlasten. Becca sagte, dass sein Angebot zur Aussprache nie übermittelt wurde. Was mich stutzig macht ist lediglich, dass Littig wohl am „Katzentisch“ doch mitverhandeln/reden durfte. Warum wurde hier ein Strohmann genutzt und Littig nicht, als der Kontakt bestand, direkt eingeladen? Natürlich waren BBK die ersten Ansprechpartner, aber man sollte doch denken, dass der "Boss" den Gegner persönlich sehen will. Oder hätte er dadurch zu viel Reputation gewonnen?
Becca griff auch das Thema „Teams für den Aufsichtsrat“ auf. Ich kann mich durchaus vorstellen, dass wir bei den nächsten Wahlen Lagerwahlkämpfe alla Buchholz bestaunen dürfen. „Team Layenberger“, „Team Grothepass“ und „Team Toppmöller“ ändern dann die Satzung dahingehend, dass das Siegerteam alle seine Leute reinbekommt. Habe ja immer klare Konzepte und einen Zusammenschluss der Opposition gefordert. Vielleicht bringt Becca das nun durch Druck von außen rein. Stand jetzt sind wir geteilt- es benötigt nurnoch einen der herrscht. Und Becca kann man nicht vorwerfen, dass er nicht eine klare Vorstellung hat, in welche Richtung das ganze gehen soll.
„Der FCK ist aktuell damit beschäftigt, den Vereinswert realistisch zu berechnen. Wenn das abgeschlossen ist, findet gemäß unserer Absichtserklärung die Umwandlung des ersten Teilbetrages in Eigenkapital statt - nach jetzigem Planungsstand soll das noch im Sommer 2019 geschehen.“
Die Frage ist, was als „realistisch“ angesehen wird. Bei 120 Mio. habe ich auch erstmal ausatmen müssen. 50 hielt ich mit etwas Pathos für realistisch. Wobei Stuttgart in der zweiten Liga für sich 300-350 Mio taxierte-aber eben auch in jüngerer Vergangenheit noch Meister und EL Teilnehmer war. Und ein Gomez, Hilbert und Hitzelsberger auch bei Jüngeren noch ein Begriff sind.
„Wir haben die Pläne vom NLZ angefragt, wo ja in der Vergangenheit Arbeiten vorgesehen waren, die so nicht realisiert wurden. Sollten die Flächen rund um das Fritz-Walter-Stadion - die Stadt möchte dieses Gelände ja verkaufen - mal anderweitig genutzt werden als für Trainings- und Parkplätze, müssten auf dem Fröhnerhof neue Rasenflächen und auch ein erweiterter Kabinentrakt für die tägliche Trainingsarbeit der Profis errichtet werden.“
„Eines ist klar: Du kannst den 1. FC Kaiserslautern nicht in ein anderes Stadion setzen. Dafür hängt zu viel Historie daran. Doch du musst es dir leisten können, Nostalgiker zu sein. Und darin liegt aktuell das Problem. Denn auf Dauer kannst du dir das in der 3. Liga nicht mehr leisten. Doch die Nutzungsmöglichkeiten sind bei weitem noch nicht ausgereizt beziehungsweise falsch ausgerichtet.“
Auf den ersten Blick hört sich das für mich danach an, dass man den Trainingsbetrieb recht zügig auf den Fröhnerhof auslagern will. Da Becca wohl auch bereits bei Weichel vorstellig war, ist es vielleicht nur eine Frage des wann-nicht des ob. Kann man unter „Steter Tropfen höhlt den Stein“/Salamitaktik (zuerst das Training, dann die Geschäftsstelle, dann das Stadion) vermerken oder sinnvoll finden. Ähnliches hatten, wenn ich mich nicht täusche, auch die Regionalen vor. Verlegung der Geschäftsstelle auf den Fröhner, um Kosten von 2 Mio. zu sparen. Da der FCK sich aber Stück für Stück aus der Stadt zurückzieht (was unter Kuntz genau anders herum war) stellt sich für mich die Frage, wann die Schwelle zum totalen Umzug gegeben ist. Stadtrandverein dann. Wenn die Sanierungskosten fürs Stadion zu hoch sind? Die Lärmschutzbestimmungen eine sinnvolle Nutzung nicht zulassen? Randale durch den Waldhof? Eine Verzahnung der Profis und Nachwuchsspieler ist heute Standard. Aber der BetzenBERG ist halt doch nochmal was anderes als ein Tivoli oder ein Müngersdorfer Stadion. Stehen die am Stadtrand-ist ein saurer Apfel, aber nach 10 Jahren interessiert das nichtmehr wirklich.
Man kann es aber auch so sehen, dass der Mann einfach rational über das ganze nachdenkt. Auch ein Helou und Kinscher argumentierten oft in eine ähnliche Richtung. Events wie die Mallorca Party mit den wirklich namhaften Sängern oder die Jobmesse sprechen auch dafür. Innen tobte wohl der Bär, aber von außen hat man akkustisch nichts mitbekommen. Ich weis halt nicht ob es üblich ist, dass Stadion und Geschäftsstelle 20, 30 Minuten voneinander getrennt sind.
„Auch dann könnte sich der Satzungsausschuss nochmals mit dem Thema befassen und die Situation neu bewerten. Aktuell sieht das noch nicht jeder, aber gehen wir mal davon aus, dass unsere Zusammenarbeit neue Hoffnung und konkrete Resultate für den FCK mit sich bringt. In ein bis zwei Jahren wird hoffentlich dann jeder erkennen, dass ich nicht aus reinem Eigeninteresse hier bin, sondern im Sinne des Vereins.“
Das wird wohl der Lackmustest für Jochen Grothepass und alle seine Kritiker. Hier wird mehr oder weniger das über den Haufen werfen der Abstimmung/des Modells gefordert. Im ersten Teil des Interviews wurden die Vorstände und Aufsichtsräte deutlich erniedrigt und nochmal Öl ins Feuer gegossen. Wer das liest kann einen Banf eigentlich nichtmehr entlasten. Becca sagte, dass sein Angebot zur Aussprache nie übermittelt wurde. Was mich stutzig macht ist lediglich, dass Littig wohl am „Katzentisch“ doch mitverhandeln/reden durfte. Warum wurde hier ein Strohmann genutzt und Littig nicht, als der Kontakt bestand, direkt eingeladen? Natürlich waren BBK die ersten Ansprechpartner, aber man sollte doch denken, dass der "Boss" den Gegner persönlich sehen will. Oder hätte er dadurch zu viel Reputation gewonnen?
Becca griff auch das Thema „Teams für den Aufsichtsrat“ auf. Ich kann mich durchaus vorstellen, dass wir bei den nächsten Wahlen Lagerwahlkämpfe alla Buchholz bestaunen dürfen. „Team Layenberger“, „Team Grothepass“ und „Team Toppmöller“ ändern dann die Satzung dahingehend, dass das Siegerteam alle seine Leute reinbekommt. Habe ja immer klare Konzepte und einen Zusammenschluss der Opposition gefordert. Vielleicht bringt Becca das nun durch Druck von außen rein. Stand jetzt sind wir geteilt- es benötigt nurnoch einen der herrscht. Und Becca kann man nicht vorwerfen, dass er nicht eine klare Vorstellung hat, in welche Richtung das ganze gehen soll.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Eines gleich vorweg! Ich bin weder für noch gegen Becca! Ich bin einzig und alleine FCK-Fan! Deshalb geht mir die ganze Diskussion hier sowas von auf den Sack! Die Würfel sind doch jetzt gefallen (wie es Julius Caesar schon sagte). Ich gebe der Fraktion, die die Tradition und die Statuten hochhält, absolut recht: da ist vieles unsauber gelaufen! Aber: wohin hat uns dieses Festhalten an verkrusteten Vereinsstrukturen und Alibi-Mitspracherecht der Mitglieder in den letzten 20 Jahren denn hingeführt? Die Fraktion der Becca-Fans möchte ich gerne warnen: Vorsicht, dieser Mann ist cleverer als unser gesamter AR und BR zusammen. Was mich als FCK-Fan aber positiv stimmt, sind Becca‘s Aussagen zum Sportlichen: Er hat damit den Herren Bader und Hildmann (und damit indirekt auch dem AR/BR) die Pistole auf die Brust gesetzt: Redet nicht, liefert! Das wünsche ich mir schon seit 2 Jahrzehnten!
Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger blicke ich durch die ganze Diskussion.
Viele reden hier von Eigenkapital und Unabhängigkeit. Eigenkapital = gut, Fremdkapital = böse.
Becca sieht Eigenkapital als Blankoscheck und will deswegen mit seinen Darlehn Macht ausüben. Verständlich, dass das nicht jedem gefällt und 50+1 umgeht.
Nun haben wir die Lizenz. Nun bemisst man den Wert des FCK. Der Druck vom schnellen Geld ist weg.
Was spricht also dagegen, dass sich die Regionalen wieder zusammenschließen und als wirklicher Ankerinvestor einsteigen, sobald der Wert offiziell bestimmt ist? Interesse an Grund und Boden besteht bei denen doch auch.
Erhöhen die demnächst das EK, verringert sich automatisch der Einfluss von Becca.
Zeit wäre genug da, um ein vernünftiges Abgebot auf die Beine zu stellen.
Danach könnte man auch endlich die 4.Säule öffnen und Beccas Darlehn noch unwichtiger erscheinen lassen.
Viele reden hier von Eigenkapital und Unabhängigkeit. Eigenkapital = gut, Fremdkapital = böse.
Becca sieht Eigenkapital als Blankoscheck und will deswegen mit seinen Darlehn Macht ausüben. Verständlich, dass das nicht jedem gefällt und 50+1 umgeht.
Nun haben wir die Lizenz. Nun bemisst man den Wert des FCK. Der Druck vom schnellen Geld ist weg.
Was spricht also dagegen, dass sich die Regionalen wieder zusammenschließen und als wirklicher Ankerinvestor einsteigen, sobald der Wert offiziell bestimmt ist? Interesse an Grund und Boden besteht bei denen doch auch.
Erhöhen die demnächst das EK, verringert sich automatisch der Einfluss von Becca.
Zeit wäre genug da, um ein vernünftiges Abgebot auf die Beine zu stellen.
Danach könnte man auch endlich die 4.Säule öffnen und Beccas Darlehn noch unwichtiger erscheinen lassen.
Während Konzok sich allen Ernstes in der Kolumne 'Anstoss' am Sonntag über die durch Vogelkot verdreckten Aufgänge auf "seiner" Nordtribüne echauffiert - die anderen Bereiche interessieren ihn offenbar nicht - zeigen Thomas Hilmes und Moritz Kreilinger was gute Journalisten auf die Beine zu bringen vermögen. Auch der zweite Teil des Interviews besticht durch eine stringente Fragefolge.
Nur an einem spannendem Punkt hättet ihr für meine Begriffe unbedingt noch einmal nachhaken müssen. Nämlich dort, wo ihr nach dem möglichen Interessse hinsichtlich weiterer Großinvestoren gefragt hattet. Becca versucht zunächst seine Aussage zu "Göttern neben sich" ins Scherzhafte zu nivellieren. Was ich ihm aber nicht abnehme, denn für mich verhält es sich genau so. Aber im Anschluss sagt er, dass sich diese Alternative weiterer Großinvestoren nicht gestellt habe. Und genau da hättet man weiter bohren sollen.
Hatte Flavio Becca im Verlaufe des ersten Teils Quattrex als "Finanzinstitut" bezeichnet, zeigt er im zweiten, warum Quattrex von Klatt öffentlich als unüberbrückbaren Faktor gezeichnet wurde. Denn Becca sieht die Halsabschneider von Quattrex als den wichtigsten Geldgeber. Weil die den FCK so richtig schön in die Abhängigkeit bringen wollen... Und genau das haben die Pfälzer Investoren als kritischen Punkt erkannt und wollten diese gefährliche Schlinge aktiv loswerden. Ein ganz entscheidender Punkt, der zeigt, dass das Angebot der Pfälzer seriöser daher kommt.
Becca spricht es frank und frei aus, dass er überhaupt nicht daran denkt, zuviel Eigenkapital herauszurücken. Per Darlehen lässt sich doch viel besser gängeln. Und überhaupt sollen die Gelder scheibchenweise fließen. Das bedeutet: für jedes Anliegen persönlich vorstellig werden, brav den Diener machen. Das Prinzip Nasenring scheint in der Welt des Flavio Becca eine große Rolle zu spielen. Dazu gehört auch das "bis zu 25 Millionen", das kann dann logischerweise auch weniger sein. Wenn die Summe von 25 Mio nicht fest fixiert ist, wieso kann das Angebot dann besser sein als das des Pfälzer Konsortiums?
Was haben eigentlich Bader, Klatt und Banf verhandelt? Investoren neben sich passen nicht in Beccas Vorstellungen. Ein Stiller Teilhaber dann wohl auch nicht? Und über eine Beteiligung von Fans und Mitgliedern hat er sich noch keine Gedanken gemacht.
Bader, Klatt und Banf sprechen mit gespaltener Zunge. Uns den Mitgliedern gegenüber wird das 4-Säulen-Modell von deren Seite als der Lautrer Weg propagiert, der durchaus das Zeug dazu hätte, vorbildlich für andere Vereine zu sein. Und jetzt erfahren wir, dass deren uns auf Gedeih und Verderb aufgedrückter "Heilsbringer" Becca wenig davon hält. Es wird immer klarer, wie weit sich die BBK-Freunde von den Interessen des FCK entfernt haben.
Der Gipfel ist aber die Aussage zum Satzungsauschuss. Was sagt dazu Mister Satzungsausschuss Jochen Grotepass? Ist er schon feste dabei, die Satzung im Sinne von Flavio Becca umzubiegen? Pfeift Herr Grotepass sogar jetzt neuerdings auf die 50+1-Regel?
Nur an einem spannendem Punkt hättet ihr für meine Begriffe unbedingt noch einmal nachhaken müssen. Nämlich dort, wo ihr nach dem möglichen Interessse hinsichtlich weiterer Großinvestoren gefragt hattet. Becca versucht zunächst seine Aussage zu "Göttern neben sich" ins Scherzhafte zu nivellieren. Was ich ihm aber nicht abnehme, denn für mich verhält es sich genau so. Aber im Anschluss sagt er, dass sich diese Alternative weiterer Großinvestoren nicht gestellt habe. Und genau da hättet man weiter bohren sollen.
Hatte Flavio Becca im Verlaufe des ersten Teils Quattrex als "Finanzinstitut" bezeichnet, zeigt er im zweiten, warum Quattrex von Klatt öffentlich als unüberbrückbaren Faktor gezeichnet wurde. Denn Becca sieht die Halsabschneider von Quattrex als den wichtigsten Geldgeber. Weil die den FCK so richtig schön in die Abhängigkeit bringen wollen... Und genau das haben die Pfälzer Investoren als kritischen Punkt erkannt und wollten diese gefährliche Schlinge aktiv loswerden. Ein ganz entscheidender Punkt, der zeigt, dass das Angebot der Pfälzer seriöser daher kommt.
Becca spricht es frank und frei aus, dass er überhaupt nicht daran denkt, zuviel Eigenkapital herauszurücken. Per Darlehen lässt sich doch viel besser gängeln. Und überhaupt sollen die Gelder scheibchenweise fließen. Das bedeutet: für jedes Anliegen persönlich vorstellig werden, brav den Diener machen. Das Prinzip Nasenring scheint in der Welt des Flavio Becca eine große Rolle zu spielen. Dazu gehört auch das "bis zu 25 Millionen", das kann dann logischerweise auch weniger sein. Wenn die Summe von 25 Mio nicht fest fixiert ist, wieso kann das Angebot dann besser sein als das des Pfälzer Konsortiums?
Was haben eigentlich Bader, Klatt und Banf verhandelt? Investoren neben sich passen nicht in Beccas Vorstellungen. Ein Stiller Teilhaber dann wohl auch nicht? Und über eine Beteiligung von Fans und Mitgliedern hat er sich noch keine Gedanken gemacht.
Bader, Klatt und Banf sprechen mit gespaltener Zunge. Uns den Mitgliedern gegenüber wird das 4-Säulen-Modell von deren Seite als der Lautrer Weg propagiert, der durchaus das Zeug dazu hätte, vorbildlich für andere Vereine zu sein. Und jetzt erfahren wir, dass deren uns auf Gedeih und Verderb aufgedrückter "Heilsbringer" Becca wenig davon hält. Es wird immer klarer, wie weit sich die BBK-Freunde von den Interessen des FCK entfernt haben.
Der Gipfel ist aber die Aussage zum Satzungsauschuss. Was sagt dazu Mister Satzungsausschuss Jochen Grotepass? Ist er schon feste dabei, die Satzung im Sinne von Flavio Becca umzubiegen? Pfeift Herr Grotepass sogar jetzt neuerdings auf die 50+1-Regel?
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Rickstar hat geschrieben:Full Quote, weil absolut richtig. Wer im Verein mitbestimmen will, geht einfach ins nächste Sportheim um die Ecke.
Es ist und bleibt ein zentrales Problem beim FCK das jeder meint er sei der wichtigste im Verein, kann über alles mitbestimmen und muss über alles Informiert werden. Das gibt es bei Bayern, Dortmund und RB so in der Form wie es sich einige hier wünschen auch nicht. Und auch in keinem Wirtschaftsunternehmen und eurer Firma gibt es das.
Die Mitglieder sind doch schon mit der Wahl des Aufsichtsrates völlig überfordert. Wann hatten wir den letzten guten Aufsichtsrat?
Selbst beim Verein um die Ecke kannst Du nicht mitreden. Auch da gibt es einen Vorstand, der die Regeln in den Vorstandssitzungen festlegt. Die kannst Du dann akzeptieren, dir einen anderen Verein suchen oder dich in den Vorstand wählen lassen.
Und den Verfechtern der Regionalen um die Köpfe L&D würde ich dringend mal empfehlen sich mit der Geschichte der ehemaligen Zweitligamannschaft der Basketballabteilung des FCK auseinander zusetzten. Ich schreibe da lieber nicht mehr dazu. Wenn die eine alternative zu Becca sein sollen, na dann lieber Becca.
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes 

@Karl
Sehr guter Beitrag!
Die Geschichte wiederholt sich leider immer, die Leute lernen einfach nicht daraus. Ein Blick nach Hannover, Hamburg, Uerdingen oder 1860 sollte Warnung genug sein.
Mein Highlight in dieser Diskussion :
Die Foristen über das Angebot der Regionalen :
" Nur 3 Millionen Euro Eigenkapital für Einen Sitz im Beirat? So haben wir das nicht beschlossen, wer so wenig investiert darf nicht so viel Macht bekommen und den Vereinswert auf 30 Millionen heruntersetzen. "
Die Foristen zu Flavio Becca :
" Ich finde das schon in Ordnung wenn er für eine Bürgschaft von 2,6 Mio Euro den ganzen Verein kontrollieren will. Schließlich ist es ja auch sein Geld und er will entscheiden was damit passiert. "
Mhh..schon verrückt diese Doppelmoral.
Ist euch die 1.Liga echt so wichtig, dass ihr dafür sämtliche Werte und Moralvorstellungen bereitwillig über Bord werfen würdet?
Sehr guter Beitrag!

Die Geschichte wiederholt sich leider immer, die Leute lernen einfach nicht daraus. Ein Blick nach Hannover, Hamburg, Uerdingen oder 1860 sollte Warnung genug sein.
Mein Highlight in dieser Diskussion :
Die Foristen über das Angebot der Regionalen :
" Nur 3 Millionen Euro Eigenkapital für Einen Sitz im Beirat? So haben wir das nicht beschlossen, wer so wenig investiert darf nicht so viel Macht bekommen und den Vereinswert auf 30 Millionen heruntersetzen. "
Die Foristen zu Flavio Becca :
" Ich finde das schon in Ordnung wenn er für eine Bürgschaft von 2,6 Mio Euro den ganzen Verein kontrollieren will. Schließlich ist es ja auch sein Geld und er will entscheiden was damit passiert. "
Mhh..schon verrückt diese Doppelmoral.
Ist euch die 1.Liga echt so wichtig, dass ihr dafür sämtliche Werte und Moralvorstellungen bereitwillig über Bord werfen würdet?
Ke07111978 hat geschrieben:[ Herr Becca will und braucht offensichtlich eine klare und direkte Ansprache. Die kann er haben. Und wenn er dann immer noch Lust auf seinen Herzensverein hat, dann kann er gerne an Board bleiben.
Nicht immer so viel reden ( schreiben ) einfach auch mal tun ! Becca steckt dich in den Sack bevor zu es merkst und du klascht ihm Beifall. So ist seine Vorgehensweise, immer und überall. Er hat das was den meisten fehlt, Überzeugungskraft. Und davon ein paar Milliarden.
Finde ich den Becca Deal gut ? Ja, sonst wären wir schon insolvent. Finde ich die Person Becca gut ? Ja, weil ich ihn privat kenne und verstehe.
Wird Becca irgendwann mit einem groben Besen fegen ? Ja, wird er.
Finde ich die Vorgehensweise, Stichwort Satzung und Littig, gut ? Nein, absolut nicht.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Pfeift Herr Grotepass sogar jetzt neuerdings auf die 50+1-Regel?
Welche Ideen haben die Mitglieder denn in den letzten 20 jahren denn entworfen oder wollten Dinge voran gebracht haben um ein Stadionproblem zu lösen???
Haben Mitglieder eine auf Regionale + Fans fussende Investorenstrategie entworfen und zur Abstimmung gebracht?
Dies gefordert, dementsprechend gewählt und Strukturen geschaffen??
Wir haben nichts gemacht, all die Jahre hat das Mitglied wie in allen anderen Clubs auch sich doch nur berieseln lassen!!
Das ist wie bei Aktionärsversammlungen, nur das dort Rentner sitzen und ans kostenlose Buffet wollen!
Man lässt sich berieseln und stimmt dann zu irgendwas ab von dem man keine Ahnung hat oder was eben in Gutsherrenmanier (Mitglieder sind als Besitzer nicht besser als Investoren) ins Traditionshorn passt.
Selbst kann die Masse an Mitgliedern Nichst, aber auch rein garnicht selbst, als selbst ernannter Besitzer, erarbeiten, umsetzen und voranbringen.
Nicht mal den Anstoß dazu geben!
Wir sprechen über ein 4 Säulenmodell weil Klatt dies erarbeitet und vorgestellt hat.[/b]
Hätte er nur 2 Säulen vorgestellt wäre man wahrscheinlich nie über die 75% Hürde drüber, wir wären heute insolvent.
Ich habe immer wieder gefordert dass auch hier im Forum doch bitte mal zu Ausgliederungsmöglichkeiten diskutiert werden solle, nichts ist passiert.
Dabei gibts auch aus England zig verschiedenen Beispiele und Modelle die unterschiedlich erfolgreich sein können. Nichts wurde gemacht!
Bis vor einem Jahr war hier eine wilde Diskussion im Gang ob ÜBERHAUPT eine Ausgliederung sinnvoll wäre, was bereits jeder 3. klassige BWLer sehen konnte.
Das Mitglied hat bewiesen von unternehmerischer Führung und Strategieplanung keine Ahnung zu haben
das müsste eigentlich jeder zugeben, weil es auch nicht schlim ist.
Was bringt das beharren auf dem Standpunkt "unsere Werte, unser Verein" wenn ihr ihn NICHT FÜHREN könnt!
Ich möchte kein Laienclub haben wiel wir im Wettbewerb dann nicht bestehen können, das sollte eigentlich logisch sein.
Jetzt kommen wir um die Ecke wegen den Regionalen weil die nach 20 Jahren am allerletzten Tag ein Angebot schnell eingereicht haben! Ich fasse es nicht! das ist eine reine Frechheit obwohl alle wie gesagt doch jeden Spieltag dort oben sitzen!
warum haben sie Dinge nicht mal angesprochen??
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Hier wird immer so getan als wäre der gesamte Ausverkauf des Vereins vollkommen alternativlos. Aber das stimmt ja schlicht und ergreifend nicht. Es gibt mit den Regionalen Leute, die genauso viel Geld geben wollen wie Becca, aber sich gleichzeitig an unsere Satzung halten wollen und wir nicht für immer und ewig den Launen eines einzelnen Geldgebers ausgesetzt wären. Warum sollte man also wirklich komplett alles über Bord werfen was uns jemals ausgemacht hat und uns so Becca unterwerfen? Das macht überhaupt keinen Sinn. Zumal sich die Becca-Jünger überhaupt nicht der Gefahren eines Alleinherrschers bewusst sind. Was ist denn wenn er demnächst das Stadion in „Flavio Becca Park“ umbenennen will? Oder er dann doch lieber die Vereinsfarben in Blau-Schwarz ändern möchte?
Und ich hab das schonmal gefragt: Wenn es euch doch ausschließlich um Erfolg geht und ihr gerne einem starken Macher und Alleinherrscher hinterher laufen wollt: Was macht ihr dann noch hier? Warum seid ihr dann nicht schon längst in Hoffenheim? Ist wirklich alles was euch am FCK hängen lässt das er halt noch etwas näher zu eurem Wohnort liegt? Bitte lasst doch einfach unseren Verein in Ruhe und geht halt dorthin wo schon Bundesliga gespielt wird, wenn euch das so wichtig ist. Aber lasst den anderen unseren FCK wie er ist und macht nicht einfach kaputt was hier über Jahrzehnte entstanden ist.
Und ich hab das schonmal gefragt: Wenn es euch doch ausschließlich um Erfolg geht und ihr gerne einem starken Macher und Alleinherrscher hinterher laufen wollt: Was macht ihr dann noch hier? Warum seid ihr dann nicht schon längst in Hoffenheim? Ist wirklich alles was euch am FCK hängen lässt das er halt noch etwas näher zu eurem Wohnort liegt? Bitte lasst doch einfach unseren Verein in Ruhe und geht halt dorthin wo schon Bundesliga gespielt wird, wenn euch das so wichtig ist. Aber lasst den anderen unseren FCK wie er ist und macht nicht einfach kaputt was hier über Jahrzehnte entstanden ist.
Team Betzegebabbel
Der Graben zwischen den Gruppen ist viel tiefer und breiter als ich es befürchtet habe. Da ist auch glaube ich nichts mehr zu kitten. Die Ansichten über das Gebahren von Becca und die Umsetzung des Votums der Mitglieder gehen so weit auseinander, da wundert es mich dass das nicht schon vorher offensichtlich wurde.
Wer ernsthaft glaubt dass uns 25 Mio in 5 Jahren in die 1. Liga bringen können, der möge sich mal die Zahlenwerke von mittleren Bundesligisten anschauen (Mainz, Augsburg, Freiburg). Die sind ein schlappes Lichtjahr voraus und werden sicher nicht auf uns warten und die Hände in den Schoß legen. Dennoch wirkt die Karotte wie geplant und es wird gehechelt und gelechzt.
Gleiches gilt für die Motivation Beccas. Ein Immoinvestor aus LUX, entdeckt den FCK (seit Atze) als Herzensangelegenheit. Pfaff und FWS-Gelände stehen nur rein zufällig gleichzeitig auf der Verkaufsliste der Stadt. Jeder glaubt halt was er glauben will.
Jeder mag für sich seine Schlüsse daraus ziehen und danach handeln. Die JHV wird mein Endpunkt mit dem Thema FCK sein. Unabhängig vom Ausgang, da die großen Würfel eh schon gefallen sind.
Wer ernsthaft glaubt dass uns 25 Mio in 5 Jahren in die 1. Liga bringen können, der möge sich mal die Zahlenwerke von mittleren Bundesligisten anschauen (Mainz, Augsburg, Freiburg). Die sind ein schlappes Lichtjahr voraus und werden sicher nicht auf uns warten und die Hände in den Schoß legen. Dennoch wirkt die Karotte wie geplant und es wird gehechelt und gelechzt.
Gleiches gilt für die Motivation Beccas. Ein Immoinvestor aus LUX, entdeckt den FCK (seit Atze) als Herzensangelegenheit. Pfaff und FWS-Gelände stehen nur rein zufällig gleichzeitig auf der Verkaufsliste der Stadt. Jeder glaubt halt was er glauben will.
Jeder mag für sich seine Schlüsse daraus ziehen und danach handeln. Die JHV wird mein Endpunkt mit dem Thema FCK sein. Unabhängig vom Ausgang, da die großen Würfel eh schon gefallen sind.
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
RIP, Kentucky Kid
SchorleDevil94 hat geschrieben:
Mein Highlight in dieser Diskussion :
Die Foristen über das Angebot der Regionalen :
" Nur 3 Millionen Euro Eigenkapital für Einen Sitz im Beirat? So haben wir das nicht beschlossen, wer so wenig investiert darf nicht so viel Macht bekommen und den Vereinswert auf 30 Millionen heruntersetzen. "
Die Foristen zu Flavio Becca :
" Ich finde das schon in Ordnung wenn er für eine Bürgschaft von 2,6 Mio Euro den ganzen Verein kontrollieren will. Schließlich ist es ja auch sein Geld und er will entscheiden was damit passiert. "
Um es mit den Klatt´schen Worten auszudrücken: "Es ist alles gesagt!"
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Es gibt Pro und Contra es gibt Beführworter und eben die die es nicht sind ...gibt Hoffnung und Ängste ABER es ist schon krass was machne aus einem gesagten Satz machen, alles rauslesen und für Verschwörungstheorien stricken- unglaublich!!! Man kann schon nicht mal mehr drüber lachen ...so krass ist das!
Diablo-Rojo hat geschrieben:Der Graben zwischen den Gruppen ist viel tiefer und breiter als ich es befürchtet habe. Da ist auch glaube ich nichts mehr zu kitten. Die Ansichten über das Gebahren von Becca und die Umsetzung des Votums der Mitglieder gehen so weit auseinander, da wundert es mich dass das nicht schon vorher offensichtlich wurde.
Es würde mich mal die allgemeine Einschätzung interessieren, wie stark die Lager sind. Ich, zwar mit Fan-Club vor Ort, gleichwohl in Mittelhessen, kann das nicht so richtig einschätzen.
- Ist die Zeit reif für einen Umsturz auf der JHV?
- Organisiert sich eine Alternative aus der Opposition?
- Oder gilt es erst mal abzuwarten?
- Wie steht es um die Entlastung von Banf auf der JHV? Soll die erst mal abgewartet werden?
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Verlogen ist wohl, dass man lieber in der 2ten oder 3ten Liga rumdümpeln möchte anstatt in der 1.Liga.
Wir haben jetzt Becca und ob die Regionalen besser wären weiß doch eh keiner.
Becca ist ein guter Geschäftsmann und das macht ihn wohl erfolgreicher als den FCK in den letzten Jahren.
Wer eine letzte Hoffnung auf Profifußball haben möchte, muss jetzt einige Kröten schlucken.
Das der FCK nicht mehr auf dem Betze spielt halte ich für irreal (falls wir aufsteigen).
Und wer umbedingt Amateurfußball sehen möchte, kann ja zu Regionalligaspielen gehen.
Ich glaube kaum, dass hier jemand FCK Fan in der 3. oder 2.Liga geworden ist.
Also tut nicht so scheinheilig, als ob euch Erfolg egal wäre.
Wir haben jetzt Becca und ob die Regionalen besser wären weiß doch eh keiner.
Becca ist ein guter Geschäftsmann und das macht ihn wohl erfolgreicher als den FCK in den letzten Jahren.
Wer eine letzte Hoffnung auf Profifußball haben möchte, muss jetzt einige Kröten schlucken.
Das der FCK nicht mehr auf dem Betze spielt halte ich für irreal (falls wir aufsteigen).
Und wer umbedingt Amateurfußball sehen möchte, kann ja zu Regionalligaspielen gehen.
Ich glaube kaum, dass hier jemand FCK Fan in der 3. oder 2.Liga geworden ist.
Also tut nicht so scheinheilig, als ob euch Erfolg egal wäre.
Richtig Erfolg ist nicht egal, jeder will Erfolg! Aber nicht jeder will Erfolg um jeden Preis! Becca ruft einen Preis auf den ich nicht bezahlen will. Er ist Geschäftsmann es wird sogar behauptet er sei Milliardär und sein Anliegen ist es Geld zuverdienen, mit und um den FCK und da wird er alles bemühen was ihm dienlich ist. Ihm sind so Dinge wie Vereinssatzung, Ausgliederungsauftrag nach Wahl der Mitglieder schlicht scheißegal. Er will das alle nach seiner Pfeife tanzen, oder eben die Leute einschleusen welche schon nach seiner Pfeife tanzen. Dieser Mann hat nur eins im Sinn aus seinem Geld noch mehr Geld zumachen, die Liebe zum FCK ist ein Mund und Zungengewackel. Ich will diese Art Investor nicht! Ich hoffe auch, daß die JHV da eine Ende bereitet, es ist genug Zeit bereitet es gut vor..........
Allgäuer-Betzebub hat geschrieben:Ich möchte hier nur für mich sprechen und was ich gelesen habe, hat Herr Becca ehrlich und sachlich geantwortet und was er für Ziele hat ist doch gut auch das er es Schritt für Schritt machen will finde ich gut.
Und mal ehrlich wenn einer von uns soviel Geld investieren würde dann wären alle genau so und würde wissen wollen was damit passiert.
Aus Beccas Sicht ist das alles schlüssig und dass er konsequent seinen eigenen Vorteil im Blick hat ist auch legitim. Becca ist unabhängig. Außer dem Gesetz (mit dem er allerdings auch größeren Ärger hat) ist er niemandem verpflichtet.
Es geht allerdings nicht nur um Becca, sondern auch um den FCK, der ebenfalls eigene Interessen hat. Die lassen sich (vermutlich unstreitig) in Bezug auf das Verhältnis zu Becca auf die Formel zusammenfassen: soviel Geld erhalten wie möglich, soviel Uanbhängigkeit bewahren wie nötig.
In der derzeitigen, von Becca immerhin offen und ehrlich dargestellten Form, läuft es leider auf eine Null-Unabhängigkeit heraus und das ist für den FCK alles andere als eine gute Lösung, da er nur noch zum Spielball von Beccas Interessen wird.
Noch hätte der FCK die Mögllichkeit dem entgegen zu steuern, indem er zum Beispiel Konzepte entwickelt, die andere Geldgeber, z.B. die Regionalen ebenfalls versucht, einzubinden. Der Lizenzdruck ist jetzt erst einmal weg. Der Zeitpunkt ist daher ideal. Voraussetzung dafür wäre allerdings ein entsprechendes Interesse der handelnden Personen beim FCK und da sehe ich in der jetzigen Besetzung schwarz, da diese beim Thema Becca in Bezug auf den FCK ein Loyalitätsproblem zu haben scheinen.
- Frosch Walter -
Viele springen auf den Becca-Zug auf, weil dieser Mann die 1. Liga in den Mund legt.
"Geil, 1. Liga! Wir kommen!"
Ehrlicherweise kann ich das sogar ein wenig verstehen. Die Fanszene lechtzt nach Erfolgen. Zu sehr haben die letzten Jahre an der eigenen Substanz genagt. Zu sehr gingen einem die Spiele und die Machtkämpfe an die Nerven. Dann sieht man in seiner Nachbarschaft evtl. Hoffenheim, Mainz, Frankfurt, Freiburg oder sonst wen und denkt wehmütig an die besseren Zeiten. So gerne mal wieder bei den "Großen" mitspielen. Aber wenigstens mal 2, Liga, das hätte schon was,
Mir geht es ja genauso. Die 3. Liga ist nicht meine Liga, die 3. Liga ist auch nicht die Liga für den FCK. Und die 3. Liga ist nicht die Liga für die Fans!
In der letzten Zeit kamen immer Verantwortliche, die blühende Landschaften, saftige Wiesen und Erfolg "versprochen" haben (oder wollten es versuchen)
Immer wieder sind wir aber auf die Schnauze gefallen. Im Moment liegen wir ziemlich am Boden.
Jetzt kommt einer, der Klartext redet, der bis zu 25 Mios in den Verein stecken möchte, der von der 1. Liga träumt.
Und viele rennen blind hinterher. Ich sage mal blind und meine das gar nicht böse. Vielleicht hätte ich auch dabei sein können. Die 1. Liga reizt doch, ein volles Stadion reizt. Wer will das nicht?
Aber mich wundert, warum hier so viele Becca hinterherhecheln (sorry für die Ausdrucksweise). Für welche Konditionen gibt man sich in so eine Abhängigkeit, damit man vielleicht mal in der 1. Liga landet? Welche Werte wirft man dafür über Bord?
- Becca gibt bis zu 25 Millionen, ein Witz um überhaupt aufzusteigen. (was nicht heißt, dass man damit nicht aufsteigen kann)
- Becca wird ein neuer, nein DER Sonnenkönig auf dem Betze, mit uneingeschränkter Macht
- Die Satzung wird umgangen
- Hier wird einer für seine "Geradlinigkeit" und "Ehrlichkeit“ gefeiert (ohne Wertung, anderen glaubt man nicht, aber ihm wird alles abgenommen. Aber vielleicht waren die Antworten ja Kalkül)
Alles ist scheinbar egal, Hauptsache 1. Liga.
Das Konstrukt Becca kann gutgehen, kann genauso gut scheitern, weil wir jetzt noch nicht wissen, was er genau im Sinn hat und welche Leute zum Team Becca gehören. Bringt er wirklich die benötigte sportliche Kompetenz mit? Haben wir damit Erfolg?
Ich stelle mal eine (gewagte) These auf. Hätten wir die letzten Jahre auf der Trainerposition nicht so einen Murks verpflichtet, wir würden vielleicht noch in der 2. Liga spielen. Wäre Jeff nicht krank geworden, hätten wir womöglich den Klassenerhalt geschafft. Alles im Konjunktiv, weil wir es nicht wissen.
Aber hier wird einem Becca zugejubelt und es wird ja fast schon als sicher angesehen, dass wir bald in der 1. Liga sind.
Bin immer noch sehr, sehr skeptisch und eigentlich fassungslos, dass doch so viele hier ohne mit der Wimper zu zucken alles abnicken.
Aber was ich genauso schlimm finde, ist der Graben, der zwischen den Fans noch tiefer wird.
Ich wünsche mir auch Erfolg, und wenn wir das mit Becca haben und er sauber arbeitet, dann haben ich kein Problem damit.
Vielleicht sind die Emotionen gerade zu dominant, aber ich kann mir jetzt schon vorstellen, wenn wir mit Becca Erfolg haben sollten, dass viele sich nicht nur über den Erfolg freuen, sondern mit dem Finger auf die „Kritiker“ zeigen werden.
Ein "Zusammen" wird es wahrscheinlich längere Zeit nicht mehr geben. Schade…
"Geil, 1. Liga! Wir kommen!"
Ehrlicherweise kann ich das sogar ein wenig verstehen. Die Fanszene lechtzt nach Erfolgen. Zu sehr haben die letzten Jahre an der eigenen Substanz genagt. Zu sehr gingen einem die Spiele und die Machtkämpfe an die Nerven. Dann sieht man in seiner Nachbarschaft evtl. Hoffenheim, Mainz, Frankfurt, Freiburg oder sonst wen und denkt wehmütig an die besseren Zeiten. So gerne mal wieder bei den "Großen" mitspielen. Aber wenigstens mal 2, Liga, das hätte schon was,
Mir geht es ja genauso. Die 3. Liga ist nicht meine Liga, die 3. Liga ist auch nicht die Liga für den FCK. Und die 3. Liga ist nicht die Liga für die Fans!
In der letzten Zeit kamen immer Verantwortliche, die blühende Landschaften, saftige Wiesen und Erfolg "versprochen" haben (oder wollten es versuchen)
Immer wieder sind wir aber auf die Schnauze gefallen. Im Moment liegen wir ziemlich am Boden.
Jetzt kommt einer, der Klartext redet, der bis zu 25 Mios in den Verein stecken möchte, der von der 1. Liga träumt.
Und viele rennen blind hinterher. Ich sage mal blind und meine das gar nicht böse. Vielleicht hätte ich auch dabei sein können. Die 1. Liga reizt doch, ein volles Stadion reizt. Wer will das nicht?
Aber mich wundert, warum hier so viele Becca hinterherhecheln (sorry für die Ausdrucksweise). Für welche Konditionen gibt man sich in so eine Abhängigkeit, damit man vielleicht mal in der 1. Liga landet? Welche Werte wirft man dafür über Bord?
- Becca gibt bis zu 25 Millionen, ein Witz um überhaupt aufzusteigen. (was nicht heißt, dass man damit nicht aufsteigen kann)
- Becca wird ein neuer, nein DER Sonnenkönig auf dem Betze, mit uneingeschränkter Macht
- Die Satzung wird umgangen
- Hier wird einer für seine "Geradlinigkeit" und "Ehrlichkeit“ gefeiert (ohne Wertung, anderen glaubt man nicht, aber ihm wird alles abgenommen. Aber vielleicht waren die Antworten ja Kalkül)
Alles ist scheinbar egal, Hauptsache 1. Liga.

Das Konstrukt Becca kann gutgehen, kann genauso gut scheitern, weil wir jetzt noch nicht wissen, was er genau im Sinn hat und welche Leute zum Team Becca gehören. Bringt er wirklich die benötigte sportliche Kompetenz mit? Haben wir damit Erfolg?
Ich stelle mal eine (gewagte) These auf. Hätten wir die letzten Jahre auf der Trainerposition nicht so einen Murks verpflichtet, wir würden vielleicht noch in der 2. Liga spielen. Wäre Jeff nicht krank geworden, hätten wir womöglich den Klassenerhalt geschafft. Alles im Konjunktiv, weil wir es nicht wissen.
Aber hier wird einem Becca zugejubelt und es wird ja fast schon als sicher angesehen, dass wir bald in der 1. Liga sind.
Bin immer noch sehr, sehr skeptisch und eigentlich fassungslos, dass doch so viele hier ohne mit der Wimper zu zucken alles abnicken.
Aber was ich genauso schlimm finde, ist der Graben, der zwischen den Fans noch tiefer wird.
Ich wünsche mir auch Erfolg, und wenn wir das mit Becca haben und er sauber arbeitet, dann haben ich kein Problem damit.
Vielleicht sind die Emotionen gerade zu dominant, aber ich kann mir jetzt schon vorstellen, wenn wir mit Becca Erfolg haben sollten, dass viele sich nicht nur über den Erfolg freuen, sondern mit dem Finger auf die „Kritiker“ zeigen werden.
Ein "Zusammen" wird es wahrscheinlich längere Zeit nicht mehr geben. Schade…
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

Mich würde es einmal interessieren, ob der gute Herr Grotepass überhaupt morgens noch in den Spiegel schauen kann? Ich habe in meinen 25 Jahren FCK noch nie eine Person gesehen, die sich in Amt und Würden so um 180 Grad gewandelt hat, wie der gute Herr. Wenn ich dran denke, unter Stefan Kuntz bzw. Dieter Rombach wäre so etwas passiert. Jochen wäre dagegen Sturm gelaufen bzw. er hätte in seinem Blog heftig dagegen geschossen. Nun macht er alles mit. Er stimmt für Becca. Passt das eigentlich überhaupt noch zu seinem Amt als Sprecher von Unsere Kurve? Auf deren Homepage heißt es:
50+1
Für die Interessengemeinschaft „Unsere Kurve“ ist der Erhalt der 50+1-Regel essentiell. Wir rufen alle Fanorganisationen und Fanszenen auf, sich ebenso für deren Erhalt stark zu machen und alles dafür zu unternehmen, dass diese Regel auch zukünftig Bestand haben wird.
50+1
Für die Interessengemeinschaft „Unsere Kurve“ ist der Erhalt der 50+1-Regel essentiell. Wir rufen alle Fanorganisationen und Fanszenen auf, sich ebenso für deren Erhalt stark zu machen und alles dafür zu unternehmen, dass diese Regel auch zukünftig Bestand haben wird.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste