Wurde doch im Mitgliederforum gesagt, dass der Vertrag bis Ende August unterschrieben sein wird.Shiro hat geschrieben:Mich würde nur eines interessieren: nachdem der Investor aus Dubai abgelehnt wurde, weil sein Angebot zu viele Fragen offen ließ... wie konkret ist denn inzwischen das "seriöse" Angebot der lokalen "Investoren"?!
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
CrackPitt hat geschrieben:Wurde doch im Mitgliederforum gesagt, dass der Vertrag bis Ende August unterschrieben sein wird.
Ja, man hört viel von "soll", "wird", "ist geplant" etc.
Konkretes gibt es bisher nicht. Und der Stand nach der Verkündung der lokalen "Investoren" war doch der, dass Dubai abgelehnt wurde und jetzt mit den lokalen verhandelt wird. Verhandelt.
Nachdem man Dubai öffentlich abgelehnt hat, ist die Verhandlungsmacht jetzt offiziell bei den lokalen Investoren... und die waren davor schon recht "knauserig", als es noch ein Konkurrenzangebot gab... dessen man sich jetzt ja entledigt hat...
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Zur Beruhigung der Fans trägt dieses Statement nicht gerade bei.
Leider wird auch hier wieder wenig konkretes vermeldet.
Man klopft sich quasi jedesmal selbst auf die Schultern, und wundert sich, daß keiner begeistert ist - außer man selbst.
Die Fans haben dem Verein Geld gegeben, aber wer vertritt denn Ihre Interessen?
Was wird aus den fälligen Zinsen?
Und was ist mit der nächsten Saison?
Welchen Plan hat die Nardi-Gruppe?
Bleibt es bei den 8 mio €?
Es gibt leider zu viele Fragen.
Positiv ist zwar, daß man sich mit Quattrex geeinigt hat. Aber die Aussage, dass es eine schmerzhafte Zahlung geben wird, lässt einen wieder bangen und hoffen.
Schade, dass man das nicht verstehen kann. @Ken hatte ja einige Vorschläge gemacht, wie man vorgehen soll, um wieder etwas Vertrauen und Zuversicht zu bekommen.
Leider wird auch hier wieder wenig konkretes vermeldet.
Man klopft sich quasi jedesmal selbst auf die Schultern, und wundert sich, daß keiner begeistert ist - außer man selbst.
Die Fans haben dem Verein Geld gegeben, aber wer vertritt denn Ihre Interessen?
Was wird aus den fälligen Zinsen?
Und was ist mit der nächsten Saison?
Welchen Plan hat die Nardi-Gruppe?
Bleibt es bei den 8 mio €?
Es gibt leider zu viele Fragen.
Positiv ist zwar, daß man sich mit Quattrex geeinigt hat. Aber die Aussage, dass es eine schmerzhafte Zahlung geben wird, lässt einen wieder bangen und hoffen.
Schade, dass man das nicht verstehen kann. @Ken hatte ja einige Vorschläge gemacht, wie man vorgehen soll, um wieder etwas Vertrauen und Zuversicht zu bekommen.
Shiro hat geschrieben:CrackPitt hat geschrieben:Wurde doch im Mitgliederforum gesagt, dass der Vertrag bis Ende August unterschrieben sein wird.
Ja, man hört viel von "soll", "wird", "ist geplant" etc.
Konkretes gibt es bisher nicht. Und der Stand nach der Verkündung der lokalen "Investoren" war doch der, dass Dubai abgelehnt wurde und jetzt mit den lokalen verhandelt wird. Verhandelt.
Nachdem man Dubai öffentlich abgelehnt hat, ist die Verhandlungsmacht jetzt offiziell bei den lokalen Investoren... und die waren davor schon recht "knauserig", als es noch ein Konkurrenzangebot gab... dessen man sich jetzt ja entledigt hat...
Mitgliederforum:
Die Verträge werden beidseits von den Anwälten zur Unterschrift fertiggestellt.
Ende August erfolgt Unterzeichnung.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
wernerg1958 hat geschrieben:Ich verstehe nicht was da bis jetzt positives genannt wurde, nur Blabla keine Fakten. Wir sind auf einem guten Weg und stehen dann besser da als andere etc etc. Damit ist viel geredet aber nichts gesagt!
Die Einigung mit Quattrex ist DER Schlüssel zum erfolgreichen Abschluss, da damit die drohende Insolvenz des Vereins abgewendet werden kann. Ohne Einigung mit Quattrex wäre nämlich genau das passiert.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Shiro hat geschrieben:
Ja, man hört viel von "soll", "wird", "ist geplant" etc.
Konkretes gibt es bisher nicht. Und der Stand nach der Verkündung der lokalen "Investoren" war doch der, dass Dubai abgelehnt wurde und jetzt mit den lokalen verhandelt wird. Verhandelt.
Was erwartest du denn? Gesprächsmitschnitte aus dem Gläubigerausschuss?
Natürlich wird verhandelt. Im Gegensatz zu Dubai gibt es hier ein verhandelbares Angebot. Verhandlungen über das Angebot aus Fernost wurden ja seitens der Interessenten direkt ausgeschlossen. Verhandelt werden eben Details, jeder Vertragspartner möchte natürlich das Beste für sich.
Wichtig ist hier eben einerseits was Kleinschmidt zu den Investoren sagt: "Da geht es nicht um das Ob, da braucht man keine Angst zu haben, dass das noch scheitert ... ", sowie die Tatsache das man sich wohl mit Quattrex geeinigt und somit die größte Hürde aus dem Weg geräumt hat.
Aber das reicht natürlich nicht als gute Nachricht. Ist klar.
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Dann soll doch bitte endlich mal Butter bei die Fische kommen. War doch eigentlich vor dem 1.9 geplant.
Das stimmt nicht. Nix war vor September geplant. Nach Anmeldung war immer klar das man in die selbst verwaltete Insolvenz geht (das hat noch gar nicht angefangen, das beginnt erst im September). Nur der Insolvenzplan sollte selbstverständlich bis September feststehen. Eine Nachzahlung all der Beiträge die wir durch Anmeldung der Insolvenz gespart haben wäre gar nicht möglich.
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,
carpe-diabolos hat geschrieben:wernerg1958 hat geschrieben:Ich verstehe nicht was da bis jetzt positives genannt wurde, nur Blabla keine Fakten. Wir sind auf einem guten Weg und stehen dann besser da als andere etc etc. Damit ist viel geredet aber nichts gesagt!
Die Einigung mit Quattrex ist DER Schlüssel zum erfolgreichen Abschluss, da damit die drohende Insolvenz des Vereins abgewendet werden kann. Ohne Einigung mit Quattrex wäre nämlich genau das passiert.
Weist Du denn was Einigung mit Quattrex bedeutet? Und warum es so wichtig ist, die Insolvenz des e.V. zu verhindern?
@ken
Was die Einigung bedeutet, habe ich doch gerade geschrieben.
Welche konkreten Zahlungen der eV zu leisten hat, wurde nicht gesagt. Ich glaube auch nicht, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt kommunizieren kann bzw darf. Bei JHV müsste es dazu die Infos geben und natürlich im Vorfeld im Rahmen der Einsichtnahmemöglichkeit in die Bilanz.
Was die Einigung bedeutet, habe ich doch gerade geschrieben.
Welche konkreten Zahlungen der eV zu leisten hat, wurde nicht gesagt. Ich glaube auch nicht, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt kommunizieren kann bzw darf. Bei JHV müsste es dazu die Infos geben und natürlich im Vorfeld im Rahmen der Einsichtnahmemöglichkeit in die Bilanz.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Die strategische Entscheidung ist gefallen. Wem etwas am FCK liegt, muss jetzt für diesen eingeschlagenen Weg die Daumen drücken, auch wenn er selbst eine konfrontativere Strategie einschließlich Vereinsinsolvenz befürwortet hätte und hat. Ich war außerordentlich kritisch, bin aber mit den Infos vom Mitgliederforum ziemlich zufrieden:
- Kein Downgrading durch die "Regionalen" als einzig verbliebener Option bei deutlich höherer Vereinswertbemessung als von HPP angeboten
- Einigung mit Quattrex, die zwar schmerzhaft, aber für den FCK machbar sei (natürlich nennen die da keine Details)
- weitgehende Verhandlungen mit den übrigen Gläubigern, auch was deren Verzicht auf die Option der Durchgriffshaftung als 'Geiselpfand' angeht.
Mit den Erläuterungen zum ganzen Drumherum (causa Wilhelm etc.) war ich zufrieden. Ausnahme: Die Leaks zu B..D und RP sowie die Behandlung von Layenberger. Das bleiben für mich unerledigte Punkte.
Keßler hat ausführlich hergeleitet, warum man den e.V. aus der Insolvenz heraushalten wollte. Das kann man sich ja dann die Tage im Mitgliederbereich anhören, sobald das Video eingestellt ist. Ich fand das sehr überzeugend, bin aber auch Laie.
Summa summarum hat das Mitgliederforum die Diskussion in meinen Augen deutlich versachlicht und insbesondere der Gleichsetzung der aktuellen mit der vorherigen FCK-Führung weitestgehend den Boden entzogen. Wenn es gelingt, nun den Insolvenzprozess bis Ende Oktober erfolgreich abzuschließen und den Kader nachhaltig zu verstärken, sind wir m. E. auf einem guten Weg.
Das Haten gegen die Vereinsführung hat nach meiner Wahrnehmung etwas nachgelassen, was auch wichtig ist. Zieht euch dazu dann später einfach mal Martin Wagners Statement im Video rein.
Ob wir mit einer Konfrontationsstrategie im Verfahren (und dessen Vorfeldverhandlungen) besser gefahren wären, werden wir nie wissen. Für mich hörte sich das Hineinziehen des Vereins in die Insolvenz (um den Gläubigern ihr Faustpfand zu nehmen) schwer nach Selbstmord aus Angst vor dem Tode an. Und ich nehme zur Kenntnis, dass genau ein konkret Verfahrensbeteiligter dies anders gesehen hat. Dass der dann für viele der Held war, nun ja.
Fazit: Alles derzeit noch sehr labil und fragil, aber die Signale sind doch recht positiv. Ich hoffe, das wirkt sich dann auch noch rechtzeitig auf die laufenden Spielerverhandlungen aus. Noch ist keiner an Bord, aber dass wir überhaupt aussichtsreich mit Kalibern wie Boyd, Rieder oder Esswein verhandeln, hätte ich so nicht erwartet; zumal nicht, insoweit dabei Ablösesummen im Raum stehen.
- Kein Downgrading durch die "Regionalen" als einzig verbliebener Option bei deutlich höherer Vereinswertbemessung als von HPP angeboten
- Einigung mit Quattrex, die zwar schmerzhaft, aber für den FCK machbar sei (natürlich nennen die da keine Details)
- weitgehende Verhandlungen mit den übrigen Gläubigern, auch was deren Verzicht auf die Option der Durchgriffshaftung als 'Geiselpfand' angeht.
Mit den Erläuterungen zum ganzen Drumherum (causa Wilhelm etc.) war ich zufrieden. Ausnahme: Die Leaks zu B..D und RP sowie die Behandlung von Layenberger. Das bleiben für mich unerledigte Punkte.
Keßler hat ausführlich hergeleitet, warum man den e.V. aus der Insolvenz heraushalten wollte. Das kann man sich ja dann die Tage im Mitgliederbereich anhören, sobald das Video eingestellt ist. Ich fand das sehr überzeugend, bin aber auch Laie.
Summa summarum hat das Mitgliederforum die Diskussion in meinen Augen deutlich versachlicht und insbesondere der Gleichsetzung der aktuellen mit der vorherigen FCK-Führung weitestgehend den Boden entzogen. Wenn es gelingt, nun den Insolvenzprozess bis Ende Oktober erfolgreich abzuschließen und den Kader nachhaltig zu verstärken, sind wir m. E. auf einem guten Weg.
Das Haten gegen die Vereinsführung hat nach meiner Wahrnehmung etwas nachgelassen, was auch wichtig ist. Zieht euch dazu dann später einfach mal Martin Wagners Statement im Video rein.
Ob wir mit einer Konfrontationsstrategie im Verfahren (und dessen Vorfeldverhandlungen) besser gefahren wären, werden wir nie wissen. Für mich hörte sich das Hineinziehen des Vereins in die Insolvenz (um den Gläubigern ihr Faustpfand zu nehmen) schwer nach Selbstmord aus Angst vor dem Tode an. Und ich nehme zur Kenntnis, dass genau ein konkret Verfahrensbeteiligter dies anders gesehen hat. Dass der dann für viele der Held war, nun ja.
Fazit: Alles derzeit noch sehr labil und fragil, aber die Signale sind doch recht positiv. Ich hoffe, das wirkt sich dann auch noch rechtzeitig auf die laufenden Spielerverhandlungen aus. Noch ist keiner an Bord, aber dass wir überhaupt aussichtsreich mit Kalibern wie Boyd, Rieder oder Esswein verhandeln, hätte ich so nicht erwartet; zumal nicht, insoweit dabei Ablösesummen im Raum stehen.
carpe-diabolos hat geschrieben:@ken
Was die Einigung bedeutet, habe ich doch gerade geschrieben.
Welche konkreten Zahlungen der eV zu leisten hat, wurde nicht gesagt. Ich glaube auch nicht, dass man das zum jetzigen Zeitpunkt kommunizieren kann bzw darf. Bei JHV müsste es dazu die Infos geben und natürlich im Vorfeld im Rahmen der Einsichtnahmemöglichkeit in die Bilanz.
Also ich bin immer davon ausgegangen, dass der e.V. ebenfalls in die Insolvenz geht. Warum und wie das verhindert wurde, würde mich als Mitglied schon brennend interessieren. Ich nehme mal das Zitat von Herrn Kleinschmidt:
„Dass wir in sehr kurzer Zeit eine komplett entschuldete KGaA und einen weitgehend entschuldeten Verein haben. Danach müssen Sie in der 3. Liga lange suchen, um etwas Vergleichbares zu finden“
Was heißt weitgehend entschuldet? Ich beziehe mich jetzt mal ganz konkret auf die Kommunikation und die gegebene Informationsbasis während des Mitgliederforum. Ich denke das viele Fans und Mitglieder, eigentlich die meisten, davon ausgehen, dass wir einen Schuldenschnitt von 90% über alle Schulden angestrebt haben. Die Einigung bedeutet jetzt, dass die Gläubiger der Betze-Anleihe II ihre vollen Forderungen behalten, während alle Kapilendo Gläubiger nahezu voll verzichten. Korrekt? Darüber hinaus muss mit allen Durchgriffsgläubigern des e.V. ein bilateraler Schuldenschnitt verhandelt werden. Alleine bei Quattrex sind das das mehr als EUR 6 Mio. Richtig? Ehrlicher Weise habe ich Quattrex nicht als gemeinnützige Stiftung im Kopf, die einfach mal so auf ihr gegebene Rechte verzichtet - wie vielleicht auch andere Gläubiger, die ihre Schulden bereits vor der Ausgliederung begründet haben. Was heißt also weitestgehend entschuldet?
Wir als Mitglieder mit unseren Beiträgen, sind diejenigen, die diese Schulden zurückzahlen müssen - denn das ist die einzige Einnahmequelle des e.V. In soweit habe ich ein vitales Interesse daran darüber informiert zu werden, was mit meinen Mitgliedsbeiträgen passiert. Denn auf die Einnahmen, die in der KGaA generiert werden, hat der e.V. gar keinen Zugriff. Noch mehr: Die Forderungen des e.V. an die KGaA aus dem Darlehen, das der e.V. an die KGaA gegeben hat (im Rahmen des Betze-Anleihe II), dies Forderung wird ja im Rahmen der Insolvenz der KGaA gestrichen. Je nachdem zu welcher Quote es kommt, bleiben davon vielleicht noch 10% übrig. Der eV hat also weiterhin Verbindlichkeiten aus der Betze-Anleihe II in Höhe von EUR 1,9 Mio. Seine Forderung gegen die KGaA wird aber komplett gestrichen.
Wir haben also Investoren, die in eine komplett entschuldete KGaA investieren, während die Mitglieder des e.V. höchstwahrscheinlich für deutlich mehr Schulden „haften", als dies vor der Insolvenz der Fall war. Das es dabei zu einer Ungleichbehandlung der Betze-Anleihe II Gläubiger und der Kapilanedo Gläubiger kommt, ist schreiend ungerecht. Ein Erbe unseres lieben Herr Klatt. Wir fassen also zusammen: Die kleinen Fans und Mitglieder, die ihr Geld auf Basis einer aus meiner Sicht unhaltbaren Aussage von Herrn Klatt, zur Verfügung gestellt haben, diese Menschen bekommen jetzt quasi ihr komplette Forderung gestrichen, während:
Die tendenziell größeren Gläubiger der Betze-Anleihe II ihre komplette Forderung behalten
Quattrex höchstwahrscheinlich nicht annähernd auf 90% seiner Forderungen verzichten wird
und die Aktionäre der KGaA, die in der Rangfolge deutlich hinter diesen Kleingläubigern stehen, ihre Anteile an der KGaA vollumfänglich behalten
Mal losgelöst von dem Punkt, dass die Bilanz zur JHV keine Informationen diesbzgl. enthalten wird (weil alle Vorgänge nach dem 30.6 sind), sollte man an dieser Stelle entweder gar nichts dazu sagen oder man informiert vollumfänglich, wie das ja an einem Mitgliederforum durchaus möglich ist. Rainer Kessler sagte wir müssen einen sehr hohen Preis bezahlen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das bei jedem angekommen ist, was damit gemeint ist.
Ich befürchte nämlich, dass eine Erwartungshaltung aufgebaut wurde - ob bewusst oder unbewusst sei dahingestellt - die nicht annähernd getroffen werden kann. Und das ist leider Wasser auf die Mühlen derer, deren Vertrauen sowieso nicht besonders ausgeprägt ist.
Das hat erstmal nix mit irgendeiner Kritik zu tun, sondern es ist eben eine transparente Darstellung dessen, was in der Konsequenz passiert, wenn man eine gewisse Entscheidung trifft. Das sind zwei Seiten einer Medaille. Ich habe jetzt die eine Seite nochmal etwas dezidierter beschrieben. Ohne Wertung ob der Entscheidung die getroffen wurde. Ich glaube und hoffe das hilft dabei, dass nicht einige aus allen Wolken fallen, wenn es denn final verkündet wird. Ich finde klare Worte manchmal sinniger, als irgendwelche Metaphern.
@Chriss,nur weil du es nicht verstehst müssen meine Meinung kein meckern sein ,siehe was Ken Kinscher schreibt! @ Ken Kinscher vielen Dank für deine wie immer gute Erklärung! Es werden noch einige die Augen aufmachen ob der Lösung die es am Ende geben wird. Ich sehe den FCK noch lange nicht gerettet. Es braucht noch einiges an Geld um hier die Saison zu gestalten und die Lizenz zu bekommen und aus meiner Sicht ist ohne den Aufstieg in Liga 2 in der Saison 21/22 ende Gelände.
Zuzey hat geschrieben:Natürlich wird verhandelt. Im Gegensatz zu Dubai gibt es hier ein verhandelbares Angebot. Verhandlungen über das Angebot aus Fernost wurden ja seitens der Interessenten direkt ausgeschlossen.
Aha? Woher hast du das denn?
Dass das Angebot aus Dubai nicht zu verhandeln gewesen sei, bzw. Verhandlungen seitens der Interessenten abgeblockt wurden ist mir neu.
Wurde überhaupt versucht zu verhandeln?
Nur weil ein (erstes) Angebot nicht annehmbar war, heißt das doch nicht, dass man nicht nachverhandeln kann.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Als ich die Aussagen von Keßler gelesen habe dachte ich mir schon, da kommt noch einiges auf den e.V. zu was wieder auf den kleinen Mann abgeladen wird. Danke @Ken für die Erklärung.
Ich glaube es ist ganz gut, dass so viele nicht verstehen was da gerade passiert.
Ich glaube es ist ganz gut, dass so viele nicht verstehen was da gerade passiert.
FCK-Ralle hat geschrieben:Zuzey hat geschrieben:Natürlich wird verhandelt. Im Gegensatz zu Dubai gibt es hier ein verhandelbares Angebot. Verhandlungen über das Angebot aus Fernost wurden ja seitens der Interessenten direkt ausgeschlossen.
Aha? Woher hast du das denn?
Dass das Angebot aus Dubai nicht zu verhandeln gewesen sei, bzw. Verhandlungen seitens der Interessenten abgeblockt wurden ist mir neu.
Wurde überhaupt versucht zu verhandeln?
Nur weil ein (erstes) Angebot nicht annehmbar war, heißt das doch nicht, dass man nicht nachverhandeln kann.
Und die Kirsche auf der Sahnetorte dieser Verhandlungsgiganten des FCK ist, dass das Dubai-Angebot auf einer eigens dafür einberufenen Pressekonferenz, öffentlich abgelehnt wird. Ohne es wenigstens zu Verhandlungszwecken anderer Investoren gegenüber zu nutzen. Sind ja richtige Pokerweltmeister das Kompetenzteam Merk & co. Apropos dafür wurde doch extra der Senator ins Team geholt, um diesen Part zu übernehmen. Dumm nur das der gar nicht in die Verhandlungen eingebunden wurde.
Und das sind Fakten...so traurig es für den FCK ist.
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!
Was sich jetzt zeigt ist doch, dass der kolportierte Schuldenschnitt von 90% nicht der Realität entspricht. Und klar kann man sagen wir haben nicht versprochen es werden 90%. Und klar kann man sagen hätten wir Quattrex nicht mehr gegeben, hätten die dem Deal nicht zugestimmt.
Man hätte aber auch hart verhandeln können im Sinne des FCK. Und nur n dessen Sinn. Und von Beginn an sagen können wir müssen den e.V. nicht aus der Insolvenz raus halten. Wenn ihr auf euer Durchgriffsrecht besteht, bekommt ihr nichts. Dazu hätte man aber Profis benötigt die so etwas schon mal gemacht haben.
Moment... da war doch was.
Man hätte aber auch hart verhandeln können im Sinne des FCK. Und nur n dessen Sinn. Und von Beginn an sagen können wir müssen den e.V. nicht aus der Insolvenz raus halten. Wenn ihr auf euer Durchgriffsrecht besteht, bekommt ihr nichts. Dazu hätte man aber Profis benötigt die so etwas schon mal gemacht haben.
Moment... da war doch was.
Ich sehe das, was Ken sagt, auch. Allerdings scheint mir das der Lauf der Dinge zu sein. Dass in einem solchen Verfahren Kleinanleger und Mitglieder hintenrunterfallen und die dicken Fische den für sie noch bestmöglichen Schnitt machen, habe ich nicht mal anatzweise anders erwartet. Und das sage ich als jemand, der mit einer vierstelligen Summe bei Kapilendo dabei ist.
Also von mir dann jetzt schon eine Bewertung: Ich nehme dies alles in Kauf, insoweit der FCK dadurch gerettet und konkurrenzfähig aufgestellt werden kann! Meine Wut richtet sich komplett gegen die alte Führung, die uns klatt belogen und auch mir persönlich das Geld aus der Tasche gezogen hat. Sie richtet sich nicht gegen diejenigen, die das jetzt auszubügeln versuchen und dabei ohne persönlichen Versicherungsschutz - aber wenigstens gemeinsam - vor dem Wind stehen.
Dass es hier nicht um Gerechtigkeit geht, steht aber außer Frage! Interessiert mich aber gerade nicht vorrangig. Mein Geld ist eh weg, wichtiger ist mir, dass der FCK jetzt keine Verbindlichkeiten in die Zukunft verschiebt, sondern wir mit einem harten, aber zu überlebenden Schnitt aus der Sache rauskommen. Also bitte keine zukünftigen Erfolgsbeteiligungen, Aufstiegsprämien etc. für die Gläubiger! Wir brauchen einen Neuanfang! Alles andere ist aber aktuell in der Tat sehr, sehr uncool! Aber meine Rückendeckung als Mitglied hat unsere Vereinsführung dazu.
Also von mir dann jetzt schon eine Bewertung: Ich nehme dies alles in Kauf, insoweit der FCK dadurch gerettet und konkurrenzfähig aufgestellt werden kann! Meine Wut richtet sich komplett gegen die alte Führung, die uns klatt belogen und auch mir persönlich das Geld aus der Tasche gezogen hat. Sie richtet sich nicht gegen diejenigen, die das jetzt auszubügeln versuchen und dabei ohne persönlichen Versicherungsschutz - aber wenigstens gemeinsam - vor dem Wind stehen.
Dass es hier nicht um Gerechtigkeit geht, steht aber außer Frage! Interessiert mich aber gerade nicht vorrangig. Mein Geld ist eh weg, wichtiger ist mir, dass der FCK jetzt keine Verbindlichkeiten in die Zukunft verschiebt, sondern wir mit einem harten, aber zu überlebenden Schnitt aus der Sache rauskommen. Also bitte keine zukünftigen Erfolgsbeteiligungen, Aufstiegsprämien etc. für die Gläubiger! Wir brauchen einen Neuanfang! Alles andere ist aber aktuell in der Tat sehr, sehr uncool! Aber meine Rückendeckung als Mitglied hat unsere Vereinsführung dazu.
@Newtrial: Ich finde Deinen Optimismus erstaunlich.
Sehr gerne würde ich Dir zustimmen, aber ich werde meine Zweifel nicht los. Diese liegen aber an den vorherigen Bossen - und da gab es zu viele Enttäuschungen.
Dazu fehlt mir noch einiges, siehe dazu meinen vorherigen Beitrag.
Ich hoffe aber, daß diese Signale noch kommen,wenn die Dicken Brocken weg sind.
Die Aufstiegsprämie sollte man an die Kleinanleger ausschütten-und Sie mit mehr als nur einer Bratwurst ehren.
Sehr gerne würde ich Dir zustimmen, aber ich werde meine Zweifel nicht los. Diese liegen aber an den vorherigen Bossen - und da gab es zu viele Enttäuschungen.
Dazu fehlt mir noch einiges, siehe dazu meinen vorherigen Beitrag.
Ich hoffe aber, daß diese Signale noch kommen,wenn die Dicken Brocken weg sind.
Die Aufstiegsprämie sollte man an die Kleinanleger ausschütten-und Sie mit mehr als nur einer Bratwurst ehren.
@newtrial: der FCK verschiebt jetzt aber gerade reichlich Verbindlichkeiten in die Zukunft. Und auch von der KGaA in den eV. Es ist ein richtiger Verschiebebahnhof.
Du vermischst in deinen Statements - auch auf transfermarkt - häufig deine subjektiven Eindrücke mit irgendwelchen halbrichtigen Aussagen. Das ist m.E. nicht hilfreich. Der FCK e.V. wird noch jahrelang an diesen Schulden, die jetzt nicht unter den Schuldenschnitt fallen abzahlen müssen. Das war ja gerade sowohl die Aussage von Rainer Keßler als auch von Markus Merk. Verklausuliert - aber für jeden der es verstehen wollte durchaus verständlich.
Und bzgl. des Versicherungsschutz: das ist nicht schön. Keine Frage. Aber der Vorstand eines eV haftet für grob fahrlässiges Handeln. Für alles andere ist eine Haftung ohnehin ausgeschlossen. Ich will das jetzt nicht schön reden, weil wir auch diese Kündigung letztlich unserem klatten Freund zu verdanken haben - aber ich erwarte von unserem Vorstand, dass er nicht grob fahrlässig handelt - unabhängig davon, ob er eine D+O Versicherung hat oder nicht.
Ich werde dieses Thema hier jetzt nicht weiterdiskutieren, weil die entsprechenden Entscheidungen ohnehin gefallen sind. Mir war es lediglich wichtig diesen euphorischen Eindruck, der hier teilweise entstanden ist, insbesondere auch hinsichtlich der Aussage von Herrn Kleinschmidt, etwas zu relativieren. Denn diese übertriebene Erwartungshaltung führt letztlich nur zu Frust und zum Gegenteil von dem was wir brauchen. Die subjektive Frage, ob man den „Preis“ der Einigung akzeptabel findet, muss letztlich jeder für sich selbst beantworten. Ich für meinen Teil werde das machen, wenn ich den Preis kenne.
@werner58: mit der Lizenz hat das sicher nichts zu tun. Das wird schon alles laufen. Die Jungs wissen ja schon was Sie machen!
Du vermischst in deinen Statements - auch auf transfermarkt - häufig deine subjektiven Eindrücke mit irgendwelchen halbrichtigen Aussagen. Das ist m.E. nicht hilfreich. Der FCK e.V. wird noch jahrelang an diesen Schulden, die jetzt nicht unter den Schuldenschnitt fallen abzahlen müssen. Das war ja gerade sowohl die Aussage von Rainer Keßler als auch von Markus Merk. Verklausuliert - aber für jeden der es verstehen wollte durchaus verständlich.
Und bzgl. des Versicherungsschutz: das ist nicht schön. Keine Frage. Aber der Vorstand eines eV haftet für grob fahrlässiges Handeln. Für alles andere ist eine Haftung ohnehin ausgeschlossen. Ich will das jetzt nicht schön reden, weil wir auch diese Kündigung letztlich unserem klatten Freund zu verdanken haben - aber ich erwarte von unserem Vorstand, dass er nicht grob fahrlässig handelt - unabhängig davon, ob er eine D+O Versicherung hat oder nicht.
Ich werde dieses Thema hier jetzt nicht weiterdiskutieren, weil die entsprechenden Entscheidungen ohnehin gefallen sind. Mir war es lediglich wichtig diesen euphorischen Eindruck, der hier teilweise entstanden ist, insbesondere auch hinsichtlich der Aussage von Herrn Kleinschmidt, etwas zu relativieren. Denn diese übertriebene Erwartungshaltung führt letztlich nur zu Frust und zum Gegenteil von dem was wir brauchen. Die subjektive Frage, ob man den „Preis“ der Einigung akzeptabel findet, muss letztlich jeder für sich selbst beantworten. Ich für meinen Teil werde das machen, wenn ich den Preis kenne.
@werner58: mit der Lizenz hat das sicher nichts zu tun. Das wird schon alles laufen. Die Jungs wissen ja schon was Sie machen!
@Newtrial
Ich hege auch die Hoffnung, das man da keine Vereinbarungen für die Zukunft getroffen hat, die uns dann in einem oder 2 Jahren brutal auf die Füße fallen und sich die Geschehnisse dann wiederholen...nur dann mit einer "richtigen" Insolvenz... Das Forum hat zwar etwas Hoffnung gemacht, aber dennoch sind mir noch viele Dinge unklar. Was aber auch klar ist, wir sind da ja auch nicht eingebunden.
@KE
Verstehe ich dich richtig?! Du behauptest oder weißt, das der FCK jetzt im Zuge der Inso Schulden von der KGaA in den eV verschiebt? D.H. die KGaA wird (teilweise) dadurch entschuldet, das man den Rucksack dem eV aufschnalt?! Und das gemeine Mitglied mit seinem Beitrag darf das ganze dann zum Dank noch abbezahlen und tilgen?!
Ich hege auch die Hoffnung, das man da keine Vereinbarungen für die Zukunft getroffen hat, die uns dann in einem oder 2 Jahren brutal auf die Füße fallen und sich die Geschehnisse dann wiederholen...nur dann mit einer "richtigen" Insolvenz... Das Forum hat zwar etwas Hoffnung gemacht, aber dennoch sind mir noch viele Dinge unklar. Was aber auch klar ist, wir sind da ja auch nicht eingebunden.
@KE
Verstehe ich dich richtig?! Du behauptest oder weißt, das der FCK jetzt im Zuge der Inso Schulden von der KGaA in den eV verschiebt? D.H. die KGaA wird (teilweise) dadurch entschuldet, das man den Rucksack dem eV aufschnalt?! Und das gemeine Mitglied mit seinem Beitrag darf das ganze dann zum Dank noch abbezahlen und tilgen?!
Zuletzt geändert von Thomas am 19.08.2020, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelbeitrag zusammengefügt.
Grund: Doppelbeitrag zusammengefügt.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ke07111978 hat geschrieben:Du vermischst in deinen Statements - auch auf transfermarkt - häufig deine subjektiven Eindrücke mit irgendwelchen halbrichtigen Aussagen. Das ist m.E. nicht hilfreich.
Wäre gut, wenn Du das substanzialisieren könntest.
Ke07111978 hat geschrieben: Der FCK e.V. wird noch jahrelang an diesen Schulden, die jetzt nicht unter den Schuldenschnitt fallen abzahlen müssen. Das war ja gerade sowohl die Aussage von Rainer Keßler als auch von Markus Merk. Verklausuliert - aber für jeden der es verstehen wollte durchaus verständlich
Mein Beitrag sollte deutlich gemacht haben, dass es mir dabei um die Konkurrenzfähigkeit im Profi-Fußball geht - und das betrifft die KGaA, nicht den e.V.! Und da lautet die Aussage von Dr. Kleinschmidt, dass man eine komplette Entschuldung der KGaA anstrebt. Dass der Verein noch Schulden behält, weil er mit der Betzeanleihe II im Regen steht, ist mir bewusst, schwächt aber nach meiner Kenntnis nicht die Konkurrenzfähigkeit der Profiabteilung. Und bei aller Liebe für den Breitensport: Um die geht es mir im Moment, nicht primär um die Basketballer!
@newtrial: der Beitrag hier ist das beste Beispiel dafür.
Quattrex hat Forderungen gegenüber der KGaA. Da ein Teil dieser Schulden, genau genommen rd. 6 Mio. aber bei der Ausgliederung auf die KGaA übertragen wurden, haftet dafür auch noch der e.V. Das ist die gesetzliche Nachhaftung bzw. die sogenannte Durchgriffshaftung. Diese hat im Übrigen nicht nur Quattrex. Wer im Rahmen der Ausgliederung in die Verträge geschaut hat, kennt auch die anderen. Mit diesen Gläubigern musste man sich einigen, um eine Insolvenz des eV zu verhindern. Nehmen wir mal an man hat sich auf 50% geeinigt, dann muss der eV diese Schulden künftig zurückzahlen. Und zwar on top zu denen der Betzeanleihe. Das heißt wir haben Schulden von der KGaA in den eV. „verschoben“. Und natürlich belastet das künftig. Oder was glaubst Du wie diese Schulden zurückgezahlt werden? Oder was Quattrex macht, wenn wir diese Schulden nicht bedienen können?
Das ist es was ich meine: das ist so ein halbes Bild. So ein bisschen was angedeutet,
ohne das Thema völlig zu umreisen. Deshalb sollte man sich seine Meinung über das Ergebnis bilden, wenn man es kennt. Wenn es transparent ist. Du kennst ein Bruchteil der Fakten, hast dir aber schon ne Meinung gebildet. Und deine Ausführungen zeigen mir eben das du es nicht zu Ende gedacht hast.
Denn die Aussage mit der Betzte Anleihe II und dem Breitensport ist nicht nur viel zu kurz gesprungen. Sie ist auch falsch. Denn wenn ich als Gläubiger oben sitze, im eV dann habe ich eine recht bequeme Position. Denn der eV ist der Besitzer der Aktien. Und da oben sitzt jetzt künftig auch Quattrex. Wenn dir das natürlich alles so bewusst war bzw. du weitere Details hast, wie die Einigung denn aussieht, dann bin ich da ganz Ohr!
Quattrex hat Forderungen gegenüber der KGaA. Da ein Teil dieser Schulden, genau genommen rd. 6 Mio. aber bei der Ausgliederung auf die KGaA übertragen wurden, haftet dafür auch noch der e.V. Das ist die gesetzliche Nachhaftung bzw. die sogenannte Durchgriffshaftung. Diese hat im Übrigen nicht nur Quattrex. Wer im Rahmen der Ausgliederung in die Verträge geschaut hat, kennt auch die anderen. Mit diesen Gläubigern musste man sich einigen, um eine Insolvenz des eV zu verhindern. Nehmen wir mal an man hat sich auf 50% geeinigt, dann muss der eV diese Schulden künftig zurückzahlen. Und zwar on top zu denen der Betzeanleihe. Das heißt wir haben Schulden von der KGaA in den eV. „verschoben“. Und natürlich belastet das künftig. Oder was glaubst Du wie diese Schulden zurückgezahlt werden? Oder was Quattrex macht, wenn wir diese Schulden nicht bedienen können?
Das ist es was ich meine: das ist so ein halbes Bild. So ein bisschen was angedeutet,
ohne das Thema völlig zu umreisen. Deshalb sollte man sich seine Meinung über das Ergebnis bilden, wenn man es kennt. Wenn es transparent ist. Du kennst ein Bruchteil der Fakten, hast dir aber schon ne Meinung gebildet. Und deine Ausführungen zeigen mir eben das du es nicht zu Ende gedacht hast.
Denn die Aussage mit der Betzte Anleihe II und dem Breitensport ist nicht nur viel zu kurz gesprungen. Sie ist auch falsch. Denn wenn ich als Gläubiger oben sitze, im eV dann habe ich eine recht bequeme Position. Denn der eV ist der Besitzer der Aktien. Und da oben sitzt jetzt künftig auch Quattrex. Wenn dir das natürlich alles so bewusst war bzw. du weitere Details hast, wie die Einigung denn aussieht, dann bin ich da ganz Ohr!
Die absolut letzte Patrone.
Oder,
Highway to Hell.
Die letzte Ausfahrt wurde nicht genommen.
Aufstieg oder Untergang.
Ich hoffe,wir schaffen den Aufstieg.
Oder,
Highway to Hell.
Die letzte Ausfahrt wurde nicht genommen.
Aufstieg oder Untergang.
Ich hoffe,wir schaffen den Aufstieg.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.

Ke07111978 hat geschrieben:Quattrex hat Forderungen gegenüber der KGaA. Da ein Teil dieser Schulden, genau genommen rd. 6 Mio. aber bei der Ausgliederung auf die KGaA übertragen wurden, haftet dafür auch noch der e.V. Das ist die gesetzliche Nachhaftung bzw. die sogenannte Durchgriffshaftung. Diese hat im Übrigen nicht nur Quattrex. Wer im Rahmen der Ausgliederung in die Verträge geschaut hat, kennt auch die anderen. Mit diesen Gläubigern musste man sich einigen, um eine Insolvenz des eV zu verhindern. Nehmen wir mal an man hat sich auf 50% geeinigt, dann muss der eV diese Schulden künftig zurückzahlen. Und zwar on top zu denen der Betzeanleihe. Das heißt wir haben Schulden von der KGaA in den eV. „verschoben“. Und natürlich belastet das künftig. Oder was glaubst Du wie diese Schulden zurückgezahlt werden? Oder was Quattrex macht, wenn wir diese Schulden nicht bedienen können?
Natürlich muss man sich das Verhandlungsergebnis ansehen! Nach dem, was ich von Markus Merk und Rainer Keßler letzte Woche gehört habe, hat man mit Quattrex bereits eine Vereinbarung, was den Verzicht auf die Durchgriffshaftung beinhaltet. Und man ist in den Verhandlungen mit den anderen Gläubigern sehr weit in dieser Hinsicht, was Dr. Kleinschmidt ja jetzt im SWR auch wieder bestätigt hat.
Deine Interpretation ist, wenn ich es richtig verstehe, dass diese Verzichtserklärungen um den Preis massiver Schuldenverschiebungen in den e.V. hinein erkauft wurden. Das wird man dann sehen. Allerdings wüsste ich dann gerne, womit der e.V. diese Schulden begleichen sollte, wenn nicht durch die Veräußerung von Anteilen an die Gläubiger. Das ist doch sein einziges nennenswertes Kapital. Womit die Gläubiger dann als EK-Geber in der KGaA landen. Becca stand diese Tür die ganze Zeit über offen - und er hat sie bislang nicht genutzt.
Die Vereinsführung begründet ihren Weg damit, freie Anteile nach einem Aufstieg bei höherer Vereinswertbemessung (gültiges Gutachten: 55 Mio, wenn ich mich recht erinnere) veräußern zu wollen. Dieser Weg wäre versperrt, wenn jetzt im großen Umfang Schulden in EK umgewandelt würden, Quattrex also zum Großaktionär bei uns würde. Oder wie stellst Du Dir das vor, wie sie viele Millionen schwere Forderungen an den e.V. eintreiben sollten? Über Beteiligung an den Mitgliedsbeiträgen bestimmt nicht. Faktisch sagst Du nach meinem Verständnis also, dass alle Gläubiger Aktionäre bei uns werden wollen. Ich habe derzeit aber keine einzige Äußerung von Verantwortlichen - auch nicht zwischen den Zeilen - die diese These stützen. Aber möglich ist es natürlich dennoch.
Ke07111978 hat geschrieben:Denn wenn ich als Gläubiger oben sitze, im eV dann habe ich eine recht bequeme Position. Denn der eV ist der Besitzer der Aktien. Und da oben sitzt jetzt künftig auch Quattrex. Wenn dir das natürlich alles so bewusst war bzw. du weitere Details hast, wie die Einigung denn aussieht, dann bin ich da ganz Ohr!
Wie genau "sitzt" man denn als Finanzgeber im e.V.? Mir ist bekannt, dass Beiräte der Gesellschaft von Investoren mit entsprechendem Anteil gestellt werden können. Der AR des e.V. wird meines Wissens von den Mitgliedern gewählt. Ich wüsste nicht, wie Gläubiger des e.V. in dessen Kontrollgremien Platz nehmen könnten.
Also, entweder Quattrex & Co sichern sich Forderungen an den e.V. und fordern deren Begleichung durch Anteilserwerb (Becca bräuchte diesen Umweg nicht zu gehen) oder Du hast noch irgendeine andere Vorstellung davon, wie Gläubiger des e.V. in diesem "sitzen" können. Dann bin ich gespannt darauf, diese zu hören.
Insgesamt empfinde ich Deinen Diskussionsstil mir gegenüber als polemisch und unangenehm. Ich selbst habe über lange Zeit hinweg gefordert, nicht sehr weitreichende Schlußfolgerungen (wie etwa den Vertrauensentzug gegenüber unserer gewählten Vereinsführung) auf dem gefährlichen Halbwissen von genau einer Konfliktpartei (Jörg Wilhelm) zu begründen. Ich bin mit offenen Briefen an die Kontrahenten herangetreten und habe eine umfassendere Information eingefordert. Diese wurde - in meinen Augen viel zu spät und erst nach entschiedenem Machtkampf mit dem Senator - nun im Mitgliederforum seitens des Vereins geliefert. Außerdem habe ich persönlich mit Jörg Wilhelm (per Twitter und Mail) sowie mit Markus Merk (am Rande des Mitgliederforums) korrespondiert bzw. gesprochen. Und auf dieser Basis - und nachdem ich jede Zeile von Jörg Wilhelm ebenfalls kenne - mache ich mir nun eine subjektive Meinung und poste diese in einem Diskussionsforum. Vielleicht nimmst Du das einfach zur Kenntnis.
Ich diskutiere mit Dir, ich diskutiere mit Ben. Und höre dabei aufmerksam zu, weil ihr in Bereichen Fachleute seid, in denen ich Laie bin. Aber mein Urteil bilde ich mir dann immer noch selbst. Und da konnte mich bislang keiner von euch auch nur ansatzweise überzeugen. Rainer Keßler konnte das am Samstag. Vielleicht weil er der bessere Manipulator ist, vielleicht aber auch, weil er die besseren Argumente vorbringt. Im konkreten Fall habe ich jetzt auf Deine Argumentation geantwortet und dargelegt, wie ich die von Dir vorgebrachten Sachverhalte in mein unvollständiges Puzzle einordne. In Erklärungsnot hast Du mich bislang dabei nicht gebracht. Und mein Antrieb ist, mir ein belastbares Bild - auch als Zwischenbilanz - zu erarbeiten, nicht unbedingt recht zu behalten. Wenn Du bereits mit so einer Haltung nicht unpolemisch umgehen kannst, könnte es schwierig für Dich werden, über Dein Stammforum hinaus überzeugend zu wirken. Dies dann auch mal in aller Deutlichkeit, nachdem Du mich jetzt doch schon einige Male in dieser Weise angegangen bist. Für eine ruhige, unvoreingenommene und sachliche Diskussionsführung stehe ich Dir aber nach wie vor zur Verfügung.
Zuletzt geändert von Newtrial am 19.08.2020, 20:49, insgesamt 2-mal geändert.
Was wäre passiert oder was passiert, wenn der e.V. in die Insolvenz geht?
Warum will man dieses Szenario unbedingt vermeiden und was wären die Vorteile davon?
Sorry, aber ich hab da bissel den Überblick verloren.
Warum will man dieses Szenario unbedingt vermeiden und was wären die Vorteile davon?
Sorry, aber ich hab da bissel den Überblick verloren.
@newtrial: Sorry wenn ich das so deutlich formuliere. Aber du bist ein perfektes Beispiel dafür, warum eine vernünftige Diskussion kaum stattfinden kann. Sowohl hier als auch bei tm stellst du alles was die aktuelle Führung macht als alternativlos und richtig hin. Und relativierst indem du schreibst auf eine vierstellige Summe gerne zu verzichten Hauptsache man kann jetzt weiter machen. Hauptsache in Zukunft keine Verbindlichkeiten. Dabei werden die gerade langfristig dem e.V. auf‘s Auge gedrückt. Was für ein Widerspruch.
So was kann man doch nicht hat mehr ernst nehmen.
So was kann man doch nicht hat mehr ernst nehmen.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste