Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Hellboy » 24.04.2025, 09:59


@MRG: Rein anatomisch könntest du aber richtig gelegen haben. :wink:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Betzegeist » 24.04.2025, 10:21


SuperMario hat geschrieben:Punktausbeute von 1,59 pro Spiel? Habe ich was verpasst? Gestern hatte ich beim Kicker was von 1,48 Punkten pro Spiel gelesen. Und das war sogar hinter Frontzeck in der Abstiegssaison. :nachdenklich:

Edit: Hier noch mal der Link dazu https://www.kicker.de/0-5-bis-2-0-lauterns-zweitliga-trainer-und-ihr-punkteschnitt-1113484/slideshow



1,48 ohne das Hertha-Spiel, weil er gesperrt war. Mit dem Hertha-Spiel war der Schnitt 1,53 und damit gleichauf mit Trainer-Gott Michi Frontzeck.

Aber das ist doch sowieso nur Spielerei. Vor den 3 Pleiten war sein Schnitt bei 1,7.



Beitragvon 19Betze72 » 24.04.2025, 10:35


kadlec hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Was hier leider komplett fehlt in der Diskussion ist die große Linie. ...
Diese strategische Inkonsistentz ist das eigentliche Problem.

Strategische Planung im Fußball wird in der Regel maßlos überbewertet und gelingt auch nur selten. Lediglich die Klubs mit millionenschweren Investoren oder Mäzenen können sich eine solche Vorgehensweise überhaupt leisten, weil dort die finanziellen Mittel vorhanden sind, um Fehler schnell und unfallfrei zu korrigieren.

Die Klubs mit kleinen Budgets und einem großen respektive explosivem Umfeld unterliegen dem Diktat des ergebnisorientierten Tagesgeschäfts, welches die Zeitfenster gnadenlos vorgibt, innerhalb derer Entwicklungsphasen erfolgreich abgeschlossen sein müssen. Gelingt dies nicht, drohen teilweise existenzbedrohende Szenarien. Da bleibt kein Platz für Experimente und die großen saisonübergreifenden Entwürfe. Bespiele wie Mainz oder Freiburg, die oft für Kontinuität und langfristige Planung heran gezogen werden, treffen auf unsere Situation nicht zu, weil dort die Entwicklung jahrelang quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand und niemanden juckte.

Fußball ist keine Wissenschaft, auch wenn mittlerweile die Sporthochschulen diesen Eindruck vermitteln mögen und an ihre Absolventen so weitergeben. Fußball ist ein ganz einfaches Spiel, in dem du immer ein Tor mehr schießen musst als der Gegner. Gelingt dir das oft, dann bist du der König, gelingt es dir selten, dann bist du der Depp. Die Art und Weise spielt dabei keine Rolle.

Im Fußball gibt es zu viele Einflussfaktoren auf die man zu wenig Einfluss ausüben kann, um sie dauerhaft kontrollieren zu können. Matchglück, Abhängigkeit von Sponsoren und Investoren, das Verhalten der Fans im Zusammenspiel mit den Medien, Verletzungspech, ... .

Solide Buchführung, gesunder Menschenverstand und Trainer mit Menschenkenntnis und Führungsqualitäten sind meiner Meinung nach immer noch die Basics im Fußball mit denen man auch einiges erreichen kann.

Feldkamp und Rehhagel lassen an dieser Stelle grüßen.


Lieber Kadlec, leider wiederlegen in Deutschland Vereine, wie Mainz, Freiburg, Augsburg, St. Pauli, Heidenheim,...deine Meinung. Dort wurde lange strategisch gearbeitet, Bei Mainz auch besonders in der Jugendarbeit, was ein Teil des Bundesligakaders belegt oder finanziell attraktive Verkäufe folgen lies.
Dieser Weg zu beschreiten ist langwierig und führt auch nicht immer zum Erfolg, aber eine strategische Ausrichtung nur am Geld festzumachen wäre zu einfach.



Beitragvon Paule35 » 24.04.2025, 10:36


Vor 10 Monaten habe ich einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung an mich, dass ich den Umsatz um mind. 5% steigern soll. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Rahmenbedingungen dafür waren nicht immer einfach, weil mir mein Chef nicht immer die besten Mitarbeiter und Werkzeuge zur Verfügung gestellt hat; teilweise waren die Mitarbeiter nur befristet über Zeitarbeit eingestellt. Die letzten 3 Wochen habe ich meine Überstunden ein wenig reduziert. Der Umsatz liegt jedoch noch immer 15% über dem Vorjahr und damit 10% über der ursprünglichen Erwartung meines Chefs.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark an meiner Motivation zweifelt und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich und für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Euer M.A.



Beitragvon paet_fck » 24.04.2025, 10:51


Ich habe auch noch Einen:

Ich bin gerade mit meiner Frau im Urlaub und habe ihr mitgeteilt, dass ich die letzten 4 Urlaubstage gerne mit Cindy von der Cocktail Bar verbringen möchte. Ich wollte da einfach nochmal einen neuen Impuls setzen. Mein Eindruck war, dass da auch nicht mehr 100% gegeben wurde und die Leidenschaft fehlte. Mit Cindy wird alles besser. 100 Prozentig.



Beitragvon Hellboy » 24.04.2025, 11:29


Paule35 hat geschrieben:Vor 10 Monaten habe ich einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung an mich, dass ich den Umsatz um mind. 5% steigern soll. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Rahmenbedingungen dafür waren nicht immer einfach, weil mir mein Chef nicht immer die besten Mitarbeiter und Werkzeuge zur Verfügung gestellt hat; teilweise waren die Mitarbeiter nur befristet über Zeitarbeit eingestellt. Die letzten 3 Wochen habe ich meine Überstunden ein wenig reduziert. Der Umsatz liegt jedoch noch immer 15% über dem Vorjahr und damit 10% über der ursprünglichen Erwartung meines Chefs.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark an meiner Motivation zweifelt und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich und für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Euer M.A.

Vor 10 Monaten habe ich auch einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung, dass ich meinen Arbeitsbereich so umstrukturiere, dass wir perspektivisch immer 5% Umsatz mehr machen können. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Umstrukturierung hat aber bisher überhaupt nicht stattgefunden.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark daran zweifelt, dass ich den richtigen Fokus setze, und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich, aber irgendwie auch nachvollziehbar.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Hellboy » 24.04.2025, 11:41


MarcoReichGott hat geschrieben:Ich habe im Laufe der Saison diese Statistiken immer wieder herausgegriffen, gerade weil Hengen in der Vergangenheit mit den Werten zur Intensivität Trainerwechsel begründet hat. Insofern wundert es mich tatsächlich eher wenig, dass Hengen auch auf Anfang trotz der Punkteausbeute einen kritischeren Blick hatte - das passt einfach zum Bewertungskritierium der letzten Jahre.


Genau das. Außer Grammozis musste keiner der letzten Trainer wegen schlechter Punktausbeute gehen.

Um das mal klar zu sagen: Ich hätte Anfang nicht entlassen. Aber ich hätte auch Schuster nicht entlassen, und ich hätte auch Antwerpen nicht entlassen. Vielleicht bin ich deshalb auch nicht Geschäftsführer von einem Fußballverein.

Aber ich falle jetzt auch nicht unbedingt vor Überraschung vom Hocker. Was Hengen da tut, hat schon eine klar erkennbare und stringente Linie. Ob man die gut findet, ist natürlich eine andere Frage. Man kann jetzt aber auch nicht leugnen, dass einige seiner Entscheidungen durchaus gegriffen und uns aus den Untiefen der 3. Liga ins sichere Terrain der 2. Liga geführt haben.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Aufsichtsrat » 24.04.2025, 12:29


Paule35 hat geschrieben:Vor 10 Monaten habe ich einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung an mich, dass ich den Umsatz um mind. 5% steigern soll. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Rahmenbedingungen dafür waren nicht immer einfach, weil mir mein Chef nicht immer die besten Mitarbeiter und Werkzeuge zur Verfügung gestellt hat; teilweise waren die Mitarbeiter nur befristet über Zeitarbeit eingestellt. Die letzten 3 Wochen habe ich meine Überstunden ein wenig reduziert. Der Umsatz liegt jedoch noch immer 15% über dem Vorjahr und damit 10% über der ursprünglichen Erwartung meines Chefs.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark an meiner Motivation zweifelt und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich und für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Euer M.A.


Dieser ewige Totläufer wenn man versucht das (dreckige) Fußballgeschäft mit der freien Wirtschaft zu vergleichen...
Aber immer wieder gibt's jemanden der meint, er habe einen ganz besonders originellen Vergleich gefunden um seine eigene These zu stützen.



Beitragvon Yogi » 24.04.2025, 13:26


paet_fck hat geschrieben:Ich habe auch noch Einen:

Ich bin gerade mit meiner Frau im Urlaub und habe ihr mitgeteilt, dass ich die letzten 4 Urlaubstage gerne mit Cindy von der Cocktail Bar verbringen möchte. Ich wollte da einfach nochmal einen neuen Impuls setzen. Mein Eindruck war, dass da auch nicht mehr 100% gegeben wurde und die Leidenschaft fehlte. Mit Cindy wird alles besser. 100 Prozentig.


Kann man so machen
Wenn du genug Geld fuer die Ablöse (an deine Frau) zu zahlen
hast. :wink:
HANSLIK/Man of the important Goals



Beitragvon Ke07111978 » 24.04.2025, 13:28


Hellboy hat geschrieben:
Ernste Frage: Wo war denn die Entwicklung auf dem Platz "klar und deutlich" zu sehen...? Und welche Entwicklung hat es diese Saison von Saisonbeginn bis jetzt gegeben? Unsere Defensive ist nach wie vor wackelig, unsere Offensive hat ihre Gefährlichkeit sogar völlig verloren. Von einem strukturierten und planvollen Umschaltspiel ist nach wie vor nichts zu sehen. Die Stimmung in der Mannschaft scheint gekippt zu sein. Wo soll denn diese Entwicklung sein?


Les es dir nochmal durch und frage dich ob du das ernst meinst. Wir kassieren deutlich weniger Tore, wir haben diverse Spiele zu null gespielt, wir haben deutlich mehr Spielkontrolle etc. Hengen und auch Klos haben auch nicht mit Statistiken oder so argumentiert. Im wesentlichen lässt es sich darauf reduzieren: „Man konnte den unbedingten Willen nicht mehr erkennen“ - Ok. Woran man das auch immer fest macht.

Ich bin aber raus aus der Diskussion. Die Argumente sind ausgetauscht. Hertha 3x, Fürth 3x, Hannover 3x, Schalke 3x - das tauschen von Trainern und das „setzen von Impulsen“ muss eine Erfolgsgeschichte sein, die sich mir nicht erschließt. Schuster wurde entlassen, weil er schlicht überhaupt nicht in die Philosophie passte, nach der wir vermeintlich Fußball spielen wollen. Spätestens mit dem jetzigen Trainerwechsel ist klar: es gibt schlicht kein Konzept. Statt eine saubere Diagnose zu machen und die Behandlung bei dem passenden Arzt von Anfang bis Ende durchzuführen. Rennen wir weiter von einem Wunderheiler zum nächsten und hoffen das es was bringt. Diesmal ist mal wieder das Narrativ regionaler Kämpfer dran. In 6-9
Monaten heißt es dann….. wir sprechen und lesen uns bei Gelegenheit :prost:



Beitragvon Paule35 » 24.04.2025, 14:02


Hellboy hat geschrieben:
Paule35 hat geschrieben:Vor 10 Monaten habe ich einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung an mich, dass ich den Umsatz um mind. 5% steigern soll. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Rahmenbedingungen dafür waren nicht immer einfach, weil mir mein Chef nicht immer die besten Mitarbeiter und Werkzeuge zur Verfügung gestellt hat; teilweise waren die Mitarbeiter nur befristet über Zeitarbeit eingestellt. Die letzten 3 Wochen habe ich meine Überstunden ein wenig reduziert. Der Umsatz liegt jedoch noch immer 15% über dem Vorjahr und damit 10% über der ursprünglichen Erwartung meines Chefs.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark an meiner Motivation zweifelt und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich und für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Euer M.A.

Vor 10 Monaten habe ich auch einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung, dass ich meinen Arbeitsbereich so umstrukturiere, dass wir perspektivisch immer 5% Umsatz mehr machen können. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Umstrukturierung hat aber bisher überhaupt nicht stattgefunden.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark daran zweifelt, dass ich den richtigen Fokus setze, und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich, aber irgendwie auch nachvollziehbar.

Vielleicht liegt es daran, dass du, im Gegensatz zu deinem Chef erkannt hast, dass die Idee mit der Umstrukturierung gar keine Voraussetzung ist, um den Umsatz zu steigern und du einen Weg gefunden hast, ohne großartige Umstruktierung mehr als die geforderte Umsatzsteigerung zu erreichen.



Beitragvon Paule35 » 24.04.2025, 14:05


Aufsichtsrat hat geschrieben:
Paule35 hat geschrieben:Vor 10 Monaten habe ich einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung an mich, dass ich den Umsatz um mind. 5% steigern soll. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Rahmenbedingungen dafür waren nicht immer einfach, weil mir mein Chef nicht immer die besten Mitarbeiter und Werkzeuge zur Verfügung gestellt hat; teilweise waren die Mitarbeiter nur befristet über Zeitarbeit eingestellt. Die letzten 3 Wochen habe ich meine Überstunden ein wenig reduziert. Der Umsatz liegt jedoch noch immer 15% über dem Vorjahr und damit 10% über der ursprünglichen Erwartung meines Chefs.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark an meiner Motivation zweifelt und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich und für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Euer M.A.


Dieser ewige Totläufer wenn man versucht das (dreckige) Fußballgeschäft mit der freien Wirtschaft zu vergleichen...
Aber immer wieder gibt's jemanden der meint, er habe einen ganz besonders originellen Vergleich gefunden um seine eigene These zu stützen.

Es gibt immer wieder jemand, der mit dem Totschlagargument "das Fussballgeschäft läuft komplett anders, das kann man mit nichts vergleichen" versucht seine eigene These zu stützen



Beitragvon Paule35 » 24.04.2025, 14:21


Hellboy hat geschrieben:
Paule35 hat geschrieben:Vor 10 Monaten habe ich einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung an mich, dass ich den Umsatz um mind. 5% steigern soll. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Rahmenbedingungen dafür waren nicht immer einfach, weil mir mein Chef nicht immer die besten Mitarbeiter und Werkzeuge zur Verfügung gestellt hat; teilweise waren die Mitarbeiter nur befristet über Zeitarbeit eingestellt. Die letzten 3 Wochen habe ich meine Überstunden ein wenig reduziert. Der Umsatz liegt jedoch noch immer 15% über dem Vorjahr und damit 10% über der ursprünglichen Erwartung meines Chefs.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark an meiner Motivation zweifelt und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich und für mich nicht ganz nachvollziehbar.
Euer M.A.

Vor 10 Monaten habe ich auch einen neuen Job begonnen. Mein Chef hatte die Erwartung, dass ich meinen Arbeitsbereich so umstrukturiere, dass wir perspektivisch immer 5% Umsatz mehr machen können. Ich habe mich voll reingekniet, Überstunden ohne Ende gemacht und den Umsatz innerhalb weniger Wochen sogar um 20% gesteigert. Die Umstrukturierung hat aber bisher überhaupt nicht stattgefunden.
Nun hat er mir mitgeteilt, dass er stark daran zweifelt, dass ich den richtigen Fokus setze, und hat mich mit sofortiger Wirkung entlassen. Schade eigentlich, aber irgendwie auch nachvollziehbar.

Nee klar. Macht schon absolut Sinn eine Umstrukturierung einzufordern und die dafür Verantwortlichen alle paar Monate auszutauschen. Da muss doch etwas Vernünftiges bei herauskommen, wenn sich alle paar Monate jemand Anderes (mit eigener Spielidee und Herangehensweise) an dieser Kleinigkeit "Umstrukturierung" versuchen darf. Und damit es nicht zu einfach wird, unterstütze ich als Chef das Ganze mit mehrfach wechselnden Personal. Wenn es schief geht, kann es nicht am Chef liegen!



Beitragvon MarcoReichGott » 24.04.2025, 15:18


Ke07111978 hat geschrieben: Wir kassieren deutlich weniger Tore, wir haben diverse Spiele zu null gespielt, wir haben deutlich mehr Spielkontrolle etc. Hengen und auch Klos haben auch nicht mit Statistiken oder so argumentiert. Im wesentlichen lässt es sich darauf reduzieren: „Man konnte den unbedingten Willen nicht mehr erkennen“ - Ok. Woran man das auch immer fest macht.
:


In der Vergangenheit wurde genau dieser Wille immer wieder an genau diesen Statistiken festgemacht. Ich hab mich oft genug ja selber dagegen ausgesprochen die Laufdaten auf diese Art zu interpretieren, weil es nunmal viel mit der taktischen Ausrichtung korreliert - aber genau das ist in der Vergangenheit nunmal seitens Hengen erfolgt.

Wir stehen bei den erwarteten Gegentoren übrigens auf dem 5. letzten Platz. Die 4 Mannschaften, die mehr als wir haben, stehen in der Tabelle auch alle auf Platz 13 oder schlechter.

Ich seh diese angebliche Spielkontrolle unter Anfang nicht. Ich seh sie nicht subjektiv, ich seh sie nicht an den Zahlen. Wir hatten sehr viele Spielen, in denen uns Krahl mit überragenden Paraden am Leben gehalten hat. Das ging schon am 2. Spieltag gegen Fürth los und setzte sich in vielen Spielen fort. Wir hatten auch Spiele, in denen er das nicht geschafft hat und wir dann in der 1. HZ regelrecht abgeschossen wurden.

Das heißt nun alles nicht, dass es mit Anfang nicht noch besser hätte werden können und natürlich haben wir im spielerischen Bereich große Fortschritte gemacht. Aber wenn der Trainer selber schon nach einem 0:2 mit 0 Torschüssen in HZ 1 gegen Braunschweig davon sprach, dass wir nun in der Realität angekommen seien, dann ist das doch ein ziemlich Eingeständnis dafür, dass man eben von dauerhafter Spielkontrolle noch ein ganzes Stück entfernt war.



Beitragvon Hellboy » 24.04.2025, 15:28


Ke07111978 hat geschrieben:Ich bin aber raus aus der Diskussion.


Ja, ich auch, denke ich. Ich finde solche Sticheleien wie...
Ke07111978 hat geschrieben:L(i)es es dir nochmal durch und frage dich ob du das ernst meinst.

...oder...
Ke07111978 hat geschrieben:Man sollte bei der Bewertung fair und realistisch bleiben.

...völlig unnötig.

Ich lese meine Posts in der Regel immer nochmal durch, bevor ich sie abschicke, und überlege auch schon vorher und währenddessen, was ich schreibe. Und ich meine meine Beiträge auch in der Regel ernst, wenn nicht offensichtlich irgendwo ein entsprechender Smiley drunterklemmt. Dazu versuche ich i.d.R. realistisch und etwas differenziert zu posten, was mir sicher nicht immer gelingt - kennzeiche aber dementsprechend das meiste deutlich als meine subjektive Meinung. Ich versuche auch meist darzustellen, warum die so ist wie sie ist. Wo und warum das nicht fair sein sollte, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich mir aber anschaue, mit welcher geschönten Punkte-Statistik du hier argumentierst, haben wir vielleicht auch einfach eine andere Vorstellung von Fairness...

Wir können gern sachlich diskutieren, wenn wir (ja nicht zum ersten) nicht einer Meinung sind. Dafür sind wir hier. Mir in jedem Post nebenbei einen reinzudrücken, ist mir zu polemisch. Da findest du sicher andere Kandidaten hier, die da Bock drauf haben.

Ich habe Bock, hier über Inhalte zu diskutieren. Wenn du mich doof findest, weil ich deine Meinung nicht teile... kann ich gut mit leben. Ich wäre dir aber sehr verbunden, wenn du mich nicht nicht so hinstellen würdest, als würde ich hier nur provozieren oder Frust raushauen wollen oder völlig hanebüchenen Blödsinn schreiben. Soviel dann zur Fairness.

Ich antworte aber trotzdem noch abschließend auf deine inhaltliche Frage:

Ja, ich meine das ernst. (Deshalb schrieb ich übrigens auch zu Beginn des von dir zitierten Abschnitts: "Ernste Frage".)

Wir haben Spielkontrolle in den irrelevanten Zonen. Im Angriffsdrittel haben wir häufig weder Konzept noch Kontrolle, oder kommen gar nicht bis dort. Wir sind nach wie vor eigentlich nur dann offensiv gefährlich, wenn wir unsere individuelle Klasse ausspielen können oder durch Standards. Defensiv haben wir in den letzten 6 Spielen keins zu null gespielt und 13 Gegentore kassiert.

Also ja, ganz realistisch, fair und ernst gemeint: Ich sehe von Saisonbeginn bis jetzt in keinem Bereich eine nachhaltige Entwicklung. In den letzten Spielen sehe ich sogar eine deutliche Rückentwicklung. Von den guten Ansätzen, die man vor der Winterpause vielleicht punktuell sehen konnte, ist nichts mehr übrig.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon MathiasvunNW » 24.04.2025, 16:11


Mal angenommen es wird nichts mit dem Aufstieg und wir verlieren das ein oder andere Spiel bis zum Saisonende....Die Führung hat jetzt alles auf eine Karte gesetzt oder im Roulette rot statt schwarz gewählt...

Ich wünsche mir, dass wir Torsten nicht gleich verbrennen falls das Unmögliche nicht möglich wird.
Nur hypothetisch falls wir den Aufstieg nicht schaffen... :teufel2:

Wir Fans ticken anders, das hat auch der Umgang mit Markus Anfang nach seinen Erfolgen gezeigt.

Menschlichkeit ist auch eine große Säule des FCK :schild:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Ke07111978 » 24.04.2025, 17:25


Hellboy hat geschrieben: Wo und warum das nicht fair sein sollte, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.


Ja, da haben wir eine sehr unterschiedliche Meinung. Und deshalb meine Nachfrage. Denn es ist eben nicht fair zu sagen, dass sich nichts entwickelt hat. Meines Erachtens ist das Gegenteil richtig - und das ist es auch, was in dem Kicker Artikel steht. Das wird durch diverse Statistiken untermauert und es wird auch durch Erfolg untermauert. Dass den nun viele nicht mehr sehen wollen, finde ich nicht fair. Wenn ich sage ich will einen einstelligen Tabellenplatz, eine sorgenfrei Saison spielen, eine Spielphilosphie nach und nach umstellen, aber dann 4 Tage vor Saisonende, nach wie vor mit Chance auf Platz 3 sage ich kann keine Verbesserung erkennen, dann finde ich das hochgradig unfair. Aber gut. Andere Meinung. Und nein, ich argumentiere nicht mit geschönten Statistiken (ein hoher Begriff für den Punkteschnitt). Ich habe schlichtweg den von letzter Woche genommen, weil ich den noch im Kopf hatte - da war er 1,59. Jetzt ist er 1,53 - ändert aber an der Grundaussage rein gar nichts. Ein ähnliches Thema hatte ich ja mit MRG: der Nachfolger von Schuster hat eben mit zwei Punkten Vorsprung auf den Nichtabstiegsplatz übernommen. Zwischen der Entlassung von Schuster und der Einstellung von Grammozis lag das Spiel in Magdeburg, an das ich mich sehr gut erinnern kann, weil ich mir bei Schnee den A... abgefroren habe. Das haben wir total chancenlos 3:1 verloren. Natürlich kann man auch sagen, es waren 5 Punkte Vorsprung, als Schuster entlassen wurde. Auch hier ändert sich am Kern der Aussage nichts. Schuster hatte im Übrigen 1,3 Punkte im Schnitt geholt, bis er gefeuert wurde - da wäre Anfang nicht mehr hingekommen, selbst wenn er alle ausstehenden Spiele verloren hätte.

Letztlich - und darum ging es mir - hatten wir in der 2. Liga 5 Trainer, die erfolgreicher waren als Anfang. Davon sind 2 aufgestiegen (Rehhagel und Kurz) und 3 freigestellt worden (Wolf, Foda und Sasic). Es gab aber auch 15 Trainer, die schlechter waren als Anfang. Warten wir mal ab, wo sich Lieberknecht einreiht. Legt man unsere Vergangenheit zugrunde, liegt die Chance, dass er besser ist als Anfang bei seiner Entlassung bei ungefähr 1:4....



Beitragvon Seit1969 » 24.04.2025, 17:26


Habe die letzten beiden Tage nur mitgelesen um Emotionen erst gar nicht raus zu lassen.
Bei aller Dankbarkeit für die sorgenfreie Saison und der tollen Momente im Stadion sowie vorm TV, ist auch viel Unverständnis für so manches Auftreten der Mannschaft und Aufstellung durch Anfang im Gedächtnis hängen geblieben.
Das die Abwehr sich letztendlich fast genauso von Fehler zu Fehler dilettierte wie letzte Saison und Krahl zum bestbenotetsten FCK Spieler bei vielen Spielen werden ließ, ist sicherlich keine Weiterentwicklung.
Die Tendenz der letzten 9 Spiele ist für eine Mannschaft mit der Ausgangsposition Platz 3 und schnuppern am Aufstieg sicher ebenfalls nicht als positive Weiterentwicklung zu bezeichnen. Die Leistung einzelner Spieler und deren Körpersprache zeigte tendenziell eher nach Süden in den letzten Wochen. Aufstellungen, taktische Ausrichtung, Auswechslungen und deren Zeitpunkt, Kommentare etc von MA haben viele Fans teilweise doch schon irritiert.
Welche interne Gespräche mit welchem Ziel von welchen Akteuren geführt wurden sind Spekulation. Handlungsbedarf angesichts der abnehmenden Anzahl von Spielen und zu vergebenden Punkten kann allerdings nicht verleugnet werden und das Signal vor und mit Spiel in Braunschweig hatte schon den weiteren Gang voraussagbar gemacht. Die am seidenen Faden hängende Chance auf den Relegationsplatz musste TH ergreifen. Er hätte sich bei nicht handeln mit Führungsschwäche angreifbar gemacht. Das TL nach vergeigtem Saisonfinale und dann beginnender Trainersuche beim FCK noch auf Jobsuche gewesen wäre? Eher nicht. Chance also am Schopf gepackt und TL endlich verpflichtet. Viele Fans haben das seit Jahren gefordert, jetzt war die Möglichkeit. Hoffen wir mal alle das die Entscheidung Früchte trägt.
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon BetzeAufBoarisch » 24.04.2025, 18:48


christeufel hat geschrieben:Ich hatte vor ein paar Wochen die parallelen zum Aufstieg in die 2. Liga gezogen (u.a. schlechte Saison davor mit Fastabstieg und Rettung am vorletzten Spieltag durch Patzer der Konkurrenz und schlechter Saisonstart). Danach schrieb ein anderer User, „fehlt noch der Trainerwechsel“.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich damit niemals gerechnet, nach dem Spiel am Samstag habe ich in unserer Gruppe geschrieben, dass ich davon ausgehe, dass über Ostern die Eilmeldung kommt „Kaiserslautern feuert Anfang“. Jetzt ist einen Tag später wirklich passiert.


Jo, das war ich und zu dem Zeitpunkt, es war nach dem Elversberg-Spiel glaube ich, natürlich im Leben nicht ernst gemeint. Das es tatsächlich so kommt, hätte ich niemals gedacht, noch nicht mal, als die ersten Gerüchte nach Braunschweig aufkamen.

Jetzt ist es so, wie es ist. Über die Vorgänge wurde lang und breit geschrieben. Ich finde es etwas unredlich, Markus Anfang zu unterstellen, er hätte vielleicht schon Kontakt mit Schalke gehabt und das hätte nun zu seinem Rausschmiss geführt. Es gibt außer dem Interesse von Seiten der Schalker überhaupt keinen Hinweis darauf. Viel bemerkenswerter ist doch, dass Torsten Lieberknecht offen sagt, er habe schon am Montag einen Anruf erhalten, es könnte eine Entscheidung geben, er solle sich gewissermaßen bereithalten. Da stellt sich eher bei mancher Führungspersönlichkeit die Charakterfrage, vor allem wenn es stimmt, dass Markus Anfang erst aus der Presse von der Krisensitzung erfahren hat.

Markus Anfang gebührt unser Dank, dafür, dass er uns in eine Lage geführt hat, die uns noch immer vom Aufstieg träumen lässt. Niemand hat das zu Beginn der Saison für möglich gehalten! Er ist irgendwo Opfer seines eigenen Erfolgs geworden. Hätten wir nicht dreimal hintereinander verloren, sondern hätten sich Sieg und Niederlage abgewechselt, wären die hochfliegenden Ambitionen mancher Investoren und sonstiger Funktionäre schnell wieder am Boden gewesen.

Träumen dürfen wir Fans, so viel wir wollen, ich tue das auch immer noch, aber von Entscheidungsträgern erwarte ich, dass sie realistisch sind und einen kühlen Kopf bewahren. Und wenn das Ziel "Aufstieg" schon im Winter klar war (siehe Transfers), dann hat man es offenbar versäumt, eine Kommunikationsstrategie festzulegen, die ALLE in der Öffentlichkeit vertreten. Oder es gab diese und Anfang hat sich nicht dran gehalten. Das kann man ihm dann vielleicht vorwerfen, aber eine Entlassung kann das doch nicht rechtfertigen.
Meine Liebe zum FCK: von Fritz Walter geweckt, beim ersten Besuch in Kaiserslautern bestärkt und beim ersten Spiel endgültig besiegelt! Forza FCK!



Beitragvon paet_fck » 24.04.2025, 19:09


Yogi hat geschrieben:
paet_fck hat geschrieben:Ich habe auch noch Einen:

Ich bin gerade mit meiner Frau im Urlaub und habe ihr mitgeteilt, dass ich die letzten 4 Urlaubstage gerne mit Cindy von der Cocktail Bar verbringen möchte. Ich wollte da einfach nochmal einen neuen Impuls setzen. Mein Eindruck war, dass da auch nicht mehr 100% gegeben wurde und die Leidenschaft fehlte. Mit Cindy wird alles besser. 100 Prozentig.


Kann man so machen
Wenn du genug Geld fuer die Ablöse (an deine Frau) zu zahlen
hast. :wink:


Das Geld schmerzt, aber meine Ziele waren in Gefahr, deswegen musste ich handeln. Die Laufleistung hat halt auch nicht gestimmt. Und sie hat im Schnitt halt auch 0,34 Punkte weniger geholt .. äh Körbchengröße gehabt als ihre Vorgängerinnen …

Völlig normaler Vorgang also



Beitragvon Hellboy » 24.04.2025, 21:15


@Ke07111978

Sorry, ich zieh mir den „nicht fair“-Schuh nicht an. Ich kritisiere hier das selbe, was ich schon über die ganze Saison hinweg kritisiert habe. Das weißt du ja auch.

Ich schreibe ja auch weiter oben, dass ich finde, dass Hengen mal wieder keine gute Figur abgibt. Und dass ich mir gewünscht hätte, dass Anfang nicht entlassen wird.

Eben weil ich noch nicht abgeschrieben hatte, dass Anfang sich weiterentwickelt, und ich ihm zugetraut hätte, noch die Kurve zu kriegen. Eben weil er - auch das habe ich geschrieben - als Typ und in seinen Ideen für mich grundsätzlich überzeugend rüber kommt.

Dass ich aber eine riesige Diskrepanz sehe zwischen dem, was er erzählt, und dem, was auf dem Platz passiert, ist ja nun nicht erst seit jetzt so. Ich nehme halt deutlich weniger an relevanter und nachhaltiger Entwicklung wahr als z.B. du. Das brauchen wir ja nicht nochmal inhaltlich auszubreiten. Deshalb ist für mich diese Entlassung tatsächlich auch relativ unemotional. Aber das heißt ja nicht, dass ich sie gut finde.

Mir schmeißt Hengen (mit dem mittlerweile üblichen Rückenwind der Investoren) auch viel zu schnell die Trainer raus. Das fand ich schon bei Schuster und bei Antwerpen. (Bei Grammozis war ich ehrlich gesagt froh darüber) - auch das habe ich hier geschrieben. Aber das ist nun mal seine Linie, und deshalb ist die Entlassung von Anfang aus dieser Perspektive folgerichtig. Das wird sich unter Hengen wohl auch nicht mehr ändern. Aber da passiert doch gerade überhaupt nichts, was wir nicht schon kennen. Und mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit werden wir die selbe Diskussion irgendwann in den nächsten Monaten auch über Lieberknechts Entlassung führen können.

Menschlich und moralisch finde ich das alles äußerst grenzwertig. Wenn man aber sieht, wo wir bei Hengens Amtsantritt standen und wo wir jetzt stehen, gibt der Erfolg ihm leider Recht. Da spiegelt sich dann wohl die ganze Perversion des modernen Fußballs wieder, und ich „fürchte“, wir haben da mit Hengen jemand, der dieses dreckige Spiel relativ gut zu spielen weiß.

Es ist halt so ne Sache, dass diejenigen, die ihn dafür hart kritisieren, gleichzeitig gerne den sportlichen Erfolg mitnehmen, den Hengen in seiner bisherigen Amtszeit (mit) zu verantworten hat - eben auch, weil er so ist, wie er ist. Das ist ne ganz gute Doppelmoral - und da nehme ich mich gar nicht aus. Aber seien wir mal ehrlich: Wenn wir dieses Jahr aufsteigen, wird für uns alle der Zweck jedes Mittel im Nachhinein heiligen.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon Toppi25 » 24.04.2025, 21:56


Hallo zusammen, ich bin sellten im Forum. Das Marcus Anfang gehen musste zeigt das der (unser) FCK praktisch Aufsteigen muß, weil der Spielbetrieb trotz der vielen Spiele die Ausverklauft waren nicht finanziebar ist. Ich finde das Marcus Anfang tolle und gute Arbeit geleistet hat..und ich will mich bei Ihm sehr herzlich bnedanken. Das jetzt Torsten Lieberknecht das Traineramt übernimmt finde ich sehr gut. Kein "neuer", der die Mannschaft und die 2- Liga nicht kennt. Ich hoffe das wir jetzt auf der wichtigen Trainerposition mal etwas mehr gedult und stehvermögen haben, nicht immer nach der kleinsten Delle den Trainer wechseln. Ich war selbst fast 18 Jahre Trainer bei einem Verein, dafür bin ich sehr Dankbar. Wir sind Aufgestiegen und wieder Abgestiegen, es kamen Spieler und es kamen verschiedene Vorstandsmitglieder, viele mit anderen Vorstellungen und "guten" ansätzen.
Wir sollten alle etwas Demütiger und nicht gleich bei der ersten Niederlage alles in Frage stellen. Der Fussball wird weiter Leben ohne das man stendig den Trainer wechselt. Viel Glück wünsche ich Torsten Lieberknecht beim FCK.



Beitragvon BetzeBubWI » 25.04.2025, 08:37


Wer etwas versucht, kann verlieren. Wer nichts versucht, hat schon verloren.

Ein Austrudeln Lassen der Saison war leider keine Option (ich hatte da ein déjà-vu von 22/23), denn wenn es nach der Saison eh nicht weitergehen kann/soll, kann man den Trainierwechsel auch direkt vorziehen und die Restchance auf einen Aufstieg noch wahren. Auch wenn ich MA fast bis zuletzt uneingeschränkt befürwortet habe, war der Wechsel wohl alternativlos, lediglich der Ablauf und die Außenwirkung waren unglücklich. Danke für diese unbequeme und polarisierende, aber mutige und konsequente Entscheidung.

Insofern können wir nur gewinnen, eine Bürde für TL sehe ich nicht. Herzlich Willkommen und alles Gute, Torsten!

Danke MA und alles Gute für deinen weiteren Weg, ohne dich wären wir nicht so weit gekommen. Aber da die gute Saison auch dir zugeschrieben wird, bekommst du auch etwas von uns zurück.



Beitragvon Singapfalz » 25.04.2025, 15:48


Hat jemand hier die letzte Folge Reif ist Live gehört?
Wirklich beschämend welch ein Bild der Verein nach außen abgibt,
Ich hoffe doch sehr, dass irgendjemand vom Verein das gehört hat und versucht das zu kitten. Wirklich peinlich…
"Im Fußball ist es, zumindest bei mir, anders als in der Liebe: Man verliebt sich einmal - und diese Liebe hält. Um wen ich weine? Um den Verein meiner Kindheit, meiner Jugend, meines Lebens, um den 1. FC Kaiserslautern."
Marcel Reif



Beitragvon wernerg1958 » 25.04.2025, 16:24


Ich finde die Aussage nicht gut und auch falsch! "Wie sich der Verein in der Öffentlichkeit darstellt"! Die Profis sind kein Verein ed ist ein Unternehmen KGaA. Und was ist das"wie er sich darstellt"? Man hat eine aus meiner Sicht richtige und notwendige Entscheidung getroffen. Und dann bekommen einige wieder den Beisreflex. Egal was man zu Beginn von der Saison als Ziel sich erhofft und erwartet hat, da kann ich doch als Trainer nicht sagen wo die große Chance besteht mehr sehr viel mehr erreichen zu können, wir haben eine gute Saison gespielt. Was sind das für Sportler die nicht den Ehrgeiz haben das aller Beste Ergebnis haben zu wollen? Aus meiner Sicht Frage ich mich was wird dann gesagt sollte Torsten Lieberknecht um nur eine Punkt den Aufstieg nicht mehr hinbekommen und man beim Rückblick sieht wie viel Punke unter seinem Vorgänger liegen gelassen wurden. Man hätte ja alles erreicht. Nein am Betze wurde alles richtig gemacht, das wird man Sonntag schon sehen. Beim Unternehmen FCK.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste