Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Hephaistos » 22.09.2017, 23:44


Oh Gott, bewahre uns davon.. :verbeug: :verbeug: :verbeug:



Beitragvon Reddevil40kl » 22.09.2017, 23:49


Hephaistos hat geschrieben:Oh Gott, bewahre uns davon.. :verbeug: :verbeug: :verbeug:


Nein das Gegenteil ! Das ist Spitze ! :jubel: :verbeug:



Beitragvon Miller90 » 22.09.2017, 23:50


Die Bild titelt Sforza soll Lautern retten

http://m.bild.de/sport/fussball/fc-kais ... obile.html
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)



Beitragvon jürgen.rische1998 » 23.09.2017, 00:02


Miller90 hat geschrieben:Die Bild titelt Sforza soll Lautern retten

http://m.bild.de/sport/fussball/fc-kais ... obile.html


Ich weiß, das gibt Prügel. Aber es würde mich freuen :D
Da würde ich tatsächlich das 98er Trikot mit Originalunterschrift aus dem Schrank holen. Der Druck bröckelt leider und deshalb eigentlich nicht mehr tragbar, aber das wäre es mir fürs erste Heimspiel wert 8-) Würde ja auch zur Situation passen. Aber wieso nicht. Leider gibt es ja genug Leute die Rolex Kalle zitieren und Sforza als Stinkstiefel bezeichnen, dabei hätte der uns 2006 vorm Abstieg gerettet wenn er gedurft hätte. Einer der besten strategischen Spieler die der FCK je hatte und trotz der Bayern Wechsel in der Tat jemand der sich mit uns verbindet und im Gegensatz zum"heiligen Klose" nicht immer noch noch den Bazis hinterher rennt.
Omnia vincit amor



Beitragvon mazz » 23.09.2017, 00:10


Sforza hätte als so ein geschmäckle, dass er bei uns nur unterkommt, weil er mal bei uns guten Fußball gespielt hat.

Er würde ihn keiner anderen 2. Liga Mannschaft unterkommen - vielleicht sogar nicht mal in der 3.

Und da ist es schon fraglich, ob er wirklich der beste Trainer für uns ist?


Aber wie ich auch schonmal geschrieben habe: Es kann mit jedem Trainer klappen und auch mit jedem schief gehen.
Hajoe hat geschrieben:[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 23.09.2017, 00:12


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Ich weiß, das gibt Prügel. Aber es würde mich freuen :D


Ich mag Sforza auch und ich mag den FCK. Aber wenn Sforza hier Trainer wird, wäre mir die Gefahr zu groß, dass es für beide Seiten kein gutes Ende nimmt.

Im Moment sehe ich icht, was dafür sprechen würde, Sforza als Trainer zu nehmen. Seine bisherige Bilanz kann es nicht sein. Letztlich bleibt als Argument nur, dass er hier ein erfolgreicher Spieler war. Aber ob das reicht?
- Frosch Walter -



Beitragvon Miro.Klose » 23.09.2017, 00:13


mazz hat geschrieben:Sforza hätte als so ein geschmäckle, dass er bei uns nur unterkommt, weil er mal bei uns guten Fußball gespielt hat.

Er würde ihn keiner anderen 2. Liga Mannschaft unterkommen - vielleicht sogar nicht mal in der 3.

Und da ist es schon fraglich, ob er wirklich der beste Trainer für uns ist?


Aber wie ich auch schonmal geschrieben habe: Es kann mit jedem Trainer klappen und auch mit jedem schief gehen.



So schlimm fände ich Sforza jetzt nicht!
Er würde Zuschauer ins Stadion locken, was Umsatz bedeuten würde
mit einem guten Co Trainer, wieso nicht....

Marco Kurz hatte vor Lautern auch nicht wirklich was vorzuweisen, trotzdem sind wir mit ihm aufgestiegen und 7ter geworden in Liga 1...

Lieber Sforza als ein lauternfremder der vielmehr Kohle kassiert bei gleicher oder schlechterer Leistung
Wobei ich Vogel oder Hoffmann vorziehen würde



Beitragvon Buje » 23.09.2017, 00:16


Warum wird mein Beitrag gelöscht??? Nur weil ich geschrieben hab, dass Sforza in Deidesheim gesichtet wurde und anschließend in Bad Dürkheim!!!!

Habt ihr von DBB was zu verbergen??

Tolle Nr hier!!!!

Was besseres wie Sforza kann dem FCK gar nicht passieren!!!!!!



Beitragvon Hephaistos » 23.09.2017, 00:17


mazz hat geschrieben:
Aber wie ich auch schonmal geschrieben habe: Es kann mit jedem Trainer klappen und auch mit jedem schief gehen.


Nur die Chancen sind bei jedem Trainer unterschiedlich. Ich hätte gerne einen, der kontinuierlich trainiert, auch wenn unterklassig. Sforza hatte jetzt 2 Jahre Pause nach seinem Burnout. Ihm nach ist er jetzt ein komplett anderer Mensch, als er noch gespielt hat. Ruhiger, nachdenklicher.. Und ob das allgemein eine gute Idee ist einen Menschen nach so einer Krankheit zurück ins Geschäft zu holen, wo außer Stress kaum was gutes vorhanden ist..



Beitragvon Miro.Klose » 23.09.2017, 00:21


Hephaistos hat geschrieben:
mazz hat geschrieben:
Aber wie ich auch schonmal geschrieben habe: Es kann mit jedem Trainer klappen und auch mit jedem schief gehen.


Nur die Chancen sind bei jedem Trainer unterschiedlich. Ich hätte gerne einen, der kontinuierlich trainiert, auch wenn unterklassig. Sforza hatte jetzt 2 Jahre Pause nach seinem Burnout. Ihm nach ist er jetzt ein komplett anderer Mensch, als er noch gespielt hat. Ruhiger, nachdenklicher.. Und ob das allgemein eine gute Idee ist einen Menschen nach so einer Krankheit zurück ins Geschäft zu holen, wo außer Stress kaum was gutes vorhanden ist..


Wer kann besser beurteilen ob man einer Sache gewachsen ist, sich dafür gerüstet fühlt als man selbst. Es gibt ja nichtmehr soviele Identifikations Figuren die noch nicht verbrannt sind. ich würde Sforza auch eher in einer Position bevorzugen wo er nicht soschnell scheitern und zur Hassperson werden könnte wie als Trainer. Aber er ist mir tausend mal lieber als die meisten anderen Namen die ich bisher hier las. Und wie gesagt, er würde Zuschauer locken, Einnahmen also...

Es gibt natürlich Trainer die ich bevorzugen würde, dann aber Sforza gerne im Jugendbereich um sich nochmal einfinden zukönnen oder als Cotrainer, als Sportvorstand irgendwie sowas... das würde halt nochmal Aufbruchstimmung bringen. Zumindest einen Hauch



Beitragvon Hephaistos » 23.09.2017, 00:30


Miro.Klose hat geschrieben:

So schlimm fände ich Sforza jetzt nicht!
Er würde Zuschauer ins Stadion locken, was Umsatz bedeuten würde
mit einem guten Co Trainer, wieso nicht....

Marco Kurz hatte vor Lautern auch nicht wirklich was vorzuweisen, trotzdem sind wir mit ihm aufgestiegen und 7ter geworden in Liga 1...

Lieber Sforza als ein lauternfremder der vielmehr Kohle kassiert bei gleicher oder schlechterer Leistung
Wobei ich Vogel oder Hoffmann vorziehen würde


Herr Sauerapfel,

als Kurz zu uns kam, hatte er bereits 120 Spiele als Trainer in De, auch wenn unterklassig. So unerfahren war er diesbezüglich nicht. Das war genau eine Art Trainer, die frisch aus der Jugend kommen, die ich auch jetzt vorziehen würde.

Und warum er jetzt mehr Zuschauer locken würde erschließt mir nicht. Ich denke, wenn er es wirklich wird, kommen eher weniger, weil meiste enttäuscht werden über diese Wahl. Wenn die Punkte ausbleiben so wie so.

Und allgemein. Wenn Sforza jetzt Trainer wird, dann würde das nur zeigen, dass kein anderer aus der 50-100er Liste zum FCK will oder nicht passt. Sforza wäre genau das Experiment, was Notzon gar nicht wollte.
Zuletzt geändert von Hephaistos am 23.09.2017, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon cassava » 23.09.2017, 00:32


Miro.Klose hat geschrieben:Und wie gesagt, er würde Zuschauer locken, Einnahmen also...


So seh ich das auch. Man muss halt aufpassen, ob Sforza nicht als Strohfeuer und Bauernopfer danach herhalten muss.

Sforza würde bei einem vorsichtig ausgelegten Vertrag bis Saisonende sein Gehalt in jedem Fall wieder über die Zuschauereinnahmen reinholen. Positivbeispiel für eine solche Lösung wäre Kovac, Negativbeispiel wäre Korkut bei Leverkusen. Gleichzeitig muss Sforza aus reinem Eigennutz einschlagen, sonst bedeutet es das Ende seiner ernstzunehmenden Trainerkarriere.

Die Sache mit dem Burn-Out hat die Lösung Sforza für mich am meisten beschädigt. Sforza wurde stets als absolutes Alphatier angesehn, auch wenn sich an ihm die Geister schieden. Das hätte sehr geholfen eine verunsicherte Mannschaft wieder in die Spur zu bringen und die dafür nötige Autorität zu haben. Jetzt gibt es an dieser Deutung (durchaus berechtigte) Zweifel und er wird die Mannschaft bis zu einem gewissen Grad auch überzeugen müssen. Als politischer Gegenpol zur Vereinsführung halte ich Sforza - bei Erfolg! - für eine hervorragende Lösung!
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."



Beitragvon Reddevil40kl » 23.09.2017, 00:32


Buje hat geschrieben:Was besseres wie Sforza kann dem FCK gar nicht passieren!!!!!!


Da gebe ich dir 100% Recht :teufel2:



Beitragvon betzeflitzer » 23.09.2017, 00:36


Reddevil40kl hat geschrieben:Es verdichtet sich immer mehr das Gerücht das Sforza Trainer wird !

Schweizer neuer Trainer? Sforza soll Lautern retten
http://www.bild.de/sport/fussball/fc-ka ... .bild.html

Dann stimmt das mit dem schwarzen Mercedes ja doch.



Beitragvon Buje » 23.09.2017, 00:36


Ich hol mir sofort Karten für das nächste Heimspiel (ganze Familie), wenn es dazu kommt, das Sforza neuer Trainer wird!!!!

JUHU, bin endlich in Aufbruchsstimmung ... sehr gut Hr. Notzon...



Beitragvon Thomas » 23.09.2017, 00:36


Hier noch mal die Sforza-Meldung und der allgemeine Stand der Dinge zusammengefasst in einer DBB-Meldung:

Bild

Bild: Sforza ein Trainerkandidat beim FCK?

Am Montag wird die FCK-Mannschaft von den Interimstrainern Paula und Bugera betreut, danach soll der neue Chefcoach präsentiert werden. Die Medien spekulieren weiter wild über mögliche Kandidaten.

Laut "Bild" soll nun ein alter Bekannter im Gespräch sein: Demnach habe der Verein Kontakt zu Ciriaco Sforza (47) aufgenommen, der vor 20 Jahren Kapitän der Meistermannschaft des 1. FC Kaiserslautern war. Dass es wirklich Sforza wird, kann zwar nicht gänzlich ausgeschlossen werden, scheint aber doch eher unwahrscheinlich: Der Schweizer wird seit acht Jahren bei jeder Lautrer Trainersuche von Medien und Fans in den Raum geworfen, war aber bisher nie ein ernsthafter Kandidat. Seit 2015 hat er keine Mannschaft mehr trainiert. Und die "Bild" war in den vergangenen Wochen auch nicht besonders gut über die Vorgänge auf dem Betzenberg informiert. Es scheint sich somit eher um eine aufmerksamkeitsstarke Spekulation zu handeln als um etwas handfestes.

Sportdirektor Notzon: "Wir werden keine großen Experimente wagen"

Weitere Namen, über die in den letzten Tagen spekuliert wurde: Markus Kauczinski (47), Stefan Ruthenbeck (45), Maik Walpurgis (43), Michael Schjönberg (50), Bernd Hollerbach (47), Dirk Schuster (49), Heiko Vogel (41), André Schubert (46). Ob überhaupt einer dieser Trainer ein realistischer Kandidat ist, weiß momentan allerdings niemand - die FCK-Verantwortlichen schweigen beharrlich. Sportdirektor Boris Notzon sagte am Donnerstag zu Der Betze brennt lediglich: "Wir werden keine großen Experimente wagen." Gerechnet wird tendenziell eher mit einem Trainer, der einen Gegenentwurf zum entlassenen Norbert Meier darstellt.

SWR: Neuer Trainer zum Heimspiel gegen Fürth

Einer aktuellen Einschätzung des "SWR" zufolge wird der neue FCK-Trainer erst Mitte kommender Woche vorgestellt, weil er nicht mit einem Auswärtsspiel, sondern lieber mit der folgenden Heimpartie gegen die SpVgg Fürth beginnen will. Bei Union Berlin (Montag, 20:30 Uhr) werden dementsprechend noch die Interimstrainer Manfred Paula (52) und Alexander Bugera (39) die Roten Teufel coachen.

Quelle: Der Betze brennt / Bild / SWR

Weitere Links zum Thema:

- Trainersuche läuft: Notzon führt Gespräche (Der Betze brennt, 20.09.2017)
- Medien spekulieren über Meier-Nachfolger (Der Betze brennt, 21.09.2017)
- Notzon: "Keine großen Experimente wagen" (Der Betze brennt, 21.09.2017)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Miro.Klose » 23.09.2017, 00:38


cassava hat geschrieben:
Miro.Klose hat geschrieben:Und wie gesagt, er würde Zuschauer locken, Einnahmen also...


So seh ich das auch. Man muss halt aufpassen, ob Sforza nicht als Strohfeuer und Bauernopfer danach herhalten muss.

Sforza würde bei einem vorsichtig ausgelegten Vertrag bis Saisonende sein Gehalt in jedem Fall wieder über die Zuschauereinnahmen reinholen. Positivbeispiel für eine solche Lösung wäre Kovac, Negativbeispiel wäre Korkut bei Leverkusen. Gleichzeitig muss Sforza aus reinem Eigennutz einschlagen, sonst bedeutet es das Ende seiner ernstzunehmenden Trainerkarriere.

Die Sache mit dem Burn-Out hat die Lösung Sforza für mich am meisten beschädigt. Sforza wurde stets als absolutes Alphatier angesehn, auch wenn sich an ihm die Geister schieden. Das hätte sehr geholfen eine verunsicherte Mannschaft wieder in die Spur zu bringen und die dafür nötige Autorität zu haben. Jetzt gibt es an dieser Deutung (durchaus berechtigte) Zweifel und er wird die Mannschaft bis zu einem gewissen Grad auch überzeugen müssen. Als politischer Gegenpol zur Vereinsführung halte ich Sforza - bei Erfolg! - für eine hervorragende Lösung!


Ich sage ja auch nicht das es Sforza unbedingt werden soll nur das er mit lieber ist als Manch anderer. Es gibt auch welche die ich bevorzügen würde. Hoffmann, Vogel, Weiler etc.

Dennoch selbst wenn nicht als Trainer würde ich mich über einen Sforza im verein freuen... im Jugendbereich, Cotrainer oder eben Sportvorstand ? Es fehlt in der Führungsetage schon lange jemand der sich im Bereich Fussball auskennt... und das tut er allemal



Beitragvon Reddevil40kl » 23.09.2017, 00:42


Buje hat geschrieben:Ich hol mir sofort Karten für das nächste Heimspiel (ganze Familie), wenn es dazu kommt, das Sforza neuer Trainer wird!!!!

JUHU, bin endlich in Aufbruchsstimmung ... sehr gut Hr. Notzon...

Da stimme ich dir voll zu !Ich denke Notzon musste sich den willen der Fans beugen denn wenn er einen Walpurgis ,Ruthenbeck oder einen Rehm geholt hätte wüsste er das er dann Sportdirektor gewesen wäre.



Beitragvon Hephaistos » 23.09.2017, 00:43


Eine andere Überlegung: vlt ist er für eine andere Stelle vorgesehen? Wir haben ja ziemlich wenig sportliche Kompetenz im Verein sagt man oft, wieso nicht Sforza dazuholen? AR könnte damit definitiv punkten vor JHV.



Beitragvon zille » 23.09.2017, 00:46


Jaaaaaa!!!!!!!! Ciri, komm wieder zurück! Als Du damals gegangen bist, war etwas weg, was wir trotz Aufstieg und 2 Jahren Buli nie mehr hatten: strategische Kompetenz. Sforza, wir benötigen Deine Hilfe superdringend! Mach es und baue den FCK wieder auf. Du liebst diesen Verein. Wir werden Dich unterstützen.



Beitragvon Buje » 23.09.2017, 00:47


Reddevil40kl hat geschrieben:
Buje hat geschrieben:Ich hol mir sofort Karten für das nächste Heimspiel (ganze Familie), wenn es dazu kommt, das Sforza neuer Trainer wird!!!!

JUHU, bin endlich in Aufbruchsstimmung ... sehr gut Hr. Notzon...

Da stimme ich dir voll zu !Ich denke Notzon musste sich den willen der Fans beugen denn wenn er einen Walpurgis ,Ruthenbeck oder einen Rehm geholt hätte wüsste er das er dann Sportdirektor gewesen wäre.


Das seh ich auch so, nicht umsonst ist Sforza immer bei neuen Trainerentscheidungen im Gespräch gewesen!!! Der größte TEIL DER FANS will das so und letztendlich bringt das die Leute auch wieder ins Stadion!!!!!


Alles andere wäre jetzt zum
Scheitern verurteilt!!!!

:teufel2: :teufel2: :daumen: :daumen:



Beitragvon cassava » 23.09.2017, 00:49


Hephaistos hat geschrieben:Eine andere Überlegung: vlt ist er für eine andere Stelle vorgesehen?


Und den gerade erst installierten Notzon wieder entmachten, sofern Sforza an eine Stelle gesetzt wird an der er tatsächlich etwas zu sagen hätte? Das glaube ich nicht. Wenn, dann wird es entweder eine Nummer à la Teufelsrat die maximal symbolische Natur besitzt oder es kommt einer Entmachtung Notzons gleich und damit hat der Vorstand sich schon bei Stöver die Finger verbrannt.
"Nimm dir einen Blindenstock, wir finden heut 'nen Sündenbock
und am besten den, der mit dem Kopf schon in der Schlinge hockt."



Beitragvon [name838] » 23.09.2017, 00:52


Kann mir mal jemand erklären, warum Sforza der richtige sein soll? Bei seinen bisherigen Trainerstationen war er nur sehr mäßig erfolgreich.

Ich bin ehrlich gesagt etwas schockiert, anscheinend reicht sein Name und die Vergangenheit beim FCK aus um bei einigen hier als ernsthafter Trainerkandidat in Frage zu kommen.

Für mich macht man es sich da zu einfach.



Beitragvon Hephaistos » 23.09.2017, 00:53


cassava hat geschrieben:
Hephaistos hat geschrieben:Eine andere Überlegung: vlt ist er für eine andere Stelle vorgesehen?


Und den gerade erst installierten Notzon wieder entmachten, sofern Sforza an eine Stelle gesetzt wird an der er tatsächlich etwas zu sagen hätte? Das glaube ich nicht. Wenn, dann wird es entweder eine Nummer à la Teufelsrat die maximal symbolische Natur besitzt oder es kommt einer Entmachtung Notzons gleich und damit hat der Vorstand sich schon bei Stöver die Finger verbrannt.


Muß ja kein SV sein. ZB Scout (wie Marschall) oder als Vereinsgesicht oder Trainer in der Jugend.. Oder Praktikum um wieder in die Arbeit zu finden. Wer weiß das schon?! Strassen hat bei uns auch Praktikum gemacht, ich glaube 3 Monate lang.



Beitragvon Reddevil40kl » 23.09.2017, 00:58


betzeflitzer hat geschrieben:
Reddevil40kl hat geschrieben:Es verdichtet sich immer mehr das Gerücht das Sforza Trainer wird !

Schweizer neuer Trainer? Sforza soll Lautern retten
http://www.bild.de/sport/fussball/fc-ka ... .bild.html

Dann stimmt das mit dem schwarzen Mercedes ja doch.

Anscheinend sagte doch das mein Kumpel mich noch nie angelogen hat




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste