102 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Rheinteufel2222 hat geschrieben:10/11 war aber leider auch nur ein Strohfeuer ...
Naja, dafür musste man ein Jahr vorher aufsteigen. Von wegen Strohfeuer und so

Spielst du mies, kommt kaum jemand "extra".Ein ausverkauftes Stadion hatten wir in den letzten 7 Jahren (in Liga 2 und 3) genau 2 mal.
So viel wie in der Zweitligasaison 09/10 als wir aufstiegen. (Funfact: in den Erstligajahren 03/04, 04/05 und 05/05 waren es auch nie mehr als 2 ausverkaufte Spiele)
Alles steht und fällt mit der Performance. Und das ist ligaunabhängig zu beobachte: wo die Vereinsführung gut arbeitet (Beispiele wurden genannt) stimmt auch oft die Darbietung auf dem Rasen - und umgekehrt (Beispiele dafür kennen wir alle).
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Also wir sollten uns trennen von solchen brachialen,doch sehr an Krieg erinnernde Begriffe,wie Bastion, Festung oder uneinnehmbare Burg. Das schreckt viele unserer toleranten Mitbürger ab. Nennen wir unser Stadion,Tempel des Glücks,Pyramide der Sonne oder einfach Stätte der Begegnung.
Fußball darf nur als positiven Nebeneffekt gesehen werden. Die Begegnung, das Miteinander,als Gruppe zusammenstehen und menschliche Wärme erleben,daß sollte alle 14 Tage der Grund unseres Betzenbergbesuches sein. Wir sollten dies als Therapie,als Prozess des Gesunden von Körper und Geist erleben,ja bis in die kleinste Phase unseres Körpers spüren.
Auch müssen wir die angebotenen Speisen,den heutigen Bedürfnisse unserer Gesellschaft anpassen.
Dazu gehört laktosefreie Milch für den Kaffee,gegrillte Tofuwürstchen,die schmecken und aussehen,wie die herkömmliche Stadionwurst.Vegane Limonade. Keiner darf sich in dieser Gruppe als Minderheit fühlen. Dies gilt im besonderen auch im sanitären Bereich. Toiletten für alle Geschlechter und auch für die,die im Moment noch nicht wissen wozu sie gehören oder gehören wollen.
Auch das Rahmenprogramm muss überdacht werden.
Hier ein paar Anregungen.
Hupfburgen mit Monitoren damit die Kleinen ,sowie die Utras sich vor dem Spiel schon warm hüpfen können und per Bildschirm nochmal die drei zu singenden Lieder geistig durchgehen können.
Eun super ausgebautes WLAN Netz,damit man zu jeder Minute, die Daheimgebliebenen mit in dieses Event nehmen kann.
Therapieräume,die man zu jeder Zeit,während seines Besuches aufsuchen kann.Ich denke an Klangschalen,Meditation oder auch Beträume um nach dem Besuch völlig mit sich im Reinen zu sein.
Auch Powerworkshops gehören dazu.Hier ein Beispiel für Viele."Fit und Munter" durch 90 min. Fußball,trotz "Dauersingsang" unserer Ultras.
So sehe ich die Chance unser Stadion gut auszulasten,egal wie das Spiel läuft. Dann können auch unsere Ballstatisten endlich ohne Druck aufspielen.Tut mir leid mein Kopfkino ist wieder mit mir durchgegangen

Fußball darf nur als positiven Nebeneffekt gesehen werden. Die Begegnung, das Miteinander,als Gruppe zusammenstehen und menschliche Wärme erleben,daß sollte alle 14 Tage der Grund unseres Betzenbergbesuches sein. Wir sollten dies als Therapie,als Prozess des Gesunden von Körper und Geist erleben,ja bis in die kleinste Phase unseres Körpers spüren.
Auch müssen wir die angebotenen Speisen,den heutigen Bedürfnisse unserer Gesellschaft anpassen.
Dazu gehört laktosefreie Milch für den Kaffee,gegrillte Tofuwürstchen,die schmecken und aussehen,wie die herkömmliche Stadionwurst.Vegane Limonade. Keiner darf sich in dieser Gruppe als Minderheit fühlen. Dies gilt im besonderen auch im sanitären Bereich. Toiletten für alle Geschlechter und auch für die,die im Moment noch nicht wissen wozu sie gehören oder gehören wollen.
Auch das Rahmenprogramm muss überdacht werden.
Hier ein paar Anregungen.
Hupfburgen mit Monitoren damit die Kleinen ,sowie die Utras sich vor dem Spiel schon warm hüpfen können und per Bildschirm nochmal die drei zu singenden Lieder geistig durchgehen können.
Eun super ausgebautes WLAN Netz,damit man zu jeder Minute, die Daheimgebliebenen mit in dieses Event nehmen kann.
Therapieräume,die man zu jeder Zeit,während seines Besuches aufsuchen kann.Ich denke an Klangschalen,Meditation oder auch Beträume um nach dem Besuch völlig mit sich im Reinen zu sein.
Auch Powerworkshops gehören dazu.Hier ein Beispiel für Viele."Fit und Munter" durch 90 min. Fußball,trotz "Dauersingsang" unserer Ultras.
So sehe ich die Chance unser Stadion gut auszulasten,egal wie das Spiel läuft. Dann können auch unsere Ballstatisten endlich ohne Druck aufspielen.Tut mir leid mein Kopfkino ist wieder mit mir durchgegangen


Zuletzt geändert von De Sandhofer am 09.04.2019, 15:13, insgesamt 2-mal geändert.
De Sandhofer hat geschrieben:Also wir sollten uns trennen von solchen brachialen,doch sehr an Krieg erinnernde Begriffe,wie Bastion, Festung oder uneinnehmbare Burg. Das schreckt viele unserer toleranten Mitbürger ab. Nennen wir unser Stadion,Tempel des Glücks,Pyramide der Sonne oder einfach Stätte der Begegnung.
Quasi ein Ort für das eine oder andere tête à tête - der Theo hat am Samstag ja schon mal den Anfag gemacht.

De Sandhofer hat geschrieben:Therapieräume,die man zu jeder Zeit,während seines Besuches aufsuchen kann.Ich denke an Klangschalen,Meditation oder auch Beträume um nach dem Besuch völlig mit sich im Reinen zu sein.
Also des hot de Schdeffon jo ach schun probiert, hot's halt Feng Shui genennt unn e paar total Unschbiriduelle henn donn gsaat: so geht's awwer nit!

Unn die Trennung vun Geischd und Körber henn jo hier ach schunn e paar Leid vollzoche, unn ich män, dasses net zu denne ehrm Vordäl war...

De Sandhofer hat geschrieben:Tut mir leid mein Kopfkino ist wieder mit mir durchgegangen
Macht nix, awwer bassemo uff, dass Du ne seviel Tofuworschd esse duscht. Mer wäß jo nie.


Ach so, bevor der Radiergummi kommt: Mit sportlicher Kompetenz und ein paar Schubkarren voll Geld kommt auch wieder der sportliche Erfolg. Ob wir deswegen wieder unseren Betze von früher wieder bekommen - ich wei- nicht. Nur so viel ist klar: Ohne das (sportlicher Erfolg + Geld) wird die Bastion eher zu einer mittelalterlichen Ruine verkommen...

#keindeutbesser
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
In schlechten Zeiten, trennt sich halt die Spreu vom Weizen, auch in der Fanszene.
Für das Argument, dass der Funke vom Rasen überspringen muss, hab ich nur bedingt Verständnis. Schaut mal in den Osten, zu Hansa, Dresden, Magdeburg usw. .
Die hatten oder haben noch, alles andere als gute Zeiten und trotzdem einen Support von dem wir mittlerweile Lichtjahre entfernt sind.
Die kotzen auch rum wenn es nicht läuft aber während des Spiels geht es ab. Zur Not feiert man sich eben selbst.
Wie im Song von Feine Sahne... dritte Liga, Nichtabstiegsplatz, wir feierns wie die Meisterschaft.
Bei uns ist es nicht mehr anders als in anderen Stadien. Außer die Anzahl ist nichts besonderes mehr an der Fanszene in Liga Drei.
Für das Argument, dass der Funke vom Rasen überspringen muss, hab ich nur bedingt Verständnis. Schaut mal in den Osten, zu Hansa, Dresden, Magdeburg usw. .
Die hatten oder haben noch, alles andere als gute Zeiten und trotzdem einen Support von dem wir mittlerweile Lichtjahre entfernt sind.
Die kotzen auch rum wenn es nicht läuft aber während des Spiels geht es ab. Zur Not feiert man sich eben selbst.
Wie im Song von Feine Sahne... dritte Liga, Nichtabstiegsplatz, wir feierns wie die Meisterschaft.
Bei uns ist es nicht mehr anders als in anderen Stadien. Außer die Anzahl ist nichts besonderes mehr an der Fanszene in Liga Drei.
Zuletzt geändert von curthi am 09.04.2019, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, auch zu Hause ist der Betze nur noch eine Lachnummer.
Seit Jahren kommt nur noch selten etwas. Die katastrophale Heimbilanz sagt doch alles.
So vergrault man immer mehr und es kommt auch kein neuer Zuschauer dazu.
Seit Jahren kommt nur noch selten etwas. Die katastrophale Heimbilanz sagt doch alles.
So vergrault man immer mehr und es kommt auch kein neuer Zuschauer dazu.
curthi hat geschrieben:In schlechten Zeiten, trennt sich halt die Spreu vom Weizen, auch in der Fanszene.
Für das Argument, dass der Funke vom Rasen überspringen muss, hab ich nur bedingt Verständnis. Schaut mal in den Osten, zu Hansa, Dresden, Magdeburg usw. .
Die hatten oder haben noch, alles andere als gute Zeiten und trotzdem einen Support von dem wir mittlerweile Lichtjahre entfernt sind.
Die kotzen auch rum wenn es nicht läuft aber während des Spiels geht es ab. Zur Not feiert man sich eben selbst.
Wie im Song von Feine Sahne... dritte Liga, Nichtabstiegsplatz, wir feierns wie die Meisterschaft.
Bei uns ist es nicht mehr anders als in anderen Stadien. Außer die Anzahl ist nichts besonderes mehr an der Fanszene in Liga Drei.
"Zur Not feiert man sich selbst."
Laecherlicher geht es doch nicht mehr.
Schwachsinn pur!
Zuletzt geändert von RedPumarius am 09.04.2019, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
@Sandhofer:
Ich habe ja auch schon geschrieben, dass die einzigen, die momentan Leistung bringen, Härting und Krombacher sind. Die sind aber nie in der Startelf
Aber ich habe mir auch Gedanken zur Verbesserung unserer Situation gemacht: Da wir ja keine Bastion mehr haben, brauchen wir ein anderes Alleinstellungsmerkmal. Etwas, was uns wieder attraktiver in der Liga macht. Da hätte ich folgenden Vorschlag: Wir fluten das Stadion komplett mit Wasser, sodass auch die Vip-Logen unter Wasser liegen. Fußball entfällt, dafür gibt es Synchron-Turmspringen von den Flutlichtmasten. Und schon sind wir wieder im Rennen.



Ich habe ja auch schon geschrieben, dass die einzigen, die momentan Leistung bringen, Härting und Krombacher sind. Die sind aber nie in der Startelf

Aber ich habe mir auch Gedanken zur Verbesserung unserer Situation gemacht: Da wir ja keine Bastion mehr haben, brauchen wir ein anderes Alleinstellungsmerkmal. Etwas, was uns wieder attraktiver in der Liga macht. Da hätte ich folgenden Vorschlag: Wir fluten das Stadion komplett mit Wasser, sodass auch die Vip-Logen unter Wasser liegen. Fußball entfällt, dafür gibt es Synchron-Turmspringen von den Flutlichtmasten. Und schon sind wir wieder im Rennen.

Jetzt geht's los

RedPumarius hat geschrieben:curthi hat geschrieben:In schlechten Zeiten, trennt sich halt die Spreu vom Weizen, auch in der Fanszene.
Für das Argument, dass der Funke vom Rasen überspringen muss, hab ich nur bedingt Verständnis. Schaut mal in den Osten, zu Hansa, Dresden, Magdeburg usw. .
Die hatten oder haben noch, alles andere als gute Zeiten und trotzdem einen Support von dem wir mittlerweile Lichtjahre entfernt sind.
Die kotzen auch rum wenn es nicht läuft aber während des Spiels geht es ab. Zur Not feiert man sich eben selbst.
Wie im Song von Feine Sahne... dritte Liga, Nichtabstiegsplatz, wir feierns wie die Meisterschaft.
Bei uns ist es nicht mehr anders als in anderen Stadien. Außer die Anzahl ist nichts besonderes mehr an der Fanszene in Liga Drei.
"Zur Not feiert man sich selbst."
Laecherlicher geht es doch nicht mehr.
Schwachsinn pur!
Ja genau

In einem vollen Stadion Stimmung machen wenn es auf dem Platz gut läuft schafft fast jede Fanszene. Wenn alles Scheiße ist aber die Fans trotzdem zahlreich und lautstark sind, dass sind gute Szenen. Dadurch setzt man sich von anderen ab und nicht durch zweimal gute Stimmung in Highlight-Spielen.
@Comu6, danke du sprichst mir aus dem Herzen. Und sorry, ich kann die Hoffnung derer nicht teilen, die glauben ein kompletter Personalwechsel würde die aktuelle Misere lösen. Ja, wird sind an einem Tiefpunkt angelangt, aus dem wir uns wieder langsam herausarbeiten müssen. Das geschieht nicht über Nacht. Wir müssen die junge, unerfahrene Mannschaft stützen und nicht gleich beim ersten Fehlpass ausbuhen.
Wer es aktuell nicht ertragen kann, möge vielleicht lieber zu Hause bleiben und am besten auch gleich den Fernseher auslassen. Auch wenn ich es sehr bedauerlich finde, gerade bei unseren klammen Kassen. Aber lieber <10.000 Zuschauer, die die Mannschaft unterstützen wollen als <20.000 die das Stadion in einen Friedhof verwandeln.
Wer es aktuell nicht ertragen kann, möge vielleicht lieber zu Hause bleiben und am besten auch gleich den Fernseher auslassen. Auch wenn ich es sehr bedauerlich finde, gerade bei unseren klammen Kassen. Aber lieber <10.000 Zuschauer, die die Mannschaft unterstützen wollen als <20.000 die das Stadion in einen Friedhof verwandeln.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

steppenwolf hat geschrieben:Aber lieber <10.000 Zuschauer, die die Mannschaft unterstützen wollen als <20.000 die das Stadion in einen Friedhof verwandeln.
Ich würds mir nicht zu dolle wünschen sonst gehts demnächst noch in Erfüllung.
(hast du deine steile These mit Klatt abgestimmt?)
Man darf jetzt schon auf die DK-Verkäufe für 19/20 gespannt sein. Wenn die Auflagen und Bedingungen für die Lizenz heftig werden, könnt es sein, dass sich der FCK zu den Vereinen gesellt, die mitten in der Saison insolvent wurden. Dann haste noch 7 Heimspiele für deine DK und der Rest ist fürn Gulli.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Wenn man die Mannschaft anfeuert, ist das klasse. Aber sich selbst zu feiern, ist einfach nur peinlich und laecherlich.
@daachdieb, die Hoffnung bleibt, dass sich Spielkultur und damit auch der Zuspruch wieder schlagartig ändern können. Aber dazu bedarf es einer Serie, die wir aktuell verdammt nochmal einfach nicht hinbekommen. Wann ist uns zuletzt ein frühes Tor (sagen wir innerhalb der ersten 10-12 Minuten) geglückt? War das Spieltag 9 gegen Braunschweig und Spieltag 15 gegen Rostock? OK, Rostock war dann anschließend Kacke. Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung, die Mannschaft hat ausreichend Qualität, um in Liga drei ganz oben mitzuspielen. Die Abschlussschwäche und die Schwäche bei Standards (sowohl eigene als auch die vom Gegner) sind für mich ausschlaggebend, dass wir uns zu selten mit drei Punkten belohnen konnten.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

curthi hat geschrieben:
Ja genau![]()
In einem vollen Stadion Stimmung machen wenn es auf dem Platz gut läuft schafft fast jede Fanszene. Wenn alles Scheiße ist aber die Fans trotzdem zahlreich und lautstark sind, dass sind gute Szenen. Dadurch setzt man sich von anderen ab und nicht durch zweimal gute Stimmung in Highlight-Spielen.
Dann geh doch zu Netto!
„Was maßt sich dieser Trainer an? Den hätte ich als Verantwortlicher dreimal hochkantig im Dropkick vom Betze geschossen. Überhaupt so eine Idee zu haben, ist unfassbar.“ Tim Wiese zur "Freistellung" von Gerry Ehrmann
steppenwolf hat geschrieben:@daachdieb, die Hoffnung bleibt, dass sich Spielkultur und damit auch der Zuspruch wieder schlagartig ändern können. Aber dazu bedarf es einer Serie, die wir aktuell verdammt nochmal einfach nicht hinbekommen. Wann ist uns zuletzt ein frühes Tor (sagen wir innerhalb der ersten 10-12 Minuten) geglückt? War das Spieltag 9 gegen Braunschweig und Spieltag 15 gegen Rostock? OK, Rostock war dann anschließend Kacke. Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung, die Mannschaft hat ausreichend Qualität, um in Liga drei ganz oben mitzuspielen. Die Abschlussschwäche und die Schwäche bei Standards (sowohl eigene als auch die vom Gegner) sind für mich ausschlaggebend, dass wir uns zu selten mit drei Punkten belohnen konnten.
Ja, genau....die Abschlusschwäche und die Standards haben uns dahin gebracht...
Teilweise kommt kein Pass über 5m an...man ist gedanklich und sprinttechnisch oftmals viel später als der Gegner...trifft zu oft die falschen Entscheidungen..haut Flanken gnadenlos ins Nirvana etc...etc..
Wenn es „Nur“ die Abschlussschwäche und die Standards wären...ey, ich wäre heilfroh

...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
..:NECKARTEUFEL:.. hat geschrieben:curthi hat geschrieben:
Ja genau![]()
In einem vollen Stadion Stimmung machen wenn es auf dem Platz gut läuft schafft fast jede Fanszene. Wenn alles Scheiße ist aber die Fans trotzdem zahlreich und lautstark sind, dass sind gute Szenen. Dadurch setzt man sich von anderen ab und nicht durch zweimal gute Stimmung in Highlight-Spielen.
Dann geh doch zu Netto!
Das liebe ich an dbb, diese sachliche Art mit Argumenten zu diskutieren

Mein Lieber @Sandhofer. bei Tempel des Glücks denke ich an alles andere als an Fussball. da rennen auch keine Typen in Trikots rum sondern zarte junge Damen mit Pfirsichhintern und Brüsten auf denen man Nüsse knacken kann...
AAAAARGH Bilder in meinem Kopf!!!
ich glaube der pfälzer Fußballfan an sich ist bekloptt genug (positiv gemeint) dass es sich wieder leicht anstecken läßt. siehe Spiel gegen 60. Wie dies allerdings geschieht bleibt spannend und ich glaube auch immer schiweriger. Der Fan-Nachwuchs bröckelt langsam aber sicher weg, die Jugendlichen hängen da eher Vereinen aus der Liga nach. Welcehr Teenie will sch schon gern auslachen lassen.
Dennoch sehe ich die Chance und auch eine realistische de Betze widder voll se krieje!
Das allerdings wie gesagt wenn wir owwe mitspielen.
Ob dann der Funke vom Feld auf die Tribüne, von der Tribüne ins Feld oder von a nach b springt ist mir einerlei. hier zittiere ich wieder unseren "Ex-Präsi" T. Gries. "NUR ZUSAMMEN sind wir lautern"....da spielt es keine Rolle.
Wenn ich drowwe bin feuer ich grundsätzlich an, da warte ich nicht bis ein spieler was tolles macht oder ich merke dass die Mannschaft irgendwas zeigt. nein, Fett nei von anfang an!!!

AAAAARGH Bilder in meinem Kopf!!!
ich glaube der pfälzer Fußballfan an sich ist bekloptt genug (positiv gemeint) dass es sich wieder leicht anstecken läßt. siehe Spiel gegen 60. Wie dies allerdings geschieht bleibt spannend und ich glaube auch immer schiweriger. Der Fan-Nachwuchs bröckelt langsam aber sicher weg, die Jugendlichen hängen da eher Vereinen aus der Liga nach. Welcehr Teenie will sch schon gern auslachen lassen.
Dennoch sehe ich die Chance und auch eine realistische de Betze widder voll se krieje!
Das allerdings wie gesagt wenn wir owwe mitspielen.
Ob dann der Funke vom Feld auf die Tribüne, von der Tribüne ins Feld oder von a nach b springt ist mir einerlei. hier zittiere ich wieder unseren "Ex-Präsi" T. Gries. "NUR ZUSAMMEN sind wir lautern"....da spielt es keine Rolle.
Wenn ich drowwe bin feuer ich grundsätzlich an, da warte ich nicht bis ein spieler was tolles macht oder ich merke dass die Mannschaft irgendwas zeigt. nein, Fett nei von anfang an!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Rickstar hat geschrieben:Finde den Artikel populistisch,aber versteh die Argumentationsrichtung. ich tue mir immer ein bißchen schwer mit diesem "früher war alles besser". (...)
Wenn ich das kurz herausgreifen darf: Wenn eine Mannschaft - egal, ob der Heimvorteil jetzt historisch irgendwie aufgeladen ist oder nicht - seit 2015 die Hälfte ihrer Heimspiele nicht gewinnt, dann läuft doch da was grundsätzlich schief? Das hat für mich nichts mit "Früher war alles besser", mehr mit "Aktuell läuft da was grundlegend schief" zu tun.
De Sandhofer hat geschrieben:Also wir sollten uns trennen von solchen brachialen,doch sehr an Krieg erinnernde Begriffe,wie Bastion, Festung oder uneinnehmbare Burg. Das schreckt viele unserer toleranten Mitbürger ab. Nennen wir unser Stadion,Tempel des Glücks,Pyramide der Sonne oder einfach Stätte der Begegnung.
Fußball darf nur als positiven Nebeneffekt gesehen werden. Die Begegnung, das Miteinander,als Gruppe zusammenstehen und menschliche Wärme erleben,daß sollte alle 14 Tage der Grund unseres Betzenbergbesuches sein. Wir sollten dies als Therapie,als Prozess des Gesunden von Körper und Geist erleben,ja bis in die kleinste Phase unseres Körpers spüren.
Auch müssen wir die angebotenen Speisen,den heutigen Bedürfnisse unserer Gesellschaft anpassen.
Dazu gehört laktosefreie Milch für den Kaffee,gegrillte Tofuwürstchen,die schmecken und aussehen,wie die herkömmliche Stadionwurst.Vegane Limonade. Keiner darf sich in dieser Gruppe als Minderheit fühlen. Dies gilt im besonderen auch im sanitären Bereich. Toiletten für alle Geschlechter und auch für die,die im Moment noch nicht wissen wozu sie gehören oder gehören wollen.
Auch das Rahmenprogramm muss überdacht werden.
Hier ein paar Anregungen.
Hupfburgen mit Monitoren damit die Kleinen ,sowie die Utras sich vor dem Spiel schon warm hüpfen können und per Bildschirm nochmal die drei zu singenden Lieder geistig durchgehen können.
Eun super ausgebautes WLAN Netz,damit man zu jeder Minute, die Daheimgebliebenen mit in dieses Event nehmen kann.
Therapieräume,die man zu jeder Zeit,während seines Besuches aufsuchen kann.Ich denke an Klangschalen,Meditation oder auch Beträume um nach dem Besuch völlig mit sich im Reinen zu sein.
Auch Powerworkshops gehören dazu.Hier ein Beispiel für Viele."Fit und Munter" durch 90 min. Fußball,trotz "Dauersingsang" unserer Ultras.
So sehe ich die Chance unser Stadion gut auszulasten,egal wie das Spiel läuft. Dann können auch unsere Ballstatisten endlich ohne Druck aufspielen.Tut mir leid mein Kopfkino ist wieder mit mir durchgegangen
So lustig sich dieser Post auch liest, ist er leider auch traurig - weil wahr.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Ich kann User @Rickstar nur beipflichten. Eine etwas differenziertere Betrachtung seitens der DBB-Moderatoren wäre in der eh schon angespannten Situation durchaus abgebracht. Bis vielleicht auf das Spiel gegen Osnabrück hätten wir - mit etwas mehr Spielglück - auch alle Spiele aufm Betze gewinnen können. Es ist ja nicht so, dass wir zu Hause gnadenlos vom Gegner vorgeführt werden. Unser Verhängnis ist und bleibt die mangelnde Chancenverwertung. Die Gründe mögen vielfältig sein.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

curthi hat geschrieben:...
Wie im Song von Feine Sahne... dritte Liga, Nichtabstiegsplatz, wir feierns wie die Meisterschaft.
...
Hast Du schon einmal eine Meisterschaft mit dem 1.FCK gefeiert?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
steppenwolf hat geschrieben:(...) Bis vielleicht auf das Spiel gegen Osnabrück hätten wir - mit etwas mehr Spielglück - auch alle Spiele aufm Betze gewinnen können.
Entschuldige, da musste ich jetzt doch lachen, denn das ist doch genau das Problem. Und diese Heimschwäche habe ich beschrieben.

Achim71 hat geschrieben:Und mit ist es egal , ob wer wie viel Tattoos hat, nur sollte das Verhältnis zum Training passen. Wenn ich nicht der beste Fussballer bin und meine Brötchen damit verdiene muss ich versuchen besser zu werden. Das geht aber eben nur durch Training und nicht durch Nadeln im körper und der daraus resultierenden Trainingspause.
Also ist die Leistung des Teams schlecht, weil die Spieler nicht fit genug sind, weil sie so oft Trainingseinheiten verpassen, weil sie wegen ihrer frisch gestochenen Tattoos pausieren müssen...?
Das ist zumindest mal eine kreative Erklärung des Niedergangs.

steppenwolf hat geschrieben:Bis vielleicht auf das Spiel gegen Osnabrück hätten wir - mit etwas mehr Spielglück - auch alle Spiele aufm Betze gewinnen können.
Wie viele Punkte haben wir durch "last minute" Gegentore diese Saison hergegeben? Das fing mit dem 2. Heimspiel gegen Münster in der Hinrunde an und ich bin mir ganz und gar nicht sicher, dass Aalen jetzt der letzte Frustbringer war.
Das hat vielleicht etwas mit Chancenverwertung zu tun. Aber noch mehr damit, dass man einem Aufbäumen des Gegners im Endspurt nichts entgegen zu setzen hat. Und das ist meiner Meinung nach nicht Unvermögen (wie die Abschlussschwäche) sondern eine Charakterfrage.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
@daachdieb, 10 Punkte werden es mittlerweile schon sein, die wir in den letzten 5 Spielminuten liegen gelassen haben. Ob es eine Charakterfrage ist? Ich habe da eher teils haarsträubende Fehler gesehen - wie zuletzt gegen Aalen Fehlpass Sternberg, gepaart mit Stellungsfehler Kraus. Mangelnde Konzentration? Sehr, sehr ärgerlich und sicherlich nicht die Schuld des Trainers.
Kontinuität - Ruhe bewahren - Geduld haben - habe ich mir verordnet und versuche mich daran zu halten.
FORZA FCK
FORZA FCK

daachdieb hat geschrieben: Und das ist meiner Meinung nach nicht Unvermögen (wie die Abschlussschwäche) sondern eine Charakterfrage.
Warum muss es gleich der Charakter sein? Ich halte es einfach für wahrscheinlicher, dass wir taktisch einfach nicht wissen was zu tun ist. Entweder stehts Unentschieden, dann machen wir mit unseren langsamen Abwehrspielern einfach zu weit die Räume auf. Vorne fehlt uns die Durchschlagskraft und hinten einfach das Tempo. Oder wir sind am gewinnen: Dann fehlt uns zumeist die Passsicherheit um den BAll einfach mal laufen zu lassen. Und vom Beton Anrühren haben wir eh keine Ahnung.
102 Beiträge
• Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste