63 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Sowas zu initilasieren...so ein Konzept "Sportliche Zukunft und Identität FCK"..das wäre eine Hauptaufgabe für einen SV.
Aber sowas brauchen wir ja nicht..total unwichtig und unnötig. Das erledigen unsere Fachmänner locken noch nebenbei..in irgendnem "Gremium/Rat/Stuhlkreis"...
Aber sowas brauchen wir ja nicht..total unwichtig und unnötig. Das erledigen unsere Fachmänner locken noch nebenbei..in irgendnem "Gremium/Rat/Stuhlkreis"...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Wir haben diese Saison einen erneuten Neuaufbau zu verzeichnen, weil der von vielen Usern hier so hochgeschätzte Stöver bei der Zusammenstellung des letztjährigen Kaders voll daneben gegriffen hat. Stöver hat in Namen investiert, in viele Spieler, die es in der 1.Liga nicht geschafft hatten. Das wäre per se nicht schlimm. Dabei hat er aber leider einen Phlegmatiker nach dem anderen an Land gezogen. Hätte er mal seinen Job richtig gemacht, sich eingehender danach erkundigt, warum diese Typen dort gescheitert sind. Aber das macht halt einen sachkundigen und fähigen Sportdirektor aus: der weiß so was oder bringt es in Erfahrung.
In der Zusammenstellung für diese Saison ist man dabei, diese Fehler zu korrigieren. Spieler wie beispielsweise Atik, Correia, Kessel, Modica, Guwara, Kastaneer spielen motivationstechnisch auf jeden Fall eine andere Schiene. Das ist immerhin ein Fortschritt.
Auch bei der Auswahl des Trainers hat Stöver wenig Kreativität und Phantasie eingesetzt, und auf dieser Ebene ebenfalls einen konservativen Ansatz gefahren. Anstatt in einen gut ausgebildeten modernen Trainer - und damit in die Zukunft zu investieren, hatte er nur alte Hasen im Visier. Zum Ende der vergangenen Saison sind wir leistungsmäßig immer harmloser geworden und zum Ende hin weiter und weiter in der Tabelle abgesackt. Für mich stellt sich die Frage: trägt Meier dafür eine Mitschuld oder sind wir wegen ihm nicht abgestiegen? Beides spricht nicht für Stöver. Ist aber auch nicht unbedingt ein überzeugender Hinweis auf Meiers Trainerqualitäten.
Meier eilt der Ruf voraus, dass er seine Mannschaften eher defensivbetont spielen lässt. Ob das eine gute Konstellation ist, das Team aus der Sturmmisere herauszuführen? Meier muss Lösungen für unsere Offensive finden und in Anwendung bringen. Dafür hat er Zeit bis spätestens zum Spiel gegen Fürth.
Da ich in Urlaub war, konnte ich bisher nur ein Spiel sehen. Mit der ersten Halbzeit gegen die Fortuna war ich insoweit zufrieden,dass man den Gegner nicht zur Geltung hat kommen lassen.
Das Konzept war erkennbar: hoch stehen, konsequent pressen, Spielaufbau der Gegenseite stören. Das Mittelfeld muss defensiv mitarbeiten, bei hoher Konsequenz. Das hat aber dann bei den beiden Gegentoren eindeutig nicht nahtlos geklappt. Insgesamt kostet diese Spielweise sehr viel Kraft. Und wenn ein Gegentor fällt, herrscht dann Ratlosigkeit im Team, wo es an Kreativität, Spielintelligenz und gegenseitigem Spielverständnis mangelt. Auch die von mir erwartete ordnende Hand von Albaek habe ich nicht gesehen.
Das sind meine Eindrücke - wohlgemerkt nach einem Spiel. Die Spieler brauchen um ihr Selbstwertgefühl aufzubauen ein Erfolgserlebnis. Das schwere Auftaktprogramm spielt uns nicht gerade in die Hände. Gegen Braunschweig ist alles drin. Pessimistisch bin ich nicht.
In der Zusammenstellung für diese Saison ist man dabei, diese Fehler zu korrigieren. Spieler wie beispielsweise Atik, Correia, Kessel, Modica, Guwara, Kastaneer spielen motivationstechnisch auf jeden Fall eine andere Schiene. Das ist immerhin ein Fortschritt.
Auch bei der Auswahl des Trainers hat Stöver wenig Kreativität und Phantasie eingesetzt, und auf dieser Ebene ebenfalls einen konservativen Ansatz gefahren. Anstatt in einen gut ausgebildeten modernen Trainer - und damit in die Zukunft zu investieren, hatte er nur alte Hasen im Visier. Zum Ende der vergangenen Saison sind wir leistungsmäßig immer harmloser geworden und zum Ende hin weiter und weiter in der Tabelle abgesackt. Für mich stellt sich die Frage: trägt Meier dafür eine Mitschuld oder sind wir wegen ihm nicht abgestiegen? Beides spricht nicht für Stöver. Ist aber auch nicht unbedingt ein überzeugender Hinweis auf Meiers Trainerqualitäten.
Meier eilt der Ruf voraus, dass er seine Mannschaften eher defensivbetont spielen lässt. Ob das eine gute Konstellation ist, das Team aus der Sturmmisere herauszuführen? Meier muss Lösungen für unsere Offensive finden und in Anwendung bringen. Dafür hat er Zeit bis spätestens zum Spiel gegen Fürth.
Da ich in Urlaub war, konnte ich bisher nur ein Spiel sehen. Mit der ersten Halbzeit gegen die Fortuna war ich insoweit zufrieden,dass man den Gegner nicht zur Geltung hat kommen lassen.
Das Konzept war erkennbar: hoch stehen, konsequent pressen, Spielaufbau der Gegenseite stören. Das Mittelfeld muss defensiv mitarbeiten, bei hoher Konsequenz. Das hat aber dann bei den beiden Gegentoren eindeutig nicht nahtlos geklappt. Insgesamt kostet diese Spielweise sehr viel Kraft. Und wenn ein Gegentor fällt, herrscht dann Ratlosigkeit im Team, wo es an Kreativität, Spielintelligenz und gegenseitigem Spielverständnis mangelt. Auch die von mir erwartete ordnende Hand von Albaek habe ich nicht gesehen.
Das sind meine Eindrücke - wohlgemerkt nach einem Spiel. Die Spieler brauchen um ihr Selbstwertgefühl aufzubauen ein Erfolgserlebnis. Das schwere Auftaktprogramm spielt uns nicht gerade in die Hände. Gegen Braunschweig ist alles drin. Pessimistisch bin ich nicht.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
SEAN hat geschrieben:Betze_FUX hat geschrieben:Fünfstück passt auch in die Reihe.
War zwar kein Spieler hier, aber ist auch hier aus den Strukturen gekommen......
Ist auch nicht zwingend notwendig, Spieler gewesen zu sein.
Viel wichtiger ist und wäre, das wir mal das bekommen, was neben mir, WKV und noch einigen anderen hier seit jahren bemängeln, eine Vereinsphilosophie von den Profis bis zumindest runder zur U15. Wenn man in jeder Altersklasse eine andere herangehensweise und unterschiedliche taktiken hat, wird das nie was. Es muß innerhalb eines Profivereins wie der FCK möglich sein, das z.B. ein U15 Trainer zumindest taktisch von heut auf morgen eine U19 übernehmen, bzw. dort mal einspringen kann. Das es bei uns so ist, da hat man viel arbeit, mich davon zu überzeugen. Ich glaube nicht dran.
Da wollte ich ach gar nicht wieder sprechen.

Das wäre dann genau der job, den ein SV inne hätte...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Satanische Ferse hat geschrieben:Wir haben diese Saison einen erneuten Neuaufbau zu verzeichnen, weil der von vielen Usern hier so hochgeschätzte Stöver bei der Zusammenstellung des letztjährigen Kaders voll daneben gegriffen hat.
Wenn er den den Kader so zusammengestellt hätte, wie er letzte Saison war. Der Stöver ist ja erst am 15.Mai gekommen, da waren die Planungen schon fast komplett abgeschlossen. Was man ihm an Spielern noch anheften kann sind Kerk, Zoua und Ewerton. Der rest geht auf die Vorgänger.
In der Zusammenstellung für diese Saison ist man dabei, diese Fehler zu korrigieren. Spieler wie beispielsweise Atik, Correia, Kessel, Modica, Guwara, Kastaneer spielen motivationstechnisch auf jeden Fall eine andere Schiene. Das ist immerhin ein Fortschritt.
An den Spielern kann man die Arbeit von Stöver beurteilen, die hat er mit Notzon gescoutet, mit ihnen verhandelt und verpflichtet.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
@ SEAN
Es handelt sich um eine leere Behauptung ohne Belege, dass Stöver mit der Zusammenstellung des letztjährigen Kaders nichts zu tun hatte. Was ist mit Stieber, Moritz, Frey oder Aliji? Auch eine These auf wackeligen Beinen: der aktuelle Kader sei auf Stövers Mist gewachsen. Und wenn es wieder schief läuft, waren es dann wieder andere...
Notzon hat gescoutet. Aber Stöver hat verhandelt. Und der gilt in der Branche als Zauderer, dem es schwer fällt, seine Gegenüber zum Abschluss zu bewegen. Welche gescouteten Spieler sind ihm durch die Lappen gegangen? Noch immer halten zu viele User daran fest, dass Stöver der Heilsbringer war, den sie in ihm sehen wollen.
Auch dieses Wunschdenken mit Stöver in den Vorstand ist ohne Grundlage. Im Sommer letzten Jahres hat Stöver in einem Interview betont, in Ruhe im Hintergrund arbeiten zu wollen. Der wollte das partout nicht.
Auch Notzon hat in diese Richtung keine Ambitionen, wie man unschwer dem aktuellen Artikel entnehmen kann. Darüber hinaus hat er ganz bestimmte Vorstellungen von einem Team. Und die sind nicht unbedingt identisch mit den Vorstellungen seines Vorgängers.
Jetzt muss Meier zeigen, dass er taktisches Geschick besitzt. In der heutigen Zeit haben die Teams auf Dauer Oberwasser, die in der Lage sind, taktisch flexibel aufzutreten, nicht ausrechenbar sind. Heutzutage sind alle Mannschaften mehr oder weniger gut ausgebildet. Da entscheiden oft Nuancen ein Spiel.
Wenn sich zu wenig bewegt, das Team keine eindeutige Entwicklung zum Positiven nimmt, dann steht Notzon vor seiner ersten Nagelprobe. Er sollte sich schon mal kundig machen, damit er für den Fall der Fälle gerüstet ist.
Es handelt sich um eine leere Behauptung ohne Belege, dass Stöver mit der Zusammenstellung des letztjährigen Kaders nichts zu tun hatte. Was ist mit Stieber, Moritz, Frey oder Aliji? Auch eine These auf wackeligen Beinen: der aktuelle Kader sei auf Stövers Mist gewachsen. Und wenn es wieder schief läuft, waren es dann wieder andere...
Notzon hat gescoutet. Aber Stöver hat verhandelt. Und der gilt in der Branche als Zauderer, dem es schwer fällt, seine Gegenüber zum Abschluss zu bewegen. Welche gescouteten Spieler sind ihm durch die Lappen gegangen? Noch immer halten zu viele User daran fest, dass Stöver der Heilsbringer war, den sie in ihm sehen wollen.
Auch dieses Wunschdenken mit Stöver in den Vorstand ist ohne Grundlage. Im Sommer letzten Jahres hat Stöver in einem Interview betont, in Ruhe im Hintergrund arbeiten zu wollen. Der wollte das partout nicht.
Auch Notzon hat in diese Richtung keine Ambitionen, wie man unschwer dem aktuellen Artikel entnehmen kann. Darüber hinaus hat er ganz bestimmte Vorstellungen von einem Team. Und die sind nicht unbedingt identisch mit den Vorstellungen seines Vorgängers.
Jetzt muss Meier zeigen, dass er taktisches Geschick besitzt. In der heutigen Zeit haben die Teams auf Dauer Oberwasser, die in der Lage sind, taktisch flexibel aufzutreten, nicht ausrechenbar sind. Heutzutage sind alle Mannschaften mehr oder weniger gut ausgebildet. Da entscheiden oft Nuancen ein Spiel.
Wenn sich zu wenig bewegt, das Team keine eindeutige Entwicklung zum Positiven nimmt, dann steht Notzon vor seiner ersten Nagelprobe. Er sollte sich schon mal kundig machen, damit er für den Fall der Fälle gerüstet ist.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Was will man dazu noch sagen...nach Runjaic ging es stetig Berg ab und man hat sich letzte Saison zum Klassenerhalt gezittert. Jetzt hat man eine fast neue Mannschaft kreiert die aber in keinster Weise eingespielt ist. Wahrscheinlich auch bedingt durch zu wenige Testspiele in der Sommerpause.
In dieser jämmerlichen Verfassung kann man dem FCK eigentlich nur noch großes Glück wünschen und beten, dass der Verein sich nicht in naher Zukunft in der Regionalliga wiederfindet.
Ich finde es einfach sehr traurig was beim FCK passiert und es ist sehr ermüdend mit anzusehen wie der Verein vor die Hunde geht.
Momentan habe ich wirklich keine Hoffnung auf eine besere Zukunft. Zudem dieser Bericht hier bei mir alle Alarmglocken läuten lässt....aber wer weiss, ein paar Spiele in Folge gewinnen und ich denke anders...abwarten.
In dieser jämmerlichen Verfassung kann man dem FCK eigentlich nur noch großes Glück wünschen und beten, dass der Verein sich nicht in naher Zukunft in der Regionalliga wiederfindet.
Ich finde es einfach sehr traurig was beim FCK passiert und es ist sehr ermüdend mit anzusehen wie der Verein vor die Hunde geht.
Momentan habe ich wirklich keine Hoffnung auf eine besere Zukunft. Zudem dieser Bericht hier bei mir alle Alarmglocken läuten lässt....aber wer weiss, ein paar Spiele in Folge gewinnen und ich denke anders...abwarten.

...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Was ein Gejammere!
Ein Sieg gegen Braunschweig und wir sind im Soll!
Dieser Thread ist so unnötig.....
Ein Sieg gegen Braunschweig und wir sind im Soll!
Dieser Thread ist so unnötig.....

Satanische Ferse hat geschrieben:Wir haben diese Saison einen erneuten Neuaufbau zu verzeichnen, weil der von vielen Usern hier so hochgeschätzte Stöver bei der Zusammenstellung des letztjährigen Kaders voll daneben gegriffen hat. Stöver hat in Namen investiert, in viele Spieler, die es in der 1.Liga nicht geschafft hatten. Das wäre per se nicht schlimm. Dabei hat er aber leider einen Phlegmatiker nach dem anderen an Land gezogen. Hätte er mal seinen Job richtig gemacht, sich eingehender danach erkundigt, warum diese Typen dort gescheitert sind. Aber das macht halt einen sachkundigen und fähigen Sportdirektor aus: der weiß so was oder bringt es in Erfahrung.
In der Zusammenstellung für diese Saison ist man dabei, diese Fehler zu korrigieren. Spieler wie beispielsweise Atik, Correia, Kessel, Modica, Guwara, Kastaneer spielen motivationstechnisch auf jeden Fall eine andere Schiene. Das ist immerhin ein Fortschritt.
Auch bei der Auswahl des Trainers hat Stöver wenig Kreativität und Phantasie eingesetzt, und auf dieser Ebene ebenfalls einen konservativen Ansatz gefahren. Anstatt in einen gut ausgebildeten modernen Trainer - und damit in die Zukunft zu investieren, hatte er nur alte Hasen im Visier. Zum Ende der vergangenen Saison sind wir leistungsmäßig immer harmloser geworden und zum Ende hin weiter und weiter in der Tabelle abgesackt. Für mich stellt sich die Frage: trägt Meier dafür eine Mitschuld oder sind wir wegen ihm nicht abgestiegen? Beides spricht nicht für Stöver. Ist aber auch nicht unbedingt ein überzeugender Hinweis auf Meiers Trainerqualitäten.
Meier eilt der Ruf voraus, dass er seine Mannschaften eher defensivbetont spielen lässt. Ob das eine gute Konstellation ist, das Team aus der Sturmmisere herauszuführen? Meier muss Lösungen für unsere Offensive finden und in Anwendung bringen. Dafür hat er Zeit bis spätestens zum Spiel gegen Fürth.
Da ich in Urlaub war, konnte ich bisher nur ein Spiel sehen. Mit der ersten Halbzeit gegen die Fortuna war ich insoweit zufrieden,dass man den Gegner nicht zur Geltung hat kommen lassen.
Das Konzept war erkennbar: hoch stehen, konsequent pressen, Spielaufbau der Gegenseite stören. Das Mittelfeld muss defensiv mitarbeiten, bei hoher Konsequenz. Das hat aber dann bei den beiden Gegentoren eindeutig nicht nahtlos geklappt. Insgesamt kostet diese Spielweise sehr viel Kraft. Und wenn ein Gegentor fällt, herrscht dann Ratlosigkeit im Team, wo es an Kreativität, Spielintelligenz und gegenseitigem Spielverständnis mangelt. Auch die von mir erwartete ordnende Hand von Albaek habe ich nicht gesehen.
Das sind meine Eindrücke - wohlgemerkt nach einem Spiel. Die Spieler brauchen um ihr Selbstwertgefühl aufzubauen ein Erfolgserlebnis. Das schwere Auftaktprogramm spielt uns nicht gerade in die Hände. Gegen Braunschweig ist alles drin. Pessimistisch bin ich nicht.
Gäbe es doch mehr solcher Beiträge! Zum Ddorf-Spiel: Nicht nur Albaek, sondern auch Atik waren in D einfach nicht gut und dann bleibt bei uns halt an Kreativität nicht mehr viel übrig.
Was gut war: Verteidiger wie Guwara (mehrfach!) Kessel und Vucur haben Räume genutzt und sind mit dem Ball nach vorne marschiert. Mit ein wenig mehr Laufbereitschaft der Kollegen wäre da auch etwas bei rumgekommen.
Weniger gut: Das Umschaltspiel ist mir koplett zu langsam. Ausserdem: Beim Einwurf unmittelbar vor dem D'dorfer 1-0 pennt die halbe Mannschaft.
Auch wenn wir keine tote Truppe wie letzte Saison mehr haben, vermisse ich immer noch Verantwortung und dass jeder Spieler die geistige Frische/Aufmerksamkeit über 90min. mitbringt.
Die Taktik stimmt. Hoffentlich sind die Stürmer am Montag fit. Wenn Stimmung und Kampf dann so wie gegen Darmstadt sind, gewinnen wir.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/
FW 1920 hat geschrieben:Toppizcek hat geschrieben:Was ein Gejammere!
Ein Sieg gegen Braunschweig und wir sind im Soll!
Dieser Thread ist so unnötig.....
Ist er nicht! 3 Spiele sind nicht endgültig aussagekräftig, doch bringen sie sicher für den Trainer und auch Fans Erkenntnisse. Inwieweit sie umgesetzt werden, werden wir ja am Montag erleben, ich hoffe mit positivem Ergebnis!
Ich habe nur eine Erkenntnis: Wir brauchen dringend einen Spieler, der Tore schießen kann!!![]()
ich möchte das gern so formulieren:
Wir müssen Tore schießen, ob wir dazu neue Spieler brauchen glaub ich nicht....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Mich schockieren die prognostizierten 16K Zuschauer!!
Das symbolisiert den Niedergang des FCK.
Man hat es geschafft über Jahre hinweg Fans zu vergraulen und das Stadion durch Nichtleistung leer zu spielen.
Hätte es nie für möglich gehalten das sowas in KL passiert.
Auf dem berüchtigten Betze!
Bei den besten Fans der Liga. Das zeigt wie tief der Graben und das mittlerweile vorhandene Desinteresse am fCK ist. Es herrscht Gleichgültigkeit!
Das schockiert. Aber der Verein gibt auch sein Bestes das sich daran nichts ändert. Unsere Außendarstellung ist der Hauptgrund.
Und die nicht vorhandene Fachkompetenz in unserer Scoutingabteilung
Das symbolisiert den Niedergang des FCK.
Man hat es geschafft über Jahre hinweg Fans zu vergraulen und das Stadion durch Nichtleistung leer zu spielen.
Hätte es nie für möglich gehalten das sowas in KL passiert.
Auf dem berüchtigten Betze!
Bei den besten Fans der Liga. Das zeigt wie tief der Graben und das mittlerweile vorhandene Desinteresse am fCK ist. Es herrscht Gleichgültigkeit!
Das schockiert. Aber der Verein gibt auch sein Bestes das sich daran nichts ändert. Unsere Außendarstellung ist der Hauptgrund.
Und die nicht vorhandene Fachkompetenz in unserer Scoutingabteilung
Seinen Fussballclub sucht man sich nicht aus, man wird hineingeboren! Traditionen bewahren. Support your local Football club!!
Tja aber wir Fans sind doch auch nicht besser oder?
Also das wir die besten Fans sind das stimmt schon lange nicht mehr, was natürlich auch an unserem lahmen Spiel liegt.
Aber gerade in schweren Zeiten sollte man doch seinem Herzensverein an der Seite stehn.
Also das wir die besten Fans sind das stimmt schon lange nicht mehr, was natürlich auch an unserem lahmen Spiel liegt.
Aber gerade in schweren Zeiten sollte man doch seinem Herzensverein an der Seite stehn.
Dauerkarte Block 9.2 - Betze Supporters
WernerL hat geschrieben:Wenn es ganz dumm läuft steigt der FCK ziemlich sang und klanglos und ohne Chance ab! Die Voraussetzungen dafür sind eigentlich geschaffen. Die besten Spieler wurden verkauft bzw konnten nicht gehalten werden, ....
Manche wollen offensichtliche Tatsachen einfach nicht wahrhaben und verbreiten schamlos ihre Fake News unverdrossen weiter. Der FCK verkauft nicht nur seine besten Spieler, wobei man bei dem ein oder anderen noch streiten kann, ob das einer der Besten war, sondern er ekelte auch Spieler weg, die zu den besten zählten, weil man sie nicht aufstellte bzw. ihr Potenzial nicht erkannte. Und zwar nicht nur von den sogenannten gut bezahlten "Fachleuten", sondern auch von dem Grossteil der Fans im Stadion und hier im Forum. Vollkommen unsachliche Beurteilung, z.B. weil irgendein Ahn von einem mal beim FCK gekickt hatte.

Neu ist auch die "Erkenntnis", dass Kampfkraft, Einsatzwille, also Motivation durch Spielpraxis erzeugt werden. Da müssen Psychologen und Pädagogen ihre Lehrbücher aber gründlich umschreiben.

Da es keinen passenden Thread gibt, und auch keiner unnötig aufgmacht werden muß, schreib ich meine Gedanken mal hier rein.
Der Saisonstart war jetzt nicht so, wie viele es sich erhofft haben. Was tun?
Wir haben jetzt Länderspielpause. Ich würd der Mannschaft heute und morgen frei geben und Mittwoch bis Samstag am Berg nochmal was für die Kondition machen. Sonntag frei, Montag und Dienstag morgen normales Training, dann abends ab in den Bus und bis zum Spiel am Samstag an der Ostsee ein Trainingslager beziehen. Taktisch was machen, Köpfe freibekommen, und so sich hoffendlich aus dem Sumpf ziehen. Zudem kann man sich an die andere (See-) Luft gewöhnen, das ist schon was anderes wie hier bei uns.
Wir haben im Pokal laut aussagen von Eichede einen tollen Eindruck hinterlassen, warum das nicht nutzen und dort was machen? Von Eichede bis Kiel sinds 80 Kilometer, kann man morgens mit dem Bus vor dem Spiel schnell hinfahren.
Der Saisonstart war jetzt nicht so, wie viele es sich erhofft haben. Was tun?
Wir haben jetzt Länderspielpause. Ich würd der Mannschaft heute und morgen frei geben und Mittwoch bis Samstag am Berg nochmal was für die Kondition machen. Sonntag frei, Montag und Dienstag morgen normales Training, dann abends ab in den Bus und bis zum Spiel am Samstag an der Ostsee ein Trainingslager beziehen. Taktisch was machen, Köpfe freibekommen, und so sich hoffendlich aus dem Sumpf ziehen. Zudem kann man sich an die andere (See-) Luft gewöhnen, das ist schon was anderes wie hier bei uns.
Wir haben im Pokal laut aussagen von Eichede einen tollen Eindruck hinterlassen, warum das nicht nutzen und dort was machen? Von Eichede bis Kiel sinds 80 Kilometer, kann man morgens mit dem Bus vor dem Spiel schnell hinfahren.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
63 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste