Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon teufelshü » 27.06.2014, 07:10


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
teufelshü hat geschrieben:lest doch mal das Positive aus der Meldung:

Anscheinend haben wir nen neuen Hauptsponsor
Denke kaum dass der FCK die Trikots ohne Werbung produzieren und verkaufen lässt 8-)


In dem Fall hätte der FCK die positive Nachricht dann aber auf eine sehr umständliche Art mitgeteilt.



Quasi finale Verhandlungsphase
Aber ja, ist halt unser FCK 2014 :lol:
In Peru, in Peru in den Anden....



Beitragvon OnlyWestFuckTheRest! » 27.06.2014, 08:07


Doch loch ich mich jo kaputt!

Jetzt wird sich wieder das Maul zerissen weil wir gegen die Scheiß 05´er spielen! Weil man Schiss hat zu verlieren!
Freunde, ich bin mir sicher das wir eine aufgefrischte, junge Mannschaft auf den Platz bringen werden!

Nehmt doch mal an wir gewinnen?!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben!"
"Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim FCK" ! - Fritz Walter -



Beitragvon MatzeW » 27.06.2014, 08:33


Lasst die Spiele beginnen.

Man muss ja auch fantechnisch etwas trainieren in der Vorbereitung auf die neue Saison 8-)

Nur ohne ernsthafte Gegner wird das schwer :wink:
Karlsruh, Karlsruh, wir scheissen euch zu ...



Beitragvon harryyy » 27.06.2014, 08:43


[quote="OnlyWestFuckTheRest!"][/quote]

Glückwunsch zum gelungenen Benutzernamen :)



Beitragvon fckerik » 27.06.2014, 09:33


Melde mich nach einiger Zeit mal wieder hier.

Es ist klar, dass es ein Aufschrei von Entrüstung gibt, wenn`s "Freundschaftsspiele" gg. 05 gibt. Grund dafür in erster Linie ist die Frustation darüber, dass "die" jetzt leider schon seit Jahren in allen Belangen besser sind als wir - "de Betze". Ich bin seit über 45J. FCK-Fan und es gab immer Höhen und Tiefen beim FCK - aber es gab immer Respekt für uns, auch von den anderen Buli-Vereinen. Ich wohne seit langem schon in München und hab`diesen Respekt sowohl von `60 als auch FCB-Fans immer bekommen. Seit 2011, als der FCK erbärmlich und mit dem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten abstieg, findet der FCK nicht mehr statt, macht sich nur noch weiter lächerlich. Ich erinnere nur an die unfassbar dumme Entscheidung, Balakov (dazu viel zu spät) als "Retter" zu engagieren. Dann dieses Unglück mit Foda und dem jetzigen "Cheftrainer". Dazu verfehlte Einkaufspolitik. Das hat den FCK dorthin gebracht, wo er jetzt steht!! Man müsste eigentlich wissen, wer dafür verantwortlich ist - aber es tut sich nix, garnix!! Mittlerweile ist nicht nur Mainz weit weg von uns, sondern auch PADERBORN. Aber wir Fans haben nichts dagegen unternommen, es kam kein ernsthafter Druck von der "Strasse".
Macht euch keine Hoffnungen, der FCK wird noch tiefer absacken, wenn nicht sofort mal Leute an`s Ruder kommen, wie`s sie beim SCF,oder auch bei 05 oder anderen vergleichbaren Vereinen schon längst gibt.
Das ist meine - zugegeben düstere - Ansicht. Ich hoffe, ich täusche mich.
Gruss an`s Forum - fckerik



Beitragvon WolframWuttke » 27.06.2014, 10:34


Gute Sache der Test gg. den Depp.

Macht sportlich Sinn, bringt ein paar Leute ins Stadion und verkürzt die Wartezeit auf das nächste Pflichtspiel gegen die.


Und wenn die Mainzer wieder ihre lustigen Banner á la "Ihr habt Schulden, wir haben Klatschpappen" oder "Euer Idol ist tot, unser Club hatte nie eins" machen: Lasst sie doch. Werden eh kaum 200 Mann zusammen kriegen.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon WolframWuttke » 27.06.2014, 10:35


fckerik hat geschrieben:Melde mich nach einiger Zeit mal wieder hier.

Es ist klar, dass es ein Aufschrei von Entrüstung gibt, wenn`s "Freundschaftsspiele" gg. 05 gibt. Grund dafür in erster Linie ist die Frustation darüber, dass "die" jetzt leider schon seit Jahren in allen Belangen besser sind als wir - "de Betze". Ich bin seit über 45J. FCK-Fan und es gab immer Höhen und Tiefen beim FCK - aber es gab immer Respekt für uns, auch von den anderen Buli-Vereinen. Ich wohne seit langem schon in München und hab`diesen Respekt sowohl von `60 als auch FCB-Fans immer bekommen. Seit 2011, als der FCK erbärmlich und mit dem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten abstieg, findet der FCK nicht mehr statt, macht sich nur noch weiter lächerlich. Ich erinnere nur an die unfassbar dumme Entscheidung, Balakov (dazu viel zu spät) als "Retter" zu engagieren. Dann dieses Unglück mit Foda und dem jetzigen "Cheftrainer". Dazu verfehlte Einkaufspolitik. Das hat den FCK dorthin gebracht, wo er jetzt steht!! Man müsste eigentlich wissen, wer dafür verantwortlich ist - aber es tut sich nix, garnix!! Mittlerweile ist nicht nur Mainz weit weg von uns, sondern auch PADERBORN. Aber wir Fans haben nichts dagegen unternommen, es kam kein ernsthafter Druck von der "Strasse".
Macht euch keine Hoffnungen, der FCK wird noch tiefer absacken, wenn nicht sofort mal Leute an`s Ruder kommen, wie`s sie beim SCF,oder auch bei 05 oder anderen vergleichbaren Vereinen schon längst gibt.
Das ist meine - zugegeben düstere - Ansicht. Ich hoffe, ich täusche mich.
Gruss an`s Forum - fckerik


Was willst Du denn dagegen unternehmen und wie sieht Deine Lösung aus?

Kuntz, Schupp, Runjaic entlassen und wen dafür holen?
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Rheinteufel2222 » 27.06.2014, 10:45


WolframWuttke hat geschrieben:
fckerik hat geschrieben:Melde mich nach einiger Zeit mal wieder hier.

Es ist klar, dass es ein Aufschrei von Entrüstung gibt, wenn`s "Freundschaftsspiele" gg. 05 gibt. Grund dafür in erster Linie ist die Frustation darüber, dass "die" jetzt leider schon seit Jahren in allen Belangen besser sind als wir - "de Betze". Ich bin seit über 45J. FCK-Fan und es gab immer Höhen und Tiefen beim FCK - aber es gab immer Respekt für uns, auch von den anderen Buli-Vereinen. Ich wohne seit langem schon in München und hab`diesen Respekt sowohl von `60 als auch FCB-Fans immer bekommen. Seit 2011, als der FCK erbärmlich und mit dem schlechtesten Ergebnis aller Zeiten abstieg, findet der FCK nicht mehr statt, macht sich nur noch weiter lächerlich. Ich erinnere nur an die unfassbar dumme Entscheidung, Balakov (dazu viel zu spät) als "Retter" zu engagieren. Dann dieses Unglück mit Foda und dem jetzigen "Cheftrainer". Dazu verfehlte Einkaufspolitik. Das hat den FCK dorthin gebracht, wo er jetzt steht!! Man müsste eigentlich wissen, wer dafür verantwortlich ist - aber es tut sich nix, garnix!! Mittlerweile ist nicht nur Mainz weit weg von uns, sondern auch PADERBORN. Aber wir Fans haben nichts dagegen unternommen, es kam kein ernsthafter Druck von der "Strasse".
Macht euch keine Hoffnungen, der FCK wird noch tiefer absacken, wenn nicht sofort mal Leute an`s Ruder kommen, wie`s sie beim SCF,oder auch bei 05 oder anderen vergleichbaren Vereinen schon längst gibt.
Das ist meine - zugegeben düstere - Ansicht. Ich hoffe, ich täusche mich.
Gruss an`s Forum - fckerik


Was willst Du denn dagegen unternehmen und wie sieht Deine Lösung aus?

Kuntz, Schupp, Runjaic entlassen und wen dafür holen?


Schöner Kommentar, fckerik. Aber an der ersten Antwort, die du darauf bekommen hast, siehst du woran es hakt. Die Leute hier denken, in der Pfalz gäbe es leider ansonsten nur Unfähige, sodass Kuntz leider unersetzbar sei. Die Diskussion ist allerdings in der Tat auch überflüssig, da wir ihn dank unserem Aufsichtsrat jetzt ja erstmal wieder bis mindestens 2017 an der Backe haben. Es ist noch kein Licht am Ende des Tunnels in Sicht.
- Frosch Walter -



Beitragvon de79esche » 27.06.2014, 11:13


Haben wir eigentlich schon einen Sponsor für die neuen Trikots?



Beitragvon ks_969 » 27.06.2014, 11:33


WolframWuttke hat geschrieben:
Was willst Du denn dagegen unternehmen und wie sieht Deine Lösung aus?

Kuntz, Schupp, Runjaic entlassen und wen dafür holen?


Gegenfrage....wie lange sollen denn die derzeitigen Verantwortlichen beim FCK noch Zeit bekommen um den Verein nach vorne zu bringen? Was wollt ihr tun wenn es in 2 Jahren kein Deut besser ist beim FCK?

Immer die Frage nach dem "wer soll es denn sonst tun". Meine Güte wenn das so ist dürfte kein Verein jemals seinen Trainer, Vereinschef oder sonst was feuern.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon WolframWuttke » 27.06.2014, 11:39


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:
Was willst Du denn dagegen unternehmen und wie sieht Deine Lösung aus?

Kuntz, Schupp, Runjaic entlassen und wen dafür holen?


Schöner Kommentar, fckerik. Aber an der ersten Antwort, die du darauf bekommen hast, siehst du woran es hakt. Die Leute hier denken, in der Pfalz gäbe es leider ansonsten nur Unfähige, sodass Kuntz leider unersetzbar sei. Die Diskussion ist allerdings in der Tat auch überflüssig, da wir ihn dank unserem Aufsichtsrat jetzt ja erstmal wieder bis mindestens 2017 an der Backe haben. Es ist noch kein Licht am Ende des Tunnels in Sicht.


Nö. Ich sehe nur keinen Grund alles was Kuntz gemacht hat zu kritisieren. Man auch abwägen.

Balakov und Foda waren Riesenfehler, vollkommene Zustimmung. Runjaic ist hingegen genau der richtige Trainer.

SGE-Schrott aufkaufen war falsch, die neue Transferpolitik geht in die richtige Richtung. Dass wir nach diesem Schnitt nicht direkt eine Truppe haben, mit der man aufsteigt ist wohl auch klar.

Einen Teammanager zu holen, war überfällig. Dass Schupp gut mit Kuntz kann, ist sicher kein Fehler, deshalb muss er noch keine Marionette sein.

Die Jugendarbeit (Fünfstück, NLZ, A&B-Jugend in höchster Spielklasse) sieht auch gut aus und wird in den kommenden Jahren Grundlage für unseren Erfolg sein.


@Rheinteufel: Du siehst, man kann es auch differenzierter betrachten.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon ks_969 » 27.06.2014, 11:43


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Schöner Kommentar, fckerik. Aber an der ersten Antwort, die du darauf bekommen hast, siehst du woran es hakt. Die Leute hier denken, in der Pfalz gäbe es leider ansonsten nur Unfähige, sodass Kuntz leider unersetzbar sei. Die Diskussion ist allerdings in der Tat auch überflüssig, da wir ihn dank unserem Aufsichtsrat jetzt ja erstmal wieder bis mindestens 2017 an der Backe haben. Es ist noch kein Licht am Ende des Tunnels in Sicht.


Genau Rheinteufel....jeder hat Angst das man ja keinen mehr findet der diesen Job machen wird. Dabei wird der doch gut bezahlt. Genau so wie Schupp als SD zum FCK gekommen ist....würde sich auch für den Vorstand Ersatz finden. Das da keiner mehr Ehrenamtlich mehr macht wie Thines ist auch klar.
Aber habt ihr euch denn nach dem Abgang von Thines gefragt wer es denn besser machen kann? Ja nee da waren halt schon innerhalb des Vereins andere Strömungen da... ein Friedrich hat sich schon positioniert und war bereit zu übernehmen. Diese Strömungen gibt es aber heute nicht mehr....und das ist das traurige. Man müsste schon den kompletten AR abwählen und den Vorstand entlassen um da mal neuen Wind rein zu bekommen. Denn die sind ja alle total von der Arbeit ihres Vorstandes überzeugt. Und das ist im Prinzip das traurige....da wir keine anderen Starken Personen mehr beim FCK haben müsste man einen radikalen Schnitt machen und davor haben viele Angst. Denn wenn man den einen nicht mehr möchte muss man alle Entlassen. Das ist doch das schlimme daran...wir sind im Prinzip nicht handlungsfähig vor Angst das der Verein führungslos ist. Und aus diesem Grund wird auch der AR nicht abgewählt im November.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon WolframWuttke » 27.06.2014, 11:45


ks_969 hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:
Was willst Du denn dagegen unternehmen und wie sieht Deine Lösung aus?

Kuntz, Schupp, Runjaic entlassen und wen dafür holen?


Gegenfrage....wie lange sollen denn die derzeitigen Verantwortlichen beim FCK noch Zeit bekommen um den Verein nach vorne zu bringen? Was wollt ihr tun wenn es in 2 Jahren kein Deut besser ist beim FCK?

Immer die Frage nach dem "wer soll es denn sonst tun". Meine Güte wenn das so ist dürfte kein Verein jemals seinen Trainer, Vereinschef oder sonst was feuern.


Wenn es in 2 Jahren keinen Deut besser ist, gebe ich Dir absolut Recht, dann müsste Kuntz gehen. Zugute halten muss man SK, die ersten 3J. ziemlich viel richtig gemacht zu haben. Die dann folgende Balakow/Foda-Ära war ein Desaster.

Runjaic halte ich für sehr fähig und die eingeschlagene "jugn&hungrig" Strategie für richtig. Kuntz scheint (?) aus seinen Fehlern zu lernen.

Für diese Saison wünsche ich mir ein Team, dass mutig nach vorne spielt und kämpft und -da gebe ich Dir Recht- eine Verbesserung zur letzten Saison sollte erkennbar sein.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/



Beitragvon Ballkontakt » 27.06.2014, 12:10


hessenFCK hat geschrieben:..keine Ahnung in welcher Welt du lebst, in welcher Scheinwelt - scheinst aber auch weniger intelligent zu sein, dein Vergleich ist wohl daneben - Thema verfehlt und nichts verstanden. Der Depp wie er hier beschrieben wird, ist für mich kein Feindbild - sollte ich eines haben, um zufriedener zu sein? Sorry, wenn ich eines hätte, würde es mich nicht weiter bringen im Leben, im Gegenteil.

Keine Angst, hab das schon verstanden. Du scheinbar (leider) nicht. Was zu erwarten war.

Es ging bei meiner Aussage nicht darum, sich stupide Feindbilder aufzubauen, sondern viel mehr darum, zu hinterfragen, ob diese Symapathie gerechtfertigt sein kann. Denn wenn dir die Mainzer - trotz deren mehrfachen niveaulosen Äußerungen bzgl. Fritz Walter - allen Ernstes derart sympathisch sind, scheint da eben irgend was falsch zu laufen.

Und "Feindbilder" sind sicher nicht lebensnotwendig, ein wenig Rückgrat allerdings schon.
Betze!



Beitragvon ks_969 » 27.06.2014, 12:25


WolframWuttke hat geschrieben:
Wenn es in 2 Jahren keinen Deut besser ist, gebe ich Dir absolut Recht, dann müsste Kuntz gehen. Zugute halten muss man SK, die ersten 3J. ziemlich viel richtig gemacht zu haben. Die dann folgende Balakow/Foda-Ära war ein Desaster.

Runjaic halte ich für sehr fähig und die eingeschlagene "jugn&hungrig" Strategie für richtig. Kuntz scheint (?) aus seinen Fehlern zu lernen.

Für diese Saison wünsche ich mir ein Team, dass mutig nach vorne spielt und kämpft und -da gebe ich Dir Recht- eine Verbesserung zur letzten Saison sollte erkennbar sein.


Nur zu Verständnis....ich war Anfangs auch richtig überzeugt von Kuntz....ich ließ da keinerlei Kritik zu. Heute glaube ich, das Kuntz einfach 2008 der richtige Mann für den Moment war.....um diesen Absturz zu verhindern. Als Sportmanager hatte er aber nur die ersten beiden Jahre ein glückliches Händchen....auch mit Kurz. Die Kurzfristige Rettung des FCK war aber nur ein Baustein von vielen. Der gesamte Verein war damals schon herunter gewirtschaftet. Der Aufstieg mit Kurz und das eine schöne Jahr Buli hat vieles verklärt. Erst nach dem erneuten Abstieg kam mehr Licht ins dunkel. Als man z.B. noch 1.Liga spielte hat man sich überhaupt nicht ums NLZ gekümmert. Erst als die Null-Sterne vom DFB kamen handelte man. Jetzt wird es als Erfolg angesehen. Die drei Sterne hätte man sicher schon früher haben können. Die letzten drei Jahre in 2.Liga waren wirklich nicht toll. Mit mehr Glück als verstand in die Relegation. Ein Transferpolitik die einem schrecken einbringt. Es wurde viel Geld verbrannt.
In finanzieller Sicht hat sich der FCK in den letzten 6 Jahren denke ich nicht wirklich weiter entwickelt. Wie auch bei sinkenden Zuschauerzahlen und schwächeren Sponsoren. Die Fananleihe ist doch nur geschickt eingesetzt worden. Jeder dachte doch nach der Zeichnung der Anleihe geht es bald los im NLZ. Dabei war zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal der Grundstücksverkauf fix geschweige denn die Rechtlichen Rahmenbedingungen klar. Warum hat man denn dann die Anleihe schon aufgenommen.? Man kann halt mit den 6.Mio eben gut sein operatives Geschäft Puffern bis es dann irgendwann mal los geht im NLZ. Ansonsten tut der FG was er kann. Ich denke mal er macht mit den Mitteln die er hat sogar einen ganz guten Job. Aber Sponsorentechnisch stagniert der FCK.
Den Hospitality und die Vermarktung hat der FCK an Sportfive abgegeben. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist.
Was kuntz noch etwas geändert hat ist das Ticketing und den Fanshop.

Ich frag mich eben...wo hat uns Kuntz seit der Rettung 2008 wirklich voran gebracht....außer bei der Öffentlichkeitsarbeit?
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon hessenFCK » 27.06.2014, 12:50


Ballkontakt hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:..keine Ahnung in welcher Welt du lebst, in welcher Scheinwelt - scheinst aber auch weniger intelligent zu sein, dein Vergleich ist wohl daneben - Thema verfehlt und nichts verstanden. Der Depp wie er hier beschrieben wird, ist für mich kein Feindbild - sollte ich eines haben, um zufriedener zu sein? Sorry, wenn ich eines hätte, würde es mich nicht weiter bringen im Leben, im Gegenteil.

Keine Angst, hab das schon verstanden. Du scheinbar (leider) nicht. Was zu erwarten war.

Es ging bei meiner Aussage nicht darum, sich stupide Feindbilder aufzubauen, sondern viel mehr darum, zu hinterfragen, ob diese Symapathie gerechtfertigt sein kann. Denn wenn dir die Mainzer - trotz deren mehrfachen niveaulosen Äußerungen bzgl. Fritz Walter - allen Ernstes derart sympathisch sind, scheint da eben irgend was falsch zu laufen.

Und "Feindbilder" sind sicher nicht lebensnotwendig, ein wenig Rückgrat allerdings schon.


...du siehst, jeder hat seine Meinung und es ist nicht so leicht auf einen Nenner zu kommen, muss man auch nicht. Die Frage ist doch die: spiegeln derartige Äußerungen (gegenüber Fritz etc.), den Verein wieder. Hier sollte man lieber Fragen, aus welcher Ecke kommt es. Auch der FCK ist bei dem einen oder anderen als Feindbild auserkoren worden - dazu wurde auch sicherlich ein wenig beigetragen und wird auch immer wieder beigetragen. Ich jedenfalls gehe nicht von Äußerungen irgendwelcher Fans aus, um mir ein Bild zu machen (Beispiel: Die angeblichen Fans von Dresden haben dem Verein geschadet - somit einen Bärendienst erwiesen - muss deshalb Dresden mein Feindbild sein - ich glaube nicht!).



Beitragvon FCK-Tisch100 » 27.06.2014, 12:56


ks_969 hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:
Wenn es in 2 Jahren keinen Deut besser ist, gebe ich Dir absolut Recht, dann müsste Kuntz gehen. Zugute halten muss man SK, die ersten 3J. ziemlich viel richtig gemacht zu haben. Die dann folgende Balakow/Foda-Ära war ein Desaster.

Runjaic halte ich für sehr fähig und die eingeschlagene "jugn&hungrig" Strategie für richtig. Kuntz scheint (?) aus seinen Fehlern zu lernen.

Für diese Saison wünsche ich mir ein Team, dass mutig nach vorne spielt und kämpft und -da gebe ich Dir Recht- eine Verbesserung zur letzten Saison sollte erkennbar sein.


Nur zu Verständnis....ich war Anfangs auch richtig überzeugt von Kuntz....ich ließ da keinerlei Kritik zu. Heute glaube ich, das Kuntz einfach 2008 der richtige Mann für den Moment war.....um diesen Absturz zu verhindern. Als Sportmanager hatte er aber nur die ersten beiden Jahre ein glückliches Händchen....auch mit Kurz. Die Kurzfristige Rettung des FCK war aber nur ein Baustein von vielen. Der gesamte Verein war damals schon herunter gewirtschaftet. Der Aufstieg mit Kurz und das eine schöne Jahr Buli hat vieles verklärt. Erst nach dem erneuten Abstieg kam mehr Licht ins dunkel. Als man z.B. noch 1.Liga spielte hat man sich überhaupt nicht ums NLZ gekümmert. Erst als die Null-Sterne vom DFB kamen handelte man. Jetzt wird es als Erfolg angesehen. Die drei Sterne hätte man sicher schon früher haben können. Die letzten drei Jahre in 2.Liga waren wirklich nicht toll. Mit mehr Glück als verstand in die Relegation. Ein Transferpolitik die einem schrecken einbringt. Es wurde viel Geld verbrannt.
In finanzieller Sicht hat sich der FCK in den letzten 6 Jahren denke ich nicht wirklich weiter entwickelt. Wie auch bei sinkenden Zuschauerzahlen und schwächeren Sponsoren. Die Fananleihe ist doch nur geschickt eingesetzt worden. Jeder dachte doch nach der Zeichnung der Anleihe geht es bald los im NLZ. Dabei war zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal der Grundstücksverkauf fix geschweige denn die Rechtlichen Rahmenbedingungen klar. Warum hat man denn dann die Anleihe schon aufgenommen.? Man kann halt mit den 6.Mio eben gut sein operatives Geschäft Puffern bis es dann irgendwann mal los geht im NLZ. Ansonsten tut der FG was er kann. Ich denke mal er macht mit den Mitteln die er hat sogar einen ganz guten Job. Aber Sponsorentechnisch stagniert der FCK.
Den Hospitality und die Vermarktung hat der FCK an Sportfive abgegeben. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist.
Was kuntz noch etwas geändert hat ist das Ticketing und den Fanshop.

Ich frag mich eben...wo hat uns Kuntz seit der Rettung 2008 wirklich voran gebracht....außer bei der Öffentlichkeitsarbeit?


Der war gut! :lol: ...In der Öffentlichkeitsarbeit :lol:

Außer bei dem Fauxpas stimme ich Dir größtenteils zu. Außer bei FG: Der macht für mich einen miserablen Job. Dessen einziger Inhalt scheint doch zu sein PowerPoint Karaoke für dumme Mitglieder zu veranstalten und den Leuten zu verklickern, dass die finanzielle Welt des FCK rosig ist und immer besser wird. Wir können uns jetzt sogar einen Sportdirektor leisten. Problem dabei: Es ist ja nun offensichtlich, dass Schuppi überhaupt keine Knete mehr zur Verfügung hat um einzukaufen. Hmmmm, kurz überlegen: Hey neues Motto: Wir bauen aus unserer Jugend und gescheiterten Existenzen eine neue Mannschaft auf! Wird zwar unheimlich schwer die an den Verein zu binden bei den Mörderangeboten die bei denen den Briefkasten und die Mailbox überlaufen lassen, aber der Professor hat ja dafür extra den Vertrag mit Stefan bis 2017 verlängert. Dann sehen die ja welche stabile Führung wir haben :lol:

Wenn ich an FG Stelle wäre - und ich kann das halbwegs beurteilen, weil ich selbst als Financial Controller arbeite - dann habe ich bei der miserablen Finanz- und Liquiditätslage gefälligst das Maul aufzumachen alle Alarmglocken zu läuten die ich finden kann, meinen VV davon zu überzeugen keinen solchen Bockmist anzustellen wie die letzten 3 Jahre und dabei zu helfen einen Weg aus der Scheiße zu finden. Das was FG macht ist aber so was von meilenweit vom Job eines Finanzvorstandes weg, dass es Leuten die sich damit auskennen weh tut, gerade weil man weiß, wie es gehen könnte!



Beitragvon MäcDevil » 27.06.2014, 13:10


Solange der FCK nicht wieder zu einen eigenständigen Unternehmen wird und sein Geld auf "ehrliche" Art und Weise verdient (ohne Stadt Kaiserslautern - mit Investor usw.) wird die Kurs für die nächsten Jahre sicher weiter so gefahren. Immer an der Schmerzgrenze, aber für den Fan erträglich...
Sollte der Verein aufsteigen werden die Kritiker dann wieder verstummen und alles ist gut. Kuntz ist der Star. Ist doch immer das Gleiche !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon ks_969 » 27.06.2014, 13:31


FCK-Tisch100 hat geschrieben:
Der war gut! :lol: ...In der Öffentlichkeitsarbeit :lol:

Außer bei dem Fauxpas stimme ich Dir größtenteils zu. Außer bei FG: Der macht für mich einen miserablen Job. Dessen einziger Inhalt scheint doch zu sein PowerPoint Karaoke für dumme Mitglieder zu veranstalten und den Leuten zu verklickern, dass die finanzielle Welt des FCK rosig ist und immer besser wird. Wir können uns jetzt sogar einen Sportdirektor leisten. Problem dabei: Es ist ja nun offensichtlich, dass Schuppi überhaupt keine Knete mehr zur Verfügung hat um einzukaufen. Hmmmm, kurz überlegen: Hey neues Motto: Wir bauen aus unserer Jugend und gescheiterten Existenzen eine neue Mannschaft auf! Wird zwar unheimlich schwer die an den Verein zu binden bei den Mörderangeboten die bei denen den Briefkasten und die Mailbox überlaufen lassen, aber der Professor hat ja dafür extra den Vertrag mit Stefan bis 2017 verlängert. Dann sehen die ja welche stabile Führung wir haben :lol:

Wenn ich an FG Stelle wäre - und ich kann das halbwegs beurteilen, weil ich selbst als Financial Controller arbeite - dann habe ich bei der miserablen Finanz- und Liquiditätslage gefälligst das Maul aufzumachen alle Alarmglocken zu läuten die ich finden kann, meinen VV davon zu überzeugen keinen solchen Bockmist anzustellen wie die letzten 3 Jahre und dabei zu helfen einen Weg aus der Scheiße zu finden. Das was FG macht ist aber so was von meilenweit vom Job eines Finanzvorstandes weg, dass es Leuten die sich damit auskennen weh tut, gerade weil man weiß, wie es gehen könnte!


Naja ich meinte er kommt in der Öffentlichkeit Sympatisch rüber :D

Gut zu den finanziellen Spezialitäten kann ich wenig sagen....nicht mein Fachgebiet.

Was mir einfach fehlt ist folgendes. Der FCK hängt ja in gewisser Weise am Tropf der Stadt (wegen Stadion) und die Stadt am FCK. Trotz allem kommen da ja immer wieder unangenehme Fragen auf den Verein zu (siehe Bunde der Steuerzahler). Ob berechtigt oder nicht sei mal dahin gestellt.

Warum versucht denn der Verein nicht.....etwas durch Sponsoren oder Investoren davon los zu kommen. Warum erarbeitet man nicht mal ein Konzept wie so was aussehen könnte. Führt man überhaupt Gespräche mit Investoren? Warum versucht man nicht mit den Fans einen Weg der Ausgliederung der Fussballabteilung anzugehen. Damit man sich für Investoren interessanter macht? Die DVAG wollte ja wohl 2009 gerne einsteigen. Also muss ja auch Interesse von Investoren da gewesen sein bzw. noch vorhanden. Daher würde ich gerne mal einen Plan sehen wie man aus der Zwickmühle mit der Stadt und somit von möglichen Subventionen heraus kommen kann. Aber da kommt einfach nix vom FCK.....man hofft einfach das es so weiter läuft und man irgendwie glücklich aufsteigt...dann lösen sich ja alle Probleme in Luft auf.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon jan » 27.06.2014, 13:41


Also um den Aufstieg brauchen wir uns in der kommenden Saison keinen Gedanken zu machen. Daher wird Kuntz so schnell nicht wieder zum "Star".
Der FCK ist mittlerweile so unattraktiv für Sponsoren, erst recht für Investoren. Da pumpt man sich eben mal Geld von den treu doofen Fans...

Kuntz hat in den letzten 3 Jahren so ziemlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann. In der freien Wirtschaft wäre er längst Geschichte, beim FCK bekommt er für seine Heldentaten frühere Tage zum Dank den Vertrag verlängert.

Ob KR ein guter Trainer ist? Ich bin mir da nicht mehr so sicher. Schlimmer als unter Foda konnte der Fussball ja nicht mehr werden, einen richtigen Schritt nach vorne kann man aber auch nicht erkennen.

Läuft es nicht wie gewünscht muss der Trainer halt gehen. Mit Schupp hat Kuntz ein weiteres Schutzschild in Position gebracht.

Die Strategie auf junge Spieler zu setzen finde ich generell gut, allerdings nur wenn die Speler die nötige Qualität mitbringen. Momentan ist die Mannschaft ganz klar schlechter besetzt als im vergangenen Jahr, dafür aber viel günstiger!

Für den FCK kann man nur auf einen erfolgreichen Saisonstart hoffen, daran glauben kann ich aktuell nicht.



Beitragvon betzerot » 27.06.2014, 13:55


Zum Siel gegen den Depp gibt es nur eine Entscheidung. Geh ich hin oder nicht!
Ich nicht!
Man kann in Mainz geboren sein, man kann im Herzen Mainzer sein, aber man muss kein Karnevalsverein-Fan sein.
1.FCK-Herzblut-Mitglied seit 1989



Beitragvon Mac41 » 27.06.2014, 14:00


ks_969 hat geschrieben: Und das ist im Prinzip das traurige....da wir keine anderen Starken Personen mehr beim FCK haben müsste man einen radikalen Schnitt machen und davor haben viele Angst. Denn wenn man den einen nicht mehr möchte muss man alle Entlassen. Das ist doch das schlimme daran...wir sind im Prinzip nicht handlungsfähig vor Angst das der Verein führungslos ist. Und aus diesem Grund wird auch der AR nicht abgewählt im November.


Ich kann deiner Argumentation nicht so ganz folgen.

Das Forum hier ist nicht der FCK, allerdings wird es so interpretiert, das zwei Lager, die "Kuntz-Basher" und die "Kuntz-Hörigen" es zu geben scheint.
Aber auch das sind keine festgefügten Gruppen oder gar eine organisierte Mehrheit und eine organisierte Opposition.
In einer MV gibt es noch ganz andere Gruppen, da sind Ultra-Gruppierungen, die ihr ganz eigenes Ding machen, da sind viele, Traditionalisten, die seit Urzeiten einen gewissen Status haben und deshalb alles Neue und das sind auch neue Gesichter, fürchten, und so weiter...
Stefan Kuntz war, als er kam Person und Programm, der weiße Ritter, und wurde von einflußreichen Gruppen, nicht zuletzt der Staatskanzlei gestützt, der danach neu gewählte Aufsichtsrat bestand zum großen Teil aus alten Kämpen und guten Freunden, aber von denen hatte kaum einer einen wirklichen Bezug zum Fußball, außer Frenger.
Wer der Mitglieder weis denn wirklich etwas über die Kompetenzen eines Prof. Steinebachs oder über dessen Motive. - Wenns gut kommt, dann will er dem Verein nur helfen.
Wer kannte, außer der Südpfälzer Entourage von Beck & Co und Stefan Kuntz, , denn Fritz Grünewalt, bevor er Vorstand wurde? Oder seinen ehemaligen Vertriebsleiter und heutigen Vereinsgeschäftsführer Marco Stenger?
Oder noch schlimmer, wer brachte, mit welcher Qualifikation Frank Lelle auf den jetzt so wichtigen Posten des NLZ-Leiters, und wer hat ihn über Jahre alimentiert? Muss ein Verein wirklich von einem ehemaligen Profifußballer, möglichst Nationalspieler, geführt und repräsentiert werden?
Es gibt Beispiele die zeigen, es geht gut, aber auch solche für den Beweis des Gegenteils.

Was da als neue Philosophie ausgerufen wird, sind doch nur ein paar Schlagworte, die genauso gut (und ich glaube auch sie sind hier auch schon im Vorfeld gefallen)aus einem Forum stammen können.
Die Neue Linie, oder auch NEP (Nowaja ekonomitscheskaja politika), ist wie damals in der jungen Sowjetunion, den knappen Kassen geschuldet, und erst einmal nur Worthülse.
Auf junge Spieler setzen, aus der eigenen Jugend, und junge Hungrige mit Potential, möglichst deutsch sprechend, dazuholen, dann noch ein paar Erfahrene aus dem Kader, Kaderleichen und (Zu-) Hochverdiener aussortieren, schön gesprochen, doch wie passen die Verpflichtungen von mittelalten und mitteltalentierten Mitläufern aus der zweiten Liga dann in dieses "Konzept"?
Mein erster Gedanke: Billig und Willig! (aber ich habe auch keine Ahnung von Fußball)
Ganz ehrlich, dazu brauche ich nur ein Handy und die Veröffentlichung meiner Telefonnummer. Die Angebote kommen, wie Schupp es ja sagte, von allein.
Das Wurschteln, das da abläuft, das hatten wir doch schon und wir haben es auch schon mal, allerdings im Rückblick, als sehr negativ erkannt.
Den wirtschaftlichen Konsolidierungskurs der Anfangsjahre von Kuntz beim FCK hatten wir einem Wirtschaftsfachmann zu verdanken, davon gibt es, sogar hier im Forum, einige.
Irgend einer hatte vor ein paar Tagen Unternehmensberater genannt, die den FCK mal durchforsten und ihm bei der Neuorientierung helfen sollten, die genannte Gesellschaft, Alt&Lustig, ist beim FCK doch schon dicke drin, testiert die Bilanzen und hilft jedes Jahr, den PowerPoint-Wust eines FG zu erstellen. Das geht soweit, das Fritz wichtige Details der Bilanz ohne Hilfe der Berater gar nicht erklären kann. Aber er ist ja auch für Unternehmensentwicklung zuständig.

Sorry, da oben wird auch nur mit Wasser gekocht und offensichtlich bekommen sie es noch nicht mal auf 100°, was aber sicher der Höhe des Berges geschuldet ist.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Schlossberg » 27.06.2014, 14:09


Hoffentlich wird das wenigstens dazu beitragen, dass unsere Verteidigung am 19.7. nicht gnadenlos abgekocht wird.

(Tut mir leid, eine bessere Überleitung zum Thema dises Fadens fällt mir gerade nicht ein.)
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon ks_969 » 27.06.2014, 14:29


Mac41 hat geschrieben:Ich kann deiner Argumentation nicht so ganz folgen.

Das Forum hier ist nicht der FCK, allerdings wird es so interpretiert, das zwei Lager, die "Kuntz-Basher" und die "Kuntz-Hörigen" es zu geben scheint.
Aber auch das sind keine festgefügten Gruppen oder gar eine organisierte Mehrheit und eine organisierte Opposition.
In einer MV gibt es noch ganz andere Gruppen, da sind Ultra-Gruppierungen, die ihr ganz eigenes Ding machen, da sind viele, Traditionalisten, die seit Urzeiten einen gewissen Status haben und deshalb alles Neue und das sind auch neue Gesichter, fürchten, und so weiter...
Stefan Kuntz war, als er kam Person und Programm, der weiße Ritter, und wurde von einflußreichen Gruppen, nicht zuletzt der Staatskanzlei gestützt, der danach neu gewählte Aufsichtsrat bestand zum großen Teil aus alten Kämpen und guten Freunden, aber von denen hatte kaum einer einen wirklichen Bezug zum Fußball, außer Frenger.
Wer der Mitglieder weis denn wirklich etwas über die Kompetenzen eines Prof. Steinebachs oder über dessen Motive. - Wenns gut kommt, dann will er dem Verein nur helfen.
Wer kannte, außer der Südpfälzer Entourage von Beck & Co und Stefan Kuntz, , denn Fritz Grünewalt, bevor er Vorstand wurde? Oder seinen ehemaligen Vertriebsleiter und heutigen Vereinsgeschäftsführer Marco Stenger?
Oder noch schlimmer, wer brachte, mit welcher Qualifikation Frank Lelle auf den jetzt so wichtigen Posten des NLZ-Leiters, und wer hat ihn über Jahre alimentiert? Muss ein Verein wirklich von einem ehemaligen Profifußballer, möglichst Nationalspieler, geführt und repräsentiert werden?
Es gibt Beispiele die zeigen, es geht gut, aber auch solche für den Beweis des Gegenteils.



Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus das es hier im Forum irgend welche Lager oder Strömungen gibt.
Mir ist schon klar das es bei einer MV immer gewisse Lager gibt wie du schreibst. Viele sind halt schon immer FCK Mitglied weil sie vielleicht mal Leichtathletik gemacht haben oder weil sie eben schon immer FCK Mitglied sind. Die Alt eingesessenen eben. Da geht man halt anstandshalber zur JHV.

Worauf ich hinaus will ist eher....das man doch eine gewisse Angst erkennen kann bei den Leuten. Man traut sich nicht wirklich gegen diese Vereinsführung zu sein weil man weis das eben alle weg müssten, weil sie eben in gewisser weise alle dem VV folgen. Und wenn alle gehen müssten dann ist das natürlich ein gewisses Risiko für den Verein. Es reicht halt nicht zu sagen....es reicht wenn man einen Posten neu besetzt....der Rest ist ok.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon WolframWuttke » 27.06.2014, 14:48


ks_969 hat geschrieben:
WolframWuttke hat geschrieben:
Wenn es in 2 Jahren keinen Deut besser ist, gebe ich Dir absolut Recht, dann müsste Kuntz gehen. Zugute halten muss man SK, die ersten 3J. ziemlich viel richtig gemacht zu haben. Die dann folgende Balakow/Foda-Ära war ein Desaster.

Runjaic halte ich für sehr fähig und die eingeschlagene "jugn&hungrig" Strategie für richtig. Kuntz scheint (?) aus seinen Fehlern zu lernen.

Für diese Saison wünsche ich mir ein Team, dass mutig nach vorne spielt und kämpft und -da gebe ich Dir Recht- eine Verbesserung zur letzten Saison sollte erkennbar sein.


Nur zu Verständnis....ich war Anfangs auch richtig überzeugt von Kuntz....ich ließ da keinerlei Kritik zu. Heute glaube ich, das Kuntz einfach 2008 der richtige Mann für den Moment war.....um diesen Absturz zu verhindern. Als Sportmanager hatte er aber nur die ersten beiden Jahre ein glückliches Händchen....auch mit Kurz. Die Kurzfristige Rettung des FCK war aber nur ein Baustein von vielen. Der gesamte Verein war damals schon herunter gewirtschaftet. Der Aufstieg mit Kurz und das eine schöne Jahr Buli hat vieles verklärt. Erst nach dem erneuten Abstieg kam mehr Licht ins dunkel. Als man z.B. noch 1.Liga spielte hat man sich überhaupt nicht ums NLZ gekümmert. Erst als die Null-Sterne vom DFB kamen handelte man. Jetzt wird es als Erfolg angesehen. Die drei Sterne hätte man sicher schon früher haben können. Die letzten drei Jahre in 2.Liga waren wirklich nicht toll. Mit mehr Glück als verstand in die Relegation. Ein Transferpolitik die einem schrecken einbringt. Es wurde viel Geld verbrannt.
In finanzieller Sicht hat sich der FCK in den letzten 6 Jahren denke ich nicht wirklich weiter entwickelt. Wie auch bei sinkenden Zuschauerzahlen und schwächeren Sponsoren. Die Fananleihe ist doch nur geschickt eingesetzt worden. Jeder dachte doch nach der Zeichnung der Anleihe geht es bald los im NLZ. Dabei war zu diesem Zeitpunkt noch nicht mal der Grundstücksverkauf fix geschweige denn die Rechtlichen Rahmenbedingungen klar. Warum hat man denn dann die Anleihe schon aufgenommen.? Man kann halt mit den 6.Mio eben gut sein operatives Geschäft Puffern bis es dann irgendwann mal los geht im NLZ. Ansonsten tut der FG was er kann. Ich denke mal er macht mit den Mitteln die er hat sogar einen ganz guten Job. Aber Sponsorentechnisch stagniert der FCK.
Den Hospitality und die Vermarktung hat der FCK an Sportfive abgegeben. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist.
Was kuntz noch etwas geändert hat ist das Ticketing und den Fanshop.

Ich frag mich eben...wo hat uns Kuntz seit der Rettung 2008 wirklich voran gebracht....außer bei der Öffentlichkeitsarbeit?


Kuntz hat in den letzten Jahren einfach zu viele Dinge allein gemacht, das konnte nicht klappen.

> Öffentlichkeitsarbeit, Beziehungen/Verhandlungen mit der Stadt bzgl. Stadionmiete waren top
> Fananleihe: Verstehe Deinen Punkt. Hätte es an seiner STelle wohl nicht anders gemacht. War klar, dass das Geld für das NLZ an EINEM Tag zur Verfügung steht, aber über einen längeren Zeitraum gebraucht wird. Sehe hier erstmal keinen Missbrauch
> Trainerpolitik: Kuntz ist niemand der vorschnell Trainer rauswirft. Eigentlich positiv, allerdings hätte er Sasic und Kurz früher entlassen müssen. Der größte Fehler war allerdings mit Foda nach der Relegation in die neue Saison zu gehen.

Jetzt haben wir einen SD und ich erwarte von Schupp/Kuntz/Runjaic genügend Sachverstand um einen guten, ausbaufähigen Kader zu bauen.
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bonds, ChrisW und 88 Gäste