Karl hat geschrieben:TazDevil hat geschrieben:Und nur nochmal zur Geschichtserinnerung: Für die seriösen Regionalen wurde der Vereinswert über Nacht von 108mio. Auf 30mio. gesenkt. Der Vereinswert von Becca steht noch gar nicht fest. Von Verscherbeln kann da noch gar keine Rede sein.
und schon wieder gelogen... du kriegst langsam übung, oder?
die 30mio waren ein vorgeschlagener wert, über den man hätte verhandeln müssen. was aber nicht getan wurde. es gab ja nicht mal eine antwort! stattdessen baut banf jetzt vor, dass becca wegen genau dieses vorschlags auch nichts mehr zahlen will. und wenn der äußere druck - was ich übrigens noch nicht sehe - so steigt, dass er höher gehen muss, dann wandelt er nur ganz wenig um (also bis zu ganz wenig) und gibt den rest gut verzinst als darlehen mit durchsetzungshebel...
Es muss an der Hitze liegen...
gar nichts war verhandelbar. Pistole auf der Brust. Wir helfen aber 30Mio für 10%Anteile. Dies wurde als Rettung von manchen hier gefeiert.
Ha Ho He !
[quote="TazDevil"]]
Och komm, du kennst doch Patrick Banf besser als wir
selbst Dir wird doch klar sein, das er sich nicht so artikulieren kann wie bei seiner Antrittsrede, schau dir doch die Interviews mit ihm an oder damals die swr Sendung, da sieht man doch welch ein Kaliber er ist....
Noch mal uns allen geht es nur um den FCK, aber zur Gesundung muss zuerst die Ursache bekämpft werden, da bringt es nichts ein Pflaster drüber zu kleben, das Geschwür muss rausgeschnitten werden!
Banf-Grotepass-Klatt müssen weg und die Buchholz-Connection muss endlich in die Schranken gewiesen werden!
Och komm, du kennst doch Patrick Banf besser als wir

Noch mal uns allen geht es nur um den FCK, aber zur Gesundung muss zuerst die Ursache bekämpft werden, da bringt es nichts ein Pflaster drüber zu kleben, das Geschwür muss rausgeschnitten werden!
Banf-Grotepass-Klatt müssen weg und die Buchholz-Connection muss endlich in die Schranken gewiesen werden!
City-Service hat geschrieben:
gar nichts war verhandelbar. Pistole auf der Brust. Wir helfen aber 30Mio für 10%Anteile. Dies wurde als Rettung von manchen hier gefeiert.
Ein ANGEBOT ist also nicht verhandelbar? Geil! Welcher Idiot nimmt denn sofort ein Angebot an OHNE zu verhandeln? Ohje was für Thesen ....
Teufelshölle hat geschrieben:Ich schaue mir schon viele Jahre die Beiträge in diesem Forum an. Es macht Spaß zu lesen wie "gut" und "sachgerecht" viele Beiträge sind. Es ist aber ebenso festzustellen, dass die Qualität mancher Schreiber deutlich in den Keller geht. LEIDER.
Sicherlich bietet der FCK in den letzten Jahren auch genügend Zündstoff dazu.
Man kann zu Herrn Becca unterschiedlicher Meinung sein aber Fakt ist, der FCK wäre nun tot. Und dann? Fußball in Hoffenheim? Fußball in Mainz? Landesliga? Sind das die Optionen?
Der FCK steht gefühlt schon seit 10 Jahren finanziell am Abgrund - wo waren denn die regionalen Investoren? Vielleicht wurden sie nicht gefragt, vielleicht bisher kein Interesse? Wer sagt denn, dass es nicht weitere Möglichkeiten gibt um dem FCK finanziell unter die Arme zu greifen? Macht halt wiedermal keiner.
Ich kann die Mannschaft Becca verstehen. Für jeden Euro den ich Ausgebe möchte ich eine Gegenleistung. Ich bin mir sicher - diejenigen die hier auf Attacke sind, sind in diesem Bereich die Schlimmsten.
Was mich aber am meisten stört und leider werden wir das nie rausfinden ist, dass diejenigen die sich hier so negativ auslassen, die sein werden die bei sportlichem Erfolg ganz vorne am Zaun stehen werden um zu jubeln. Nach dem Motto - Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Vielleicht habt ihr recht und der FCK hat mit Becca sein Todesurteil unterschrieben, dann habt doch aber genug Rückgrat und verlasst diesen Verein für immer - in MainZ/Hoffenheim/Landesliga brauchen sie EUCH!!!
Endlich mal ein vernünftiger Beitrag. Hier werden die Regionalen als Heilige hingestellt, ohne zu wissen, wie nachhaltig und seriös ihr Angebot war. Jeder vernünftige Fan sollte dankbar sein, dass überhaupt ein Investor gefunden wurde. Wenn den Regionalen der FCK so am Herzen liegt, dann gibt es ja noch Säule 2 zu befüllen....
Die regionalen haben vorher kein Interesse gehabt und jetzt auch keines. Sie wollen nicht für eine höhere Bewertung einsteigen.
Sie wollten nur die Situation ausnutzen und für wenig Geld viele FCK Anteile kaufen. Sonst würde ja irgend etwas aus der Richtung kommen. Aber glaubt weiter noch an die Kettenreaktion. Es war eine sagen wir mal Letsgo- hop oder top Aktion.
Sie wollten nur die Situation ausnutzen und für wenig Geld viele FCK Anteile kaufen. Sonst würde ja irgend etwas aus der Richtung kommen. Aber glaubt weiter noch an die Kettenreaktion. Es war eine sagen wir mal Letsgo- hop oder top Aktion.
Ha Ho He !
Meistermannschaft hat geschrieben:City-Service hat geschrieben:
gar nichts war verhandelbar. Pistole auf der Brust. Wir helfen aber 30Mio für 10%Anteile. Dies wurde als Rettung von manchen hier gefeiert.[/
Ein ANGEBOT ist also nicht verhandelbar? Geil! Welcher Idiot nimmt denn sofort ein Angebot an OHNE zu verhandeln? Ohje was für Thesen ....
Naja, so ganz verkehrt ist das nicht, zumindest wenn man die Presse als Quelle nimmt. Insiderwissen mal augeklammert hieß es, die Regionalen bieten 3Mio. und wollen dafür 10% und einen Sitz im AR. Das Ganze kurz vor der Deadline.
So, jetzt muss man sagen, wenn man dann noch das Quattrex-Problem lösen muss in kürzester Zeit, dann muss da schon was fix gemacht werden. Da ist der Rahmen für Verhandlungen eng.
Der Ablauf des Ganzen vermittelt halt schon das Gefühl, dass diese Aktion nur dazu führen sollte, dass Littig den "Krieg" gewinnt.
Deshalb muss das Angebot der Regionalen und das Sitzungsprotokoll offen gelegt werden, aber da stecken vielleicht auch juristische Gründe dahinter. Deshalb sollten wir auch mal den Faktor Zeit etwas berücksichtigen und nicht täglich was fordern.
City-Service hat geschrieben:Die regionalen haben vorher kein Interesse gehabt und jetzt auch keines. Sie wollen nicht für eine höhere Bewertung einsteigen.
Sie wollten nur die Situation ausnutzen und für wenig Geld viele FCK Anteile kaufen. Sonst würde ja irgend etwas aus der Richtung kommen. Aber glaubt weiter noch an die Kettenreaktion. Es war eine sagen wir mal Letsgo- hop oder top Aktion.
Beweise?
Hast Du nicht, aber wir haben die Fakten! aus dem Becca-interview: ...ich wurde gefragt ob ich mit dem Angebot der Regionalen MITZIEHE....
Und jetzt, kannst Du mal im Duden nachschlagen was mitziehen bedeutet! Wo ist jetzte DEIN Argument?
Meistermannschaft hat geschrieben:Welcher Idiot nimmt denn sofort ein Angebot an OHNE zu verhandeln?
...steht doch oben.

sorry, aber den elfmeter muss man reinknallen.
es wurde so viel falsch oder anders gemacht, als es für den verein gut gewesen wäre. man kann widersprechen, verhandeln, das beste rausholen. alles das wurde weder bei becca noch bei den regionalen versucht. hätte man aber doch müssen. wie du richtig anmerkst, angebote sind verhandelbar. besonders, wenn ich zwei bieter habe.
es war genug zeit für mehrere sitzungen der entscheidungsgremien über mehrere wochen, wobei man vorstandsseitig sitzungen vorsätzlich so lange wie möglich verzögert hat. es war genug zeit, sich vom einen auf das andere angebot umzuentscheiden, mit paul wüst vorher nach luxemburg zu fahren, aber keine zeit, mal beim preis nachzuhaken? das versucht man uns exakt so zu erzählen...
Heisenberg hat geschrieben:Ich kann manche Mitglieder hier die sich Fan nennen nicht verstehen...
Von was ist man denn Fan? Mir ist es sowas von egal wer uns aus der scheisse rettet, Fakt ist wir liegen in einer Grube voller scheisse in die wir selbst reingeklettert sind, drohen nun darin zu ertrinken und bekommen ein Hand hingehalten mit einem Goldring daran. Das man dann zu dumm ist statt nach ihr zu greifen diese lieber zu beleidigen geht mir nicht in den Kopf...
Der Mann, zu dem die Hand mit dem Goldring (nebst goldener Anonimo-Uhr am Handgelenk) gehört, steht leider z.B. wegen eines gegen ihn gerichteten Verfahrens wegen Geldwäsche und Untreue selbst nur auf sehr wackligen Füßen und droht daher gleich zu uns in die Grube zu plumpsen und uns dann mit seinem Gewicht ganz nach unten drücken. Außerdem hat er gerade erst sechs andere Hände, bei denen diese Gefahr nicht bestanden hat, daran gehindert, uns da rauszuholen, in dem er ihnen entgegengeschleudert hat, sie wären zu spät und er war zuerst da.
- Frosch Walter -
Wieso sollten die regionalen nur den FCK ausschlachten wollen, wie hier von den immer gleichen Usern behauptet wird? Die haben sich schon vor dem ganzen Theater finanziell eingebracht. Ohne vorher zu erpressen.
Deren Angebot schadet nur auf eine Weise: Becca wird den Vereinswert nicht viel höher ansetzen. Und als Rechtfertigung werden Banf und Co. dann sagen, der ist nur so niedrig, da die regionalen Investoren so wenig zahlen wollten.
Ich würde auch gerne ein Haus kaufen und ein halbes Jahr später erst den Kaufpreis festlegen. Aber ich befürchte solch einen Schwachsinn macht niemand mit auf diesem Planeten.
Zu Banf: hoffentlich bleibt er bis Mitte Oktober. Auf seine Rede und die Quittung dafür bin ich gespannt.
Deren Angebot schadet nur auf eine Weise: Becca wird den Vereinswert nicht viel höher ansetzen. Und als Rechtfertigung werden Banf und Co. dann sagen, der ist nur so niedrig, da die regionalen Investoren so wenig zahlen wollten.
Ich würde auch gerne ein Haus kaufen und ein halbes Jahr später erst den Kaufpreis festlegen. Aber ich befürchte solch einen Schwachsinn macht niemand mit auf diesem Planeten.
Zu Banf: hoffentlich bleibt er bis Mitte Oktober. Auf seine Rede und die Quittung dafür bin ich gespannt.
Zuletzt geändert von LDH am 26.07.2019, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht persönlich werden, sondern sachlich miteinander diskutieren! Beiträge ohne Argumente und ohne Fakten machen bei diesem Thema keinen Sinn.


Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@ Thomas
wie schätz ihr denn die Lage ein? Welchen Eindruck hattet Ihr von Becca. Die Frage wurde gesten schon gestellt, oder?
wie schätz ihr denn die Lage ein? Welchen Eindruck hattet Ihr von Becca. Die Frage wurde gesten schon gestellt, oder?
Richtig gut, wie einem hier weisgemacht werden soll, dass ein Angebot bei dem für 3 Millionen ein Beiratssitz und 10% des Vereins gekauft und später insgesamt 25 Millionen als Eigenkapital investiert werden sollen, schlechter ist, als für 0€ Eigenkapital und später bis zu 25 Millionen, größtenteils in Krediten, 100% Einfluss zu kaufen.




Team Betzegebabbel
Heisenberg hat geschrieben:Mir ist es sowas von egal wer uns aus der scheisse rettet, Fakt ist wir liegen in einer Grube voller scheisse in die wir selbst reingeklettert sind, drohen nun darin zu ertrinken und bekommen ein Hand hingehalten mit einem Goldring daran. Das man dann zu dumm ist statt nach ihr zu greifen diese lieber zu beleidigen geht mir nicht in den Kopf...
Die Frage ist, ob ich nicht lieber ertrinke, anstatt mich meinem vermeintlichen Retter zu versklaven.
Heisenberg hat geschrieben:Man muss sich die Frage stellen von was man überhaupt Fan ist, bei mir ist die Antwort einfach und klar —> 1.FC Kaiserslautern. Ich bin kein Fan vom modernen Fußball aber er ist da und wir gehören eben nun dazu. Ich unterstütze weiterhin meinem Verein mir ist egal wer uns helfen will den Verein nach oben zu bekommen aber irgendwann wäre ich auch nochmal ganz gern stolz auf meinen Verein!!!
Ist das dann noch FCK? Oder sind Stadion, Symbolik und Geschichte nicht eher gern genommene Elemente im Storytelling des Herrn Becca? Der FCK nur noch als Hülle.
Interview hat geschrieben:Becca: Ich habe gerade in einem Restaurant am Tisch gesessen und da bekomme ich um 10, halb 11 Uhr abends einen Anruf aus der FCK-Sitzung. Da sollte in einer Nacht- und Nebelaktion der Vereinswert von 108 auf 30 Millionen Euro gesenkt werden ...
Der Betze brennt: ... für Anteile in der 3. Liga, wobei ja in der besagten Pressemitteilung auch eine Steigerung des Vereinswertes auf 130 bis 190 Millionen in der 2. Bundesliga und sogar auf bis zu 250 Millionen Euro in der Bundesliga schriftlich mitverkündet wurde. Anteile in Höhe von 3 Millionen Euro sollten zu diesem Zeitpunkt verkauft werden.
Becca: Mir wurde unterbreitet, bei diesem Angebot mitzugehen und dann den Zuschlag zu bekommen. Aber ich sagte, das interessiert mich nicht. Ich rede heute nicht über den Vereinswert, sondern ich rede heute von einer Bürgschaft über 2,6 Millionen Euro für den FCK. Schluss. Wenn ihr den Deal jetzt mit den anderen machen wollt, dann macht es halt - kein Problem.
Das Mitzugehen auf das sich viele hier berufen bezieht sich auf den Vereinswert. Dass es sich um das komplette Angebot handelte ist falsch. Übrigens ein weiterer sehr cleverer Schachzug der Regionalen. Sie kaufen sich billig Anteile in der 3. Liga auf Basis von 30mio. Euro und wenn man Aufsteigt hat man den Wert seiner Anteile um mindestens 4,33 erhöht. Da finde ich die Variante von Becca das der Wert neu festgelegt wird fairer. So geht man auch unter Partnern miteinander um!
Eine weitere interessante Aussage:
Becca hat geschrieben: Die Zukunftsvision lautete: Wenn wir als regionale Investoren einsteigen, dann werden auch andere folgen. Das hört sich gut an, genügt aber einem Finanzinstitut wie Quattrex nicht.
Das heißt man hatte noch gar nicht genug Leute zusammen, um das Ganze zu stemmen? Wo waren den die ganzen Investoren, die folgen sollten, in den letzten 10 Jahren?
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes 

TazDevil hat geschrieben:Das Mitzugehen auf das sich viele hier berufen bezieht sich auf den Vereinswert. Dass es sich um das komplette Angebot handelte ist falsch.
...ähm, du willst also sagen, dass becca zu einer senkung des vereinswertes und somit der chance, das ganze geschäft zu einem wesentlich niedrigeren preis abschliessen zu können, erzürnt "ohne mich!" gesagt hätte?

so heiß ist es heute doch gar nicht... ich finde deine (un)logikkonstruktionen schon etwas gewagt in letzter zeit.
@doppelaccountler
da sieht man mal das du überhaupt keine Ahnung hast. Wenn die Regionalen jetzt bei einer Bewertung von 30 Mio für 3 Mio 10 % erwerben, dann haben sie bei einem Aufstieg und bei einem Wert von angenommen 150 Mio keine 10% mehr. Wenn sie dann 10 % haben wollen, dann müssten sie nochmal 12 Mio nachlegen.
Hättest mal besser früher als Ken das erklärt hat besser mal richtig "nur mitgelesen".
Aber Lesen und Rechnen scheint nicht gerade deine Stärke zu sein. Dafür wurdest du ja nicht beauftragt, oder? Genau wie Fragen, die an dich gestellt wurden zu beantworten.
da sieht man mal das du überhaupt keine Ahnung hast. Wenn die Regionalen jetzt bei einer Bewertung von 30 Mio für 3 Mio 10 % erwerben, dann haben sie bei einem Aufstieg und bei einem Wert von angenommen 150 Mio keine 10% mehr. Wenn sie dann 10 % haben wollen, dann müssten sie nochmal 12 Mio nachlegen.
Hättest mal besser früher als Ken das erklärt hat besser mal richtig "nur mitgelesen".
Aber Lesen und Rechnen scheint nicht gerade deine Stärke zu sein. Dafür wurdest du ja nicht beauftragt, oder? Genau wie Fragen, die an dich gestellt wurden zu beantworten.
ikea68 hat geschrieben:@ Thomas
wie schätz ihr denn die Lage ein? Welchen Eindruck hattet Ihr von Becca. Die Frage wurde gesten schon gestellt, oder?
@ikea68:
Ein bisschen anders geantwortet: Ich schätze die Lage so ein, dass zu viele FCK-Fans hier [von denen die meisten doch eigentlich grundsätzlich Pro Investor(en) sind] einfach zu sehr auf die Schiene "Gut gegen Böse" abdriften. "Becca ist böse und Sachs/Dienes sind gut" - oder wahlweise umgekehrt. Das schätze ich als ganz grundsätzlich falsche Herangehensweise ein, mit folgender Begründung: Wir haben hier zwei Investoren-Kandidaten, es gab und gibt noch weitere, im größeren und im kleineren Rahmen. Diese waren beide in Gesprächen, um Millionen in den 1. FC Kaiserslautern hinein zu stecken, das sollte man doch von allen erstmal als positiven (guten) Ausgangspunkt annehmen und nicht als negativ (böse). Wie sehr schwächt man denn bitte seine Verhandlungsposition, wenn man den einen Investor kaputtredet, teilweise sogar mit falschen Behauptungen oder verdrehten Darstellungen?
Ich behaupte diese Vorgehensweise nutzt vor allem dem anderen Investor, aber leider nicht so wirklich unserem FCK. Man hat doch im Mai deutlich gesehen, dass die Investoren sich unter Entscheidungsdruck auch gegenseitig hochbieten können: Das Angebot von Becca kam am 30.04, das Gegenangebot von Sachs/Dienes kam am 06.05., und die nochmalige Gegenreaktion von Becca dann am 14. bzw. 16.05. Lizenzabgabe war am 28.05. Das war alles (relativ) kurz vor Toreschluss, aber immerhin kam in diesem kurzen Bieter-Wettstreit tatsächlich mal etwas auf den Tisch, nachdem vorher fast ein Jahr lang nur rumgeeiert wurde.
Leider drehen wir uns aber einmal mehr im Kreis, da von Seiten der FCK-Führung wichtige Informationen nicht transparent herausgegeben wurden, um das ganze Thema wirklich auf den Punkt bewerten zu können. Genau deswegen ist ja für viele diese Aufklärung so wichtig, was da im März, April, Mai genau passiert ist, während andere von dem Thema einfach nur noch angenervt sind (was ich ebenfalls nachvollziehen kann, aber es trägt eben nichts zur Aufklärung bei).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
TazDevil hat geschrieben:
Das Mitzugehen auf das sich viele hier berufen bezieht sich auf den Vereinswert. Dass es sich um das komplette Angebot handelte ist falsch. Übrigens ein weiterer sehr cleverer Schachzug der Regionalen. Sie kaufen sich billig Anteile in der 3. Liga auf Basis von 30mio. Euro und wenn man Aufsteigt hat man den Wert seiner Anteile um mindestens 4,33 erhöht. Da finde ich die Variante von Becca das der Wert neu festgelegt wird fairer. So geht man auch unter Partnern miteinander um!
Genau, anstatt für Eigenkapital 10% der Anteile zu kaufen, ist es fairer, wenn man, ohne Eigenkapital zu geben, einfach direkt 100% Einfluss nimmt.

Team Betzegebabbel
Ein ggf. auch in diesem Thread interessanter Beitrag von Michael Littig;
letsgo hat geschrieben:Das Mitgliederforum am kommenden Sonntag bietet sicher eine Chance für ein wenig (!!) Transparenz zu manchen Vorgängen. Allerdings sind viele verständlicherweise schon sichtbar über die unsäglichen Diskussionen genervt und auch ich würde gerne einen Haken an viele Dinge machen.
Mir ist jedoch wichtig, dass mancher Punkt nicht untergeht. Weshalb ich das jetzt hier sage: Ich bedauere es extrem, dass Menschen, die spontan ein bemerkenswertes Engagement signalisiert haben derart unter Falschberichterstattung, man muss schon sagen in einer suggestiv manipulativ diskreditierenden Art und Weise bewertet werden. Die Situation zwischen 30. April 2019 und 6. Mai 2019 ist hinreichend bekannt. Dass Personen in dieser Situation tatsächlich extrem spontan bereit waren, mehrere Millionen Euro zur Verfügung stellen, das Risiko der öffentlichen Diskussionen über sich und ihre Familien auf sich nehmen und ganz besonders auch die daraus folgende Verpflichtung auch über das Erstangebot hinausgehend Verantwortung für den langfristigen Erfolg des 1.FCK zu übernehmen, ist schlicht einmalig und überwältigend.
Ich persönlich bin diesen Personen und Freunden sehr dankbar dafür! Für das Signal, das sie gesetzt haben und das Risiko, welches sie eingegangen sind!
Nur zwei Aspekte bzw. sogar Vorwürfe, die m.E. wichtig sind und auch von manchem Journalisten gerne ignoriert werden, obwohl diese bekannt sind bzw. bekannt sein sollten:
1.) Forderung der „Regionalen“ nach einem Sitz im Beirat. Dies wurde von vielen als dreist gewertet und z.T. mit Verweis auf die im Rahmen der Ausgliederung vorgestellte Konstellation als verwerflich betrachtet. Fakt ist aber, dass in den entscheidenden Gremien bereits eine Änderung auf dem Weg war, wonach ein Beiratssitz für einen Eigenkapitalbeitrag unter 3 Millionen Euro geplant war. Diese Forderung entsprach demnach absolut korrekt den Planungen im FCK und können mitnichten angeprangert werden.
2.) Die Unternehmensbewertung i.H.v. 30 Millionen Euro wird als Wertvernichtung dargestellt. Nachdem bekanntlich lange 120 Mio anvisiert wurden, klingt diese Zahl tatsächlich niedrig. Auch Offizielle befleißigen sich wohl weiterhin diese Zahl (30) als störend zu werten. Dazu nur zwei Anmerkungen: aus dem Umfeld des aktuell diskutierten Investors wurden angeblich zuvor wohl noch niedrigere Zahlen genannt. Dies sollte sicher einmal hinterfragt werden. Demnach wären die 30 Mio eine Aufwertung und hätten wohl sicher den Effekt, dass dies für jede zukünftige Bewertung die absolut untere Grenze ist bzw. provoziert tatsächlich, dass jeder zukünftige Investor diese Marke deutlich überspringen muss. Wobei m.E. „deutlich“ überspringen dann sicher ab 60 bzw. 70 Mio meint. Eine „4“ als erste Zahl würde ich als lächerliche Marketinghürde sehen. Bzw. alles unter einem akzeptablen Wert führt bekanntlich zu einer Anzeige von Herrn Kemmler und ggf. anderen, der dies im SWR schon angedeutet hat. Ich nehme recht sicher an, dass jeder Wert unter 70 MIO von den Mitgliedern nicht akzeptiert werden kann.
Eine letzte Anmerkung dazu: Die 30 MIO waren das erste unverhandelte aber verbindliche (!!!) Angebot der „Regionalen“. Wer sagt denn, dass gute Verhandlungen nicht auch zu besseren Ergebnissen geführt hätten/können!?
Klar ist, dass die betreffenden schon lange Fans des FCK sind und auch schon lange über ein ausgeweitetes Engagement nachgedacht haben. Warum kam das Angebot aber erst am 6. Mai!!?? Ist doch klar: Eine verbindliche Angebotsdarstellung wurde tatsächlich erst durch die Aufforderung zur Amtsniederlegung am 2. Mai provoziert, zumal bis wenige Tage vor diesem Event aufgrund der geglaubten sicheren Fremdfinanzierung auch keine Not für ein derart spontanes Angebot bestanden hat.
Ich hoffe, dass es am Sonntag gelingt in guter Atmosphäre viele Fragen zu beantworten und eine Basis für einen stabilen Blick nach vorne zu legen. Bei allem Ärger, den viele haben, muss die Vergangenheit verarbeitet werden und dann zu gegebener Zeit ein Deckel drauf gemacht werden. Ob dieser Zeitpunkt am Sonntag ist und gelingt – es wäre zu hoffen.
Sollten die wichtigen Ziele zur "Ruhefindung" am Sonntag im Mitgliederforum nicht erreicht werden, biete ich schon heute gerne an, ggf. auch unmittelbar nach der Veranstaltung an anderem Ort drängende Fragen zu klären oder Meinungen auszutauschen - natürlich nur im "legalen" Rahmen.
Wer möchte kann ja schonmal gerne hier oder auch per PN Fragen schicken. Ich persönlich möchte das Thema für mich schnellstmöglich abschließen. Die Verantwortlichen sicher auch!
Teuflische Grüße, Michael Littig
von Ke07111978 » 26.07.2019, 12:37
Ich hatte jetzt bewusst mal einige Zeit nichts geschrieben, um zu schauen, wo die Diskussion so hinläuft. Insbesondere nach dem sehr lesenswerten Artikel von @marcoreichgott, hätte ich gedacht dass einige mehr auf die Fährte kommen. Auch nach dem Beitrag von @Playball.
Die Rechtsform der KGaA wurde gerade gewählt, um möglichst viele Investoren und Investorengruppen anzusprechen. Die AG mit ihren klaren gesetzlichen Regelungen, einer klaren Satzung und hoher Fungibiltät der Anteile hat sich nicht umsonst als erfolgreichste Rechtsform weltweit etabliert. Es gibt alleine in Deutschland tausende von erfolgreichen Unternehmen, die funktionieren, ohne das ein Gesellschafter das sagen hat. Sie unterscheiden sich vom FCK dadurch, dass sie ein fähiges Management haben, funktionierte Corporate Governance und vor allem einen Aufsichtsrat bzw. Beirat, der sich im Hintergrund hält. Borussia Dortmund ist das perfekte Beispiel. Oder wieviele User hier wissen, wer der Beiratsvorsitzende des BVB ist?
Eine AG ist gerade erfolgreich, weil sie klaren Regeln folgt, die Rechtssicherheit bieten und nicht einfach von einzelnen Gesellschaftern oder gar Kreditgebern umgangen werden kann. Die Aussagen von Herrn Becca führen das ad absurdum. Er untergräbt den Willen der Mitglieder. Und nur weil die Herren Geschäftsführer und Aufsichtsräte nicht annähernd in der Lage waren, dass umzusetzen, was im Rahmen der Ausgliederung beschlossen wurde und vor allem von diesen Personen selbst den Mitgliedern bei ihrer Wahl versprochen wurde, legitimiert das noch lange keine Satzungsbrüche oder gar materielle Abweichungen, ohne die Mitglieder erneut zu befragen. Denn die Mitglieder übernehmen als aktueller Hauptgesellschafter (das ist der e.V. nicht Herr Becca) nichts anderes als die Rolle der künftigen Investoren - diese wird es aber in dem Modell Becca, so wie er sich jetzt darstellt, nicht geben. Das zu verhindern war die Kernaufgabe des AR und des Managements. Dafür hat der Verein deutlich mehr als EUR 1,5 Mio. ausgegeben. Das hätten wir für einen Bruchteil haben können liebe „Architekten“ der Ausgliederung. Einfach ne GmbH und Ende. Wenn ich hier nachlesen, was alleine ein Jochen Grotepass hier in diesem Forum dazu zum besten gegeben hat. Ein Traum - er macht jetzt das Gegenteil.
Der Macht- und Mitbestimmungsanspruch von Herrn Becca, macht den Einstieg weiterer Investoren, egal welcher Größenordnung sehr unwahrscheinlich. Der Verein macht sich mithin von der finanziellen Leistungsfähigkeit von Herrn Becca abhängig und dessen Willen, diese auch im Sinne des FCK einzusetzen.
Und das führt dann eben zu den 25 Mio. und der Frage wofür die denn reichen. Gerne werden dann vergleiche zu Paderborn oder Kiel gezogen. Leider ohne sich mit den Hintergründem zu beschäftigen. Beide Vereine haben regionale Mäzene, die sich seit Jahren massiv bei diesen Vereinen engagieren. Fink in Paderborn (Möbelhäuser) und Bartels-Langness in Kiel (famila Warenhäuser). Beide gehören bzw. gehörten (Fink ist letztes Jahr tragischer Weise gestorben) zu den 100 reichten Deutschen. Beide stellen ihren Vereinen seit Jahren Infrastruktur für lau hin.
Vor allem haben diese Vereine aber voll bezahlte Stadien, die sie so gut wie nichts kosten. Das FWS produziert in Liga 2 ein Defizit von 3-5 Mio. in Liga 3 von 6-10 Mio. Je nach dem was man für Kosten für den Spielbetrieb (Junioren und Senioren) des Vereins ansetzt. Denn die Einsparungen für die sich Banf und Klatt gerne feiern lassen, sind ja nichts anderes als Einschnitte in die Substanz des Verein, für die ein Kuntz vor Jahren noch kurz und klein geschlagen geworden wäre. Es sind nichts anderes als Schuldscheine auf die Zukunft in Form unterlassener Investitionen.
Letztlich bedeutet das aber, dass der Verein mit dem Geld was Herr Becca geben will, den Verein für 4-5 Jahre am Leben halten kann. Danach haben wir immer noch die selben Schulden. Rechnet man die Kredite von Herrn Becca noch dazu, sogar deutlich mehr Schulden. Und durch sein angekündigtes Verhalten kommt eben sehr wahrscheinlich auch kein weiteres Investorengeld dazu. Denn kaum irgendwelche Investoren - egal wie groß - hängen sich an den Rockzipfel von Herrn Becca. Und genau hier liegt einer der größten Unterschiede zu den regionalen, die gem. Herrn Klatt eine Welle weiterer Investoren ausgelöst hätte. Vor allem weil sie sich an die vereinbarten Spielregeln gehalten hätten. Die Regeln der Ausgliederung, die doch gerade Herr Banf bzgl. Herrn Ponomarew verteidigen wollte. Schon heute ein Treppenwitz der Geschichte.
„Mit mir wird es keine Verwässerung des Vier-Säulen-Modell geben
.“
Sie haben es versenkt Herr Banf und Herr Grotepass. Mit Anlauf versenkt. Und dafür wollen sie sich auch noch feiern lassen? Unglaublich.
Aus diesem Grund habe ich auch geschrieben, dass wir über die Intention von Herrn Becca nicht mehr spekulieren müssen. Sie liegt schwarz auf weis auf dem Tisch. Wer ernsthaft glaubt, dass sich Alternativen zu Herrn Becca in einer harten Kampfabstimmung formieren werden ist komplett auf dem Holzweg. Entweder beweist der Verein, dass er sich an die Regeln der Ausgliederung halten will und offen für mehrere Imvestoren ist. Das er ein verlässlicher Partner für alle ist, dass er sich an das hält was er mal beschlossen hat oder er bleibt eben bei Herrn Becca. Es ist dann eben absolute Beliebigkeit, die übrig bleibt. Das größte Gift jeder rationalen und seriösen Investition. Das sich Quattrex dort wohlfühlt ist klar. Denn jeder den ich kenne, der mit Quattrex zusammenarbeitet versucht sie krampfhaft wieder loszuwerden. Und Quattrex ist eben kein Finanzinstitut Herr Becca. Nicht von der BaFin reguliert. Darauf legen die in ihrem eigenen Jahresabschluss äußerst viel wert. Deshalb sind die Verbindlichkeiten von Quattrex auch nicht unter Bankverbindlichkeiten bilanziert. Ein Blick in die Bilanz ihrer künftigen Investition würde helfen. Bei dem Grad der Mitbestimmung den Quattrex einfordert dürfte ein normales Kreditinstitut den Kredit nicht mehr als Kredit bilanzieren sondern müsste ihn als Beteiligung bilanzieren. Für Kreditinstitute gibt es dafür nämlich Regeln.
Keiner kann dem Verein von außen etwas anders aufoktroyieren, als das was er selbst vorlebt. Wenn wir meinen, das Aufsichtsräte und Geschäftsführer, die mit Anlauf die Satzung brechen, die den Verein so mies vermarkten, wie keiner ihrer Vorgänger, ein gutes Aushängeschild seien, dann ist uns eben nicht mehr zu helfen.
Das nächste was passiert, ist wahrscheinlich, dass Herr Becca den Ärmelsponsor übernimmt und die Bande der Lauterer 11. Dann wird es heißen, Herr Becca investiert noch mehr in den Verein. Das er faktisch nichts anderes macht, als das auszugleichen, was uns ohne ihn andere zur Verfügung gestellt hätten fällt dann unter den Tisch. Denn die rd. 0,5 Mio. der Lauterer Elf hätten wir noch, wenn unser AR unser BR und unsere Geschäftsführung vernünftig gearbeitet hätten - und wenn sich Herr Becca an die Spielregeln halten würde und nicht die Absetzung gewählter Räte fordern würde. Als nächstes werden wir dann ggf. erleben, wie Herr Becca Herrn Layenberger als Hauptsponsor ablöst. Denn dieser wirbt ja für funktionale Lebensmittel - und hat dann Leopard auf dem Ärmel stehen. Ich könnte mir vorstellen, dass das vertraglich ausgeschlossen ist. Aber hey, Herr Banf wollte Herrn Layenberger von Anfang an als Sponsor verhindern. Und dann hat er sein Ziel ja erreicht. Natürlich alles im Sinne des Vereins....
Und lieber Patrick, bevor Du dich in einem öffentlichen Brief darüber ausheulst, wie Leute mit dir oder Jochen in der Öffentlichkeit umgehen, solltest du dir überlegen, wie ihr mit anderen Leuten umgeht. Ihr habt gelogen das die Balken biegen. Im persönlichen Gespräch, aber auch ganz öffentlich. Wenn man dann meint man müsse mit Unterlassunugsklagen antworten, zeigt es nur die Dünnhäutigkeit. Wenn du etwas „einen“ willst dann musst die dich erstmal bei einer ganze Reihe von Leuten entschuldigen. Das passt aber wohl nicht zu deinem übersteigertem Ego: Ich zitiere jetzt mal aus dem Jahresabschluss deines erfolgreichen Unternehmen:
Zur Beseitigung der Überschuldung im Sinne des Insolvenzrechts ist der Gesellschafter (also Herr Banf) mit seinen Pensionsansprüchen (als seiner Altersvorsorge) im Rang zurückgetreten. Das heißt Du hast deine Altersversorgung verpfändet, sonst wäre die Banf Crossmedia insolvent.
Das ist ja eine seit Monaten öffentliche Tatsache, weil die im veröffentlichen Jahresabschluss steht. Über die haben weder ich noch viele andere die das wissen auch nur eine Wort verloren, weil es eigentlich nichts zur Sache tut. Das du aber nun mit Unterlassungsverfügungen agierst und aufrichtige Vereinsmitglieder (zur Klarstellung nicht mich) hier von dir malträtiert werden, sollte man das jetzt doch mal klar und deutlich schreiben. Gehe offen und ehrlich mit Vereinsmitgliedern um, dann wird auch offen und ehrlich mit dir umgegangen. Der Sonntag wird erst der Anfang und nicht das Ende. Insbesondere wenn die Linie gefahren wird, die im offenen Brief angekündigt wird. Ich kann an dieser Veranstaltung, zu der mich mein Verein mit der atemberaubenden Frist von 9 Tagen Vorlauf eingeladen hat, nicht teilnehmen, da ich Mitten im Urlaub bin. Generell ein sinnvoller Termin mitten in den Ferien, anstatt im Mai oder Juni die von Ehrenrat sehr eindringlich geforderte AOMV abzuhalten. Eine Veranstaltung in der ihr euch wirklich verantworten müsst.
Dann stelle ich den Beitrag auch mal hier rein, habe gerade das Gefühl, wir diskutieren hier parallel in 2 Flavio Becca Threads!
ikea68 hat geschrieben: Wenn die Regionalen jetzt bei einer Bewertung von 30 Mio für 3 Mio 10 % erwerben, dann haben sie bei einem Aufstieg und bei einem Wert von angenommen 150 Mio keine 10% mehr. Wenn sie dann 10 % haben wollen, dann müssten sie nochmal 12 Mio nachlegen.
Hättest mal besser früher als Ken das erklärt hat besser mal richtig "nur mitgelesen".
Aber Lesen und Rechnen scheint nicht gerade deine Stärke zu sein. Dafür wurdest du ja nicht beauftragt, oder? Genau wie Fragen, die an dich gestellt wurden zu beantworten.
10% sind und bleiben immer 10%. Was ist den wenn wir in der zweiten Liga Anteile für insgesamt 60mio. verkaufen und wir wieder Absteigen? Dann ist der FCK wieder 30mio Wert und hat Anteile für 200% verkauft. Der FCK steht dann bei den Investoren mit einem FCK in der Kreide? Und auch noch ein 50+1 Problem?
Das man hier jetzt noch die privaten Geschäfte von Banf öffentlich macht finde ich nicht in Ordnung. Mit der Bank von unserem Bankdirektor war doch auch irgend etwas?
Zuletzt geändert von TazDevil am 26.07.2019, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
TazDevil = Ist die Abkürzung von "The Tasmanian Devil" von den Looney Tunes 

TazDevil hat geschrieben:ikea68 hat geschrieben: Aber Lesen und Rechnen scheint nicht gerade deine Stärke zu sein. Dafür wurdest du ja nicht beauftragt, oder? Genau wie Fragen, die an dich gestellt wurden zu beantworten.
10% sind und bleiben immer 10%. Was ist den wenn wir in der zweiten Liga Anteile für insgesamt 60mio. verkaufen und wir wieder Absteigen? Dann ist der FCK wieder 30mio. Wert und hat Anteile für 200% verkauft. Der FCK steht dann bei den Investoren mit einem FCK in der Kreide. Und auch noch ein 50+1 Problem.
Eben nicht, aber ich diskutiere nicht mit dir. Frag deine Kollegen und lass es dir mal erklären. Vor dem 50+1 Problem stehen wir jetzt schon, da Becca ins operative Geschäft eingreift.
@All: Wann merkt ihr eigentlch, dass es keinen Wert hat, mit diesem Bot zu diskutieren? Bringt lieber eurem Hund das Schachspielen bei, da habt ihr mehr davon. Und der Hund auch 

Jetzt geht's los

Dann erkläre es mir mal. Wieso sollten sich die Anteile verändern? Wenn man 10% Anteile an einem Unternehmen hat, dann hat man die auch noch, wenn das Unternehmen besser oder schlechter dasteht. Da verändert sich doch nix an den Anteilen. Warum sonst sollten Menschen Geld investieren (bzw. Riskieren), wenn sie nicht von einer positiven Entwicklung profitieren würden???
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste