Betze_FUX hat geschrieben: @WKV: es war "Vater" nicht "Gott"
(was im Endeffekt identisch ist)
Ihr sagt da was - in eurem Jugendlichen Leichtsinn- worüber sich andere Jahrhunderte lang die Köpfe eingeschlagen haben.
Die Streitfrage über die wahre Natur von Jesus hat zu mehreren Spaltungen der Christen geführt.
Doch wäre es hier nur die Diskussion über die wahre Natur Jesu Christi, dann könnten wir das Recht schnell lösen, beim angeblichen Invest von Flavio Becca und seinen wahren Verhältnis zum FCK, Bürge, Kreditgeber oder Investor, ist das weit schwieriger, denn immer noch nicht hat er sich offenbart.
Klatt hat eigentlich Recht, wenn du von nix ne Ahnung hast, einfach Mal Fresse halten und er befolgt seinen eigenen Ratschlag.

Und was Mitglieder und Fans angeht, die sollen endlich Mal begreifen, das es nicht mehr ihr FCK ist, Der ist zwar noch nicht weg, aber den haben sich Manager und Kredithaie unter den Nagel gerissen.
Sie sollen ihren Anteil am FCK leisten, indem sie Anleihen zeichnen, Trikot's kaufen und Dauerkarten abonieren. Das ist doch Teilhabe genug.
Hasta la Victoria - siempre!
@Mac: JC hat nur das Zitat geäußert. Es ging um (Seinen) Vater oder Gott!
Und zum Köpfe einschlagen....da sind wir diesbzgl mittlerweile ein bisschen reifer als im Mittelalter oder die spanische Inquisition...oder diverse xy-Isten.
Und zum Köpfe einschlagen....da sind wir diesbzgl mittlerweile ein bisschen reifer als im Mittelalter oder die spanische Inquisition...oder diverse xy-Isten.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Miggeblädsch hat geschrieben:nieuffgebbe hat geschrieben:Hier wird von einigen Foristen immer mal wieder behauptet Hr. Becca würde das Stadion kaufen und es dann dem Verein wie auch immer zur Verfügung stellen.
Gibt es dazu....
@nieuffgebbe: Ich versuch's mal.
Es gibt eigentlich nur einen, der denkt, Becca würde das Stadion einfach so kaufen und dann dem Verein zur Verfügung stellen. Das ist @WernerL.
Richtig ist, dass Becca seit Jahren schon an den Filet-Grundstücken der Stadt KL interessiert ist. Allerdings nicht zu dem Preis, den die Stadt haben möchte. Der Grundstücks-Deal wird meiner Meinung nach nur zustande kommen, wenn sich der FCK Richtung Insolvenz oder 4.Liga bewegt. Aber in dieser Richtung wird ja gerade gut gearbeitet.
Belegbare Aussagen von Herrn Becca?![]()
![]()
Zu deiner letzten Frage: Ich kenne viele Fans und Mitglieder persönlich, aber von denen sieht das keiner positiv, was die da oben abziehen.
Hier im Forum jedoch gibt es einige Schreiber, welche die Arbeit von Banf, Klatt und Bader als positiv bewerten. Warum ist mir allerdings schleierhaft.
Danke für deine Bestätigung, man glaubt ja immer, man hätte was übersehen.
Da kann man eigentlich nur den Kopf schütteln über die Blauäugigkeit oder vielleicht sogar Ignoranz mancher Foristen.
Dass Becca selbst nichts dazu sagt, sehe ich selbst als Nichtmal so verkehrt. Aber AR oder Vorstand müssten sich dazu mal äußern.
Ich hoffe, es wendet sich irgendwie doch noch alles zum Guten und der Verein bleibt bestehen.

Um Wunder zu erleben, muss man an sie glauben!
Lonly Devil hat geschrieben:Hatschongelb hat geschrieben:Wurde das schon „schriftlich“ festgehalten?
Ja, das war im Angebot der "regionalen " inbegriffen. Das Angebot wurde aber abgelehnt, weil der Deal mit Becca handfester gewesen sein soll. Woran die Entscheidung festgemacht wurde, erschließt sich, aus Mangel an bisherigen Geldflüssen, aber nicht so ganz.
Das kannst du und etliche andere hier in den 3456883567 Beiträgen gerne raussuchen und lesen.
Wenn das so weitergeht, bekommen einige Herren, bis zur JHV, tatsächlich noch einen Heiligenschein verpasst.
Den Heiligenschein haben die „regionalen“ doch schon längst von den Foristen hier bekommen...
zille hat geschrieben:Es hieß doch, daß eine Schweizer Investmentgesellschaft bis Juli eine Art Vorkaufsrecht hat.
... ...
Bitte die 3 - 4 Beiträge darüber beachten.
viewtopic.php?f=3&t=25590&p=1220060&hilit=Insolvenz#p1220060
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Ke07111978 hat geschrieben:(...) So verschleppt man alles bis zu JHV, in der wagen Hoffnung, dass der sportlich Erfolg die Stimmung dreht. Denn wenn wir dann erster oder zweiter sind, muss ja alles richtig gewesen sein, was man im letzten halben Jahr gemacht hat. Sie tun aber weder sich noch dem Verein noch Herrn Becca einen Gefallen damit.
Volltreffer. Die Strategie ist so offensichtlich dass es fast wehtut. In einer Sache stimme ich dir nicht zu: Ich glaube Beccas Strategie geht dabei voll auf.
Variante a) Er hält den Verein künstlich kurz, Aufstiegrennen ist früh kein Thema mehr => Wert vom FCK und Stadion sinkt weiter, ebenso sein Kaufpreis.
Variante b) Er hält den FCK künstlich kurz und es stellt sich wider Erwarten doch Erfolg ein. Damit wird er dann endgültig zum Messias und ist quasi die einzig logische Option für KL und FCK. Der Wert des FCK steigt vllt minimal, das Stadion wird trotzdem günstiger.
Und in beiden Varianten: Da er quasi zum Nulltarif "investiert" ist, ist ein schneller Exit a la Leopard jederzeit möglich.
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
RIP, Kentucky Kid
Hatschongelb hat geschrieben:
Den Heiligenschein haben die „regionalen“ doch schon längst von den Foristen hier bekommen...
Warum?
Etwa weil deren Angebot gelegentlich erwähnt oder zurecht gerückt wird, wenn man versucht dieses unter den Tisch fallen zu lassen - zu ignorieren - oder gar zu verdrehen?
Nein, zumindest bei mir haben sie keinen Heiligenschein, ich übergehe sie aber auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Hatschongelb hat geschrieben:Den Heiligenschein haben die „regionalen“ doch schon längst von den Foristen hier bekommen...
Heilige sind das ganz bestimmt nicht. Jeder Unternehmer hat seine "Leichen" im Keller und irgendwer wird immer was schlechtes zu berichten haben. Bemerkenswert ist aber, dass aller Schlammschlacht zum Trotz bislang noch niemand irgendwelche Schauergeschichten über Sachs und Dienes platzieren konnte. Scheinbar sind die im Gegensatz zum so schillernden und dich nebulösen Becca einfach nur ziemlich langweilige, finanziell aber doch erfolgreiche Unternehmer. Gäbe es nämlich dergleichen, so wäre das doch schon lange lanciert worden. Und genau deshalb, weil es eben wenig über sie zu erzählen gibt und umso mehr über Becca, wirken sie auf viele seriöser. Ohne ihnen gleich den Heiligenschein zu verpassen.
Vigilo confido.
Ke07111978 hat geschrieben:Soviel zu dem Punkt, was noch nicht gesagt wurde:
Aus der Luxembourg Privat. Der unabhängigen Zeitung für Luxembourg.
Becca: „Uhren-Untreue“ über weitaus mehr als elf Millionen Euro
Diese Ausmaße haben die Vorwürfe in seinem Strafprozess
Sein Image ist in Gefahr: Flavio Becca war als Retter des FCK bei dem Pfälzer Fußballclub angetreten. Plötzlich kam aber raus: Der Luxemburger Baulöwe hatte erst nur für einen Kredit gebürgt. Da kommt Skepsis auf. Auch beim Blick auf den Prozess, vor dem Flavio Becca steht. Denn offensichtlich sind die Ausmaße der Vorwürfe deutlich größer als bisher öffentlich diskutiert.
„Abus de bien sociaux“ – das steht auf der Liste, die juristisch im Gerichtsprozess aufgearbeitet werden soll. Das heißt: Es geht um Veruntreuung! Und möglicherweise um mehr!
Denn aus den Prozess-Unterlagen geht hervor: Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft bezieht sich auf eine Summe von weitaus mehr als elf Millionen Euro! Mit absolut skurrilem Hintergrund.
Für diese gigantische Summe sollen Luxus-Uhren gekauft worden sein. Im Dossier ist sogar vermerkt, wo der Kauf stattgefunden hat: beim alt-ehrwürdigen Juwelier Windeshausen.
Genau das Schmuckhaus, in dem es vor einigen Jahren zum unbequemen Aufeinandertreffen gekommen ist: Zur gleichen Zeit waren Flavio Beccas Ehefrau und seine damalige Geliebte Marilene Cardoso dort erschienen. Beiden hatte Becca Weihnachtsgeschenke machen wollen, die bei Windeshausen angepasst werden sollten.
Peinlicher kann ein Aufeinandertreffen von Geliebter und Gehörnter nicht verlaufen…
Nur: Durch die Zahlungen ist auch der Juwelier auf der Beobachtungsliste der Staatsanwaltschaft gelandet. Denn es waren Beccas Unternehmen, die die Über-Elf-Millionen-Euro-Zeche gezahlt haben.
Für Uhren? Das dürfte in keinem Unternehmen des Bauunternehmers mit dem Wirtschaftsziel und der „gewöhnlichen geschäftlichen Aktivität“ in Einklang zu bringen sein.
Noch auffälliger ist ein weiteres Details: Flavio Becca ist längst nicht mehr nur Kunde bei Windeshausen. Mittlerweile hat er etwa die Hälfte der Geschäftsanteile übernommen. Der Juwelier gehört zum Firmen-Imperium, Becca ist selbst Juwelier geworden – wenigstens ein halber.
Es bleiben noch mehr Fragen! Uhren-Experten schätzen, die Nobel-Chronometer hatten einen gigantischen Durchschnittspreis. Und dennoch: Mehr als elf Millionen Euro würden also für hunderte Luxus-Uhren reichen. Als es eine Hausdurchsuchung in den Geschäftsräumen und dem Privathaus Beccas gab, waren einige Uhren gefunden worden. Damals wurden Zahlen um die 20 Luxus-Uhren kolportiert.
Dann würde sich die Frage stellen: Wo sind die anderen Edel-Zeitmesser geblieben? Und für welchen Zweck sind sie angeschafft worden? Hunderte Luxus-Uhren!
Beccas Anwälte betonen, dass es lediglich um Veruntreuung ging – von Korruption sei keine Rede. Außerdem handele es sich dabei aus ihrer Sicht nicht um Veruntreuung.
Indes gibt es auch neue Gerüchte über die finanzielle Potenz des Unternehmers. Die stehen allerdings in krassem Widerspruch zu seinem Auftreten in Kaiserslautern. Dort wird er als Luxemburger Milliardär gefeiert, der das sportliche Aushängeschild der gesamten Region rettet.
Im Ländchen aber sollen vor allem die Geschäftsbanken keinen gesteigerten Wert mehr auf eine Zusammenarbeit mit ihm legen. „Sie lassen ihn der Reihe nach fallen“, heißt es aus dem Banken-Sektor, „Geschäfte mit ihm wollen nur noch die wenigsten Geldhäuser machen. Die staatliche Spuerkeess hält an ihm fest.“ Weil sie nicht anders kann? Die engen Verflechtungen zwischen Geldhaus und Unternehmer sind altbekannt. Einst hatte Becca das Haus des damaligen Spuerkeess-Direktors Jean-Claude Finck gekauft, danach war der ehemalige Umweltminister Lucien Lux dort eingezogen.
Und eine neue Bank steht jetzt auf Beccas Seite: die „Bank of China“! Das klingt zwar unverfänglich, birgt aber einen Sprengsatz! Immerhin steht Becca im Ruf, mit den Luxemburger Sozialisten „gut zu können“. Lucien Lux ist bis heute ein enger Freund und Geschäftspartner.
Dessen Parteifreund ist Wirtschaftsminister Etienne Schneider – der hat sich immer dafür eingesetzt, dass sich chinesische Banken im Großherzogtum niederlassen. Und: Schneiders Ehemann Jérôme Domange ist Finanzexperte – bei der „Bank of China“.
Auffällig am Unternehmer Flavio Becca ist aus unternehmerischer Sicht noch ein anderer Aspekt: Langfristige Partnerschaften liegen ihm offenbar nicht. Als etwa CBP Quilvest gegründet wurde, waren Marc Hoffmann, Norbert Becker und Flavio Becca Partner. Becca gehört schon seit Jahren nicht mehr zu der Bank.
Der Zoff mit seinem ehemaligen Partner Eric Lux am Ban de Gasperich über den Olos Fonds ist legendär.
Jetzt soll es auch handfesten Streit mit seinem Partner im neuen Einkaufszentrum Cloche d’Or geben: Die Partnerschaft mit dem Einzelhandels-Riesen „Auchan“ steht wohl ebenfalls vor dem Ende.
Grund: Die französische Auchan-Eigentümerfamilie Mulliez fühlt sich übergangen und ausgetrickst. Aus mehreren Gründen. Ein Beispiel ist die Vergabe-Politik der Ladenlokale im neuen Shopping-Center. Das Filet-Stück unter den Boutiquen mit dem besten Standort ist in unmittelbarer Nähe des Eingangs. Bei der Vergabe hätten die Partner gerne ein Wort mitgeredet.
Die Auchan-Eigner sollen extrem ungehalten sein, weil für sie nicht unerheblich Mieteinbußen die Folge sind.
Denn auch wenn sich Becca nach außen als Macher des Einkaufszentrums darstellt – ihm gehören nur etwas mehr als zehn Prozent der Immobilie.
Im gesamten neuen Hauptstadt-Quartier Cloche d’Or kriselt es auch schon! Es gibt riesigen Ärger. Wer nämlich dort gekauft oder gemietet hat, ist auf eine einzelne Firma angewiesen. Die übernimmt die Gesamt-Verwaltung – und verdient nicht schlecht dabei. Da geht es um Verwaltung und Co - etwa um Parkraum! Die Investitionen halten sich in Grenzen. Da werden Schranken gebaut, um den Zugang zu den Stellplätzen zu kontrollieren. Kostenpunkt: 500 Euro. Das ist nicht viel. Schon gar nicht, wenn man weiß: Für die Zugangskarten müssen die Parkplatzbenutzer 150 Euro zahlen. Das Geschäft klingt nach einer Goldgrube.
Ausgeschrieben wurden die Verwaltungsaufgaben fürs neue Viertel übrigens nicht. Der Job wurde „frei“ vergeben. Von Becca. Wahrscheinlich an einen alten Bekannten und Weggefährten: Die Verwaltungsfirma von Lucien Lux und dessen Sohn.
Das zeigt: Es sieht so aus, als würde die Luft für den Luxemburger Baulöwen, Investor und Sportmäzen eng. Dazu passt sein Engagement beim 1. FC Kaiserslautern nicht. Allerdings hat er in einem kürzlich in der „Bild“ erschienen Interview festgestellt, dass er bis zu 25 Millionen Euro investieren will. Nur: in den Bereich fallen auch null Euro.
Na dann bin ich mal gespannt, ob noch raus kommt, wer die anderen hunderte Uhren so alles bekommen hat. Mit etwas Glück hat sich dann das Problem mit unserem sogenannten "Aufsichtsrat" auch erledigt. Ich fürchte nur, die Aufklärung wird länger dauern als der FCK noch existiert

Da es wieder hitzige Diskussionen rund um den FCK und explizit um das „Investorenthema“ gibt, hier mal ein kleiner Break zum Verschnaufen, durchzuatmen und zum Kräfte sammeln. Der Western geht in seine neue Runde und wie immer bitte mit einem
lesen.
Es herrscht eine brütende Hitze in Becca City, die Straßen sind oft leergefegt, selbst die Steppenwölfe verziehen sich.
Aber wo sind nur alle geblieben? Die Antwort ist einfach, der ganze Spielertross bereitet sich in Herxhome-City auf die kommenden Saloon-Meisterschaften vor. Dort schwitzen unsere Spieler des Vertrauens unter der Leitung von unserem 1. Cowboy „The Wild Hild“
Es werden Schießübungen gemacht, genauso das Abrollen hinter die Bar, sollten die Gegner doch stärker sein und den Saloon wegschießen wollen.
Blickt man in die Runde sieht man wenig neue Gesichter, der Kern ist geblieben, es wurden nur vereinzelt neue Pistoleros in die Stadt gelockt.
Gerne hätte man den ein oder anderen „Unterschieds-Schütze“ oder wie man in der Cowboy-Spieler-Welt sagt, eine neue „Herz-6“
Aber dieser wichtige Posten ist noch verwaist, vielleicht befindet er sich mit seiner Postkutsche noch mitten in der Wüste oder möchte in seiner alten Heimatstadt versuchen durch gezielte Duelle doch noch in die Saloon-Mannschaft zu kommen.
Da nun aber die Zeit drängt und die Einwohner von Becca-City unruhig werden, hat unser Turnier- und Cowboy-Chief „Bad-Bad-Bader“ ein Ass aus dem Ärmel geschüttelt. Er versucht nun durch gezieltes bluffen und pokern einen richtig guten Cowboy in die Stadt zu locken, notfalls will er ihn leihen.
Bad-Bad-Bader erklärt diesen unglaublichen Move zwar mit einem strategischen Wechsel der Cowboys, aber sollte herauskommen, dass hier zu viel Unmut entsteht, hat er sozusagen ein „Full House“ auf der Hand.
Kommt dann nämlich Kritik an solchen Leih-Cowboys verweist er in Zukunft auf den Unterstützer der Cowboy-Mannschaft, denn hier ist ja dann der Name Programm. Dieser Cowboy ist ja dann ein richtiger „Leihenberger“
Lassen wir nun aber die Cowboys in Ruhe schießen, schwitzen und Freundschaften schließen und schauen in das Umfeld, wer sich noch so umhertreibt. Es wurde ja behauptet, dass „Becca- Der Schweigsame“ zu der Mannschaft stößt und mit allen schön Bohnensuppe löffelt. Angeblich hat er doch etwas gesagt, denn „The Wild Hild“ findet ihn sehr sympathisch.
Schön, wenn man immer mehr Beccante hat.
Machen wir aber einen Schwenk zurück nach K-Town, oh Entschuldigung, Becca City. Sachs mir doch gleich…
Weiterhin herrschen hochsommerliche Temperaturen in den Straßen, man fühlt sich regelrecht wie in einem flammenden Inferno, so heiß ist es geworden. Oder sind das nur die hitzigen Duelle, die sich die Einwohner seit Wochen, nein Monaten liefern?
An manchen Tagen geht es hin und her, allerdings ohne Gewehre und Pistolen. Zu sehr sind alle Einwohner doch Fans dieser Stadt (mitsamt den Cowboys). Man beharkt sich und das nicht zu kurz. Zur Unterstützung der eigenen Meinung liegen auch in allen Straßen dicke Eddingstifte herum, damit man das gesagte auch Fett unterstreichen kann.
Jeder versucht standhaft bei seiner Meinung zu bleiben, man will ja schließlich selbst ein Cowboy sein.
Aber die Einwohner werden immer weniger, vielen ist der ganze Trubel um die Sherriffs und Cowboys zu viel geworden. Es wurden zu viele Unwahrheiten gesagt und die Stadt blüht immer noch nicht. Selbst frisch eingerittene bunten Blumensträuße verwelken schnell und können die Einwohner nicht zum Bleiben bewegen. Von Aussen kann man das Klatt verstehen.
Die, die noch als letzter Rest in der Stadt geblieben sind wollen weiterhin Antworten. Sie bleiben hartgesotten im „Staub der Sonne“ stehen und versuchen nicht mal zu blinzeln.
Da, ganz im Hintergrund ertönt eine Melodie, ein Mann mit der Mundharmonika ist am Horizont zu sehen. Ist das der Retter? Ist das „Becca-Der Schweigsame“, der das Lied vom Tod spielt, dem der FCK egal ist, nicht aber die Grundstücke in und um Becca- City? Ist es „Kentucky-Ken“, der immer wieder versucht den Einwohnern zu erklären, dass Becca nur „Der große Bluff“ ist? Oder ist es einfach ein „Fremder ohne Namen“?
Wir alle wussten, dass der „Weg nach Westen“ kein einfacher sein wird, und dass wir viele Spiele im Saloon gewinnen müssen, um an die glorreichen Zeiten anzuknüpfen. Dass wir diesen schwierigen und steinigen Weg aber ohne Gold oder Dollars auskommen müssen, das verwundert doch (fast) jeden hier in Town. Es weiß doch jeder, dass gerade für Western-Städte, die kurz vorm „Ghost Town“ stehen, eine gezielte Anschussfinanzierung erfolgen muss.
Ist Becca – Der Schweigsame gar kein richtiger Revolverheld, kann er gar nicht schießen?
Wie geht es nun weiter?
Befinden sich die Einwohner und die Stadt bald im „Gold fever“?
Mit wieviel Gold ist die Stadt zu bewerten?
Und die wichtigste Frage zum Schluss:
Wird Becca- Der Schweigsame anstatt Bohnensupe auch Lewwerworschd unn neie Woi zu sich nehmen?
Und die Frage danach, nimmt er nicht nur, sondern gibt er auch?
Trotz dieser Hitze werden wir weiter ein Auge auf die Stadt haben.
...to be continued...

Es herrscht eine brütende Hitze in Becca City, die Straßen sind oft leergefegt, selbst die Steppenwölfe verziehen sich.
Aber wo sind nur alle geblieben? Die Antwort ist einfach, der ganze Spielertross bereitet sich in Herxhome-City auf die kommenden Saloon-Meisterschaften vor. Dort schwitzen unsere Spieler des Vertrauens unter der Leitung von unserem 1. Cowboy „The Wild Hild“
Es werden Schießübungen gemacht, genauso das Abrollen hinter die Bar, sollten die Gegner doch stärker sein und den Saloon wegschießen wollen.
Blickt man in die Runde sieht man wenig neue Gesichter, der Kern ist geblieben, es wurden nur vereinzelt neue Pistoleros in die Stadt gelockt.
Gerne hätte man den ein oder anderen „Unterschieds-Schütze“ oder wie man in der Cowboy-Spieler-Welt sagt, eine neue „Herz-6“
Aber dieser wichtige Posten ist noch verwaist, vielleicht befindet er sich mit seiner Postkutsche noch mitten in der Wüste oder möchte in seiner alten Heimatstadt versuchen durch gezielte Duelle doch noch in die Saloon-Mannschaft zu kommen.
Da nun aber die Zeit drängt und die Einwohner von Becca-City unruhig werden, hat unser Turnier- und Cowboy-Chief „Bad-Bad-Bader“ ein Ass aus dem Ärmel geschüttelt. Er versucht nun durch gezieltes bluffen und pokern einen richtig guten Cowboy in die Stadt zu locken, notfalls will er ihn leihen.
Bad-Bad-Bader erklärt diesen unglaublichen Move zwar mit einem strategischen Wechsel der Cowboys, aber sollte herauskommen, dass hier zu viel Unmut entsteht, hat er sozusagen ein „Full House“ auf der Hand.
Kommt dann nämlich Kritik an solchen Leih-Cowboys verweist er in Zukunft auf den Unterstützer der Cowboy-Mannschaft, denn hier ist ja dann der Name Programm. Dieser Cowboy ist ja dann ein richtiger „Leihenberger“
Lassen wir nun aber die Cowboys in Ruhe schießen, schwitzen und Freundschaften schließen und schauen in das Umfeld, wer sich noch so umhertreibt. Es wurde ja behauptet, dass „Becca- Der Schweigsame“ zu der Mannschaft stößt und mit allen schön Bohnensuppe löffelt. Angeblich hat er doch etwas gesagt, denn „The Wild Hild“ findet ihn sehr sympathisch.
Schön, wenn man immer mehr Beccante hat.
Machen wir aber einen Schwenk zurück nach K-Town, oh Entschuldigung, Becca City. Sachs mir doch gleich…
Weiterhin herrschen hochsommerliche Temperaturen in den Straßen, man fühlt sich regelrecht wie in einem flammenden Inferno, so heiß ist es geworden. Oder sind das nur die hitzigen Duelle, die sich die Einwohner seit Wochen, nein Monaten liefern?
An manchen Tagen geht es hin und her, allerdings ohne Gewehre und Pistolen. Zu sehr sind alle Einwohner doch Fans dieser Stadt (mitsamt den Cowboys). Man beharkt sich und das nicht zu kurz. Zur Unterstützung der eigenen Meinung liegen auch in allen Straßen dicke Eddingstifte herum, damit man das gesagte auch Fett unterstreichen kann.
Jeder versucht standhaft bei seiner Meinung zu bleiben, man will ja schließlich selbst ein Cowboy sein.
Aber die Einwohner werden immer weniger, vielen ist der ganze Trubel um die Sherriffs und Cowboys zu viel geworden. Es wurden zu viele Unwahrheiten gesagt und die Stadt blüht immer noch nicht. Selbst frisch eingerittene bunten Blumensträuße verwelken schnell und können die Einwohner nicht zum Bleiben bewegen. Von Aussen kann man das Klatt verstehen.
Die, die noch als letzter Rest in der Stadt geblieben sind wollen weiterhin Antworten. Sie bleiben hartgesotten im „Staub der Sonne“ stehen und versuchen nicht mal zu blinzeln.
Da, ganz im Hintergrund ertönt eine Melodie, ein Mann mit der Mundharmonika ist am Horizont zu sehen. Ist das der Retter? Ist das „Becca-Der Schweigsame“, der das Lied vom Tod spielt, dem der FCK egal ist, nicht aber die Grundstücke in und um Becca- City? Ist es „Kentucky-Ken“, der immer wieder versucht den Einwohnern zu erklären, dass Becca nur „Der große Bluff“ ist? Oder ist es einfach ein „Fremder ohne Namen“?
Wir alle wussten, dass der „Weg nach Westen“ kein einfacher sein wird, und dass wir viele Spiele im Saloon gewinnen müssen, um an die glorreichen Zeiten anzuknüpfen. Dass wir diesen schwierigen und steinigen Weg aber ohne Gold oder Dollars auskommen müssen, das verwundert doch (fast) jeden hier in Town. Es weiß doch jeder, dass gerade für Western-Städte, die kurz vorm „Ghost Town“ stehen, eine gezielte Anschussfinanzierung erfolgen muss.
Ist Becca – Der Schweigsame gar kein richtiger Revolverheld, kann er gar nicht schießen?
Wie geht es nun weiter?
Befinden sich die Einwohner und die Stadt bald im „Gold fever“?
Mit wieviel Gold ist die Stadt zu bewerten?
Und die wichtigste Frage zum Schluss:
Wird Becca- Der Schweigsame anstatt Bohnensupe auch Lewwerworschd unn neie Woi zu sich nehmen?
Und die Frage danach, nimmt er nicht nur, sondern gibt er auch?
Trotz dieser Hitze werden wir weiter ein Auge auf die Stadt haben.
...to be continued...
Zuletzt geändert von GerryTarzan1979 am 05.07.2019, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

wkv hat geschrieben:LaOla43 hat geschrieben:Mein Gott !! Ich frag mich , wann kehrt endlich mal Ruhe ein ???
Jetzt sind wir wieder beim Papst, und das Zitat aus der Bibel finde ich passend.
Es geht aber nicht mit "Ruhe", sondern...
"Mein Gott, warum hast du mich verlassen".
Jesus hat aber auch gesagt:
"Fürchtet Euch nicht."
GerryTarzan1979 hat geschrieben:
[i]
...to be continued...

Wenn wir bei Bonanza wären hätte HopSing, der Volksvertreter, wirklich schon endgültig gekündigt.
Es sei denn Flavio Becca ist so wie Ben Cartwright;
der hat es immer geschafft den vom Kündigen abzuhalten.
@GerryTarzan1979: Hammer!! Bleib bitte dran. Wir, die Leute aus Forum-City lieben dein Western-Epos!



Jetzt geht's los

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Da, ganz im Hintergrund ertönt eine Melodie, ein Mann mit der Mundharmonika ist am Horizont zu sehen. Ist das der Retter? Ist das „Becca-Der Schweigsame“, der das Lied vom Tod spielt, dem der FCK egal ist, nicht aber die Grundstücke in und um Becca- City? Ist es „Kentucky-Ken“, der immer wieder versucht den Einwohnern zu erklären, dass Becca nur „Der große Bluff“ ist? Oder ist es einfach ein „Fremder ohne Namen“?
Nee, das ist der "Walter aus Worms".
So mancher hat sein Spiel auch schon im Zug gehört.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Der FCK, der Verein dessen Mitglieder mit Ansage in unglaublicher Kontinuität Fehlbesetzungen in den AR wählen. Aus dessen Reihen sich leider auch kaum noch geeignete Kandidaten zur Kandidatur bewegen lassen.
Ein faktisch allein herrschender Investor hätte dieses Dilemma auflösen können, wenn, ja wenn er geeignet wäre. Ist Becca geeignet? Für einen Investor verhält er sich in einigen Punkten viel zu tollpatschig und naiv. Auch ein Mäzen ist er angesichts der bisherigen Zahlungen sicher nicht. Der FCK wäre ohnehin vermutlich ein paar Nummern zu groß für ihn. Es bleibt das Bild des Tausendsassas, der in den FCK reingezogen wurde...
Ein faktisch allein herrschender Investor hätte dieses Dilemma auflösen können, wenn, ja wenn er geeignet wäre. Ist Becca geeignet? Für einen Investor verhält er sich in einigen Punkten viel zu tollpatschig und naiv. Auch ein Mäzen ist er angesichts der bisherigen Zahlungen sicher nicht. Der FCK wäre ohnehin vermutlich ein paar Nummern zu groß für ihn. Es bleibt das Bild des Tausendsassas, der in den FCK reingezogen wurde...
Diablo-Rojo hat geschrieben:
Volltreffer. Die Strategie ist so offensichtlich dass es fast wehtut. In einer Sache stimme ich dir nicht zu: Ich glaube Beccas Strategie geht dabei voll auf.
Variante a) Er hält den Verein künstlich kurz, Aufstiegrennen ist früh kein Thema mehr => Wert vom FCK und Stadion sinkt weiter, ebenso sein Kaufpreis.
Variante b) Er hält den FCK künstlich kurz und es stellt sich wider Erwarten doch Erfolg ein. Damit wird er dann endgültig zum Messias und ist quasi die einzig logische Option für KL und FCK. Der Wert des FCK steigt vllt minimal, das Stadion wird trotzdem günstiger.
Und in beiden Varianten: Da er quasi zum Nulltarif "investiert" ist, ist ein schneller Exit a la Leopard jederzeit möglich.
D'accord. Das kommt eben dabei heraus, wenn bei "monatelangen Verhandlungen" nur ein einziger Profi am Tisch sitzt: Becca.
Jetzt geht's los

De Sandhofer hat geschrieben:Warsch beim Paul?
Weder Verwandt noch verschwägert. De Flavio iss än alder Beccaenner vum BBK.

Ich häbb de Lähhdde...
Sollte nicht heute von den "Herren" der Vereinswert festgelegt werden, lt. Rheinpfalz?
Keine Meldung bis jetzt, weder von der Bildzeitung - noch von der Lokalpresse!
Keine Meldung bis jetzt, weder von der Bildzeitung - noch von der Lokalpresse!

Habe eben Becca an der Tankestelle gesehen.
Hatte ein Lied von Eugen Damm an—> Salemaleikum ich zahl wenn ich vorbei kumm un bring der die paar Gröte eichenhändisch mit
Hatte ein Lied von Eugen Damm an—> Salemaleikum ich zahl wenn ich vorbei kumm un bring der die paar Gröte eichenhändisch mit

"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)
Der einst gute Name des FCK wird dermassen in den Dreck gezogen durch die Herrn Becca und BBK wie es in der Geschichte des deutschen Fussballs seines Gleichen sucht! Und niemand scheind Willens und in der Lage zu sein diese fuer den Verein unertraegliche Tragödie zu stoppen. Es geht jetzt darum den Verein zi retten mit allen Konzequenzen!! Aber wer soll das tun und das schnell!!
Wem das wichtig ist, soll zur JHV kommen und das seine tun. Entsprechend abstimmen.
Es wird Leute geben, die sich dort gerade machen werden.
Die wird man niederbrüllen, es gibt auch auf der JHV Typen wie hier, die versuchen die Kritiker verstummen zu lassen.
Lasst die Aufrechten nicht alleine im Wind stehen.
Das ist das, was ihr tun könnt.
Es wird Leute geben, die sich dort gerade machen werden.
Die wird man niederbrüllen, es gibt auch auf der JHV Typen wie hier, die versuchen die Kritiker verstummen zu lassen.
Lasst die Aufrechten nicht alleine im Wind stehen.
Das ist das, was ihr tun könnt.
In mir wächst so langsam ein kleiner Keim der Hoffnung...so ähnlich wie es in der Natur läuft. Es wir ein Areal zugeredet, betoniert , versiegelt...aber mach ein paar Jahren kommen hier und da die ersten Grünen Keime. Diese gefolgt von weiteren Keimen und Wurzeln reissen das alles weiter auf bis am Ende von Teer und Beton nur noch Fragmente übrig sind...
So nährt sich Grade mein pflänzchen FCK.
Die aktuelle GF pflastert alles zu , sodass der FCK keine Nahrung mehr hat und verendet...aber mit der Zeit wird er wieder erstarken. Der eV bleibt bestehen und wird mit der Zeit den Knaster und das Pech das er von der GF versiegelt bekam wegsprwngen und neu und stärker wachsen....
Andererseits könnte man den FCK jetzt auch einfach vom Moos und Unkraut befreien und anständig gießen.....
So nährt sich Grade mein pflänzchen FCK.
Die aktuelle GF pflastert alles zu , sodass der FCK keine Nahrung mehr hat und verendet...aber mit der Zeit wird er wieder erstarken. Der eV bleibt bestehen und wird mit der Zeit den Knaster und das Pech das er von der GF versiegelt bekam wegsprwngen und neu und stärker wachsen....
Andererseits könnte man den FCK jetzt auch einfach vom Moos und Unkraut befreien und anständig gießen.....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betze_FUX hat geschrieben:Andererseits könnte man den FCK jetzt auch einfach vom Moos und Unkraut befreien und anständig gießen.....
Also Unkraut OK - aber Moos? Wenn einer Moos findet wäre ich aber überrascht


Moos hätt ma ja bekommen, man wollte lieber Bürgschaften. Bin gespannt welcher Wert festgesetzt wird. Wahrscheinlich auch 30Mio... wird dann trotzdem heißen das von den Regionalen war ned konkret genug.


Ke07111978 hat geschrieben:Betze_FUX hat geschrieben:Andererseits könnte man den FCK jetzt auch einfach vom Moos und Unkraut befreien und anständig gießen.....
Also Unkraut OK - aber Moos? Wenn einer Moos findet wäre ich aber überraschtund vom Moos befreien?
@KE.... DAS moos meinte ich jetzt nicht

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 33 Gäste