SEAN hat geschrieben:Alm-Teufel hat geschrieben:Mit dieser Innenverteidigung kann man nicht zweitligatauglich sein.
Das hat man auch die ersten Spiele der letzten Saison gesagt, am Ende war es unser Prunkstück. Letzte Saison ist man mit Ewerton genauso ins Risiko gegangen wie jetzt mit Modica und Correia. Alle drei waren beim Wechsel zu uns nicht Fit, verletzt und hatten kaum Spielpraxis. Ewerton hatte letzte Saison am 9ten Spieltag seinen ersten Einsatz, jetzt kucken wir mal, wie Strasser die Kerle hinbekommt, von der Erfahrung und den Fähigkeiten sind Correia und Modica mit Sicherheit nicht die schlechtesten der Liga, sie müssen nur richtig Fit sein.
Vor Ewerton war unsere Abwehr letzte Saison auch nicht gut. Ohne Ewerton hätte es uns schon letztes Jahr erwischt. Dieses Jahr wird kein Ewerton kommen. Correia und Modica haben diese Fähigkeiten nicht. Werden wir gegen Fürth wieder sehen.
3. Liga verhindern!
Woran ich mich schon seit Jahren anlässlich von Trainerdiskussionen stoße, sind die Muster, die zum Teil zu Grunde liegen, wenn es um die Beurteilung von Trainern geht.
Der eine möchte einen Schleifer. In Ermangelung eines Magath wird dann der Hollerbach präferiert. Offensichtlich nimmt man Bezug auf dessen rustikale Spielweise als Fußballprofi oder womöglich auf die Metzgerausbildung und schließt darauf aufbauend messerscharf auf dessen vermeintliche Trainingsmethoden. Vor dem geistigen Auge dieser User schultern die FCK-Spieler auf Geheiß des neuen Trainer Hollerbach Schweinehälften und joggen damit durch den Pfälzer Wald.
Andere wiederum wollen unbedingt einen Übungsleiter mit Erfahrung. Dieses Muster - Erfahrung - reicht dann dafür aus, diesen Trainer über Wochen und Monate hochzuhalten, denn der muss es doch wissen, denn der hat doch jahrelange Praxis etc. vorzuweisen.
Aber mit diesen beiden Mustern wird man im aktuellen Fußballgeschehen keinen Blumentopf gewinnen können.
Wenn man aber die letzten Jahre als Rahmen nimmt, dann ist augenfällig, welche Trainertypen verstärkt durch erfolgreiche Arbeit die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt haben. Daher ist die Verpflichtung Jeff Strassers nur eine logische Folge der Entwicklung im Trainersegment - hin zu den jungen, gut ausgebildeten und kreativen Trainern.
Und ich gehe ganz stark davon aus, dass Jeff Strasser keine Verlegenheitsverpflichtung ist. Dass Notzon sehr gut vernetzt ist, und sich bei Jeffs Ausbildern genauestens nach dessen Stärken und Entwicklungshorizont erkundigt hat.
Und über einen Erfahrungshorizont verfügen die auch, der drückt sich aber anders aus. Denn diese Trainer hatten über Jahre Gelegenheit, ihre Vorstellungen in ruhigeren Gefilden als den oberen Ligen zu testen und auszutüfteln. Und wenn man mitbekommt, dass Meier sich geweigert hat, dem Team ein eigens dafür zusammengestelltes Video vorzuspielen - mit Szenen aus der FCK-Geschichte, um den Spielern zu zeigen, was diesen Verein so besonders macht - dann kann man sich vielleicht auch vorstellen, dass elementare, zeitgemäße und innovative Trainingsmethoden an dieser Trainergarde u.U. vollends vorbeirauschen. Diese Trainergeneration ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. In Folge entsteht dann ganz einfach gegenüber anders trainierten Teams ein Leistungsgefälle. Auch die Bayern scheinen das jetzt auch mitbekommen zu haben. Das Diskrepanz zu Bosz ist einfach allzu offensichtlich.
Meine Vermutung letzte Woche, dass Notzon auschließlich Trainer verpflichtet, die das Potential unseres Kaders genau einzuschätzen in der Lage sind, scheint sich durch die Aussage von Strassers Ex-Spieler Dallevedove zu bestätigen. Also ein Trainer, der sich an den Gegebenheiten vor Ort auszurichten hat, und keiner, der sein Konzept auf Teufel komm raus dem Team überstülpt. Einer , der erkennbar etwas mit den zur Verfügung stehenden Spielern anfangen kann.
Jetzt kommt es auf die Kompetenz Strassers an. Auf seine Kompetenz zu sehen, was die Mannschaft kurz- und mittelfristig umzusetzen in der Lage ist. Die Kompetenz, seine Inhalt den Spielern so zu vermitteln, das sie damit etwas anfangen können. Auch die pädagogischen Fähigkeiten Jeffs sind gefragt. Er scheint ja auf jeden Fall ein Trainer zu sein, der nah an den Mannschaften dran ist. Das ist schon mal sehr erfreulich.
Bin mal gespannt darauf, ab wann eine klare Handschrift, eine klare Spielphilosophie und in welcher Form Spielideen zu erkennen sein werden.
Der eine möchte einen Schleifer. In Ermangelung eines Magath wird dann der Hollerbach präferiert. Offensichtlich nimmt man Bezug auf dessen rustikale Spielweise als Fußballprofi oder womöglich auf die Metzgerausbildung und schließt darauf aufbauend messerscharf auf dessen vermeintliche Trainingsmethoden. Vor dem geistigen Auge dieser User schultern die FCK-Spieler auf Geheiß des neuen Trainer Hollerbach Schweinehälften und joggen damit durch den Pfälzer Wald.
Andere wiederum wollen unbedingt einen Übungsleiter mit Erfahrung. Dieses Muster - Erfahrung - reicht dann dafür aus, diesen Trainer über Wochen und Monate hochzuhalten, denn der muss es doch wissen, denn der hat doch jahrelange Praxis etc. vorzuweisen.
Aber mit diesen beiden Mustern wird man im aktuellen Fußballgeschehen keinen Blumentopf gewinnen können.
Wenn man aber die letzten Jahre als Rahmen nimmt, dann ist augenfällig, welche Trainertypen verstärkt durch erfolgreiche Arbeit die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt haben. Daher ist die Verpflichtung Jeff Strassers nur eine logische Folge der Entwicklung im Trainersegment - hin zu den jungen, gut ausgebildeten und kreativen Trainern.
Und ich gehe ganz stark davon aus, dass Jeff Strasser keine Verlegenheitsverpflichtung ist. Dass Notzon sehr gut vernetzt ist, und sich bei Jeffs Ausbildern genauestens nach dessen Stärken und Entwicklungshorizont erkundigt hat.
Und über einen Erfahrungshorizont verfügen die auch, der drückt sich aber anders aus. Denn diese Trainer hatten über Jahre Gelegenheit, ihre Vorstellungen in ruhigeren Gefilden als den oberen Ligen zu testen und auszutüfteln. Und wenn man mitbekommt, dass Meier sich geweigert hat, dem Team ein eigens dafür zusammengestelltes Video vorzuspielen - mit Szenen aus der FCK-Geschichte, um den Spielern zu zeigen, was diesen Verein so besonders macht - dann kann man sich vielleicht auch vorstellen, dass elementare, zeitgemäße und innovative Trainingsmethoden an dieser Trainergarde u.U. vollends vorbeirauschen. Diese Trainergeneration ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. In Folge entsteht dann ganz einfach gegenüber anders trainierten Teams ein Leistungsgefälle. Auch die Bayern scheinen das jetzt auch mitbekommen zu haben. Das Diskrepanz zu Bosz ist einfach allzu offensichtlich.
Meine Vermutung letzte Woche, dass Notzon auschließlich Trainer verpflichtet, die das Potential unseres Kaders genau einzuschätzen in der Lage sind, scheint sich durch die Aussage von Strassers Ex-Spieler Dallevedove zu bestätigen. Also ein Trainer, der sich an den Gegebenheiten vor Ort auszurichten hat, und keiner, der sein Konzept auf Teufel komm raus dem Team überstülpt. Einer , der erkennbar etwas mit den zur Verfügung stehenden Spielern anfangen kann.
Jetzt kommt es auf die Kompetenz Strassers an. Auf seine Kompetenz zu sehen, was die Mannschaft kurz- und mittelfristig umzusetzen in der Lage ist. Die Kompetenz, seine Inhalt den Spielern so zu vermitteln, das sie damit etwas anfangen können. Auch die pädagogischen Fähigkeiten Jeffs sind gefragt. Er scheint ja auf jeden Fall ein Trainer zu sein, der nah an den Mannschaften dran ist. Das ist schon mal sehr erfreulich.
Bin mal gespannt darauf, ab wann eine klare Handschrift, eine klare Spielphilosophie und in welcher Form Spielideen zu erkennen sein werden.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Dann drücke ich mal die Daumen, dass es heute Abend einen gelungenen Einstand zu feiern gibt. 

Berlin wartet auf den FCK und nicht auf Hoppelheim, Fallersleben, Lebertran, Rinderbrühe Markranstädt, Audistadt & Co.
Wir dürfen das Spiel heut nicht so hoch aufhängen. JS ist erst ein paar Std bei der Mannschaft. Da dürfen wir keine Wunder erwarten. Egal was um 20.30 Uhr dann auf der Anzeigetafel steht. Es wird besser ... wir halten die Klasse ... gebt ihm die Zeit die er braucht. Es muss nicht gleich der Aufstieg sein. 

Betrachte die Verpflichtung total emotionslos...sage nur eines dazu: Die Wahrheit liegt auf dem Platz !...Fussball ist Ergebnissport ! Daran muss sich Strasser messen lassen...diesem Sinne drei Punkte heute abend !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Satanische Ferse hat geschrieben:Woran ich mich schon seit Jahren anlässlich von Trainerdiskussionen stoße, sind die Muster, die zum Teil zu Grunde liegen, wenn es um die Beurteilung von Trainern geht.
Der eine möchte
Sauwer gschriwwe! Hat in meinen Augen Hand und Fuß...
Die Frage die sich mir stellt ist jedoch, Warum man (also die sportlich Verantwortlichen) nicht gleich so einen Trainertyp engagiert hat, sondern N. Meier.
Sofern die o.g. Darstellung zutrifft...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Nobbe hat geschrieben:Heut Abend gibts den nächsten Tiefpunkt, bin mal gespannt wie Strasser dann hier weg kommt .
Ihr solltet eins nicht vergessen, Jeff wurde nicht von den Fans geholt. Im Vorfeld spielte der Name keine Rolle, aber er wurde genau von den Leuten geholt die uns
Diesen tollen Kader zusammengestellt habem und auch seine Vorgänger.
Genauso, wie vorher auch...wer hier in 2Tagen Wunder erwartet, kann nicht richtig gepudert sein...
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Satanische Ferse hat geschrieben:Woran ich mich schon seit Jahren anlässlich von Trainerdiskussionen stoße, sind die Muster, die zum Teil zu Grunde liegen, wenn es um die Beurteilung von Trainern geht.
[...]
Bin mal gespannt darauf, ab wann eine klare Handschrift, eine klare Spielphilosophie und in welcher Form Spielideen zu erkennen sein werden.
Was mich viel mehr stört, ist die Art und Weise, wie wir die Arbeit von Trainern von außen verurteilen.
Ich kann es nur wiederholen, wir hatten schon einen Trainer genau aus dieser Schule, das war Runjaic. Bezogen auf Deinen letzten Absatz müssen wohl selbst die größten Kritiker sicherlich zugeben: ob man die Spielidee gut fand oder nicht: man hat sie von außen gesehen, ohne das es einem jemand erklären musste.
Und er war erfolgreich. Der Aufstieg wurde verkackt, das ist richtig, und dann sind wir hier im Forum sehr schnell bei der Hand mit einem Urteil. Runjaic muss weg, der kann nicht motivieren - anders ist das ja nicht zu erklären.
Dann kommt Fünfstück, der kann zwar motivieren (denken wir
von außen) - das Spielsystem dagegen verwässert mit jedem Spiel.
Mit den Trainern ist es aber leider so, wie mit den Spielern: könnten sie das alles, was wir wollen, würden sie Schalke, Leverkusen oder Wolfsburg trainieren und nicht den FCK.
Also läuft es bei der Zustimmung hier im Forum am Ende darauf hinaus, ob wir den Trainer leiden können oder nicht (da kann man auch getrost "Spieler" hinschreiben), weil wir dann eventuell vielleicht über die Schwächen hinweg sehen - zumindest eine zeitlang, zumindest bis man sich mit Stimmungsmache hier im Forum profilieren kann ...
und das ist das, woran ich mich bei den Diskussionen hier stoße.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
einfach_fan hat geschrieben:Hallo Zusammen, aus gegebenem Anlass habe ich mich heute bei DBB registriert.
Für mich ist Jeff Strasser ein Trainer, der bereit ist uns, in unserer extrem bescheidenen Situation zu unterstützen. Vielen Dank dafür! Ich bin mir sicher, dass er sein Bestes geben wird. Für den Verein und auch aus eigenem Interesse.
Ob es genügt wird sich zeigen.
Willkommen Jeff Strasser, hau rein!
In allen Punkten ** DITO **
... jetzt erst recht

sandman hat geschrieben:Nobbe hat geschrieben:Heut Abend gibts den nächsten Tiefpunkt, bin mal gespannt wie Strasser dann hier weg kommt .
Ihr solltet eins nicht vergessen, Jeff wurde nicht von den Fans geholt. Im Vorfeld spielte der Name keine Rolle, aber er wurde genau von den Leuten geholt die uns
Diesen tollen Kader zusammengestellt habem und auch seine Vorgänger.
Genauso, wie vorher auch...wer hier in 2Tagen Wunder erwartet, kann nicht richtig gepudert sein...
Hegschdens mimm Klammersack

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
redsnapper hat geschrieben:Hephaistos hat geschrieben:Hätten wir mit der Verpflichtung von Strasser nur 1-2 Tage länger gewartet. Ancelotti ist ja jetzt frei
Aber der hat doch gar keine 2. Bundesliga Erfahrung.
Für einige hier ein unumstößliches Kriterium![]()
Vielleicht erklärt mir mal einer von den Fachleuten was in der zweiten Bundesliga anders ist, als in der B-Klasse...???

Die Bälle sind irgendwie runder
und es gibt viel viel mehr Fachleute im Umfeld!!

"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Und die Kader sind in der 2. Liga weitaus größer. Und es wird mit mehr Schwerkraft gespielt; die Spieler liegen einfach häufiger (und länger) am Boden.
Nobbe hat geschrieben:Heut Abend gibts den nächsten Tiefpunkt, bin mal gespannt wie Strasser dann hier weg kommt .
Ihr solltet eins nicht vergessen, Jeff wurde nicht von den Fans geholt. Im Vorfeld spielte der Name keine Rolle, aber er wurde genau von den Leuten geholt die uns
Diesen tollen Kader zusammengestellt habem und auch seine Vorgänger.
Wenn ich das schon wieder lese...

Hier wird wieder ein Grund gesucht, heute nach dem Spiel zu sagen "ich hab es euch ja gleich gesagt, der Strasser ist nix.." (oder so ähnlich)
Warum immer so negativ??
Ich bin auch skeptisch, wie wir heute Abend spielen, die letzten Spiele waren mehr als ernüchternd. Dennoch muss ich sagen, es kribbelt bei mir und ich habe die Hoffnung, dass wir heute Abend gewinnen (wissen kann ich das natürlich nicht) Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, solange wir es noch packen können.
Und was hat Jeff hier verbrochen? Der ist in meinen Augen die ärmste S... hier.
Wenn wir scheitern, dann definitiv nicht wegen ihm.
Ich will hier nicht in Euphorie verfallen, ich weiß auch nicht, was unsere Truppe heute Abend zusammenspielt, aber wir als Fans haben auch die Pflicht alles zu geben. Aufgeben gibt´s nicht! Und wenn es heute nix wird, dann alle Konzentration auf das nä. Spiel! Wir werden hier keinen Durchmarsch erleben, deswegen auch nach Niederlagen ruhig bleiben. (auch wenn es schwer fällt!)
Leute es geht hier um den Verein, um die Existenz! Ich möchte nicht, dass hier auf dem Betze die Lichter ausgehen! Ich will irgendwann mit meinen Töchtern nuff uff de Betze und ihnen Zeigen, was für ein geiler Verein das ist!
Also die Bitte an ALLE (natürlich auch besonders an die Mannschaft):
Haut alles rein!!

"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump"
aus "Forrest Gump"

zet hat geschrieben:Was mich viel mehr stört, ist die Art und Weise, wie wir die Arbeit von Trainern von außen verurteilen.
... und beurteilen, absolut richtig.
Wir alle hier im Forum können doch nur auf unsere subjektiven Eindrücke und gewisse Fremdurteile der Medien zurückgreifen. Die wenigsten haben ein Training beobachtet, oder kaum einer die Taktikanalyse oder Spieleransprache miterlebt.
Von daher kann die Beurteilung hier von Jeff Strasser einfach nur subjektiv und aus einem Bauchgefühl sein.
Wieviel darauf zu geben ist, das haben wir bei den Interims Paula und Bugera gesehen, die Klatsche in Berlin war deftig, trotz der positiven (Vor-)Urteile hier und es ist gut, dass sie schnell wieder aus dem Focus geholt wurden, bevor sie endgültig für den FCK verbrannt sind, genauso wie andere Interims vor ihnen, wie Schäfer oder Alois Schwartz.
Am besten finde ich so pseudointellektuelle Aussagen, wie:
...Er war bei Nagelsmann und Tedesco im Lehrgang, also hat er die gleiche Performance....
oder
....die Verpflichtung Jeff Strassers ist nur eine logische Folge der Entwicklung im Trainersegment - hin zu den jungen, gut ausgebildeten und kreativen Trainern....
Da ist gerade der Hype um Nagelsmann und Tedesco angesagt, nachdem der ehemalige Überflieger Tuchel beim BVB als Egomane und beratungsresistenter Psychopath entlarvt wurde:
Watzke schreibt dazu sehr diplomatisch:
Allerdings haben wir – Michael Zorc als Sportdirektor und ich – uns in dieser Zeit in der Zusammenarbeit mit dem Trainerteam auch aufgerieben. Es geht bei der Wahrnehmung von Führungsverantwortung, und da unterscheidet sich Borussia Dortmund letztlich keineswegs von jedem anderen Sportverein oder Unternehmen, nicht ausschließlich um das Ergebnis. Es geht immer auch um grundlegende Werte wie Vertrauen, Respekt, Team- und Kommunikationsfähigkeit, um Authentizität und Identifikation. Es geht um Verlässlichkeit und Loyalität.
Ich bin froh, dass Jeff Strasser diesen Eindruck jetzt nicht macht!
Und nun tut unser neuer Sportdirektor das, was er am besten kann -Listen analysieren- und telefoniert mal durch, wahrscheinlich auch direkt auf Jeff hingewiesen durch den Pressesprecher.
Und ich gehe ganz stark davon aus, dass Jeff Strasser keine Verlegenheitsverpflichtung ist. Dass Notzon sehr gut vernetzt ist, und sich bei Jeffs Ausbildern genauestens nach dessen Stärken und Entwicklungshorizont erkundigt hat.
Alles gut, wenns klappt, prima, aber haben wir die Sprüche der Pressekonferenz nicht alle schon mal gehört, vom Feuer in den Augen, über die Ehre für den Tradionsverein zu arbeiten und die Liebe der Fans.....
Heute abend sehen wir es, und nach der Länderspielpause auf St. Pauli.
Spätestens dann muss Jeff Strasser liefern, denn sonst brennt der Baum.
Und noch nicht mal für ihn, sondern für die gesamte Führungsmannschaft des FCK. Hoffen wir alle, das es ihm nicht so ergeht wie Krasimir Balakov, der zur Verschleierung der eigenen Fehleinschätzungen geopfert wurde.
Wenn sich die sportliche Situation nicht dramatisch verbessert, dann wird jeder, der einen Einkaufsrausch in der Winterpause und den Umschwung predigt in den AR gewählt, sei es Rattenfänger oder Altkader.
Hasta la Victoria - siempre!
Einfach mal gut sein lassen!
Ich lese sehr viel hier im Forum und muss mich fast täglich zurückhalten etwas zu schreiben.
Es gibt hier so viele "Profis & Experten", wie wäre es Ihr macht euren Trainerschein und rettet damit die Welt vor schlechten Trainern und dem Welthunger. *Ironie OFF*
Lasst doch Jeff einfach mal arbeiten und sein System einbringen. Warum muss man immer alles schlecht reden, im Vorfeld schon beleidigen oder sonst irgendeinen NONSENS von sich geben.
Ich glaube mich mal an eine Zeit erinnern zu können, wo man hinter seinem Verein stand.... Egal ob gute oder eben auch schlechte Zeiten.
sry, musste jetzt einfach raus...... bis heute Abend in der Kurve!!!
Voller Support egal ob es schlecht läuft!
Ich lese sehr viel hier im Forum und muss mich fast täglich zurückhalten etwas zu schreiben.

Es gibt hier so viele "Profis & Experten", wie wäre es Ihr macht euren Trainerschein und rettet damit die Welt vor schlechten Trainern und dem Welthunger. *Ironie OFF*

Lasst doch Jeff einfach mal arbeiten und sein System einbringen. Warum muss man immer alles schlecht reden, im Vorfeld schon beleidigen oder sonst irgendeinen NONSENS von sich geben.
Ich glaube mich mal an eine Zeit erinnern zu können, wo man hinter seinem Verein stand.... Egal ob gute oder eben auch schlechte Zeiten.

sry, musste jetzt einfach raus...... bis heute Abend in der Kurve!!!
Voller Support egal ob es schlecht läuft!

Block 7.1
Liebe kennt KEINE Liga


GerryTarzan1979 hat geschrieben:Nobbe hat geschrieben:Heut Abend gibts den nächsten Tiefpunkt, bin mal gespannt wie Strasser dann hier weg kommt .
Ihr solltet eins nicht vergessen, Jeff wurde nicht von den Fans geholt. Im Vorfeld spielte der Name keine Rolle, aber er wurde genau von den Leuten geholt die uns
Diesen tollen Kader zusammengestellt habem und auch seine Vorgänger.
Wenn ich das schon wieder lese...![]()
Hier wird wieder ein Grund gesucht, heute nach dem Spiel zu sagen "ich hab es euch ja gleich gesagt, der Strasser ist nix.." (oder so ähnlich)
Warum immer so negativ??
Ich bin auch skeptisch, wie wir heute Abend spielen, die letzten Spiele waren mehr als ernüchternd. Dennoch muss ich sagen, es kribbelt bei mir und ich habe die Hoffnung, dass wir heute Abend gewinnen (wissen kann ich das natürlich nicht) Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, solange wir es noch packen können.
Und was hat Jeff hier verbrochen? Der ist in meinen Augen die ärmste S... hier.
Wenn wir scheitern, dann definitiv nicht wegen ihm.
Ich will hier nicht in Euphorie verfallen, ich weiß auch nicht, was unsere Truppe heute Abend zusammenspielt, aber wir als Fans haben auch die Pflicht alles zu geben. Aufgeben gibt´s nicht! Und wenn es heute nix wird, dann alle Konzentration auf das nä. Spiel! Wir werden hier keinen Durchmarsch erleben, deswegen auch nach Niederlagen ruhig bleiben. (auch wenn es schwer fällt!)
Leute es geht hier um den Verein, um die Existenz! Ich möchte nicht, dass hier auf dem Betze die Lichter ausgehen! Ich will irgendwann mit meinen Töchtern nuff uff de Betze und ihnen Zeigen, was für ein geiler Verein das ist!
Also die Bitte an ALLE (natürlich auch besonders an die Mannschaft):
Haut alles rein!!
Was einige hier machen ist Opportunismus in Reinform. Sollte es nicht klappen haben sie es ja schon immer gewußt

Ich bin übrigens nicht der Meinung das Strasser die ärmste Sau hier ist. Der Jeff kann doch eigentlich nur gewinnen. Bringt er die Mannschaft auf Kurs ist er Top. Klappt es nicht ist es die Mannschaft die zu schwach ist.
Ich freue mich jedenfalls auf heute Abend. Es ist zum erstenmal seit langer Zeit wieder ein kribbeln da

Ich setzte einiges an Hoffnung auf Strasser.
Mod-Hinweis: Bitte bleibt hier beim Thema neuer Trainer! Zur Stadion-Diskussion gibts hier einen eigenen Thread: Was passiert mit dem Fritz-Walter-Stadion?


Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Jup geht klar, nicht gesehen...
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Jup geht klar, nicht gesehen...

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
lasst doch mal den Runjaic weg.Der hatte ne Erstligatruppe.Das kann man null vergleichen.



https://www.ticketmaster.de/event/1-fc-kaiserslautern-spvgg-greuther-furth-9-spieltag-tickets/243663?brand=fckaiserslautern
Oh FCK dort auf dem Feld,
du bist das Allerschönste auf der Welt,
schau in den Block und hör uns schrei'n
Kaiserslautern du bist nie allein!

Für immer Fritz-Walter-Stadion
Jetzt ist er also da, der Neue.
Nach der letzten Saison hatte ich mich im Bekanntenkreis für eine Verpflichtung von JS ausgesprochen. Leider wurde der Neue wieder mal nicht nach der letzten Runde geholt, sondern muß jetzt wieder mit einem gehörigen Rucksack die Sache angehen. Und wenn schon, hätte spätestens vor der letzten Länderspielpause reagiert werden müssen.
Arbeitstechnisch öfters in Luxemburg unterwegs habe ich mir dort auch mal Spiele angeschaut. Und mir hat die Ausrichtung des Spieles und auch die Art des Fußballs den Strasser spielen hat lassen, sehr gut gefallen.
Sollte er sowas auch hier hinbekommen dann wird auch das Stadion wieder voller, dann sieht man eventuell mal wieder was das wie Fußball aussieht.
Meine Bekannten haben mich natürlich jetzt direkt angehauen wegen dem was ich vor der Saison schon gesagt habe und werden mich sicher des Öfteren darauf hinweisen, besonders falls es nicht klappen sollte.
Also im Sinne unseres FCK´s,
Jeff mach et.

Nach der letzten Saison hatte ich mich im Bekanntenkreis für eine Verpflichtung von JS ausgesprochen. Leider wurde der Neue wieder mal nicht nach der letzten Runde geholt, sondern muß jetzt wieder mit einem gehörigen Rucksack die Sache angehen. Und wenn schon, hätte spätestens vor der letzten Länderspielpause reagiert werden müssen.
Arbeitstechnisch öfters in Luxemburg unterwegs habe ich mir dort auch mal Spiele angeschaut. Und mir hat die Ausrichtung des Spieles und auch die Art des Fußballs den Strasser spielen hat lassen, sehr gut gefallen.
Sollte er sowas auch hier hinbekommen dann wird auch das Stadion wieder voller, dann sieht man eventuell mal wieder was das wie Fußball aussieht.
Meine Bekannten haben mich natürlich jetzt direkt angehauen wegen dem was ich vor der Saison schon gesagt habe und werden mich sicher des Öfteren darauf hinweisen, besonders falls es nicht klappen sollte.
Also im Sinne unseres FCK´s,
Jeff mach et.



@ Betze FUX
Stöver dachte mit dem erfahrenen Meier könne er nichts falsch machen, sei mit dessen Verpflichtung automatisch auf der sicheren Seite. Eine - zu diesem Zeitpunkt noch mögliche - Rekrutierung Tedescos (wenn er ihn überhaupt im Blickfeld hatte) erschien ihm wohl zu risikobehaftet... Den hat sich dann das so gut wie abgestiegene Aue gekrallt. Am Ende standen die dann in der Tabelle vor uns. Anstatt seine Fehleinschätzung einzugestehen, seinen Job zu machen und Meier zu entlassen, beklagte sich Stöver über mangelnde Unterstützung.
@ zet
Diese einfachen Muster setzen sich natürlich bei der Beurteilung der aktuellen Arbeit der Trainer fort. Runjaic ist ein gutes Beispiel. Dort wurde das Muster " zu ruhig, kann die Spieler nicht motivieren" in Umlauf gesetzt und die Meute stürzte sich auf diesen zu kurz gefassten Standpunkt. Die Gründe für den verpassten Nichtaufstieg waren vielschichtiger. Auch der Hintergrund, warum seine Arbeit später ins Stocken geriet.
Ja, leider läuft sehr viel über die Sympathieschiene - auch bei der Beurteilung und Einschätzung der Spieler. Dazu kommt dann diese üble Stimmungsmache. Wäre angenehm, wenn sich hier einige mal etwas zurück nehmen, sich etwas autonomer verhalten würden, und nicht immer gleich mit auf den Zug der Hetze aufspringen würden.
@ Mac41
Du bezeichnest meine Aussage "...die Verpflichtung Jeff Strassers ist nur eine logische Folge der Entwicklung im Trainersegment - hin zu den jungen, gut ausgebildeten und kreativen Trainern" als pseudointellektuell. Was soll daran pseudo oder intellektuell sein? Und als progressiv muss man sich auch nicht fühlen, wenn man die Arbeit der Meiers als so allmählich nicht mehr zeitgemäß einstuft.
Die Zukunft gehört diesen gut ausgebildeten, im taktischen und methodischen Bereich flexibel denkenden Jungtrainern. Natürlich - nicht jeder, der bei Nagelsmann und Tedesco in der Klasse war, ist automatisch ein Toptrainer. Ob sie nur bei den beiden abgeschrieben haben, dass wird sich dann in der Praxis heraus stellen. Ob sie in der Lage sind, ihr Wissen auch zu vermitteln.
Notzon wird in einschlägigen Kreisen als absoluter Fachmann eingestuft. Der wird sich nicht einfach die Teilnehmerliste des Trainerjahrgangs angesehen haben, um dann zum Telefonhörer zu greifen. Das hat vielleicht Kuntz so gemacht. Bin mir sicher, der hat sich die einzelnen Kandidaten bis ins Detail vorgeknöpft und sie anschließend im persönlichen Gespräch vor dem Hintergrund der Beschafffenheit unseres Kaders interviewt.
Unter den Vereinen ist der Kampf um die besten Trainertalente voll im Gange. Jeff Strasser könnte eines dieser Talente sein.
Mal gespannt drauf, ob er kurzfristig bei der Mannschaft etwas bewirken konnte. Wir werden den Jungs nachher im Stadion den Rücken stärken. Belohnungen in Form von Toren (ins gegnerische Tor!!!!!!!) werden gerne entgegengenommen!
Stöver dachte mit dem erfahrenen Meier könne er nichts falsch machen, sei mit dessen Verpflichtung automatisch auf der sicheren Seite. Eine - zu diesem Zeitpunkt noch mögliche - Rekrutierung Tedescos (wenn er ihn überhaupt im Blickfeld hatte) erschien ihm wohl zu risikobehaftet... Den hat sich dann das so gut wie abgestiegene Aue gekrallt. Am Ende standen die dann in der Tabelle vor uns. Anstatt seine Fehleinschätzung einzugestehen, seinen Job zu machen und Meier zu entlassen, beklagte sich Stöver über mangelnde Unterstützung.
@ zet
Diese einfachen Muster setzen sich natürlich bei der Beurteilung der aktuellen Arbeit der Trainer fort. Runjaic ist ein gutes Beispiel. Dort wurde das Muster " zu ruhig, kann die Spieler nicht motivieren" in Umlauf gesetzt und die Meute stürzte sich auf diesen zu kurz gefassten Standpunkt. Die Gründe für den verpassten Nichtaufstieg waren vielschichtiger. Auch der Hintergrund, warum seine Arbeit später ins Stocken geriet.
Ja, leider läuft sehr viel über die Sympathieschiene - auch bei der Beurteilung und Einschätzung der Spieler. Dazu kommt dann diese üble Stimmungsmache. Wäre angenehm, wenn sich hier einige mal etwas zurück nehmen, sich etwas autonomer verhalten würden, und nicht immer gleich mit auf den Zug der Hetze aufspringen würden.
@ Mac41
Du bezeichnest meine Aussage "...die Verpflichtung Jeff Strassers ist nur eine logische Folge der Entwicklung im Trainersegment - hin zu den jungen, gut ausgebildeten und kreativen Trainern" als pseudointellektuell. Was soll daran pseudo oder intellektuell sein? Und als progressiv muss man sich auch nicht fühlen, wenn man die Arbeit der Meiers als so allmählich nicht mehr zeitgemäß einstuft.
Die Zukunft gehört diesen gut ausgebildeten, im taktischen und methodischen Bereich flexibel denkenden Jungtrainern. Natürlich - nicht jeder, der bei Nagelsmann und Tedesco in der Klasse war, ist automatisch ein Toptrainer. Ob sie nur bei den beiden abgeschrieben haben, dass wird sich dann in der Praxis heraus stellen. Ob sie in der Lage sind, ihr Wissen auch zu vermitteln.
Notzon wird in einschlägigen Kreisen als absoluter Fachmann eingestuft. Der wird sich nicht einfach die Teilnehmerliste des Trainerjahrgangs angesehen haben, um dann zum Telefonhörer zu greifen. Das hat vielleicht Kuntz so gemacht. Bin mir sicher, der hat sich die einzelnen Kandidaten bis ins Detail vorgeknöpft und sie anschließend im persönlichen Gespräch vor dem Hintergrund der Beschafffenheit unseres Kaders interviewt.
Unter den Vereinen ist der Kampf um die besten Trainertalente voll im Gange. Jeff Strasser könnte eines dieser Talente sein.
Mal gespannt drauf, ob er kurzfristig bei der Mannschaft etwas bewirken konnte. Wir werden den Jungs nachher im Stadion den Rücken stärken. Belohnungen in Form von Toren (ins gegnerische Tor!!!!!!!) werden gerne entgegengenommen!
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Nobbe hat geschrieben:Heut Abend gibts den nächsten Tiefpunkt, bin mal gespannt wie Strasser dann hier weg kommt .
Ihr solltet eins nicht vergessen, Jeff wurde nicht von den Fans geholt. Im Vorfeld spielte der Name keine Rolle, aber er wurde genau von den Leuten geholt die uns
Diesen tollen Kader zusammengestellt habem und auch seine Vorgänger.
Der Name spielt im Vorfeld sehr wohl eine Rolle, nur wurde er sicherlich nicht nach außen getragen, was auch gut war und ist. Aber Uli Hoenes sollte sich jetzt mal überlegen die Fans zu fragen, wen sie sich denn wünschen - das würde vollends Sinn machen. Herr Hoenes kann dann sicher besser aus 10 Kandidaten auswählen, macht das ganze leichter und nimmt ihn aus der Verantwortung.
redsnapper hat geschrieben:Was einige hier machen ist Opportunismus in Reinform. Sollte es nicht klappen haben sie es ja schon immer gewußt![]()
Ich bin übrigens nicht der Meinung das Strasser die ärmste Sau hier ist. Der Jeff kann doch eigentlich nur gewinnen. Bringt er die Mannschaft auf Kurs ist er Top. Klappt es nicht ist es die Mannschaft die zu schwach ist.
Ich freue mich jedenfalls auf heute Abend. Es ist zum erstenmal seit langer Zeit wieder ein kribbeln da![]()
Ich setzte einiges an Hoffnung auf Strasser.
Dann hoffen wir mal das es funzt mit Strasser, dann haben sie es auch gleich gewußt. Nein, Jeff ist keineswegs die ärmste Sau - verloren haben wir schon, wir können nur gewinnen. Die Option, es bleibt wie es ist, mag ich mir nicht vorstellen!
Für mich würde ich mir wünschen, dass er den Mut hat, neues zu wagen. Hiermit meine ich auch neues Personal. Das kribbeln muss ich unterdrücken (noch). Ich hatte dies schon einige Male und hat mich immer wieder eines besseren belehrt.
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste