Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon WohntImFeindesland » 21.09.2017, 12:36


winternight68 hat geschrieben: Was nützt der beste Trainer, wenn er ständig von irgendwelchen Traumtänzern reingefunkt bekommt???!!! :knodder: :knodder: :knodder:


Meinst Du die Traumtänzer Fans? :teufel2:



Beitragvon WernerL » 21.09.2017, 12:42


Miro.Klose hat geschrieben:
Jeder hat seine Meinung so auch "Ke07111978" und auch wenn ich nicht immer mit ihm übereinstimme ist das doch der Sinn eines solchen Forums und eine Diskussion auf "Sachlicher" Ebene braucht auch verschiedene Ansichten. Generell sich jetzt hier gegenseitig Schuld zuzuweisen ist schlicht und einfach der falsche Weg das sei Gewiss.
Solche User schaden einem Forum wie diesem ganz gewiss nicht, denn wenn es hier um Zukunft, Finanzen und Wirtschaft geht, merkt jemand der selbst in der Wirtschaft tätig ist sehr schnell wie wenig Hintergrundwissen die meisten User über diese Materie hier haben. Seit einfach froh das es solche User gibt.


Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Schon Mac41 hat mit genialen Thesen die Spielereien von Kuntz gnadenlos investigativ aufgedeckt und über Dinge ermittelt die in unserer Situation absolut logische handlungen waren. Das hat ihm nicht gepasst weil er den Gesamtrahmen nicht versteht der den FCK zwingt!

Der Zweck sollte bei Mac41 wohl gewesen sein den FCK besser aufzustellen, daher wurden einfachste Bilanzkenntnisse eingesetzt.
Was ein Ke oder Mac41 aber nicht verstehen (es scheint ja so) ist es die Gesamtsituation in einem Gesamtkontext der Gesamtentwicklung seit der Krise ab 2003 zu sehen.
Denn seit 2003 ist der FCK, wie ein Aktienkurs, auf Talfahrt, es geht bergab, und Schuld ist nicht ein aktueller Trainer oder Vorstand. Diese wurden zu genüge ausgetauscht.
Es fällt auch scheinbar niemandem auf, dass seit 2003 im Grunde bis auf wenige Ausnahmen niemand richtig Erfolg hatte beim FCK, das solle zu denken geben. Es gab Zwischenhochs unter SK+MK aber diese nur zeitlich begrenzt. Der Gesamttrend ist abwärts seit 15 Jahren!
Aktuell bricht der Kurs des FCK gnadenlos ein, es geht jetzt massiv runter und eine Bodenbildung ist nicht in Sicht!

Ke macht aktuell nichts anderes als das was Mac41 machte, Schuldzuweisungen gegenüber der kompletten Führung, schlimmer geht es eigentlich kaum, vor allem ist es nicht Lösungsorientiert. Aus meiner Sicht richtig oberflächlich bei dem Rahmen den er selbst eigentlich in Teilen gut erklärt und verstanden hat.
Zuletzt geändert von WernerL am 21.09.2017, 12:46, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon mazz » 21.09.2017, 12:43


winternight68 hat geschrieben:Die Trainersuche ist das Eine. Der FCK braucht einen richtigen "Adolf, Putin oder Kim", der da oben mal ordentlich aufräumt!!! Was nützt der beste Trainer, wenn er ständig von irgendwelchen Traumtänzern reingefunkt bekommt???!!! :knodder: :knodder: :knodder:


Ja, Adolf, Putin und Kim sind wirkliche Helden der Menschheit. Die kann jeder Verein gut gebrauchen.

... selten dämlich.
Hajoe hat geschrieben:[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.



Beitragvon bjarneG » 21.09.2017, 12:44


Entweder der ist auf seiner Maus ausgerutscht, oder die 68er sind nicht mehr das, was sie mal waren... :nachdenklich:



Beitragvon weißherbschtschorle » 21.09.2017, 12:52


Dunkeltälchen hat geschrieben:Ich hoffe, dass es nicht soweit kommt!


Der Betze war in Deutschland, gar allen wohlbekannt,
die Stelle wo vor Zeiten, die rote Festung stand.
Sie selbst ist nun zerfallen, die Stätte wüst und leer.
Und fragst du nach den Spielern, Du findest sie nicht mehr.

Noch einer von vier Masten zeugt von vergangner Pracht,
auch er ist schon geborsten, kann stürzen über Nacht.


Einst spielten dort die Roten, auch Teufel oft genannt
und sind von einem Strafraum zum andern durchgerannt.
Sie spielten nicht ansehnlich, doch stets mit Mumm und
Herz,
aber niemals Tiki taka „un so annere Ferz.“

Den Menschen auf den Rängen gefiel es dennoch gut
und lobten stets mit Beifall der Spieler Wagemut.

So ging es viele Jahre, es lief mal gut mal schlecht,
es war der pure Betze, nie künstlich, immer echt.

Doch dann kam sie, die Großmannssucht,
man fühlte sich sehr gut betucht.
Man wollte mit den Großen pinkeln und machte sich die Schuhe nass,
das wollte keiner sehen, Mensch, das war schon krass.

Mann kaufte Spieler für viel Geld,
viel Kohle auch für Frankreichs Held.
Und ich sage es aus dem Eff,
ich glaub es war der Djorkaeff.

Auch kamen Fans von ungefähr,
ein Völkchen schwarz wie Luzifer
und grölten viele Lieder, doch nicht fürs Spiel und nur für sich,
die Stimmung war gelaufen, was sich dann rächte sich.

Dann kam auch die WM ins Land,
wo blieb denn da der Geldverstand?
Man baut ein Stadion groß und weit,
vermutlich für die Ewigkeit.
Auch hier, ich sag es mal ganz keck,
hat mitgespielt der Kurti Beck.

Das Stadion einstmals hochgepriesen
brachte dem Verein die Miesen.
Und weil kein weißer Ritter kam,
das Schicksal seinen Lauf dann nahm.

Trainer kamen, Trainer gingen, Spieler kamen, Spieler gingen.
Sportlich wollt nichts mehr gelingen,
so blieben auch die Ränge leer, doch gilt ein Spruch von alters her:
wenn Du spielst Dein Stadion leer, brauchst du auch kein Stadion mehr.

Der Betze war in Deutschland gar allen wohlbekannt,
die Stelle wo vor Zeiten die rote Festung stand.
Sie selbst ist nun zerfallen, die Stätte wüst und leer
Und fragst du nach den Spielern, Du findest sie nicht mehr.

Noch einer von vier Masten zeugt von vergangner Pracht,
auch er ist schon geborsten, kann stürzen über Nacht.


Tolles Gedicht.
Geht das auch positiv?
So mit Visionen u. Zusammenhalt u. Stolz auf den FCK.Auch in der momentanen Situation.Noch ist nichts verloren u. die Hoffung stirbt zuletzt.
NUR ZUSAMMEN SIND WIR LAUTERN.
Probiers bitte mal.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:



Beitragvon winternight68 » 21.09.2017, 13:01


bjarneG hat geschrieben:Entweder der ist auf seiner Maus ausgerutscht, oder die 68er sind nicht mehr das, was sie mal waren... :nachdenklich:


Mein Gott, seid ihr empfindlich...ich wollte damit nur sagen, der "starke" Mann fehlt in der Führung, der den Laden zusammenhält. Egal, wie der jetzt heißen mag... :oops:



Beitragvon Westkurvenalex » 21.09.2017, 13:03


WernerL hat geschrieben:
Miro.Klose hat geschrieben:
Jeder hat seine Meinung so auch "Ke07111978" und auch wenn ich nicht immer mit ihm übereinstimme ist das doch der Sinn eines solchen Forums und eine Diskussion auf "Sachlicher" Ebene braucht auch verschiedene Ansichten. Generell sich jetzt hier gegenseitig Schuld zuzuweisen ist schlicht und einfach der falsche Weg das sei Gewiss.
Solche User schaden einem Forum wie diesem ganz gewiss nicht, denn wenn es hier um Zukunft, Finanzen und Wirtschaft geht, merkt jemand der selbst in der Wirtschaft tätig ist sehr schnell wie wenig Hintergrundwissen die meisten User über diese Materie hier haben. Seit einfach froh das es solche User gibt.


Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Schon Mac41 hat mit genialen Thesen die Spielereien von Kuntz gnadenlos investigativ aufgedeckt und über Dinge ermittelt die in unserer Situation absolut logische handlungen waren. Das hat ihm nicht gepasst weil er den Gesamtrahmen nicht versteht der den FCK zwingt!

Der Zweck sollte bei Mac41 wohl gewesen sein den FCK besser aufzustellen, daher wurden einfachste Bilanzkenntnisse eingesetzt.
Was ein Ke oder Mac41 aber nicht verstehen (es scheint ja so) ist es die Gesamtsituation in einem Gesamtkontext der Gesamtentwicklung seit der Krise ab 2003 zu sehen.
Denn seit 2003 ist der FCK, wie ein Aktienkurs, auf Talfahrt, es geht bergab, und Schuld ist nicht ein aktueller Trainer oder Vorstand. Diese wurden zu genüge ausgetauscht.
Es fällt auch scheinbar niemandem auf, dass seit 2003 im Grunde bis auf wenige Ausnahmen niemand richtig Erfolg hatte beim FCK, das solle zu denken geben. Es gab Zwischenhochs unter SK+MK aber diese nur zeitlich begrenzt. Der Gesamttrend ist abwärts seit 15 Jahren!
Aktuell bricht der Kurs des FCK gnadenlos ein, es geht jetzt massiv runter und eine Bodenbildung ist nicht in Sicht!

Ke macht aktuell nichts anderes als das was Mac41 machte, Schuldzuweisungen gegenüber der kompletten Führung, schlimmer geht es eigentlich kaum, vor allem ist es nicht Lösungsorientiert. Aus meiner Sicht richtig oberflächlich bei dem Rahmen den er selbst eigentlich in Teilen gut erklärt und verstanden hat.


Natürlich fällt es den Leuten auf, dass es seit 2003 eigentlich immer bergab geht. Aber die Hoffnung war / ist, dass Leute das Sagen haben, um diesen Trend aufzuhalten.
Meiner Meinung nach muss man allerdings ein wenig weiter den Blick schweifen lassen, als alles nur an der aktuellen und vergangenen Führung festzumachen.
Der Fußball hat sich in den letzten 15 Jahren gewaltig gewandelt. Und unser Verein hat es verpasst, frühzeitig die Weichen zu stellen, bzw. war nicht in der Lage das zu schaffen, was damalige Konkurrenten geschafft haben. Bestes Beispiel ist jetzt der verzweifelte Versuch unseres Vorstandes, die Ausgliederung voran zu bringen und Sponsoren und Geldgeber zu finden.
Ich glaube wir sind für die meisten so uninteressant geworden, dass die Talfahrt weiter anhalten wird.



Beitragvon kadlec » 21.09.2017, 13:04


Anbei ein Artikel aus der "Süddeutschen Zeitung" von Tobias Schächter zum Trainerwechsel und zur Gesamtlage beim FCK.
@ Thomas
Weißt du oder sonst jemand, ob der Autor des Artikels der Tobias Schächter ist, der bei uns jahrelang in der Zwoten gekickt hat und dessen Bruder Sebastian ebenfalls etliche Jahre ein Jugend - und Regionalliga - Spieler von uns war.
Wenn ja, dann könnte er vielleicht tatsächlich noch über Kontakte und entsprechendes Insiderwissen verfügen.

Und für alle, die hier die Meinungsfreiheit mit Füßen treten wollen, stelle ich mal ein Zitat von Voltaire direkt in den Post:
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich,aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
Zuletzt geändert von kadlec am 21.09.2017, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon salamander » 21.09.2017, 13:06


Die Süddeutsche trifft mit ihrer Analyse den Punkt exakt:

Nichts sieht nach Strategie aus, nichts nach Weitsicht, der Klub wirkt getrieben. Die beiden Vorstände Thomas Gries (Marketing) und Michael Klatt (Finanzen), die nach der mit Grabenkämpfen beendeten Ära von Klubikone Stefan Kuntz seit April 2016 amtieren, wirken führungsschwach, die vage Hoffnung auf Investoren wirkt angesichts der Lage wie ein Luftschloss.

Vielleicht merken es ha auch hier irgendwann alle, dass die Nachfolger von Kuntz Fehlbesetzungen sind.



Beitragvon Hochwälder » 21.09.2017, 13:10


geist hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Vorausgesetzt, wir dürfen nach einer Insolvenz in der vierten Liga anfangen, wären wir den Anker und alle Damoklesschwerter los.
Die Stadionbetreibergesellschaft ging insolvent, weil der FCK nicht mehr als Pächter zur Verfügung stünde, die Stadt bräuchte den jährlichen Zuschuss nicht mehr leisten, und das Land hätte das Stadion an der Backe.

Der FCK wäre schuldenfrei und könnte Anlauf nehmen.

Wenn das in meinem Laiengehirn entstandene Szenario realistisch wäre.


Bin auch nur Laie, aber ich habe da irgendwas in Erinnerung, was dem entgegensteht. Etwas, was noch schlimmer ist als Abstieg, Insolvenz und Verschwinden in der Versenkung.

Nämlich Folgendes:
Bei Insolvenz der Stadionbetreibergesellschaft gäbe es ja natürlich einen Insolvenzverwalter. Bist du sicher, dass der nicht weiterhin auf die Zahlung der Miete pocht bzw. pochen muss? Egal ob Regionalliga, Oberliga oder sogar bis in die C-Klasse? Klar, das hätte keinerlei Aussicht auf Erfolg, aber er hätte doch die Macht oder Pflicht das zu tun, oder? Und wie sähen die rechtlichen Automatismen dann überhaupt aus? Das Ganze würde dann nämlich den Verein endgültig und unwiederbringlich vernichten können, d. h. Vereinsauflösung und Löschung aus dem Vereinsregister.
Klingt einerseits unvorstellbar, aber ist es nicht doch ein denkbarer Worst Case? Wie gesagt, ich kenne mich da nicht wirklich aus und täusche mich hoffentlich. Doch der Gedanke beunruhigt mich gerade schon etwas...




https://web2.cylex.de/firma-home/insolv ... 44703.html



Beitragvon Ke07111978 » 21.09.2017, 13:24


WernerL hat geschrieben:Ke macht aktuell nichts anderes als das was Mac41 machte, Schuldzuweisungen gegenüber der kompletten Führung, schlimmer geht es eigentlich kaum, vor allem ist es nicht Lösungsorientiert. Aus meiner Sicht richtig oberflächlich bei dem Rahmen den er selbst eigentlich in Teilen gut erklärt und verstanden hat.


Werner: Nur weil dir meine Lösung nicht gefällt, heißt das nicht, dass sie nicht lösungsorientiert wäre. Der aktuelle Vorstand hatte deine Lösung nun zwei Jahre lang versucht umzusetzen. Leider gibt es den von dir erträumten Investor nicht. Nur weil Du jetzt frustriert bist, brauchst Du nicht anzufangen umdichzuschlagen wie nichts Gutes. Ich habe dir vor zwei Jahren geschrieben, dass es genauso enden wird. Und ich habe sehr genau aufgezeigt wie es anders geht. Du wolltest es nur nicht hören, genauso wie viele andere. Die Motive waren vielleicht andere. Besser macht es das nicht. Die Süddeutsche Zeitung (kein böser Journalist der FAZ des SWR und wer auch sonst noch alles sich angeblich gegen uns verschworen hat) schreibt folgendes:

Nichts sieht nach Strategie aus, nichts nach Weitsicht, der Klub wirkt getrieben. Die beiden Vorstände Thomas Gries (Marketing) und Michael Klatt (Finanzen), die nach der mit Grabenkämpfen beendeten Ära von Klubikone Stefan Kuntz seit April 2016 amtieren, wirken führungsschwach, die vage Hoffnung auf Investoren wirkt angesichts der Lage wie ein Luftschloss.


Das ist die Quintessenz. Ich kann mich nicht erinnern, wann eine überregionale Tageszeitung des letzte Mal den kompletten Vorstand eines Unternehmens als Strategielos und Führungsschwach bezeichnet hat. Les den Artikel in aller Ruhe. Leider kommt der Aufsichtsrat und die Leute die ihn in Amt und Würden gebracht haben zu kurz in diesem Artikel.

*Und nein: Ich bin kein Journalist :wink:

@troglauer und Miro.Klose: danke für den Support. markie kenne ich schon länger. Seine Auslassungen gegen Kuntz und Grünwaldt waren fast schon legendär. Er leidet an Tourrette Syndrom.



Beitragvon teufelsengel » 21.09.2017, 13:42


Kann hier jemand im Forum mal die finanzielle Lage des FCK, der Stadiongesellschaft und der Stadt Kaiserlautern mal kurz zusammenfassen. Auch die Fan-Anleihe wäre ein Thema. Je frühzeitiger die Mitglieder Bescheid wissen, desto besser für die Hauptversammlung im Herbst/Winter 2017.

Euer Teufelsengel



Beitragvon MarcoReichGott » 21.09.2017, 13:52




Beitragvon Ke07111978 » 21.09.2017, 14:00


potto hat geschrieben:Die Süddeutsche Z. ist doch bekanntlich längst ein nicht mehr ganz seriöses linkes Hetzblatt geworden. Was die schreiben, nehm ich nicht für voll.


Beruht auf Gegenseitgkeit. Die Nehmen dich auch nicht für voll.

potto hat geschrieben:Die nicht mehr vorhandene, größtenteils zweckentfremdete Fan-Anleihe als finanzielle Verpflichtung des Vereins ist es, die Klatt die Hände gebunden hat als es beispielsweise darum ging, Koch und Everton zu halten.


Les dir nochmal den Post von Miro.Klose durch, vielleicht findest Du dich wieder.

Du meinst also wir hätten die zweckentfremdete Anleihe zweckentfremden sollen um Ewerton und Koch zu halten? Vielleicht hätte Klatt ja das NLZ wieder an die Stadiongesellschaft zurückverkaufen können. :wink:

Du bist das Paradebeispiel für ahnungslos. Jemand der sich hat instrumentalisieren lassen und einfach jeden Scheiß nachplappert, den er hier bei den ganzen Zündlern so aufgeschnappt hat.



Beitragvon Rückkorb » 21.09.2017, 14:02


potto hat geschrieben:Die Süddeutsche Z. ist doch bekanntlich längst ein nicht mehr ganz seriöses linkes Hetzblatt geworden. Was die schreiben, nehm ich nicht für voll.

Die nicht mehr vorhandene, größtenteils zweckentfremdete Fan-Anleihe als finanzielle Verpflichtung des Vereins ist es, die Klatt die Hände gebunden hat als es beispielsweise darum ging, Koch und Everton zu halten.


Entschuldige, das kann man so nicht stehen lassen. Tobias Schächter schreibt seit vielen Jahren über den FCK, egal wo er als Journalist gearbeitet hat, und zwar sehr profund. Selten habe ich einen Artikel gelesen, der die aktuelle Lage mit so wenigen Worten so gut auf den Punkt brachte. Es hätte nur noch gefehlt, dass er zur aktuellen Führung von Berufsanfängern gesprochen hätte und insbesondere einer vorstandsfreien Führung im sportlichen Bereich.

Ob Tobias Schächter mal in unsere 2. gespielt hat, weiß nicht, würde mich aber interessieren, weil das vielleicht einiges erklärt. Jedenfalls ist er, soweit mir bekannt, FCK-Fan, was in der aktuell kritischen Zeit sicher auch für ihn nicht einfach ist.

Zu Everton: Mir geht es bis heute nicht in den Kopf, warum, wenn man Koch schon für fast 4 Mio verkauft, Everton nicht halten konnte. Es wird kolportiert, dass Nürnberg 1 Mio für ihn hingelegt hat. Das hätte doch drin sein müssen. Ich weiß, dass der Verkauf von Koch erst erfolgte, als Everton schon beim Club unterschrieben hatte. Gleichwohl hätte man an seiner Weiterverpflichtung im Zusammenhang mit einem Kochverkauf arbeiten können, wie es bereits diverse Medien vorexerziert hatten.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon Ke07111978 » 21.09.2017, 14:13


potto hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Du meinst also wir hätten die zweckentfremdete Anleihe zweckentfremden sollen um Ewerton und Koch zu halten?

Du bist das Paradebeispiel für ahnungslos. Jemand der sich hat instrumentalisieren lassen und einfach jeden Scheiß nachplappert, den er hier bei den ganzen Zündlern so aufgeschnappt hat.


Nee, mein ich nicht.

Deine wieder einmal völlig unsachliche, ins Persönliche gehende Hetzattacke verwundert mich nicht mehr. Gerade die, die einen auf "fein" machen wollen, entpuppen sich dann doch immer wieder als kleingeistige Stänkerer, wenn es nicht so läuft, wie sie es gern hätten. Und dazu gehörst du.



Potto, wer so einen Unsinn hier schreibt, bei dem schon aus der Formulierung hervorgeht, dass er die finanziellen Zusammenhänge nicht verstanden hat, der muss sich sowas gefallen lassen. Oder einfach nicht so einen Unsinn posten.

Hätten wir zwei Mio. mehr ins NLZ investiert, was der neue Vorstand auch nicht gemacht hat, hätten wir dann Koch und Ewerton halten können? Nein, ganz richtig, wir hätten schon früher einen geringeren Etat gehabt, wahrscheinlich schon früher weniger Zuschauer und damit wären wir kein bisschen weiter.

@teufelsengel: ich werde mal was zusammenstelle, wenn ich Zeit habe. Aber unter www.unternehmensregister.de findest den JA der Stadiongesellschaft. Einfach den Namen eingeben.



Beitragvon DerRealist » 21.09.2017, 14:17


Ah sind wir wieder auf dem 1gegen1-Niveau angekommen hier. Geschichte wiederholt sich...wiederholt sich...wiederholt sich...

Kindergarten-Verein. Kindergarten-Fans.
Das ist alles so traurig geworden.



Beitragvon since93 » 21.09.2017, 14:22


DerRealist hat geschrieben:Ah sind wir wieder auf dem 1gegen1-Niveau angekommen hier. Geschichte wiederholt sich...wiederholt sich...wiederholt sich...

Kindergarten-Verein. Kindergarten-Fans.
Das ist alles so traurig geworden.


Nur zusammen sind wir... ach ist doch egal.



Beitragvon bjarneG » 21.09.2017, 14:27


Rückkorb hat geschrieben:...Ob Tobias Schächter mal in unsere 2. gespielt hat, weiß nicht, würde mich aber interessieren...


"Mit dem freien Journalisten Tobias Schächter sitzt ein ehemaliger Spieler der Lauterer Amateurmannschaft in der Runde, der den Sprung ins Profi-Geschäft nur knapp verpasste."

http://programm.ard.de/TV/Programm/Send ... 7889597081



Beitragvon Fck-Schwabe » 21.09.2017, 14:49


salamander hat geschrieben:Die Süddeutsche trifft mit ihrer Analyse den Punkt exakt:

Nichts sieht nach Strategie aus, nichts nach Weitsicht, der Klub wirkt getrieben. Die beiden Vorstände Thomas Gries (Marketing) und Michael Klatt (Finanzen), die nach der mit Grabenkämpfen beendeten Ära von Klubikone Stefan Kuntz seit April 2016 amtieren, wirken führungsschwach, die vage Hoffnung auf Investoren wirkt angesichts der Lage wie ein Luftschloss.

Vielleicht merken es ha auch hier irgendwann alle, dass die Nachfolger von Kuntz Fehlbesetzungen sind.


Die Frage ist nur, wer soll/will es sonst machen? Gries und Klatt sind gute Männer, aber haben nicht die Führungsstärke eines Kuntz (hier 8 Jahre durchzuhalten ist eine echte Leistung), da sie das Fußballgeschäft mit seinen Eigenheiten noch nicht gut genug kennen. Vielleicht wäre eine Kombi aus beidem gut gewesen. Ein großes Problem ist dass der Großteil der sich um Posten beim FCK "bewirbt" nur die eigene Person im Sinn hat. Jeder der hier in letzter Zeit quergetrieben und nachgetreten hat (z.B. gegen Kuntz) ging es nicht in erster Linie um den FCK. Von diesen Personen wird der FCK "getrieben". Solche Grabenkämpfe sind für den Verein der Tod. Es gibt seit Kuntz keine Einheit mehr die an einem Strang zieht. Kuntz (auch zurecht) zu kritisieren und die Revolte zu Proben ist eine Sache, aber keine Einigkeit für den Neubeginn danach ist eine Katastrophe.

kurzer Nachtrag: Korrigiert mich, ich habe nicht den genauen Einblick, aber von außen betrachtet ist Riesenkampf einer der Hauptverantwortlichen. Er hat Kuntz letztlich abgesetzt und den Neubeginn installiert. Um sich dann mit dem neuen Vorstand gleich in die Haare zu kriegen, Stöver zu vergraulen (möglicherweise auch Korkut?) und in Person von Abel nochmal schön gegen Kuntz nachzutreten, wo der schon längst weg war. Was will der Mann eigentlich?
Zuletzt geändert von Fck-Schwabe am 21.09.2017, 14:56, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Ke07111978 » 21.09.2017, 14:54


DerRealist hat geschrieben:Ah sind wir wieder auf dem 1gegen1-Niveau angekommen hier. Geschichte wiederholt sich...wiederholt sich...wiederholt sich...

Kindergarten-Verein. Kindergarten-Fans.
Das ist alles so traurig geworden.


Tja, der Spaltpilz sitzt tief. Solange die Führung keine Größe hat und die Hand reicht, wird es ganz ganz schwer. Ich habe gegen keinen der handelten Akteure etwas persönlich - aber berechtigte, sachliche Kritik, muss erlaubt sein. Diesen Pfad haben wir verlassen - besonders auf den letzten JHVs. Und wenn ich so etwas dann vorlebe, wie beispielsweise ein Matthias Abel, dann zerstöre ich jede faktenorientierte Diskussionskultur.

Nur gemeinsam ausrufen, aber dann so mit Stefan Kuntz, Markus Merk, Uwe Stöver, Hans-Peter-Briegel, Marco Haber oder Gunter Metz umgehen, wie wir das gemacht haben. Das funktioniert eben nicht. Wir haben langjährige, treue und verdiente Vereinsikonen am laufenden Meter geschreddert und wundern uns jetzt auf welchen Niveau wir angekommen sind.

Was der FCK-Schwabe dazu schreibt kann ich voll und ganz unterschreiben.



Beitragvon Bulldozer666 » 21.09.2017, 14:57


Eines dürfte aber ziemlich sicher sein.
Egal wer Trainer wird, hier im Forum wird nur gemeckert und genörgelt.
Ich freue mich auf den neuen Trainer und drücke ihm die Daumen, das er die Klasse hält.



Beitragvon bradnex » 21.09.2017, 14:58


Der Artikel der SZ trifft, wie mehrere hier schon schrieben, den Nagel auf den Kopf. Es ist aus meiner Sicht nicht die Kernfrage gewesen, ob schon ein Investor gefunden ist, sondern wie eine umfassende Strategie, an deren Ende ein oder viele Investoren steht/stehen aussieht.

Zunächst muss eine detaillierte Strategie mit einem Leitbild (wofür soll der FCK in Zukunft sehen)entwickelt werden. Darauf aufbauend muss eine Businessplan aufgestellt werden. Welche finanziellen Mittel benötige ich um konkret welche Strategie umzusetzen. Wenn ein Schritt bei der Umsetzung des Businessplans/der Strategie dabei die Anwerbung von Investoren ist, dann erst ist das kommt die Frage. Eine solche Strategie ist der gegenwärtige Vorstand jedoch schuldig geblieben. Aus meiner Sicht sollte auf einer JHV eine solche detaillierte Strategie vorgestellt werden, derer sich alle ich betone alle Organe im Zuge einer Abstimmung verpflichten, also dahinter stehen. Die Gesellschaftsform oder die Ausgliederung mag da ein logischer Schritt sein. Aber das ist ein mögliches Ergebnis der Strategie. Es kann nicht sein, dass erst eine Gesellschaftsform gefunden wird und anschließend der Investor. Was machen wir, wenn der Investor auch Vorstellungen hierzu hat, die komplett konträr sind. Wollen wir dann direkt sagen, sorry die Gesellschaftsform passt uns nicht, wegen Tradition und so weiter. Ich möchte hier nicht falsch verstanden werden und mit der Bemerkung das Tor für einen 1860-Fall für uns öffnen. Das ist nicht der Sinn des Beitrags. Sinn des Beitrags ist, dass unser AR zur JHV eine Strategie mit Leitbild und Businessplan den Mitgliedern vorstellt. Darin sind Etappenziele festgelegt, deren Erreichen sich unsere Vorstände verpflichten. Ein "Teasen" der Thematik Ausgliederung in der letzten JHV kann doch nur den Zweck gehabt haben zu erfahren, ob eine JHV sowas möglicherweise mitgeht. Das haben sie. Wer sich mehr zugetraut hätte, also führungsstark gewesen wäre, hätte entspr. Strategie bereits letztes Jahr auf der JHV präsentiert. Die hatten aber derart die Hosen voll von der JHV zerlegt zu werden, dass sie derartig viel Kapazität in die Formalien rund um die JHV zu investieren, dass es zu mehr als einem Teaser nicht ausreichte.

Nun werden wir einen neuen AR wählen und alle sind damit beschäftigt Wahlkampf dafür zu machen. Dann soll sich da mal eine Gruppe hinstellen und eine Vision formulieren.

Zum Thema VV: Herr Dr. N.R. hatte vollmundig gesagt, dass er den VV in der Satzung streichen will. Gries sollte dies nur bis zur Satzungsänderung bekleiden. Nichts ist diesbezüglich geschehen. Warum? Ich habe nicht grundsätzlich ein Problem mit der Funktion des VV. Ein ARV muss doch eine Strategie verfolgen, wenn er dies ankündigt. Und wenn ich diese revidiere, muss ich das erklären. Das Ergebnis ist, dass wir einen führungsschwachem VV haben. Auch hier habe ich mit T. Gries als Person nicht das Problem. Hinter dem Suchauftrag von TG stand, einen Vorstand für Marketing und Vertrieb zu finden. Das Ergebnis ist TG. Nun ist er auch noch VV, quasi nebenbei geworden. Die Stärkung des Vorstandes um einen starken Finanz-Vorstand, mit Klatt gelungen, und einen starken Marketing-Vorstand war und ist in meinen Augen ein wichtiger Schritt gewesen. Aber es braucht dann einen starken VV, der dem Verein eine Vision, eine Strategie gibt. Und dann gemeinsam mit dem starken neunen Marketing-Vorstand und dem Finanz-Vorstand den Business-Plan erstellt und abarbeitet. Der VV sollte dann aber auch sportliches Know-How für einen Sportdirektor verfügen. Meine Hoffnung im Winter 15/16 als diese Reformen vom AR angeschoben wurden waren, Stefan Kuntz als VV damit zu stärken. Ob man das wollte, wäre mal wünschenswert zu erfahren. Das Ergebnis dieses Prozesses war, gut gedacht und schlecht ausgeführt. Nun haben wir einen beschädigten VV, der ggfs. gar nichts dafür kann. Viel schlimmer, wir sind führungsschwach. Visionslos, Strategielos in der Außendarstellung und in Grabenkämpfen beschäftigt in der Mitgliedschaft und bei den Fans.
Ob man dies noch einmal reparieren kann, wird sich zeigen. Es braucht eine Person auf dem VV-Posten, der nach Innen integrieren kann, eine Strategie hat, glaubwürdig auf allen Ebenen im Verein ist zudem erfahren und risikofreudig ist. T. Gries soll sich endlich um den Job Marketing und Vertrieb im Kern kümmern können. Ein VV soll sagen, was das Ziel und mit seiner Person nach Außen diese Strategie verkaufen, diesen Aufbruch, diese Stärke, diesen FCK darstellen.
Wenn Hans-Peter-Briegel in der Lage ist, so etwas zu generieren, so etwas zu organisieren, dann soll er sich im Herbst in den AR wählen lassen. Er muss dann aber die übergeordnete Strategie vorstellen und glaubhaft darlegen, dass er die Kraft, die Glaubwürdigkeit und das Netzwerk hat, einen solchen VV, einen solchen Ansatz zu realisieren. Ansonsten haben wir nur wieder ein Idol, an welches Erwartungen geknüpft werden, die es nicht erfüllen kann.



Beitragvon Thomas » 21.09.2017, 15:03


kadlec hat geschrieben:@ Thomas
Weißt du oder sonst jemand, ob der Autor des Artikels der Tobias Schächter ist, der bei uns jahrelang in der Zwoten gekickt hat und dessen Bruder Sebastian ebenfalls etliche Jahre ein Jugend - und Regionalliga - Spieler von uns war.

@kadlec:
Wie auch schon von @bjarneG beantwortet: Ja, das ist korrekt so. Die Schächters stammen aus Hauenstein und Tobias ist - aus meiner Sicht - ein sehr guter Analytiker in Sachen FCK.

Bulldozer666 hat geschrieben:Eines dürfte aber ziemlich sicher sein. Egal wer Trainer wird, hier im Forum wird nur gemeckert und genörgelt. Ich freue mich auf den neuen Trainer und drücke ihm die Daumen, das er die Klasse hält.

@Bulldozer666:
Das stimmt jetzt aber nicht - zum Beispiel Du nörgelst doch schon mal nicht ;) (zumindest nicht über den neuen Trainer, über die Nörgler hingegen schon). Egal wer Trainer wird, es wird Zustimmung und Kritik geben, aber so lange das sachlich bleibt ist ein Diskussionsforum doch genau der richtige Ort dafür.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Miro.Klose » 21.09.2017, 15:12


Klatt für was verantwortlich zumachen sit schlicht der falsche Weg denn er kann für alles am wenigsten. Er ist ein Finanzmann, er jongliert mit Zahlen. Und soweit ich das bisher beurteilen kann finde ich da keine "groben" Fehler. Ohnehin könnte man das nur beurteilen wenn man an seiner Seite wäre und beobachten könnte

Gries halte ich für einen fähigen Mann, das Problem hier ist das er ein Marketingmann ist. Er soll etwas verkaufen, das Produkt FCK. Um etwas verkaufen zuwollen, muss man was anzubieten haben und das im Moment nicht wirklich viel. Aber dennoch bin ich dafür ihn zu behalten.

Kuntz loszuwerden war im Nachhinein betrachtet sicher ein Fehler obwohl auch ich an ihm gezweifelt hatte. Aber Nur weil man pro Kuntz ist, ist man nicht kontra Gries. Sondern eher gegen Riesenkampf, da ist es an den Mitgliedern das bei der Versammlung zu verdeutliuchen wenn auch sie das so sehen.

Was fehlt, in der Führungetage ist für mich ein Gesicht und dazu ein Gesicht mit Erfahrung in der Branche FUssball, mit groben Ahnungen von dem wie es im Fusssball zulaufen hat. Umsetzungen und Finanzsache ist dann Gries und Klatts Aufgabe.
Deswegen fand ich den Sportvorstand von dem lange die Rede ist als keine falsche Idee, dieser müsste nichtmal grosse Ahnung von Buchführung und Zahlen haben denn dafür hätte er Gries und Klatt...

Hier geht es mir vorallem um ein Gesicht des Vereins und um jemanden der Notzon auf die Finger schauen kann. Ob Abel das kann oder macht, weis ich nicht, da bin ich nicht in der Lage das zu beurteilen aber aufgrund dessen wie die Mehrzahl der Leute wohl zu Abel zustehen scheint, würde ich sagen das er so oder so kein Fuss mehr auf den Boden bekommt, beziehungsweise nicht genug Vertrauen geniest.

Wer kommt in Frage für diese Position ?

Kuntz als Sportvorstand, Gries als Marketing Vorstand und Klatt als FInanzvorstand wäre zum Beispiel was gewesen womit ich hätte leben können.A ber nicht wir müssen damit klarkommen, sondern die personen die dann dort sitzen müssen sich untereinander arrangieren.

Also, wer könnte als Gesicht dienen und hat Erfahrung in der Branche ?

Briegel ? Toppmöller ? Basler ? Ross ? Marshall ? Sforza ?

FCK Ikonen gibts noch genug, nicht alle sind verbrannt... angehen muss man die Sache und zulassen muss man es.



Man liest hier im Forum immerwieder, das doch bitte Gelder die durch Transfers eingenommen werden 1 zu 1 wieder in den kader gesteckt werden sollten etc...
Bitte lasst die Milchmädchen Rechnungen, ich glaube genau wegen sowas sind wir nun da wo wir sind. Kalkulierung und Buchführung beinhaltet sehr viel mehr als das Geld aus einem Pot zu nehmen und in den anderen zu verfrachten, vorallem bei einem Unternehmen, wie zum Beispiel ein Fussballverein der noch verschiedene andere Belastungen, Schulden, offene Zahlungen und auch andere Einnahmen hat
Zuletzt geändert von Miro.Klose am 21.09.2017, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste